31.12.2013 Aufrufe

VZG Aktuell Neues aus der Zentrale - GBV

VZG Aktuell Neues aus der Zentrale - GBV

VZG Aktuell Neues aus der Zentrale - GBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzmitteilungen<br />

<strong>VZG</strong><br />

Während GSO als eine Einheit von Oberfläche und Recherchesystem, das heißt von<br />

Front-End und Back-End konzipiert wurde, ist <strong>GBV</strong>-Zentral ein reines Back-End System<br />

ohne eigene Oberfläche. Durch die strikte Trennung von Oberfläche und Recherchesystem<br />

ist es möglich eine Infrastruktur für Bibliotheken anzubieten, die den Betrieb<br />

eigener, individueller Discovery-Systeme erlaubt. Bibliotheken können auf Wunsch auch<br />

nur Teile <strong>der</strong> in <strong>GBV</strong>-Zentral enthaltenen Metadaten in ihrem eigenen Discovery-System<br />

verwenden. So ist es möglich, bibliotheks- o<strong>der</strong> produktspezifische Selektionen zu definieren<br />

o<strong>der</strong> nach eigenen Kriterien virtuelle Sammlungen zu bilden. Auch ist es möglich,<br />

eine lokale Solr-Installation mit <strong>GBV</strong>-Zentral so zu kombinieren, dass sich das Discovery-<br />

System so verhält, als würde es sich um eine einzige Suchmaschine handeln.<br />

Da in <strong>GBV</strong>-Zentral die fernleihrelevanten Besitznachweise <strong>der</strong> in <strong>der</strong> ZDB katalogisieren<strong>der</strong><br />

Bibliotheken enthalten sind, können Bibliotheken ad hoc den Umfang des eigenen<br />

OPACs auch mit allen von ihr in <strong>der</strong> ZDB nachgewiesenen Artikel selektieren und in<br />

einem Discovery-System anbieten. Es ist auch möglich, in einem einzigen Recherchesystem<br />

sämtliche bibliographischen Daten <strong>der</strong> <strong>VZG</strong>, zu denen eine Bibliothek Rechte<br />

besitzt, anzubieten.<br />

Die erste Bibliothek, die dieses Angebot nutzte, war die Hochschule Hannover (http://<br />

katalog.bib.hs-hannover.de), gefolgt von TUB Hamburg-Harburg mit TUBfind (https://<br />

katalog.tub.tu-harburg.de) und <strong>der</strong> SUB Hamburg mit Beluga (http://beluga.sub.unihamburg.de).<br />

<strong>GBV</strong>-Zentral ergänzt die Rechercheangebote <strong>der</strong> <strong>VZG</strong> in idealer Weise. Auf <strong>der</strong> einen<br />

Seite bietet die <strong>VZG</strong> Z39.50- und SRU-Schnittstellen zur GSO- Plattform. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Seite existiert nun eine Solr-Schnittstelle zu <strong>GBV</strong>-Zentral, um beliebige Discovery-<br />

Systeme zu betreiben.<br />

<strong>VZG</strong> <strong>Aktuell</strong> 2013 Ausgabe 2 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!