07.01.2014 Aufrufe

Abschlussbericht Praxisprojekt 10.2006 - Hasenbergschule

Abschlussbericht Praxisprojekt 10.2006 - Hasenbergschule

Abschlussbericht Praxisprojekt 10.2006 - Hasenbergschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

davon aus - und beabsichtigt dieses auch - dass gezielte Lernimpulse ganz<br />

unterschiedliche Lernprozesse bewirken, die zwar Bezug zueinander haben, sich<br />

aber auch in ganz individuelle Richtungen bewegen können.<br />

In Konsequenz der Erkenntnisse aus neueren Lerntheorien fordert Wolfgang Hinte<br />

(1990) eine „non-direktive Pädagogik“. „Non-direktiv meint… das konstante<br />

Bemühen, dem Lernpartner die Verantwortung und die (möglichst) volle<br />

Entscheidungsfreiheit zu belassen, wie, wo, mit wem, was und wodurch er lernen<br />

will.“ (ebd. S. 91) Eine sehr radikale Vision, die zum einen durch gegebene und<br />

gefestigte Strukturen (wie Schule) an Grenzen stößt, zum anderen bei der Zielgruppe<br />

selbst, wie auch Hinte zugibt. „Selbstbestimmtes Handeln kann nur nach und nach<br />

gelernt werden, es ist nicht einfach da oder stellt sich automatisch ein. Wer ständig<br />

fremdbestimmt gelebt hat ist nicht ohne weiteres in der Lage, selbstbestimmt zu<br />

handeln. Oder noch bedenklicher: er hält Selbstbestimmung häufig gar nicht mehr für<br />

erstrebenswert. Deshalb müssen zunächst in kleineren Freiräumen vorsichtige<br />

Erfahrungen mit Selbstbestimmung gemacht werden, die vielleicht dazu ermutigen,<br />

sich weitere Freiräume zu schaffen.“ (ebd. 113-114) (Gilsdorf/Kistner S. 58)<br />

Im Blick auf Förderschüler ist der Ansatz der „non-direktiven Pädagogik“ ein extrem<br />

hoher Anspruch, aber nicht nur für diese. Die von Hinte formulierte Vision setzt ein<br />

hohes Maß sowohl an Entscheidungsfreudigkeit – und kompetenz als auch die<br />

Bereitschaft voraus, fortwährend Eigeninitiative aufzubringen.<br />

Insbesondere Förderschüler/innen brauchen aufgrund ihrer besonderen Situation<br />

klare Strukturen, die Halt geben und ihnen Sicherheit vermitteln. Um<br />

Handlungskompetenz zu erlangen, so im Bildungsplan 2004 Förderschulen<br />

beschrieben, benötigt es in erheblichem Maße die Entwicklung von Routinen, die<br />

Handlungssicherheit gewährleisten, weil die Schüler/innen auf Bekanntes treffen und<br />

Aufgaben, Probleme so erfolgreich bewältigen können. Neue Situationen stellen für<br />

sie häufig Überforderung dar, nicht gelingende Bewältigung der Situation hat das<br />

Wegbrechen jeglicher Motivation auf neue (Lern)Erfahrung zur Folge. (Burghardt,<br />

S. 9) Routine, ein Gegenpol zu Selbstorganisation oder Hilfsmittel auf dem Wege<br />

dorthin? Ich denke Letzteres.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!