31.12.2013 Aufrufe

VZG Aktuell Neues aus der Zentrale - GBV

VZG Aktuell Neues aus der Zentrale - GBV

VZG Aktuell Neues aus der Zentrale - GBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verbundsystem<br />

<strong>VZG</strong><br />

Verbundsystem<br />

CBS-Versions-Update auf 7.0, Dr. Andreas Kr<strong>aus</strong>z<br />

Seit Sonntag, den 23. Juni 2013, steht das produktive CBS den Verbundteilnehmern<br />

in <strong>der</strong> Version 7.0 zur Verfügung. Ausführliche Informationen zu den neuen Funktionalitäten<br />

befinden sich unter: http://www.gbv.de/bibliotheken/verbundbiblio theken<br />

/02Verbund/02Verbundsystem/02WinIBW/CBS_Version7_Was_ist_neu.pdf.<br />

Auf einige Neuerungen soll an dieser Stelle beson<strong>der</strong>s hingewiesen werden. Aus technischer<br />

Sicht nutzt <strong>der</strong> Aufbau <strong>der</strong> Index-Dateien des CBS in <strong>der</strong> Version 7.0 jetzt die<br />

Vorteile <strong>der</strong> 64-Bit-Architektur <strong>der</strong> Server-Hardware weitgehend <strong>aus</strong>. Diese Architektur<br />

erlaubt u.a. auch eine Speicheradressierung jenseits <strong>der</strong> 4 GB. Dadurch, dass die<br />

64-Bit-Struktur nun auch auf den Indexaufbau übertragen wurde, gibt es die Größenbeschränkung<br />

von 4 GB, die bis zur CBS-Version 6.x zu beachten war, nun auch für die<br />

Index-Update-Dateien nicht mehr.<br />

Falls gar nicht klar ist, wovon hier die Rede ist: Stellen Sie sich eine lange Straße mit vielen<br />

hohen Wohnhäusern vor. Soll nun einem Bewohner dieser langen Straße ein Brief<br />

zugestellt werden, ist es sicher nicht sinnvoll, alle Wohnungen vom Anfang <strong>der</strong> Straße<br />

beginnend abzulaufen, bis die richtige Adresse gefunden ist. Sinnvoller wäre es, wenn<br />

die Adressinformationen in einem Register, in welchem jeweils zum Namen die Lage <strong>der</strong><br />

zugehörigen Wohnung hinterlegt ist, gespeichert wären. Stellen Sie sich nun weiter vor,<br />

dass bei einer 64-Bit-Architektur dieses Namensregister einfach mehr Informationen<br />

aufnehmen kann und Briefe also in noch längere Straßen mit noch mehr Bewohnern<br />

zugestellt werden können.<br />

Als weitere Folge dieser neuen technischen Indexstruktur ergibt sich, dass <strong>der</strong> gesamte<br />

Index um ein Drittel kleiner geworden ist, was sich insbeson<strong>der</strong>e auf die Performance<br />

des Systems und <strong>der</strong> benötigten Zeit für eine Neuindexierung bzw. für ein Index-Update<br />

positiv <strong>aus</strong>wirkt. Das CBS in <strong>der</strong> Version 7.0 ist zudem um einen Online-Server erweitert<br />

worden, welcher mittels einer NCIP-Schnittstelle die lokale Katalogisierung im CBS<br />

ermöglicht. Hierzu sei <strong>aus</strong>drücklich angemerkt, dass bisher nur die Vor<strong>aus</strong>setzungen<br />

dafür zur Verfügung stehen, es also keine Notwendigkeit gibt, diese Funktionalität auch<br />

zu verwenden.<br />

Aus Anwen<strong>der</strong>sicht stellt das CBS in <strong>der</strong> Version 7.0 eine zusätzliche Sortierfunktion zur<br />

Verfügung. Beispielsweise ist es nun möglich, mit dem Kommando „SOR AUT +“ das Trefferset<br />

nachträglich nach Autorennamen aufsteigend zu sortieren. Weiterhin besteht die<br />

Möglichkeit, bei einer auf ein ADI eingeschränkten Suche, dieses ADI für alle folgenden<br />

Suchen beizubehalten o<strong>der</strong> es zurück zu setzen. In CBS 6.0 war die Transliteration nur<br />

erfolgreich, wenn die originalschriftliche Kategorie oberhalb <strong>der</strong> Transliterationskategorie<br />

stand. Im CBS 7.0 spielt diese Reihenfolge keine Rolle mehr. Folgen beide Kategorien<br />

direkt aufeinan<strong>der</strong>, dann ist die Transliteration immer erfolgreich.<br />

<strong>VZG</strong> <strong>Aktuell</strong> 2013 Ausgabe 2 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!