06.01.2014 Aufrufe

Datei Nachhaltigkeit 2011/2012 nach GRI herunterladen - Hansgrohe

Datei Nachhaltigkeit 2011/2012 nach GRI herunterladen - Hansgrohe

Datei Nachhaltigkeit 2011/2012 nach GRI herunterladen - Hansgrohe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5 Länder der Geschäftstätigkeit<br />

Die <strong>Hansgrohe</strong> SE produziert in sechs deutschen Werken sowie in Frankreich, in den Niederlanden, in den USA und in China. Die <strong>Hansgrohe</strong><br />

Gruppe ist weltweit in 42 Ländern mit eigenen Niederlassungen vertreten. Die Produkte sind in über 130 Ländern erhältlich.<br />

2.6 Eigentümerstruktur und Rechtsform<br />

<strong>Hansgrohe</strong> ist eine europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea), die nicht an der Börse notiert ist. Zwei Hauptaktionäre sind an<br />

der <strong>Hansgrohe</strong> Gruppe beteiligt: die Familie Klaus Grohe, Schiltach (32 Prozent) und die US-amerikanische Masco Corporation, Taylor/<br />

Michigan (68 Prozent).<br />

2.7 Bediente Märkte<br />

In der Marktbearbeitung setzt <strong>Hansgrohe</strong> auf einen dreistufigen Absatzweg. Die Produkte werden über den Großhandel vertrieben, der sie<br />

wiederum an Installateure verkauft. In den Ausstellungen des Handels können sich die Endverbraucher über die Produkte informieren.<br />

<strong>Hansgrohe</strong> Produkte werden in mehr als 130 Ländern verkauft. In Europa und Deutschland macht das Unternehmen 56 Prozent seines Gesamtumsatzes.<br />

Auf die Emerging Markets fallen 35 Prozent, auf Nordamerika 8 Prozent, auf alle restlichen Märkte 1 Prozent.<br />

2.8 Größe der Organisation<br />

Insgesamt summierten sich In- und Auslandsumsatz der <strong>Hansgrohe</strong> Gruppe im Berichtszeitraum <strong>2012</strong> auf über € 805 Mio. (<strong>2011</strong>: € 764 Mio.).<br />

Zum 31. Dezember <strong>2012</strong> zählte das Unternehmen weltweit 3.444 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – 173 mehr als zum Vorjahresstichtag.<br />

2.9 Wesentliche Veränderungen der Größe, Struktur oder Eigentumsverhältnisse<br />

Im März <strong>2012</strong> erfolgte die Umwandlung der <strong>Hansgrohe</strong> AG in die <strong>Hansgrohe</strong> SE. Die Eigentümerstruktur blieb dabei unverändert.<br />

2.10 Im Berichtszeitraum erhaltene Auszeichnungen<br />

<strong>Hansgrohe</strong> erhielt auch im Jahr <strong>2012</strong> zahlreiche Auszeichnungen vor allem im Bereich Produktdesign. Für sein Engagement in Sachen<br />

<strong>Nachhaltigkeit</strong> konnte sich das Unternehmen über zwei Preise freuen. Im November <strong>2012</strong> erhielt die <strong>Hansgrohe</strong> SE den „Green Controlling<br />

Preis“ der Péter Horváth-Stiftung. Der Preis wird seit <strong>2011</strong> von der Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Controller Verein (ICV)<br />

verliehen. Er zeichnet innovative und effektive „grüne“ Controlling-Lösungen zur Steuerung von ökologischen Programmen, Projekten und<br />

Maßnahmen in Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen aus. Im Dezember <strong>2012</strong> erhielt Prof. Dr. Andreas Fath, ehemaliger Chef-Chemiker<br />

von <strong>Hansgrohe</strong> und heutiger Berater des Unternehmens, den UMSICHT Wissenschaftspreis, den der Förderverein des Fraunhofer-Instituts<br />

für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik jährlich vergibt. Im Rahmen seiner Forschungsarbeiten bei der <strong>Hansgrohe</strong> SE hatte Professor Fath<br />

eine automatisierte Anlage zur Reduzierung der Perfluorierte Tenside (PFT) aus dem Galavanikabwasser entwickelt. Dabei kommt ein elektrochemischer<br />

Prozess zum Einsatz, der die Tenside in Flurwasserstoff, Wasser und Kohlendioxid mineralisiert. Damit sollen keine Rückstände<br />

im Abwasser verbleiben. <strong>Hansgrohe</strong> spendete das Preisgeld der Hochschule Furtwangen – insbesondere der Fakultät Maschinenbau und<br />

Verfahrenstechnik –, an der Professor Fath lehrt.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!