09.01.2014 Aufrufe

Rheinfelden hat gewählt - wzo

Rheinfelden hat gewählt - wzo

Rheinfelden hat gewählt - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 17 • 25. April 2012 • 21. Jahrgang • Auflage: 22.050 • Gesamtauflage: 279.950 • www.<strong>wzo</strong>.de<br />

RHEINFELDEN • GRENZACH-WYHLEN • SCHWÖRSTADT<br />

HEUTE NAMENTLICH...<br />

...im Wochenblatt:<br />

Hans Thomas Schacht,<br />

Klaus Eberhardt, Klaus Springer,<br />

Cornelia Rösner, Eberhard<br />

Niethammer, Rainer Stickelberger,<br />

Felix Schreiner, Alfred<br />

Winkler, Marion Dammann,<br />

Gudrun Heute-Blum, Wolfgang<br />

Dietz, Claudius Beck, Anton<br />

Reize, Horst Donner, Jutta Vincent,<br />

Peter Biwer, Senta Grether,<br />

Elaine Leypoldt, Reinhard<br />

Börner, Gunter Kunze, Christian<br />

Streich, Bernhard Weis,<br />

Holger Wick, Max Lehmann,<br />

Michael Büttler, Erich Meyer,<br />

Ruedi Berner, Melanie Berner,<br />

Jonas Berner, Jason Biggs, Alyson<br />

Hannigan, Thomas Ian<br />

Nicholas, Tara Reid, Chris<br />

Klein, Mena Suvari, Jennifer<br />

Coolidge, Seann William Scott,<br />

Manfred Noppel, Alexander<br />

Bonde, Natalie Lumpp, Peter<br />

Wohlfahrth, Goran Penic und<br />

viele andere.<br />

Straftaten nehmen<br />

weiter zu<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. 3.535 Straftaten<br />

wurden im Jahr 2011 im Gebiet des<br />

Polizeireviers <strong>Rheinfelden</strong> begangen.<br />

Damit nahmen die Zahlen<br />

weiter zu. An erster Stelle stehen<br />

die Diebstähle. Die Aufklärungsquote<br />

der Polizei ist vergleichsweise<br />

hoch. Gleichzeitig waren die Polizeibeamten<br />

in der Vergangenheit<br />

durch Sondereinsätze stärker belastet.<br />

Mehr auf Seite 3<br />

Viel zu verzollen beim<br />

Zollamt <strong>Rheinfelden</strong><br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Seit das Zollamt<br />

<strong>Rheinfelden</strong> vor sechs Jahren seinen<br />

Betrieb aufgenommen <strong>hat</strong>,<br />

nahm der Verkehr stetig zu. Über<br />

eine halbe Million Lkw nutzten<br />

den Grenzübergang im Jahr 2011.<br />

Die Zolleinnahmen liegen bei<br />

rund 463 Millionen Euro.<br />

Mehr auf Seite 6<br />

KONTAKT<br />

Ihr direkter Draht<br />

zum Wochenblatt:<br />

Telefon 07621/95 669-60<br />

Fax 07621/95 669-69<br />

loerrach@<strong>wzo</strong>.de<br />

redaktion.wochenblatt@<strong>wzo</strong>.de<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

„DAS MUSS INS BLATT“<br />

ie haben interessante The-<br />

Berichte oder Fotos Smen,<br />

und Sie meinen: „Das muss ins<br />

Blatt!“ – dann teilen Sie uns das<br />

mit! Ihre Ansprechpartnerin für<br />

<strong>Rheinfelden</strong><br />

Grenzach-Wyhlen<br />

und Schwörstadt<br />

Akkordeon-Orchester Grenzach am Samstag im Haus der Begegnung<br />

24.247 Rheinfelder Bürger waren<br />

zur Wahl berechtigt. 10.856 Wähler<br />

folgten dem Aufruf an die Wahlurne,<br />

womit die Wahlbeteiligung bei<br />

44,77 Prozent lag. 77 Stimmen wurden<br />

als ungültig gewertet, dies entspricht<br />

0,71 Prozent der abgegebenen<br />

Stimmen. Rund 600 interessierte<br />

Rheinfelder Bürger waren am<br />

Wahlabend in den Bürgersaal im<br />

Rheinfelder Rathaus gekommen,<br />

um die Stimmauszählung auf der<br />

Großleinwand live zu verfolgen. Als<br />

das Ergebnis feststand, beglückwünschten<br />

Vertreter aller Fraktionen<br />

im Rheinfelder Gemeinderat<br />

und des gesellschaftlichen Lebens<br />

das zukünftige Stadtoberhaupt. Unter<br />

den ersten Gratulanten waren<br />

Bundestagsabgeordneter Armin<br />

Schuster, Justizminister Rainer Stickelberger,<br />

die LandtagsabgeordnetenFelixSchreinerundAlfredWinkler,<br />

Landrätin Marion Dammann,<br />

Gudrun Heute-Blum, Oberbürgermeisterin<br />

von Lörrach, und Wolfgang<br />

Dietz, Oberbürgermeister von<br />

Weil am Rhein. Die Mitbewerberin<br />

Cornelia Rösner, Leiterin des Amtes<br />

Als Auftakt zum 75-jährigen Jubiläum veranstaltet das Akkordeon-<br />

Orchester Grenzach am Samstag, 28. April, um 20 Uhr im Haus der<br />

Begegnung in Grenzach ein Exklusiv-Konzert mit dem berühmten Orchester<br />

der Musikhochschule Novi Sad aus Serbien unter der Leitung<br />

von Goran Penic. Das 1951 gegründete Akkordeon-Orchester besteht<br />

aktuell aus 35 Studenten und Akkordeon-Professoren der Musikhochschule<br />

Novi Sad. Das Orchester wurde jahrzehntelang von Professorin<br />

Milana Barackov-Malenica geleitet und geprägt – unter ihrer<br />

Leitung stieg das Orchester zu den weltbesten Ensembles auf. Das OrchestergehörtzudenwenigenFormationenaufderWelt,welcheausnahmslos<br />

bei jedem Auftritt das Programm komplett auswendig vortragen.<br />

Karten gibt es an der Abendkasse für 12 Euro. Mehr Informationen<br />

und das komplette Programm gibt es unter www.aogrenzach.de.<br />

WB/Foto: WB<br />

<strong>Rheinfelden</strong> <strong>hat</strong> <strong>gewählt</strong><br />

Klarer Wahlsieg: Klaus Eberhardt erhält 66,5 Prozent der Stimmen und wird Oberbürgermeister<br />

Am vergangenen Sonntag lagen<br />

gegen 18.50 Uhr die Auszählungsergebnisse<br />

aus allen 32 Rheinfelder<br />

Wahlbezirken vor. Klaus Eberhardt,<br />

Bürgermeister in Weil am<br />

Rhein, erhielt dabei 66,5 Prozent<br />

der Stimmen, was exakt 7.168<br />

Stimmen entspricht. Damit wurde<br />

die Wahl schon im ersten Wahlgang<br />

entschieden und Klaus Eberhardt<br />

wird am 1. Juli das Amt des<br />

Oberbürgermeisters in <strong>Rheinfelden</strong><br />

antreten.<br />

für Familie, Jugend, Senioren und<br />

Soziales bei der Stadtverwaltung<br />

<strong>Rheinfelden</strong> , wurde von 30,23 Prozent<br />

der Rheinfelder Bürger <strong>gewählt</strong>.<br />

Dies entspricht 3.258 Stimmen.<br />

Der dritte Kandidat Klaus<br />

Springer, Kaufmann aus Weil, wurde<br />

von 3,11 Prozent der Bürger <strong>gewählt</strong>.<br />

Dies entspricht 335 Stimmen.<br />

Etwa 0,2 Prozent der Stimmen wurden<br />

an weitere Personen vergeben.<br />

Mit dem klaren Wahlsieg des Verwaltungs-Experten<br />

wird deutlich,<br />

dass Klaus Eberhardt weit mehr<br />

Bürger für sich mobilisieren konnte,<br />

als die politisch seinem sozialdemokratischen<br />

Lager zuzurechnenden<br />

Wähler hergeben – OB-Wahlen sind<br />

eben Persönlichkeitswahlen. Entsprechend<br />

groß war die Freude bei<br />

Wahlsieger Klaus Eberhardt, seiner<br />

Familie – der künftige Oberbürgermeister<br />

von <strong>Rheinfelden</strong> ist verheiratet<br />

und <strong>hat</strong> vier Töchter – und bei<br />

seinen Unterstützern, als das Wahlergebnis<br />

im Bürgersaal kundgetan<br />

wurde. Die Oberbürgermeisterwahl<br />

in <strong>Rheinfelden</strong> galt zunächst als offenes<br />

Rennen; aufgrund seiner großen<br />

kommunalpolitischen Erfahrung<br />

galt Eberhardt jedoch bei vielen<br />

Beobachtern zumindest als<br />

heimlicher Favorit. Der Wahlsieger<br />

ist seit 20 Jahren Bürgermeister in<br />

Weil am Rhein, seit 2000 Kreis- und<br />

Regionalrat, dazu Vorsitzender im<br />

Aufsichtsrat der städtischen Wohnungsbaugesellschaft,<br />

stellvertretender<br />

Vorsitzender im Zweckverband<br />

Gewerbepark Weil am<br />

Rhein/Binzen, Gründer und Vorsitzender<br />

des Trinationalen Umweltzentrums,<br />

Vorsitzender im SPD-<br />

Kreisverband und des international<br />

Mit Interesse las Klaus Eberhardt die Extraausgabe des Wochenblatts, das<br />

die Öffentlichkeit schon Minuten nach der Entscheidung über das genaue<br />

Wahlergebnis informierte, Hintergründe und erste Analysen lieferte. Fotos: ja<br />

erfolgreichen Roll- und Schlittschuhvereins<br />

in Weil am Rhein.<br />

Schwerpunkte möchte er bei der Innenstadtentwicklung<br />

legen. Außerdem<br />

<strong>hat</strong> er sich einen landschaftsgerechten<br />

Weiterbau der Autobahn<br />

zwischen Karsau und Minseln zum<br />

Ziel gesetzt. Weitere Schwerpunkte<br />

sieht er in der Gewerbe- und Wohnentwicklung,<br />

der Betreuung für Kinder<br />

unter drei Jahren sowie in der<br />

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements.<br />

Was auch immer zu diesem<br />

klaren Sieg geführt haben mag,<br />

seine Themen, seine Persönlichkeit,<br />

die beeindruckende berufliche Vita<br />

in Politik und Verwaltung oder vielleicht<br />

auch – in einer am Hochrhein<br />

eher konservativ geprägten Gesellschaft<br />

– die Tatsache, dass er ein<br />

Mann ist und seine größte Gegnerin<br />

eine Frau war – in jedem Fall sind<br />

66,5 Prozent ein unerwartet deutliches<br />

Votum und ein klarer Auftrag,<br />

die Stadt in eine positive Zukunft zu<br />

führen. Frank Rischmüller<br />

TELEGRAMM<br />

Schützenschenke<br />

<strong>Rheinfelden</strong>-Nordschwaben.<br />

Der Schützenverein Nordschwaben<br />

veranstaltet am<br />

Dienstag, 1. Mai, eine Schützenschenke<br />

auf dem Vorplatz<br />

der Gemeindehalle Nordschwaben.<br />

Ab 10.30 Uhr wird bei<br />

jedem Wetter bewirtet. Auch<br />

in diesem Jahr wird es wieder<br />

Zanderfilet im Bierteig geben,<br />

außerdem Steaks, Würste, Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Führung<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Im Stadtmuseum<br />

<strong>Rheinfelden</strong> kann derzeit<br />

die Ausstellung zur Zuwanderung<br />

nach <strong>Rheinfelden</strong> besucht<br />

werden. Dr. Eveline Klein wird<br />

am Sonntag, 29. April, um 15<br />

Uhr eine öffentliche Führung<br />

durch die Ausstellung „Angekommen.<br />

Zuwanderung nach<br />

<strong>Rheinfelden</strong>“ durchführen und<br />

allen Interessierten ihre Fragen<br />

beantworten. Die Ausstellung<br />

im Stadtmuseum <strong>Rheinfelden</strong>,<br />

Rheinbrückstraße 8, ist immer<br />

samstags, sonntags und feiertags<br />

von 12 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Der Eintritt beträgt zwei<br />

Euro. Bis 16 Jahren oder mit<br />

dem Oberrheinischen Museums-Pass<br />

ist der Eintritt frei.<br />

1. Mai Bewirtung<br />

<strong>Rheinfelden</strong>-Ortsteile. Am<br />

Dienstag, 1. Mai, wird in verschiedenen<br />

Ortsteilen <strong>Rheinfelden</strong>s<br />

bewirtet: In Degerfelden<br />

wird auf den Sportplatz und<br />

bei der Krailochhütte bewirtet.<br />

Bewirtung mit Musik gibt es<br />

beim Waldparkplatz in Herten<br />

und der Musikverein Adelhausen<br />

veranstaltet ab 11 Uhr sein<br />

Waldfest an der Kreuzeiche.<br />

Auch die Blaskapelle Eichsel<br />

lädt zum 1. Mai-Fest ab 10 Uhr<br />

an der Kapelle in Niedereichsel<br />

recht herzlich ein. Für das leibliche<br />

Wohl und musikalische<br />

Unterhaltung ist bestens gesorgt.<br />

Die Blaskapelle hofft auf<br />

Wanderwetter und freut sich<br />

über zahlreiche Besucher des<br />

Festes rund um die Kapelle.<br />

Kundgebung<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Am Dienstag,<br />

1. Mai,veranstaltet der Deutsche<br />

Gewerkschaftsbund (DGB) eine<br />

Kundgebung vor dem Rathaus.<br />

Susanne Zachow, Telefon<br />

07633/9331124<br />

Vereine und Organisationen<br />

schicken Ihre Pressemitteilungen<br />

und Fotos per E-Mail an<br />

redaktion.wochenblatt@<strong>wzo</strong>.de.<br />

Weils Oberbürgermeister Wolfgang Dietz gratulierte seinem Bürgermeister und künftigen Amtskollegen (links). Ehefrau Monika freute sich mit (rechts).


