09.01.2014 Aufrufe

Familienbündnis wird größer - wzo

Familienbündnis wird größer - wzo

Familienbündnis wird größer - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RHEINFELDEN<br />

Wilhelm Stoll in der WB-Serie<br />

„Drei Fragen an“. Seite 2<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Wohin am Abend und<br />

am Wochenende? Seite 4<br />

Nr. 45 • 7. November 2012 • 21. Jahrgang • Auflage: 22.050 • Gesamtauflage: 279.950 • www.<strong>wzo</strong>.de<br />

RHEINFELDEN • GRENZACH-WYHLEN • SCHWÖRSTADT<br />

GRENZACH-WYHLEN<br />

Handballerinnen des TV<br />

Grenzach verloren. Seite 9<br />

HEUTE NAMENTLICH...<br />

...im Wochenblatt:<br />

Wilhelm Stoll, Hanno Müller-Brachmann,<br />

Karin Haß,<br />

Hugo Pfefferle, Wolfgang<br />

Bocks, Klaus Eberhardt, Steffen<br />

Auer, Artur Bugger, Zuzana<br />

Huttova, Michael Matschenz,<br />

Dominik Baier, Christian<br />

Streich, Ben Affleck, George<br />

Clooney, Fabien Lienin, Fabian<br />

Wilke, Luis Küchenmeister,<br />

Wendelin Becherer, Martin<br />

Ranz, Isabell Schweizer, Gerhard<br />

Rümmele, Norbert Kuri,<br />

Daniel Kantim, Cornelia Rösner,<br />

und viele andere.<br />

Die Stadthalle<br />

wurde gerockt<br />

Landkreis/Schopfheim. Kräftig<br />

gerockt wurde am vergangenen<br />

Mittwochabend in der Stadthalle<br />

Schopfheim. Das Doppelkonzert<br />

mit den Hits von Deep Purple und<br />

AC/DC begeisterte das Publikum<br />

und sorgte für Gänsehaut. Das Konzert<br />

wurde zur Feier des 20-jährigen<br />

Bestehens des Wochenblattes<br />

ausgerichtet, wofür die Coverbands<br />

„Demon`s Eye“ und „BA-<br />

ROCK“ engagiert werden konnten.<br />

Mehr auf Seite 3<br />

Feuerwehr kann sich<br />

auf ein MTW freuen<br />

Schwörstadt. Der Gemeinderat<br />

Schwörstadt beschloss auf seiner<br />

Sitzung am Montag, die Kindergartengebühren<br />

in Dossenbach anzupassen.<br />

Danach muss künftig eine<br />

Familie mit einem Kind für einen<br />

Regelkindergartenplatz 99 Euro im<br />

Monat bezahlen. Weiterhin nahm<br />

der Gemeinderat Spenden an, die<br />

für einen neuen Mannschaftstransportwagen<br />

(MTW) für die<br />

Feuerwehr verwendet werden sollen.<br />

Mehr auf Seite 7<br />

KONTAKT<br />

Ihr direkter Draht<br />

zum Wochenblatt:<br />

Telefon 07621/95 669-60<br />

Fax 07621/95 669-69<br />

loerrach@<strong>wzo</strong>.de<br />

redaktion.wochenblatt@<strong>wzo</strong>.de<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Die Lollies machen am Samstag kräftig Stimmung in Herten<br />

Neu sei dabei, so hob Amtsleiterin<br />

Rösner hervor, dass sich mitunter<br />

Mitarbeiter aus mehreren Firmen<br />

zu gemeinsamen Projekten<br />

zusammen finden. Grundanliegen<br />

dabei ist die Verbesserung der Bedingungen<br />

für Kinderbetreuung,<br />

damit Eltern nach der Geburt von<br />

Kindern wieder frühzeitiger in den<br />

Dem Förderverein Hallenradsport Herten ist es in Zusammenarbeit mit<br />

dem RSV Herten erneut gelungen, „Deutschlands Party Band No. 1“, die<br />

Lollies, für einen unvergesslichen Party-Abend nach Rheinfelden-Herten<br />

zu holen. Am Samstag, 10. November, werden die Lollies in der<br />

Scheffelhalle auftreten und Pop-, Rock-, Oldie-, Disco- und Schlagerfreunde<br />

gleichermaßen begeistern. Als Ergänzung zum Programm werden<br />

zwei Gastguggemusiken, die Gassemoggis aus Rheinfelden und<br />

Halli Galli Steinen, auftreten. Der Einlass <strong>wird</strong> ab 16 Jahren gewährt und<br />

beginnt um 19.30 Uhr. Karten gibt es bei Presse-Löffler in Herten, bei der<br />

Metzgerei Sandel in Rheinfelden beim Seidenweberareal, beim Spielzüg-Lädeli<br />

in Grenzach-Wyhlen oder bei martin@rsv-herten.de.<br />

Mehr auf Seite 2<br />

<strong>Familienbündnis</strong> <strong>wird</strong> <strong>größer</strong><br />

Lokales Bündnis für Familien traf sich / Ferienprogramm soll ausgebaut werden<br />

Rheinfelden. Wieder einmal kamen<br />

die Mitwirkenden des lokalen<br />

Bündnisses für Familien zusammen.<br />

Rheinfeldens Sozialamtsleiterin<br />

Cornelia Rösner begrüßte<br />

erstmals dazu Daniel<br />

Kantim von der Schöler Fördertechnik<br />

AG, mit der nun eine weitere<br />

Firma im lokalen Bündnis mitarbeitet.<br />

Seit sechs Jahren ist dieses<br />

Bündnis für eine familienfreundlicheStadtaktiv.ImVorjahr<br />

wurden sechs Projekte beschlossen<br />

und auch in diesem Jahr leisten<br />

Mitarbeiter mehrerer Firmen<br />

ehrenamtliche Arbeit zur Verbesserung<br />

der Kinderbetreuung in<br />

der Stadt.<br />

Cornelia Rösner, Leiterin des Amtes für Familie, Jugend, Senioren und Soziales,<br />

und Daniel Kantim unterzeichnen die Vereinbarung zur Mitwirkung<br />

am lokalen Bündnis für Familie.<br />

Foto: rr<br />

Berufsalltag zurückkehren können.<br />

Der zunehmende Mangel an<br />

Fachkräften bewog die Unternehmen<br />

dazu, sich mehr für günstige<br />

Arbeitsbedingungen hochqualifizierter<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

einzusetzen. In diesem Jahr<br />

gabesdazuauchmehrereWiedereinstiegsseminare,<br />

in denen sich<br />

die Verantwortlichen aus mehreren<br />

Firmen darüber austauschten,<br />

mit welchen Methoden junge Eltern<br />

gefördert werden können.<br />

Ein Beispiel ist die Einrichtung<br />

einer Tagespflege für Kleinkinder<br />

am Krankenhaus Rheinfelden, damit<br />

<strong>wird</strong> auch Kinderbetreuung in<br />

Tagesrandzeiten abgedeckt, so<br />

dass ausgebildete Ärztinnen und<br />

Krankenschwestern morgens oder<br />

abends spät noch arbeiten können<br />

und ihre Kinder dabei gut aufgehoben<br />

wissen. Die nächste derartige<br />

Einrichtung <strong>wird</strong> die Stadtverwaltung<br />

Anfang nächsten Jahres in Zusammenarbeit<br />

mit der Caritas realisieren.<br />

Zur jüngsten Zusammenkunft<br />

der beteiligten Unternehmen wurde<br />

auch die große Bedeutung einer<br />

zuverlässigen Ferienbetreuung für<br />

Grundschüler hervorgehoben. In<br />

diesem Jahr war das Ferienprogramm<br />

außerordentlich umfangreich,<br />

besonders bewährt hätten<br />

sich dabei die offenen Betreuungen<br />

der Kaltenbachstiftung im Tutti<br />

Kiesi und am Spielhaus Nollingen.<br />

Dennoch, so informierte Cornelia<br />

Rösner, reichten nach den Ferien<br />

120 Eltern mit ihren<br />

Unterschriften den Wunsch ein,<br />

das Angebot nochmals auszuweiten.<br />

Mit Eröffnung des neuen Jugendhauses<br />

Anfang 2013 werde<br />

sich die Raumsituation deutlich<br />

verbessern, so dass schon im kommenden<br />

Sommer das Ferienprogramm<br />

ausgeweitet werden könne.<br />

Rolf Reißmann<br />

TELEGRAMM<br />

„SVDance“<br />

Rheinfelden-Degerfelden.<br />

Der Sportverein Degerfelden<br />

lädt am Samstag, 10. November,<br />

zum Tanz in die Fridolinhalle<br />

nach Degerfelden ein. Die Gäste<br />

können zu den Rhythmen des<br />

Musiker-Duos Cocktail tanzen,<br />

ihr Glück bei der Tombola testen<br />

oder sich ein Getränk an<br />

der Bar gönnen. Natürlich ist<br />

auch für das leibliche Wohl<br />

bestens gesorgt. Als besonderen<br />

Gast hat der Verein das<br />

Whitney Houston-Double Quilla<br />

eingeladen. Quilla ist seit<br />

vielen Jahren als Doppelgängerin<br />

im Showbiz und gehört<br />

mittlerweile weltweit zu den<br />

besten Doubles von Whitney<br />

Houston. Der Abend beginnt<br />

um 20 Uhr, der Eintritt kostet<br />

5 Euro. Der SV Degerfelden lädt<br />

alle Mitglieder und Freunde<br />

recht herzlich ein.<br />

Lese-Insel<br />

Rheinfelden. Am Donnerstag,<br />

8. November, findet wieder<br />

die Vorlesestunde für Kinder<br />

ab fünf Jahren in der Stadtbibliothek<br />

Rheinfelden statt.<br />

Vorgelesen <strong>wird</strong> diesmal aus<br />

dem Buch „Pippilothek – Eine<br />

Bibliothek wirkt Wunder“ von<br />

Lorenz Pauli und Kathrin Schärer:<br />

Der Fuchs jagt der Maus<br />

hinterher, doch plötzlich stehen<br />

die beiden zwischen vielen<br />

Regalen und noch mehr<br />

Büchern. Der Fuchs weiß nicht,<br />

wo er sich befindet, bis die<br />

Maus ihm erklärt, dass sie nicht<br />

in einer Pippilothek, sondern<br />

in einer Bibliothek sind.<br />

Schließlich findet der Fuchs<br />

sogar Gefallen an den Büchern,<br />

obwohl er erst lesen lernen<br />

muss. Beginn der Vorlesestunde<br />

ist um 15 Uhr. Der Eintritt<br />

ist frei. Veranstalter ist die<br />

Stadtbibliothek Rheinfelden.<br />

Papiersammlung<br />

Rheinfelden-Karsau. Die<br />

Frauengemeinschaft St. Elisabeth<br />

Karsau <strong>wird</strong> am Freitag,<br />

9.November,einePapiersammlung<br />

durchführen. Der Container<br />

steht am Donnerstagabend<br />

ab 17 Uhr auf dem Hallenparkplatz<br />

bereit. Es <strong>wird</strong> nur sortenreines<br />

Papier gesammelt,<br />

das heißt Zeitungen, Zeitschriften,<br />

Prospekte und Kataloge.<br />

Noch Plätze frei beim<br />

Qigong-Kurs<br />

Rheinfelden-Karsau. Noch sind<br />

Anmeldungen zu einem Qigong-<br />

Kurs mit Schwerpunkt Wirbelsäule<br />

des erfahrenen Qigong-Lehrers Markus<br />

Petzold möglich: Zur Ruhe kommen,<br />

unter professioneller Anleitung<br />

Qigong erlernen und vertiefen.<br />

Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen<br />

wechseln sich mit kurzen Theorieeinheiten<br />

ab.<br />

Der Kurs umfasst fünf Samstagvormittage,<br />

jeweils von 8.30 Uhr bis<br />

12 Uhr am 10. November, 6. Dezember,<br />

19. Januar, 16. Februar und 16.<br />

März. Die Kosten betragen 100 Euro.<br />

Veranstaltungsort ist das evangelische<br />

Gemeindehaus der Johannesgemeinde<br />

in Rheinfelden-Karsau,<br />

Friedrich-Kraft-Straße 8. Anmelden<br />

kann man sich bei der Evangelischen<br />

Erwachsenenbildung, Telefon<br />

07623/50520, oder E-Mail<br />

eeb.hrloesh@t-online.de. (WB)<br />

Der Rheinuferweg ist gesperrt<br />

Bis Ende November bleibt der Rheinuferweg in Grenzach-Wyhlen<br />

vom Salzländeweg ab in östlicher Richtung für Fußgänger gesperrt.<br />

Grund dafür sind die Untersuchungen für die Sanierung der Kesslergrube.<br />

In den letzten Tagen fuhren schwere Baumaschinen auf den<br />

Weg, um dort Bodenuntersuchungen zu ermöglichen.Auch der Salzländeweg<br />

selbst ist derzeit etwa zur Hälfte durch Bauzäune eingeengt;<br />

für Spaziergänger steht also derzeit nur der Abschnitt zwischen<br />

dem Bahnübergang Hörnle und Salzländeweg zur Verfügung.<br />

rr/Foto: rr<br />

Kindertheater des Monats<br />

Das städtische Jugendreferat und das Kulturamt Rheinfelden präsentieren<br />

das Kindertheaterstück „Die Olchis“ des marotte Figurentheaters.<br />

Das Stück ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Die Olchis stinken,<br />

benehmen sich nicht und leben im Dreck. Am Liebsten essen sie<br />

Stinkesuppe und alte Latschen. Aber plötzlich taucht ein blauer Olchi<br />

auf und fängt an, alles aufzuräumen. Das Stück <strong>wird</strong> am Donnerstag,<br />

15. November, um 10 Uhr und um 15 Uhr im Bürgersaal im Rathaus<br />

aufgeführt. Der Eintritt an der Tageskasse kostet 3,50 Euro, im Vorverkauf<br />

im Bürgerbüro 3 Euro.<br />

WB/Foto: WB


WOCHENBLATT<br />

2 HOCHRHEIN AKTUELL 7. NOVEMBER 2012<br />

POLIEZEI-NOTIZEN<br />

Verunglückt<br />

Rheinfelden. Am Donnerstagabend<br />

kam es kurz nach<br />

17.30 Uhr in Rheinfelden auf<br />

der B316 im Bereich der Abzweigung<br />

zur Autobahn A861<br />

zu einem schweren Unfall.<br />

Nach bisherigen Erkenntnissen<br />

war ein Mann mit seinem Motorrad<br />

von Lörrach kommend<br />

auf der B316 in Richtung Rheinfelden<br />

unterwegs. Laut Zeugenaussage<br />

sei das Frontlicht<br />

am Motorrad nicht eingeschaltet<br />

gewesen. Eine vorausfahrende<br />

Pkw-Fahrerin fuhr durch<br />

Degerfelden und passierte anschließend<br />

die Abfahrt zur Autobahn<br />

A861. Der Motorradfahrer<br />

befand sich immer noch<br />

hinter ihr. Nachdem die Frau<br />

die Abfahrt passiert hatte, fuhr<br />

einOpel-FahrervonderAbfahrt<br />

der Autobahn nach links auf<br />

die B316, um in Richtung Degerfelden<br />

weiterzufahren. Offensichtlich<br />

hatte er das Motorrad<br />

nicht gesehen, da das<br />

Licht am Zweirad nicht eingeschaltet<br />

war. Es kam zum Zusammenstoß<br />

mit dem Motorrad,<br />

durch den der Motorradfahrer<br />

schwer verletzt wurde.<br />

Er musste nach der Erstversorgung<br />

durch den Notarzt und<br />

Rettungssanitäter ins Krankenhaus<br />

eingeliefert werden. Der<br />

Opel-Fahrer erlitt einen Schock<br />

und musste ebenfalls im Krankenhaus<br />

behandelt werden.<br />

An den Fahrzeugen war Schaden<br />

von mehreren tausend<br />

Euro entstanden. Beide mussten<br />

abgeschleppt werden.<br />

Betrunken<br />

Rheinfelden. Am Samstag<br />

fiel einer Polizeistreife um kurz<br />

nach 10 Uhr ein Radfahrer auf,<br />

der die Untere Dorfstraße in<br />

Rheinfelden befuhr und hierbei<br />

stark schwankte. Bei seiner<br />

Kontrolle stellte sie zudem fest,<br />

dass der 71-Jährige stark nach<br />

Alkohol roch. Ein bei ihm<br />

durchgeführter Alkotest ergab<br />

1,8 Promille.<br />

Wenn Sperrgut zur Gefahr <strong>wird</strong><br />

Treppenräume sollten nicht verstellt werden / Feuerwehr und Stadtverwaltung wiesen auf Gefahren hin<br />

Rheinfelden. Mehrfach wurden<br />

während des laufenden Jahres Gegenstände,<br />

die in Treppenräumen<br />

abgestellt waren, für die<br />

Feuerwehr zu erheblichen Hindernissen<br />

beim Löschen von Bränden.<br />

Gerhard Salg, Kommandant der<br />

Feuerwehr, wies darauf hin, dass<br />

Möbel, Textilien aber auch Abfälle<br />

selbst zum Brandgut werden können.<br />

Am 1.April waren solche Gegenstände<br />

in einem Wohnhaus in<br />

der Müßmattstraße entzündet worden.<br />

Vor allem wenn Kunststoffe in<br />

Brand geraten, komme es sehr<br />

schnell zu gefährlicher Rauchbildung.DieseGasesindäußerstgiftig<br />

undführenschnelldazu,dasssich<br />

Betroffene nicht mehr selbstständig<br />

retten können. In Deutschland<br />

verlieren mehr Menschen durch<br />

W<br />

ilhelm Stoll ist Unternehmer<br />

und seit 2005<br />

selbstständig. Der Vater<br />

dreier Kinder ist zur Zeit unter<br />

anderem Interims-Wirtschaftsberater<br />

der Stadt Rheinfelden.<br />

Wilhelm Stoll arbeitet außerdem<br />

ehrenamtlich im Vorstand von<br />

Pro Rheinfelden Stadtmarketing<br />

mit.<br />

Welches Projekt bewegt Sie derzeit<br />

am meisten?<br />

Wilhelm Stoll: Aktuell bewegt<br />

sich in der Wirtschaftsentwicklung<br />

Rheinfeldens eher wenig.<br />

Es sind leider kaum noch Gewerbegrundstücke<br />

verfügbar. Bei<br />

der Innenstadtentwicklung wartet<br />

im Moment alles auf die Realisierung<br />

der Pläne für das alte<br />

Kaufhaus Blum. Was für die Wirtschaftsförderer<br />

spannend ist, ist<br />

Feuerwehrkommandant Gerhard<br />

Salg (rechts) und Matthias Hallekamp.<br />

Foto: rr<br />

Rauchgase ihr Leben als durch eigentliche<br />

Brandverletzungen.<br />

Baulich sind Treppenräume so<br />

angelegt, dass darin eigentlich<br />

nichts brennen kann. Die Gefahr<br />

besteht zuerst darin, dass sich hier<br />

starker Rauch sammelt. Deshalb<br />

sollten bei einem Brand in den<br />

Treppenräumen die Fenster geöffnet<br />

werden, damit der Rauch, der<br />

Wilhelm Stoll.<br />

WOCHENBLATT-SERIE: DREI FRAGEN AN...<br />

Foto: roh<br />

die Tatsache, dass die Rheinfelder<br />

Wirtschaftsförderung neue Strukturen<br />

erhalten <strong>wird</strong>. Nach der<br />

derzeitigen Vorstellung von Oberbürgermeister<br />

Klaus Eberhardt<br />

...Wilhelm Stoll<br />

WIRTSCHAFTSFÖRDERER DER STADT RHEINFELDEN<br />

und dem Gemeinderat, die Wirtschaftsförderer<br />

voll zu unterstützen,<br />

soll eine von der Stadt gegründete<br />

Gesellschaft künftig<br />

die Wirtschaftsförderung in die<br />

Hand nehmen. Das ist ein vielversprechender<br />

Ansatz.<br />

aus anderen Räumen dringt, wieder<br />

abziehen kann. Auf die Gefahr<br />

durch abgestellte Gegenstände in<br />

Treppenräumen verwies Matthias<br />

Hallekamp, Leiter der Baurechtsabteilung<br />

in der Rheinfelder Stadtverwaltung.<br />

Treppen sind stets der<br />

erste Rettungsweg. Während Personen<br />

sich über diesen Weg in Sicherheit<br />

bringen, gelangen Feuerwehrleute<br />

ins Gebäude hinein. Hallekamp<br />

sieht aus seiner Erfahrung<br />

abgestellte Gegenstände als erhebliche<br />

Gefahr für Flucht und Brandbekämpfung.<br />

Dazu gehören Kinderwagen,<br />

Rollatoren und Rollstühle<br />

sowie Fahrräder und Spielgeräte.<br />

Sie verringern nicht nur die<br />

Bewegungsfreiheit, sondern sie<br />

werden bei verrauchten Treppenräumen<br />

zur Gefahr für die Löschkräfte.<br />

All diese Vorsichtsmaßnahmen<br />

sollten auch in Einfamilienhäusern<br />

beachtet werden, denn<br />

dort herrscht durch dicht aufgestelltes<br />

Inventar ohnehin eine hohe<br />

Brandlast und wenn die Treppe<br />

verstellt ist, könnten Personen aus<br />

dem Obergeschoß auch nur schwer<br />

gerettet werden. Stadtbrandmeister<br />

Gerhard Salg wies noch darauf<br />

hin, dass immer öfter auf Rettungsflächen<br />

vor Wohnhäusern<br />

trotz Verbotes Autos parken. Wenn<br />

in einem hohen Gebäude das Treppenhaus<br />

verraucht ist, komme es<br />

auf jede Minute an, um mit der<br />

Drehleiter Menschen aus den oberen<br />

Etagen zu retten. Doch sobald<br />

die dafür vorgesehenen Flächen<br />

durch Fahrzeuge blockiert werden,<br />

verzögere sich die Rettung. Salg<br />

sprach hier auch die Fahrer von Zustellfirmen<br />

an, die oft unbedacht<br />

ihre Transporter auf in solchen Rettungszonen<br />

abstellen. (rr)<br />

Was hat Sie in letzterZeit betrübt?<br />

Wilhelm Stoll: Aus der Sicht als<br />

Wirtschaftsförderer habe ich am<br />

meisten die Schließung der FrauenklinikinRheinfeldenbedauert.<br />

Das ist umso beklagenswerter,<br />

als dass die Frauenklinik unter<br />

Dr. Welf Dietrich sich bundesweit<br />

einen guten Namen und Rheinfelden<br />

zum Treffpunkt von Experten<br />

der plastischen Chirurgie<br />

machte. Persönlich am meisten<br />

erschüttert hat mich, wie innerhalb<br />

kurzer Zeit eine hoch angesehene<br />

Branche, die Bankenund<br />

Finanzwelt nämlich, ihr gesamtes<br />

Vertrauenskapital verspielt<br />

und riesige Vermögenswerte<br />

vernichtet hat.<br />

Was hat Sie in letzter Zeit erfreut?<br />

Wilhelm Stoll: Vieles, aber im<br />

Besonderen, dass sich die deutsche<br />

Wirtschaft von der Finanzund<br />

Bankenkrise nicht so leicht<br />

in die Knie zwingen lässt. Mich<br />

freut außerordentlich, dass<br />

Deutschland heute wirtschaftlich<br />

glänzt, auch wenn die Bürger in<br />

so manch anderem europäischen<br />

Staat uns deswegen kritisieren,<br />

um nicht zu sagen, beschimpfen.<br />

Als Wirtschaftsförderer freut<br />

mich, dass die Stadt Rheinfelden<br />

finanziell so gut da steht und<br />

einen Haushalt mit verhältnismäßig<br />

geringen Schulden vorzeigen<br />

kann. (roh)<br />

Lieder von<br />

Schumann<br />

Verein für Heimatgeschichte<br />

Grenzach-Wyhlen. Er singt auf<br />

allen großen Konzertbühnen und<br />

in allen Opernhäusern dieser Welt<br />

und <strong>wird</strong> von den berühmtesten<br />

Dirigenten verpflichtet. Am Donnerstag,<br />

8. November, <strong>wird</strong> er um<br />

19.30 Uhr in Grenzach im Haus der<br />

Begegnung singen – die Rede ist<br />

vom Bassbariton Hanno Müller-<br />

Brachmann.<br />

Das Programm ist ganz dem Liederschaffen<br />

von Robert<br />

Schumann gewidmet. Gemeinsam<br />

mit Guido Heinke am Flügel<br />

<strong>wird</strong> Hanno Müller-Brachmann<br />

unter anderem den Liederzyklus<br />

„Dichterliebe“ interpretieren. Sein<br />

kongenialer Begleiter am Klavier<br />

ist Dozent an der Musikhochschule<br />

Freiburg und arbeitet seit vielen<br />

Jahren mit Hanno Müller-Brachmann<br />

zusammen, der in Lörrach<br />

aufgewachsen ist und dessen Eltern<br />

seit 20 Jahren in Grenzach<br />

wohnen. Gerne erinnert sich Hanno<br />

Müller-Brachmann an eines<br />

seiner ersten Solokonzerte, das er<br />

in der Römervilla im Jahr 1990<br />

gab.<br />

Die Gäste dürfen sich auf einen<br />

ganz großen Abend freuen, auf<br />

einen Abend, an dem ein Weltstar<br />

seine Liebe zur Heimat dokumentiert.<br />

Der Eintritt beträgt 20 Euro,<br />

im Vorverkauf in der BuchhandlungMerkel,Telefon07624<br />

/5855,<br />

kosten die Karten 17 Euro. Im Anschluss<br />

an das Konzert sind alle zu<br />

einem Umtrunk eingeladen. (WB)<br />

Hanno Müller-Brachmann singt am<br />

8. November in Grenzach. Foto: WB<br />

PARTY-BAND LOLLIES IN RHEINFELDEN<br />

Für Sie: 2 x in Herten und 1 x in Rheinfelden<br />

Holzofenbäckerei Patané GbR www.patane.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir wünschen viel Spaß!<br />

