29.12.2013 Aufrufe

Die Auswirkungen von REACH auf Beton am Beispiel von Flugasche

Die Auswirkungen von REACH auf Beton am Beispiel von Flugasche

Die Auswirkungen von REACH auf Beton am Beispiel von Flugasche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Normen im <strong>Beton</strong>bau<br />

DIN 1045-100 2011-12 Bemessung und Konstruktion <strong>von</strong> Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 100: Ziegeldecken<br />

DIN 18195-1 2011-12 Bauwerksabdichtungen – Teil 1: Grundsätze, Definitionen, Zuordnung der Abdichtungsarten<br />

DIN 18195-10 2011-12 Bauwerksabdichtungen – Teil 10: Schutzschichten und Schutzmaßnahmen<br />

DIN 18195-3 2011-12 Bauwerksabdichtungen – Teil 3: Anforderungen an den Untergrund und Verarbeitung der Stoffe<br />

DIN 18195-4 2011-12 Bauwerksabdichtungen – Teil 4: Abdichtungen gegen Bodenfeuchte (Kapillarwasser, Haftwasser)<br />

und nichtstauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden, Bemessung und Ausführung<br />

DIN 18195-5 2011-12 Bauwerksabdichtungen – Teil 5: Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser <strong>auf</strong> Deckenflächen<br />

und in Nassräumen, Bemessung und Ausführung<br />

DIN 18195-6 2011-12 Bauwerksabdichtungen – Teil 6: Abdichtungen gegen <strong>von</strong> außen drückendes Wasser und <strong>auf</strong>stauendes<br />

Sickerwasser, Bemessung und Ausführung<br />

DIN 18195-8 2011-12 Bauwerksabdichtungen – Teil 8: Abdichtungen über Bewegungsfugen<br />

DIN EN 12390-3<br />

Berichtigung 1<br />

2011-11 Prüfung <strong>von</strong> Festbeton – Teil 3: Druckfestigkeit <strong>von</strong> Probekörpern; Deutsche Fassung EN 12390-<br />

3:2009, Berichtigung zu DIN EN 12390-3:2009-07; Deutsche Fassung EN 12390-3:2009/AC:2011<br />

DIN EN 13036-4 2011-12 Oberflächeneigenschaften <strong>von</strong> Straßen und Flugplätzen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur<br />

Messung der Griffigkeit <strong>von</strong> Oberflächen: Der Pendeltest; Deutsche Fassung EN 13036-4:2011<br />

DIN EN 197-1 2011-11 Zement – Teil 1: Zus<strong>am</strong>mensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien <strong>von</strong> Normalzement;<br />

Deutsche Fassung EN 197-1:2011<br />

DIN EN 459-3 2011-08 Baukalk – Teil 3: Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung EN 459-3:2011<br />

DIN EN 480-1 2011-09 Zusatzmittel für <strong>Beton</strong>, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 1: Referenzbeton und Referenzmörtel<br />

für Prüfungen; Deutsche Fassung EN 480-1:2006+A1:2011<br />

DIN EN 480-13 2011-09 Zusatzmittel für <strong>Beton</strong>, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 13: Referenz-Baumörtel für<br />

die Prüfung <strong>von</strong> Zusatzmitteln für Mauerwerksmörtel; Deutsche Fassung EN 480-13:2009+A1:2011<br />

DIN EN 491 2011-11 Dach- und Formsteine aus <strong>Beton</strong> für Dächer und Wandbekleidungen – Prüfverfahren; Deutsche<br />

Fassung EN 491:2011<br />

ISO 10904 2011-08 Faserzement – Profiltafeln und Profilformstücke für Dachdeckung und Wandbekleidung<br />

Norm-Entwurf<br />

DIN EN 480-15<br />

Norm-Entwurf<br />

DIN EN 12620<br />

Norm-Entwurf<br />

DIN EN 14992/A1<br />

2011-10 Zusatzmittel für <strong>Beton</strong>, Mörtel und Einpressmörtel – Prüfverfahren – Teil 15: Referenzbeton und<br />

Prüfverfahren zur Prüfung <strong>von</strong> viskositätsmodifizierenden Zusatzmitteln; Deutsche Fassung<br />

prEN 480-15:2011<br />

2011-03 Gesteinskörnungen für <strong>Beton</strong>; Deutsche Fassung FprEN 12620:2011<br />

2011-10 <strong>Beton</strong>fertigteile – Wandelemente; Deutsche Fassung EN 14992:2007/FprA1:2011<br />

<strong>Die</strong>se Liste führt alle im DIN im Bereich der <strong>Beton</strong>technik neu erschienenen Normen und Normentwürfe mit dem entsprechenden Herausgabemonat<br />

<strong>auf</strong>. <strong>Die</strong> Anwendbarkeit hängt ggf. <strong>von</strong> einer bau<strong>auf</strong>sichtlichen Einführung ab.<br />

Neue DAfStb-Hefte und -Richtlinien<br />

DAfStb-Heft 584<br />

Verbundforschungsvorhaben „Nachhaltig Bauen mit <strong>Beton</strong>“ – Potenziale des Sekundärstoffeinsatzes im <strong>Beton</strong>bau<br />

– Teilprojekt B; Effiziente Sicherstellung der Umweltverträglichkeit <strong>von</strong> <strong>Beton</strong> – Teilprojekt E (2011)“<br />

<strong>Die</strong> Hefte und Richtlinien des DAfStb sind über den Beuth-Verlag, Berlin, zu beziehen.<br />

VDB – intern<br />

Wir begrüßen im VDB:<br />

RG 1<br />

Dr.-Ing. Tanja Brockmann,<br />

14197 Berlin<br />

RG 2<br />

Detlef Tr<strong>am</strong>pe,<br />

24340 Eckernförde<br />

RG 6<br />

Thomas Pietsch,<br />

48163 Münster<br />

RG 8<br />

Alexander Kalmykov,<br />

36251 Bad Hersfeld<br />

RG 10<br />

Wolfgang Himmel,<br />

76133 Karlsruhe<br />

Uwe Heidegger,<br />

76359 Marxzell-Schielberg<br />

Daniel Schurr,<br />

71546 Aspach-Rietenau<br />

Josef Strehler,<br />

79235 Vogtsburg / Achkarren<br />

Wolfr<strong>am</strong> Uhl,<br />

73485 Unterschneidheim<br />

RG 11<br />

Dr.-Ing. Karl Schmidt,<br />

81476 München<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!