WOCHENBLATT<br />

2 AUS DEM LANDKREIS 25. APRIL 2012<br />

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE<br />

Chance für Bicho<br />

B<br />

icho ist ein circa zweijähriger<br />

Malinois-Colliemix<br />

Rüde. Er kam von einer<br />

befreundeten Organisation zum<br />

Tierheim Hauingen, dort saß<br />

er über ein Jahr hinter Gittern<br />

und niemand interessierte sich<br />

für ihn. Bicho ist so ein liebenswerter,<br />

unkomplizierter und<br />

vor allem ausgeglichener Rüde,<br />

so dass eigentlich nicht verständlich<br />

ist, warum sich niemand<br />

für ihn interessiert. Er<br />

ist super gut mit anderen Hunden<br />

verträglich, egal ob Rüde<br />

oder Hündin. Er ist Katzen gewöhnt.<br />

Kinder kennt er auch.<br />

An der Leine läuft er sehr gut<br />

und anständig. Bicho <strong>hat</strong> sehr<br />

viel Nachholbedarf, möchte<br />

lernen und das Hundeleben<br />

endlich bei seiner Familie genießen.<br />

Wer gibt ihm eine Chance?<br />

Er ist kastriert, geimpft und<br />

gechipt. Bei Interesse bitte melden<br />

im Tierheim Hauingen,<br />

Telefon 07621 /514 11.<br />

Einstimmige Wiederwahl als Belohnung für erfolgreiche Vorstandsarbeit:<br />

Anton Reize (von links), Horst Donner, Jutta Vincent, Peter Biwer, Senta<br />

Grether und Elaine Leypoldt.<br />

Foto: gj<br />

Arbeitsreiches Jahr<br />

Landkreis. Zu einem würdevollen<br />

Leben gehört auch ein Abschied<br />

in Würde. Mit dem Hospiz<br />

am Buck, das vergangene Woche<br />

seine Mitgliederversammlung abhielt,<br />

gibt es auch im Landkreis<br />

Lörrach eine Einrichtung, die genau<br />

dies ermöglicht. Da Hospizträger<br />

jedoch auch stets einen Teil<br />

ihrer Kosten selbst tragen müssen,<br />

verpflichtet sich der vor zehn Jahren<br />

gegründete Förderkreis seinen<br />

Teil dazu beizutragen. Ein solides<br />

Wirtschaften ist daher eine feste<br />

Grundlage seiner Vereinstätigkeit,<br />

denn schließlich fällt für die Hospizerhaltung<br />

ein jährliches Defizit<br />

von fast 100.000 Euro an. Die guten<br />

Zahlen für das Jahr 2011 lassen<br />

daher keine Möglichkeit sich auf<br />

den Lorbeeren auszuruhen, sondern<br />

stellen eher die hohe Messlatte<br />

dar, die es auch im laufenden<br />

Jahr wieder zu überwinden gilt.<br />

Trotz dieser Kernaufgabe der Fistabile<br />

Haushaltslage und viel ehrenamtliches Engagement<br />

nanzförderung <strong>hat</strong> der Vorstand<br />

um die Vorsitzende Jutta Vincent<br />

2011vielesgeleistet,wasweitüber<br />

die Geldfragen hinausgeht.<br />

Mit über 5.600 Stunden geleisteter<br />

ehrenamtlicher Arbeit konnten<br />

die vielen Helferinnen und<br />

Helfer nämlich dazu beitragen,<br />

neben dem Regelbetrieb auch zusätzliche<br />

Angebote zu realisieren,<br />

die den Hospizbewohnern einen<br />

sanften Abschied aus dem Leben<br />

ermöglichen. Musik-, Atem- und<br />

Kunsttherapie machten hierbei en<br />

Großteil aus.<br />

Angesichts der Tatsache, dass<br />

der umtriebige Vorstand darüber<br />

hinaus auch zahlreiche Benefizveranstaltungen<br />

und unentgeltliche<br />

Weiterbildungen absolvierte,<br />

verwundert es nicht, dass die<br />

zahlreich erschienen Mitglieder<br />

ihr Vertrauen durch eine einstimmige<br />

Wiederwahl erneut aussprachen.<br />

(gj)<br />

Gutes erstes Jahr<br />

Versammlung der Fotografischen Gesellschaft Dreiland<br />

Landkreis. Kürzlich führte die Fotografische<br />

Gesellschaft Dreiland<br />

(www.foto-gesellschaft.de) im<br />

voll besetzten Versammlungsraum<br />

des Restaurants Hirschen<br />

in Haltingen ihre erste Jahreshauptversammlung<br />

durch. Die<br />

nach Vereinsrecht notwendigen<br />

Formalitäten der gemeinnützigen<br />

Gesellschaft waren bei Wahrung<br />

der notwendigen Sorgfalt schnell<br />

durchgeführt, so dass man sich<br />

anschließend ausführlich mit den<br />

Aktivitäten des ersten Vereinsjahres<br />

und dem Programm für das<br />

neue Jahr befassen konnte.<br />

Zunächst ließ man die Veranstaltungen<br />

des ersten Jahres Revue passieren,<br />

die Präsentation der bekannten<br />

Fotografen Beat Presser (CH), Arwed<br />

Messmer (D) und Francoise<br />

Saur (F), den Besuch der Fotoausstellung<br />

mit Aufnahmen des berühmten<br />

Fotografen Henri Cartier-<br />

Bresson in Zürich, die Tagesworkshops<br />

im Baummuseum Rapperswil<br />

und - für eine kleinere Gruppe von<br />

Mitgliedern - die ganz außergewöhnliche<br />

Exkursion in das Wüstengebiet<br />

Marokkos. Das Programm<br />

für das laufende Jahr ist nicht weniger<br />

ehrgeizig mit unter anderem<br />

zwei spannenden Foto-Exkursionen,<br />

einem ungewöhnlichen Tagesworkshop,<br />

und zwischendurch der<br />

Präsentation der ersten Ergebnisse<br />

des ehrgeizigen Fotoprojekts 1, dem<br />

nach Fertigstellung eine große Ausstellung<br />

im Jahr 2013 gewidmet ist.<br />

Das erste Vereinsjahr war für die Fo-<br />

Dr. Börries von Oeynhausen gehört<br />

jetzt mit zum Vorstand. Foto: privat<br />

tografische Gesellschaft Dreiland erfreulich<br />

erfolgreich: Eine bedeutende<br />

Mitgliederzahl ist schon erreicht,<br />

die durchgeführten Veranstaltungen<br />

und interessante Presseberichte<br />

sorgten für bemerkenswert gute<br />

Wahrnehmung in der Öffentlichkeit.<br />

Rolf Frei, der große Ideengeber,<br />

erfuhr an diesem Abend viel verdienten<br />

Dank. Er selbst war des Lobes<br />

voll über das große Engagement<br />

der Mitglieder. Eine wichtige Erweiterung<br />

des Vorstandes ist noch zu<br />

vermerken: Dr. Börries von Oeynhausen<br />

gehört jetzt diesem Gremium<br />

an. Dr. von Oeynhausen, der bekannte<br />

Augenarzt ist nicht nur ein<br />

exzellenter kreativer Fotograf, er ist<br />

auch ein hervorragender Kenner<br />

der Welt der elektronischen Kommunikation.<br />

Mit diesen vielseitigen<br />

Kenntnissen wird er das Know-how<br />

der Gesellschaft auf wichtige Weise<br />

erweitern. (WB)<br />

Gemeinsame<br />

Lösungen<br />

Runder Tisch „Motorradlärm“<br />

Landkreis. Ob im Präger Gletscherkessel,<br />

am Belchen oder<br />

Feldberg, im Zeller Bergland oder<br />

im Kandertal: Mit den wärmeren<br />

Temperaturen kommen auch die<br />

Motorradfahrer - und mit ihnen etliche<br />

Probleme. Auf Anregung des<br />

SPD-Landtagsabgeordneten und<br />

Justizministers Rainer Stickelberger<br />

<strong>hat</strong> Landrätin Marion Dammmann<br />

jetzt zugesagt alle Betroffenen<br />

zu einem Runden Tisch „Motorradlärm“<br />

einzuladen, um gemeinsam<br />

nach praktikablen<br />

Lösungen auf Kreisebene zu suchen.<br />

Auch wenn sich die große MehrheitderBikerandieRegelnhält,so<br />

fühlen sich doch zunehmend<br />

mehr Menschen gerade auch im<br />

Mittleren und Oberen Wiesental<br />

belästigt und gefährdet von einer<br />

kleinen Minderheit rücksichtloser<br />

undprovokanterRaser,dieriskante<br />

Wettrennen veranstalten und<br />

an sonnigen Wochenenden ganze<br />

Täler absichtlich mit Lärm zumüllen.<br />

In vielen Orten haben sich bereits<br />

Bürgerinitiativen gegen den<br />

Motorradlärm und die Raserei gegründet;<br />

in anderen Orten beginnt<br />

sich der Protest zu formieren.<br />

„Natürlich brauchen wir hier<br />

ein ganzes Maßnahmenbündel,<br />

um wirksame Lösungen zu finden<br />

– und sicher können wir allein auf<br />

Kreisebene das Problem nicht völlig<br />

lösen“, urteilt Stickelberger.<br />

Dennoch können, da ist er überzeugt,<br />

auch mehrere kleinerer<br />

Maßnahmen vor Ort schon viel<br />

bewirken. (WB)<br />

NEUERÖFFNUNG TENMANYA IN LÖRRACH<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

Chinesisches Spezialitäten-Restaurant<br />

NEUERÖFFNUNGS-<br />

ANGEBOT<br />

• auf Mittagsbuffet 10%<br />

• auf Abendbuffet 20%<br />

• Buffet „All you can eat“<br />

• mit Grill am Spieß „Rodizio“<br />

• Teppanyaki<br />

• Sushi<br />

• keine Wartezeiten am Buffet<br />

• preiswerte Menüs<br />

• Spielecke für Kinder<br />

• extra Raucherlounge<br />

• Räume für Feiern oder Business<br />

• kostenlose Parkplätze<br />

• alle Speisen auch zum Mitnehmen<br />

Restaurant Tenmanya<br />

Wallbrunnstraße 84<br />

D-79539 Lörrach<br />

Tel. 0049-7621-1617296<br />

Fax 0049-7621-1619435<br />

Öffnungszeiten:<br />

11.30 -14.30 Uhr<br />

17.30 -23.30 Uhr<br />

www.tenmanya-loerrach.de<br />

JEDEN TAG<br />

GEÖFFNET!<br />

Lörrach. Die asiatische Küche<br />

beschert eine unglaubliche Vielfalt<br />

an Gaumenfreuden. Nun müssen<br />

Liebhaber von exotischen Welten<br />

nicht mehr traurig sein, wenn sie<br />

die Sehnsucht nach kulinarischen<br />

Genüssen ergreift, und die Erfüllung<br />

an der Überwindung der<br />

räumlichen Distanz scheiterte. Seit<br />

letzter Woche lässt das asiatische<br />

Restaurant Tenmanya in der Wallbrunnstraße<br />

84 in Lörrach keine<br />

Wünsche mehr offen.<br />

Wer das Restaurant betritt,<br />

taucht ein in ein stilvolles asiatisches<br />

Ambiente, das Lust macht all<br />

dieangebotenenKöstlichkeitenaugenblicklich<br />

auszuprobieren. GeschäftsführerZhuXudong<br />

und sein<br />

großes Team sind stolz darauf, dass<br />

alle Speisen an dem riesigen Buffet<br />

frisch zubereitet werden. Den Gästen<br />

wird aktuell auf das Abendbuffet<br />

ein Nachlass von 20 Prozent zur<br />

Neueröffnung angeboten.<br />

In den großzügig gestalteten<br />

Räumen, können die Gäste neben<br />

den traditionellen bekannten Gerichten<br />

wie der klassischen Frühlingsrolle,<br />

Wan-Tan Suppe, Soja-<br />

WALLBRUNNSTRASSE 84<br />

79539 LÖRRACH<br />

Asiatische Spezialitäten genießen<br />

Großes Buffet mit frisch zubereiteten Speisen / Stilvolles Ambiente / Spezialität: Grill am Spieß<br />

Die Spezialität des Hauses ist der Grill am Spieß „Rodizio“, der mit den verschiedensten<br />

Fleisch- und Fischsorten bestückt werden kann. Foto: WB<br />

sprossensalat und Chop Suey, auch<br />

geschmackliches Neuland testen,<br />

und sich an der großen Selbstbedienungstheke<br />

ganz individuell<br />

ein Menu zusammen stellen. Auch<br />

ist es möglich die eigene Portion<br />

von frischem Fleisch und Gemüse<br />

extra garen zu lassen.<br />

Im Restaurant Tenmanya werden<br />

spezielle Grillspieße mit<br />

Die Speisen im Tenmanya werden alle frisch zubereitet. Am Buffet findet<br />

man traditionelle Gerichte, aber auch exotische Spezialitäten. Foto: saz<br />

Schweine-, Hühnchen-, Rind- und<br />

Putenfleisch, oder für den Gast, der<br />

es spezieller mag auch mit Hasen-,<br />

Hirsch-, Kängurufleisch und verschiedenen<br />

Fischsorten bestückt,<br />

und den Gästen an den Tischen<br />

zum Probieren angeboten. Auch<br />

das Sushi-Sortiment wird jeden<br />

Tag frisch zubereitet.<br />

Bei dieser Essenspalette ist es<br />

nicht verwunderlich, wenn der<br />

eine oder andere Bauch zu sehr<br />

strapaziert wird, dafür bietet die<br />

Lokalität in einem Entspannungsbereich<br />

Massagesessel zur Erholung.<br />

Drei gesonderte Räume stehen<br />

für ungestörte Feiern zur Verfügung,<br />

und eine Kinderspielecke<br />

verspricht Eltern einen stressfreien<br />

Genuss der Mahlzeit.<br />

Das Restaurant, das alle Voraussetzungen<br />

erfüllt zum Hot Spot zu<br />

werden, <strong>hat</strong> täglich ohne Ruhetag<br />

von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und von<br />

17.30 Uhr bis 23.30 Uhr geöffnet<br />

und bietet alle Speisen auch zum<br />

Mitnehmen an. Direkt vor dem<br />

Haus stehen kostenlose Parkplätze<br />

zur Verfügung. Telefon für Reservierungen<br />

und Wünsche:<br />

07621 / 16194 35. (saz)


WOCHENBLATT<br />

25. APRIL 2012 HOCHRHEIN AKTUELL 3<br />

POLIZEI-NOTIZEN<br />

Kaminbrand<br />

Grenzach-Wyhlen. Am Sonntagvormittag<br />

wurde der Polizei<br />

gegen 10.30 Uhr mitgeteilt, dass<br />

in der Feldbergstraße in Grezach-Wyhlen<br />

ein Kamin brennen<br />

würde. Die Feuerwehr Grenzach-Wyhlen<br />

war mit 22 Mann<br />

vor Ort und konnte den Kaminbrand<br />

rasch löschen. Es konnte<br />

festgestellt werden, dass eine<br />

Anwohnerin auf dem Holzofen<br />

gekocht <strong>hat</strong>te und dadurch der<br />

Brand ausgelöst wurde. Ein<br />

Sachschaden entstand nicht.<br />

Streit<br />

Grenzach-Wyhlen. Am Sonntagabend<br />

wurde die Polizei<br />

<strong>Rheinfelden</strong> zu einem Streit in<br />

Grenzach-Wyhlen gerufen. Im<br />

Salzländeweg war es zwischen<br />

einem Mann, der seinen Hund<br />

ausführte, und zwei Jugendlichen<br />

zu einem Streit gekommen.<br />

Die Streife traf vor Ort zwei<br />

junge Männer und den Spaziergänger<br />

an. Der Streit konnte<br />

geschlichtet werden. Dabei wurde<br />

festgestellt, dass der 66-jährige<br />

Mann zuvor mit seinem<br />

Auto an den Rhein gefahren war,<br />

obwohl er deutlich alkoholisiert<br />

war. Ein Alkoholtest ergab einen<br />

Wert von über 2 Promille. Der<br />

Mann musste sich einer Blutentnahme<br />

unterziehen und seinen<br />

Führerschein abgeben.<br />

Anhänger<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Ein nicht alltäglicher<br />

Unfall ereignete sich am<br />

Donnerstagnachmittag in <strong>Rheinfelden</strong><br />

in der Friedrichstraße.<br />

Gegen 17 Uhr fuhr ein Mann mit<br />

einem Lkw, hinter dem er einen<br />

Anhänger zog, auf der Unteren<br />

Kanalstraße in nördlicher Richtung<br />

und wollte nach rechts in<br />

die Friedrichstraße einbiegen.<br />

Im Kreuzungsbereich löste sich<br />

der Anhänger. Die Abrissleine<br />

des auflaufgebremsten Anhängers<br />

löste aus und verhinderte<br />

Schlimmeres. Trotzdem rollte<br />

der Anhänger in einen am Straßenrand<br />

geparkten Lancia.<br />

Durch den Unfall war ein Schaden<br />

von mindestens 1.000 Euro<br />

entstanden. Die Überprüfung<br />

der Anhängerkupplung ergab,<br />

dass kein technischer Defekt<br />

vorlag. Offensichtlich war der<br />

Anhänger vor Antritt der Fahrt<br />

nicht ordnungsgemäß angekuppelt<br />

worden. Verletzt oder gefährdet<br />

wurde durch den Unfall<br />

glücklicherweise niemand.<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. „Die Kunst geht<br />

raus in die Öffentlichkeit“, ist die<br />

neueste Aktion von Kulturamtsleiter<br />

Claudius Beck. Mitten in der<br />

Stadt, genauer auf dem Kirchplatz<br />

und im Kastanienpark beim Rathaus,<br />

wird sich alles am Sonntag, 1.<br />

Juli, um moderne Kunst am ersten<br />

„KunstSonnntag“ drehen. Bei Regenwetter<br />

wird die Veranstaltung<br />

auf den 15. Juli verlegt.<br />

Eigens dafür will die Stadt ganz<br />

offensiv Platz für Kunstschaffende<br />

aus beiden <strong>Rheinfelden</strong> machen,<br />

um temporäre Gärten entstehen zu<br />

lassen und eine Freiluftgalerie zu<br />

gestalten. Unter dem ersten Motto<br />

sind rund 20 Künstler eingeladen,<br />

einen Kistengarten zu gestalten,<br />

der dann auf dem Kirchplatz zu sehen<br />

ist. Dabei können die Künstler<br />

selbst entscheiden, ob sie einen<br />

Kistengarten nur für den „Kunst-<br />

Sonntag“ gestalten, oder ob diese<br />

noch zwei weitere Wochen im Kastanienpark<br />

stehen bleibt. In der Kategorie<br />

Freiluftgalerie werden<br />

Künstler im Kastanienpark ihre Bilder<br />

und Objekte in Pavillons, auf<br />

Wachsende Kriminalität zu beklagen<br />

Jahresbilanz des Polizeireviers <strong>Rheinfelden</strong>: Straftaten nehmen weiter zu / Hohe Aufklärungsquote<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Die Anzahl der Straftaten<br />

im Reviergebiet <strong>Rheinfelden</strong><br />

<strong>hat</strong> im vergangenen Jahr wieder<br />

zugenommen. Wie die Polizei<br />

in ihrer Jahresbilanz vorstellte,<br />

wurden 2011 in <strong>Rheinfelden</strong>,<br />

Grenzach-Wyhlen und Schwörstadt<br />

insgesamt 3.535 Straftaten<br />

begangen. Im Vergleich zum Jahr<br />

2010 nahm die Anzahl der Straftaten<br />

damit um 217 Fälle (plus<br />

6,5 Prozent) zu.<br />

Die häufigsten Delikte sind mit 27<br />

Prozent die Diebstähle (959 Fälle).<br />

Weitere häufige Straftaten sind Vermögens-<br />

und Fälschungsdelikte<br />

(662 Fälle), Gewaltkriminalität (567<br />

Fälle), Sachbeschädigung (495 Fälle)<br />

sowie Rauschgiftvergehen (319<br />

Fälle).<br />

Mit 6.697 Fällen bezogen auf<br />

100.000 Einwohner liegt der Landkreis<br />

Lörrach im Land Baden-Württemberg<br />

an vierter Stelle hinter<br />

Stuttgart (8.993), Mannheim (8.261)<br />

und Freiburg (8.027). Der Anteil der<br />

Straftaten des Revierbereichs <strong>Rheinfelden</strong><br />

am Landkreis Lörrach liegt<br />

bei 23,7 Prozent. 959 Fälle von Diebstahl<br />

nahm die Polizei im vergangenen<br />

Jahr auf. 405 Mal handelte es<br />

sich dabei um „schweren Diebstahl“,<br />

bei dem die Täter in verschlossene<br />

Gebäude eindrangen<br />

oder gewalttätig wurden. 47 Wohnungseinbrüche<br />

wurden gemeldet<br />

sowie 58 Einbrüche in gewerbliche<br />

Objekte. Ladendiebstähle sind mit<br />

185 Fällen die mit am häufigsten<br />

Velo-Börse im Frühjahr<br />

Diebstahldelikte. Hoch ist nach wie<br />

vor die Anzahl an Zweiraddiebstählen.<br />

211 Fahrräder und 15 Mopeds<br />

wurden im vergangenen Jahr geklaut.<br />

Insgesamt nahm die Anzahl<br />

der Diebstähle im Vergleich zu 2010<br />

um 82 Fälle zu. Serientäter habe es<br />

im vergangenen Jahr aber nicht gegeben,<br />

so der stellvertretende Revierleiter<br />

Bernhard Weis. Mit einem<br />

Plus von 95 Fällen (26 Prozent) haben<br />

die Sachbeschädigungen deutlich<br />

zugenommen. Ein Brennpunkt<br />

sei der Bahnbereich. Dort würden<br />

häufig Fahrkartenautomaten und -<br />

entwerter beschädigt. Allein 160<br />

Fälle nahm die Bundespolizei im<br />

vergangenen Jahr auf. Straftäter<br />

seien vor allem Jugendliche, so<br />

Bernhard Weis, die sich davor drücken<br />

wollen, eine Fahrkarte zu kaufen<br />

und sich mit einem kaputten Automaten<br />

herausreden. Mit 156 Fällen<br />

<strong>hat</strong> im vergangen Jahr die Rauschgiftkriminalität<br />

um fast 100 Prozent<br />

zugenommen. Seit 2005 gingen die<br />

Fälle zunächst kontinuierlich zurück<br />

- im Jahr 2010 wurden lediglich<br />

163 Fälle bearbeitet – nun ist in etwa<br />

wieder der Stand von vor sechs Jahren<br />

erreicht. Besitz und Handel mit<br />

Cannabis ist dabei nach wie vor das<br />

Hauptproblem. Auf dem zweithöchsten<br />

Stand seit 2004 stehen im<br />

Jahr 2011 die Anzahl der Fälle von<br />

Körperverletzung. Ein Plus von 45<br />

Prozent ist im Vergleich zu Vorjahr<br />

zu verzeichnen. Meist handelt es<br />

sich dabei um häusliche Gewalt, um<br />

Auseinandersetzungen, die sich in<br />

der Familie oder im Bekanntenkreis<br />

DieIGVeloimLandkreisLörrachorganisiertindiesemJahrerneutvier<br />

Velo-Börsen für gebrauchte Fahrräder. Am Samstag, 12. Mai, findet die<br />

Fahrradbörse in <strong>Rheinfelden</strong> vor dem Rathaus statt. Fahrräder, Anhänger<br />

und Zubehör werden zwischen 8 Uhr und 10 Uhr zum Verkauf<br />

angenommen, verkauft werden sie ab 10.30 Uhr. WB/Foto: WB<br />

Erster „KunstSonntag“ im Juli<br />

Kirchplatz und Kastanienpark sollen zu Kistengarten und Freiluftgalerie werden<br />

20 Künstler sollen aus 85 mal 85 Zentimeter großen roten Kisten einen Kistengarten<br />

gestalten.<br />

Foto: roh<br />

Stellwänden, Staffeleien, Podesten<br />

und anderem gemeinsam ausstellen.<br />

Der Runde Tisch Stadtgrün – zusammengesetzt<br />

aus Rheinfelder<br />

Gärtnereien und Betrieben – unterstützt<br />

das Vorhaben. Sie werden<br />

einzelne Künstler mit Materialspenden<br />

unterstützen.<br />

Im Kultur- und Freizeitpark Tutti-<br />

Kiesi sind am „KunstSonntag“ weitere<br />

Aktionen in Form von kreativenWerkstättenfürKinder,Jugendliche<br />

und Erwachsene vorbereitet.<br />

Dort wird zudem bewirtet. (roh)<br />

Informationen im Internet unter<br />

www.rheinfelden.de<br />

Viel im Einsatz waren die Beamten des Polizeireviers <strong>Rheinfelden</strong> im vergangenen<br />