Rheinfelden-Herten. Der Förderverein<br />

Hallenradsport Herten<br />

lädt zusammen mit dem Radsportverein<br />

(RSV) Herten am<br />

Samstag, 10. November, ab 19.30<br />

Uhr in die Scheffelhalle nach Herten<br />

zu einem unvergesslichen Partyabend<br />

ein.<br />

Als Partykracher ist es den Vereinen<br />

zum wiederholten Male gelungen,<br />

die bekannte Band Lollies<br />

zu engagieren. Die Lollies, das<br />

sind Nici, Andy, Rainer, Armin,<br />

Klaus und Martin. So richtig bekannt<br />

wurden die Party-Profis<br />

durch ihre geniale Idee, einen<br />

Songvon Wolfgang Petry aus dem<br />

Jahr 1984 in einer eigenen Version<br />

zu interpretieren: Der Megahit<br />

„Wahnsinn – Hölle, Hölle, Hölle“<br />

schlägt auf jeder Party ein wie<br />

eine Bombe. Die Lollies gehen be-<br />

SAMSTAG, 10. NOVEMBER, 19.30 UHR<br />

SCHEFFELHALLE HERTEN<br />

Wahnsinn: Die Lollies kommen nach Herten<br />

Die Erfinder des Megahits „Wahnsinn – Hölle, Hölle, Hölle“ gastieren zum wiederholten Male in der Scheffelhalle<br />

reits seit 15 Jahren auf Tour und<br />

sind auf mehr als zehn Millionen<br />

Tonträgern bis heute verewigt.<br />

Selbst eine Goldene CD kann die<br />

Band ihr Eigen nennen. Seit ihrer<br />

Gründung im Jahr 1993 begeistern<br />

sie Pop-, Rock-, Oldie-, Disco- und<br />

Schlagerfreunde gleichermaßen.<br />

Nicht umsonst wurden sie einst<br />

als „Deutschlands Party Band No.<br />

1“ betitelt. Auch in den Medien<br />

sind die Lollies ständig zu sehen<br />

oder hören. Über 50 TV-Auftritte<br />

absolvierten die Musiker in den<br />

vergangenen Jahren. Die fünf<br />

Vollblutmusiker um Sängerin Nici<br />

zeichnen sich durch ihre langjährige<br />

Erfahrung mit über 1.000<br />

Live-Auftritten aus. Die Stärke der<br />

Band liegt in ihrer Vielseitigkeit:<br />

Ob Pop, Rock, Schlager, Oldies<br />

oder aktuelle Hits – die Lollies<br />

können auf fast jedes Publikum<br />

spontan eingehen. Auch eigene<br />

Hits hat die Band mit in ihrem<br />

viereinhalbstündigen Programm.<br />

Die professionelle Licht- und Tonanlage<br />

ist das Tüpfelchen auf dem<br />

i ihres grandiosen Auftritts.<br />

Die Guggemusiken Gassemoggis<br />

aus Rheinfelden und Halli Galli<br />

Steinen werden am Samstag<br />

ebenfalls zu Gast sein und das<br />

Partyprogramm vervollständigen.<br />

Karten gibt es bei Presse-Löffler<br />

„Deutschlands Party Band No. 1“ kommt wieder nach Herten.<br />

Foto: WB<br />

in Herten, bei der Metzgerei Sandel<br />

beim Seidenweberareal in<br />

Rheinfelden, beim Spielzüg-Lädeli<br />

in Grenzach-Wyhlen oder bei<br />

martin@rsv-herten.de. Der Einlass<br />

<strong>wird</strong> ab 16 Jahren gewährt<br />

und kostet imVorverkauf 8,50 Euro<br />

und an der Abendkasse 9,50<br />

Euro.DerFördervereinHallenradsport<br />

Herten un der RSV Herten<br />

freuen sich auf die Partyband und<br />

zahlreiche Gäste. Weitere Informationen<br />

gibt es auch im Internet<br />

unter www.rsv-herten.de. (WB)


WOCHENBLATT<br />

7. NOVEMBER 2012 AUS DEM LANDKREIS 3<br />

Viele Bedürftige<br />

Kreistag nahm Studie zur Sozialstrategie entgegen<br />

Lörrach. Der Kreis Lörrach ist wirtschaftlich<br />

stark, mit positiven<br />

Tendenzen. Zahleiche Unternehmen<br />

werden auch künftig die Leistungskraft<br />

stärken, immer noch<br />

gilt die Region als Zuzugsgegend<br />

wegendergünstigenArbeitsplatzsituation.<br />

Und dennoch, zwei Drittel<br />

des Kreishaushaltes werden<br />

fürSozialleistungenbenötigt.Dieser<br />

Widerspruch fällt auf den ersten<br />

Blick nicht auf. Das Landratsamt<br />

beauftragte aus diesem<br />

Grund das Basler Forschungsinstitut<br />

Prognos mit der Erstellung<br />

einer Sozialanalyse, diese deckte<br />

etliche Widersprüche auf.<br />

So beziehen zahlreiche Altersrentner<br />

nur ein geringe Rente, die<br />

Ursache dafür liegt im Strukturwandel<br />

der 80er und 90er Jahre,<br />

alsdieTextilindustrieerheblichabgebaut<br />

wurde. Viele damals arbeitslos<br />

gewordene Facharbeiter<br />

fanden nie mehr gut bezahlt Anstellungen,<br />

damit verringerten<br />

sich ihre Beiträge zur Rentenversicherung.Zum<br />

Teil sind die schlecht<br />

bezahlten Arbeitsjahre auch auf<br />

geringe Bildung zurückzuführen,<br />

denn für Hilfstätigkeiten gab es in<br />

der Industrie stets Bedarf aber relativ<br />

wenig Lohn.<br />

Andererseits liegt das Mietniveau<br />

im Kreis wegen der insgesamt<br />

guten Wirtschaftslage und<br />

auch wegen der Nähe zum gut bezahlten<br />

Arbeitsmarkt in der<br />

Schweiz sehr hoch, auch die hohen<br />

Wohnkosten lassen viele Geringverdiener<br />

zu Leistungsempfängern<br />

werden. Landrätin Marion Dammann<br />

wies in diesem Zusammenhang<br />

darauf hin, dass die zuste-<br />

henden Leistungen in jedem Fall<br />

gezahlt werden müssen. Mit der<br />

Untersuchung sei es vor allem darum<br />

gegangen, Wege zu finden, um<br />

die Ursachen für Hilfsbedürftigkeit<br />

zu verringern. Von den Sozialausgaben<br />

fallen allein 51 Prozent als<br />

Hilfen zur Pflege und als Eingliederungshilfen<br />

für Menschen mit Behinderungen<br />

an. Die Grundsicherung<br />

für Arbeitssuchende, also<br />

Frauen und Männer im erwerbsfähigen<br />

Alter, die länger als ein Jahr<br />

arbeitslos sind, machen 18 Prozent<br />

der Kosten aus. Prognos stellte<br />

auch heraus, dass die hohe Zahl<br />

von Suchtkranken im Kreis die<br />

Ausgaben in die Höhe treibt. Deswegen<br />

so sollte künftig verstärkt<br />

auf die Vermeidung von Sucht hingearbeitet<br />

werden. Dies könne oftmals<br />

schon unterstützt werden, indem<br />

eben Nachbarn, deren komplizierte<br />

finanzielle Lage bekannt<br />

ist, nicht auch noch durch ausbleibende<br />

Sozialkontakte isoliert werden.<br />

Für die Betreuung Behinderter<br />

bestehen im Landkreis sehr gute<br />

stationäre Einrichtungen, jedoch<br />

sollte künftig die ambulante Versorgung,dieerheblichkostengünstiger<br />

ist, ausgebaut werden. Nach<br />

denvomInstitutPrognosangestellten<br />

Berechnungen, werden die Sozialausgaben<br />

des Landkreises Lörrach<br />

bis zum Jahr 2015 um weitere<br />

3 Millionen Euro auf dann insgesamt<br />

86 Millionen Euro per anno<br />

ansteigen, erst dann könnte ein<br />

Stillstand erreicht werden. Eine<br />

der wichtigsten Aufgaben bleibe<br />

wirksame vorbeugende Arbeit in<br />

nahezu allen Bereichen, sie helfe<br />

erheblich bei der Vermeidung von<br />

Neufällen. Rolf Reißmann<br />

Schon „Demon’s Eye“ sorgte mit „Smoke on the Water“ und den anderen<br />

legendären Deep-Purple-Hits für Gänsehautfeeling – so echt klang der<br />

Sound.<br />

Die Stadthalle wurde gerockt<br />

20 Jahre Wochenblatt: Das Doppelkonzert mit den Hits von Deep Purple und AC/DC begeisterte<br />

Schopfheim. Wer zu einem<br />

Rockkonzert geht, will einen Top -<br />

Unterhaltungsabend, will Welthits<br />

hören, die den Nerv treffen und die<br />

indieBeinegehen,erwillengagierte<br />

Weltklassemusiker auf der Bühne<br />

sehen, die das Publikum mitreißen<br />

und die Stimmung zum Sieden<br />

bringen. Das genau wurde dem Pu-<br />

blikum am heißen Mittwochabend<br />

in der voll besetzten Stadthalle geboten,<br />

als das Wochenblatt anlässlich<br />

seines zwanzigjährigen Bestehens<br />

das Doppelkonzert „Wochenblatt<br />

ROCKT 2012“ zusammen mit<br />

der Konzertagentur „KAROevents“<br />

auf die Bühne brachte. Für eine<br />

Superstimmung sorgten die hoch<br />

In der Pause des Doppelkonzerts zogen die WB-Kundenberaterinnen Livia<br />

Piluso und Melanie Wilhelm unter Aufsicht von WZO-Geschäftsführer Andreas<br />

Schucker (rechts) als Glücksfeen die Lose der 20-Jahre-Wochenblatt-<br />

Verlosung. Redaktionsleiter Frank Rischmüller gab die Gewinner bekannt.<br />

Das Publikum staunte nicht schlecht und ging schon früh aus sich heraus.<br />

Der Auftritt der AC/DC-Tributeband „BAROCK“ brachte dann noch einmal<br />

eine Steigerung.<br />

professionellen Tributebands von<br />

Deep Purple und AC/DC, „Demon`s<br />

Eye“ und „BAROCK“, die die Dauerbrenner-Hits<br />

der Originale täuschend<br />

echt und mit einer atemberaubenden<br />

Show präsentierten<br />

Das Publikum tobte vor Begeisterung.<br />

Die Schopfheimer Stadthalle<br />

wurde gerockt … (ja)<br />

Die AC/DC-Fans waren in der Mehrheit<br />

– vom Teenager bis zum Bestager,<br />

sprich Rentner. Foto: sz<br />

Die Sensation des Abends bei „Wochenblatt rockt“ war der Londoner „BA-<br />

ROCK“-Frontman Grant Foster mit seiner verblüffend originalgetreuen Stimme<br />

und seiner ungeheueren Power und Bühnenpräsenz. Die vielen AC/DC-<br />

Fans im Publikum kamen voll auf ihre Kosten.<br />

Fotos: ja


WOCHENBLATT<br />

4 VERANSTALTUNGEN 7. NOVEMBER 2012<br />

Alle Fächer<br />

Alle Klassen<br />

LRS-Training<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Jetzt anmelden! Qualifizierte Lehrkräe,<br />

Einzelunterricht zu Hause u. Gruppenkurse<br />

in Rheinfelden in der Fahrschule DRIVE&FUN und<br />

Grenzach-Wyhlen in der Fahrschule Linsin.<br />

C. Hidding: 0800 - 00 6 22 44 (gebührenfrei)<br />

www.minilernkreis.de/suedbaden<br />

<br />

www.brautmode-dolcevita.de<br />

Designer-Brautmode & festliche Mode<br />

<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Am Donnerstag, 22.November, 20 Uhr präsentiert die Volkshochschule<br />

Grenzach-Wyhlen in Kooperation mit Hieber’s Frische Center einen<br />

Abend unter dem Motto „Kultur im Supermarkt“. Dass Liebe durch<br />

den Magen geht, ist eine Allerweltsweisheit, deren Richtigkeit sich an<br />

diesem kulinarisch-musikalischen Abend sicher erweisen <strong>wird</strong>. Anselm<br />

König und Beat Riggenbach werden Auszüge aus ihrem Programm<br />

„LoveLyrix“ aufführen. Lieder voller Liebe, Lust und Leidenschaft<br />

lassen das Herz des Hörers höher schlagen.VHS-Leiter Henning<br />

Kurz und Beat Riggenbach werden den Abend mit Bluesimprovisationen<br />

umrahmen. Für den sensorischen Teil <strong>wird</strong> wieder das Hieber-<br />

Team unter Leitungvon Koch Martin Oese zuständig sein, der ein sinnliches<br />

Menü zaubern <strong>wird</strong>. Anmeldungen und weitere Informationen<br />

gibt es unter Telefon 07624/1033 oder www.vhs-gw.de. WB/Foto:WB<br />

GRENZACH-WYHLEN<br />

Sonstiges<br />

Mi., 20 Uhr, Probelokal in der Lindenschule:<br />

Singstunde Frauenchor<br />

Grenzach-Wyhlen –<br />

Interessierte Sängerinnen sind<br />

herzlich eingeladen<br />

•••••<br />

Jeden Mi., 17.30 Uhr, Hundesportverein<br />

Wyhlen-Grenzach: Hundesportler<br />

treffen sich –mit<br />

ihren Vierbeinern. Trainingsstunde<br />

Hocks&Feste<br />

Sa., 10.11., 20 Uhr, Fridolinhalle<br />

Degerfelden: SVDance des SV<br />

Degerfelden mit dem bekannten<br />

Whitney Houston Double<br />

Quilla, Eintritt kostet 5 Euro<br />

Konzerte<br />

Do., 8.11., 19.30 Uhr, Haus der<br />

Begegnung Grenzach: Liederabend<br />

mit Hanno Müller-<br />

Brachmann, Eintritt 20 Euro,<br />

ADVENTSZAUBER IN BERLIN<br />

Erleben Sie den Charme<br />

dieser temperamentvollen Stadt<br />

zur schönsten Jahreszeit<br />

Großer Komfort, kleiner Preis:<br />

- Bahnfahrt 1. Klasse inkl. ICE-Zuschlag<br />

- 3 Übernachtungen im zentral gelegenen<br />

4*-Hotel Ellington<br />

- Frühstücksbuffet<br />

- 3 Tage „Berlin Welcome Card“:<br />

Freie Fahrt mit allen öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln, inkl. Potsdam;<br />

Ermäßigung für Museen,<br />

Theater, Nightlife u.v.m.<br />

. Programm vom 08.11. – 14.11.2012<br />

Kartenreservierung, tgl. ab 13:30 Uhr: 07621 93130<br />

Öffnungszeiten: tgl. ab 13:30 Uhr, So ab 11:00 Uhr<br />

Karten können auch im Internet platzgenau reserviert werden!<br />

Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten!<br />

www.cineplex.de<br />

Skyfall<br />

tgl. 14:00, 16:30, 19:30 Uhr<br />

Do - Sa auch 22:30 Uhr<br />

Die Vermessung der Welt (3D)<br />

in 3D tgl. 20:15 Uhr<br />

in 2D tgl. um 17:00 Uhr<br />

(außer Sa + So)<br />

Hotel Transilvanien (3D)<br />

tgl. 14:15, 16:15 Uhr<br />

So auch 11:30 Uhr<br />

Niko 2 – kleines Rentier,<br />

großer Held<br />

tgl. 14:15, 16:00 Uhr, So auch 11:45 Uhr<br />

Das Schwergewicht<br />

tgl. 14:00, 18:00, 20:30 Uhr<br />

Do - Sa auch 23:00 Uhr<br />

96 Hours Taken 2<br />

tgl. 18:15 Uhr<br />

Do + Sa auch 23:00 Uhr<br />

Paranormal Activity 4<br />

Do, Mo, Di um 20:15 Uhr<br />

Do - Sa auch 23:00 Uhr<br />

Madagascar 3 –<br />

Flucht durch Europa (3D)<br />

tgl. 14:00 (außer So), 16:00 Uhr<br />

So auch 11:45 Uhr<br />

Wieder Kultur im Supermarkt<br />

pro Person € 267,–<br />

ANREISE: jeden Donnerstag, Freitag oder<br />

Samstag bis 09.12.2012<br />

Info & Buchung: Wochenzeitungen am Oberrhein – Reisedienst<br />

<br />

Preview: Cloud Atlas<br />

Mi, 14.11. um 19:30 Uhr<br />

Agent Ranjid – Rettet die Welt<br />

Do - So um 18:00 Uhr<br />

Sneakpreview<br />

Freitag um 23:00 Uhr<br />

Der Verdingbub<br />

Mo + Di um 18:00 Uhr<br />

Mittwochskino 14.11.12<br />

Ausgerechnet Sibirien<br />

Mi um 18:00, 20:15 Uhr<br />

im Vorverkauf bei der Buchhandlung<br />

Merkel kostet die<br />

Karte 17 Euro<br />

Treffs & Märkte<br />

Gesprächskreis – für Erwachsene<br />

die einen erwachsenen Menschen<br />

durch den Tod verloren<br />

haben und in ihrer Trauer Unterstützung<br />

suchen. Bitte rechtzeitig<br />

Melden unter Tel.<br />

07624/5573 (Ambulanten<br />

Hospizgruppe Grenzach-Wyhlen)<br />

•••••<br />

Jeden 1. Mi., in geraden Monaten,<br />

15 Uhr, Turnerheim, Turnerbund<br />

Wyhlen: gemütlicher Hock –<br />

der Vereinsmitglieder zum Gedankenaustausch<br />

und zum<br />

Schwätzen<br />

Vorträge & Kurse<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Winfried Troß<br />

Ihr Makler in Rheinfelden<br />

ganz in Ihrer Nähe.<br />

winfried.tross@remax.de<br />

Mobil: 0170 - 5862216<br />

www.weilamrhein-remax.de<br />

Union Kinos<br />

Kartenreservierung: 07621 93130<br />

Turmstraße 24, Lörrach<br />

Wie beim ersten Mal<br />

tgl. 19:30 Uhr (außer Mi),<br />

Do - So auch 17:15 Uhr<br />

Mann tut, was Mann kann<br />

tgl. 19:30 Uhr<br />

Die Kirche bleibt im Dorf<br />

Eine schwäbische Komödie<br />

Do - So um 17:15 Uhr<br />

Kinderkino am Sonntag<br />

Kleiner starker Panda<br />

So um 11:30 Uhr<br />

Jeden Do., 20 Uhr, Fridolinhalle,<br />

Degerfelden: Yoga – mit Christine<br />

Wagner. Informationen<br />

unter Tel. 07623/40795 oder<br />

im Internet unter www.fv-degerfelden.de<br />

Sonstiges<br />

LÖRRACH<br />

Sa., 10.11., 17 Uhr, Alter Marktplatz<br />

Lörrach: „Eine Millionen<br />

Sterne“- Solidaritätsaktion der<br />

Caritas gegen Armut und Ausgrenzung<br />

weltweit, Infos unter<br />

Tel. 07621/92750<br />

Vorträge & Kurse<br />

Mi., 7.11., 19.30 Uhr, Altes Rathaus:<br />

Vortrag zum Thema<br />

„Thrombose-Diagnose und<br />

Therapie“, Eintritt frei, Infos<br />

unter Tel. 07621/9567335<br />

•••••<br />

Fr., 9.11., 20 Uhr, Stadtbibliothek:<br />

Lesung mit der Schriftstellerin<br />

Birgit Vanderbeke<br />

•••••<br />

Fr.,9.11.,bisSo.,11.11.,Lachyoga<br />

Seminar, Infos unter Tel.<br />

0151/24105035 oder unter<br />

lachyoga-loerrach@gmx.de<br />

•••••<br />

Sa., 10.11., 15 Uhr bis 17 Uhr,<br />

Foyer Amtsgericht Lörrach: Infonachmittag<br />

zur „Rechtlichen<br />

Betreuung“ mit Justizminister<br />

Stickelberger und Junges<br />

Theater Nellie Nashorn<br />

So.,11.11.,17Uhr,Gemeindehaus<br />

der Evangelischen Friedensgemeinde<br />

Lörrach: Podiumsgespräch<br />

Wohnungsnot?<br />

RHEINFELDEN<br />

Ausstellungen<br />

Bis 11.11., Sa, So, feiertags 12<br />

Uhr bis 17 Uhr, Galerie Haus<br />

Salmegg: Dorothée Rothbrust<br />

„Wege- Skulpturen und Malerei“<br />

Kinderprogramm<br />

Jeden Di., 10 bis 12 Uhr, Gemeindehaus,<br />

Degerfelden: Krabbelgruppe<br />

– 14 Monate bis<br />

3 Jahre. Infos unter Tel.<br />

07623/4678078<br />

•••••<br />

Jeden Fr., 9 bis 11.30 Uhr, Bernhardshaus,<br />

Hauptstraße 1:<br />

„Hertener Treff“ - Offene Spielgruppe<br />

des Spieldorf Herten<br />

e.V. Infos unter Tel.<br />

07623/796158 oder 47622<br />

•••••<br />

Do., 8.11., 15 Uhr, Stadtbibliothek<br />

Rheinfelden: Vorlesestunde<br />

für Kinder ab 5 Jahren aus<br />

dem Buch „Pippilothek- Eine<br />

Bibliothek wirkt Wunder“ von<br />

Lorenz Pauli und Kathrin Schärer,<br />

Eintritt ist frei<br />

•••••<br />

Di. + Do., 10 bis 19 Uhr/ Mi. + Fr.,<br />

13 bis 18 Uhr/ Sa., 10 bis 12<br />

Uhr, Stadtbibliothek: Stadtbibliothek<br />

- hat geöffnet<br />

•••••<br />

Jeden Fr., 16 bis 18 Uhr, Frauenklinik:<br />

Offenes kunsttherapeutisches<br />

Gruppenangebot<br />

– für Frauen mit Krebs. Anmeldung<br />

erwünscht unter Tel.<br />

07762/809717<br />

Sport<br />

Jeden Di./Fr., 18 bis 19.30 Uhr,<br />

Schillerschule: Ringen – 5 bis<br />

15 Jahre. Anfänger willkommen.<br />

Infos beim KSV Rheinfelden,<br />

Tel. 07623/47776<br />

•••••<br />

Jeden Di./Do., 14 bis 15.30 Uhr,<br />

Sporthalle bei der Gewerbeschule:<br />

Sport am Mittag –<br />

Ansprechpartner Jugendreferent<br />

M. Grman:<br />

m.grman@rheinfelden-baden.de<br />

Treffs & Märkte<br />

NOTDIENST<br />

Rettungsdienst<br />

Rettungsleitstelle, Tel. 1 12<br />

Krankentransport<br />

Tel.19222<br />

Ärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

Tel. 0 18 05/19 29 23 30<br />

Zahnärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

(Sa./So.)<br />

Tel. 01803/222555-35<br />

Apotheken<br />

Sa., 10.11., Linden-Apotheke<br />

Grenzach, Grenzach-Wyhlen,<br />

Tel. 07624/5080<br />

So., 11.11., Rosen-Apotheke,<br />

Rheinfelden, Tel. 07623/1267<br />

Telefonseelsorge<br />

Lörrach-Waldshut<br />

Tel. 0 800/111 01 11 und<br />

0 800/111 02 22<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

VORMERKEN<br />

Bücherherbst<br />

Rheinfelden. Die Stadtbibliothek<br />

und die beiden Rheinfelder<br />

Buchhandlungen Merkel<br />

undSchätzlebieteneinenÜberblick<br />

über aktuelle und beachtenswerte<br />

Buchtitel. Auf den<br />

Büchertischen gibt es vieles<br />

zu entdecken. Heike Ehrlicher,<br />

Mitwirkende im Aargauer Literaturhaus,<br />

<strong>wird</strong> einige besondere<br />

Titel ausführlich vorstellen.<br />

Der Bücherherbst findet<br />

am Donnerstag, 15. November,<br />

um 19.30 Uhr, im Lesesaal der<br />

Stadtbibliothek statt. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Jeden Do., 14 bis 17 Uhr, Treffpunkt<br />

