09.01.2014 Aufrufe

wir heldsdörfer - brief unserer hg - pfingsten 2013 - Heldsdorf

wir heldsdörfer - brief unserer hg - pfingsten 2013 - Heldsdorf

wir heldsdörfer - brief unserer hg - pfingsten 2013 - Heldsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungen,<br />

Kurzmeldungen und<br />

Lesermeinungen<br />

Konzert in<br />

Leverkusen mit<br />

Pianist Johann<br />

Markel<br />

Am Samstag, den 22. Juni <strong>2013</strong>, findet in<br />

Leverkusen ein Konzert des Westerkamerorkest<br />

Amsterdam und des<br />

Houtens Kamerorkest statt, die sich für<br />

eine Serie von Konzerten mit Werken der<br />

Klassik und Frühromantik zu einem<br />

Orchester zusammengeschlossen haben<br />

(siehe Plakat).<br />

Ein Besuch mag sich für Heldsdörfer<br />

besonders lohnen, da der Pianist Johann<br />

Markel, Sohn von Roselinde und Eduard<br />

Markel, das Konzert bereichert und<br />

Ludwig van Beethovens Es-Dur<br />

Klavierkonzert Nr. 5 "The Emperor",<br />

eines der bedeutendsten Klavierkon-<br />

zerte der Romantik spielt. Veranstaltungsort<br />

ist die Evangelische Kirche in<br />

Quettingen (Kolberger Straße 16, 51381<br />

Leverkusen).<br />

Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr, der<br />

Eintritt kostet 10 Euro. Karten können<br />

über E-Mail (info@houtenskamerorkest.nl)<br />

reserviert werden.<br />

Mehr Infos gibt es auf den Websiten des<br />

Orchesters (www.westerkamerorkest.nl),<br />

der Kirche in Quettingen (www.kircheopladen.de/quettingen/veranstaltungen)<br />

oder jener von Johann Markel<br />

(www.johannmarkel.com).<br />

Johann Markel wurde 1975 in Kronstadt<br />

geboren und erhielt seinen ersten<br />

Klavierunterricht mit zehn Jahren in<br />

Fürth. Sein Studium an der Hochschule<br />

für Musik Nürnberg-Augsburg schloss er<br />

2001 ab. Anschließend studierte er bis<br />

2003 am Königlichen Konservatorium in<br />

Den Haag. Johann Markel lebt und arbeitet<br />

in den Niederlanden.<br />

4<br />

Wir Heldsdörfer<br />

Mitteilungen, Kurzmeldungen und Lesermeinungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!