08.01.2014 Aufrufe

HEIDTER BLÄTTCHEN - HBV

HEIDTER BLÄTTCHEN - HBV

HEIDTER BLÄTTCHEN - HBV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REDAKTIONELLES VOM HEIDT<br />

St. Martin, der Freund der Kinder,<br />

hatte am 13.11.2012 daran gedacht,<br />

rechtzeitig bei Petrus trockenes Wetter<br />

zu bestellen ...<br />

Martinszug auf dem Heidt<br />

„in ganz neuem Gewand“:<br />

mit leuchtenden blauen Sternen am<br />

Hals des Pferdes ...<br />

Bei trockenem Spätherbstwetter fanden sich<br />

bereits überpünktlich fast 30 Minuten vor dem<br />

Abmarsch zahlreiche Kinder mit „Anhang“ auf<br />

dem Schulhof ein und hörten den Musikern<br />

zu, die in einem Klassenraum ihre Instrumente<br />

stimmten. Derweil bereiteten Mitglieder der<br />

Schulpflegschaft den Grill vor, damit bis zur<br />

Rückkehr der Zugteilnehmer die Würstchen<br />

auch bestimmt gar waren. Außerdem war ein<br />

Kinderpunsch- und Glühweinstand vorbereitet,<br />

und genügend Weckmänner waren geliefert<br />

worden.<br />

Die von Herrn<br />

Güldenring,<br />

Beiratsmitglied<br />

im <strong>HBV</strong>, engagierte<br />

neue „St.<br />

Martin(a)“ saß<br />

gerade noch<br />

rechtzeitig auf<br />

ihrem eigens<br />

für solche<br />

Veranstaltungen<br />

ausgebildeten Pferd<br />

und begrüßte mit ihrem<br />

Bischofs-Chormantel und<br />

passender Mitra die Gäste.<br />

Rektorin Bergner ließ es sich<br />

auch 2012 nicht nehmen, den<br />

Zug vorn beim Zugleiter zu<br />

begleiten, ihre kommissarische<br />

Stellvertreterin, Frau Lübke,<br />

hatte alles mit den Eltern und<br />

dem <strong>HBV</strong> detailliert und sorgfältig<br />

geplant und garantierte für<br />

einen reibungslosen Ablauf vom Aufstellen bis<br />

zur Verköstigung nach dem Zug.<br />

Polizei und Zugleiter gaben um 17.05 Uhr das<br />

Startzeichen, und der lange Zug - mit immerhin<br />

ca. 600 Teilnehmern - setzte sich, begleitet von<br />

drei Musikgruppen, in Bewegung. Etliche Anwohner<br />

blieben im Warmen und schauten in der<br />

Ferd.- Thun-, Heinr.- Janssen- und Ottostr. vom<br />

Fenster oder Wintergarten aus zu. Besonders<br />

schön ist es, mit dem Zug an schön mit Fackeln<br />

geschmückten Fenstern vorbeizuziehen und in<br />

großer Schleife durch die Unteren Barmer Anlagen<br />

zu gehen und dabei mit Fackeln und<br />

Laternen für deren Illumination zu sorgen.<br />

Das seit 30 Jahren regelmäßig<br />

in jedem Fenster (!) geschmückte<br />

Haus Ottostr. 25 ist da Vorbild<br />

und neben dem romantischen<br />

Weg durch die Anlagen einer der<br />

Höhepunkte des Martinszuges<br />

auf dem Heidt – Familie Dr.<br />

Bernards sei einmal mehr<br />

herzlich gedankt!<br />

44<br />

Foto: © stockcreations, fotolia.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!