Gambrinus: Internetcafé<br />

•••••<br />

Jeden Do., 9 bis 12 Uhr, Treffpunkt<br />

Gambrinus, Raum 2: Pflegeberatung<br />

ipunkt, Tel.<br />

07621/1611431<br />

•••••<br />

Jeden Do., 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt<br />

Gambrinus: Hilfe zur Teilhabe<br />

– Beratung von geduldeten<br />

Ausländern<br />

•••••<br />

Jeden So., ab 14 Uhr, Treffpunkt<br />

Gambrinus: öffentlicher<br />

Schachnachmittag für alle<br />

interessierten Schachspieler<br />

– Schach Rheinfelden e.V.,<br />

Anmeldung bei Roland Kossmann,<br />

Tel. 07623/5989551<br />

•••••<br />

Jeden Mo., Di., Do., Fr., 9 bis 11.30<br />

Uhr: Familien- und Mütterzentrum:<br />

Offener Familientreff<br />

mit Frühstücksmöglichkeit<br />

•••••<br />

Jeden Mi., 19 bis 22 Uhr, ev. Kirche:<br />

Jugendtreff „Wolke 7“ – offener<br />

Treff für interessierte Jugendliche<br />

•••••<br />

Jeden Do., 15 bis 17.30 Uhr, Familienzentrum:<br />

Internationales<br />

Frauencafé – mit offener<br />

Kinderbetreuung<br />

•••••<br />

Mi., 8.11., Internetcafé des Treffpunkt<br />

Gambrinus bleibt geschlossen<br />

Vorträge & Kurse<br />

Sa., 10.11., 10.15 Uhr bis 17.30<br />

Uhr, Schloss Beuggen: Ganztagesseminar<br />

zum Thema<br />

„Schlaf und Schlafes Bruder-<br />

Vom Täglichen Sterben und<br />

Auf(er)stehen“, Kosten betragen<br />

35 Euro, Infos unter Tel.<br />

07623/50520<br />

•••••<br />

Mi., 7.11., 19.30 Uhr, Stadtbibliothek:<br />

Lesung mit Marli Disque<br />

„ Der alte König in seinem<br />

Exil von Arno Geiger“, Eintritt<br />

8 Euro, im Vorverkauf 7 Euro,<br />

ermäßigt 5 Euro


WOCHENBLATT<br />

7. NOVEMBER 2012 KINO . KULTUR . VERANSTALTUNGEN 5<br />

WZO-TICKER<br />

Müllheim-Niederweiler: Jubiläumskonzert<br />

anlässlich der<br />

Feierlichkeiten zum Anlass „150<br />

Jahre Gesangverein Niederweiler“.<br />

Samstag, 10. November,<br />

ab 20 Uhr in der Römerberghalle.<br />

Rheinfelden-Herten: Die Lollies,<br />

„Deutschlands Party Band<br />

Nr. 1“ in der Scheffelhalle. Samstag,<br />

10. November, Einlass ab<br />

19.30 Uhr.<br />

Das Herbsterlebnis in der Region!<br />

Delikater Hochgenuss &<br />

Einzigartige Kürbiswelt<br />

Landmarkt tägl. von 8.00<br />

<br />

Infos & Reservierung<br />

07633/92 332 160<br />

<br />

<br />

Ben Affleck als Tony Mendez in dem Geheimdienst-Thriller "Argo"<br />

Geheim und gefährlich<br />

Kinotipp: der Thriller "Argo" beruht auf einer wahren Geschichte<br />

Regio. In der wahren Geschichte,<br />

die als Hintergrund für den Thriller<br />

„Argo“ diente, geht es um die<br />

lebensgefährliche Geheimaktion,<br />

mit der sechs Amerikaner am Rande<br />

der Geiselnahme von Teheran<br />

in Sicherheit gebracht werden<br />

sollten. Der Film konzentriert sich<br />

auf die bisher wenig bekannte Rolle,<br />

die die CIA und Hollywood bei<br />

der Befreiung spielten, und basiert<br />

auf Informationen, die erst<br />

viele Jahre nach dem Ereignis freigegeben<br />

wurden.<br />

Oscar-Preisträger Ben Affleck<br />

übernimmt die Hauptrolle in dem<br />

von ihm inszenierten Film, der von<br />

Oscar-Kandidat Grant Heslov, Affleck<br />

und Oscar-Preisträger George<br />

Clooney produziert <strong>wird</strong>. Affleck<br />

hat sich als Autor, Darsteller und Regisseur<br />

profiliert. Sein Regiedebüt<br />

gaber2007mitdemSpielfilm„Gone<br />

Baby Gone“ (Gone Baby gone - Kein<br />

Kinderspiel), der ihm etliche Kritikerpreise<br />

einbrachte, darunter 2007<br />

den Preis als Bester Nachwuchsregisseur<br />

vom National Board of Review,<br />

einer branchenunabhängigen<br />

Institution zur Förderung der Filmkunst<br />

und als Regisseur des Jahres<br />

auf dem Hollywood Film Festival.<br />

Auf dem Höhepunkt der iranischen<br />

Revolution <strong>wird</strong> am 4. November<br />

1979 die US- Botschaft in Teheran<br />

gestürmt - militante Studenten<br />

nehmen 52 Amerikaner als Geiseln.DochmittenindiesemChaos<br />

gelingt es sechs Amerikanern, sich<br />

davonzuschleichen und in das Haus<br />

des kanadischen Botschafters Ken<br />

Taylor zu fliehen. Es ist nur eine Fra-<br />

Foto: Warner Bros<br />

ge der Zeit, bis der Verbleib der<br />

sechs bekannt <strong>wird</strong> – ihr Leben steht<br />

auf dem Spiel. Deshalb bitten die<br />

kanadische und die US-amerikanische<br />

Regierung die CIA zu intervenieren.<br />

Die CIA beauftragt den auf<br />

das „Ausfiltern“ spezialisierten CIA-<br />

Agenten Tony Mendez, einen Plan<br />

zu entwerfen, um die Flüchtlinge<br />

außer Landes und in Sicherheit zu<br />

bringen. Dieser Plan ist so unglaublich,<br />

dass er sich nur im Kino abspielen<br />

kann.<br />

Weitere Hauptrollen in „Argo“<br />

spielen Bryan Cranston (TV-Serie<br />

„Breaking Bad“), Oscar-Preisträger<br />

Alan Arkin („Little Miss Sunshine“)<br />

und John Goodman („You Don’t<br />

Know Jack“). Deutschland-Start des<br />

Agententhrillers „Argo“ ist morgen –<br />

auch einige Kinos der Regio werden<br />

ihn zeigen. (fwb)<br />

WZO-TICKER<br />

Bad Krozingen: 20. Jobstartbörse<br />

in der großen Sporthalle bei der<br />

Max-Planck-Realschule. Freitag,<br />

9. November, 9 Uhr bis 17 Uhr.<br />

Breisach-Oberrimsingen: Adventszauber<br />

in Schloss Rimsingen.<br />

Samstag und Sonntag, 10./11.<br />

November, jeweils von 11 Uhr<br />

bis 18 Uhr. Kunsthandwerker<br />

präsentieren ihre Erzeugnisse.<br />

Müllheim: JahrmarktinderFußgängerzone.<br />

Donnerstag, 8. November,<br />

und Freitag, 9. November,<br />

9 Uhr bis 18 Uhr, Vergnügungspark<br />

auf dem Viehmarktplatz<br />

bis Sonntag, 11. November,<br />

täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr.<br />

deutsche<br />

Entertainerin<br />

Name<br />

der<br />

Europarakete<br />

unordentlich<br />

griechischer<br />

Buchstabe<br />

afrikanischer<br />

Strom<br />

Männerkurzname<br />

deutsche<br />

Vorsilbe<br />

für ,auseinander‘<br />

Kosename<br />

e. span.<br />

Königin<br />

noch<br />

bevor<br />

sich<br />

im Kreis<br />

bewegen,<br />

drehen<br />

Grashüpfer<br />

aufbruchbereit<br />

Fremdwortteil:<br />

Italien<br />

großer<br />

Flüssigkeitsbehälter<br />

englisch:<br />

eins<br />

nicht<br />

weit<br />

entfernt<br />

<br />

Initialen<br />

des<br />

Autors<br />

Gide †<br />

Mutter<br />

der Nibelungenkönige<br />

Fragewort<br />

Hauptschlagader<br />

Arktisvogel<br />

Tennisverband<br />

(Abk.)<br />

Pomp<br />

MODERNE WERBUNG<br />

BRAUCHT MODERNE MEDIEN.<br />

Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne!<br />

Tel. 07621/95669-60<br />

ein<br />

Umlaut<br />

architekton.<br />

Zeichnung<br />

englisch:<br />

nein,<br />

kein<br />

anhänglich<br />

jap. Heiligtum<br />

Handy-<br />

Nachricht<br />

(Abk.)<br />

internationales<br />

Notrufzeichen<br />

das<br />

Universum<br />

männlicher<br />

franz.<br />

Artikel<br />

Tochter<br />

des<br />

Kadmos<br />

(Sage)<br />

eine<br />

Tonart<br />

965-ww-7<br />

Fremdwortteil:<br />

aus<br />

Greiforgan<br />

der Elefanten


WOCHENBLATT<br />

6 AUS DEM LANDKREIS 7. NOVEMBER 2012<br />

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE<br />

Hoppel-Doppel<br />

Boxer<br />

B<br />

Perle Fotos: WB<br />

oxer und Perle sind zwei<br />

Zwergkaninchen mittleren<br />

Alters. Boxer wurde abgegeben,<br />

er hatte anfangs eine<br />

Bindehautentzündung, welche<br />

komplett ausgeheilt ist. Perle<br />

kam als Fundtier ins Tierheim.<br />

Die beiden suchen ein gemeinsames<br />

Zuhause mit genügend<br />

Platz. Sie sind beide kastriert<br />

und geimpft. Bei Interesse bitte<br />

melden im Tierheim Hauingen,<br />

Telefon 07621 /514 11. (WB)<br />

Abholpreise<br />

Solange der Vorrat reicht! Irrtümer vorbehalten!<br />

Schlafsack-Spenden<br />

für kühle Nächte<br />

Landkreis. Der AGJ-Fachverband<br />

fürPräventionundRehabilitationin<br />

der Erzdiözese Freiburg e.V. begleitet<br />

seit 50 Jahren Menschen in vielfältigen<br />

Lebenslagen und Problemsituationen.<br />

Der Verband ist auch<br />

Dachverband für das Erich Reisch<br />

HausinLörrach,dasauchindiesem<br />

Herbst wieder für Menschen ohne<br />

Wohnung um Schlafsackspenden<br />

bittet. Die Fachberatung in Lörrach<br />

und Weil am Rheinverteilt über das<br />

ganze Jahr Schlafsäcke an Personen,<br />

die im Freien übernachten und<br />

das Angebot der Notschlafstelle<br />

nicht nutzen möchten. Die aktuellen<br />

Nachttemperaturen sind für die<br />

betroffenen Menschen bereits bedrohlich<br />

und die Vorräte der sozialen<br />

Einrichtung sind annähernd<br />

aufgebraucht. Schlafsack-Spenden<br />

können rund um die Uhr im Erich-<br />

Reisch-Haus, Wallbrunnstr. 77, in<br />

Lörrach abgegeben werden. (WB)<br />

GmbH & Co. KG,<br />

Osnabrücker Str. 21<br />

49143 Bissendorf<br />

Knallerpreise!<br />

Preise gültig vom 08.11. – 10.11.2012<br />

Flügel-Wäschetrockner<br />

mit Metallgestell und Kindersicherung,<br />

zusammenklappbar<br />

90 x 54 x 105 – 180 cm<br />

* 9, 98<br />

5, 98<br />

Sie sparen:<br />

40%<br />

Öl-Grablicht<br />

rot oder weiß, ohne Deckel<br />

á 110 g<br />

= 550 g<br />

(1kg = 2,89)<br />

Prudax<br />

Vollwaschmittel<br />

sehr ergiebig<br />

6,8 kg = 90 Wäschen<br />

(1 Wäsche = –,08)<br />

5 Stück<br />

Vorteilspreis<br />

2 Stück = 180 Wäschen<br />

(1 Wäsche = –,06)<br />

XXL Jumbo<br />

6, 99 * 1, 99 1,<br />

59<br />

11,–<br />

Genaue Anschriften und Öffnungszeiten finden Sie unter www.thomas-philipps.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

* unser alter Preis<br />

Sanierungsplan<br />

Die stark belastete Kesslergrube in Grenzach im Fokus<br />

Lörrach. Seit Ende der 80er Jahre<br />

wurden im Kreis Lörrach insgesamt<br />

2.300 Flächen mit möglichen<br />

Belastungen registriert.<br />

Mehr als 1.100 davon waren<br />

Standorte mit Belastungen durch<br />

frühere Industrie oder Gewerbe,<br />

mehr als 900 mal wurden weitere<br />

Ablagerungen festgestellt. Um<br />

als Altlast eingestuft zu werden,<br />

muss die Produktion auf dem Gelände<br />

beendet sein und eine Gefahr<br />

bestehen.<br />

Wenn dies nachgewiesen ist, setzen<br />

umfangreiche Untersuchungen<br />

ein. Inzwischen aber konnten durch<br />

fachgerechte Erkundungen 1.350<br />

Flächen als ungefährlich eingestuft<br />

werden. Bestätigt sind derzeit 36<br />

Standorte mit Altlasten, 82 weitere<br />

Areale bleiben als altlastverdächtige<br />

Flächen unter Kontrolle. Bis zur<br />

Erkundung werde die notwendigen<br />

Arbeiten durch den Landkreis mit<br />

Fördermitteln vom Land finanziert,<br />

sobald aber die Einstufung als Altlast<br />

erfolgt, gehen die Kosten für die<br />

angeordnete Sanierung an den Verursacher<br />

beziehungsweise an den<br />

MUNDART<br />

D ieletschtiRoseimGarte<br />

streckt ihri zarte roserote<br />

Blüeteblätter in die chüehli<br />

Herbschtsunne. In de letschte<br />

Dag isch scho der erscht Schnee<br />

uf si abe keit, het si welle an<br />

Bode drucke. Si isch aber nume<br />

e wenig verzauslet worde. Aber<br />

o der Schnee – isch wie alles<br />

– vergänglich gsi. So schnell<br />

wie ner vom Himmel obe abe<br />

cho isch, het er sich wieder<br />

dervo gmacht, isch ewäg taut.<br />

Jetz blost der Herbschtwind un<br />

schüttlet d Bäum. S Laub het<br />

sich verfärbt un keit abe. Bringt<br />

d Waldweg zuem leuchte. Wenn<br />

mer derdur lauft, ruschlets.<br />

ÜberalllitgälunrotLaub.O<br />

in de Gärte siht mer die letschte<br />

Farbdupfer. S isch November.<br />

D Natur isch müed un bruecht<br />

ihre Winterschlof, si muess sich<br />

erhole. Der Kreislauf vo lebe<br />

un sterbe in der Natur isch in<br />

dere Johreszit bsunders guet<br />

z beobachte. Un e mäng Somechörnli<br />

lit im Bode un wartet<br />

uf si Zit. Uf der Früehlig un d<br />

Sunnestrahle. Isch das nüt e<br />

Wunder liebi Leser? Dass allewil<br />

wieder der Kreislauf vo<br />

wachse un lebe funktioniert?<br />

Für hüte wünsch ich Ihne gueti<br />

Novemberdag, o wenn si churz<br />

un mängmol e wenig trüeb sin.<br />

Un dass ich s nüt vergäss, allno<br />

stoht die letschti roseroti Rose<br />

im Garte.<br />

Ihri Margret Brombacher<br />

Margret<br />

Brombacher<br />

ist in der Regio<br />

bekannt als<br />

Autorin von<br />

mundartlichen<br />

Gedichten,<br />

Theaterstücken<br />

und Liedern.<br />

Rechtsnachfolger über.<br />

Derzeit befinden sich 10 Flächen<br />

im Kreis in Bearbeitung. Die größte<br />

zu beseitigende Altlast ist die Kesslergrube<br />

in Grenzach. Auf dem Gelände<br />

der BASF liegt eine frühere<br />

Deponie der chemischen Industrie.<br />

Fest steht, dass es dort unbehandelte<br />

Ablagerungen gibt, rund 310.000<br />

Kubikmeter wurden dort auf einer<br />

Flächevon etwa 52.000 Quadratmetern<br />

abgelagert. Die Schichten erreichen<br />

eine Dicke zwischen sechs und<br />

mehr als 13 Metern. In diesen Woc<br />

hen finden mit großen Maschinen<br />

weitere Erkundungen statt. Auf dem<br />

Areal befindet sich auch die gemeinsam<br />

Abwasserreinigungsanlage<br />

von BASF und Gemeinde. Ende diese<br />

Jahres sollen die Erkundungen<br />

beendet sein, dann fallen die Entscheidungen<br />

über die Sanierung.<br />

Nach Erteilung der entsprechenden<br />

Genehmigungen im kommenden<br />

Jahr, könnten die Arbeiten 2014 beginnen.<br />

Um die Einwohner besser<br />

über Altlasten im Kreis zu informieren,<br />

<strong>wird</strong> das Landratsamt ausführlich<br />

seine Webseite zu diesem Thema<br />

ausbauen, zu finden unter dem<br />

Stichwort Altlasten. Rolf Reißmann<br />

An der Oberfläche hinterlassen die Erkundungsarbeiten auf der „Kesslergrube“<br />

in Grenzach-Wyhlen nur Spzuren, die Schadstoffe stecken noch in<br />

der Tiefe.<br />

Foto: rr<br />

Ob die Nahverkehrszüge von Müllheim noch in diesem Jahrzehnt in Weil<br />

nach Lörrach abbiegen? Die Idee klingt gut, doch zunächst sind viele Vorleistungen<br />

