09.01.2014 Aufrufe

wir heldsdörfer - brief unserer hg - pfingsten 2013 - Heldsdorf

wir heldsdörfer - brief unserer hg - pfingsten 2013 - Heldsdorf

wir heldsdörfer - brief unserer hg - pfingsten 2013 - Heldsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit dem Hauptort Sepsiszentgyörgy (Sf.<br />

Gheorghe). * 11) Neben Covasna und<br />

Mures einer der drei heutigen Kreise<br />

Rumäniens, in denen die meisten der ca.<br />

670.000 Szekler siedeln, * 12) ... und die<br />

Stadt im Kreis Cluj mit der größten kompakten<br />

szeklerischen Bevölkerung<br />

außerhalb des Szeklerlandes. * 13) Der<br />

rumänische Name der bis heute als kulturelles<br />

Zentrum des Szeklerlandes geltenden<br />

40.000-Einwohner-Stadt im<br />

Kreis Covasna (ung. Székelyudvarhely). *<br />

14) Die rätselhafte ungarischsprachige<br />

Volksgruppe östlich der Karpaten, die<br />

angeblich von vor Jahrhunderten dahin<br />

ausgewanderten Szeklern abstammt, *<br />

15) ... und einer der moldauischen Kreise,<br />

in denen diese lebt. Und, damit das ethnische<br />

Durcheinander vollständig ist: das<br />

Wort bedeutet im Rumänischen<br />

umgangssprachlich "Deutscher". * 16)<br />

Bedeutender walachischer Fürst, einer<br />

der rumänischen Feldherren, in deren<br />

Armeen häufig auch Szekler kämpften,<br />

in diesem Fall ausgerechnet gegen den<br />

ungarischen Landesherren Siebenbürgens<br />

András Baáthory, ("Viteazul", 1558-<br />

1601). * 17) Nebst einem Mond das<br />

Hauptelement der traditionellen blaugelben<br />

Szeklerflagge. * 18) "Helden-...",<br />

die traditionellen hölzernen Stelen der<br />

Szekler (ung. "kopjafa", wörtlich<br />

"Grabbaum"), * 19) ... und die ebenfalls<br />

typisch szeklerischen Kunstwerke mit<br />

reichen Schnitzornamenten und mit der<br />

unverwechselbaren Hufeisenform des<br />

Bogens. * 20) Der wohl berühmteste<br />

Szekler: der Kleinadlige aus Covasna-<br />

Stadt, der als Anführer des großen<br />

Ungarischen Bauernaufstands von 1514<br />

in die Geschichte einging, (György, 1470-<br />

1514), * 21) ... und der Artillerieoffizier,<br />

den seine Szekler als Helden der<br />

Ungarischen Revolution von 1848 verehren,<br />

(Gábor, 1814-1849). * 22) Illustrer<br />

szeklerischer Forschungsreisender, der<br />

Begründer der Tibetologie, (Sándor,<br />

1784-1842), * 23) ... und ein berühmterer<br />

szeklerischer Reisender in Sachen<br />

Fußball: Champions-League-Sieger 1986<br />

mit Steaua Bukarest, später international<br />

erfolgreicher Trainer, (László, *1953; hier,<br />

wie auch im Falle der Zusatzlösung, ohne<br />

diakritische Zeichen).<br />

Bei richtiger Auflösung <strong>wir</strong>d durch<br />

Aneinanderreihung der nummerierten<br />

Felder wieder so ein Punkt ins Gespräch<br />

gebracht, den die Völker Siebenbürgens,<br />

diesmal zur Abwechslung Szekler und<br />

Sachsen, verbissen (und bissenweise)<br />

jeweils exklusiv für sich selbst beanspruchen<br />

- hier natürlich aus szeklerischer<br />

Sicht. Kleine Hilfe: nein, es handelt sich<br />

nicht um die Autonomie.<br />

Waagerecht (fortlaufend): G, A, D, ERROR, USE, WEG, EIFER, BISONS, T,<br />

D, T, S, TUETE, ZA, MCM, A, TRE, H, MUH, O, SEPIEN, GAMBEN, K, O,<br />

BA, R, ERU, F, SIGNORA, ELITE, D, IM, U, A, OEL, M, OSTROM, PNE,<br />

SER, ANGER<br />

Zusatzlösungen: 1 - GREGORIUS, 2 - WEISS, 3 - MATTIS, 4 - EDER, 5 -<br />

ARZ, 6 - KIMM, 7 - BOEMCHES, 8 - FABRITIUS, 9 - DEPNER, 10 - MOR-<br />

RES, 11 - MILDNER<br />

Zusatzzeile: HARALD (Meschendörfer)<br />

Auflösung des Kreuzworträtsels<br />

"Siebenbürgisch-sächsische Maler" aus der<br />

Weihnachtsausgabe 2012<br />

44<br />

Wir Heldsdörfer<br />

Sonstiges

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!