Jahr.<br />

Foto: WB<br />

abspielen. Ein starker Rückgang im<br />

Vergleich zumVorjahr ist beiVermögens-<br />

und Fälschungsdelikten festzustellen.<br />

662 Betrugsfälle <strong>hat</strong> die<br />

Polizei 2011 bearbeitet. Das sind 310<br />

Fälle weniger als 2010. Dies liege jedoch<br />

an einer Serie, die mit 340 Fällen<br />

im Jahr 2010 für einen sprunghaften<br />

Anstieg gesorgt <strong>hat</strong>te.<br />

Gegen 1.210 tatverdächtige Personen<br />

wurde im vergangenen Jahr ermittelt.<br />

Der Anteil der Erwachsenen<br />

liegt bei 69,2 Prozent. Bei Personen<br />

unter 21 Jahren machen jugendliche<br />

Straftäter den größten Anteil aus<br />

(13,7 Prozent), aber auch Heranwachsende<br />

– Personen zwischen 18<br />

und 21 Jahren – 11,4 Prozent, und Kinder,<br />

5,8 Prozent, sind beteiligt. Der<br />

Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger<br />

liegt bei 32 Prozent.<br />

DieAufklärungsquote des Polizeireviers<br />

<strong>Rheinfelden</strong> ist weiterhin<br />

sehr hoch. 66,3 Prozent aller Fälle<br />

konnten im vergangenen Jahr aufgeklärt<br />

werden. Dabei stehen die Polizeibeamten<br />

gerade in jüngster Zeit<br />

unter erhöhter Belastung. Bei den<br />

andauernden Protesten um den geplanten<br />

Bahnhofsausbau in Stuttgart<br />

waren Einsatzkräfte aus ganz<br />

Baden-Württemberg im Einsatz.<br />

Darunter auch sechs Beamte aus<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Viele Einsatzkräfte<br />

verlangte auch der Besuch des Papstes<br />

in Freiburgvergangenen September.<br />

Eine weitere zusätzliche Belastung<br />

stellt die Überwachung von<br />

aus der Sicherheitsverwahrung entlassener<br />

Straftäter dar. Auch leisteten<br />

Beamte des Polizeireviers <strong>Rheinfelden</strong><br />

im Jahr 2011 122 Stunden Präventionsarbeit<br />

, um Jugendliche,<br />

aber auch Lehrer und Betreuer insbesondere<br />

über Drogen und Alkohol<br />

aufzuklären. Susanne Zachow<br />

WOCHENRÜCKBLICK<br />

Grenzach-Wyhlen. 19 Mädchen<br />

und Jungen der katholischen<br />

Pfarrgemeinde feierten<br />

am vergangenen Sonntag in<br />

der Kirche St. Michael den Weißen<br />

Sonntag. Pfarrer Uwe<br />

Schrempp gestaltete den Festgottesdienst.<br />

Bereits am Sonntag<br />

zuvor empfingen 26 Kinder<br />

in St. Georg in Wyhlen erstmals<br />

die Heilige Kommunion.<br />

<strong>Rheinfelden</strong>-Nollingen. Die<br />

Sandsteinbrücke über den Dorfbach<br />

gegenüber der katholischen<br />

Kirche in Nollingen soll<br />

für rund 102.000 Euro saniert<br />

werden. Dies legte der Bau- und<br />

Umweltausschuss vergangene<br />

Woche fest. Im Sommer soll<br />

es losgehen. Die Brücke stammt<br />

aus dem 19. Jahrhundert und<br />

stellt ein Kulturdenkmal dar.<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Am Montag<br />

wurden mehrere Bäume im<br />

Schlosshof von Beuggen und<br />

in der Lindenallee östlich des<br />

Schlosses gefällt. Die Bäume<br />

waren zum Teil völlig morsch.<br />

Die Maßnahmen wurden mit<br />

der Naturschutzbehörde im<br />

Landratsamt abgestimmt.<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Nach der für<br />

Cornelia Rösner verlorenen<br />

Wahl zum Oberbürgermeister<br />

will die Leiterin des Amtes für<br />

Jugend, Familie, Senioren und<br />

Soziales ihre Arbeit im Rathaus<br />

wieder aufnehmen. Derzeit <strong>hat</strong><br />

sie keine Pläne nach dem Wechsel<br />

an der Rathausspitze ihr<br />

Amt niederzulegen.<br />

In unserem Verlag erscheinen u. a. zwischen Freiburg und<br />

Basel die beiden Wochenzeitungen ReblandKurier und<br />

Wochenblatt mit einer wöchentlichen Gesamtauflage von<br />

über 170.000 Exemplaren.<br />

Zur Verstärkung unseres motivierten Verkaufsteams in<br />

unserer Geschäftsstelle Lörrach suchen wir eine(n)<br />

Kundenberater/in<br />

Sie verkaufen Anzeigen und beraten Kunden aus Handel,<br />

Handwerk und Industrie. Sie pflegen Kontakte zu unserem<br />

bestehenden Kundenstamm und akquirieren Neukunden.<br />

Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung und<br />

haben bereits Erfahrung im Verkauf. Sicheres Auftreten,<br />

PC-Kenntnisse, Organisationstalent und gute Deutschkenntnisse<br />

setzen wir voraus. Sie sind erfolgsorientiert, flexibel,<br />

belastbar und besitzen ein hohes Maß an Eigeninitiative<br />

und Teamgeist.<br />

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und frühesten<br />

Eintrittstermins.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte an:<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein<br />

Herr Andreas Schucker<br />

Tulpenbaumallee 19, 79189 Bad Krozingen<br />

schucker@<strong>wzo</strong>.de<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein


WOCHENBLATT<br />

4 VERANSTALTUNGEN 25. APRIL 2012<br />

VORMERKEN<br />

Gospeltrain<br />

Grenzach-Wyhlen. Der Gospelchor<br />

Gospeltrain der evangelischen<br />

Kirchengemeinde<br />

Wyhlen lädt auch dieses Jahr<br />

ein zum Mitmachen bei einem<br />

musikalischen Maibummel.<br />

Etwa eine Stunde lang besteht<br />

die Möglichkeit, mit dem Chor<br />

zusammen bekannte Gospelsongs,<br />

Spirituals, Volkslieder<br />

und Popsongs zu singen. Am<br />

Sonntag, 6. Mai, um 18 Uhr in<br />

der Friedenskirche in Wyhlen<br />

ist dazu wieder Gelegenheit.<br />

LokomotivführerundChorleiter<br />

Florian Metz <strong>hat</strong> für diesen<br />

Abend viele freie Plätze in seinem<br />

Gospeltrain. Ob man nur<br />

zuhört, oder mitmacht – in jedem<br />

Fall ist es bestimmt eine<br />

gute Möglichkeit, den Maisonntag<br />

nach einem Maibummel<br />

in der Natur beschwingt ausklingen<br />

zu lassen.<br />

GRENZACH-WYHLEN<br />

Sonstiges<br />

Do., 26.4., 10 Uhr, Familienzentrum,<br />

Elsa-Brändström-Straße<br />

18: Chäs-Chuchi Gersbach<br />

– Weichkäse, Schnittkäse,<br />

Frischkäse… Spezialitäten-Buffets<br />

Hocks & Feste<br />

Treffs & Märkte<br />

Gesprächskreis – für Erwachsene<br />

die einen erwachsenen Menschen<br />

durch den Tod verloren<br />

haben und in ihrer Trauer Unterstützung<br />

suchen. Bitte rechtzeitig<br />

Melden unter Tel.<br />

07624/5573 (Ambulanten<br />

Hospizgruppe Grenzach-Wyhlen)<br />

•••••<br />

Jeden 1. Mi., in ungeraden Monaten,<br />

15 Uhr, Turnverein, Turnerbund<br />

Wyhlen: gemütlicher<br />

Hock – der Vereinsmitglieder<br />

zum Gedankenaustausch und<br />

zum Schwätzen<br />

RHEINFELDEN<br />

Ausstellungen<br />

Bis Do., 24.5., zu den Öffnungszeiten,<br />

VHS-Haus: Verwandelte<br />

Menschen – Bilder von Menschen,<br />

die sich verändern, verkleiden.<br />

Ergebnisse aus vergangenen<br />

VHS-Portraitkursen<br />

von Petra Böttcher. Fotoausstellung<br />

Exkursionen & Ausflüge<br />

Sa., 28.4., Uhrzeit/Treffpunkt erfragen:<br />

Der offene Himmel –<br />

Exkursion der Ev. Erwachsenenbildung<br />

nach Freiburg. Infos/Anmeldung<br />

unter Tel. 07623/505-<br />

20<br />

•••••<br />

So., 29.4., 9 Uhr, Treffpunkt an der<br />

VHS (Mitfahrgelegenheit): Auf<br />

dem Planetenweg – Wanderung<br />

bei Laufen. 14 Km/300<br />

Höhenmeter. Infos bei Schwarzwaldverein,<br />

Tel. 07623/62715<br />

•••••<br />

Von Sa., 26.5. bis So., 10.6., Uhrzeit/Treffpunkt<br />

erfragen: Mit<br />

Cityflohmarkt <strong>Rheinfelden</strong><br />

Von April bis Oktober findet jeden ersten Mittwoch im Monat in der<br />

Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr der große und beliebte City Flohmarkt statt.<br />

Der nächste Termin ist am Mittwoch, 2. Mai. Über 80Ausstellerwerden<br />

mit Antiquitäten, alten Bildern, Glas und Porzellan sowie gebrauchtem<br />

Hausrat die Innenstadt beleben. Für karitative Organisationen werden<br />

kostenlose Standplätze bereitgestellt. Kinder unter 14 Jahren, die ihre<br />

Trödelware oder Spielsachen anbieten und verkaufen möchten, brauchen<br />

ebenfalls keine Standgebühr zu bezahlen. roh/Foto: roh<br />

den Füßen beten – Pilgerwanderung<br />

auf dem spanischen<br />

Jakobsweg von Ponferrada bis<br />

nach Santiago de Compostella<br />

und Finisterra. Infos/Anmeldung<br />

bei der Ev. Erwachsenenbildung,<br />

Tel. 07623/50520<br />

oder eeb.hrloesh@t-online.de<br />

Di., 1.5., auf dem Waldparkplatz,<br />

Hertener Wald: Waldfest des<br />

Musikvereins Herten -ab11<br />

Uhr/ stündlich, Shuttle-Service<br />

am Adler-Brunnen in Herten<br />

Kinderprogramm<br />

Jeden Di., 10 bis 12 Uhr, Gemeindehaus,<br />

Degerfelden: Krabbelgruppe<br />

– 14 Monate bis<br />

3 Jahre. Infos unter Tel.<br />

07623/4678078<br />

•••••<br />

Jeden Fr., 9 bis 11.30 Uhr, Bernhardshaus,<br />

Hauptstraße 1:<br />

„Hertener Treff“ - Offene Spielgruppe<br />

des Spieldorf Herten<br />

e.V. Infos unter Tel.<br />

07623/796158 oder 47622<br />

•••••<br />

Immer Mi., 15 Uhr, Halle der Gewerbeschule:<br />

Trickin für Kids<br />

– cooler Mix aus verschiedenen<br />

Sportarten mit Flips, akrobatischen<br />

Kicks und Twists. 10<br />

bis16Jahren.OhneAnmeldung<br />

•••••<br />

Do., 26.4., 15 Uhr, Stadtbibliothek:<br />

Lese-Insel – „Paula leiht sich<br />

was“ von Hugo Weigelt und<br />

Astrid Henn. Vorlesezeit für<br />

Kinder, 5-8 Jahren<br />

•••••<br />

Immer Fr., 20 bis 22 Uhr, Halle der<br />

Gewerbeschule: Nachtsport-<br />

Kids – für Kids bis 14 Jahren<br />

•••••<br />

Jeden Mo., 17 bis 18 Uhr, IG-Spielplatz<br />

Schwedenstraße: Fußballtraining<br />

– für Junioren bis<br />

8 Jahre. Infos auch nach mehr<br />

Programm unter Tel.<br />

07623/71779-16<br />

Seniorenprogramm<br />

Jeden Do., 14 bis 17 Uhr, Treffpunkt<br />

Gambrinus, Friedrichstraße 6:<br />

Internetcafé<br />

Immer Do., 14.30 Uhr, Treffpunkt<br />

auf dem Hof des Treffpunkts<br />

Gambrinus: Nordic Walking<br />

– Veranstalter Treffpunkt Gambrinus,<br />

Telefon 07623/61477<br />

Sonstiges<br />

Mi., 25.4., 15 Uhr, kath. Pfarrsaal:<br />

Ü-60 Nachmittag – Veranstalter<br />

Frauengemeinschaft St.<br />

Elisabeth<br />

•••••<br />

Immer Mo., 10 bis 12/ Mi., 17 bis<br />

19 Uhr, Raum 2 des Bürgerreffpunkts<br />

Gambrinus, Friedrichstraße<br />

6: Freiwilligenagentur<br />

– Sprechstunde/ Anlaufstelle<br />

für alle die sich engagieren<br />

wollen. Infos unter Telefon<br />

62535<br />

•••••<br />

Jeden Do., 9 bis 12 Uhr, „ipunkt“<br />

im städtischen Treffpunkt<br />

Gambrinus, Friedrichstrasse<br />

6: Beratungsangebot –zu<br />

Fragen des Alters, über Assistenz-<br />

und Förderangebote für<br />

Menschen mit Behinderungen<br />

und weiteres mehr<br />

•••••<br />

Jeden Fr., 16 bis 18 Uhr, Frauenklinik:<br />

Offenes kunsttherapeutisches<br />

Gruppenangebot<br />

– für Frauen mit Krebs. Anmeldung<br />

erwünscht unter Tel.<br />

07762/809717<br />

Sport<br />

Jeden Di./Fr., 18 bis 19.30 Uhr,<br />

Schillerschule: Ringen – 5 bis<br />

15 Jahren. Anfänger willkommen.<br />

Infos beim KSV <strong>Rheinfelden</strong>,<br />

Tel. 07623/47776<br />

•••••<br />

Jeden Di./Do., 14 bis 15.30 Uhr,<br />

Sporthalle bei der Gewerbeschule:<br />

Sport am Mittag –<br />

Ansprechpartner Jugendreferent<br />

M. Grman:<br />

m.grman@rheinfelden-baden.de<br />

NOTDIENST<br />

Rettungsdienst<br />

Rettungsleitstelle, Tel. 1 12<br />

Krankentransport<br />

Tel.19222<br />

Ärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

Tel. 0 18 05/19 29 23 30<br />

Zahnärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

(Sa./So.)<br />

Tel. 0 18 03/22 25 55-35<br />

Apotheken<br />

Sa., 28.4., Apotheke am<br />

Fécampring, <strong>Rheinfelden</strong>, Tel.<br />

07623/2244<br />

So., 29.4., Apotheke im Famila<br />

Center, <strong>Rheinfelden</strong>, Tel.<br />

07623/719774<br />

Di., 1.5., Brunnen-Apotheke,<br />

Wyhlen, Tel. 07624/91520<br />

Telefonseelsorge<br />

Lörrach-Waldshut<br />

Tel. 0 800/111 01 11 und<br />

0 800/111 02 22<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

•••••<br />

Immer Mi., 10 bis 12 Uhr, Bürgertreffpunkt<br />

Gambrinus:<br />

Strickcafé – für Jung und Alt<br />

•••••<br />

Jeden Mi., 19 bis 22 Uhr, ev. Kirche:<br />

Jugendtreff „Wolke 7“ – offener<br />

Treff für interessierte Jugendliche<br />

•••••<br />

Jeden Do., 15 bis 17.30 Uhr, Familienzentrum:<br />

Internationales<br />

Frauencafé – mit offener<br />

Kinderbetreuung<br />

•••••<br />

Jeden So., 14 Uhr, Treffpunkt Gambrinus.<br />

Schach – <strong>Rheinfelden</strong><br />

e.V. lädt zu einem öffentlichen<br />

Schach-Nachmittag. Anmeldung<br />

unter Tel.<br />

07623/5989551<br />

Vorträge & Kurse<br />

Mi., 25.4., 19 Uhr, VHS-Haus: Architekturen<br />

20. Jh. – VHS-Universität<br />

•••••<br />

Do., 26.4., 20 Uhr, Ev. Gemeindehaus,WehrerStraße5:Impulse<br />

für eine gelingende Partnerschaft<br />

– mit Paar- und Familientherapeut.<br />

Ohne Anmeldung.<br />

Infos unter Tel.<br />

07623/50520, Evang. Erwachsenenbildung<br />

•••••<br />

Fr. 4.5. bis So., 6.5., Schloss Beuggen:<br />

Spiel dich frei! – spielerisches<br />

Wochenendseminar<br />

mit dem Improvisationstheater.<br />

Anmeldung bei der Erwachsenenbildung,<br />

Tel. 07623/50520<br />

Konzerte<br />

LÖRRACH<br />

Treffs & Märkte Sport<br />

Jeden Mi., 9.30 bis 11.30 Uhr, Sa./So., 28./29.4., 13/8 Uhr, Vereinsheim<br />

in der Löhr, Brom-<br />

Familienzentrum: Gemütliches<br />

Frühstück – Cafe „Klitzeklein“. bach: Landesmeisterschaft für<br />

Mit wechselnden<br />

Fährtenhunde – des DVG Baden-Württemberg<br />

Themen<br />

. Programm vom 26.04. – 02.05.2012<br />

Kartenreservierung tgl. ab 13:30 Uhr: 07621 93130<br />

Öffnungszeiten: tgl. ab 13:30 Uhr, So ab 11:00 Uhr<br />

Karten können auch im Internet platzgenau reserviert werden!<br />

Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten!<br />

www.cineplex.de<br />

The Lucky one<br />

Für immer der Deine –<br />

tgl. 14:30, 20:45 Uhr<br />

American Pie –<br />

Das Klassentreffen<br />

tgl. 16:10, 18:30, 20:45 Uhr<br />

Do - Sa auch 23:00 Uhr<br />

Fischen Impossible –<br />

Eine tierische Rettungsaktion<br />

tgl. 14:00, 15:45 Uhr, So auch 11:30 Uhr<br />

Marvel’s The Avengers<br />

tgl. 14:00, 17:00, 19:50 Uhr,<br />

Do - Sa auch 22:45 Uhr<br />

Das Haus Anubis –<br />

Pfad der sieben Sünden<br />

Do, Fr + Mo um 14:00 Uhr, So auch 11:30 Uhr<br />

Titanic 3D, tgl. 19:30 Uhr (außer Mi)<br />

Krieg der Knöpfe, So auch 11:45 Uhr<br />

Einmal ist Keinmal, tgl. 15:45, 19:00 Uhr<br />

Battleship, tgl. 20:15 Uhr, Mo um 17:30<br />

Uhr, Do - Sa auch 23:00 Uhr<br />

The Grey - Unter Wölfen<br />

Do - Sa um 23:10 Uhr<br />

Sneakpreview, Fr um 23:00 Uhr<br />

Türkisch für Anfänger, tgl. 16:45 Uhr<br />

Iron Sky, tgl. 17:40 Uhr (außer Mi),<br />

Do + Sa auch 23:00 Uhr<br />

Die Tribute von Panem<br />

tgl. 17:30 Uhr (außer Mo)<br />

Spieglein, Spieglein<br />

tgl. 14:00 Uhr (außer So), So auch 11:30 Uhr<br />

Kinderkino für 2,50 o<br />

Jeden Sonntag um 14:00 Uhr<br />

Diese Woche: Konferenz der Tiere<br />

Mittwochskino 02.05.2012<br />

The Descendants<br />

Mittwoch um 17:45, 20:15 Uhr<br />

Union Kinos<br />

Kartenreservierung: 07621 93130<br />

Turmstraße 24, Lörrach<br />

Best Exotic Marigold Hotel<br />

tgl. 20:00 Uhr, Do - So, Di auch 17:30 Uhr<br />

Ziemlich beste Freunde<br />

tgl. 20:00 Uhr, Do - So, Di auch 17:30 Uhr<br />

Tickets für das<br />

Union Kino sind auch im<br />

Cineplex erhältlich!<br />

Die Piraten – Ein Haufen<br />

merkwürdiger Typen (3D)<br />

Sa, So + Di, Mi um 14:00 Uhr,<br />

So auch 11:45 Uhr


WOCHENBLATT<br />

25. APRIL 2012 KINO . KULTUR . VERANSTALTUNGEN 5<br />

Apfelkuchen die Vierte<br />

Kinotipp: Die US-Komödie „American Pie 4 – Das Klassentreffen“<br />

Regio. Die Crew rund um Amerikas<br />

berühmtesten Apfelkuchen ist<br />

wieder da. In „American Pie 4 –<br />

Das Klassentreffen“ treiben es<br />

Finch, Jim, Kevin und Stifler, Heather<br />

und Michelle auch im vierten<br />

Teil der Erfolgskomödie mehr als<br />

bunt – auch wenn sie inzwischen<br />

erwachsen sind.<br />

Einweiteres Malwillkommen an<br />

der East Great Falls Highschool.<br />

Nach mehr als zehn Jahren kehrt<br />

die Abschlussklasse von 1999 zum<br />

großen Klassentreffen in ihre Heimatstadt<br />

zurück. An diesem längst<br />

überfälligen Party-Wochenende<br />

wird die alte Clique herausfinden,<br />

wie sich ihr Leben inzwischen verändert<strong>hat</strong>,dasssichmancheDinge<br />

