07.01.2014 Aufrufe

Haushaltssatzung und Plan und Anlagen - Gemeinde Wielenbach

Haushaltssatzung und Plan und Anlagen - Gemeinde Wielenbach

Haushaltssatzung und Plan und Anlagen - Gemeinde Wielenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kassenkredit:<br />

-Inanspruchnahme von Kassenkrediten 2011-<br />

Die Kassenlage 2010/11 kann als durchwachsen bis schwierig bezeichnet werden. Der<br />

Kassenkredit musste in Anspruch genommen werden. Höchststand in 2010 war am<br />

28.04.2010 mit r<strong>und</strong> 1.095.630 €. Dafür fielen in 2010 Zinsen von r<strong>und</strong> 24.516 € an. Höhere<br />

Zinsbelastungen konnten nur dadurch vermieden werden, dass ein Teil des Kassenkredit in<br />

Höhe von 450.000,00 € zu einem günstigeren Zinssatz für einen längeren Zeitraum (i.d.R. ½<br />

Jahr) aufgenommen wurde.<br />

Auch für dieses Jahr muss ein Kassenkredit in Anspruch genommen werden, um die<br />

Kassenliquidität zur rechtzeitigen Leistung ihrer Ausgaben zu sichern. Leider wird der in Art.<br />

73 Abs. 2 GO festgelegte Höchstbetrag von 1/6 der Einnahmen des VWH (666.000 €) noch<br />

nicht ausreichen. Dies zeigt die bisherige Kassenlage deutlich. Dafür sind die<br />

Zwischenfinanzierungen für die verschieden Maßnahmen bis zum Eingang von Beiträgen,<br />

Zuschüssen oder sonstigen Einnahmen noch zu hoch. Der Höchstbetrag des Kassenkredites<br />

wurde am 07.04.2009 nach Rücksprache mit der Kommunalaufsicht bereits auf 1.000.000 €,<br />

am 26.01.2010 dann auf 1.250.000 € erhöht.<br />

Der Höchstbetrag soll im Haushaltsjahr 2011 wieder auf 1.000.000 € herabgesetzt <strong>und</strong> in den<br />

nächsten Jahren wieder auf das zulässige Niveau gesenkt werden.<br />

Deckungskreise:<br />

Um weiterhin die Möglichkeiten der flexiblen Haushaltsführung ähnlich wie bei den<br />

Personalkosten zu nutzen, wurden gemäß § 18 KommHV wieder folgende Deckungskreise<br />

gebildet:<br />

Deckungskreis<br />

1 Personalkosten alle UA (ohne DK 13)<br />

2 Gebäude- u. Gr<strong>und</strong>stücksunterhalt (ohne DK 10,12,14,15,16,17)<br />

3 Geräte u. Ausstattung (ohne DK 10,12,14,15,16,17)<br />

4 Bewirtschaftung der Gr<strong>und</strong>stücke u. baul. <strong>Anlagen</strong> (ohne DK 10,12,14,15,16,17)<br />

5 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

6 Geschäftsausgaben (ohne DK 10,12,13,14,15,16,17)<br />

7 Zinsen<br />

8 Ordentliche Tilgung<br />

9 Innere Verrechnungen (ohne DK 10,12,14,15,16,17)<br />

10 Freiwillige Feuerwehren<br />

11 Aus- <strong>und</strong> Fortbildung (ohne DK 10,12,14,15,16,17)<br />

12 Bauhof<br />

13 Vermessungskosten<br />

14 Kindergarten<br />

15 Kanal<br />

16 Wasserversorgung<br />

17 Friedhof<br />

19 Baugebiet ehem. Bolzplatz HH<br />

20 Baugebiet Forster Straße<br />

21 weitere Verwaltungs- <strong>und</strong> Betriebsausgaben (Gr. 57-63)<br />

22 Dorferneuerung HH<br />

23 BG Gschwandtner Garten<br />

24 Fremde Kindertageseinrichtungen<br />

25 Ausbau Waldstraße<br />

26 Photovoltaikanlage Bauhofdach<br />

27 Ausbau Alte Münchner Str. WH<br />

28 Versicherungen usw. (soweit nicht speziellen DK zugeordnet)<br />

29 Mitgliedsbeiträge<br />

30 Erschließung Nelkenstr.<br />

32 Erschließung BG HH-Süd<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!