07.01.2014 Aufrufe

Haushaltssatzung und Plan und Anlagen - Gemeinde Wielenbach

Haushaltssatzung und Plan und Anlagen - Gemeinde Wielenbach

Haushaltssatzung und Plan und Anlagen - Gemeinde Wielenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

allem aus den Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform von 2008, die<br />

Steuererleichterungen <strong>und</strong> Verrechnungsmöglichkeiten mit sich brachte.<br />

Die Mehreinnahmen der <strong>Gemeinde</strong> werden für 2011 auf 60.000 € geschätzt.<br />

Die Hebesätze werden nicht in der <strong>Haushaltssatzung</strong> festgesetzt, sondern mittels separater<br />

Hebesatzsatzung.<br />

5. Realsteuern (Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Gewerbesteuer):<br />

Wie den verschiedenen Grafiken zu entnehmen ist, ist bei den Gr<strong>und</strong>steuern A <strong>und</strong> B mit fast<br />

gleichbleibenden Zahlen zu rechnen. Die Gr<strong>und</strong>steuer A hat im letzten Jahr tendenziell leicht<br />

zugenommen <strong>und</strong> die Gr<strong>und</strong>steuer B wird u.a. mit dem Bau des BG „Wilzhofener Str.“ <strong>und</strong><br />

„Haunshofen-Ost“ in den nächsten Jahren weiter zunehmen.<br />

Die geplanten <strong>und</strong> derzeit festgesetzten Gewerbesteuereinnahmen werden in 2011 nicht an<br />

das sehr gute Ergebnis des Vorjahres heranreichen.<br />

Daher wurde der Ansatz 2011 unter Berücksichtigung der Hebesatzerhöhung auf 475.000 €<br />

festgesetzt.<br />

Gewerbesteuerumlage:<br />

Durch den Haushaltsansatz bei der Gewerbesteuer von 475.000,00 € ergibt sich inkl.<br />

Gutschrift für das 4. Quartal 2010 in Höhe von 17.059 € eine Gewerbesteuerumlage für 2011<br />

von 75.000 €. Der Umlagesatz liegt 2011 bei 70 %.<br />

Sollten wider Erwarten Mehreinnahmen zu verzeichnen sein, müsste folglich mit einer<br />

höheren Gewerbesteuerumlage gerechnet werden. Dies ist aber durch den eingerichteten<br />

Deckungskreis abgesichert.<br />

6. Personalausgaben:<br />

Den Personalausgaben liegt ein vom <strong>Gemeinde</strong>rat bereits gebilligter Stellenplan zugr<strong>und</strong>e,<br />

der nur den Entwicklungen angepasst wurde. Er ist Anlage zum Haushaltsplan 2011.<br />

Die Personalausgaben wurden aufgr<strong>und</strong> der Festlegungen im Stellenplan 2011, den zu<br />

berücksichtigenden Stufensteigerungen, Altersteilzeitvereinbarungen, dem Ergebnis der<br />

jüngsten Tarifverhandlungen im öff. Dienst <strong>und</strong> Entwicklungen bei den Beamtenbesoldungen<br />

angepasst.<br />

Die Sozialversicherungsausgaben wurden mit einem (durchschnittlichen) Abgabesatz von<br />

durchschnittlich 20 % gerechnet.<br />

Die Kosten für die Zusatzversorgung blieben 2011 gegenüber 2010 mit 8,75 % stabil.<br />

Die Gesamtausgabe für Personalkosten beträgt 2011 1.035.165 € (2010 989.500 €) ohne<br />

Deckungsreserve. Damit haben die Personalkosten einen Anteil von 25,90 % (Vorjahr 25,32<br />

%) der Ausgabenansätze des Verwaltungshaushaltes <strong>und</strong> sind damit zweitgrößter<br />

Ausgabeposten.<br />

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Personalkosten gegenseitig deckungsfähig<br />

sind. Diese gehören dem Deckungskreis 1 an.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!