niemals ändern – und dass Zeit und<br />

Raum wahrer Freundschaft nichts<br />

anhaben können.<br />

Im Sommer 1999 schlossen vier<br />

Jungs aus einer Kleinstadt in Michigan<br />

einen Pakt, ihre Unschuld zu<br />

verlieren. Inzwischen ist Jim (Jason<br />

Biggs) mit Michelle (Alyson Hannigan)<br />

verheiratet, Kevin (Thomas<br />

Ian Nicholas) und Vicky (Tara Reid)<br />

haben sich getrennt. Auch die Beziehung<br />

von Oz (Chris Klein) und<br />

Heather (Mena Suvari) ist gescheitert<br />

und Stiflers Mom (Jennifer Coolidge)<br />

lässt wieder ihre Reize spielen.<br />

Und auch Stifler selbst (Seann<br />

William Scott) ist noch ganz der<br />

Alte. Die Jugendfreunde sind vielleicht<br />

erwachsen geworden – aber<br />

ihre Hormone spielen noch genauso<br />

verrückt wie damals.<br />

Für „American Pie: Das Klassentreffen“<br />

trommelten die Produzen-<br />

Badenweiler: Gutedel-Cup. Donnerstag,<br />

26. April, 19 Uhr, Kurhaus.<br />

Bad Krozingen-Biengen: Maihock<br />

des SV Biengen. Dienstag, 1. Mai,<br />

ab 11 Uhr am Sportplatz.<br />

Breisach: 24. Autoschau und verkaufsoffener<br />

Sonntag in der Innenstadt.<br />

Samstag, 28. April, ab<br />

10.30 Uhr, und Sonntag, 29. April,<br />

ab 11 Uhr.<br />

Emmendingen: Rad-Markt am<br />

Sonntag, 29. April, von 11 Uhr bis<br />

18 Uhr. Die Geschäfte in der Innenstadt<br />

haben von 13 Uhr bis 18<br />

Uhr geöffnet.<br />

Emmendingen: Musiknacht. Montag,<br />

30. April, ab 20 Uhr.<br />

Auch als Erwachsene sind Jim und seine Jungs von American Pie heiß auf<br />

Party - ganz wie früher.<br />

Foto: Universal Pictures<br />

ten noch einmal sämtliche Darsteller<br />

des Kulthits von 1999 zusammen.<br />

Und was wäre dieses sehnsüchtig<br />

erwartete Wiedersehen<br />

ohne vertraute Gesichter wie Komikerlegende<br />

Eugene Levy als Jims<br />

Dad, Natasha Lyonne als freizügige<br />

Jessica, John Cho und Justin Isfeld<br />

als weltgrößte MIGF-Anhänger,<br />

Chris Owen als „der Sherminator“<br />

und Shannon Elizabeth als Jims unvergessene<br />

Gespielin Nadia?<br />

Das bewährte „American Pie“-<br />

Ensemble wird von einer Reihe<br />

Neuzugängen unterstützt: Dania<br />

Ramirez spielt Selena, einst das<br />

hässliche Entlein von East Great<br />

Falls, das sich eindrucksvoll entwickelt<br />

<strong>hat</strong>; Katrina Bowden ist Mia,<br />

Oz’ sexy Model-Freundin; Football-<br />

Star Chad Ochocinco moderiert –<br />

als er selbst – mit Oz eine Sportsendung;<br />

Jay Harrington ist Heathers<br />

selbstverliebter Lover, der Kardiologe<br />

Dr. Ron; Ali Cobrin spielt Kara,<br />

Jims heiße Nachbarin, Chuck Hit-<br />

WZO-TICKER<br />

Freiburg: Messe „Baby + Kind“.<br />

Samstag, 28. April, und Sonntag,<br />

29. April, jeweils von 10 Uhr bis<br />

18 Uhr in Messe-Halle 2.<br />

Freiburg-Munzingen: Traditionelles<br />

„Maifeschd“ des SV Munzingen.<br />

Dienstag, 1. Mai, ab 11 Uhr.<br />

vor der Schlossbuckhalle.<br />

Freiburg-Waltershofen: Traditioneller<br />

Maihock des SV Waltershofen.<br />

Dienstag, 1. Mai, ab 11 Uhr<br />

beim Weinhof Dangel in der Ortsmitte.<br />

Lörrach: Frühlingsfest „Lörrach<br />

swingt“. Samstag, 28. April, 10<br />

Uhr bis 18 Uhr und Sonntag, 29.<br />

April, 13 Uhr bis 18 Uhr in der<br />

Innenstadt.<br />

tinger ihren Freund AJ.<br />

Mit „American Pie: Das Klassentreffen“<br />

wird für zwei erklärte Fans<br />

der Kultreihe ein Traum wahr: Das<br />

Duo Jon Hurwitz und Hayden<br />

Schlossberg („Harold & Ku-mar“)<br />

<strong>hat</strong> die Regie übernommen und<br />

auch selbst das Drehbuch beigesteuert.<br />

Neben Paul Weitz, Regisseur<br />

von „American Pie 1+2“,<br />

zeichnen die Stars Jason Biggs und<br />

Seann William Scott erstmals auch<br />

als ausführende Produzenten verantwortlich.<br />

„Das Schöne an der „American<br />

Pie“-Reiheist,dasssichjederdamit<br />

identifizieren kann“, findet Produzent<br />

Craig Perry. „Diese Clique ist<br />

uns deshalb so ans Herz gewachsen,<br />

weil sie Situationen durchgemacht<br />

<strong>hat</strong>, diewir alle kennen. Nur<br />

dass es bei ihnen dabei immer viel<br />

lustiger und haarsträubender zuging“.<br />

„American Pie 4“ ist ab morgen<br />

in den Kinos der Regio zu sehen.<br />

(fwb)<br />

Lörrach: 26. Immobilienmarkt.<br />

Samstag, 28. April, und Sonntag,<br />

29. April, 11 Uhr bis 17 Uhr im<br />

Burghof Lörrach.<br />

Müllheim: Weinmarkt mit 360<br />

Markgräfler Weinen. Freitag, 27.<br />

April, ab 16 Uhr im Bürgerhaus.<br />

Schopfheim: Modeabend im Autohaus<br />

Böhler. Samstag, 28. April,<br />

ab 20 Uhr – Einlass ab 19 Uhr. Drei<br />

Modehäuser sowie drei Friseurgeschäfte<br />

werden die neuesten<br />

Trends präsentieren.<br />

Staufen: Graben-Tag. Die Anliegergeschäfte<br />

der Straße „Auf dem<br />

Graben“ laden zum Aktionstag<br />

ein. Samstag, 28. April, von 10 Uhr<br />

bis 18 Uhr.<br />

Die Nachfrage<br />

ist riesengroß<br />

Guter Rat: Vorverkauf nutzen<br />

Regio. Wenn Konzertveranstalter<br />

den richtigen Riecher haben und die<br />

Wochenzeitungen ReblandKurier<br />

und Wochenblatt als Medienpartner<br />

ihren informativen Beitrag leisten,<br />

ist es für Musikfans empfehlenswert,<br />

den Vorverkauf zu nutzen. So<br />

ist das Konzert der Rocklegenden<br />

Nazareth und Uriah Heep am Montag,<br />

30. April, in der Stadthalle<br />

Schopfheim bereits seit einiger Zeit<br />

restlos ausverkauft. Auch für folgende<br />

von den Wochenzeitungen am<br />

Oberrhein als Medienpartner begleiteten<br />

Veranstaltungen empfiehlt<br />

es sich unbedingt, den Vorverkauf<br />

zu nutzen: Open-Air-Festival „Sommersound“<br />

in Schopfheim mit<br />

„SWR 1 Pop & Poesie“ (12. Juli), Mike<br />

& The Mechanics (13. Juli) sowie Sarah<br />

Connor (14. Juli) und die „Covernights“<br />

auf dem Markgräfler Platz in<br />

Müllheim mit den Hits von Take<br />

T<strong>hat</strong> und Coldplay (27. Juli) sowie A-<br />

HA und Pink (28. Juli) . Die telefonische<br />

Tickethotline (zum Ortstarif)<br />

lautet jeweils 07000 99 66333 (fr)<br />

Die Messe<br />

für Familien<br />

Herzlich willkommen<br />

an Bord<br />

28.-29.<br />

April 2012<br />

10-18 Uhr<br />

Messe Freiburg<br />

Halle 2<br />

BERT KOHLS SICHT DER DINGE<br />

Schifffahrt von Weil am Rhein<br />

nach Breisach mit der<br />

Weinland Baden<br />

am 31. Mai 2012<br />

Schifffahrt auf dem Rhein und Rheinseitenkanal<br />

von Weil am Rhein nach Breisach.<br />

Abfahrt 11.00 Uhr<br />

Während der Fahrt werden Sie<br />

ein leckeres Grillbuffet<br />

an Bord genießen.<br />

Der Preis pro Person<br />

inkl. Schifffahrt,<br />

Bustransfer und Buffet<br />

beträgt m 59,–<br />

Nach Ankunft in Breisach (gegen 16 Uhr)<br />

haben Sie dort Aufenthalt zur freien Verfügung.<br />

Gegen 19 Uhr werden Sie mit dem Bus wieder nach Weil am Rhein zurückgebracht.<br />

Im Preis sind keine Getränke enthalten. Kinder zwischen 4 und 12 Jahren zahlen die Hälfte.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 75 Personen<br />

GUTSCHEIN ZUM ERMÄSSIGTEN EINTRITT<br />

Wir laden Sie herzlich zur Baby+Kind 2012 ein. Gegen Abgabe dieses Gutscheines<br />

an der Tageskasse erhalten Sie eine Eintrittskarte zum ermäßigten<br />

Preis. Der Gutschein berechtigt zum einmaligen ermäßigten Eintritt für<br />

eine Person.<br />

Frau Herr<br />

Vor- / Nachname:<br />

Straße & Nr.:<br />

Land / PLZ / Ort:<br />

E-Mail *:<br />

* Ihre E-Mail-Adresse wird in unseren Verteiler des Baby+Kind-Newsletters<br />

aufgenommen (ggf. streichen).<br />

Unvollständig ausgefüllte Gutscheine können leider nicht eingelöst werden.<br />

WWW.BABY-MESSE.FREIBURG.DE<br />

Info & Buchung:<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein - Reisedienst<br />

Bad Krozingen · Tel. 0 76 33 / 9 33 11-12 · Fax 0 76 33 / 9 33 11-40<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Moderne Werbung<br />

braucht moderne Medien.<br />

Deshalb sind Sie mit uns erfolgreich.<br />

Rufen Sie an,<br />

wir beraten Sie gerne!<br />

79539 Lörrach, Kirchstr. 17,<br />

Tel. 07621/95669-60,<br />

Fax 07621/9569-69<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.ernst-koenig.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Feldberg<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rhein<br />

<br />

Donau<br />

<br />

FREIBURG-NORD<br />

FREIBURG-HAID<br />

WEIL AM RHEIN<br />

LÖRRACH<br />

SCHOPFHEIM<br />

<br />

Neckar<br />

<br />

<br />

Bodensee<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Personen mit zu niedrigem<br />

Blutdruck klagen bei der<br />

Witterung über Beschwerden<br />

wie heftige Kopfschmerzen<br />

und Abgeschlagenheit.


WOCHENBLATT<br />

6 HOCHRHEIN AKTUELL 25. APRIL 2012<br />

POLIZEI-NOTIZEN<br />

Auto beschädigt<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Am Sonntag<br />

zwischen 5 Uhr und 13 Uhr<br />

ereignete sich auf dem Areal<br />

der Grenzzollanlage der A861<br />

in <strong>Rheinfelden</strong> ein Verkehrsunfall.<br />

Beim Rangieren zu<br />

einem Behinderten-Parkplatz<br />

beschädigte ein bislang unbekanntes<br />

Fahrzeug einen geparkten<br />

Toyota. Der dunkelgrüne<br />

Toyota Previa wurde am hinteren<br />

rechten Kotflügel beschädigt.<br />

Trotz eines verursachten<br />

Schadens von 750 Euro fuhr<br />

der Unfallverursacher weiter.<br />

Das Polizeirevier <strong>Rheinfelden</strong><br />

ermittelt wegen Unfallflucht<br />

und bittet unter Telefon<br />

07623/ 74040 um Zeugenhinweise.<br />

Sattelzug<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Am Montagvormittag<br />

fuhr sich in <strong>Rheinfelden</strong><br />

ein Sattelzug fest. Gegen<br />

11 Uhr war der Fahrer eines<br />

Sattelzuges mit voll beladenem<br />

Sattelauflieger auf der K6336<br />

vom Turbinenkreisel in Richtung<br />

Karsau unterwegs. Aufgrund<br />

eines Fahrfehlers kam<br />

der Sattelzug nach rechts von<br />

der Fahrbahn ab und blieb aufgrund<br />

seines hohen Gewichts<br />

im unbefestigten Erdreich stecken.<br />

Beim Abkommen von<br />

der Fahrbahn beschädigte der<br />

SattelzugdenBetondeckeleines<br />

Wasserabflusses. Insgesamt<br />

entstand ein Sachschaden von<br />

mehreren tausend Euro. Mit<br />

Hilfe eines Baggers konnte der<br />

Sattelzug geborgen werden und<br />

konnte seine Fahrt wieder fortsetzen.<br />

Raubüberfall<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Am Donnerstagabend<br />

wurde um 19.50 Uhr<br />

ein 14-jähriger Jugendlicher in<br />

der Unterführung am Bahnhofsplatz<br />

in <strong>Rheinfelden</strong> überfallen.<br />

Der Jugendliche befand<br />

sich zur Tatzeit alleine in der<br />

Unterführung. Dort kamen ihm<br />

drei Personen entgegen. Einer<br />

der drei war circa 14 Jahre alt<br />

und <strong>hat</strong>te blonde Haare. Seine<br />

Komplizen waren deutlich älter,<br />

etwa 18 Jahre alt, und <strong>hat</strong>ten<br />

schwarze Haare. Der jüngere<br />

Räuber versetzte dem 14-Jährigen<br />

einen Tritt. Seine beiden<br />

älteren Komplizen hielten den<br />

14-Jährigen fest. Der jüngere<br />

Täter habe nun die Schülermonatsfahrkarte<br />

und ein weißes<br />

Handy der Marke Galaxy S2<br />

an sich genommen. Anschließend<br />

sind die drei Unbekannten<br />

in den Regionalzug nach Bad<br />

Säckingen gestiegen und davongefahren.<br />

Der Überfallene<br />

begab sich zunächst nach Hause,<br />

von wo er die Polizei verständigte.<br />

Diese leitete sofort<br />

eine Fahnung ein. Die drei unbekannten<br />

Räuber waren jedoch<br />

bereits verschwunden.<br />

Der Überfallene war verletzt<br />

worden und musste ärztlich<br />

versorgt werden. Der Jüngere<br />

der Räuber war etwa 1,70 Meter<br />

bis 1,75 Meter groß, schlank,<br />

trug blonde, kurze Haare und<br />

<strong>hat</strong>te zum Tatzeitpunkt eine<br />

graue Hose und einen grauen<br />

Pullover an. Seine beiden Begleiter<br />

waren deutlich älter,<br />

etwa 18 Jahre und sollen etwa<br />

1,70 Meter bis 1,80 Meter groß<br />

gewesen sein. Beide <strong>hat</strong>ten<br />

kurze, schwarze Haare. Einer<br />

trug eine blaue Jeans und eine<br />

schwarze Adidas-Jacke. Der<br />

andere <strong>hat</strong>te einen dunklen<br />

Dreitagebart und war bekleidet<br />

mit einer roten Jacke und einer<br />

blauen Stoffhose. Hinweise zu<br />

den Räubern beziehungsweise<br />

zum Raubüberfall nimmt die<br />

KriminalpolizeiinLörrachunter<br />

Telefon 07621 / 1760 entgegen.<br />

Mehr als 500.000 Lkw abgefertigt<br />

Zollamt <strong>Rheinfelden</strong>-Autobahn: Jahresbilanz 2011 7 Verkehr nimmt stetig zu / Zolleinnahmen steigen<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Vor sechs Jahren <strong>hat</strong><br />

das Zollamt <strong>Rheinfelden</strong>-Autobahn<br />

seinen Betrieb aufgenommen.<br />

Seit der Eröffnung sind kontinuierlich<br />

steigende Verkehrszahlen<br />

zu verzeichnen. So nutzten<br />

im vergangenen Jahr 2011 mehr<br />

als eine halbe Million Lkw diesen<br />

Grenzübergang und damit rund<br />

14 Prozent mehr als im Vorjahr.<br />

Die Einnahmen stiegen um knapp<br />

35 Prozent auf rund 463 Millionen<br />

an.<br />

Diese setzen sich im Wesentlichen<br />

aus 452,8 Millionen Euro Einfuhrumsatzsteuer,<br />

9,3 Millionen<br />

Euro an Zöllen und rund eine Million<br />

Euro Verbrauchsteuern zusammen.AuchdieZahlderAbfertigungen<br />

<strong>hat</strong> um 16 Prozent zugenommen.<br />

Der Zoll bearbeitete mehr als<br />

420.000 Zollanmeldungen, die bei<br />

der Einfuhr oder Ausfuhr von gewerblichen<br />

Gütern abgegeben<br />

wurden. Seit 2011 sind die Zollämter<br />

Grenzacherhorn und Stetten<br />

der Dienststelle an der Autobahn<br />

in <strong>Rheinfelden</strong> personell und organisatorisch<br />

zugeordnet. An diesen<br />

beidenZollämternwurdenweitere<br />

1,6 Millionen Euro an Einnahmen<br />

Der Zollhof des Zollamtes <strong>Rheinfelden</strong>-Autobahn. Über eine halbe Million Lkw nutzen den Grenzübergang.<br />

