09.01.2014 Aufrufe

wir heldsdörfer - brief unserer hg - pfingsten 2013 - Heldsdorf

wir heldsdörfer - brief unserer hg - pfingsten 2013 - Heldsdorf

wir heldsdörfer - brief unserer hg - pfingsten 2013 - Heldsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ADZ-Interview<br />

mit dem Hermannstädter<br />

Bürgermeister Klaus Johannis<br />

Anmerkung der Redaktion:<br />

Unter den Titeln "Aus anderer Position mitreden können" und "Ich möchte mich vom Forum nicht entfernen" erschien am 27. und<br />

28. Februar <strong>2013</strong> in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) ein langes Interview mit Klaus Johannis, dem<br />

Bürgermeister von Hermannstadt. Ende Februar sorgte er für einen Paukenschlag in der rumänischen Politik, der auch für die<br />

politische Vertretung der Deutschen, dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) weitreichende<br />

Konsequenzen hat: Klaus Johannis trat der Nationalliberalen Partei (PNL) bei und wurde wenige Tage nach dem Beitritt zum stellvertretenden<br />

Vorsitzenden gewählt. Damit musste er als Vorsitzender des DFDR zurücktreten. Sein Nachfolger wurde Dr. Paul-<br />

Jürgen Porr. Porr, der auch Mitglied des Hermannstädter Kreisrates ist, war vor seiner Wahl Vorsitzender des Demokratischen<br />

Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS), einer der fünf Regionalorganisationen des DFDR.<br />

Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der ADZ.<br />

Aus anderer<br />

Position mitreden<br />

können<br />

In Rumänien bekleidet erstmals ein "ethnischer<br />

Deutscher" eine hohe politische<br />

Führungsposition, war in den Medien in<br />

Deutschland zu lesen. Mitgeteilt wurde,<br />

dass die mitregierende Nationalliberale<br />

Partei (PNL) den Siebenbürger Sachsen<br />

Klaus Johannis zu ihrem Ersten<br />

Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt<br />

hat. "Er ist Bürgermeister der Stadt<br />

Sibiu/Hermannstadt und gilt als einer<br />

der erfolgreichsten<br />

Rathauschefs<br />

des<br />

Landes", so<br />

die dpa-Meldung<br />

weiter.<br />

Eine Sensation<br />

war die Beitrittserklärung des<br />

Vorsitzenden des Demokratischen<br />

Forums der Deutschen in Rumänien<br />

(DFDR) zur PNL am vergangenen<br />

Mittwoch in der rumänischen Politszene,<br />

die verstärkt wurde durch die Wahl von<br />

Johannis im außerordentlichen PNL-<br />

Kongress zur Nummer Zwei in der<br />

Partei. Über den "Übertritt" von<br />

Hermannstadts Bürgermeister in die<br />

"große" Politik und die in diesem<br />

Zusammenhang geäußerten Kommentare<br />

sprach mit Klaus Johannis ADZ-<br />

Redakteurin Hannelore Baier. [...]<br />

Das Liebäugeln mit der<br />

Landespolitik ist in Ihrem Fall nichts<br />

Neues, warum aber erfolgte jetzt der<br />

Schritt in ein Spitzenamt einer politischen<br />

Partei?<br />

Es ist sicher gut, den ADZ-Lesern mitzuteilen,<br />

warum ich diesen Schritt jetzt und<br />

warum ich den Schritt dorthin getan<br />

habe, also in die Nationalliberale Partei.<br />

Mit der Nationalliberalen Partei habe ich<br />

schon früher zusammengearbeitet. In<br />

den letzten Legislaturen kamen die<br />

Vizebürgermeister immer aus der PNL,<br />

obzwar diese Partei so viele Stadträte<br />

gar nicht hatte.<br />

Andererseits können <strong>wir</strong> uns - einige mit<br />

Stolz - an das Jahr 2007 erinnern:<br />

Damals war ebenfalls eine PNL-<br />

Regierung im Amt, mit der <strong>wir</strong> sehr gut<br />

im Rahmen des Projektes Hermannstadt<br />

- Europäische Kulturhauptstadt zusammengearbeitet<br />

haben. Das Projekt war<br />

evident ein Erfolg und dazu hat sicher in<br />

wesentlichen Teilen die gute Kooperation<br />

mit der damaligen Regierung von<br />

Premier Tariceanu beigetragen.<br />

Ein anderer wichtiger Moment, in dem<br />

diese Zusammenarbeit mehr als evident<br />

war, war Herbst 2009, als Crin<br />

Antonescu, auch damals in seiner<br />

Position als Vorsitzender der PNL, mich<br />

als Premierminister vorgeschlagen hatte,<br />

was dann nicht zustande gekommen ist<br />

aus Gründen, auf die <strong>wir</strong> jetzt nicht eingehen.<br />

Ich hatte ihn dann im Wahlkampf<br />

für die Präsidentschaft Rumäniens<br />

unterstützt und unsere Beziehungen<br />

18<br />

Wir Heldsdörfer<br />

Verband der Siebenbürger Sachsen, Siebenbürgen und Rumänien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!