01.01.2014 Aufrufe

Magazin herunterladen - Gothaer Versicherungen

Magazin herunterladen - Gothaer Versicherungen

Magazin herunterladen - Gothaer Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einsatz von Elektronik die Schäden. So warnt der Verband<br />

der Elektrotechnik (VDE): „Bei einem Einschlag<br />

in einem Zeitraum einer tausendstel Sekunde können<br />

in getroffenen Anlagen sehr hohe Blitzspannungen<br />

auftreten und Blitzströme von über 200.000 Ampere<br />

fließen. Diese Ströme können dünne Drähte schmelzen,<br />

sodass technische Anlagen in Brand geraten oder<br />

explodieren.“ Gefürchtet sind auch die sogenannten<br />

Überspannungen durch einen Blitzeinschlag. Diese<br />

können Fernseher, Telefonanlagen und Computer komplett<br />

zerstören. Selbst im Handel erhältliche Schutzeinrichtungen<br />

bieten keine absolute Sicherheit.<br />

Wer dann nicht richtig versichert ist, hat oft ein existenzielles<br />

Problem. Sicher, die meisten Blitze richten<br />

keine Schäden an. Und die Auswertung der Blitze –<br />

der Deutsche Wetterdienst zählt pro Jahr im Schnitt<br />

zwei Millionen – weist starke geografische Unterschiede<br />

aus. „Am Alpenrand gibt es deutlich mehr<br />

Gewitter als in Schleswig-Holstein“, sagt Meis. „Aber<br />

wenn es einschlägt, ist jeder Blitz gleich gefährlich.“<br />

Doch Extremwetter birgt auch andere Gefahren.<br />

Stürme können Dächer abdecken, der eindringende<br />

Regen macht das Gebäude dann unbewohnbar.<br />

Schwerer Schneefall kann den Dachstuhl eindrücken<br />

und ebenfalls zu großen Schäden am Gebäude<br />

führen. Gefürchtet ist auch der Rückstau, wenn nach<br />

einem Starkregen die Kanalisation das Wasser nicht<br />

mehr aufnehmen kann. Das Wasser fließt durch Toiletten,<br />

Waschbecken und Badewannen zurück und<br />

ruiniert Wände, Möbel und Kleidung.<br />

Einen wirklich wirksamen Schutz gegen die Folgen<br />

von Extremwetter kann es nicht geben. Umso wichtiger<br />

ist der Abschluss einer entsprechenden Versicherung,<br />

die auch unbedingt Schäden durch Überspannung<br />

einschließen sollte. Denn Überspannungsschäden<br />

können auch bei Privathaushalten Kosten<br />

von über 10.000 Euro verursachen, wenn etwa<br />

Computer, Fernseher, Gegensprechanlage, Heizungssteuerung<br />

und weitere Elektronik nicht mehr<br />

funktionieren. Besonders praktisch sind <strong>Versicherungen</strong>,<br />

die möglichst alle Gefahren in einer Police<br />

absichern, sogenannte Multiriskpolicen wie die<br />

<strong>Gothaer</strong> Heim&Haus für Hausbesitzer und die<br />

<strong>Gothaer</strong> Wohnung&Wert für Mieter und Wohnungseigentümer.<br />

Service-Postkarten am<br />

Ende des <strong>Magazin</strong>s:<br />

Unwetter – Schutz<br />

vor den Folgen<br />

Immer häufiger kommt es<br />

zu Schäden nach Unwettern.<br />

Gut, wenn man dann einen<br />

umfassenden Schutz vor den<br />

finanziellen Folgen hat. Mit<br />

der Top-Angebotskarte am<br />

Ende des <strong>Magazin</strong>s können<br />

Sie Infos zu den <strong>Gothaer</strong><br />

Multiriskversicherungen und<br />

die Sicherheitsbroschüre<br />

der <strong>Gothaer</strong> bestellen. Und<br />

mit Glück gewinnen Sie<br />

sogar ein iPad. Es gelten die<br />

Teilnahmebedingungen des<br />

<strong>Gothaer</strong> <strong>Magazin</strong>s auf der<br />

Antwortpostkarte.<br />

www.gothaer.de/angebot<br />

Gewinnen Sie ein iPad!<br />

Highlights – die <strong>Gothaer</strong> Paketlösungen Heim&Haus und Wohnung&Wert<br />

• Kunden profitieren von der großen Bandbreite<br />

versicherter Risiken, wie Brand, Blitz, Sturm,<br />

Hagel, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl,<br />

Glasbruch, Haftpflichtansprüchen sowie dem<br />

Schutz vor Rechtsstreitigkeiten.<br />

• Unbegrenzte Deckung für den Hausrat zum<br />

Neuwert. Inbegriffen sind auch Vandalismusschäden.<br />

• Deckung von Haftpflichtansprüchen (Personen-,<br />

Sach- oder Vermögensschäden) bis 20 Millionen<br />

Euro. Ansprüche gegen Kinder sind auch<br />

bei Deliktunfähigkeit bis 50.000 Euro abgedeckt.<br />

• Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit verursacht<br />

werden, sind mitversichert.<br />

• Sachschäden aus beruflicher Tätigkeit gegenüber<br />

Arbeitgeber und Kollegen bis zu 2.500 Euro.<br />

• Bei Hauseigentum: unbegrenzte Deckung für<br />

die Wiederherstellung eines Gebäudes. Inbegriffen<br />

sind auch Aufräumkosten für durch Blitz<br />

oder Sturm umgefallene Bäume.<br />

• Deckung von Rechtsanwalts- oder Gerichtskosten<br />

bis zu einer Million Euro.<br />

03/12 magazin 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!