07.01.2014 Aufrufe

Abschlussbericht Praxisprojekt 10.2006 - Hasenbergschule

Abschlussbericht Praxisprojekt 10.2006 - Hasenbergschule

Abschlussbericht Praxisprojekt 10.2006 - Hasenbergschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit den genannten Zielen soll das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen jedes<br />

einzelnen gestärkt und dem Gefühl, nicht viel zu können, Erfahrungen des Gelingens<br />

entgegengesetzt werden. Und ebenso die Erfahrung, dass sie nicht auf sich allein<br />

gestellt sind, alles alleine schaffen müssen, sondern dass es die<br />

Klassengemeinschaft gibt, in der viel gemeinsam erreicht werden kann, indem jede/r<br />

sich mit seinen ganz individuellen Fähigkeiten und Stärken einbringt, indem man sich<br />

gegenseitig ergänzt und unterstützt.<br />

2.3. Medium<br />

Sehr schnell bei der Erstellung eines Konzepts 2 für unser Abschlussprojekt<br />

kristallisierte sich heraus, dass Trekking ein zentraler Bestandteil sein wird. Zum<br />

einen aufgrund der selbst gemachten positiven Erfahrungen während unserer<br />

Grundlehrgänge, zum anderen aufgrund der Möglichkeiten der nahe gelegenen<br />

Schwäbischen Alb sowie der Möglichkeiten und Chancen des Mediums „Trekking“ an<br />

sich. Miteinander unterwegs sein, alles für 2 Tage (lebens)notwendige dabei haben<br />

ist kein „Spiel“ oder künstliches Arrangement. Die Verantwortung für sich und andere<br />

ist echt, Fehler (z.B. vergessenes Material, Regenschutz, Lebensmittel) wirken sich<br />

direkt aus und müssen dann bearbeitet werden. Echtheit und Ernsthaftigkeit<br />

ermöglichen ganzheitliche Lernerfahrungen in einem zunächst alltagsfremden (viele<br />

der Schüler/innen halten sich als Stadtkinder auch vorrangig dort auf) aber sehr<br />

unmittelbaren Rahmen. Lebenspraktische Kompetenzen werden erworben, die sich<br />

aus den Aufgaben und Herausforderungen einer Trekkingtour für jeden ganz<br />

persönlich aber auch für die Gruppe als Ganzes ergeben.<br />

2.4. Rahmenbedingungen<br />

Das „Basislager“ für die 4 tägige Expedition war ein Freizeitheim bei Pfullingen am<br />

Fuße der Schwäbischen Alb, 4 km abseits der Ortschaft und mit großzügigem<br />

Gelände, Wald und Wiese umgeben. Die Anreise erfolgte mit Öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln (Zug und Bus) von Stuttgart aus und wurde von den Schüler/innen<br />

mit Unterstützung des Lehrers eigenständig recherchiert und organisiert.<br />

2 Konzept siehe Anhang<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!