06.01.2014 Aufrufe

Datei Nachhaltigkeit 2011/2012 nach GRI herunterladen - Hansgrohe

Datei Nachhaltigkeit 2011/2012 nach GRI herunterladen - Hansgrohe

Datei Nachhaltigkeit 2011/2012 nach GRI herunterladen - Hansgrohe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Menschenrechte<br />

Managementansatz<br />

Die Verantwortlichkeit zu Menschenrechtsfragen liegt bei <strong>Hansgrohe</strong> zu Teilen im Bereich der Human Resources, des Risiko Managements<br />

sowie im Bereich der vom Mehrheitseigner Masco für <strong>Hansgrohe</strong> eingesetzten Rechtsabteilung.<br />

Die <strong>Hansgrohe</strong> Gruppe unterstützt und respektiert die Einhaltung der internationalen Menschenrechte in jeglicher Hinsicht. Das Unternehmen<br />

verpflichtet sich, ein vorbildlicher, zuverlässiger und fairer Geschäftspartner und Arbeitgeber zu sein. Dieser Grundsatz ist als zentraler Leitsatz<br />

in der <strong>Hansgrohe</strong> Unternehmensphilosophie verankert. Zudem gibt der Code of Business Ethics des Mutterkonzerns Masco entsprechende<br />

Richtlinien vor und stellt sicher, dass <strong>Hansgrohe</strong> in seiner Geschäftstätigkeit nicht an Menschenrechtsverletzungen beteiligt ist.<br />

Im Masco Rahmenvertrag für Lieferanten und der SBPP (Supplier Business Practices Policy) werden Vereinbarungen mit Lieferanten in Bezug<br />

auf die Einhaltung von Menschenrechten getroffen, siehe HR 2.<br />

HR 1 Prüfung von Investitionsvereinbarungen auf Menschenrechtsaspekte<br />

und Menschenrechtsklauseln<br />

Die Beachtung von internationalen Menschenrechten ist für die <strong>Hansgrohe</strong> Gruppe eine Selbstverständlichkeit. Es gibt keine Investitionsvereinbarungen,<br />

die unter Menschenrechtsaspekten kritisch sind. Für unsere Lieferanten gelten die in HR 2 erläuterten Rahmenbedingungen.<br />

HR 2 Prüfung von Lieferanten unter Menschenrechtsaspekten<br />

Bestandteil aller Rahmenlieferverträge der <strong>Hansgrohe</strong> Gruppe sind die „Masco Corporation Regelungen zu Geschäftsmethoden der Lieferanten“.<br />

Diese Regelungen sind auch Bestandteil bei der Anbindung und Freigabe eines Lieferanten und wurden bisher mit den Top 100<br />

Lieferanten vereinbart, was rund 90 Prozent des gesamten Einkaufsvolumens entspricht. In als eher kritisch einzustufenden Ländern wird eine<br />

weitere Prüfung der Lieferanten auf Einhaltung der Richtlinien vor Ort durch unseren Mehrheitseigner, die Masco Corp., durchgeführt. Die<br />

Richtlinien für unsere Lieferanten sind öffentlich einsehbar unter http://masco.com/our-suppliers/.<br />

HR 3 Mitarbeiterschulungen zu Menschenrechtsaspekten<br />

Die „Leitsätze eines <strong>nach</strong>haltigen Unternehmens“ der <strong>Hansgrohe</strong> Gruppe sowie die Ethik Richtlinien des Mutterkonzerns Masco sind allen<br />

Mitarbeitern über das Intranet zugänglich. Eine Sensibilisierung der Mitarbeiter zum Thema Menschenrechte findet im Rahmen der allgemeinen<br />

Schulungen statt.<br />

HR 4 Diskriminierungsfälle und ergriffene Maßnahmen<br />

Der Code of Business Ethics (Kodex der Geschäftsethik) des Anteilseigners Masco (http://masco.com/about/corporate-governance/) umfasst<br />

auch den Ausschluss jeglicher Diskriminierung. Die Auswahl, der Einsatzort sowie die Entlohnung der Beschäftigten im Unternehmen<br />

werden ausschließlich anhand der entsprechenden Qualifikation und Arbeitsleistung getroffen. <strong>Hansgrohe</strong> Beschäftigte haben die Möglichkeit,<br />

Verletzungen dieser Regeln über eine „Ethik Hotline“ zu melden. Eine Sensibilisierung der Mitarbeiter zum Thema Diskriminierung findet<br />

im Rahmen der allgemeinen Schulungen statt. Im Berichtszeitraum sind keine Diskriminierungen bei <strong>Hansgrohe</strong> bekannt.<br />

HR 5 Geschäftstätigkeiten, bei denen das Recht auf Vereinigungsfreiheit oder<br />

Kollektivverhandlungen gefährdet ist<br />

Allen <strong>Hansgrohe</strong> Beschäftigten steht es in jeder Hinsicht frei, Gewerkschaften, Verbänden und Organisationen beizutreten. Die Rechte auf<br />

Vereinigungsfreiheit oder Kollektivverhandlungen werden nicht eingeschränkt.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!