dafür notwendig.<br />

Foto: rr<br />

Gute Perspektiven<br />

Districtrat diskutiert über Bahnverkehr nach 2016<br />

Lörrach. Der Districtrat des trinationalen<br />

Euridistricts Basel tagte<br />

diesmal in Lörrach. Eines der Themen<br />

war der Schienennahverkehr<br />

auf deutscher Seite nach der fälligen<br />

Neuausschreibung ab dem<br />

Jahr 2016. Die Nahverkehrsgesellschaft<br />

Baden-Württemberg brachte<br />

dazu eine Vorlage ein, die bei den<br />

Mitgliedern des Rates Zustimmung<br />

fand und auf deren Basis nun weitere<br />

Präzisierungen erfolgen sollen.<br />

Wichtigste Veränderung wäre<br />

die Verlängerung der heutigen S-<br />

Bahn-Linie 5 von Steinen über Lörrach<br />

und Weil nach Müllheim. Damit<br />

würde die Verbindungslücke<br />

zwischen dem unteren Wiesental<br />

und dem Oberrhein geschlossen,<br />

denn derzeit müssen alle Reisenden<br />

dieser Relation noch den Umweg<br />

über Basel nehmen. Ausgehend<br />

davon, dass der Halbstundentakt<br />

auf der sogenannten Gartenbahn<br />

zwischen Weil und<br />

Lörrach beibehalten <strong>wird</strong>, könnte<br />

jeder zweite Zug die lange Distanz<br />

von Müllheim bis Steinen und zurück<br />

befahren. Allerdings sind dafürauchUmbautenandenGleisanlagen<br />

in Weil notwendig. Im Zuge<br />

des viergleisigen Ausbaus würde<br />

dies mit möglich. Angenommen,<br />

dass bis dahin die Hochrheinbahn<br />

elektrifiziert ist, könnte für die Züge<br />

aus Müllheim dann in Weil ein<br />

direkter Anschluss an die Strecke<br />

nach Rheinfelden-Waldshut-<br />

Schaffhausen eingerichtet werden.<br />

Auf der Rheintalbahn sollten nach<br />

den Vorstellungen der Nahverkehrsgesellschaft<br />

Baden-Württemberg<br />

stündlich drei Züge fahren:<br />

Eine S-Bahn Offenburg - Freiburg -<br />

Basel, eine S-Bahn Müllheim-Weil –<br />

Lörrach - Steinen und ein Eilzug<br />

Karlsruhe-Freiburg-Basel. Ob dann<br />

auf der Gartenbahn genau ein 30-<br />

Minuten-Takt möglich ist, kann<br />

nicht zugesagt werden, dies könnte<br />

wegen der eingleisigen Strecke<br />

auch ein Takt von 40/20 Minuten<br />

sein. Interessant wäre dann auf jeden<br />

Fall die Umsteigemöglichkeit<br />

in Müllheim zu den Zügen nach<br />

Mulhouse, diese Verbindung wurde<br />

in den letzten Jahren jeweils am<br />

Wochenende im Sommer betrieben<br />

und fand dabei sehr großenZuspruch.<br />

Für einen fahrplanmäßige<br />

Verkehr an Werktagen gehen die<br />

Kommunalpolitiker von rund 450<br />

Berufspendlern aus, die diese Strecke<br />

nutzen würden. (rr)<br />

07.12.12 BADENWEILER<br />

Katholische Pfarrkirche St. Peter<br />

TICKETS: 07000 / 99 66 333 (Ortstarif) oder WWW.KAROEVENTS.DE<br />

KARTEN GIBT ES AUSSERDEM BEI ALLEN BEKANNTEN RESERVIX VVK-STELLEN


WOCHENBLATT<br />

7. NOVEMBER 2012 HOCHRHEIN AKTUELL 7<br />

I<br />

n unserer Wochenblatt-Serie<br />

stellen Menschen aus Rheinfelden<br />

ihre Stadt vor – aus<br />

ihrer ganz persönlichen Sicht.<br />

Das Wochenblatt traf Karin Haß<br />

und bat sie um Antworten auf<br />

die Stichwörter.<br />

Mein Viertel: Ich bin eine Adelhausnerin.<br />

Das Dinkelbergdorf<br />

ist meine Heimat, hier fühle<br />

ich mich sehr wohl. Ich liebe<br />

das Leben auf dem Dorf. Als<br />

Sekretärin des Bundestagsabgeordneten<br />

Armin Schuster bin<br />

ich etwa zwei Mal im Jahr berufsbedingt<br />

in Berlin. Das ist<br />

eine tolle, pulsierende Stadt,<br />

aber ich bin jedes Mal froh,<br />

wenn ich wieder in meinem<br />

gemütlichen Adelhausen bin.<br />

Hier gehe ich shoppen: Alles,<br />

was ich und meine Familie zum<br />

täglichen Leben benötige, gibt<br />

es in den Geschäften auf der<br />

Grünen Wiese in Rheinfelden.<br />

Ich finde immer passende Accessoires<br />

und Geschenke und<br />

mein Mann kauft vorwiegend<br />

die Lebensmittel ein.<br />

Hier erhole ich mich: Natürlich<br />

in Adelhausen. Direkt vor meiner<br />

Haustüre gibt es Wanderwege<br />

in alle Himmelsrichtungen.<br />

Schon allein der Blick in<br />

die Schweiz – wenn es klar ist<br />

bis zu den Alpen – oder ins Jura<br />

ist Erholung pur.<br />

Besonders gut gefällt mir:<br />

Sportlich gehöre ich dem TuS<br />

Adelhausen an, genau gesagt<br />

WOCHENBLATT-SERIE<br />

Mein Rheinfelden<br />

HEUTE VORGESTELLT VON KARIN HAß<br />

Karin Haß.<br />

Foto: owu<br />

der Fitnessgruppe. Zwei Mal<br />

in der Woche <strong>wird</strong> trainiert und<br />

auch das Gesellige kommt nicht<br />

zu kurz. Der TuS ist ein ganz<br />

toller Verein mit einem ungewöhnlichen<br />

Zusammenhalt,<br />

es macht Spaß, sich hier zu<br />

engagieren. Zur Kernstadt kann<br />

ich sagen, dass mir die Verbindung<br />

zum schweizerischen<br />

Nachbarstädtchen super gefällt.<br />

Eine liebenswerten Altstadt<br />

und der Rheinuferrundweg<br />

ist immer ein Spaziergang<br />

wert.<br />

Das wünsche ich mir: Dass die<br />

Einkaufssituation in der Rheinfelder<br />

Innenstadt besser <strong>wird</strong>.<br />

Ich bin froh, wenn das ehemalige<br />

Kaufhaus Blum wieder mit<br />

guten Geschäften gefüllt ist und<br />

wenn die Infrastruktur unserer<br />

Stadt wieder stimmt. (owu)<br />

Gebühren angepasst<br />

Gemeinderat Schwörstadt traf sich / Feuerwehr kann sich über MTW freuen<br />

Schwörstadt. Die wohl am deutlichsten<br />

in der Öffentlichkeit spürbareVeränderung,diederGemeinderat<br />

Schwörstadt am Montagabend<br />

beschloss, ist die Anpassung<br />

der Kindergartengebühren<br />

in Dossenbach.<br />

Grundlage ist die gemeinsame<br />

Empfehlung der Kirchen und Kommunalen<br />

Landesverbände. Danach<br />

muss künftig eine Familie mit<br />

einem Kind für einen Regelkindergartenplatz<br />

99 Euro im Monat bezahlen.<br />

Diese Beiträge verringern<br />

sich gestaffelt mit der Anzahl der in<br />

de Familie lebenden Kinder. So bezahlen<br />

Familien mit drei Kindern<br />

nur noch 50 Euro pro Kindergartenplatz<br />

im Monat. Bei der Einstufung<br />

in die Rabatttabelle werden auch<br />

Jugendliche bis zur Vollendung des<br />

18. Lebensjahres mitgezählt.<br />

Bestätigt hat der Gemeinderat<br />

weiterhin den Beitritt als Direktmitglied<br />

in den Zweckverband Kommunale<br />

Informationsverarbeitung<br />

Baden-Franken. Dieser Verband ist<br />

ein Dienstleister für die Verwaltungen,<br />

gewissermaßen ein IT-Systemanbieter.<br />

Wie Bürgermeister Artur<br />

Bugger sagte, können damit fast<br />

alle am Computer zu erbringen<br />

Leistungen für die Bürger nach den<br />

einheitlichenStandardsdesLandes<br />

Baden-Württemberg erledigt werden,<br />

so beispielsweise Gewerbeanmeldungen<br />

oder Eintragungen ins<br />

Melderegister. Kommunen, die diesem<br />

öffentlich-rechtlichen Zweckverband<br />

als Vollmitglied angehören,<br />

müssen für die erbrachten Leis-<br />

Der Schwörstädter Gemeinderat hat die Anpassung der Kindergartengebühren<br />

in Dossenbach beschlossen.<br />

Foto: privat<br />

tungen auch keine Mehrwertsteuer<br />

entrichten, für Schwörstadt ist das<br />

eine jährliche Einsparung von rund<br />

8.100 Euro.<br />

Ebenfalls zugestimmt hat der Gemeinderat<br />

einstimmig einer öffentlich-rechtlichen<br />

Vereinbarung zur<br />

Zusammenarbeit der Kommunen<br />

bei angeordneten Bestattungen.<br />

Normalerweise sind Angehörige<br />

verpflichtet, die Bestattung eines<br />

Verstorbenen zu veranlassen.<br />

Wenn aber keine Hinterbliebenen<br />

auffindbar sind, trifft die Verwaltung<br />

des Sterbeortes die notwendigen<br />

Anordnungen. Bisher trug diese<br />

Behörde dann auch die Kosten.<br />

Inzwischen entstehen aber vor allem<br />

für jene Orte, in denen Krankenhäuser<br />

und Pflegeheime angesiedelt<br />

sind, vermehrt Kosten. Die<br />

neue Vereinbarung sieht vor, dass<br />

in solchen Fällen der Wohnort des<br />

Verstorbenen die anfallenden Kosten<br />

für Überführung und Bestat-<br />

tung übernimmt. In Schwörstadt<br />

trat in den zurückliegenden zehn<br />

Jahren kein derartiger Fall auf.<br />

Recht erfreulich war dann der<br />

abschließende Tagesordnungspunkt,<br />

der Gemeinderat bestätigte<br />

die Annahme von Spenden. Damit<br />

wurde die Finanzierung des neuen<br />

Mannschaftstransportwagens<br />

(MTW) der Feuerwehr abgeschlossen.<br />

Der werksneue Wagen kostete<br />

25.000 Euro, nochmals 6.800 Euro<br />

kamen für Ausrüstung und Ausstattung<br />

hinzu. Die Gemeinde erhielt<br />

vom Land 12.000 Euro Zuschuss,<br />

weitere 6.300 brachte der<br />

Verkauf des alten Löschfahrzeugs<br />

ein. Firmen und Privatpersonen<br />

spendeten insgesamt 13.477 Euro,<br />

so dass schließlich nur 47 Euro von<br />

der Feuerwehr selbst zu tragen<br />

sind. Mit einem herzlichen Dank an<br />

alle 30 Spender bestätigte der Gemeinderat<br />

die Spendenannahme.<br />

Rolf Reißmann<br />

WOCHENRÜCKBLICK<br />

Regio. Den regionalen Ausbildungsbetrieben<br />

fehlen Bewerber,<br />

so sagte der Chef der<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

(IHK), Steffen Auer, am Montag<br />

auf einem Pressegespräch in<br />

Freiburg. Vor allem in den Gastronomie-<br />

und Hotelleriebetrieben<br />

sei die Lage dramatisch.<br />

Auch Bäcker- und Fleischerlehrlinge<br />

gebe es zu wenig.<br />

Landkreis/Nordschwaben.<br />

Bei der Herbstversammlung<br />

des Alemannischen Sängerbundes<br />

in Nordschwaben<br />

stimmten die Delegierten für<br />

eine Umbenennung in Alemannischer<br />

Chorverband. 29 Chöre<br />

aus dem östlichen Teil des Landkreises<br />

gehören dem Verband<br />

an. Hugo Pfefferle aus Schönau<br />

wurde zum neuen Präsidenten<br />

gewählt.<br />

Rheinfelden. Rheinfelden<br />

hat eine neue Fasnachtsclique:<br />

Die „St.-Anna-Loch-Teufel“<br />

stellten sich am Sonntag bei<br />

ihrer ersten Sitzung vor. Die<br />

neuen Narren haben sich in<br />

Anlehnung an die Burgherrin<br />

Anna benannt, die einst im<br />

Rheinstrudel versank.<br />

Rheinfelden. Am Freitag verlieh<br />

Oberbürgermeister Klaus<br />

Eberhardt dem Historiker Dr.<br />

Wolfgang Bocks die silberne<br />

Verdienstmedaille der Stadt<br />

Rheinfelden. Bocks ist Herausgeber<br />

der 15 Rheinfelder Geschichtsblätter.<br />

Zuletzt brachte<br />

er auch den Bildband „Zeitsprünge“<br />

heraus.<br />

SOUFFLENHEIMER STRASSE 3, KANDERN<br />

TELEFON: 0 76 26 / 97 27 10<br />

VITAL & BEAUTY KOSMETIKINSTITUT<br />

D<br />

as Kanderner Kosmetik-<br />

Institut „Vital & Beauty“<br />

und sein dynamisches<br />

und kompetentes Team um Inhaberin<br />

Carmen Hüglin hat unlängst<br />

eine besondere Auszeichnung<br />

erhalten. Das renommierte<br />

Kosmetik-Unternehmen Deynique<br />

testet alljährlich europaweit<br />

herausragende professionelle<br />

Kosmetik-Institute und<br />

erteilte in diesem Zusammenhang<br />

dem Kanderner Institut<br />

BESONDERE AUSZEICHNUNG<br />

Fünf Sterne für Kanderner Institut<br />

KOSMETIKINSTITUT „VITAL & BEAUTY“ WURDE TOP GETESTET<br />

Vital & Beauty mit fünf Sternen<br />

die bestmögliche Bewertung.<br />

Unter strengsten Bewertungskriterien<br />

wurden von den Deynique-Testern<br />

im Kanderner<br />

Institut Kompetenz, Service und<br />

Ausstattung, aber auch begleitende<br />

Elemente wie Sauberkeit<br />

und Wohlfühl-Atmosphäre geprüft<br />

und für ausgezeichnet<br />

befunden. Fünf Sterne auf die<br />

das gesamte fünfköpfige Vital-<br />

& Beauty-Team mit Recht stolz<br />

sein darf. Die hervorragenden<br />

Ergebnisse, die das Kanderner<br />

Institut mit dem Anti Aging Circle<br />

sowie mit der im Institut<br />

Vital & Beauty ebenfalls angebotenen<br />

völlig neuen Fett-weg-<br />

Methode – eine geradezu revolutionäre<br />

und nachhaltige Fettentfernung<br />

ohne Schmerzen<br />

und medizinische Eingriffe –<br />

zeichnet das Angebot des Fünf-<br />

Sterne-Instituts in Kandern ganz<br />

besonders aus. (fr)<br />

Instituts-Inhaberin Carmen Hüglin (Mitte) und ihr gleichermaßen erfolgreiches wie sympathisches Team vom Kosmetikinstitut<br />

Vital & Beauty aus Kandern.<br />

Foto: hr<br />

Ein Jungbrunnen für die Haut<br />

Neu entwickelter Anti Aging Circle lässt Frauen und Männer 10 Jahre jünger erscheinen<br />

Kandern/Regio. Das Kanderner<br />

Kosmetikinstitut „Vital & Beauty“,<br />

das in der jüngeren Vergangenheit<br />

für sensationelle Ergebnisse und<br />

entsprechende Schlagzeilen bei<br />

der nachhaltigen Fettreduktion<br />

sorgte, ist auch seit Jahren schon<br />

die Nummer eins in der Regio,<br />

wenn es um Straffung und Verjüngung<br />

der menschlichen Haut geht;<br />

egal ob im Gesicht, Hals oder<br />

Dekolleté – Carmen Hüglins Spezialisten-Team<br />

„zaubert“ Falten<br />

mittels eines neu entwickelten<br />

Anti Aging Circles einfach weg.<br />

Der Anti Aging Circle im Kosmetikinstitut<br />

„Vital & Beauty“ ist<br />

sanft, schonend und von einer<br />

verblüffenden und nachhaltigen<br />

Wirksamkeit. Der Anti Aging Circle<br />

besteht aus vier Etappen, die<br />

systematisch aufeinander aufbauenundzuoptimalenErgebnissen<br />

führen. Der erste Schritt, die<br />

Aquabration, ist ein angenehmer<br />

und sanfter Weg, den Teint aufzu-<br />

frischen. Die Myotechnik sorgt im<br />

zweiten Schritt für die Entspannung<br />

von Mimikfalten und Straffung<br />

erschlaffter Gesichtsmuskeln.<br />

Im dritten Schritt <strong>wird</strong> der<br />

Teint mittels einer Sauerstoffdusche<br />

zu praller Schönheit entfaltet.DerCloudesAntiAgingCircles<br />

ist das Füllen und damit letztlich<br />

das Entfernen störender Falten<br />

durch eine geniale Kombination<br />

des im Kosmetikinstitut „Vital &<br />

Beauty“ bereits seit Jahren erfolgreich<br />

angewendeten Meso Beauty<br />

Lift mit Tiefenporotation und dem<br />

Einfüllen von Hyaluron und Biomolekülen<br />

direkt in die Zwischenräume<br />

der Falten.<br />

Falten und Altersflecken<br />

verschwinden einfach<br />

Falten und Altersflecken verschwinden,<br />

Haut und Teint strotzen<br />

vor Vitalität und Schönheit.<br />

Die Haut ist gesunder und sieht<br />

deutlich jünger aus. Deshalb<br />

spricht man vom Anti Aging und<br />

im renommierten Kanderner Kosmetikinstitut,<br />

dem Klientinnen<br />

undKlientenausderganzenRegio<br />

und aus dem benachbarten Ausland<br />

vertrauen, vom Anti Aging<br />

Circle.<br />

Ab sofort und noch bis zum 15.<br />

Dezember bietet das Kanderner<br />

Kosmetik Institut „Vital & Beauty“<br />

Testbehandlungen zum Preis von<br />

nur 98 Euro an.<br />

Der Erfolg der Behandlung tritt<br />

unmittelbar ein, ist also nachprüfbar<br />

und im Übrigen einer der beeindruckenden<br />

Erfolgsausweise<br />

des Instituts, das erst unlängst<br />

wieder von einer Prüfungskommission<br />

mit der optimalen Bewertung<br />

von fünf Sternen ausgezeichnet<br />

wurde. (fr)<br />

Informationen und Anmeldung<br />

zur günstigen Testbehandlung unter<br />

Telefon 0 76 26 / 97 27 10.


Großes<br />

Gewinnspiel<br />

über 20.000 <br />

zu gewinnen<br />

Mitmachen und noch mehr<br />

Vergnügen gewinnen.<br />

Wir verlosen zur Eröffnung tolle Gewinne<br />

im Gesamtwert von 20.000.- .<br />

Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr.<br />

Das Größte im Dreiländer-Eck<br />

ERÖFFNET<br />

Die neue Dimension des Einrichtens<br />

...nur noch<br />

für kurze Zeit<br />

Sensationell!<br />

Über1.000<br />

Eröffnungs-<br />

Set-Angebot<br />

4-teilig<br />

1499.-<br />

Ohne Multimediapaneel,<br />

Soundanlage und<br />

Beleuchtung.<br />

2198.- *<br />

Modernes Wohnprogramm,<br />

in der Ausführung Lack Havanna mit Farbabsetzungen in<br />

Nussbaum massiv sägerau. Bestehend aus Wandboard,<br />

Highboard mit Vitrinen-Elementen, TV-Board und<br />

Wandhänger, ca. B355/H174/T22-48 cm. 7119/0108<br />

Relaxfunktion,<br />

gegen Mehrpreis<br />

Sessel 699.-<br />

Armteilfunktion,<br />

gegen Mehrpreis<br />

1051.-<br />

Eröffnungsknüller<br />

Eröffnungs-<br />

Top-Angebot<br />

Sie sparen<br />

699.-<br />

Eröffnungs-<br />

Top-Angebot<br />

Sie sparen<br />

228. 60<br />

129. 90<br />

4-tlg. Bestehend aus Bratentopf<br />

20cm, Fleischtopf 16 + 20 +24 cm,<br />

Cromargan, Güteglasdeckel,<br />

Für alle Herdplatten geeignet<br />

358. 85* Kochgeschirr-Set „Brillant“<br />

* Unverbindliche<br />

Preisempfehlung des Herstellers.<br />

(45 Minuten) (35 Minuten)<br />

ECHT LEDER<br />

FEDERKERN<br />

Leder-Eckkombination,<br />

in Weiß, bestehend aus einem<br />

Longchair mitAbschluss links und<br />

einem 3-Sitzer mit Armteil rechts.<br />

Metallfüsse verchromt. Kopfstütze,<br />

gegen Mehrpreis, kann individuell<br />

bei allen Typen im Rückenkorpus<br />

eingesteckt werden. 7408/0154<br />

Eröffnungs-<br />

Top-Angebot<br />

Sie sparen<br />

Steckrücken,<br />

Mehrpreis je 99.-<br />

Leder-Eckkombination<br />

1699.-<br />

Ohne Kissen, Kopfstütze,<br />

Hocker, Funktionen, Steckrücken<br />

und Sessel.<br />

2750.- *<br />

Alles günstige Abholpreise<br />

in EURO<br />

Lieferung und Montage gegen geringen Aufpreis<br />

www.wohnpark-binzen.de<br />

(25 Minuten)<br />

(30 Minuten)<br />

(55 Minuten)<br />

(40 Minuten)<br />

(50 Minuten)<br />

D - 79589 Binzen<br />

Konrad-Zuse-Straße 6<br />

Mail: info@wohnpark-binzen.de<br />

Tel: +49 (0) 7621 914 55 0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr 9:00 - 20:00 Uhr<br />

Donnerstag 9:00 - 22:00 Uhr<br />

Samstag 9:00 - 18:00 Uhr<br />

Gültig bis: 17.11.2012 WP_AZ4512_WB werbeagentur juergenschad.de


WOCHENBLATT<br />

7. NOVEMBER 2012 SPORT AKTUELL 9<br />

SC-GEWINNSPIEL<br />

er SC Freiburg spielt am<br />

DSamstag, 10. November,<br />

um 15.30 Uhr gegen Bundesliga-Dino<br />

Hamburger SV. Gewinnen<br />

Sie mit dem Wochenblatt<br />

zwei Sitzplatzkarten für<br />

die Haupttribüne!<br />

Welchen Verein trainierte<br />

HSV-Trainer Fink, bevor er zu<br />

den Hanseaten wechselte?<br />

chicken Sie die richtige Ant-<br />

unter dem Stichwort Swort<br />

SC-Gewinnspiel bis Freitag,<br />

9. November, 12 Uhr per E-Mail<br />

an gewinnspiel@<strong>wzo</strong>.de oder<br />

per Postkarte an den WZO-<br />

Verlag, SC-Gewinnspiel, Tulpenbaumallee<br />

19, 79189 Bad<br />

Krozingen.<br />

Bitte die Adresse und Telefonnummer<br />

angeben! Der Gewinner<br />

<strong>wird</strong> angerufen.<br />

Wieder<br />

erfolgreich<br />

Landesliga: Sieg für Brombach<br />

Lörrach-Brombach. Im letzten<br />

Heimspiel vor der Winterpause kamen<br />

die Schützlinge von Cheftrainer<br />

Ralf Moser vom FV Lörrach-<br />

Brombach am Sonntag bei strömenden<br />

Regen zu einem hohen 5:1-Erfolg<br />

gegen die Sportfreunde<br />

Oberried und konnten damit die<br />

Negativserie von sieben sieglosen<br />

SpieleninFolgestoppen.Gegenden<br />

Aufsteiger aus Oberried schossen<br />

die Angreifer Rico Wehrle und Vedat<br />

Erdogan die entscheidenden Tore<br />

und die Mannschaft legte schon<br />

in der ersten Halbzeit mit dem 3:1<br />

den Grundstein für den Erfolg.<br />

Pünktlich zu Spielbeginn setzte<br />

teilweise heftiger Regen ein und der<br />

schwer zu bespielende Rasen<br />

machten allen Akteuren zu schaffen.<br />

Den besseren Start verzeichneten<br />

die Brombacher, die in der 11.<br />

Minute durch Rico Wehrle mit 1:0 in<br />

Führung gehen konnten. Dabei profitierte<br />

der Torschütze von einem<br />

Missgeschick von Torhüter Patrick<br />

Fischer. Mit ihrem ersten Angriff in<br />

der 20. Minute erzielten die Gäste<br />

den Ausgleichstreffer, als Patrick<br />

Hochleitner eine Flanke volley aus<br />

11 Meter ins den Winkel drosch und<br />

dabei Aykut Kaya im FVLB-Gehäuse<br />

keine Chance ließ. Lucas Thiel<br />

kam zu spät und konnte den Ausgleichstreffer<br />

nicht mehr verhindern.<br />

Nur drei Minuten später vergab<br />

Vedat Erdogan die große Chance<br />

zur erneuten Führung, als er drei<br />

Meter vor dem Tor eine Hereingabe<br />

von Peter Waßmer nicht verwerten<br />

konnte. Dafür bereitete Vedat Erdogan<br />

in der 39. Minute das 2:1 vor, als<br />

er den Ball mustergültig in den Lauf<br />

von Rico Wehrle spielte und dieser<br />

das Zuspiel im langen Eck unterbringen<br />

konnte.<br />

Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff<br />

von Schiedsrichter Luka Gille<br />

dann das wichtige 3:1 durch Vedat<br />

Erdogan, der sich auf Zuspiel von<br />

Frank Malzacher gegen den Keeper<br />

der Sportfreunde Oberried durchsetzen<br />

konnte und den Ball zur beruhigenden<br />

Pausenführung ins<br />

Netz schob.<br />

Nach dem Seitenwechsel drängten<br />

die Gäste zunächst mit Macht<br />

auf den Anschlusstreffer und hatten<br />

optisch auch mehr Spielanteile.<br />

Bis auf wenige Ausnahmen stand<br />

die Abwehr der Hausherren nun<br />

aber kompakt und ließ kaum Chancen<br />

zu. Mit zunehmender Spielzeit<br />

bekam der FVLB die Begegnung gegen<br />

die kämpferisch starken Gäste<br />

wieder besser in den Griff und in<br />

der 77. Minute schlug der gerade<br />

erst eingewechselte Devon Hetzger<br />

einen herrlichen Diagonalpass auf<br />

Vedat Erdogan, der sich die Chance<br />

nicht entgehen ließ und das 4:1 erzielte.<br />

In der 985. Minute konnte<br />

schließlich Rico Wehrle, erneut<br />

nach Vorarbeit von Devon Hetzger,<br />

zum 5:1 Endstand treffen. (WB)<br />

Zwei Niederlagen binnen vier Tagen<br />

Handball, Dritte Liga Süd: Unglücklich verloren gegen den TV Möglingen / Neckarsulmer Sportunion zu Gast<br />

Grenzach-Wyhlen/Möglingen.<br />

Die Drittaliga-Handballerinnen<br />

des TV Grenzach mussten sich<br />

am Sonntagnachmittag beim TV<br />

Möglingen unglücklich mit<br />

29:28(13:14)geschlagengeben<br />

und quittierten damit die zweite<br />

Niederlage binnen vier Tagen.<br />

An Donnerstag, 1. November,<br />

dem Feiertag Allerheiligen, unterlag<br />

das Team von Michael Matschenz<br />

in einer vorgezogenen Partie<br />

gegen den TSV Haunstetten mit<br />

19:27. Mit nur sechs Feldspielerinnen<br />

war der TVG nur gut 30 Minuten<br />

in Reichweite, bevor die Gäste<br />

aus Augsburg-Haunstetten gestützt<br />

auf eine äußerst aggressive<br />

3:2:1-Abwehr uneinholbar davon<br />

zogen. Nur ein kleiner Trost dürfte<br />

dabei die Tatsache sein, dass die<br />

BayernzweiTagespäterauchdem<br />

Klassenprimus SV Allensbach die<br />

erste Saisonniederlage zufügten.<br />

In Möglingen im Kreis Ludwigsburg<br />

wollte der TV Grenzach Wiedergutmachung<br />

betreiben und<br />

Rheinfelden-Eichsel. Wie erwartet<br />

war es ein schweres Spiel,<br />

als die erste Fußballherrenmannschaft<br />

des SV Eichsel amvergangenen<br />

Samstag auf heimischem Platz<br />

gegen die T.I.G Rheinfelden antrat.<br />

Nicht nur die ungünstigen Platzverhältnisse,<br />

sondern auch die<br />

Gegner machten es der Mannschaft<br />

schwer. Denn die T.I.G<br />

Rheinfelden steht derzeit auf dem<br />

letzten Tabellenplatz und benötigte<br />

selbst die Punkte.<br />

So musste der SV Eichsel kämpfen,<br />

um auf dem eigenen holprigen<br />

Platz drei Punkte zu gewinnen.<br />

Und so gelang auch der Führungstreffer<br />

durch Philipp Brugger, der<br />

in der 17. Minute den bereits vergebenen<br />

Angriff mit seinem Torschuss<br />

zum 1:0 abschloss. Der<br />

Schiedsrichter brauchte viel Fingerspitzengefühl,<br />

um zu entschei-<br />

Bauchlandung: Zuzana Huttova und ihr Team vom TV Grenzach verloren unglücklich<br />

gegen den TV Möglingen.<br />

Foto: WB<br />

beim Tabellennachbarn etwas<br />

Zählbares mitnehmen. Obwohl<br />

eine deutliche Leistungssteigerung<br />

erkennbar war, reichte es am<br />

Ende nicht zu einem Erfolg.<br />

Dies lag zum einen daran, dass<br />

sich die TVG-Spielerinnen einer<br />

Torfrau gegenüber sahen, die sich<br />

gut auf die Würfe des Grenzacher<br />

Rückraums eingestellt hatte und<br />

zahlreiche Großchancen zunichte<br />

machte. Zum anderen offenbarte<br />

das Team in der Rückwärtsbewegung<br />

Schwächen, so dass Möglingen<br />

mehrfach auf eine ungeordnete<br />

Hintermannschaft traf und ungehindert<br />

zum Abschluss kommen<br />

konnte. Außerdem haderte<br />

man immer wieder mit den Entscheidungen<br />

der Schiedsrichterinnen,<br />

die keinen guten Tag erwischten.<br />

Bei der Roten Karte für Monika<br />

Pelka-Fedak in der 47. Minute, die<br />

einer Gegenspielerin in den Wurfarm<br />

griff, lagen sie allerdings richtig.<br />

Zu diesem Zeitpunkt lief der<br />

TV Grenzach bereits einem Zwei-<br />

Tore-Rückstand hinterher, nachdem<br />

man in der ersten Halbzeit<br />

spielbestimmend gewesen war<br />

undzumeistmiteinbiszweiToren<br />

in Front gelegen hatte. In der<br />

Schlussviertelstunde bemühte<br />

sich der TVG redlich, das Ruder<br />

noch einmal umzureißen, doch<br />

hatte Möglingen das glücklichere<br />

Ende für sich und siegte mit 29:28.<br />

Am Samstag, 10. November,<br />

wartet der nächste schwere Brocken<br />

auf den TV Grenzach. Die<br />

ambitionierte Neckarsulmer<br />

Sportunion, derzeit Tabellendritte<br />

und gespickt mit vielen ehemaligen<br />

Bundesligaspielerinnen, ist<br />

um 19.30 Uhr zu Gast in der Hochrheinhalle.<br />

(WB)<br />

Drei Punkte gegen den Abstieg geholt<br />

Fußball, Kreisliaga A: SV Eichsel besiegt die T.I.G. Rheinfleden mit 2:1 / Mannschaft zeigte spielerisches Können<br />

Stadelhofen/Weil am Rhein. In<br />

einer schwachen Verbandsliga-Begegnung<br />

verlor der SV Weil beim<br />

SV Stadelhofen mit 2:1. Gegen die<br />

keineswegs übermächtigen Gastgeber<br />

verpasste der SV Weil ein<br />

gute Chance, sich mit weiteren<br />

Pluspunkten einzudecken und im<br />

oberen Tabellendrittel festzusetzen.<br />

Mit gerade einmal zwei Chancen<br />

konnte die Chrobok-Elf nicht an<br />

die Auftritte der vergangenen Wochen<br />

anknüpfen.<br />

Bei heftigen Windböen im<br />

Renchtal gab es für die Zuschauer<br />

anfangs wenig gelungene Aktionen<br />

zu beobachten. Erst nach 30 Minuten<br />

übernahmen die Gastgeber<br />

wirklich die Initiative, ohne jedoch<br />

Maxi Imgraben im Tor des SV Weil<br />

zu fordern. Martin Weschle war der<br />

auffälligste Akteur, doch seine Abschlüsse<br />

landeten stets über oder<br />

neben dem Tor der Gäste. Keine<br />

einzige Chance hatte der an diesem<br />

Tag wirklich schwache SVW zu<br />

verzeichnen. Zahlreiche Annahme-undAbspielfehlerimMittelfeld<br />

beendeten die Offensivbemühungen<br />

frühzeitig. Die Angreifer Sprich<br />

und Schäuble hingen völlig in der<br />

Luft. Nach starken Wochen, ein<br />

Leistungsknick der Weiler, den niemand<br />

so erwartet hatte.<br />

Das Visier besser eingestellt hatte<br />

Stadelhofen in der 2. Halbzeit. In<br />

der 47. Minute wurde Torwart Imgraben<br />

erstmals gefordert und nur<br />

den, ob es ein Foul war oder ob es<br />

die Platzverhältnissewaren die die<br />

Spieler zu Fall brachten. Eine<br />

brenzlige Situation entstand, als er<br />

für die T.I.G. einen Strafstoß pfiff,<br />

der in der 27. Minute zum Ausgleich<br />

führte. Mit diesem 1:1 ging es<br />

dann auch in die Pause.<br />

Danach spielte der SVE konsequent<br />

nach vorne und brachte mit<br />

Dominik Baier einen weiteren<br />

Stürmer und so konnten die Spieler<br />

immer wieder Torgelegenheiten<br />

herausspielen. Und als in der<br />

65. Minute Florian Brugger vom<br />

GästetorhüterimStrafraumgefoult<br />

wurde, verwandelte Julian Ruf sicher<br />

zum 2:1. Zwar setzten die Gäste<br />

alles daran, den Ausgleich zu erzielen<br />

doch richtige Torgelegenheiten<br />

sprangen nicht mehr heraus.<br />

Somit war dieser 2:1-Sieg durch<br />

eine starke Mannschaftsleistung<br />

Leistungsknick beim SVW<br />

Dominik Baier vom SV Eichsel (Oranges Trikot) konnte am Samstag nur<br />

durch ein Foul gebremst werden.<br />

Foto: WB<br />

auch verdient,und es hätte am Ende<br />

durch die Kontergelegenheiten,<br />

die sich ergaben, noch das ein oder<br />

Tor fallen müssen.<br />

Verbandsliga Südbaden: Harmlose Weiler Elf verliert mit 2:1 in Stadelhofen<br />

Eike Elsasser musste in der 78. Minute mit gelb-roter Karte vom Feld<br />

Foto: Pepe Vollmer<br />

drei Minuten später zappelte der<br />

Ball tatsächlich im Weiler Netz. Ein<br />

Freistoßvon der linken Seitewurde<br />

zunächst von Elsasser abgefälscht<br />

und dannvon einem Stadelhofener<br />

Akteur zu Weschle gelenkt. ObwohldieserdenBallzweiMetervor<br />

der Torlinie aus einer Abseitsposition<br />

einschob, ließ Schiedsrichter<br />

Huchthausen den Treffer gelten.<br />

Obwohl die Gastgeber besser<br />

waren, schaffte Weil den zwischenzeitlichen<br />

Ausgleich: Von<br />

Schmidt über Egin und Kassem-<br />

Saad kam der Ball zu Sprich, der<br />

zwar zunächst scheiterte, dabei<br />

aber Schäuble ins Spiel brachte,<br />

der aus kurzer Distanz keine Probleme<br />

hatte, den Ball im gegnerischen<br />

Gehäuse unterzubringen. In<br />

den folgenden Minuten schien das<br />

Spiel zu kippen, doch eine weitere<br />

Weiler Fehlerkette ließ die Gastgeber<br />

jubeln. Nur eine Minute nach<br />

einer Gelb-Roten Karte gegen Elsasser<br />

waren Braun und Götz uneins,<br />

wer den Flankengeber stören soll<br />

und so landete die Hereingabe bei<br />

Zanger, der den Ball mit den Zehenspitzen<br />

ins Weiler Tor bugsierte.<br />

Nur einmal drohte noch eine Ergebnisänderung.<br />

Mit einer Direktabnahme<br />

zwang Kassem-Saad Torwart<br />

Bruder zu einem Reflex, doch<br />

der Ball wurde über die Latte gelenkt.<br />

(WB)<br />

Am kommenden Samstag, 10.<br />

November,istderSVEichselbeim<br />

SV Albbruck im Kreis Waldshut zu<br />

Gast. (WB)<br />

SC INTEAM<br />

ußballprofis sprechen<br />

Fschlicht von Torgeilheit und<br />

meinen damit eine absolute<br />

Fokussierung auf einen erfolgreichen<br />

Abschluss ihrer fußballerischen<br />

Bemühungen. Ein gewisser<br />

Mangel in diesem Punkt<br />

ist es, der dem SC Freiburg, etwa<br />

in den Spielen in Düsseldorf<br />

(0:0), gegen Bremen (1:2), Dortmund<br />

(0:2) und auch jetzt in<br />

Mönchengladbach (1:1), Punkte<br />

gekostet hat. Die Leistung war<br />

jeweils besser als das erzielte<br />

Ergebnis. Wenn jedoch ein Verein,<br />

der von den finanziellen<br />

Rahmenbedingungen her auf<br />

Platz 18 der Bundesliga steht,<br />

als Tabellenzwölfter, durchaus<br />

zurecht einen solchen Umstand<br />

beklagt, dann ist das „klagen<br />

auf hohem Niveau“ und beweist,<br />

wie groß der Ehrgeiz der<br />

HandlungsträgerbeimSportclub<br />

ist, besonders bei Trainer Christian<br />

Streich. Vor dem Heimspiel<br />

am Samstag gegen den Hamburger<br />

SV <strong>wird</strong> Streich die Torgeilheit<br />

seiner Jungs herauszukitzeln<br />

versuchen, <strong>wird</strong> <strong>größer</strong>e<br />

Konzentration beim letzten Pass<br />

und beim Abschluss einfordern<br />

und üben, üben, üben, um im<br />

Streichschen Duktus zu bleiben.<br />

Ist der momentane 12. Tabellenplatz<br />

nur eine vergängliche<br />

Momentaufnahme, bleibt festzustellen,<br />

dass sich der SC in<br />

neun von zehn Bundesligaspielen<br />

der noch jungen Saison als<br />

absolut wettbewerbsfähig und<br />

auf Augenhöhe mit dem Gegner<br />

erwiesen hat. Außerdem steht<br />

der SC im Dezember im Achtelfinale<br />

des DFB-Pokals. Hier<br />

scheint die sportliche Aufgabe<br />

beim Karlsruher SC lösbar und<br />

die Fans freuen sich zudem auf<br />

ein echtes Badenderby. Zieht<br />

man also nach zehn Spieltagen<br />

eine erste Zwischenbilanz, gibt<br />

es von den Wochenzeitungen<br />

am Oberrhein vier von fünf<br />

möglichen Sternchen für den<br />

SC, Ausgabe 2012/2013. Und das<br />

mit der Torgeilheit kriegen die<br />

Jungs auch noch hin. Wetten,<br />

dass!? Frank Rischmüller<br />

Aktuell unter www.<strong>wzo</strong>.de: Frank<br />

Rischmüllers Reporter-Tagebuch<br />

zu allen Spielen des SC Freiburg.