Foto: WB<br />

erzielt. Derzeit sind insgesamt 48<br />

Beschäftigte mit der gewerblichen<br />

Warenabfertigung befasst. Für die<br />

zollamtliche Überwachung des<br />

Reiseverkehrs sind 25Zollbeamtinnen<br />

und Zollbeamte eingesetzt.<br />

In mehr als 60 Fällen haben die<br />

Zollbeamten Pfändungen vorgenommen.<br />

In einem einzigen Fall<br />

wurden rund 26.000 Euro eingenommen;<br />

eine Schweizer Firma<br />

<strong>hat</strong>te noch Zahlungen ausstehen.<br />

Es handelte sich um Einfuhrabga-<br />

Die Stadtmusik <strong>Rheinfelden</strong> lädt am Samstag, 28.April, zu einem Doppelkonzert<br />

mit dem Posaunenchor Riehen ein.Anlass für dieses Konzert<br />

ist die Präsentation der neuen Uniformen, die an diesem Abend erstmalig<br />

der Öffentlichkeit gezeigt werden. Gleichzeitig möchte sich die Stadtmusik<br />

mit dem Konzert bei den zahlreichen Sponsoren und Spendern<br />

bedanken. Einlass in den Bürgersaal ist ab 19 Uhr, um 20 Uhr wird die<br />

Stadtmusik unter der Leitung von Dirigent Max Lehmann das Konzert<br />

mit Stücken wie „Lichtblicke“ oder „Mazury Rhapsody – Eine Reise<br />

durch Polen“ eröffnen. Eine besondere Überraschung für das Publikum<br />

wird das Stück „Highland Cathedral“ sein. Den zweiten Teil des Konzertes<br />

bestreitet der Posaunenchor Riehen (Foto), eine Brass Band mit Bläserinnen<br />

und Bläsern aus der Region Basel, Lörrach und <strong>Rheinfelden</strong>,<br />

unter der Leitung von Michael Büttler. Zu deren vielfältigen Repertoire<br />

gehören Stücke wie die „Festmusik der Stadt Wien“ von Richard<br />

Strauss, die „Royal Wedding Music of Drottningholm“ oder „Arctic<br />

Funk“. Der Eintritt zum Konzert ist kostenlos. Die Stadtmusik freut sich<br />

auf zahlreiche Besucher und einen schönen Konzertabend. WB/Foto: roh<br />

ben, die auf Steuerbescheide des<br />

Hauptzollamts Itzehoe zurückgingen.<br />

Die Firma meldete beim Zollamt<br />

<strong>Rheinfelden</strong>-Autobahn Ware<br />

zur Einfuhr in die EU an. Dabei<br />

wurde festgestellt, dass das Unternehmen<br />

eine schlechte Zahlungsmoral<br />

aufweist. Hätte das Unternehmen<br />

die Altschulden nicht getilgt,<br />

wäre die Warenlieferung<br />

samt Lkw durch den Zoll gestoppt<br />

und gepfändet worden. Auf rund<br />

2.500 Euro beliefen sich die bis dahin<br />

aufgelaufenen Säumniszinsen.<br />

Beim Zollamt <strong>Rheinfelden</strong>-Autobahn<br />

wurden rund 770.000 Ausfuhrbescheinigungen<br />

abgefertigt,<br />

in Stetten waren es rund 838.000<br />

und beim Zollamt Grenzacherhorn<br />

rund 412.000. An der Stadtbrücke<br />

in <strong>Rheinfelden</strong> erteilte der Zoll auf<br />

rund 57.000 Belegen die Ausfuhrbestätigung<br />

für Wareneinkäufe<br />

von Personen, die ihren Wohnsitz<br />

außerhalb der Europäischen Union<br />

haben. (WB)<br />

Buntes Treiben beim verkaufsoffenen Sonntag in der Schildgasse<br />

Posaunenchor und Stadtmusik<br />

DasWetterwarlaunischalsdieGewerbetreibendenderSchildgasseam<br />

vergangenenWochenendezumverkaufsoffenenSonntagaufdieGrüne<br />

Wiese luden. Trotzdem war der Tag ein absolutes April-Highlight. Den<br />

ganzen Tag über – von der Eröffnung um 13 Uhr bis zum Schluss um 18<br />

Uhr – kamen die Menschen in die Schildgasse um zu bummeln, sich zu<br />

vergnügen und einzukaufen. Die Latscharis mit ihrem Zügli transportierten<br />

die Besucher von Geschäft zu Geschäft (links). Junge Tänzer boten<br />

eine tolle Show (Mitte) und mit dem Feuerwehrcorps <strong>Rheinfelden</strong><br />

lag Musik in der Luft (rechts). Volksfeststimmung herrschte, als insbesondere<br />

die jungen Besucher beim Ponyreiten, Kinderschminken, Ballspiel,<br />

Karussellfahren und Tanzvorführungen voll auf ihre Kosten kamen.<br />

Zwar haben einige Attraktionen unter dem teilweise starken Regen<br />

gelitten, doch nutzten die Besucher diese Zeit, um in den Geschäften<br />

einzukaufen. Von den teilnehmenden Gewerbetreibenden, den<br />

beteiligen Vereinen und Hilfsorganisationen sowie den Besuchern kam<br />

durchweg ein positives Echo. Für die IG Schildgasse steht fest: Der verkaufsoffenen<br />

Sonntag wird im Herbst wiederholt; es wird versucht<br />

noch mehr Teilnehmer zu gewinnen und das Unterhaltungsprogramm<br />

soll noch weiter ausgebaut werden. „Es kamen ganze Familien, Vater,<br />

Mutter, Kinder und Hund – alle waren mit dabei und alle waren begeistert“,<br />

so stellte Holger Wick, vom Organisationsteam der IG Schildgasse,<br />

fest. Der nächste Termin für eine weitere Auflage des verkaufsoffenen<br />

Sonntags in der Schildgasse wird der Sonntag, 23. September, sein.<br />

owu/Fot owu<br />

2011 - ein Jahr im Flug<br />

Der Vortrag mit Luftaufnahmen von Erich Meyer ist schon ein Klassiker<br />

im VHS-Programm. Er findet dieses Jahr am Mittwoch, 2. Mai, um<br />

19.30 Uhr im Haus der Begegnung in Grenzach-Wyhlen statt. Aus der<br />

ungewohnten Vogelperspektive zeigt der Haseler Luftbildfotograf<br />

Erich Meyer einen Querschnitt seiner Luftaufnahmen aus dem letzten<br />

Jahr. In zahlreichen Fotoflügen <strong>hat</strong> er auch 2011 die Region wieder<br />

überflogen und die Landschaft und deren Veränderung mit der Kamera<br />

dokumentiert. Die Aufnahmen werden chronologisch in der Reihenfolge<br />

präsentiert, wie sie zwischen Januar und Dezember 2011 aufgenommen<br />

wurden. Dabei zeigen sich die Baufortschritte von Großbaustellen<br />

– wie hier die neue Fischaufstiegsstelle des Kraftwerks<br />

<strong>Rheinfelden</strong>; aber auch stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen aus<br />

dem Schwarzwald, vom Wiesental, vom Dinkelberg, dem Markgräflerland<br />

und der angrenzenden Schweiz werden gezeigt. Erich Meyer<br />

startet mit seiner Cessna vom Flugplatz Herten aus zu seinen Fotoflügen<br />

und versorgt seit 20 Jahren die Tageszeitungen und seine Luftbildkunden<br />

mit aktuellen Vogelperspektiven.<br />

WB/Foto: em<br />

POLIZEI-NOTIZEN<br />

Betrüger<br />

<strong>Rheinfelden</strong>-Herten. Am<br />

vergangenen Sonntag waren<br />

im Ortsteil Herten Sammlungsbetrüger<br />

unterwegs. Kurz vor<br />

13 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt,<br />

dass mehrere Personen<br />

in Herten von Haustür zu Haustür<br />

ziehen und um Spenden<br />

bitten. Die verständigte Streife<br />

konnte in der Augster Straße<br />

schließlich zwei Personen antreffen<br />

und festhalten. Als eine<br />

der Personen den Streifenwagen<br />

erkannte, warf sie die mitgeführten<br />

Unterlagen in ein<br />

Gebüsch. Es konnte ermittelt<br />

werden, dass die aus Rumänien<br />

stammenden Personen<br />

unter der falschen Behauptung<br />

Opfer einer Flutkatastrophe<br />

gewesen zu sein, Bettelgeld<br />

erschwindelt <strong>hat</strong>ten. Das widerrechtlich<br />

erbettelte Geld<br />

wurde als Kaution einbehalten.<br />

Ausgesperrt<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Am Freitagmittag<br />

ging ein 45-jähriger<br />

Mann in der Nollinger Straße<br />

auf seinen Balkon, um Wäsche<br />

aufzuhängen. In dieser Zeit<br />

schloss seine dreijährige Tochter<br />

die Balkontüre von innen.<br />

Der Mann versuchte seine<br />

Tochter durch Klopfen und<br />

Rufen zum Öffnen der Türe zu<br />

bewegen. Da er das Kind in<br />

der Wohnung nicht sehen<br />

konnte, rief er um Hilfe. Die<br />

Freiwillige Feuerwehr erschien<br />

und klingelte an der Wohnungstüre.<br />

Das Kind öffnete<br />

daraufhin die Balkontüre und<br />

ließ den Vater wieder in die<br />

Wohnung.<br />

Telefoniert<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Am Freitagmorgen<br />

führten Beamte des<br />

Polizeirevier <strong>Rheinfelden</strong> in<br />

der Warmbacher Straße eine<br />

Verkehrskontrolle durch. Hierbei<br />

konnten ein 41-jähriger<br />

Fiatfahrer und ein 45-jähriger<br />

Fahrer eines VW festgestellt<br />

werden, die während der Fahrt<br />

telefonierten. Beide wurden<br />

angezeigt.<br />

Busse beschädigt<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. In der Nacht<br />

von Samstag auf Sonntag wurden<br />

in <strong>Rheinfelden</strong> mehrere<br />

Omnibusse beschädigt. An<br />

vier auf dem Bahnhofsplatz<br />

abgestellten Bussen wurden<br />

insgesamt sieben Außenspiegel<br />

zerschlagen. Der oder die<br />

noch unbekannten Täter benutzten<br />

dazu vermutlich einen<br />

Besenstil und eine kurze Fahnenstange.<br />

Der Besenstil und<br />

die Fahnenstange wurden am<br />

benachbarten Bahnhofskiosk<br />

entwendet. Es entstand erheblicher<br />

Sachschaden von mehreren<br />

tausend Euro. Die Polizei<br />

<strong>Rheinfelden</strong> bittet unter Telefon<br />

07623/ 74040 um Zeugenhinweise.<br />

Auto zerkratzt<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Übel mitgespielt<br />

wurde einem Autobesitzer<br />

am Sonntag in <strong>Rheinfelden</strong>.<br />

Der Mann <strong>hat</strong>te seinen<br />

VW Bus am Sonntag zwischen<br />

2 Uhr und 16 Uhr in der Karsauer<br />

Straße geparkt. Ein oder<br />

mehrere bislang unbekannte<br />

Täter zerkratzten das Fahrzeug<br />

beinahe rundherum. Teilweise<br />

wurden auch Hakenkreuze<br />

in den Lack geritzt. Es entstand<br />

ein Sachschaden von mehreren<br />

hundert Euro. Die Polizei<br />

<strong>Rheinfelden</strong> <strong>hat</strong> die Ermittlungen<br />

aufgenommen und nimmt<br />

unterTelefon07623/74040<br />

Zeugenhinweise entgegen.


WOCHENBLATT<br />

25. APRIL 2012 HOCHRHEIN AKTUELL 7<br />

POLIZEI-NOTIZEN<br />

Geschlagen<br />

Grenzach-Wyhlen. Am Montagabend<br />

wurde ein Anwohner<br />

von einem Besucher einer Gaststätte<br />

in Grenzach-Wyhlen geschlagen.<br />

Der Anwohner ging<br />

gegen 23.30 Uhr im Seidenweg<br />

mit seinem Hund spazieren.<br />

Bei seiner Rückkehr sprach er<br />

einen Mann an, der vor einer<br />

Gaststätte lautstark telefonierte<br />

und bat ihn leiser zu sein. Nach<br />

kurzer Diskussion schlug der<br />

unbekannte Gast dem Anwohner<br />

ins Gesicht, so dass dieser<br />

in ein Gebüsch fiel. Der 65-jährige<br />

Mann begab sich, nachdem<br />

er sich aufgerappelt <strong>hat</strong>te, in<br />

die Gaststätte, um die Polizei<br />

zu verständigen. Dort wurde<br />

er von einem weiteren Gast<br />

derart eingeschüchtert, dass<br />

er die Polizei erst einiges später<br />

aus seiner Wohnung verständigte.<br />

Beim Eintreffen der Polizei<br />

war die Gaststätte bereits<br />

geschlossen. Der Polizeiposten<br />

Grenzach-Wyhlen <strong>hat</strong> die Ermittlungen<br />

übernommen und<br />

bittet unter Telefon<br />

07624 /989 00 um Zeugenhinweise.<br />

Kunst und Kultur ferner Länder<br />

Grenzüberschreitendes Festival der Kulturen vom 18. bis 20. Mai / Neu gegründeter Verein für das Festival<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Seit 1995 findet am<br />

Wochenende von Christi Himmelfahrt<br />

alljährlich das Festival der<br />

Kulturen am Schweizer Rheinufer<br />

zwischen Altstadt und Kurbrunnen-Areal<br />

statt. Es bietet Einblicke<br />

in Kunst und Kultur ferner<br />

Länder, zeigt aber auch die Problematik<br />

der Dritten Welt auf, wo<br />

Kriege und Hunger herrschen und<br />

die Menschen oft einen harten<br />

Kampf ums tägliche Überleben<br />

führen.<br />

Ruedi Berner, Confiseur in der<br />

Schweizer Nachbarstadt, <strong>hat</strong>te<br />

einst den Startschuss gegeben,<br />

heute leiten seine Kinder Melanie<br />

und Jonas das Festival, welches<br />

von Freitag, 18. Mai, bis Sonntag,<br />

20. Mai, wieder als Freiluftspektakel<br />

stattfindet. Neu ist, dass jetzt<br />

ein kürzlich gegründeterVerein die<br />

organisatorische Verantwortung<br />

übernommen<strong>hat</strong>,umdamitpersonell<br />

wie finanziell die Lasten auf<br />

mehrere Schultern zu verteilen.<br />

Derzeit arbeitet das Team unter<br />

Hochdruck an den letzten Details<br />

Die Spezialitätenküche ist umfangreich beim Festival der Kulturen. Besonders afrikanische Speisen locken mit<br />

ihrer Vielfältigkeit.<br />

Foto: roh<br />

des Festivals. ImZentrum steht einmal<br />

mehr der internationale Markt<br />

mit Spezialitäten aus Nordafrika<br />

und Asien. Aber auch Trommelkurse,<br />

Filmabende und Vorträge<br />

sind geplant. Ebenso diverse Aktions-<br />

und Informationsstände um<br />

hier am Hochrhein auf Probleme<br />

weniger begüterter Länder aufmerksam<br />

zu machen. Wegen der<br />

momentanen Sanierungsarbeiten<br />

auf der alten Rheinbrücke gibt es<br />

diesmal allerdings keine direkten<br />

Verbindungen ins Badische.<br />

„Wir wollen mit diesem Anlass<br />

einen Raum schaffen, in dem sich<br />

Menschen unterschiedlichster<br />

Herkunft in entspannter und fröhlicher<br />

Atmosphäre begegnen und<br />

beschnuppern können“, beschreibt<br />

Melanie Berner das Ziel<br />

ihres Engagements. Es gehe darum,<br />

zu verstehen, „dass wir nicht<br />

alleine auf der Welt sind“. Noch<br />

immer existieren Ängste und Vorurteile<br />

gegenüber anderen Kulturen.<br />

Berichte von Gewalt und Unterentwicklung<br />

würden noch in<br />

vielen Köpfen ein „falsches und gefährliches<br />

Bild von anderen Kulturen“<br />

entstehen lassen. „Die Vorstellungen<br />

vom fremden Menschen<br />

müssen wir loswerden.“<br />

Das Rheinfelder Kulturfestival<br />

möchte dazu einen Beitrag leisten.<br />

Heidemarie Rombach<br />

POLIZEI-NOTIZEN<br />

Alkohol am Steuer<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. In der Nacht<br />

zum Sonntag kontrollierten<br />

Beamte des Polizeireviers<br />

<strong>Rheinfelden</strong> in der Friedrichstraße<br />

einen 43-jährigen Daciafahrer.<br />

Bei der Kontrolle<br />

wurde beim Fahrer Alkoholgeruch<br />

festgestellt. Der anschließend<br />

durchgeführte Alkoholtest<br />

ergab einen Wert<br />

von 0,98 Promille. Der Fahrer<br />

wird angezeigt.<br />

Vorfahrt verletzt<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Am Freitagabend<br />

