29.12.2013 Aufrufe

Newsletter Mai 2013 - BayCHINA

Newsletter Mai 2013 - BayCHINA

Newsletter Mai 2013 - BayCHINA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aychina aktuell 9<br />

Termine<br />

12.06.<strong>2013</strong><br />

International Day, Hochschule München<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

24.05.<strong>2013</strong><br />

Ein Tag in China - Ferienprogramm für Kinder,<br />

Konfuzius-Institut Nürnberg<br />

29.05.<strong>2013</strong>-31.05.<strong>2013</strong><br />

Workshop chinesische Tuschemalerei, Konfuzius-Institut<br />

München<br />

Juni <strong>2013</strong><br />

01.06.<strong>2013</strong><br />

Bewerbungsschluss Jahresstipendium für<br />

Doktorandinnen und Doktoranden (DAAD)<br />

12.06.<strong>2013</strong>-16.07.<strong>2013</strong><br />

Asien-Pazifik Kolloquium: „Fortschritt und<br />

Prognostik- Reflexionen in China und Japan“,<br />

diverse Vorträge, Zentralinstitut für Regionenforschung<br />

der Friedrich-Alexander Universität<br />

Erlangen-Nürnberg<br />

13.06.<strong>2013</strong><br />

Chinesischer Filmabend: Der König der Masken<br />

( 变 脸 ), Regie: WU Tianming, 1996, Beginn: 20<br />

Uhr, Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen<br />

Chinesisch-Deutsches Treffen, 19:45-21:15 Uhr,<br />

vhs Club INTERNATIONAL, Erlangen<br />

14.06.<strong>2013</strong><br />

Jour fixe , Vortrag über China und Asien, Stiftung<br />

ex oriente, Konfuzius-Institut Müchen<br />

15.07.<strong>2013</strong><br />

Registrierung M.A. China Business & Economics,<br />

Chinese & Economics, Sinologie der<br />

Universität Würzburg<br />

31.07.<strong>2013</strong><br />

Bewerbungsschluss Alumniportal <strong>BayCHINA</strong><br />

(siehe Artikel unten)<br />

August <strong>2013</strong><br />

05.08.<strong>2013</strong>-16.08.<strong>2013</strong><br />

Intensivkurs Chinesisch, Konfuzius-Institut<br />

Nürnberg<br />

09.08.<strong>2013</strong><br />

Ein Tag in China - Ferienprogramm für Kinder,<br />

Konfuzius-Institut Erlangen<br />

05.-14.06.<strong>2013</strong><br />

9. Asien-Pazifik Wochen in Berlin, Thema:<br />

Smart Cities, Informationen unter: http://<br />

apwberlin.de/<br />

06.06.<strong>2013</strong><br />

China verstehen- Erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

mit chinesischen Partnern, Deutsch-<br />

Chinesische Wirtschaftsvereinigung e.V.,<br />

München<br />

12.06.<strong>2013</strong><br />

Chinesisches Duānwǔ jié, Drachenbootfest<br />

30.06.<strong>2013</strong><br />

Bewerbungsfrist „Studienaufenthalte“ für das<br />

Wintersemester, <strong>BayCHINA</strong><br />

Juli <strong>2013</strong><br />

11.07.<strong>2013</strong><br />

Chinesischer Filmabend: John Rabe, Regie:<br />

Florian Gallenberger, 2009, (Deutsch meU),<br />

Beginn 20:00 Uhr, Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen<br />

September <strong>2013</strong><br />

02.09.<strong>2013</strong><br />

Ein Tag in China - Ferienprogramm für Kinder,<br />

Konfuzius-Institut Nürnberg<br />

18.09.<strong>2013</strong><br />

Anmeldeschluss für die HSK-Prüfung am<br />

20.10.<strong>2013</strong>, HSK-Zentrum Erlangen<br />

30.09.<strong>2013</strong><br />

Ende der 2. Ausschreibungsrunde Projektbezogener<br />

Wissenschaftleraustausch (proWA)<br />

Alumniportal<br />

Seit Oktober 2010 bietet das <strong>BayCHINA</strong> bayerischen<br />

Studierenden mit Chinabezug die<br />

Möglichkeit der Aufnahme in das Absolventenjahrbuch<br />

an. Das<br />

damit verbundene<br />

Alumniportal dient<br />

der Vernetzung von<br />

Alumni und fördert<br />

den Kontakt und<br />

Erfahrungsaustausch<br />

mit anderen<br />

Studierenden und<br />

Absolventen aus<br />

Stipendiatenprogrammen,<br />

Studien-,<br />

Forschungs- oder<br />

Praktikumsaufenthalten<br />

in China. Für<br />

Unternehmen und<br />

Institutionen, die<br />

auf der Suche nach chinaorientierten Absolventen<br />

sind bietet das Alumniportal eine gute<br />

Gelegenheit der einfachen Kontaktaufnahme.<br />

Die Studierenden können sich selbst mit<br />

Hilfe der Rubriken „Berufsziel, Persönliche<br />

Daten, Ausbildung, Praktika und Sprachen“<br />

vorstellen. Die Informationen können durch<br />

den Online-Zugang zum Portal jederzeit aktualisiert<br />

werden.<br />

Im dritten Jahr des Bestehens erreicht das<br />

<strong>BayCHINA</strong> bereits eine stattliche Zahl von<br />

230 registrierten<br />

Alumni aus unterschiedlichsten<br />

Fachbereichen<br />

der Rechts- und<br />

Wirtschaftswissenschaften,<br />

Naturwissenschaften<br />

und Geisteswissenschaften.<br />

Die Kriterien,<br />

um als Absolvent in<br />

das Jahrbuch aufgenommen<br />

zu werden,<br />

richten sich<br />

nach den Kriterien<br />

eines Bayern-China-<br />

Alumnis (<strong>BayCHINA</strong> Alumni), d.h. chinesische<br />

Studierende, die in Bayern studieren und<br />

deutsche Studierende, die einen nachweisbaren<br />

Chinabezug haben, können sich für die<br />

Aufnahme in das Jahrbuch und damit automatisch<br />

auch als Alumni des <strong>BayCHINA</strong> bewerben.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Aufgrund technischer Probleme unseres<br />

Service Providers ist eine Online-Anmeldung<br />

im Alumniportal derzeit leider nicht durchführbar.<br />

Wir möchten Sie daher bitten, das<br />

auf unserer Homepage eingestellte Ersatz-<br />

Formular - das vorübergehend die Registrierung<br />

ermöglicht - auszufüllen und zusammen<br />

mit Ihren Abschlusszertifikat/Zeugnis bis<br />

spätestens 31.07.<strong>2013</strong> per <strong>Mai</strong>l an info@<br />

baychina.de zu senden. Wir bedauern diese<br />

Unannehmlichkeit und bitten um Ihr Verständnis.<br />

Impressum<br />

Bayerisches Hochschulzentrum für China<br />

Hugo-Rüdel-Straße 8<br />

Universität Bayreuth<br />

95440 Bayreuth<br />

V.i.S.d.P.: Philipp Dengel,<br />

Dipl- Kfm., Geschäftsführung<br />

Tel: +49 (0) 921 55 54 55<br />

Fax: +49 (0) 921 55 54 65<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@<strong>BayCHINA</strong>.de<br />

Ausgabe 4 / <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!