WOCHENBLATT<br />

10 HOCHRHEIN AKTUELL 7. NOVEMBER 2012<br />

KURZ GEMELDET<br />

Liberaler Hock<br />

Grenzach-Wyhlen. Am Mittwoch,<br />

14. November,veranstaltet<br />

die FDP Granzch-Wyhlen ihren<br />

traditionellen liberalen Hock.<br />

Eingeladen sind alle Mitglieder,<br />

Freunde und Unterstützer aus<br />

Grenzach-Wyhlen und dem<br />

Kreis Lörrach. Der Hock beginnt<br />

um 19 Uhr in den Malerwerkstätten<br />

Heinrich Schmid, Im<br />

Fallberg 28 in Grenzach-Wyhlen.<br />

Flohmarkt<br />

Rheinfelden-Herten. Der<br />

nächste Flohmarkt der Pfalzergruppe<br />

im DRK-Depot Herten,<br />

Rabenfelsstraße 24 findet statt<br />

am Freitag, 9. November, von14<br />

Uhr bis 18 Uhr mit Kaffeestube,<br />

und am Samstag, 10. November,<br />

von 9 Uhe bis 12 Uhr. Dann heißt<br />

es wieder „Kommen, schauen,<br />

Schnäppchen machen!“ Informationen<br />

erteilt Martina Reiske<br />

unter Telefon 07623/4 0293 bei<br />

, Tel. 07623/46409 bei Gabriela<br />

Büchert und Tel.07623/4224 bei<br />

Gerda Haug , e-mail gerda@haug.ws<br />

oder Internet<br />

www.pfalzergruppe-herten.de<br />

Romantik XXL:<br />

Großes Chorprojekt<br />

Schopfheim. Zum Jahr der Kirchenmusik<br />

2012 der Evangelischen<br />

Kirche in Deutschland (EKD) haben<br />

sich die drei großen Chöre des Kirchenbezirkes<br />

Markgräflerland zu<br />

einem gemeinsamen Projekt zusammengeschlossen.<br />

Unter dem<br />

Motto Romantik XXL singen die<br />

rund 170 Sängerinnen und Sänger<br />

der Kantoreien aus Rheinfelden,<br />

Lörrach und Schopfheim ein gemeinsames<br />

Programm mit Chormusik<br />

für große Besetzungen, unter anderem<br />

mit Werken von Anton<br />

Bruckner, Felix Mendelssohn und<br />

Giacomo Meyerbeer.<br />

Die Aufführungen finden statt am<br />

Sonntag, 11. November, um 18 Uhr in<br />

der evangelischen Stadtkirche<br />

Schopfheim unter Leitung von<br />

Christoph Bogon, am Samstag, 17.<br />

November, um 20 Uhr in der Christuskirche<br />

Lörrach und am Sonntag,<br />

18. November, um 18 Uhr in der katholischen<br />

Pfarrkirche St. Joseph in<br />

Rheinfelden unter Leitung von Rainer<br />

Marbach. Der Eintritt beträgt 12<br />

Euro, ermäßigt 8 Euro. Karten gibt<br />

es im Vorverkauf in der Regio-Buchhandlung<br />

Schopfheim, im Musikhaus<br />

Geissler in Lörrach und bei Optik<br />

Eisenmann in Rheinfelden. (WB)<br />

Bilder und Tees<br />

Zirkus „KAROZI“ der Karl-Rolfus-Schule lädt zum Weihnachtsvarieté / Der Vorverkauf läuft<br />

Rheinfelden-Herten. Der Zirkus<br />

„KAROZI“ der Karl-Rolfus-Schule<br />

lädt unter dem Motto „Wenn einer<br />

eine Reise tut“ zum vierten Rheinfelder<br />

Weihnachtsvarieté ein. Am<br />

Samstag, 15. Dezember, um<br />

19.30 Uhr startet in der Mehrzweckhalle<br />

in Herten wieder ein<br />

buntes Programm aus Musik,<br />

Tanz, Zauberei, Slapstick, Jonglage<br />

und Akrobatik.<br />

Das Hilfsprojekt Hermann Nursery School und Herman Primary School von Familie Nägele geht weiter<br />

Ungewöhnliche Ausstellung in Eichsel / Schauen und Genießen<br />

Rheinfelden-Eichsel. Im ersten<br />

Stock des Gemeindehauses in<br />

Eichsel ist zurzeit eine ungewöhnlicheAusstellungskombination<br />

zu<br />

bewundern. Seit dem vergangenen<br />

Wochenende werden dort Bilder<br />

des Schweizer Künstlers Hansruedi<br />

Bitterli gezeigt. Die Bilderausstellung<br />

<strong>wird</strong> begleitet von<br />

den besten Tees, die auch Kenner<br />

begeistern werden und einen EinblickindieVielfaltdesTeesgeben.<br />

Wer sich davon überzeugen<br />

möchte, kann den Tee probieren<br />

Der Zirkus „KAROZI“ der Karl-Rolfus-Schule hat sich für das Weihnachtsvarieté wieder so einiges einfallen lassen.<br />

die unvergesslichen Geschmacknoten<br />

genießen. Für Blumenliebhaber<br />

gibt es noch wunderschöne<br />

Blumenarangemente, Kränze und<br />

liebevolle Tannenbäumchen.<br />

Die Ausstellung kann wieder<br />

am Samstag, 10. November, und<br />

Sonntag, 11. November von 11 Uhr<br />

bis 18 Uhr besichtigt werden. Außerdem<br />

nach vorheiger telefonischer<br />

Vereinbarung,<br />

0174 / 7 705946 oder<br />

0041 / 797919794 (Schweizer<br />

Nummer). (WB)<br />

Hansruedi Bitterli (rechts) zeigt eine Auswahl seiner Bilder im Eichsler Gemeindehaus.<br />

WB/Fotos: WB<br />

Wenn einer eine Reise tut...<br />

Für Detlef Quay, Leiter des Schulzirkus<br />

und Organisator des Varietés,<br />

steht die diesjährige Veranstaltung<br />

ganz im Sinne des Inklusionsgedankens:<br />

Behinderte und nichtbehinderte<br />

Künstler zeigen<br />

gemeinsam auf der Bühne ihr Können.<br />

Dazu hat er befreundete Ensembles<br />

und Künstler gewinnen<br />

können, die für ein hochkarätiges<br />

Programm stehen.<br />

Mit dabei sind unter anderem die<br />

Grenzach-Wyhlen. Das Ehepaar<br />

Ilse und Hermann Nägele aus<br />

Grenzach-Wyhlen war zuletzt<br />

wieder in Kenia, um dort ihr durch<br />

privateSpendenfinanziertesHilfsprojekt<br />

Hermann Nursery School<br />

beziehungsweise Hermann Primary<br />

School fortzusetzen.<br />

Schon seit Jahren engagiert sich<br />

das Ehepaar für die Kinder aus<br />

dem dem kleinen afrikanischen<br />

Dorf Mwakamba. Mittlerweile<br />

gibt es an der Hermann Nursery<br />

School drei Kindergartenklassen<br />

und vier Klassen an der Hermann<br />

Primary School. Ab Januar 2013<br />

<strong>wird</strong> die fünfte Klasse hinzukommen.<br />

Das Projekt, das im Jahre<br />

2006 mit dem ersten Klassenzimmer<br />

begann, besteht inzwischen<br />

aus drei Gebäudekomplexen mit<br />

insgesamt acht Klassenzimmern,<br />

fünf Lehrerzimmern, einem Brunnen<br />

und Toilettenanlagen. Ziel des<br />

Ehepaares Nägele ist es, die Schule<br />

bis zur achten Klasse auszubauen.<br />

Bereits im Sommer waren alle<br />

drei Gebäude gestrichen worden.<br />

Jetzt sorgt das Ehepaar Nägele dafür,<br />

dass das im Frühjahr neu erstellte<br />

Klassenzimmer mit Schulbänken,<br />

Stühlen, Tischen und Regalen<br />

ausgestattet <strong>wird</strong> und die<br />

neue fünfte Klasse, die ab Januar<br />

2013starten<strong>wird</strong>,Schulbücherbekommt.<br />

Ab Januar werden auch<br />

zwei Erwachsenenklassen eingerichtet,<br />

um Erwachsenen die Möglichkeit<br />

zu bieten, lesen, rechnen<br />

und schreiben zu lernen. Derzeit<br />

<strong>wird</strong> ein weiteres Klassenzimmer<br />

für die sechste Klasse gebaut.<br />

Ilse und Hermann Nägele danken<br />

allen, die sie bei ihrem Projekt<br />

„Hermann Primary School“ unterstützten,<br />

Spendenkonto Hermann<br />

Zirkusschule Basel, der Cirkus Prattelino<br />

aus Pratteln, der Zirkus Chicana<br />

aus Dietzenbach und zum ersten<br />

Mal eine Gruppe aus der Zirkusschule<br />

Spiedo aus Herten. Ein kanadischer<br />

Straßenkünstler und ein<br />

Zauberer aus Laufenburg haben<br />

ebenfalls ihre Teilnahme zugesagt.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf in<br />

der Buchhandlung Merkel und an<br />

der Pforte des St. Josefshauses in<br />

drei Preiskategorien zwischen 32<br />

Neuigkeiten aus dem Hilfsprojekt<br />

Ilse und Hermann Nägele.<br />

und Ilse Nägele, Sparkasse Lörrach-Rheinfelden,<br />

BLZ<br />

68350048, Kontonummer<br />

102294 337. Informationen über<br />

Anette Adlberger stellt aus<br />

Seit vergangenem Freitagabend sind Bilder von Anette Aldberger im<br />

Verwaltungsgebäude des St. Josefshauses in Herten zu sehen. Die Bilder<br />

in Öl- und Ascrylfaben stehen unter dem Motto „Leben im Wandel“.<br />

Vor etwa 15 Jahren hat Anette Aldberger (links) im Kesselhaus in<br />

Weil am Rhein mit Malen begonnen, heute gehöre diese künstlerische<br />

Tätigkeit fest zu ihrem Leben. Zur Vernissage freute sich Hermann<br />

Tränkle, kaufmännischer Leiter des St. Josefshauses (rechts), dass erneut<br />

eine Künstlerin aus der Stadt die Gelegenheit nutzt, um hier ihre<br />

Werke zu präsentieren. Inzwischen seien die Kunstausstellungen im<br />

Foyer eine feste Einrichtung, die von Mitarbeitern und Bewohnern<br />

gleichermaßen geschätzt werden. Ebenso habe sich bewährt, stets<br />

zwischen Kunst von Bewohnern des St. Josefshauses und externe<br />

Künstlern zuwechseln. Die neue Exposition ist bis zum 1. Februar 2013<br />

zu sehen. Geöffnet ist werktags von 9 Uhr bis 19 Uhr, an Sonn- und<br />

Feiertagen von 9 Uhr bis 15 Uhr.<br />

rr/Foto: rr<br />

Foto: WB<br />

und38Euro.DerEintrittschließtein<br />

Vier-Gänge-Menü mit Apéro ein.<br />

Der Erlös der Veranstaltung kommt<br />

dem Förderverein der Karl-Rolfus-<br />

Schule „Rückenwind“ zugute.<br />

Die Karl-Rolfus-Schule ist eine<br />

staatlich anerkannte Schule in freier<br />

Trägerschaft und gehört zum St.<br />

Josefshaus in Herten. Unterrichtet<br />

werden Kinder und Jugendliche mit<br />

geistiger oder körperlicher Behinderung.<br />

(WB)<br />

Foto: art<br />

das Projekt gibt es im Internet unter:<br />

www.hermann-nurseryschool.com,<br />

Facebook: Hermann<br />

Nursery School. (art)<br />

Streit<br />

POLIZEI-NOTIZEN<br />

Rheinfelden. Nachdem er zuvor<br />

seine Freundin belästigt<br />

hatte und nach einem Streit mit<br />

ihr sogar angekündigt hatte, sich<br />

selbst etwas anzutun, mussten<br />

die Beamten des Reviers Rheinfelden<br />

den Mann nach kurzer<br />

Fahndung vorläufig festnehmen<br />

und im Ortsarrest unterbringen.<br />

Das Ganze spielte sich in den<br />

frühen Morgenstunden des<br />

Samstag gegen 1.20 Uhr im Stadtgebiet<br />

von Rheinfelden ab. Für<br />

den Einsatz und die Übernachtung<br />

<strong>wird</strong> der Mann später noch<br />

zur Kasse gebeten.<br />

Halloween-Streich<br />

Rheinfelden. In der Halloween-Nacht<br />

von Mittwoch auf<br />

Donnerstag kam es in Rheinfelden<br />

zu zahlreichen Sachbeschädigungen<br />

an geparkten Autos.<br />

In der Johanniterstraße wurden<br />

am mehreren Fahrzeugen<br />

die Außenspiegel abgedreht<br />

bzw. abgerissen. An mindestens<br />

vier Fahrzeugen wurden Kennzeichenschilder<br />

abgerissen und<br />

entwendet beziehungsweise die<br />

Schilder an den Fahrzeugen<br />

beschädigt. Auch in der Eichbergstraße<br />

kam es zu Sachbeschädigungen<br />

an Fahrzeugen.<br />

Hier wurden mehrere Spiegel<br />

abgedreht oder verdreht. An den<br />

Fahrzeugen waren Schäden entstanden.<br />

Auch hier wurde versucht,<br />

Kennzeichenschilder abzureißen.<br />

Dadurch waren Beschädigungen<br />

an den Schildern<br />

und Fahrzeugen entstanden. Die<br />

genaue Zahl der Geschädigten<br />

ist der Polizei noch nicht bekannt.<br />

Die Geschädigten und<br />

eventuelle Zeugen werden gebeten,<br />

sich mit dem Polizeirevier<br />

in Rheinfelden unter der Telefonnnummer<br />

07623/ 74040<br />

in Verbindung zu setzen.<br />

Fahrrad geklaut?<br />

Rheinfelden. Am Sonntag fiel<br />

einer Polizeistreife um 1.35 Uhr<br />

ein Radfahrer auf, weil er mit<br />

einem Fahrrad die Kapuzinerstraße<br />

in Rheinfelden in Richtung<br />

Oberrheinplatz ohne Licht<br />

befuhr. Er wurde deshalb angehalten<br />

und einer Kontrolle<br />

unterzogen. Auf die Frage, wem<br />

das Damenfahrrad gehöre, gab<br />

der 30-Jährige an, dass es das<br />

Rad seines Vaters sei. Eine Überprüfung<br />

ergab jedoch, dass das<br />

Rad anfangs Oktober in der<br />

Kirchstraße in Rheinfelden entwendet<br />

worden war.<br />

Neue Froschekönigin in Minseln<br />

„Melanie II“ ist die neue Froschekönigin im Ortsteil Minseln. Ober-<br />

Frosch Bernd Thomann hat das Geheimnis am vergangenen Sonntag<br />

Preis gegeben. Melanie Henke löst somit Katharina I ab. Die 31-Jährige<br />

ist eine echte Meislerin und seit ihrer Kindheit begeisterte Fasnächtlerin.<br />

26 Jahre lang gehörte Melanie Henke den Meisler Mohre an, zog sich<br />

dann aber vor drei Jahren von der aktiven Fasnacht zurück. In den Jahren<br />

ohne Clique erkannte sie: „Mir fehlt was“. So entschied sich Melanie<br />

Henke den Meisler Frosche beizutreten. Noch im Probejahr wurde sie<br />

jetzt zur Froschekönigin 2013 auserkoren. Ihr zur Seite steht Edmund<br />

Maier, der seit einem Jahrzehnt „Königinnenbetreuer“ ist. Von Beruf ist<br />

Melanie Henke Arzthelferin, neben der Fasnacht sind Aerobic und lesen,<br />

ihre liebsten Hobbys. Die Froschen Clique Minseln zählt insgesamt<br />

31 Aktivmitglieder, davon sind 19 Frauen. Aus den Vereinsbestimmungen<br />

geht deutlich hervor, dass eine Frosche-Königin Volljährig und Aktivmitglied<br />

sein muss.<br />

owu/Foto:owu


WOCHENBLATT<br />

7. NOVEMBER 2012 HOCHRHEIN AKTUELL 11<br />

Grundlos<br />

optimistisch<br />

Kabarett im Bürgersaal<br />

Rheinfelden. Das städtische<br />

Kulturamt Rheinfelden präsentiert<br />

in der Reihe Kabarett im Bürgersaal<br />

Chin Meyer mit „Grundlos<br />

optimistisch“.<br />

Chin Meyer erklärt, wie man in<br />

90 Minuten reich, sexy und erleuchtet<br />

<strong>wird</strong> oder zumindest fast.<br />

Jahrelang widmete sich Chin Meyer,<br />

Deutschlands bekanntester Finanz-Kabarettist,<br />

dem Thema „Finanz-Investitionen“.<br />

Jetzt unterzieht<br />

er Religionen einer Betriebsprüfung<br />

und spirituellen<br />

Bewegungen einem Stresstest. Es<br />

geht um die Investitionen ins Jenseits.<br />

Gibt es bei der Himmelfahrt<br />

eine Reiserücktrittsversicherung?<br />

Behalten Hinduisten bei der Wiedergeburt<br />

ihre ADAC-Mitgliedschaft?<br />

Chin Meyer inspiriert, berührt<br />

und entlässt den Zuschauer<br />

mit einem Schmunzeln hinaus in<br />

den unendlichen Kosmos. Und all<br />

das gegen den ärztlichen Rat von<br />

Dr. Eckart von Hirschhausen (Regie).<br />

Die Veranstaltung findet am<br />

Dienstag, 20. November, um 20<br />

Uhr im Bürgersaal statt. Die Karte<br />

kostet im Vorverkauf 13 Euro, an<br />

der Abendkasse 15 Euro, für Schüler<br />

und Studenten ermäßigt auf 8<br />

Euro. Vorverkaufsstellen sind das<br />

Bürgerbüro, die Buchhandlungen<br />

Merkel und Schätzle und alle Vorverkaufsstellen<br />

von Reservix sowie<br />

online unter www.reservix.de.<br />

(WB)<br />

Bei Chin Meyer bleibt kein Auge trocken.<br />

Foto: WB<br />

Kinder hatten ein Herz für Tiere<br />

Projektwoche: Die zweiten Klassen der Bärenfelsschule sammelten für das Tierheim Rheinfelden<br />

Grenzach-Wyhlen. Die Kinder der<br />

zweiten Grundschulklasse der Bärenfelsschule<br />

in Grenzach haben<br />

in ihrer Projektwoche unter dem<br />

Motto „Soziales Engagement“,<br />

die Anfang Oktober stattfand, den<br />

Tierschutz gewählt. Dazu gehörte<br />

die Aufklärung seitens der Lehrer<br />

undeinBesuchimTierheimRheinfelden.<br />

Kürzlich luden nun die<br />

Schüler die Vorsitzende des Tierschutzvereins,<br />

Hannelore Nuß,<br />

zur „Spendenübergabe“ ein.<br />

Die aufgeweckten Kinder konnten<br />

im Tierheim so allerlei über<br />

Hunde und Katzen erfahren und<br />

alle Fragen beantwortet bekommen.<br />

Motiviert und sehr engagiert<br />

haben die Kinder geholfen, eine<br />

Tombola zu erstellen, die so gut angenommen<br />

wurde, dass 180 Euro<br />

in die Kasse des Tierheimes kam.<br />

„Am Samstag war der Besucherandrang<br />

nicht so gut, das Wetter<br />

war einfach zu schön. Der Sonntag<br />

ist traditionell der bessere Tag und<br />

der typische Novembertag war<br />

ideal um unsere Hobbyausstellung<br />

zu besuchen“, so Oswald Heubüschl,<br />

Vorsitzender des Hobbyund<br />

Freizeitvereins. Mit 56 Teilnehmern<br />

bleibt die Zahl der Aussteller<br />

konstant, wobei der Veranstalter jedes<br />

Jahr darauf achtet, dass auch<br />

neue Aussteller mit dabei sind.<br />

Denn, so das Motto der Veranstal-<br />

Die Kinder der beiden Grundschulklassen zusammen mit den Lehrern sowie Willi Kelz (hinten, Dritter von rechts)<br />

und Hannelore Nuß (hinten, Zweite von links) vom Tierschutzverein Rheinfelden bei der Übergabe der Spende und<br />

Futtergaben.<br />

Foto: WB<br />

Zudem haben die Kinder dafür gesorgt,<br />

dass Futterspenden aus verschiedenen<br />

Geschäften dazukamen.<br />

Hannelore Nuß, nahm die Einladung<br />

zur „Spendenübergabe“<br />

herzlichst an. Zusammen mit Willi<br />

Kelz stand sie den Kindern Rede<br />

und Antwort und geizte selbst<br />

nicht mit Lob und Dank über diese<br />

großartige Aktion der Kinder. In<br />

diesen Dank schloss die Vorsitzende<br />

auch dieverantwortlichen Lehrkräfte<br />

Elke Hermanns, Nicole Michael<br />

und Jutta Boehm mit ein. Es<br />

sei nicht selbstverständlich, dass<br />

sich Schulen von sich aus dieses<br />

Thema zu Herzen nehmen, obwohl<br />

diePräventionsarbeiteinwichtiger<br />

Punkt bei ihrer Tierschutzarbeit<br />

bleibe, so Hannelore Nuß. (WB)<br />

Hobbyschau zog die Besucher an<br />

Bei der 36. Hobbyausstellung des Hobby- und Freizeitvereins gab es viel zu sehen und zu bestaunen<br />

Rheinfelden. Schauplatz der<br />

Hobby- und Freizeitwerkler war<br />

am vergangenen Wochenende<br />

wieder das Rheinfelder Rathausfoyer,alsdie36.AuflagederHobbyausstellung<br />

des Hobby- und<br />

Freizeitvereins angesagt war.<br />

Hunderte von Besuchern strömten<br />

an beiden Tagen in den Verwaltungsbau<br />

und 56 Aussteller<br />

verteilten sich auf zwei Etagen.<br />

In die Welt der Hobbykünstler eintauchen konnten die Besucher im Rheinfelder<br />