fuhr ein 19-jähriger Fahrer<br />

eines Ford Puma auf der<br />

Edmund-Schweizer-Straße<br />

und bog nach links in die Friedrich-Ebert-Straße<br />

ein. Hierbei<br />

übersah er einen von rechts<br />

kommenden 68-jährigen<br />

Rennradfahrer. Es kam zur<br />

Kollision. Der Radfahrer stürzte<br />

und verletzte sich leicht im<br />

Gesicht. Zur genaueren Untersuchung<br />

wurde er ins Krankenhaus<br />

verbracht. An den<br />

Fahrzeugen entstand geringer<br />

Sachschaden.<br />

16. Töpfer- und Künstlermarkt<br />

Zum 16. Mal präsentiert sich von Samstag, 28. April, bis Dienstag, 1.<br />

Mai, der renommierte Töpfer- und Künstlermarkt in den Schlosshöfen<br />

von Schloss Beuggen. Kleinkunst, Musikdarbietungen und Theater<br />

geben dieser Verkaufsveranstaltung mit Kunsthandwerkern aus dem<br />

In- und Ausland eine ganz besondere Note. Regionale und internationale<br />

Speisen und Getränke runden das Angebot ab. Geöffnet ist der<br />

Töpfer- und Künstlermarkt täglich ab 11 Uhr. WB/Foto: Veranstalter<br />

ans Thomas Schacht, kurz<br />

H„hts“ genannt, fand 1998<br />

den Weg zum Skiclub <strong>Rheinfelden</strong>.<br />

Für sein ehrenamtliches<br />

Engagement wurde er in diesem<br />

Jahr vom Stadtsportausschuss<br />

<strong>Rheinfelden</strong> geehrt. Innerhalb<br />

kürzester Zeit wurde Hans Thomas<br />

Schacht zum Skischulleiter<br />

<strong>gewählt</strong> und begann die Skischule<br />

von Grund auf neu aufzubauen<br />

und zu organisieren.<br />

Seither plant er nicht nur den<br />

Einsatz des Lehrteams, er verhandelt<br />

auch mit den Busunternehmen,<br />

Liftbetreibern und<br />

Restaurants, kurzum er ist<br />

„Mädchen für alles“. Hans Thomas<br />

Schacht legt großen Wert<br />

auf die Aus- und Weiterbildung,<br />

diesbezüglich arbeitet er auch<br />

mit dem Skiclub Freiburg zusammen.<br />

Von Beruf ist Hans Thomas<br />

Schacht Chemiker und derzeit<br />

auf der Suche nach einer Arbeitsstelle.<br />

Über seine Ehrung beim<br />

Stadtsportausschuss <strong>hat</strong> er sich<br />

sehr gefreut. Siegfried Weissenberger,<br />

der Vorsitzende des Skiclubs<br />

<strong>Rheinfelden</strong>, spricht von<br />

einem „Riesenglück“, dass der<br />

WOCHENBLATT-SERIE: DREI FRAGEN AN...<br />

...Hans Thomas Schacht<br />

SKISCHULLEITER BEIM SKICLUB RHEINFELDEN<br />

Hans Thomas Schacht.<br />

Skiclub – und auch <strong>Rheinfelden</strong><br />

– einen solch motivierten und<br />

engagierten Bürger <strong>hat</strong>.<br />

Welches Projekt bewegt Sie derzeit<br />

am meisten?<br />

Hans Thomas Schacht: Einerseits<br />

die Jobsuche, das ist ganz wichtig<br />

für mich. Im Weiteren haben wir<br />

vom Skiclub in der zurückliegenden<br />

Wintersaison erfolgreich<br />

das DSV-Schulsportkonzept auf<br />

die Beine gebracht; in unserem<br />

Fall ist das eine Kooperation<br />

Foto: owu<br />

zwischen dem Lise-Meitner-<br />

Gymnasium und dem Rheinfelder<br />

Skiclub.<br />

Was<strong>hat</strong>SieinletzterZeitbetrübt?<br />

Hans Thomas Schacht:<br />

Die leeren Geschäfte in unserer<br />

Stadt <strong>Rheinfelden</strong> und die Schließung<br />

des Kaufhauses Blum – die<br />

glaube ich jeder Bürger bedauert.<br />

Aber sollte man – statt sich die<br />

Fehler vorzuhalten – nicht versuchen,<br />

mit einer neuen Strategie<br />

die Rheinfelder Innenstadt wieder<br />

zu einem Ort zu machen, an<br />

dem man sich gerne aufhält und<br />

wohlfühlt? Hoffentlich <strong>hat</strong> unser<br />

neuer Oberbürgermeister Klaus<br />

Eberhardt den Mut, diesbezüglich<br />

neue Wege zu beschreiten. Dem<br />

vergossenen Wein nachzutrauern,<br />

bringt niemanden weiter.<br />

Um sich zu Hause zu fühlen,<br />

muss der Mix zwischen der Größe<br />

des Ortes, der Umgebung und<br />

natürlich den Bewohnern stimmen.<br />

Für mich ist das in <strong>Rheinfelden</strong><br />

der Fall, aber natürlich<br />

besuche ich immer wieder gerne<br />

meine Geburtsstadt Freiburg.<br />

Was <strong>hat</strong> Sie in letzter Zeit erfreut?<br />

Hans Thomas Schacht:<br />

Die Ehrung auf dem diesjährigen<br />

Sportlerball. Es ist eine schöne<br />

Bestätigung, wenn das ehrenamtliche<br />

Engagement gesehen<br />

und anerkannt wird. Aber auch<br />

die positive Entwicklung des<br />

Skiclubs. Gerade im Ausbildungsbereich<br />

ist es schön zu<br />

sehen, dass wir viele junge Menschen<br />

bei uns haben, die sich<br />

die Lizenz erarbeiten und aktiv<br />

mitmachen. (owu)<br />

OB-Wahl: Am vergangenen Sonntagabend ging im Bürgersaal <strong>Rheinfelden</strong> die Post ab<br />

Mit Spannung warteten rund 600 Rheinfelder Bürger das Ergebnis der Wahl zum Oberbürgermeister im Bürgersaal<br />

<strong>Rheinfelden</strong> ab. Groß war die Freude beim Wahlsieger Klaus Eberhardt, seiner Familie und den Unterstützern,<br />

als schließlich um 18.50 Uhr am Ergebnis nichts mehr zu rütteln war. Freudenstrahlend nahm Klaus Eberhardt<br />

unter anderem die Glückwünsche seines Amtsvorgängers Eberhard Niethammer, der Landrätin Marion<br />

Damman, seines Mitbewerbers Klaus Springer und seiner vier Töchter (linkes Bild) entgegen. Seine im Vorfeld<br />

aussichtsreiche Mitbewerberin Cornelia Rösner war nur ganz kurz zum Gratulieren im Bürgersaal erschienen<br />

und <strong>hat</strong>te sich schnell wieder zurückgezogen. Ausgelassene Stimmung herrschte im gegenüberliegenden Restaurant,<br />

wo Klaus Eberhardt und seine Mitstreiter auf den Wahlsieg anstießen (rechtes Bild). sz/Fotos: ja


MEHR VORTEILE für Ihre Werbung!<br />

Neun erfolgreiche<br />

Wochenzeitungen –<br />

ein Ansprechpartner<br />

Jetzt bis zu<br />

20% Kombi-Rabatt<br />

MVO<br />

Gesamtaufl age 390.100<br />

Freiburger Wochenbericht 113.500<br />

ReblandKurier 73.550<br />

(Breisach, Bad Krozingen, Müllheim)<br />

Wochenblatt 99.100<br />

(Weil am Rhein, Lörrach, Schopfheim, <strong>Rheinfelden</strong>)<br />

Elztäler Wochenbericht 19.650<br />

Von Haus zu Haus Denzlingen 16.850<br />

Kaiserstühler Wochenbericht 18.950<br />

Ettenheimer Stadtanzeiger 12.850<br />

Breisgauer Wochenbericht 12.300<br />

Wochenzeitung Emmendinger Tor 25.700<br />

Ihr MVO-Ansprechpartner<br />

Bad Krozingen · Tulpenbaumallee 19<br />

Tel. 0 76 33/9 33 11-0 · Fax 9 33 11-40 · verlag@<strong>wzo</strong>.de<br />

Lörrach · Kirchstr. 17<br />

Tel. 0 76 21/9 56 69-60 · Fax 9 56 69-69 · loerrach@<strong>wzo</strong>.de


WOCHENBLATT<br />

25. APRIL 2012 SPORT AKTUELL 9<br />

SC-GEWINNSPIEL<br />

er SC Freiburg spielt am<br />

DSamstag, 28. April, gegen<br />

den 1. FC Köln. Gewinnen Sie<br />

mit dem Wochenblatt zwei<br />

Sitzplatzkarten!<br />

Welcher in Freiburg ausgebildete<br />

frühere SC-Profi ist<br />

zurzeit Stammspieler beim<br />

1. FC Köln?<br />

Schicken Sie die Antwort<br />

bitte bis Freitag, 27. April, 12<br />

Uhr per E-Mail unter dem Stichwort<br />

„SC-Gewinnspiel“ an die<br />

Adresse gewinnspiel@<strong>wzo</strong>.de<br />

oder per Postkarte an den<br />

WZO-Verlag, Tulpenbaumallee<br />

19, 79189 Bad Krozingen!<br />

Der SV Eichsel <strong>hat</strong> neue Trikots erhalten. Die Mannschaft bedankt sich<br />

bei ihrem Sponsor und hofft, dass sie noch viele Erfolge in dem neuen<br />

Dress feiern kann. Die zweite Mannschaft des SV Eichsel macht derzeit<br />

als Tabellenführer der Kreisliga C von sich reden . In zehn Spielen<br />

ging das Team sechsmal als Sieger vom Platz, verloren haben die SVE-<br />

Reservisten noch kein einziges Mal in der Saison. WB/Foto: WB<br />

Hunderte leistungsbewusste Amateursportler werden erwartet / Zahlreiche ehrenamtliche Helfer<br />

<strong>Rheinfelden</strong>. Am Sonntag, 20.<br />

Mai, werden wieder Hunderte<br />

Sportler in die Stadt kommen, um<br />

am diesjährigen Triathlon <strong>Rheinfelden</strong><br />

teilzunehmen. Nachdem<br />

der bisherige Sponsor des Triathlons<br />

abgesprungen war, war die<br />

Veranstaltung zunächst in Gefahr.<br />

Nun übernehmen drei namhafte<br />

regionale Unternehmen das Sponsoring.<br />

Reinhard Börner und Gunter<br />

Kunze, die beiden Organisatoren<br />

des Triathlons, konnten wieder<br />

SV Eichsel mit neuen Trikots<br />

Triathlon am Sonntag, 20. Mai<br />

eine Vielzahl ehrenamtlicher Helfer<br />

für Organisation und Durchführung<br />

des großen Wettkampfes<br />

gewinnen. Allein am Sonntag<br />

werden 200 Helfer von DRK,<br />

THW, DLRG, Polizei und Feuerwehren<br />

sowie aus mehreren Vereinen<br />

dabei sein. Neben Sicherungsaufgaben<br />

übernehmen sie<br />

auch die gastronomische Versorgung<br />

der Sportler. Erwartet werden<br />

diesmal 600 bis 700 Teilnehmer.<br />

Der Rheinfelder Triathlon<br />

möchte sich als regionale Veranstaltung<br />

etablieren, die vor allem<br />

leistungsbewusste Amateure an-<br />

<strong>Rheinfelden</strong>-Eichsel.Dass es kein<br />

Spaziergang werden würde, war<br />

bei idealen Bedingungen klar, aber<br />

die Gäste aus Grenzach <strong>hat</strong>ten über<br />

90 Minuten keine sehr guten Torgelegenheiten,<br />

was für die Abwehrstärke<br />

des SV Eichsel spricht. Dafür<br />

<strong>hat</strong>ten die Eichsler genügend Torgelegenheiten,<br />

dennoch ging das Spiel<br />

am Ende nur mit einem 1:0 Sieg aus.<br />

Die Eichsler Zuschauer warteten<br />

vergebens, bis in der 65 Minute<br />

Andreas Brugger aus 25 Metern abzog<br />

und der Ball im Gästegehäuse<br />

einschlug.Auch danach gab es noch<br />

Gelegenheiten, um das ein oder andere<br />

Tor zu erzielen, doch an diesem<br />

Tag wollte es einfach nicht<br />

zieht. Daher widmen die Veranstalter<br />

dem Nachwuchs besonderesAugenmerk,<br />

um möglichstviele<br />

Kinder und Jugendliche für den<br />

Triathlon zu begeistern. Bereits<br />

am Samstag gibt es für den Nachwuchs<br />

eine Schwimm- und Laufveranstaltung<br />

im und rund um<br />

das Freibad.<br />

Der Triathlon beginnt mit dem<br />

Schwimmen im Rhein auf dem Inseli.<br />

Die Wechselzone wird wieder<br />

am Tutti Kiesi untergebracht.<br />

Dort beginnt auch die Rundstrecke<br />

fürs Radfahren. 21, 5 Kilometer<br />

lang ist eine Runde, je nach<br />

SV Eichsel spielte gegen den FC Grenzach / Viele Freistöße ohne Torerfolg<br />

Einer von vielen Freistößen für den SV Eichsel.<br />

klappen und so musste die Mannschaft<br />

mit dem 1:0 Sieg zufrieden<br />

sein. Am nächsten Samstag wird<br />

Leistungsklasse muss sie ein,<br />

zwei oder viermal durchfahren<br />

werden. Mit 330 Metern Höhendifferenz<br />

gilt sie als sehr anspruchsvoll,<br />

die steilste Steigung beträgt<br />

15 Prozent. Die Laufstrecke führt<br />

vom Tutti Kiesi aus durch die Werderstraße<br />

bis zum Friedrichsplatz,<br />

dann durch die Cesar-Stünzi-Straße,<br />

durch die Bahn am Adelberg<br />

entlang und durch die Unterführung<br />

zurück in die Innenstadt.<br />

Auch beim Lauf sind je nach Leistungsklasse<br />

ein, zwei oder vier<br />

Runden zu absolvieren.<br />

Rolf Reißmann<br />

Trotz Überlegenheit nur ein 1:0<br />

Foto: WB<br />

die Reserve aus Nollingen zu Hause<br />

erwartet und hier gilt es wieder den<br />

Torerfolg zu finden. (WB)<br />

SC INTEAM<br />

lückwunsch, Borussia Dort-<br />

zur Deutschen Meis-<br />

Gmund,<br />

terschaft 2012! Wenn der BVB<br />

oder der FC Bayern Meister werden,<br />

dann ist das toll, aber keine<br />

Sensation. Wenn aber ein kleiner<br />

Verein mit einem Etat, der<br />

nur den Bruchteil jener der meisten<br />

Konkurrenten ausmacht,<br />

mit dem kleinsten Stadion, überwiegend<br />

mit Spielern aus der<br />

eigenen Fußballschule und mit<br />

einem bis dato unbekannten<br />

Trainer aus den eigenen Reihen,<br />

nach einem Husarenritt mit zuletzt<br />

neun Spielen ohne Niederlage<br />

den Klassenerhalt sichert,<br />

vorzeitig obendrein, dann ist<br />

das schlicht höher zu bewerten,<br />

als wenn die Reichen und Großen<br />

der Branche einen Titel<br />

erringen. Vor diesem Hintergrund<br />

gebührt den Verantwortlichen<br />

des SC Freiburg, vor allem<br />

Trainer Christian Streich und<br />

seinen jungen „Nobodys“, Respekt,<br />

Hochachtung und größte<br />

Sympathie. „Akribische Arbeit<br />

und Kommunikation“ <strong>hat</strong> der<br />

Trainer als Gründe für den spektakulären<br />

Erfolg des SC Freiburg<br />

ausgemacht. Und er selbst sei<br />

nur ein Rädchen im Getriebe.<br />

Menschlichkeit, Bescheidenheit,<br />

ehrliche Arbeit, Mannschaftsgeist<br />

– der Sport-Club ist wieder<br />

der phänomenale Sympathieträger,<br />

der er schon einmal war.<br />

Hoffentlich würdigt die Politik<br />

diese zurück gewonnene, bundesweit<br />

Aufsehen erregende<br />

Rolle nun mit deutlich mehr<br />

Zielorientiertheit in der Stadionfrage.<br />

Frank Rischmüller<br />

AM KURPARK 1, BAD KROZINGEN<br />

TELEFON: 0 76 33 / 402 - 23 51<br />

BILDUNGSHAUS PFLEGE INFORMIERT<br />

Das Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen kooperiert mit der Katholischen Hochschule Freiburg und ruft das Bildungshaus Pflege ins Leben.<br />

Neue Gesundheits- und Krankenpflegeschule<br />

Kooperation zwischen der Katholischen Hochschule Freiburg und dem Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen (UHZ)<br />

Freiburg/Bad Krozingen. Vor dem<br />

Hintergrund der demografischen<br />

Entwicklung wird der Bedarf an<br />

qualifizierten Pflegekräften auch<br />

zukünftig weiter steigen. Daher ist<br />

es wichtig, bei jungen – und auch<br />

nicht mehr ganz so jungen – Menschen,<br />

das Interesse zu wecken,<br />

einen Pflegeberuf zu erlernen und<br />

auszuüben. Auf den steigenden Bedarf<br />

an Fachkräften reagierte das<br />

Universitäts-Herzzentrum Freiburg<br />

Bad Krozingen mit der Gründung<br />

einer neuen Gesundheits- und Krankenpflegeschule:<br />

dem Bildungshaus<br />

Pflege.<br />

In Deutschland gibt es verschiedene<br />

Möglichkeiten, einen Pflegeberuf<br />

zu erlernen. Einerseits gibt es<br />

Ausbildungseinrichtungen sogenannte<br />

Fachschulen, die in der Regel<br />

an Krankenhäuser angeschlossen<br />

sind oder mit Altenhilfeeinrichtungen<br />

kooperieren. Auf der anderen<br />

Seite ist seit einigen Jahren<br />

möglich, pflegerische Kompetenz<br />

im Rahmen eines Hochschulstudiums<br />

zu erwerben. Das Beste aus beiden<br />

Bildungswelten zu verbinden,<br />

<strong>hat</strong> sich die Kooperation der Katholischen<br />

Hochschule mit dem Bildungshaus<br />

Pflege in Bad Krozingen<br />

zum Ziel gesetzt.<br />

Die Katholische Hochschule Frei-<br />

Peter Bechtel ist Pflegedirektor des Universitäts-Herzzentrums Freiburg<br />

Bad Krozingen am Standort Bad Krozingen.<br />

Fotos: privat<br />

burg <strong>hat</strong> einen Bachelor-Studiengang<br />

Pflege eingerichtet, der ein<br />

Hochschulstudium mit den Ausbildungen<br />

zur Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege<br />

sowie der Altenpflege<br />

verknüpft. Mit dem Wechsel<br />

von Schul-, Studien- und Praxisphasen<br />

können die Studierenden<br />

den Berufsalltag von Anfang an kennenlernen.<br />

Es existiert eine intensive<br />

Betreuung durch qualifiziertes<br />

Lehrpersonal an verschiedenen<br />

Lernorten (Hochschule/Fachschule),<br />

die theoretische und wissenschaftliche<br />

Inhalte mit der Praxis<br />

verknüpfen. Dabei kommt es den<br />

Studierenden zugute, dass Leistungen<br />

aus der Ausbildung am Bildungshaus<br />

Pflege in Bad Krozingen<br />

auf das Studium angerechnet werden<br />

können. Die Absolvent/Innen<br />

können daher zwei Abschlüsse –<br />

einen Berufsabschluss und einen<br />

Hochschulabschluss – innerhalb<br />

von viereinhalb Jahren erwerben<br />

und sind auf dem Arbeitsmarkt für<br />

besonders qualifizierte Tätigkeiten<br />

in der Pflege vorbereitet. Durch das<br />

Verschränkungsmodell werden erweiterte<br />

Kompetenzen erworben.<br />

Die Absolventen können beispielsweise<br />

koordinierende und steuernde<br />

Aufgaben im Gesundheitswesen<br />

übernehmen. Diese Form des Care<br />

Managements soll es Patienten erleichtern,<br />

geeignete Gesundheitsleistungen<br />

auszuwählen und aufeinander<br />

abgestimmte Angebote<br />

wahrzunehmen. Weiterhin bieten<br />

das sogenannte „Primary Nursing“<br />

oder Beratungstätigkeiten, die eine<br />

spezialisierte Expertise erfordern,<br />

Aufgabenfelder für die künftigen<br />

Absolvent/Innen. Angesichts der<br />

Vielfältigkeit von Aufgaben im Berufsfeld<br />

der Pflege müssen nicht alle<br />

Beschäftigten das Gleiche tun. Eine<br />

sinnvolle Arbeitsteilung und Sicherstellung,<br />

dass Tätigkeiten entsprechend<br />

des Qualifikationsniveaus<br />

durchgeführt werden sind vielmehr<br />

erforderlich. So erfordert nicht jede<br />

Tätigkeit in der Pflege den Einsatz<br />

einer akademisch ausgebildeten<br />

Fachkraft. Grundsätzlich einigt jedoch<br />

alle Pflegenden - egal welcher<br />

Qualifikation - dasselbe Ziel: der<br />

Schutz und die Förderung von Lebensqualität<br />

der Menschen, die aufgrund<br />

gesundheitsbedingter Probleme<br />

professionelle Unterstützung benötigen.<br />

(WZO)<br />

Auf der Suche nach einer<br />

praxisbezogenen Ausbildung, die<br />

viele gute Berufschancen bietet?<br />

Die Ausbildung am BHP ermöglicht<br />

unterschiedliche Karrierewege. Informieren<br />

lohnt sich auf jeden Fall.<br />

„Für mich ist die Ausbildung ideal, da sie<br />

mir alle Wege offen hält. Ich kann sogar ein<br />

Studium anschließen oder gleich in einem<br />

spannenden Beruf starten.“<br />

„Die fi nanzielle Unabhängigkeit und der direkte<br />

Praxisbezug sind für mich die entscheidenden<br />

Argumente für die Ausbildung am BHP. Besser<br />

kann ich mir eine moderne Ausbildung nicht<br />

vorstellen.“<br />

„Ich fi nde die direkte Kommunikation und den<br />

Kontakt zu anderen Leuten sehr spannend.<br />

Warum soll ich herumexperimentieren? Die<br />

Ausbildung ist grundsolide und bietet mir viele<br />

Karrierechancen.<br />

Eine Ausbildung am BHP bringt viele Vorteile. Man muss<br />

sich nicht sofort auf ein Berufsziel festlegen und <strong>hat</strong> Zeit die<br />

Praxis kennen zu lernen. Der praktische Teil der Ausbildung<br />

fi ndet u.a. an der Theresienklinik oder dem Universitäts-<br />

Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen statt. Gleich heute<br />

noch nachsehen welche interessanten Perspektiven sich<br />

dadurch ergeben:<br />

www.bhp-ausbildung.de


WOCHENBLATT<br />

10 AUS DER REGIO 25. APRIL 2012<br />

Genuss-Messe<br />

seit 125 Jahren Regio in Shoppinglaune<br />

Badische Weinmesse<br />

Regio. Die Badische Weinmesse<br />

in Offenburg ist die älteste Genuss-<br />

Messe im Südwesten. Hervorgegangen<br />

aus dem Offenburger Weinmarkt<br />

von 1872, feiert die attraktive<br />

Veranstaltung in diesem Jahr den<br />

125. Geburtstag.<br />

Deutschlandweit stellt sie als einzige<br />

ein Weinanbaugebiet in den<br />

Vordergrund: das Weinland Baden.<br />

Die diesjährige Weinmesse findet<br />

am 5. und 6. Mai (jeweils geöffnet ab<br />

11 Uhr) statt. In der Baden-Arena<br />

warten über 1.000 Weine, Sekte und<br />

Brände aus allen badischen Anbaubereichen<br />

aus den Genossenschafts-<br />

und Weingutkellern sowie<br />

von Ecovin- und Bioland-Winzern<br />

zum Entdecken auf die Besucher.<br />

Spitzengewächse aus Baden stehen<br />

ebenso im Mittelpunkt wie der Bilderbuchjahrgang<br />

2011, darunter die<br />

vom Badischen Weinbauverband<br />

vorkurzemgekürtenFrühjahrs-und<br />

Sommerweine. Angeboten werden<br />

auch Edelbrände, Liköre, regionale<br />

und internationale Spezialitäten,<br />

Feinkost und Weinaccessoires. Im<br />

Jubiläumsjahr präsentiert sich Südtirol<br />

als Gastregion. In sensorischen<br />

Seminaren zu den Themen „Terroir“<br />

und „Baden trifft Südtirol“ führen<br />

die Weinexperten Natalie Lumpp<br />

und Peter Wohlfahrth unterhaltsam<br />

in die Weinwelt ein. Auf kulinarischen<br />

Seminaren begegnen sich<br />

„Wein und mediterrane Genüsse“<br />

beziehungsweise „Wein und Fisch“.<br />

Zu den abendlichen Menue Oenologiques<br />

gibt es Genusserlebnisse auf<br />

höchstem Niveau; Spitzenköche<br />

warten mit kreativer Kochkunst auf,<br />

zu der Weine der besten badischen<br />

Winzer korrespondieren. (myl)<br />

Anmeldungen und Informationen<br />

sind über Telefon 07 81/92 26 91<br />

oder im Internet unter www.badischeweinmesse.de<br />

möglich.<br />

Gute Zahlen: Handel in Südbaden erlebt einen kleinen Boom<br />

Regio. Der Region Südbaden geht<br />

es gut – und das merkt auch der<br />

Einzelhandel. Der Handelsverband<br />

Südbaden legte auf einer<br />

Pressekonferenz am Freitag die<br />

Zahlen für das Jahr 2011 vor: Der<br />

Umsatzzuwachs lag demzufolge<br />

bei 4,2 Prozent (in Freiburg allein<br />

sogar bei 4,3 Prozent). Bundesweit<br />

waren es 2,6 und in Baden-<br />

Württemberg 3,6 Prozent.<br />

Südbaden untermauert damit<br />

einmal mehr seine Ausnahmestellung.<br />

Diese begründet sich in der<br />

mittelständischen Struktur der hiesigen<br />

Wirtschaft sowie durch die<br />

Zuflüsse aus den Nachbarländern<br />

Schweiz und Frankreich. Zudem<br />

stärkt die gute Lage auf demArbeitsmarkt<br />

das Vertrauen der Verbraucher.<br />

„Es lässt sich unbeschwerter<br />

konsumieren“, erklärte Hauptgeschäftsführer<br />

Manfred Noppel. Das<br />

zeige sich auch darin, dass die Sparneigung<br />

der Verbraucher etwas ge-<br />

Regio. „Gerade für Jugendliche<br />

spielen Soziale Netzwerke wie Facebook<br />

eine immer größere Rolle in<br />

der täglichen Kommunikation. Damit<br />

es zu keinen bösen Überraschungen<br />

kommt, sind Kenntnisse<br />

über Profileinstellungen und die<br />

sorgsame Weitergabe persönlicher<br />

Daten unverzichtbar“, betont VerbraucherministerAlexander<br />

Bonde.<br />

„Der Schutz junger Verbraucherinnen<br />

und Verbraucher im Internet ist<br />

mir besonders wichtig. Deshalb setze<br />

ich mich für die Bildung zu Themen<br />

der digitalen Welt ein“, so Bon-<br />

Daumen hoch für das Konsumklima:<br />

Manfred Noppel, Hauptgeschäftsführer<br />

des Handelsverbands Südbaden.<br />

Foto:Thomas Kunz<br />

ringer als sonst sei. „Die Geschäftslage<br />

ist robust, die Zeichen stehen<br />

auf Wachstum“, betonte Verbandspräsident<br />

Philipp Frese. Im ersten<br />

Quartal 2012 gingen die Umsätze<br />

wieder um 4,9 Prozent nach oben.<br />

Neun von zehn Händlern erwarten<br />

für den Rest des Jahres eine Fortsetzung<br />

des guten Konsumklimas.<br />

Größter Gewinner war die Uhrenund<br />

Schmuck-Branche mit einem<br />

Plus von 9,5 Prozent. Aber die Branchen<br />

Betten, Böden und Heimtextilien<br />

(+7,3 Prozent), Möbel, Küchen,<br />

Einrichtung (+ 5,2), Sport, Fahrrad,<br />

Outdoor (+ 6,7) und Lebensmittel (+<br />

5,1) erfreuten sich großer Zuwachsraten.<br />

Ein klarer Trend, der sich beim<br />

Verbraucher ausmachen lässt, ist<br />

der Wunsch nach Qualität. Die Zeiten<br />

der Geiz-ist-geil-Mentalität<br />

scheinen vorerst vorbei. Bei vielen<br />

Verbrauchern trifft das auch auf die<br />

Auswahl der Lebensmittel zu. Der<br />

Anteil der Bioprodukte nimmt stetig<br />

zu. Zudem investiert man in Anbetracht<br />

der schwelenden Eurokrise in<br />

wertigeDingemithoherLebensdauer:<br />

von Schmuck bis zur Luxusküche.92,<br />

5 Prozent der Einzelhändler<br />

zeigten sich zufrieden.<br />

Die weiteren Aussichten beurteilt<br />

der Handelsverband verhaltener.<br />

„Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung<br />

wird wohl nicht ganz an<br />

das Vorjahr anknüpfen können“, so<br />

Frese.<br />

Sven Meyer<br />

Chancen und Risiken im Internet<br />

Minister Alexander Bonde gibt Startschuss für Verbraucherschutzpreis 2012<br />

Sommer<br />

sound<br />

Marktplatz Schopfheim 2012<br />

MIKE &<br />

THE MECHANICS<br />

Greatest Hits<br />

de weiter. Sein Ministerium stelle<br />

den Schulen in Baden-Württemberg<br />

die Unter-richtsmaterialien „Konsumieren<br />

mit Köpfchen“ und „MOKI -<br />

Money and Kids“ zur Verfügung und<br />

engagiere sich in der Aus- und Fortbildung<br />

der Lehrerinnen und Lehrer.<br />

Antworten auf viele Fragen über<br />

Verbraucherrechte im Internet<br />

könnten Bürgerinnen und Bürger im<br />

Online-Handbuch finden, das das<br />

Ministerium unter www.verbraucherrechte-internet.de<br />

zur Verfügung<br />

stelle. „Wir möchten Schulklassen<br />

und Lehrkräften Anreize geben,<br />

sich kritisch mit den Chancen<br />

und Risiken des Internets zu beschäftigen“,<br />

erläuterte Bonde den<br />

Verbraucherschutzpreis 2012. Beteiligen<br />

könnten sich Schülerinnen<br />

und Schüler ab Klasse fünf, die im<br />

Unterricht oder in Schulprojekten<br />

Aspekte des digitalen Verbraucherschutzes<br />

bearbeiten. Ausgelobt<br />

wird der Verbraucherschutzpreis<br />

vom Verbraucherministerium, der<br />

Verbraucherkommission Baden-<br />

Württemberg und dem Kultusministerium.<br />

Infos gibt es unter www.verbraucherportal-bw.de.<br />

(WZO)<br />

DER KOMMENTAR<br />

Atom-Betonköpfe<br />

VON PROFESSOR DR. DR. KLAUS MYLIUS, H.E., F.A.B.I.<br />

D<br />

en Unternehmern im Bereich<br />

der erneuerbaren<br />

Energien wird das Leben<br />

nicht gerade leicht gemacht.<br />

Beispielsweise sinkt in der Solarenergie<br />

die Förderung zusätzlich<br />

um 30 bis 50 Prozent. In der<br />

„Süddeutschen Zeitung“ erklärte<br />

der Chef des Unternehmens<br />

Solarworld, Frank Asbeck, unumwunden:<br />

„Man will uns kaputtmachen.<br />

Unsere Gegner<br />

wollen die Solarenergie aufhalten.“<br />

Die Politik, so Asbeck,<br />

knickt vor der Energielobby der<br />

Großkonzerne ein. Tatsächlich<br />

versucht diese Lobby, eine überlebte<br />

Technologie zu „retten“.<br />

Das ist aber nicht nur in Deutschland<br />

der Fall. Man sollte es nicht<br />

für möglich halten: trotz Tschernobyl<br />

und Fukushima wollen<br />

Großbritannien, Frankreich,<br />

Tschechien und Polen in der EU<br />

eine Förderung der Atomenergie<br />

durchsetzen. Sie möchten die<br />

Atomkraft mit erneuerbaren<br />

Energien sozusagen auf dieselbe<br />

Stufe stellen. Das kann uns nicht<br />

gleichgültig sein. Im tschechischen<br />

Temelin wird ein AKW<br />

nahe der bayerischen Grenze<br />

gebaut; der kürzliche Besuch<br />

von Bundeskanzlerin Angela<br />

Merkel in Prag <strong>hat</strong> daran offenbar<br />

nichts ändern können. Auch<br />

Polen will in die Kernenergie<br />

einsteigen. Beim Besuch von<br />

Bundespräsident Joachim Gauck<br />

in Warschau <strong>hat</strong> dieser Umstand<br />

keine besondere Rolle gespielt.<br />

Die genannten vier Länder benutzen<br />

einen verbalen Trick: sie<br />

verlangen eine „technologieneutrale“<br />

Förderung. EU-Energiekommissar<br />

Günther Oettinger<br />

erklärte, er sei „bereit, verschie-<br />

dene Optionen zu diskutieren.“<br />

Das mahnt zur Vorsicht. Von<br />

maßgeblicher Seite wurde Oettingers<br />

„Bereitschaft“ scharf<br />

kritisiert. In der Bundestagsfraktion<br />

der Grünen wurde die Forderung<br />

an Oettinger laut, den<br />

Antrag auf Nuklearförderung<br />

umgehend zurückzuweisen. Der<br />

Vorsitzende des Bundes für Umwelt<br />

und Naturschutz, Hubert<br />

Weiger, brachte es auf den Punkt:<br />

„Ein Jahr nach Fukushima Milliardensubventionen<br />

für die Risikotechnologie<br />

Atomkraft zu<br />

fordern, ist Absurdistan in Reinkultur.“<br />

Es gehe nicht an, so<br />

Weiger, dass die Steuerzahler<br />

für die Finanzierung einer riskanten<br />

Technologie herangezogen<br />

werden. Die Bundesregierung<br />

ist sich offenbar noch<br />

nicht einig, wie sie sich in dieser<br />

existenziellen Frage verhalten<br />

soll. Daher der dringende Appell:<br />

Deutschland muss seinen<br />

Einfluss dahin geltend machen,<br />

dass der Bau von AKW in Nachbarländern<br />

– wenn er denn überhaupt<br />

stattfinden soll – in Grenznähe<br />

unterbleibt. Es ist mehr<br />

als genug, dass das AKW Fessenheim<br />

immer noch ein Damoklesschwert<br />

über uns hält.<br />

Prof. Dr. Dr.<br />

habil. Klaus<br />

Mylius, H.E.,<br />

F.A.B.I.,<br />

Ordentliches<br />

Mitglied der<br />

Leibniz-Sozietät<br />

der Wissenschaften<br />

und<br />

der Berliner Wissenschaftlichen<br />

Gesellschaft, lehrt an der Goethe-<br />

Universität in Frankfurt am Main.<br />

13.7.<br />

TICKETS: 07000 / 99 66 333 | WWW.SOMMERSOUND-SCHOPFHEIM.DE<br />

<br />

PRESENTER<br />

HAUPTSPONSOREN<br />

MEDIENPARTNER


WOCHENBLATT<br />

25. APRIL 2012 DAS SCHWARZE BRETT 11<br />

Keine Zeit oder Lust<br />

die Wäsche zu machen? Biete<br />

Wasch- u. Bügelservice oder nur Bügelservice.<br />

Schopheim + 25 km. Bei<br />

Interesse ✆ 0162/1522831<br />

Telefonistin ab sofort<br />

gesucht.<br />

Arbeitszeiten: Fr. v. 17.00 - 23.00 Uhr,<br />

Sa. v. 17.00 - 22.30 Uhr und So. v. 16.00 - 22.30 Uhr<br />

Pizza Taxi-Heimservice,<br />

<strong>Rheinfelden</strong>-Herten, Tel. 07623 40121<br />

Putz- u. Bügelhilfe<br />

2 x wöchentlich vormittags (Di. + Fr.),<br />

in Ballrechten gesucht. ✆<br />

07634/592860 od.<br />

0171/4050567<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Stallhilfe gesucht<br />

Tüchtige, kräftige Person zum Misten<br />

von Pferdeställen am Samstag (ca. 4<br />

Std.), in Steinenstadt. Keine öV. ✆<br />

0171/2801220<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

FAHRZEUGMARKT<br />

Liebhaber sucht Pkw<br />

von 1960-1990 in gutem Zustand<br />

zum Kauf. ✆ 07222/9014695<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Neu! 4 Sommerreifen<br />

165/65 R14 Hankook, zu verkaufen<br />

für 80 €. ✆ 07631/793356<br />

Bar-Ankauf aller Pkw’s<br />

Bj., km, Unfall, TÜV, Diesel,<br />

Benziner u. Zustand egal.<br />

Tel. 0160 92291219<br />

Kfz-Ankauf<br />

aller Marken auch Lkw, Busse,<br />

Traktoren zu fairen Preisen!<br />

Unfall- und Motorschaden egal<br />

Tel. 07 61 / 47 99 50 40 oder<br />

01 51 / 12 44 01 14<br />

Suche Pkw, Lkw, Busse<br />

aller Art, km/Tüv egal. Bitte alles anbieten!<br />

✆ 0162/7112621<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4 neuw. Sommerreifen<br />

Opel Astra, ca. 600 km gef., inkl. orig.<br />

Opel Alufelg., 4-Loch, 205/50 R15,<br />

VB 300 €. ✆ 07621/5105034<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

VW Scirocco 2 16V<br />

Riegerumbau. Viele Sachen umgebaut/alles<br />

eingetrag., in gute Hände<br />

abzug., VHB. ✆ 0151/42539483<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Fahrradträger Eufab<br />

Schräg/Steinheck, sehr günstig zu<br />

verkaufen, wenig gebraucht, gut erhalten.<br />

✆ 07621/49127<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche VW Golf IV od. III<br />

Tel. 07664/2247<br />

Neuw. So.-Reif. Audi A4<br />

ca. 6.000 km, Barum, inkl. Alufelgen,<br />

5-Loch. 205/60 R15, VHB 280 €. ✆<br />

0173/6945937<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Skoda Superb Elegance<br />

2.OTDI, 170PS/AHK/EZ10/8, 37Tkm,<br />

1.Hd, 19.500 €. 0170/2143641<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Roller Piaggio NRG dt<br />

EZ 06/10, 6.400 km. ✆<br />

07626/6645<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Opel Astra F, 3-türig, rot,<br />

101 PS, Bj. 95, 1,6 L, 16 V, 231 Tkm,<br />

Benziner, 4-fach bereift, Reifen neu,<br />

VHB 555 €. ✆ 07621/5105034 ab<br />

18 Uhr<br />

VERSCHIEDENES<br />

Golfschläger<br />

wenig gebraucht, 1 Pitching Wedge<br />

46 Grad Wilson Stahlschaft, VB 50 €.<br />

✆ 07633/9334490<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Gt. erh. elektr. Laufband<br />

VHB 270 €. ✆ 07668/952564<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Suche Pizzafahrer und<br />

Küchenhilfe<br />

auf 400-0-Basis<br />

nach Maulburg.<br />

Pizzeria Da Mimmo<br />

Tel. 0171/4042305<br />

Qual. Seniorenhilfe<br />

Nach dem Motto "Daheim statt Altersheim"<br />

biete ich Ihnen beste Hilfe<br />

u. Betreuung bei Ihnen Zuhause.<br />

100% Zufriedengarantie. ✆<br />

01525/7070547 Lörrach<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Frührentner übernimmt<br />

Gartenarbeiten aller Art. ✆<br />

07761/9990779<br />

FKK Basel<br />

sucht nebenberuflichen<br />

Fotograf<br />

für erotische Werbefotos<br />

aus Lörrach und Umgebung<br />

ab sofort!<br />

Tel.0151-57155550<br />

Gut erh. Elektroscooter<br />

Marke B+B Rapid 2, 3 J. alt, NP 3.700<br />

€, VP 1.100 €. ✆ 07634/1507<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

BMX-Rad, weiß, neuw.<br />

80 €. ✆ 0176/35301073<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Motorrad Montageständer,<br />

Kern Racing bis 300 kg, hinten,<br />

gebraucht für € 25 €<br />

0174/1714123<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Bücher wollen gelesen<br />

werden! Wer verschenkt seine Bücher<br />

in Bad Krozingen und Umgebung?<br />

Hole sie selbstverständlich<br />

ab! ✆ 07633/9233378<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Gutscheine 300 CHF<br />

Einkaufsbons Basel "Pro Innenstadt",<br />

in 219 Geschäften einlösb.<br />

300 CHF = 246 € (Kurs: 1,219), für<br />

nur 220 €! www.pro-innenstadt.ch.<br />

✆ 07621/162064, Lö-Stetten, 9-18<br />

h<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mädchenrad, 20 Zoll,<br />

rosa/silber, mit Korb vorne, 50 €. ✆<br />

07621/12663 abends<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Zu verkaufen!<br />

Porzellanfiguren, Messing- u. Kupfervasen.<br />

✆ 07621/1675057<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Damen-Trekkingschuhe<br />

neuwertig, Meindl Meran Lady MFS,<br />

Gr. 7, Leder braun, VB 60 €. Lowa Goretex,<br />

Gr. 41, grau/schwarz, VB 60 €.<br />

✆ 07633/9334490<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Sandfilter für Pool, neu,<br />