Rathaus.<br />

Foto: owu<br />

tung: Neue Hobbykünstler bringen<br />

neue Ideen. Ob Seiden- oder Porzellanmalerei,<br />

Filzen, Schmuck, Patchwork,<br />

Trockenblumensträuße, Bilder<br />

in Pastell und Öl, Arbeiten in Ton<br />

oder Holz, ja sogar getrocknete Apfelschnitze<br />

und selbst gemachte<br />

Marmelade: Die Rheinfelder Hobbyschau<br />

gab erneut vielfältige Einblicke<br />

ins handwerkliche Freischaffen.<br />

Nicht zu übersehen die verschiedenen<br />

Weihnachtsdekorationen und<br />

hier machten gleich drei Schwestern<br />

aus Grenzach-Wyhlen mit ihrem gemeinsamen<br />

Hobby auf sich aufmerksam:<br />

Monja Kühn, Andrea Meidinger<br />

und Petra Kühn kommen aus<br />

Wyhlen und waren zum achten Mal<br />

in Folge gemeinsam bei der Rheinfelder<br />

Hobbyausstellung dabei. Das<br />

Besondere: Ein Teil ihrer Einnahmen<br />

spenden sie jedes Mal der Aktion<br />

Mensch; so konnten in den acht<br />

Jahren über 4.000 Euro aus demVerkauf<br />

der selbst gefertigten Artikel<br />

für einen guten Zweck gespendet<br />

werden.<br />

Auch die Vesperstube war für viele<br />

ein weiterer Grund für einen Rathausbesuch.<br />

Der Hobby- und Freizeitverein<br />

hat auch Hobbyköche unter<br />

sich, die mit ihrem „Hobbykartoffelsalat“<br />

schon einen legendären<br />

Ruf genießt. „Selbst gemachter Kartoffelsalat<br />

und dazu eine Hobbywurst,<br />

das ist obligatorisch wenn<br />

ich die Hobbyausstellung besuche“,<br />

sodieAussage eines Besuchers. Und<br />

auch die Kaffeestube lies keine<br />

Wünsche übrig – die treuen Mitglieder<br />

buken herrliche Kuchen und<br />

Torten. Worüber sich die Besucher<br />

zudem freuten: Der Eintrittspreis<br />

von einem Euro blieb auch bei dieser<br />

jüngsten Auflage erhalten und<br />

Kinder durften die Hobbyschau gratis<br />

besuchen. (owu)<br />

Unerwünschte<br />

kleine Nager<br />

Gegen Ratten vorbeugen<br />

Rheinfelden. Ratten sind seit jeher<br />

die unerwünschten Begleiter<br />

des Menschen in Städten und Gemeinden.<br />

Heutzutage leben sie<br />

meistens im Untergrund in den Kanälen.<br />

Vor allem durch bessere Bedingungen<br />

sowohl der Ableitung<br />

des Schmutz- und Regenwassers<br />

als auch der Müllentsorgung werden<br />

sie kaum noch gesehen.<br />

Regelmäßig, zweimal im Jahr,<br />

werden durch die Stadt Rheinfelden<br />

Fraßköder in den Abwasserkanälen<br />

und auch oberirdisch an Gewässerläufen<br />

zur präventiven Bekämpfung<br />

ausgelegt. Durch einen<br />

regelmäßigen kräftigen Rückschnitt<br />

der Bepflanzungwie Buschund<br />

Strauchwerk <strong>wird</strong> den Ratten<br />

die Chance genommen, sich in das<br />

Dickicht unbemerkt zurückzuziehen.<br />

So leistet die Stadt Rheinfelden<br />

einen wesentlichen Beitrag,<br />

die Anzahl und Vermehrung der<br />

Ratten erheblich zu vermindern,<br />

eine völlige Ausrottung ist allerdings<br />

nicht möglich.<br />

Hier ist die Stadt auch auf die<br />

Mithilfe und Aufmerksamkeit der<br />

Bürger angewiesen, denn nur gemeinsam<br />

kann man der Vermehrung<br />

der kleinen Nager vorbeugen.<br />

Ratten fühlen sich dort wohl, wo<br />

das Angebot an Speiseresten am<br />

größten ist. Hier kann auch der Bürger<br />

mitwirken dem Rattenproblem<br />

entgegen zu wirken. Die Ratte findet<br />

immer noch ausreichend Nahrung<br />

durch offene und überquellende<br />

Mülleimer, Komposter, Abwasser<br />

sowie in landwirtschaftlichen<br />

Abfällen. Speisereste gehören<br />

nicht in die Toilette und sollten<br />

auch nicht auf den Kompost gelangen.<br />

Müllsäcke sollten immer verschlossen<br />

weggeworfen und Müllbehälter<br />

verschlossen werden. Der<br />

Müllsack sollte nicht neben der<br />

Tonne gelagert werden. Auch die<br />

gelben Säcke sollten gut verschlossen<br />

erst kurz vor dem Abholtermin<br />

auf die Straße gestellt werden.<br />

Strauchwerk, Hecken und Büsche<br />

sollten weitestgehend ausgelichtet<br />

werden.SollteeinGrundstücktrotz<br />

aller vorgenommenen Maßnahmen<br />

von Ratten befallen sein, ist es<br />

ratsam, zu ihrer Bekämpfung eine<br />

Fachfirma zu Rate zu ziehen. (WB)<br />

Als Leser der BZ – ich muss nicht selbst Abonnent sein – habe ich den neuen Abonnenten geworben.<br />

Meine Prämie: 100 e Barprämie (bei Bestelleingang bis 16. 11. 2012)<br />

60 e Barprämie (bei Bestelleingang ab 17. 11. 2012)<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

nur bis 16. 11. 100 e<br />

ab 17. 11. 60 e<br />

Telefon für Rückfragen<br />

Geburtsdatum (Tag/Monat/Jahr)<br />

Das Angebot ist begrenzt bis zum 31. 12. 2012. Es gelten unsere Prämienbedingungen.<br />

Bestellschein<br />

Bitte liefern Sie mir ab<br />

die BZ für die Dauer von 24 Monaten und laufend weiter<br />

bis auf Widerruf zum jeweils gültigen Bezugspreis (derzeit 28,40 c/Monat für die Ausgaben Lörrach,<br />

Wiesental, Weil-Kandern). Ich oder im selben Haushalt lebende Personen sind in den letzten sechs<br />

Monaten nicht Bezieher der BZ gewesen.<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Nur bis 16. November: 100 a in bar<br />

<br />

<br />

AA<br />

<br />

<br />

Telefon<br />

Geburtsdatum (Tag/Monat/Jahr)<br />

Ich bin damit einverstanden, dass die zu entrichtenden Abonnementgebühren<br />

jährlich mit 5 % Ermäßigung halbjährlich mit 3 % Ermäßigung<br />

vierteljährlich von meinem Konto abgebucht werden. (Zutreffendes bitte ankreuzen)<br />

Bankleitzahl<br />

Bank<br />

Kontonummer<br />

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Sie mir schriftlich, telefonisch oder per E-Mail weitere<br />

interessante Angebote der Firmengruppe Badisches Pressehaus GmbH & Co. KG unterbreiten.<br />

Datum, 1. Unterschrift<br />

Vertrauensgarantie<br />

Ich bin berechtigt, die Bestellung dieses Abonnements innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von<br />

Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) zu widerrufen. Die Frist beginnt frühestens am Tag nach Erhalt<br />

dieser Belehrung zu laufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der<br />

Widerruf ist zu richten an die Badischer Verlag GmbH & Co. KG, Basler Straße 88, 79115 Freiburg.<br />

<br />

Datum, 2. Unterschrift<br />

Per Post: Badische Zeitung, Postfach 5851, 79026 Freiburg Per Fax: 07 61 / 4 96-7 43 59<br />

L1294-WOBL<br />

Per Internet: badische-zeitung.de/praemien


WOCHENBLATT<br />

12 AUS DER REGIO 7. NOVEMBER 2012<br />

DER KOMMENTAR<br />

Rückmeldung<br />

VON PROFESSOR DR. DR. KLAUS MYLIUS, H.E., F.A.B.I.<br />

Redaktionsleiter der<br />

Wochenzeitungen am<br />

DOberrhein, Frank Rischmüller,<br />

hatte Ihnen, sehr verehrte<br />

Leserinnen und Leser, in<br />

einfühlsamen Worten mitgeteilt,<br />

dass aus Krankheitsgründen<br />

einstweilen keine Kommentare<br />

erscheinen können.<br />

Durch Gottes Hilfe, ärztliche<br />

Kunst und die aufopferungsvolle<br />

Pflege meiner Frau Monika<br />

habe ich die Krankheit so<br />

weit überwunden, dass ich die<br />

große Freude habe, mit Ihnen,<br />

verehrte Leserschaft, wieder<br />

inVerbindung treten zu können.<br />

Viele von Ihnen haben in Briefen<br />

und bei Besuchen im Verlagshaus<br />

mir Genesungswünsche<br />

übermittelt. Das hat mir<br />

viel Kraft gegeben und ich<br />

möchte dafür meinen besonders<br />

herzlichen Dank aussprechen.<br />

Was kann sich ein Autor<br />

mehr wünschen, als dass seine<br />

Beiträge vermisst werden und<br />

dass sich seine Leserschaft eng<br />

mit ihm verbunden fühlt?<br />

Sicher werden Sie jetzt fragen:<br />

„Was ist denn eigentlich<br />

passiert?“ Nun, das muss kein<br />

Geheimnis sein: Ihr Kommentator<br />

ist völlig unerwartet von<br />

einem Schlaganfall betroffen<br />

worden. In der Freiburger Universitätsklinik<br />

und in der Rehabilitation<br />

habe ich dazu viel<br />

erfahren und halte es für meine<br />

Pflicht, einiges von dem Gelernten<br />

für Sie als Tipps hier<br />

wiederzugeben. Zunächst: Die<br />

Ärzte haben immer wieder<br />

betont, dass jede(r) – auch junge<br />

Menschen! – jederzeit vom<br />

Schlag betroffen werden kann.<br />

Darum sollte für den „Fall der<br />

Fälle“ rechtzeitig Vorsorge getroffen<br />

werden. Allerdings sind<br />

manche Menschengruppen<br />

stärker gefährdet als andere.<br />

Meine Empfehlung: Sie sollten<br />

so schnell wie möglich mit<br />

ihrem Hausarzt klären, ob Sie<br />

zu einer Risikogruppe gehören,<br />

damit entsprechende Präventivmaßnahmen<br />

getroffen werden<br />

können.<br />

Indem ich Ihnen und der<br />

Verlagsleitung für die mir erwiesene<br />

Anteilnahme nochmals<br />

sehr herzlich danke, wünsche<br />

ich Ihnen natürlich, dass<br />

Sie niemals einen solchen<br />

Schicksalsschlag erleiden müssen<br />

wie Ihr Kommentator, der<br />

Ihnen nun wieder hoffentlich<br />

jede Woche Gedanken zum<br />

Zeitgeschehen übermitteln<br />

darf.<br />

Prof. Dr. Dr. habil. Klaus<br />

Mylius, H.E., F.A.B.I.,<br />

Ordentliches Mitglied der<br />

Leibniz-SozietätderWissenschaften<br />

und der Berliner Wissenschaftlichen<br />

Gesellschaft, lehrt an der Goethe-<br />

Universität in Frankfurt am Main.<br />

Gruppenfoto nach der Preisverleihung: Im Bild zu sehen (von links) sind<br />

Fabien Lienin, Fabian Wilke, Luis Küchenmeister, Wendelin Becherer, Arbeitskreisleiter<br />

Martin Ranz, Isabell Schweizer, Präsident Gerhard Rümmele<br />

und Norbert Kuri.<br />

Foto: privat<br />

„Die gute Form“<br />

Verband zeichnet die besten Gesellenstücke aus<br />

Regio. Zum zehnten Mal hat der Verband<br />

„Schreiner Baden“ im Herbst<br />

2012 den Wettbewerb „Die gute<br />

Form“ für Auszubildende des<br />

Schreinerhandwerks aus dem Kreis<br />

der Mitgliedsbetriebe ausgeschrieben<br />

und durchgeführt. Am 2. November<br />

wurden in Freiburg die Preise<br />

für die besten unter denjenigen<br />

Gesellenstücken vergeben, mit denen<br />

sich südbadische Auszubildende<br />

des dritten Ausbildungsjahrs am<br />

Wettbewerb beteiligt hatten.<br />

Schreinermeister Gerhard Rümmele,<br />

Präsident von „Schreiner Baden“,<br />

ehrte im Rahmen der Ausstellung<br />

Antique & Art auf der Freiburger<br />

Messe die Sieger und übergab<br />

die Geld- und Sachpreise.<br />

Der erste Preis ging an Fabien Lienin<br />

aus Weil am Rhein. Sein Gesellenstück<br />

ist ein Schreibtisch. Der<br />

zweitePreiswurdeanLuisKüchenmeister<br />

aus Schliengen vergeben,<br />

Gesellenstück ist ein Stauraum-<br />

Sideboard. Der dritte Preis geht an<br />

Fabian Wilke aus Auggen, der als<br />

Gesellenstück ein Barmöbel hergestellt<br />

hatte. Eine Belobigung erhielt<br />

Isabell Schweizer, Oberried, ihr Gesellenstück<br />

war eine Truhe.<br />

Denzusätzlichausgeschriebenen<br />

Publikumspreis, der von den Messebesuchern<br />

ausgewählt wurde,<br />

gewann Sven Rutkewitz aus Elzach<br />

mit seinem Gesellenstück, einem<br />

Hängeschrank mit Keramikbecken.<br />

Die beiden Bestplatzierten haben<br />

sich mit ihrem Erfolg gleichzeitig für<br />

die Teilnahme am bundesweiten<br />

Wettbewerb „Die gute Form“ qualifiziert,<br />

der für Auszubildende im<br />

Schreinerberuf aus allen Landesverbänden<br />

des Schreinerhandwerks<br />

ausgeschrieben <strong>wird</strong>.<br />

Im Rahmen der Preisverleihung<br />

zum Wettbewerb veranstaltete der<br />

Verband „Schreiner Baden“ auch<br />

die erste Sitzung eines neuen Arbeitskreises<br />

„Formgebung und Gestaltung<br />

in der Berufsausbildung“.<br />

ZieldesArbeitskreisesistes,südbadische<br />

Schreinerlehrlinge des dritten<br />

Ausbildungsjahres bei der Erstellung<br />

ihres Gesellenstücks zu unterstützen.<br />

(WZO)<br />

BERT KOHLS SICHT DER DINGE<br />

Qualitätssicherung<br />

Hörvermögen nach der Operation vorhersagbar<br />

Freiburg. Qualitätssicherung<br />

spielt in der Medizin eine immer<br />

wichtigere Rolle. Wie bestmögliche<br />

Ergebnisse bei rekonstruktiven<br />

Operationen am Mittelohr erzielt<br />

werden können, hat PD Dr.<br />

Christian Offergeld, Oberarzt an<br />

der Klinik für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde<br />

des Universitätsklinikums<br />

Freiburg, in den vergange-<br />

nen Jahren intensiv erforscht.<br />

WichtigeErkenntnissekönnenbeispielsweise<br />

aus der Analyse der<br />

Winkelstellung von Mittelohrimplantaten<br />

gewonnen werden. Aktuell<br />

untersucht der Freiburger Mediziner,<br />

welche Aussagekraft die<br />

Parameter für die langfristige Entwicklung<br />

des Hörvermögens nach<br />

einer Operation haben. (WZO)<br />

MAERTIN TECHNISCHER FACHHANDEL<br />

Kompetent in Sachen Technik – seit 1949<br />

Die Firma Maertin ist der Ansprechpartner in der Region für Kunststoff- und Gummiverarbeitung sowie für Arbeitsschutzkleidung<br />

Ob Schläuche und Armaturen,<br />

Gummidichtungen oder Kunststoffplatten<br />

und -stäbe oder Arbeitsschutz<br />

von Kopf bis Fuß – bereits<br />

seit 1949 beliefert die Firma<br />

Maertin als technischer Fachhandel<br />

Kunden aus Handwerk und Industrie.<br />

Mit Stephanie Maertin trat 2010<br />

die vierte Generation der Familie in<br />

das Unternehmen ein. Der Familienbetrieb<br />

ist dabei über die Jahrzehnte<br />

kontinuierlich gewachsen – vom<br />

kleinen Geschäft in der Eisengasse<br />

beim Freiburger Münster hin zur großen<br />

Firma mit tausenden Quadratmetern<br />

Fläche im Industriegebiet<br />

Nord.<br />

Kompetenter Partner<br />

in der Fertigung<br />

Auf dem Gelände in der Mooswaldstraße<br />

12 erwartet die Kunden<br />

ein 400 Quadratmeter großer Verkaufsraum,<br />

zehntausende Produkte<br />

aufinsgesamt2.000Quadratmetern<br />

Lagerfläche und eine erst 2007 neu<br />

erbaute Fertigungshalle. „Mit dem<br />

Ausbau der Fertigungshalle konnten<br />

wir unsere Firma auf ein breiteres<br />

Fundament stellen. Neben dem reinen<br />

Verkauf können wir jetzt auch in<br />

Bei Maertin steht keiner auf dem Schlauch. Stattdessen packt die ganze<br />

Familie im Unternehmen mit an.<br />

FOTOS: ZVG<br />

<strong>größer</strong>em Maße als bisher die Weiterverarbeitung<br />

und Veredelung unserer<br />

Produkte anbieten“, erklärt Geschäftsführer<br />

Axel Maertin. Kompetent,<br />

zuverlässig und schnell werden<br />

in der rund 1.000Quadratmeter großen<br />

Halle Gummi- und Kunststoffhalbzeuge<br />

nach den Vorgaben des<br />

Kunden angefertigt und weiterverar-<br />

Seit 1969 sitzt der Spezialist für Kunststoff- und Gummiverarbeitung in der<br />

Mosswaldallee – und wächst kontinuierlich.<br />

beitet. Zur Verfügung stehen dafür<br />

moderne computergesteuerte Fräs-,<br />

Schneid-, Bohr- und Schweißmaschinen,<br />

ein Sägezentrum sowie ein umfassender<br />

Stanzmaschinenpark. Die<br />

Konstruktionsabteilung übernimmt<br />

auch gerne die Erstellung der CAD-<br />

Zeichnungen. Die Kapazitäten von<br />

Maertin erlauben sowohl die Kleinstund<br />

Einzelfertigung als auch die Produktion<br />

von Großserien mit mehr als<br />

10.000 Teilen.<br />

„Die ständige Aktualisierung des<br />

Werkstoffangebots, die konsequente<br />

Modernisierung unseres Maschinenparks<br />

sowie die permanent steigende<br />

Qualität in der anwendungstechnischen<br />

Beratung ist für uns selbstverständlich“,<br />

erläutert Stephanie<br />

Maertin die Firmenphilosophie, „die<br />

Kunden können sich auf uns als einen<br />

kompetenten Partner verlassen.“<br />

Für die Zukunft hat der Familienbetrieb<br />

auch schon vorgesorgt.<br />

„Für weitere Ausbauten haben wir<br />

hier noch genug Fläche zur Verfügung“,<br />

so Axel Maertin.<br />

INFO<br />

Maertin&Co.AG<br />

Mooswaldallee 12<br />

79108 Freiburg<br />

Tel. +49 (761) 514 56 0<br />

Fax +49 (761) 514 56 64<br />

info@maertin-freiburg.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo - Do 7.30 - 17.00 Uhr<br />

Fr 7.30 - 16.00 Uhr<br />

Sa 9.00 - 12.00 Uhr


WOCHENBLATT<br />

7. NOVEMBER 2012 DAS SCHWARZE BRETT 13<br />

●<br />

●<br />

5-Zi.-Wohnung Todtnau<br />

ca. 120 m², zentrale Lage, 2 überdachte<br />

Stellplätze, Bezug nach Absprache,<br />

550,00 Euro KM + NK, provisionsfrei.<br />

Fa. Grießhaber<br />

Immobilien- und Verwaltungs-GmbH<br />

Freiburger Straße 4, 79822 T.-Neustadt<br />

Tel. 0 76 51-3939 oder 0172-7606061<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

IMMOBILIEN<br />

WOHNUNGSMARKT<br />

●<br />

●<br />

Netter Mann 46J. sucht<br />

3-5 Zi.-ETW in Steinen oder Schopfheim,<br />

ab Bj. 1994 bevorzugt. ✆<br />

0172/5735301 o. 07627/8938<br />

●<br />

●<br />

●<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

ZU KAUFEN GESUCHT!<br />

Müllheim und nahe Umgebung, 2-3-Zi.-ETW,<br />

60-70m 2 , ruhige Lage, Balkon, DG bevorzugt.<br />

Zuschrien richten Sie bie unter Chiffre-Nr. 1209<br />

an den Verlag Posach 263, 79185 Bad Krozingen<br />

Junge Frau, berufstätig,<br />

sucht 1,5-2-Zi.-Whg. in Lörrach, mit<br />

Balkon und EBK. ✆ 0162/8587523<br />

od. 07621/55227<br />

Rheinfelden<br />

Ruh. Paar sucht dring. 3-Zi.-Whg. mit<br />

Balkon. Belohnung 200 € auch für erfolgreichen<br />

Hinweis. ✆<br />

07623/7174006 od.<br />

0152/22110252<br />

Möbeliertes Zimmer<br />

mit Koch - u. Duschgelegenh. an ruhige<br />

Einzelpers. ab sofort, in Zell i.W.<br />

verm., Kt. ✆ 0175/7524491<br />

1-2-Zi.-Whg., Rm Lörrach<br />

u.Stetten,KMbis300€.✆ab20Uhr<br />

0151/52842044<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Vermiete 3-Zi.-Whg.<br />

Breisach-Zentrum, 73 qm, 3. OG, Aufzug,<br />

2 Balkone, Stellplatz, 540 € +<br />

NK. ✆ 07668/9960512<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Verm. i. Breisach sep. Zi.<br />

Du/WC, 250 €. ✆ 07667/904858<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

3-4-Zi.-Whg. gesucht<br />

von Fam. mit 1 Kind, ab sofort od.<br />

01.12., mit Balkon od. Garten und<br />

EBK, in Lörrach. ✆ 0176/84844575<br />

IMMOBILIEN-SPIEGEL<br />

●<br />

●<br />

●<br />

ie Preise und Mieten für Wohn-<br />

sind deutschland-<br />

Dimmobilien<br />

weit entgegen der öffentlichen<br />

Wahrnehmung nur moderat gestiegen.<br />

Preissteigerungen von<br />

jeweils 3,1 Prozent stehen für Eigentumswohnungen<br />

und Mieten<br />

laut IVD-Wohnpreisspiegel<br />

2012/2013 zu Buche. Überdurchschnittliche<br />

Preis- und Mietanstiege<br />

sind lediglich in den Großstädten<br />

und dort nur in ausgewählten<br />

begehrten Lagen mit gutem<br />

und sehr gutem Wohnwert<br />

zu beobachten. „Von einer vielzitierten<br />

Blasenbildung kann in<br />

Deutschland daher keine Rede<br />

sein. Die Preisanstiege sind Bestandteil<br />

eines längst überfälligen<br />

Aufholprozesses der deutschen<br />

Wohnungsmärkte“, erläutert Jens-<br />

Ulrich Kießling, Präsident des<br />

IVD. Das durchschnittliche Preisniveau<br />

für Eigentumswohnungen<br />

SONDERTHEMA: IMMOBILIEN<br />

liegt im Jahr 2012 immer noch<br />

deutlich unter dem von 1992. Vor<br />

zwanzig Jahren waren selbstgenutzte<br />

und vermietete Wohnungen<br />

deutlich teurer. Das Marktumfeld<br />

2012/2013 bleibt dagegen<br />

sehr günstig. Dies gilt für alle<br />

Wohnwertkategorien. „Die aktuellen<br />

Preissteigerungen sind<br />

zudem von der realen Nachfrage<br />

nach Wohnraum getrieben.“ Ein<br />

durchschnittliches Einfamilienhaus<br />

mit mittlerem Wohnwert<br />

kostet in Deutschland derzeit<br />

204.450 Euro, das sind 2,8 Prozent<br />

mehr als im Vorjahr. „Bei historisch<br />

niedrigen Zinsen und noch<br />

immer vergleichsweise günstigen<br />

Preisen entscheiden sich viele<br />

für den Kauf eines Hauses“, so<br />

Kießling. Und auch hier gilt: je<br />

<strong>größer</strong> die Stadt, desto deutlicher<br />

verläuft der Preisanstieg. (Fortsetzung<br />

folgt) Quelle: www.ivd.net<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

FAHRZEUGMARKT<br />

H+RTieferlegungs-<br />

Federnsatz, Schraubenfedern, 30<br />

mm, Teilegutachten, ungebraucht,<br />

VHB 190 €. ✆ 07621/5105034<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Fahrzeugmarkt<br />

Fahrrad "Cilo", 26 Zoll, VHB 50 €. ✆<br />

07624/2093192<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Pkw, Bus oder<br />

Geländewagen, auch ohne Tüv. ✆<br />

0176/82115153<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Honda Civic Cool 1,4 L<br />

112 Tkm, NR, Klimaanlage, 75 PS,<br />

Benziner, blau-metallic, Tüv bis<br />

03/14, Radio, Leichtmetallfelgen,<br />

ABS, Servo, gepflegt, 2.600 €. ✆<br />

07631/172575<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

2 Winterreifen<br />

zu verkaufen, 155/80 R13, f. 60 €. ✆<br />

0174/4744795<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Pkw, Lkw, Busse<br />

aller Art, km/Tüv egal. Bitte alles anbieten!<br />

✆ 0162/7112621<br />

Sportboot Cheetha 2000<br />

Bj. 93, LxB 6,15x2,40, Mercury 4,3,<br />

205PS, 12.000 €. 07622/6710282<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Einachser Agria<br />

mit gebremstem Anhänger 9 PS Benzinmotor.<br />

✆ 0173/3203755<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Suche<br />

Twingo, Clio oder Corsa ab Bj.<br />

99.Sehr gute Bezahl. ✆<br />

0171/3651253<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Vorkriegsmotorrad<br />

zum Herrichten gesucht.<br />

✆0178/6874104<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Zu verkaufen<br />

Malagutti F12. ✆ 0172/4810664<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

SucheVWGolf4<br />

zahle gut. ✆ 07664/2247<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Citroen F, Typ VD-L,<br />

EZ 89, 90Tkm, Tüv 07/13, AHK, 1,4 L,<br />

49 KW, Lkw-Zul., 4-f. ber., VHB 200 €.<br />

✆ 0172/1000781 ab 18 h<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4 Winterreifen mit Felgen<br />

195/65 R14 89P. ✆ 07626/7228<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Winterreifen auf Felgen<br />

195/65/15, 5-Loch-Felge, ET43,<br />

6J15, Opel Zafira/Vectra 130 € . ✆<br />

07622/64164 16.00-20.00 Uhr.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Mercedes 190E 2,3 L<br />

Bj. 91, 2.500 €. ✆ 07621/63129<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Altes Rennrad gesucht!<br />

Suche altes italienisches Rennrad<br />

aus den 80ern, Zustand egal auch<br />

defekt - es sollte sich nur um ein richtiges<br />

Rennrad handeln. ✆<br />

0178/6253093 od. oldibiker@gmx.de<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4 Kompletträder Golf 4<br />

175/80 R14 Dunlop Ganzjahresreifen<br />

auf Stahlfelgen, 2 gut, 2 ausreichend<br />

VB 40 €. ✆ 0173/7656646<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4 Wi-Reifen 195/55R15<br />

Seat 8mm auf Alufelgen, 350 €, Peugeot<br />

206cc. ✆ 0160/99128056<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Piaggio SKR 125<br />

EZ 06/96, Tüv 08/13, 35 Tkm, 10KW,<br />

gt. Zust., Auspuff neu, Reifen 80 %,<br />

680 €. ✆ 0176/42565309<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4 neuw. Winterräder !!<br />

175/80 R14 88Q Kumho KW7400 a.<br />

6Jx14 H2 ET38 5-Loch Stahlfelge<br />

(VW) inkl. VW-Radkappen, nur 1 Winter<br />

gefahren. VHB 170 €. Infos unter<br />

✆ 07673/886602<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r)<br />

mit Erfahrung für kleine Praxis gesucht -<br />

Schwerpunkt Stuhlassistenz.<br />

Wir freuen uns auf Ihre<br />

schriftliche Bewerbung an:<br />

Praxis Corches · Hörnle 12 · 79639 Grenzach-Wyhlen<br />

Zuverlässige Reinigungskräfte<br />

nach Weil, Lörrach und<br />

Rheinfelden gesucht.<br />

awell Gebäudereinigung<br />

Telefon 07626 / 6259<br />

Küchenmeister<br />

in Winterpause! Helfe gerne aus, ab<br />

26. Nov. ✆ 07631/172779<br />

●<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Liebe Gartenfreunde,<br />

mache<br />

Gartenarb.!<br />

0176/38118991<br />

●<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Trainer / Kursleiter<br />

(m/w) gesucht!<br />

d 25,– Stundenlohn<br />

Infos unter:<br />

http://www.aqua-kinetics.de/<br />

ueber-uns/karriere<br />

AUSTRÄGER GESUCHT<br />

Zuverlässige Austräger/-innen für die Verteilung<br />

des Wochenblatts am Mittwoch gesucht in<br />

Grenzach, Unterminseln, Beuggen,<br />

Karsau, Efringen-Kirchen,<br />

Sallneck, Zell, Weil am Rhein<br />

Voraussetzung: Mindestalter 13 Jahre<br />

Rufen Sie einfach an!<br />

badenkurier GmbH Vertrieb, Tel. 07621/1619972<br />

E-Mail: info@badenkurier-gmbh.de<br />

STELLENMARKT<br />

Sie sind…<br />

Einrichtungskönig?<br />

Deko-Queen?<br />

Trendliebhaber?<br />

Platzierungskünstler?<br />

Organisationstalent?<br />

.<br />

…dann sind Sie bei DEPOT richtig!<br />

Werden Sie Teil eines erfolgreichen und schnell expandierenden<br />

Unternehmens. In unseren über 300 Filialen setzen und zeigen wir<br />

Trends im Bereich Dekoration, Möbel, Lifestyle und Geschenkartikel.<br />

WIR SUCHEN…<br />

.<br />

für unsere neue Filiale in Rheinfelden<br />

Filialleiter/Stellv. Filialleiter (m/w)<br />

Visual Merchandiser (m/w)<br />

Nachwuchsführungskraft (m/w)<br />

Verkäufer/Aushilfen (m/w)<br />

Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in einem ähnlichen<br />

Aufgabenbereich. Sie verfügen über hohe Motivation und Leistungsbereitschaft.<br />

Teamfähigkeit, Flexibilität sowie der freundliche<br />

Umgang mit unseren Kunden zeichnen Sie aus.<br />

In unseren Filialen erwartet Sie ein kreatives Arbeitsumfeld mit<br />

abwechslungsreichen Tätigkeiten. Nach der Probezeit bieten wir<br />

Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag und die Perspektive sich<br />

stetig weiterzuentwickeln.<br />

Interessiert?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige<br />

Bewerbung online unter<br />

depot-online.com/karriere<br />

Gries Deco Company GmbH<br />

Frau Satter Personalabteilung<br />

Boschstr. 7 63843 Niedernberg<br />

Unser neuer Top-Hair-Salon<br />

in Rheinfelden<br />

sucht noch Verstärkung:<br />

Friseure/innen VZ+TZ<br />

Toller Verdienst, z.B.<br />

Friseur/in 1.450 brutto<br />

plus Provision, flex. AZ!<br />

Tel. 0170 / 739 33 58<br />

oder 08 21/4 44 71-110<br />

In unserem Verlag erscheinen u. a. zwischen Freiburg und<br />

Basel die beiden Wochenzeitungen ReblandKurier und<br />

Wochenblatt mit einer wöchentlichen Gesamtauflage von<br />

über 170.000 Exemplaren.<br />

Zur Verstärkung unseres motivierten Verkaufsteams in<br />

unserer Geschäftsstelle Lörrach suchen wir eine(n)<br />

Kundenberater/in<br />

Sie verkaufen Anzeigen und beraten Kunden aus Handel,<br />

Handwerk und Industrie. Sie pflegen Kontakte zu unserem<br />

bestehenden Kundenstamm und akquirieren Neukunden.<br />

Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung und<br />

haben bereits Erfahrung im Verkauf. Sicheres Auftreten,<br />

PC-Kenntnisse, Organisationstalent und gute Deutschkenntnisse<br />

setzen wir voraus. Sie sind erfolgsorientiert, flexibel,<br />

belastbar und besitzen ein hohes Maß an Eigeninitiative<br />

und Teamgeist.<br />

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und frühesten<br />

Eintrittstermins.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte an:<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein<br />

Herr Andreas Schucker<br />

Tulpenbaumallee 19, 79189 Bad Krozingen<br />

schucker@<strong>wzo</strong>.de<br />

Babysitting<br />

Familie mit 2 kleinen Kindern (2 u.<br />

4J.) sucht Babysitterin in Heitersheim,<br />

für gelegentliches Hüten am<br />

Abend. ✆ 07634/552536 (AB)<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein


WOCHENBLATT<br />

14 DAS SCHWARZE BRETT 7. NOVEMBER 2012<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

FAHRZEUGMARKT<br />

Neuw. Winterreifen<br />

Fulda 205/55R16 mit Felgen, für alle<br />

Renault Megane, nur 1 Winter gef. h.<br />

500km. ✆ 07621/10529<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Landmaschinen,<br />

Hoflader, Sämaschine, Volldrehpflug,<br />

Fräse, Maissägerät, Maishäcksler,<br />

Mulcher. ✆<br />

0152/27061878<br />

VERSCHIEDENES<br />

Jede Menge Top aktuelle<br />

Damenbekleidung, Gr. 46, für jede<br />

Jahreszeit, auch Schuhe, 7 Paar, Gesamtpreis<br />

250 €. ✆ 07628/1334<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Tiefgarage zu vermieten<br />

in Lö.-Stetten, Zentrum. ✆<br />

07621/3312<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Polizeifahnd.-Belohnung<br />

Falls derjenige, der dem 14-j. Rotzlöffel<br />

in der S-Bahn eine gescheuert hat<br />

(Polizeifahndung ReblandKurier vom<br />

24.10.), ermittelt <strong>wird</strong>, würde ich diesen<br />

Mitbürger für seine Zivilcourage<br />

gerne zum Essen einladen und auch<br />

seine Anwaltskosten übernehmen.<br />

✆ 07664/6112212<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Verk. Thermomix TM 21<br />

komplett mit Zubehör, VHB 330 €. ✆<br />

07633/981642 ab 14 Uhr.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Markenkleider f. Jungs<br />

Gr. 152/164, 1 Saison getragen,<br />

günstig. ✆07622/683377<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Wegen Geschäftsaufgabe<br />

von Geschenkeladen Restbestände<br />

günstig zu verk. ✆ 07632/823243<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Brille verloren mit Etui<br />

am 01.11.12, auf dem Tuniberg um<br />

den Attilafelsen. Bei Rückgabe Finderlohn!<br />

✆ 07641/51506<br />

{}<br />

SIE SUCHT IHN<br />

Unternehmungslustige Frau, 53/165, mit<br />

weibl. Figur, mag Schwimmen, Tanzen,<br />

Kino, Wandern..., sucht Partner mit ähnl.<br />

Interessen, 50-57 J., zum Kennenlernen,<br />

für Freizeitgestaltung u. vielleicht mehr.<br />

TEL.-MAILBOX 6410239<br />

... neugierig auf dich! Ich suche den viels. interess.,<br />

bewegl. Mann, 60-75 J. Ich bin 66/172,<br />

schlk., attr., bewegl., liebe gemeins. Unternehmungen,<br />

Reisen, Kultur u. gute Gespräche, viell.<br />

mit dir? TEL.-MAILBOX 3844349<br />

38-jährige Frau mit Kids und fraulicher Figur<br />

sucht treuen, lieben, ehrlichen, humorvollen<br />

und familienorientierten Mann, mit dem<br />

man reden, lachen und was unternehmen kann.<br />

TEL.-MAILBOX 6027967<br />

Jung gebliebene Sie, 168 cm, schlk., mit fraul.<br />

Figur, sportl.: Skilaufen, lg. Spaziergänge, wandern<br />

in den Bergen usw., mit nettem, gemütl.<br />

Zuhause, sucht ebensolchen Partner, 58-67 J.,<br />

ab 176 cm. TEL.-MAILBOX 4024379<br />

iI<br />

Antworten –<br />

so geht’s:<br />

Wählen Sie täglich<br />

von 9-22 Uhr:<br />

0180-525 13 68 206<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Oder wählen Sie:<br />

09003-909 009<br />

<br />

<br />

<br />

Noch mehr Singles<br />

<br />

09003-000 167<br />

<br />

kK<br />

Foto anfordern –<br />

bei allen Anzeigen<br />

mit FOTO-Kennzeichnung:<br />

<br />

<br />

<br />

84384 <br />

<br />

Beispiel : FOTO FS7890923<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Kl. Werkstattofen<br />

zu verkaufen f. 50 €. ✆<br />

0174/4744795<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Bastelartikel<br />

z.B. Bastel-Textil-Öl u. Acrylfarben, Papiere,<br />

Karten, Bänder, Perlen usw. alles<br />

neuwertig günstig zu verkaufen.<br />

Vom 06.11. bis 09.11. 10-17 Uhr. ✆<br />

0177/7174443 Weil am Rhein,<br />

Hauptstr. 208A 1. Etage.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Altes Rennrad ges.<br />

Suche altes Rennrad aus den 80gern<br />

oder älter, Zustand egal, am liebsten<br />

ein italienisches Mod. ohne Licht und<br />

Schutzbleche. ✆ 0178/6253093 o.<br />

oldibiker@gmx.de<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Modelleisenbahn<br />

HO oder N, gerne auch Sammlungen.<br />

07621/64486<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Su. Menschen mit Herz<br />

41-j. 2-fach Mama, die wegen Krankheit<br />

berufsunfähig ist, benötigt dringend<br />

finanzielle Hilfe! Spendenkonto:<br />

173024153, BLZ 60090800.<br />

Rentner kauft Fahrrad<br />

vor 1960. ✆ 07662/947214<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

7 Metallbetten<br />

sehr stabil, ideal auch für Erntehelfer<br />

als Etagenbetten, 2,00 x 0,80m inkl.<br />

fast neuer Matratzen, nur komplettabnahme.<br />

VHB 330 € . ✆<br />

07633/405776 ab 18 Uhr.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Handharmonika gebr.<br />

zu verkaufen, Paolo Soprani, VHB. ✆<br />

07632/823243<br />

Du suchst eigentlich mich, 53 Jahre, eine Skifahrerin,<br />

Radfahrerin, bin sportlich + ehrlich. Melde<br />

dich, wir haben bestimmt viel gemeinsam.<br />

TEL.-MAILBOX 9518951<br />

FOTO<br />

Für feste Beziehung suche ich, 56/170, gute Figur,<br />

sympath. Ausstrahlung, berufst., häuslich,<br />

mit Katze, mag Lesen u. Tanzen, einen lieben<br />

Mann zw. 54-65 J., mit Niveau, treu, aufgeschl.<br />

u. ehrlich. TEL.-MAILBOX 8525419<br />

Romantische Zwillinge-Frau, Witwe, Ende<br />

50/168, mollig, mag Tiere, ihren Garten,<br />

Reisen u.v.m., sucht einen netten, treuen<br />

Mann zw. 55-62 Jahren zum Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 8674869<br />

Der Platz an meiner Seite ist noch frei - vielleicht<br />

für dich! Jung gebliebene Sie, Anfang<br />

70, sucht unternehmungsl. Partner mit Niveau<br />

zum Kennenlernen u. mehr, bis 77 J.<br />

TEL.-MAILBOX 2235919<br />

Gemeinsam Reden, Leben, Lieben, Lachen!<br />

Das möchte ich, 66/168, Witwe, dunkelhaarig,<br />

viell. mit dir, 60-70 Jahre, ab 175 cm, zärtlich,<br />

zuverl. u. treu. Wünsche mir mit dir liebevolle<br />

Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 0272463<br />

54-jährige, jung gebliebene Zwillinge-Frau,<br />

159 cm, geschieden, sucht netten, treuen, attraktiven<br />

Mann, NR, zw. 48-60 J., für harmonisches<br />

Miteinander. TEL.-MAILBOX 5376466<br />

Ich, eine 25-jähr. Naturliebhaberin, suche sympath.<br />

Ihn, 25-34 J., der mir die Sterne vom Himmel<br />

holt. Wandern, gut essen gehen, singen, lachen<br />

mag ich sehr. Suchst du auch eine ernsth.<br />

Beziehung? TEL.-MAILBOX 2556130<br />

Gefühle teilen, Liebe schenken. Vielseitig interessierte<br />

Frau, 57/163/68, berufst., tierlieb, naturverb.,<br />

sucht ehrlichen u. aufgeschl. Ihn mit<br />

normaler Figur für ein Für- und Miteinander.<br />

TEL.-MAILBOX 1831344<br />

Bin ungern Single + du? Bin 54/162, kurze br.<br />

Haare, gepfl. Äußeres, sympath., jg. auss., lebendig,<br />

fröhl., gerne in der Natur unterwegs,<br />

sucht ehrl., zuverl., ähnl. interess. Partner zw.<br />

50-58 J. TEL.-MAILBOX 9771865<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Haben Sie Schrott?<br />

Wir holen kostenlos ihren Schrott<br />

im Lkr - LÖ- WT - evtl. FR.<br />

Tel. 0162 4899196<br />

Powerplate Pro 5<br />

incl. Zubehör (NP 12.000 €) umständehalber<br />

zum Schnäppchenpreis<br />

von 8.000 € abzugeben. ✆<br />

07626/972710<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Leica R8 silber, unben.<br />

orig. verp., 650 €. Leica R8 silber m.<br />

Motor-Winder R8, 650 €. Leica Vario-<br />

Elmar R1: 4/35-70 mm, orig. verp.,<br />

750 €. Leica Vario-Elmar R1: 4/80-<br />

200 mm, orig. verp., 750 €. Leica<br />

Winkelsucher R, orig. verp., 80 €.<br />

Metz-mecablitz 40 MZ 3 für Leica,<br />

100 €. Leica Apo-Televid 77 mit Winkeleinblick,<br />

orig. verp., m. Leica<br />

820x60, mit Schutzmantel, 1.200 €.<br />

✆ 07633/405509<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Mercedes Street-Bike<br />

Full-Suspension, faltbar, silber,<br />

neuw., m. Tasche u. Papiere, NP<br />

1.800 €, jetzt 450 €. ✆<br />

07633/405509<br />

UNTERRICHT<br />

Erfahrener Dozent<br />

lehrt Latein u. Italienisch (Muttersprache).<br />

✆ 0152/06411095<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Nachhilfe und SprachunterrichtinEngl.u.Franz.u.Deutsch<br />

als Fremdsprache, für Schüler u. Erwachsene,<br />

erteilt erfahrene Lehrerin.<br />

✆ 07631/9386958<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Gitarrenunterricht<br />

für Jung und Alt, Akustik- und E-Gitarre<br />

in Weil am Rhein. ✆ 0172-<br />

8154089 o. 07621/5602980<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Nachhilfe für<br />

2 Schüler 9. Klasse Realschule f. Englisch<br />

u.o. Mathe in Hauingen. ✆<br />

07621/1614566<br />

Möchte a. d. Wege einen netten, charmanten<br />

Mann zw. 43-48 J., ca. 180 cm u. sportl., kennen<br />

lernen. Bin 43/170, sportl., schlk. u. habe<br />

bld. schulterlange Haare. Mag Fitness, Reisen,<br />

Tanzen u.v.m. TEL.-MAILBOX 9082391<br />

47-jährige, sportliche, unabhängige, unternehmungl.,<br />

lebensfreudige Frau, 170 cm gr.,<br />

schlank, sucht Ihn, 48-52 J., ca. 190 cm, kräftig,<br />

sportlich und interessant, zum Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 2519848<br />

Möchte nicht mehr allein sein. Unternehmungslustige,<br />

viels. interess. Witwe, 174 cm,<br />

Kultur u. Theater interess., tanzt gerne, sucht<br />

gleich Gesinnten, bis 73 J., ab 180 cm. Ich freue<br />

mich auf Antwort. TEL.-MAILBOX 8807399<br />

Freue mich auf die Zeit zu zweit - vielleicht<br />

bald mit dir zwischen 43-49 J. Ich<br />

bin gespannt, ob es hierüber klappt...<br />

TEL.-MAILBOX 1914376<br />

FOTO<br />

Ich bin eine humorv., kluge, viels. interess. Frau,<br />

Anfg. 50, zärtl., sinnl., Haare leuchtend rot, Augen<br />

grün, suche humorv. Mann mit Herz/Geist,<br />

Aussehen egal, ca. 45-75 J. Sympathie entscheidet!<br />

TEL.-MAILBOX 2082325<br />

Einsam oder zweisam? Du hast es in der Hand.<br />

Bin 45 Jahre, 178 cm, schlank, temperamentvoll,<br />

romantisch, liebevoll und möchte dich kennen<br />

lernen. TEL.-MAILBOX 9891281<br />

Hand in Hand durchs Leben gehen? Bin 58/160,<br />

jung gebl., temperamentv., tierlieb, mag Reisen,<br />

Tanzen u.v.m., suche Partner, 52-60 J., groß u.<br />

schlk., mit Niveau, treu, ehrl., für feste Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 5702548<br />

Sehr spontane Mami, 48 J., mittelgr., schlk., mit<br />

Kindern, gut erhalten, attr., sehr treu, humorv.,<br />

möchte ihr Herz nach langer Zeit in liebev. Hände<br />

geben. Suche lustigen Typen zw. 40-50 Jahren.<br />

TEL.-MAILBOX 9977415<br />

Sie, 45/166, tageslichttauglich, sportl., humorv.,<br />

spontan, temperamentv. u. unternehmungsl.,<br />

sucht pass. Lausbub, zw. 40-50 J., zum Pferdestehlen<br />

u. vieles mehr. TEL.-MAILBOX 3266365<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

LESE-/RECHTSCHREIBPROBLEME<br />

in Deutsch oder Englisch?<br />

LOS Lörrach, Luisenstr. 1, T. 07621 169616<br />

Nachhilfe Englisch,<br />

Vorbereitung auf Abitur, Eurokom<br />

und Realschulabschluss sowie Unterricht<br />

f. Erwachsene, insb. Geschäftsenglisch,<br />

erteilt erfahrene<br />

Lehrerin. ✆ 07633/9232043 (Staufen)<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Keyb. + Klavierunterricht<br />

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.<br />

✆ 07621/2341<br />

KAUFGESUCHE<br />

Suche altes Fahrrad mit<br />

Hilfsmotor. ✆ 0178/6874104<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche alte u. neue Vitra<br />

(Fehlbaum Herman Miller) Stühle<br />

(Glasfaser) auch Einzelteile, Regalsyst.+Tisch,<br />

Lounge Chair. ✆<br />

07667/942109 od.<br />

0151/43125700<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Wer möchte sein<br />

Brautkleid verschenken oder sehr<br />

günstig abgeben? Gr. 36-44. ✆<br />

07621/87783<br />

Suche lieben Mann, 58-68 Jahre, zum gemeinsamen<br />

Aufbau einer Zukunft mit Herz und See-<br />

ab<br />

le, Musik und Lyrik, Gartenfreund und Tänzer.<br />

TEL.-MAILBOX 9567890<br />

Humorvolle, ehrliche, treue Sie, 58 J., möchte<br />

keinen Traummann, sondern den Mann zum<br />

Träumen u. für alle Lebenslagen finden. Du solltest<br />

flexibel in Unternehmungen und sehr spontan<br />

sein. TEL.-MAILBOX 8940345<br />

Aufgeschlossene Sie, 52/160/80, mit 2 Katzen,<br />

berufst., mit 3 erwachsenen Kindern,<br />

sucht unabhängigen Partner, um den Rest<br />

des Lebens gemeinsam zu gestalten. Hobbys:<br />

Filme, Schwimmen u. Spaziergänge.<br />

TEL.-MAILBOX 3167584<br />

Hey, möchte mich gerne hier finden lassen!<br />

Bin 42 J., 184 cm groß und habe blonde<br />

lange Haare. Wenn du auch groß bist und<br />

nicht älter als 45 Jahre, dann melde dich!<br />

TEL.-MAILBOX 3701513<br />

{} SIE SUCHT SIE<br />

Bin schlank, feminin, liebe Kinder, 170 cm<br />

groß, suche eine ehrliche Sie zw. 30-40 J.<br />

zum Kennenlernen und gerne auch mehr.<br />

TEL.-MAILBOX 4555572<br />

Hallo, bin 33 Jahre und suche Sie zum Lachen<br />

u. für alles, was zu zweit mehr Spaß macht und<br />

vielleicht <strong>wird</strong> mehr daraus. Über Antwort würde<br />

ich mich freuen. Also, trau dich. Bis bald.<br />

TEL.-MAILBOX 6504399<br />

{} ER SUCHT IHN<br />

Ich, 33 J., suche auf diesem Weg einen<br />

Mann und Partner, der im Leben steht. Würde<br />

mich über viele Nachrichten freuen.<br />

TEL.-MAILBOX 6407859<br />

Netter, junger Mann, 46/187, sucht ehrlichen,<br />

treuen Partner zw. 18-35 J. zum Kennenlernen<br />

u. Verlieben. Freue mich auf Antwort.<br />

TEL.-MAILBOX 2942899<br />

{} ER SUCHT SIE<br />

Humorvoller Mann, 45/175, wesentl. jünger<br />

wirkend, sportl., für alles offen, unternehmungsl.,<br />

freundl. u. hilfsbereit, sucht eine nette<br />

Partnerin zw. 33-40 J. zum Lieben, Leben u. Lachen.<br />

TEL.-MAILBOX 5770634<br />

●<br />

●<br />

●<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

Ich, m, 66 J., NR, NT,<br />

suche ebensolche Sie zum Kennenlernen,<br />

evtl. mehr. Zuschriften bitte<br />

mit Bild unter 205322 an den Verlag,<br />

Pf. 263, 79185 Bad Krozingen.<br />

HAUSHALTSMARKT<br />

3 J. alte Möbel zu verk.<br />

rote Ledergruppe, hinten Leder gepolstert,<br />

L-Form, 270x220cm, NP<br />

3400 €, Nussbaumvitrine beleuchtet,<br />

Mitte Abstellpl. f. Fernseher,<br />

310x205x52cm, NP 3000 €, gr.<br />

Nussbaumtisch, Vollholz ausziehbar<br />

m. Mittelfuß, 170x220cm, Ecke<br />

116x90cm, Ledersitzecke + 3 Lederstühle.<br />

✆ 07621/10529<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH<br />

verlag@<strong>wzo</strong>.de - www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Knuffiger, lebensfroher Mann, NR, 62/168,<br />

seit 10 J. glücklich gesch., drei Kids außer Haus,<br />

sucht dich! Hobbies: Garten, Nordic Walking,<br />

Shoppen. Das Leben ist zu kurz, um es allein zu<br />

verbringen! TEL.-MAILBOX 5627818<br />

Wenn auch du es nicht mehr abwarten kannst,<br />

zu zweit durchs Leben zu schreiten, dann möchte<br />

ich, 43/162/75, dich kennen lernen. Du solltest<br />

natürl. sein u. aufgeschl. für eine harmon.<br />

Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 3072322<br />

Ich, 45 J., suche eine treue u. liebe Frau,<br />

zw. 40-50 J., mit der ich Pferde stehlen kann!<br />

TEL.-MAILBOX 0150689<br />

Wanderlustige Frau gesucht! Liebevoller<br />

68er sucht naturverbundene Sie, für eine<br />

gemeinsame, glückliche Zukunft zu zweit.<br />

TEL.-MAILBOX 0202766<br />

Hallo! Bin der Peter, ein lustiger Typ aus Bayern<br />

und sehe nicht schlecht aus, 50/185/90. Du bist<br />

zw. 35-45 J. jung? Dann lass dich überraschen!<br />

Liebe Grüße! TEL.-MAILBOX 3847687<br />

Hallo! Bin 41 Jahre alt, 173 cm groß, blaue Augen,<br />

kurze Haare! Und ich suche vielleicht dich.<br />

TEL.-MAILBOX 7432580<br />

Er, 41/183, humorvoll, dunkelhaarig, mit<br />

blau-grauen Augen u. normaler Figur,<br />

sucht unternehmungslustige Partnerin zw.<br />

35-42 J. zum Kennenlernen u. Verlieben.<br />

TEL.-MAILBOX 7697023<br />

FOTO<br />

Ich bin 45/184, athletische Figur, suche eine<br />

Partnerin zw. 38-45 J., gerne mit Kind, für einen<br />

Neuanfang. TEL.-MAILBOX 9562669<br />

Gemeinsam das Leben gestalten... Ruhiger<br />

Mann, 60/180, mit normaler Figur, charmant,<br />

romantisch, naturverbunden u. natürlich, sucht<br />

schlk., gepfl. Sie, mit ähnlichen Attributen, für<br />

einen Neubeginn. TEL.-MAILBOX 0809928<br />

Bin 54/167/70, dkl.-bld., berufst., ohne Anhang,<br />

Hobbys: Sport, Wandern, Radeln u. gemütl.<br />

Abende zu zweit, suche ehrl., treue Sie,<br />

schlk. u. liebevoll, für eine harmon., restpektvolle<br />

Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 7814386<br />

Wirklich wohl fühle ich mich nur zu zweit!<br />

Wassermann, 79/171, schlk., sportl., mit eigenem<br />

Haus, verwit., ist mobil, unternehmungsl.,<br />

sucht schlk., sportl. Frau, 70-80 J., für viels. Partnerschaft.<br />

TEL.-MAILBOX 8651926<br />

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerb liche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet.<br />

Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefon service, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.<br />

Waschmasch., Trockner,<br />

E-Herd, Spülmasch., Kühl-Gefrier-Gerät,<br />

zu verk. ✆ 0173/3276256<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Küchenmaschi. Siemens<br />

1100W, viel Zubehör, ungebraucht,<br />

95 €. ✆ 07621/52064<br />

COMPUTER / TV / HIFI<br />

Kompl. eingerichteter<br />

PC , Windows 7 Professional, MS Office<br />

207, Flachbildmon., Tastatur m.<br />

kabelloser Maus, USB 2 x vorn u. 4 x<br />

hinten, einschalten + loslegen, VHB<br />

270 €. ✆ 07631/8433<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Fujitsu Siemens Comp.<br />

komplett mit Zubehör zu verkaufen<br />

für 30 €. ✆ 07633/14892<br />

Sport tut<br />

Deutschland gut.<br />

Für Gesundheit !<br />

www.dsb.de<br />

MIT UNS<br />

ERREICHEN SIE<br />

MEHR!<br />

Woche für Woche...<br />

170.000 Exemplare<br />

Tulpenbaumallee 19<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Tel. 0 76 33 / 9 33 11 - 0<br />

Fax. 0 76 33 / 9 33 11 - 40<br />

EINE STIMME<br />

FÜR DIE LIEBE<br />

Hallo, ich bin 57 J., 184 cm groß, NR, schlank,<br />

blond, und suche eine humorvolle und aufgeschlossene<br />

Sie für eine wunderbare Partnerschaft.<br />

TEL.-MAILBOX 9364884<br />

Möchte mein Leben zu zweit genießen... Jung<br />

gebliebener Mann, 48/190/NR, normale Figur,<br />

viels. interess., sucht liebevolle Beziehung zu einer<br />

jung gebliebenen Frau, 35-44 J., humorv.,<br />

treu, zärtlich. TEL.-MAILBOX 1413923<br />

Zwilling, 49 Jahre, sucht dich für mehr<br />

als nur das Eine. Bist du auch an einer festen<br />

Beziehung interessiert, dann melde dich!<br />

TEL.-MAILBOX 6027572<br />

Hey, möchte dich, 25-30 Jahre, kennen lernen.<br />

Wenn du hübsch u. attraktiv bist<br />

und gerne lachst, dann melde dich bitte.<br />

TEL.-MAILBOX 7203459<br />

Koch im Schichtbetrieb, 49/184/92, schon ergraut,<br />

relativ sportlich, kinderlieb u. geschieden,<br />

wünscht sich eine sympathische Partnerin mit<br />

gepfl. Erscheinung u. Interesse an Musik. Kinder<br />

willkommen! TEL.-MAILBOX 6983191<br />

Möchte wieder Wir sagen können in einer liebevollen<br />

Partnerschaft! Bin 59/188, schlk. Statur,<br />

berufst., sportl., mag Radfahren, Inlinern,<br />

suche dich, bis 55 J., zum Kennenlernen u.v.m.<br />

TEL.-MAILBOX 2041775<br />

Bin schlank, sportlich, 45 Jahre, tageslichttauglich,<br />

und suche Sie, zwischen 35-50 Jahren, mit<br />

ähnlichen eigenschaften, für alles Schöne im Leben.<br />

TEL.-MAILBOX 3174451<br />

Aufgeschlossener, kinderlieber Familien-Typ,<br />

43/186, normale Figur, wünscht<br />

sich eine aufgeschl., anschmiegs. Partnerin,<br />

zw. 30-40 J., um wieder glücklich zu sein.<br />

TEL.-MAILBOX 9709280<br />

Auch mit dabei sein –<br />

so geht‘s:<br />

i()<br />

Einfach bei uns<br />

anrufen, inserieren und<br />

den richtigen Partner finden:<br />

<br />

0180-525 13 68 206<br />

<br />

<br />

<br />

kontakt@amio.de<br />

●<br />


WOCHENBLATT<br />

7. NOVEMBER 2012 DAS SCHWARZE BRETT 15<br />

●<br />

TIERE<br />

Graupapagei entflogen,<br />

zahm, rote Schwanzfedern, bereits in<br />

Müllheim gesichtet, v. a. am Boden u.<br />

in Sträuchern, Hinweise erbeten. ✆<br />

07631/6367 (Belohnung)<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Zwergkaninchen gesund<br />

w. ca. 3 J. alt, zur Gesellschaft v. m,<br />

3J. ✆ 07671/95328<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Weihnachts-<br />

Gewinnspiel<br />

Endlich ist es<br />

soweit:<br />

Weihnachten steht<br />

vor der Tür<br />

und wir starten bald<br />

wieder unser beliebtes<br />

Weihnachts-Gewinnspiel.<br />

Machen Sie mit!<br />

Präsentieren Sie Ihre Firma<br />

mit einer Anzeige und<br />

bieten Sie unseren Leserinnen<br />

und Lesern auch in diesem Jahr<br />

die Möglichkeit, viele tolle Preise<br />

zu gewinnen!<br />

Rufen Sie uns an,<br />

wir beraten Sie gerne!<br />

Tel. 0 76 21/956 69-60<br />

Buchen Sie Ihre Gewinnspiel-Anzeige<br />

bis einschließlich 8. November 2012.<br />

So erreichen Sie uns:<br />

IMPRESSUM<br />

Wochenblatt<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH<br />

Kirchstraße 17 · 79539 Lörrach<br />

Tel. 07621/95669-60<br />

Fax 07621/95669-69 · loerrach@<strong>wzo</strong>.de<br />

Tulpenbaumallee 19 · 79189 Bad Krozingen<br />

Tel. 07633/93311-12<br />

Fax 07633/93311-40 · verlag@<strong>wzo</strong>.de<br />

GESCHÄFTSFÜHRER<br />

Andreas Schucker 07633/93311-12<br />

schucker@<strong>wzo</strong>.de<br />

KUNDENBERATUNG<br />

Klaus Pusch (Ltg.) 07621/95669-67<br />

Tatjana Esslinger 07621/95669-66<br />

Jörg Faulmann 07621/95669-65<br />

Birgit Hennemann 07621/95669-64<br />

Livia Piluso 07621/95669-63<br />

Robert Riedle 07621/95669-70<br />

Melanie Wilhelm 07621/95669-62<br />

REDAKTION<br />

Frank Rischmüller (Ltg.) 07633/93311-20<br />

Kathrin Herzog 07621/95669-68<br />

Susanne Zachow (Vol.) 07633/93311-24<br />

redaktion.wochenblatt@<strong>wzo</strong>.de<br />

SATZ<br />

Ursula Detterbeck (Ltg.) 07633/93311-15<br />

Franziska Merkle<br />

anzeigen@<strong>wzo</strong>.de<br />

VERTRIEB<br />

Marion Karle (Ltg.) 07633/93311-17<br />

vertrieb@<strong>wzo</strong>.de<br />

DRUCK<br />

Freiburger Druck GmbH & Co. KG,<br />

Lörracher Straße 3, 79115 Freiburg<br />

Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1.1.2012<br />

© für Texte, Bilder und vom Verlag gestaltete Anzeigen<br />

bei der Wochenzeitungen am Oberrhein<br />

Dringend Zuhause gesu.<br />

für unsere Samtpfoten, alle Altersgruppen,<br />

auch Babykatzen. Schaut<br />

sie Euch an unter www. grenzenlosehundehilfe.de<br />

Meerschweinchen<br />

süße Rosetten Meerschweinchen w.,<br />

sehr süß, Farbe weiß, ca. 1 J. alt zu<br />

verschenken. Freiwillig gegen Kanarienfutter.<br />

✆ 07634/695939<br />

Geschäfts- bzw.<br />

Annahmestellen:<br />

Lörrach<br />

Wochenblatt<br />

Kirchstraße 17<br />

Ecke Bahnhofstraße<br />

Tel. 07621/95669-60<br />

Fax 07621/95669-69<br />

Lörrach-Brombach<br />

Toto-Lotto Stocker-Lange<br />

Lörracher Straße 4<br />

Tel. 0 76 21/94 80 94<br />

Lörrach-Stetten<br />

Schreibwaren<br />

Bourne+Knittel<br />

Hauptstraße 34<br />

Tel. 0 76 21/1 01 41<br />

Schopfheim<br />

Pipe Corner<br />

Hauptstraße 25<br />

Tel. 0 76 22/6 43 66<br />

●<br />

●<br />

DIE GUTE TAT<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

H<br />

A<br />

F<br />

A<br />

B<br />

A<br />

K<br />

U<br />

S<br />

A<br />

L<br />

E<br />

FLOHMARKT<br />

M<br />

E<br />

S<br />

O<br />

T<br />

R<br />

O<br />

N<br />

I<br />

B<br />

L<br />

A<br />

G<br />

E<br />

Z<br />

I<br />

O<br />

N<br />

U<br />

I<br />

E<br />

G<br />

I<br />

R<br />

E<br />

O<br />

D<br />

E<br />

KONTAKTE<br />

G<br />

B<br />

F<br />

S<br />

E<br />

I<br />

G<br />

N<br />

U<br />

A<br />

R<br />

G<br />

Lösung<br />

des Rätsels<br />

der<br />

vergangenen<br />

Woche<br />

KLEINANZEIGENCOUPON für private Kleinanzeigen<br />

3,60 K<br />

5,40 K<br />

7,20 K<br />

9,00 K<br />

10,80 K<br />

12,60 K<br />

14,40 K<br />

Tiefkühltruhe abzugeben<br />

an Selbstabh. ✆ 07621/1697820<br />

Esstisch mit 6 Stühlen<br />

zu verschenken. ✆ 07621/43702<br />

Split in versch. Größen<br />

aus Reitstall-Abbau, kann aufgeladen<br />

werden in Müllheim. ✆<br />

0160/7651345<br />

Kirchstraße 17<br />

79539 Lörrach<br />

Tel. 07621/95669-60 · Fax -69<br />

loerrach@<strong>wzo</strong>.de<br />

Fettzeile<br />

2 Reifen 225/40R18<br />

Dunlop Sportmaxx aus dem Jahr<br />

2009 zu versch. Volles Profil aber ein<br />

Reifen ist wegen Nagelschaden vulkanisiert.<br />

✆ 07621/5101532<br />

2 Sitzer Sofa<br />

Länge 1,60 m, sehr guter Zustand zu<br />

verschenken ✆07626/973266<br />

Zu verschenken!<br />

Katzenbabys in liebevolle Hände abzugeben!<br />

✆ 07635/825357<br />

Bücher zu verschenken<br />

auf der Fensterbank, Bachgasse 5 in<br />

Müllheim<br />

Goldfische für Teich<br />

ca. 35 Stk., an Selbstabholer in Weil<br />

am Rhein-Haltingen zu verschenken.<br />

✆ 07628/9646<br />

Versch. Fahrkarte von<br />

Neuenburg - Airbus-Mulhouse, gültig<br />

bis 11.12. ✆ 07631/12800<br />

Klavier Jugendstil<br />

Klavier an Selbstabholer in Haltingen<br />

gratis als Dekoration oder Umbau<br />

zum Bücherregal oder Flachbildschirmständer<br />

geeignet. Im Shabby<br />

Look, ein Traum, aber aus Zeitmangel<br />

an kreative Macher abzugeben. ✆<br />

01719974237<br />

Bücher aller Art<br />

zu verschenken. ✆ 07626/8822<br />

Wohnwand 3m breit<br />

Nussbaum zu verschenken an<br />

Selbstabholer. ✆ 07621/45507<br />

Handy 0173/3148635<br />

Garten- u. Zi.-Pflanzen,<br />

E-Herd m. 4 Platten, Kohle-Beistellherd,<br />

zu versch. ✆ 07622/8611<br />

Esstisch<br />

aus dunkelbraunem Holz, ausziehbar,<br />

ca. 120(140)x80 cm, zu verschenken.<br />

Auf Anfrage gerne Fotos.<br />

✆ 07621/9166184<br />

SOS! Kater, schwarz u.<br />

schwarz-weiß, ausgesetzt u. misshandelt,<br />

suchen dring. neues liebes<br />

Zuhause. Sowie 4-5 Mon. alte Katzenbabys.<br />

Kreis Lö., nur mit Auslauf.<br />

✆ 07622/673140 (AB) od. 9955<br />

Katzenkratzbaum<br />

gut erhalten, Hamsterkäfig mit Zubehör<br />

zu versch. ✆ 07621/44015<br />

Zu verschenken<br />

Verstärker Luxman L510, Radio Luxman<br />

T530, 2 Boxen Arcus TL200,<br />

Höhe 91cm, Plattenspieler Micro Seiki<br />

BL 91, Tapedeck Namichi 2x9. ✆<br />

07621/791590<br />

Kater zugelaufen Weil!!<br />

Vermutl. nicht mehr so jung, sehr<br />

schön. ✆ 07621/793497<br />

Katzen-Basar zugunsten<br />

herrenloser Tiere. Wo? Wann?<br />

10./11.11.12, Gemeindehaus, Kirche<br />

Alt-Weil, Bläsiring 18/6. Die<br />

Markgräfler Katzenfreunde freuen<br />

sich auf Ihren Besuch!<br />

Kinderkleidermarkt<br />

Vögisheim<br />

Am 17. November 2012<br />

von 14.00 bis 16.30 Uhr<br />

im Gemeindesaal Vögisheim.<br />

Kinderkleider, Spielsachen<br />

und vieles mehr.<br />

Reinschauen<br />

lohnt sich!<br />

Letztmalig<br />

Außergewöhnlich gr. Hofflohmarkt<br />

mit Haushaltsauflöung, So. 11.11.,<br />

von 11-17 Uhr, Bahnhofsstr. 6, Steinen,<br />

Antikes, viele Kinder, Schränke,<br />

ca 1000 Postkarten um 1925, riesige<br />

1 € Aktion. Alles muss raus.<br />

Flohmarkt<br />

Schliengen, Bürgerhaus<br />

Sa., 10.11., 9-16 Uhr<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

A. Hempel, 0 76 31 - 74 95 42<br />

Großer traditioneller FLOHMARKT<br />

Samstag 10.11. von 9-17 Uhr Sonnberghalle AUGGEN<br />

150 Aussteller mit Trödel, Antiquitäten, Second Hand, Schmuck und Raritäten aus Omas Zeiten<br />

SüMa Maier GmbH | Tel.: +49 (0) 76 23 / 74 19 20 | immer aktuell: www.suema-maier.de<br />

BESTER PREIS<br />

DER SCHWEIZ!<br />

15-20 Top Girls<br />

www.basel-fkk.ch | Amerbachstr. 45 | Basel | 0041 61 683 2662<br />

Die Kleinanzeige soll ____ mal erscheinen. Jede Zeile (auch die Fettzeile) kostet 1,80 K. Die Kleinanzeige <strong>wird</strong> in der nächsterreichbaren<br />

Ausgabe der Wochenzeitungen am Oberrhein veröffentlicht. Anzeigenschluss ist Montag, 17.30 Uhr.<br />

Chiffre-Anzeigen: Offerten abholen (+ 3,60 K) zusenden (+ 6,80 K). Einzugsermächtigung für oben stehende Anzeige:<br />

Mo. - Do. 11-01Uhr<br />

Fr. + Sa. 11-02Uhr<br />

Sonntag 13-00Uhr<br />

Weil am Rhein<br />

resin Papeterie<br />

Hauptstraße 192-194<br />

Tel. 07621/71051<br />

Grenzach-Wyhlen<br />

Levante Software<br />

Hauptstraße 46<br />

Tel. 0 76 24/9 16 710<br />

Name:<br />

Straße:<br />

PLZ, Ort:<br />

Telefon:<br />

Konto:<br />

BLZ:<br />

Bank:<br />

Unterschrift:<br />

Ich erhalte das Wochenblatt regelmäßig Mi. unregelmäßig erst am ___________ nicht, seit ___________. In meinem Haushalt sind _____ LeserInnen über 14 Jahre.<br />

A<br />

E<br />

R<br />

O<br />

H<br />

R<br />

H<br />

O<br />

M<br />

L<br />

O<br />

E<br />

E<br />

I<br />

B<br />

L<br />

U<br />

T<br />

B<br />

A<br />

H<br />

N<br />

L<br />

Rubrik:<br />

Baumarkt<br />

H<br />

E<br />

I<br />

N<br />

B<br />

R<br />

E<br />

I<br />

T<br />

E<br />

L<br />

G<br />

P<br />

E<br />

T<br />

U<br />

N<br />

I<br />

E<br />

Bekanntschaften<br />

(nur unter Chiffre)<br />

Computer/TV/HiFi<br />

Die Gute Tat<br />

(kostenlos)<br />

Fahrzeugmarkt<br />

Flohmarkt<br />

Haushaltsmarkt<br />

Immobilien<br />

Stellenmarkt<br />

Tiere<br />

Urlaub/Freizeit<br />

Verschiedenes<br />

Wohnungsmarkt<br />

Unterricht


07.11.2012<br />

Hieber’s Frische Center<br />

... Ihr Frischfisch-Spezialist!<br />

Schwarze Heilbuttfilets<br />

Das Fleisch des schwarzen<br />

Heilbutts ist weiß und zart,<br />

es gilt als Delikatesse, 100 g<br />

<br />

Thunfisch-Loins<br />

100 g<br />

<br />

Flusskrebscocktail<br />

mit Calcados 100 g<br />

<br />

Lachsfilets<br />

mit Haut, grätenarm,<br />

100 g<br />

<br />

Heilbutt-<br />

Mittelstücke<br />

geräuchert, 100 g<br />

<br />

Unsere Mitarbeiter<br />

an der Theke<br />

beraten Sie gerne.<br />

Fragen Sie!<br />

Herr Herkommer vom Hieber‘s<br />

Frische Center Bad Krozingen<br />

Beste Qualität Vitamine Tiefkühlköstlich Bekannte Marken<br />

Getränkemarkt<br />

Barbarie Entenkeule<br />

frisch aus dem Elsass,<br />

1 kg<br />

Vom Gersbacher<br />

Weiderind:<br />

Suppenfleisch<br />

ohne Knochen, 1 kg<br />

Vom Gersbacher<br />

Weiderind:<br />

Hohe Rippe 1 kg<br />

Gersbacher Rauchlyoner<br />

<br />

Gersbacher Weiderind,<br />

100 g<br />

Höll Wienerle<br />

die mit der<br />

Plombe, 100 g<br />

Käsetipp<br />

Riches Monts la Raclette<br />

französischer, halbfester<br />

Schnittkäse, mind. 48% Fett<br />

i. Tr., fein würzig, 100 g<br />

9. 99<br />

Lädele Sortiment. Nicht in jedem Lädele erhältlich.<br />

<br />

0. 88<br />

0. 77<br />

2. 49<br />

Iglo MSC Fischstäbchen<br />

Veltins Pilsener<br />

450 g (1 kg = € 3,76) oder<br />

1. 69 2. 99 Kiste mit 20 x 0,5-ltr.-<br />

Lachsfiletstäbchen 224 g<br />

Flaschen zzgl. Pfand<br />

10. 99<br />

(100 g = € 0,75),<br />

(1 ltr. = € 1,10)<br />

Frische ist Trumpf tiefgefroren, Packung<br />

1-kg-Packung<br />

Fürstenberg Pilsner<br />

Schwarzwaldmilch Schwarzwälder<br />

0. 85<br />

Ungarische<br />

Kühne Rotkohl,<br />

14. 97<br />

Kiste mit 20 x 0,5-ltr.-<br />

Schlagsahne 32% Fett,<br />

Frühmastgans<br />

Apfelrotkohl<br />

0. 88<br />

Flaschen zzgl. Pfand<br />

11. 99<br />

200-g-Becher<br />

gefroren, z. B. 3000 g<br />

650 g<br />

(1 ltr. = € 1,20)<br />

(100 g = € 0,43)<br />

(1 kg = € 4,99)<br />

(1 kg = € 1,35),<br />

0. 99<br />

680-g-Glas<br />

Der große Bauer Joghurt<br />

<br />

0. 44<br />

Agrarfrost Pommes frites<br />

Freixenet Sekt<br />

Normalschnitt<br />

Milka Schokolade<br />

<br />

250-g-Becher<br />

tiefgefroren,<br />

3.<br />

0. 99 2. 99 <br />

2. 79 auch legero alkoholfrei<br />

99<br />

(100 g = € 0,18)<br />

2,5-kg-Packung<br />

5 x 100-g-Packung<br />

0,75-ltr.-Flasche<br />

Landliebe Butter rahmigfrisch<br />

250-g-Packung 11 (1 kg = € 1,20)<br />

(1 kg = € 5,58)<br />

1.<br />

( 1 ltr. = € 5,32)<br />

Backshop<br />

(100 g = € 0,44)<br />

Veuve Cliquot Brut<br />

0,75-ltr.-Flasche<br />

37.<br />

1. 59 2. 49 2. 20<br />

99<br />

Sanella<br />

Laugen Tessinerbrot<br />

500-g-Becher<br />

270-g-Stück<br />

(1 ltr. = € 50,65)<br />

Basler Brot<br />

(1 kg = € 3,18)<br />

1-kg-Laib<br />

(1 kg = € 8,15)<br />

Drogeriemarkt<br />

Drei-Wetter-Taft Haarspray,<br />

Haarlack 250 ml (100 ml = € 0,52),<br />

Schaumfestiger oder Gel<br />

150 ml (100 ml = € 0,86),<br />

1. 29<br />

<br />

Lenor Weichspüler<br />

0. 79 <br />

1. 79<br />

<br />

(1 ltr. = € 1,49), Flasche<br />

Waldhaus<br />

Diplom Pils<br />

Whiskas Katzennahrung<br />

oder Spezial Gold<br />

2. 29 14. 99 <br />

Kiste mit 20 x 0,5-ltr.-<br />

Flaschen zzgl. Pfand<br />

<br />

3. (1 kg = € 2,78), 33<br />

(1 ltr. = € 1,50)<br />

Packung<br />

7. 99<br />

10. 99<br />

Emmi Kaltbach extra original<br />

Radware mind. 48% Fett i. Tr.,<br />

Schweizer Schnittkäse, aus Kuhrohmilch,<br />

würzig harmonisch<br />

im Geschmack, 100 g<br />

Bohrerhof<br />

Feldsalat<br />

aus Deutschland,<br />

Klasse 1, 150-g-Schale<br />

(100 g = € 0,59)<br />

Kaki Persimon<br />

große schöne Früchte,<br />

aus Spanien, Stück<br />

Trauben Italia weiß<br />

oder blau Palerie /<br />

Red Globe<br />

Klasse 1, 1 kg<br />

<br />

<br />

MITMACHEN & GEWINNEN!<br />

Zum Kinostart von „Sammys Abenteuer 2“ am<br />

20. Dezember verlosen Agrarfrost und Hieber einen<br />

Traumurlaub in den Kinderhotels – Europas beste<br />

Adressen für Familienurlaub mit Betreuung!<br />

Infos unter www.kinderhotels.com.<br />

Deutschland? Österreich? Italien? Kroatien? Den Gewinner<br />

erwartet ein traumhafter Aufenthalt in einem von 53 Kinderhotels:<br />

3 Übernachtungen mit Halbpension für 2 Erwachsene und 2 Kinder<br />

(bis 12. Jahre, eigene Anreise). Agrarfrost wünscht viel Glück!<br />

Einfach eine ausreichend frankierte Postkarte an: Agrarfrost,<br />

Stichwort „Sammy2“, Aldrup 3, 27793 Wildeshausen<br />

und vergessen Sie bitte nicht den Absender.<br />

1 11<br />

per 600 g-Packung<br />

(1<br />

kg = 1,85)<br />

Herausgeber: Hieber‘s Frische Center KG, Kanderweg 21, 79589 Binzen<br />

<br />

Wagner<br />

Die Backfrische Pizza <br />

Sorten, z. B. Salami 320 g<br />

(1 kg = € 6,94),<br />

tiefgefroren, Packung<br />

Ab 20. Dezember im Kino<br />

www.sammysabenteuer.de<br />

Mitarbeiter r von<br />

beteiligten en nUn<br />

Unternehmen und dG<br />

Gewinnspieldiensten<br />

nspie<br />

iens<br />

nsten<br />

tn<br />

dürfen nle<br />

leider nicht teilnehmen. ehmen Ki<br />

Keine e Barauszahlung ahlun<br />

des<br />

Preises Pei<br />

esm<br />

möglich.<br />

Der rP<br />

Preis itn ist nicht übertragbar. ragbar. rDe r. Der Gewinner ner<br />

<strong>wird</strong><br />

schriftlich<br />

c<br />

benachrichtigt. ih<br />

igt<br />

Einsendeschluss ndes<br />

s ist der<br />

17.11.2012.<br />

.2012<br />

.<br />

Jacobs<br />

Krönung<br />

<br />

Sorten,<br />

500-g-Packung<br />

(1 kg = € 7,98)<br />

Vittel<br />

natürliches<br />

Mineralwasser<br />

Packung mit 6 x 1,5-ltr.-<br />

PET-Flaschen zzgl. Pfand<br />

2. 22 3. 99 2. 22<br />

(1 ltr. = € 0,25)<br />

Tress<br />

Hausmacher Teigwaren<br />

<br />

<br />

... geh‘ lieber gleich zu Hieber!<br />

Mehr Infos unter www.hieber.de oder unserer Hotline 07621/9687800

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!