400 mm Kunststoff, bis 30-Kubikbecken,<br />

mit Mehrwegventil, NP 410 €,<br />

VP VHB. ✆ 0173/3416754<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Holzkohleherd<br />

für den Garten geschenkt! ✆<br />

07622/65098<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Gibt es Gott? Wo?<br />

Gesprächsrunde über Fragen eines<br />

gottsuchenden Menschen. DVD-Vortrag,<br />

So., 29.04.12, 10-11 Uhr, Eintritt<br />

frei. Universaler Begegnungsort,<br />

Reinacherstr. 117, Basel.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Rammkatze oder Handramme<br />

gesucht ✆ 0174/1714123<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Motorrad Lederhose<br />

Hein Gericke, schwarz/blau, neu, Gr.<br />

58, VHB 80 €, ✆ 0171/1960696<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Bücher gesucht!<br />

Frühjahrsputz im Bücherregal.<br />

Schenken Sie mir Ihre Bücher! Den<br />

Erlös spende ich einem sozialen Projekt.<br />

Bücher hole ich im Umkreis von<br />

Staufen ab. ✆ 07633/9233378<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Golf IV Heckfahrradträg.<br />

zu verk., 100 €. ✆ 07633/9599884<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Koch / Köchin<br />

in Festanstellung<br />

Jungkoch/Jungköchin oder Koch/<br />

Köchin mit Erfahrung ab sofort<br />

Rat‘s Diner · Weil am Rhein<br />

info@ratsdiner.com<br />

Telefon 0 76 21 / 5 10 39 90<br />

Suchen Reinigungskräfte (w/m)<br />

in Weil-Otterbach,<br />

7 x die Woche, AZ: ab 7:00 Uhr<br />

morgens (auch früher möglich) oder<br />

ab 23:00 Uhr, ca. 1,5 Std. täglich<br />

awell Service Simsek<br />

07668 / 1061<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Gasthaus zum Rebstock<br />

sucht Küchenhilfe<br />

mit Erfahrung<br />

auf 400,-0-Basis sowie<br />

Geschirrspüler und<br />

Aushilfsbedienung.<br />

Bewerbungen an<br />

Frau Heidi Del`Angelo-Huck<br />

Basler Sraße 59<br />

79588 Efringen-Kirchen<br />

Tel. 07628 1246<br />

Suche Modelle für<br />

Nagelmodellage! Kostenlos. ✆<br />

0173/2051897<br />

Luftmatratze 190x70 cm<br />

3 Kammern, blau, wenig genutzt, VB<br />

20 €. ✆ 07633/9334490<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Mumienschlafsack<br />

Ajungilak Thermofill Femund 175,<br />

grün-blau, gut erhalten, VB 25 €. ✆<br />

07633/9334490<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Garage in Breisach<br />

dringend gesucht, Nähe Basler-<br />

/Schwarzwaldstr.<br />

✆<br />

01522/7353694<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Achtung Drummer!!<br />

1 Basic Classic Schlagzeug (NP 400<br />

€), kaum benutzt und sehr gut erhalten,<br />

für 299 € VHB zu verkaufen. ✆<br />

07664/962958<br />

Hallo Winzerkollegen!<br />

Wir haben noch Hochstammreben<br />

zum Nachpflanzen: Weißer<br />

Burgunder, Grauburgunder und<br />

Spätburgunder. Bestellungen<br />

sämtlicher Sorten für 2013<br />

werden natürlich gerne<br />

entgegengenommen.<br />

Rebveredelung Johannes Helbling,<br />

Telefon 0171 / 1734069 oder<br />

0 76 42 / 4 01 24<br />

UNTERRICHT<br />

■ Probleme beim Lesen und<br />

Schreiben? LOS Lörrach<br />

Luisenstr. 1, T. 07621/16 96 16<br />

Nachhilfe und SprachunterrichtinEngl.u.Franz.u.Deutsch<br />

als Fremdsprache, für Schüler u. Erwachsene,<br />

erteilt erfahrene Lehrerin.<br />

✆ 07631/9386958<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Keyb. + Klavierunterricht<br />

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.<br />

✆ 07621/2341<br />

KAUFGESUCHE<br />

Sammler sucht<br />

Armbanduhren, Orden u. alten<br />

Schmuck. ✆ 01578/2524213<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Nachlaß: Münzen und<br />

Briefmarken, Briefe, Postkarten, von<br />

Privatsammler gegen Barzahlung gesucht!<br />

✆ 07665/2862<br />

STELLENMARKT<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

LKW-Fahrer CE<br />

per sofort für Hausmüllabfuhr und<br />

Containerdienst<br />

Kühl Entsorgung & Recycling<br />

Südwest GmbH, Beim Breitenstein 26<br />

79588 Efringen-Kirchen<br />

Herr Senft 07628 803 89 28<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Putze sauber Ihre<br />

Fenster! ✆ 07631/1835708<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Kirchstraße 17<br />

79539 Lörrach<br />

Tel. 07621/95669-60<br />

Vielleicht keine Zeit?<br />

Wasche u. bügle Ihre Wäsche! ✆<br />

0152/24608336 Bringen und holen!<br />

Haushaltshilfe gesucht<br />

zuverlässig u. selbstständig arbeitend,<br />

für 1-Pers.-Haushalt in Weil, für<br />

1 Std./Wo. ✆ 0151/22892389<br />

Zuverlässige Austräger/-innen für die Verteilung des<br />

Wochenblatts am Mittwoch gesucht in<br />

Blansingen, Maugenhard,<br />

Efringen-Kirchen, Tannenkirch,<br />

Eimeldingen, Schopfheim,<br />

Steinen, Beuggen, Karsau,<br />

Kastel/Ittenschwand/Oberhepschingen<br />

Voraussetzung:<br />

Mindestalter 13 Jahre, Abgabe einer Lohnsteuerkarte<br />

Rufen Sie einfach an!<br />

badenkurier GmbH Vertrieb, Tel. 0 76 21 / 161 99 72<br />

E-Mail: info@badenkurier-gmbh.de


WOCHENBLATT<br />

12 DAS SCHWARZE BRETT 25. APRIL 2012<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

IMMOBILIEN<br />

Haus od. Whg. gesucht,<br />

gerne Altbau, von Handwerkerpaar.<br />

Evtl. mit Schopf, Garten. Miete oder<br />

Kauf. ✆ 07668/9960291<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Wir suchen ein Haus im<br />

Kleinen Wiesental, ca. 6 Zi., gerne<br />

mit Garten u. Schopf, von Priv. Zuschriften<br />

unter 205287 an den Verlag,<br />

Pf. 263, 79185 Bad Krozingen.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Bad Krozingen<br />

Stadtmitte: Praxis- od. Kanzleiräume,<br />

103 qm, ab April beziehbar. Ausgewiesene<br />

Parkplätze vorhanden. ✆<br />

07633/7885, ab 20 Uhr<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

EFH Weil a.R.-Haltingen<br />

m. Erdwärme (Wärme-Gewinn-<br />

Techn.),Bj.10/06,Terrasse+Garten,<br />

5-Zi., ca. 135qm Wfl., Keller, Grdstk.<br />

ca. 385qm, 1 Garage/1 Stellpl.,<br />

Preis 485 T€. ✆ 07621/579758<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche dringend 2-ZW!<br />

Lö./Weil + Umg. ✆ 01522/1481501<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Bad Krozingen, 4-ZWG<br />

98qm, 2. OG, Bj. 72, zentrale, ruh. Lage,<br />

große Loggia, Garage, bezugsfrei,<br />

148 T€. ✆ 01520/5677643<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Junge Familie sucht<br />

Bauplatz oder Haus in Müllheim,<br />

Schliengen, Neuenburg oder Buggingen.<br />

Wir freuen uns über Ihren Anruf!<br />

✆ 07621/4252455<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Zu verkaufen:<br />

Schöne 2-Zi.-ET-Whg. in Wk.-Kollnau,<br />

89.000 €, inkl. Abstellplatz, 49 qm,<br />

Bj. 92, mit Balkon, 1.OG, zur Zeit vermietet.<br />

✆ 07663/6956<br />

{}<br />

SIE SUCHT IHN<br />

Rubensfrau mit Herz, Hund und Hase,<br />

48/164/NR, kochbegeistert, berufstätig,<br />

sucht tierlieben Ihn, NR, +/- 50 J., unternehmungsl.,<br />

egal ob schlank oder füllig,<br />

mit HHH zum LLL. TEL.-MAILBOX 1197241<br />

Jung gebliebene Sie, verwit., NR, in den 70ern,<br />

mag Wandern, Reisen, Konzerte usw., aufgeschl.,<br />

lebensbejahend, möchte mit einem gleich<br />

gesinnten, liebev. Partner noch viele schöne Jahre<br />

verbringen. TEL.-MAILBOX 1408699<br />

Das Leben ist für mich schöner zu zweit... Bin<br />

46/168, schlk., sportl., berufst., ohne Anhg.,<br />

mag Joggen, Schwimmen, Tanzen, liebe Wasser<br />

u. das Meer u. suche dich mit ähnl. Interessen,<br />

bis 50 J. TEL.-MAILBOX 9610556<br />

Herzenssache! Sie, 71 J., gut erhalten, vorzeigb.,<br />

naturverb., fit, lebensfroh, sucht Pendant,<br />

NR, ab 175 cm, gebild., gepfl., pass. Alters,<br />

zwecks Freizeitgestaltung u. zum Lieben,<br />

Leben u. Lachen. TEL.-MAILBOX 3179693<br />

iI<br />

Antworten –<br />

so geht’s:<br />

Wählen Sie täglich<br />

von 9-22 Uhr:<br />

0180-525 13 68 206<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Oder wählen Sie:<br />

09003-909 009<br />

<br />

<br />

<br />

Noch mehr Singles<br />

<br />

09003-000 167<br />

<br />

kK<br />

Foto anfordern –<br />

bei allen Anzeigen<br />

mit FOTO-Kennzeichnung:<br />

<br />

<br />

<br />

84384 <br />

<br />

Beispiel : FOTO FS7890923<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

IMMOBILIEN-SPIEGEL<br />

WOHNUNGSMARKT<br />

Verm. helle Sout.-Whg.<br />

50 qm, 2-Zimmer, Küche, Bad, Abstellplatz,<br />

300 € KM + NK, zum<br />

01.07.12. ✆ 07633/15197<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

3-Zi.-Whg. gesucht<br />

bis 490 € kalt, in <strong>Rheinfelden</strong>. ✆<br />

0157/77853671<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

2,5-Zi.-Whg. zu verm.<br />

Grenzach-Wyhlen, inkl. Stellplatz,<br />

Waschk., Keller, Balkon, KM 550 €<br />

zzgl. NK. ✆ 07624/80296<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Filmemacherin, NR,<br />

sucht 1-Zi.-Whg., WM bis 350 €, in<br />

Schweighof/Ober-/Niederweiler/Müllheim<br />

od. näh. ✆<br />

01573/6884361<br />

reiberufler oder selbstständige<br />

FUnternehmer, die nicht in die<br />

gesetzliche Rentenversicherung<br />

einzahlen, sollten für ihre Altersversorge<br />

den Erwerb eines so<br />

genannten Zinshauses erwägen.<br />

„Ein Haus mit mehreren Wohnungen<br />

liefert stabile Mieterträge“,<br />

sagt Jürgen Michel Schick,<br />

Vizepräsident und Sprecher des<br />

Immobilienverbandes IVD. „An<br />

Standorten mit hoher Wohnungsnachfrage<br />

ist ein Mehrfamilienhaus<br />

daher eine sichere Einnahmequelle.<br />

Zieht ein Mieter aus,<br />

eröffnet das weitere Potenziale.<br />

Denn mögliche Modernisierungskosten<br />

amortisieren sich in der<br />

Regel über höhere Mieteinnahmen.“<br />

Wer jetzt ein Zinshaus<br />

erwirbt, kann laut IVD oft auch<br />

höhere Erträge erwirtschaften<br />

als in früherenJahren. „Angesichts<br />

des historischen Zinstiefs sind<br />

Gefühle teilen, Liebe schenken. Vielseitig interessierte<br />

Frau, 57/163/68, berufst., tierlieb, naturverb.,<br />

sucht ehrlichen u. aufgeschl. Ihn mit<br />

normaler Figur für ein Für- und Miteinander.<br />

TEL.-MAILBOX 1831344<br />

Witwe, Mitte 60/155, dunkelhaarig, mag Reisen<br />

u. Lesen, sucht einen humorvollen, Partner,<br />

zw. 60-70 J., mit Pkw, für harmonische Partnerschaft.<br />

TEL.-MAILBOX 7681384<br />

Blau-weißes Schalke-Herz, 48 J., sucht fußballbegeisterten<br />

Mann für dauerhafte Beziehung.<br />

Wenn Nähe, Geborgenheit und unser Stadion<br />

dir genauso lieb sind wie Kuschelabende auf<br />

dem Sofa, melde dich! TEL.-MAILBOX 0660251<br />

54-jährige, jung gebliebene Zwillinge-Frau,<br />

159 cm, geschieden, sucht netten, treuen, attraktiven<br />

Mann, NR, zw. 48-60 J., für harmonisches<br />

Miteinander. TEL.-MAILBOX 5376466<br />

Hallo, ich, 56/160/73, NR, suche einen<br />

treuen und zuverlässigen Partner zw. 58-<br />

63 J. Ich freue mich auf deine Nachricht.<br />

TEL.-MAILBOX 4952391<br />

Sehr spontane Mami, 48 J., mittelgr., schlk., mit<br />

Kindern, gut erhalten, attr., sehr treu, humorv.,<br />

möchte ihr Herz nach langer Zeit in liebev. Hände<br />

geben. Suche lustigen Typen zw. 40-50 Jahren.<br />

TEL.-MAILBOX 9977415<br />

Vielleicht finde ich hier meinen Traummann.<br />

Wie sollte er sein? 176-185 cm, 43-50 J. Ich bin<br />

46/162, frech, humorv., spontan, ehrlich. Neugierig?<br />

Dann würde ich mich freuen, wenn du<br />

dich meldest. TEL.-MAILBOX 1340042<br />

Jung gebliebene Sie, 49/160, schlank,<br />

frech, humorvoll, spontan, ehrlich, neugierig,<br />

sucht Ihn bis 50 J. Neugierig? Dann würde<br />

ich mich freuen, wenn du dich meldest.<br />

TEL.-MAILBOX 8241737<br />

FOTO<br />

Sympathische Frau, 65/168, verwitwet, NR,<br />

dkl.-hrg., sucht einen liebenswerten, zärtlichen<br />

Partner zw. 60-70 J. zum Leben, Lachen, Verwöhnen<br />

und Lieben. TEL.-MAILBOX 0272463<br />

Gemeinsam das Leben gestalten... Unternehmungslustige<br />

Sie sucht netten Freund und Partner,<br />

gepflegt, mit Niveau u. bis 75 Jahre jung.<br />

TEL.-MAILBOX 2235919<br />

●<br />

●<br />

●<br />

SONDERTHEMA: IMMOBILIEN<br />

Haus bis 600 Euro<br />

EG, ggf. Einliefer-/Souterrain-Whg., in<br />

kl. Wohneinheit, mit Ausgang ins<br />

Freie/Garten, nicht an Haupt-<br />

/Durchg.-Str., als Zwischendomizil<br />

von Paar (Rechtswesen/Techniker)<br />

mit 2 Katzen, langfristig gesucht. ✆<br />

0152/53762715, Mail:<br />

d.a.ch@live.de<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche 2-Zi.-Whg.<br />

im Umkreis von March, bis ca. 450 €<br />

warm. d.himmelsbach@web.de<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

3-Zi.-Whg. in Lörrach<br />

gesucht, von junger, berufstätiger<br />

Frau mit Kind, bis ca. 550 € WM. ✆<br />

0152/02464400<br />

Investitionen in Mehrfamilienhäuser<br />

derzeit besonders attraktiv“,<br />

sagt Schick. „Bei Zinsen von<br />

unter 4,5 Prozent für zehnjährige<br />

Darlehen und einem Kreditanteil<br />

von bis zu 70 Prozent liegt die<br />

Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital<br />

häufig über der eigentlichen<br />

Mietrendite.“<br />

Auf der anderen Seite sollten<br />

aber auch die Bewirtschaftungskosten<br />

in eine erste Investitionsberechnung<br />

mit einbezogen werden.<br />

„Die laufenden Kosten für<br />

Bewirtschaftung und Instandsetzung<br />

sind bei Mehrfamilienhäusern<br />

und Kapitalanlagewohnungen<br />

mit etwa 20 Prozent anzusetzen“,<br />

sagt Schick. Wichtig ist<br />

zudem, den technischen Zustand<br />

des ins Auge gefassten Objektes<br />

möglichst genau zu prüfen.<br />

Fortsetzung folgt...<br />

Quelle: www.ivd.net<br />

Habe vom Alleinsein genug! Bin 74/164,<br />

schlank, häuslich, hilfsbereit, mag Tanzen, Spazieren<br />

u. Essengehen, wünsche mir einen gepfl.,<br />

zuverl. Partner zw. 70-78 J. zum Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 2769331<br />

65-jährige Stier-Frau, verwitwet, mag alles,<br />

was das Leben schön macht, sucht netten, humorv.<br />

Mann bis 70 J., mit viel Herz u. Niveau.<br />

Näheres bei unserem ersten Kennenlernen!<br />

TEL.-MAILBOX 6363757<br />

Ich bin 52 Jahre alt, 180 cm groß und möchte<br />

neu anfangen. Vielleicht mit dir? Freue<br />

mich auf dich und unser Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 1400041<br />

Ich, eine 25-jähr. Naturliebhaberin, suche sympath.<br />

Ihn, 25-34 J., der mir die Sterne vom Himmel<br />

holt. Wandern, gut essen gehen, singen, lachen<br />

mag ich sehr. Suchst du auch eine ernsth.<br />

Beziehung? TEL.-MAILBOX 2556130<br />

Vitale, viels. interess. Frau, 70/174, NR, jünger<br />

auss., Witwe, mit guter Figur, wünscht sich liebev.<br />

Partner, gesund u. unternehmungsl., zum<br />

Tanzen, Kino, Reisen, Camping... Freue mich auf<br />

sie! TEL.-MAILBOX 8807399<br />

Suche Partner mit Stil! Ich bin 57/160, humorvoll,<br />

naturverbunden, halb berufst., NR und suche<br />

dich, 59-63 J., ähnl. Attribute, zum Plaudern,<br />

Bummeln und mehr. TEL.-MAILBOX 0468926<br />

Humorvolle, ehrliche, treue Sie, 58 J., möchte<br />

keinen Traummann, sondern den Mann zum<br />

Träumen u. für alle Lebenslagen finden. Du solltest<br />

flexibel in Unternehmungen und sehr spontan<br />

sein. TEL.-MAILBOX 8940345<br />

Möchte mit dir einen Neuanfang wagen! Bin<br />

57/163, sportl., reise gerne, mit gutem Beruf<br />

u. wünsche mir einen aufgeschl., naturverb.,<br />

netten Partner zw. 48-60 Jahren.<br />

TEL.-MAILBOX 6544250<br />

Mann, +/- 50 J., humorv., lebensbejahend,<br />

bewegungsfreudig, gesucht von Ihr, 43/170,<br />

NR, mit Kind, für eine herrliche Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 1986445<br />

Sportliche Lady, 62/170/57, R, sucht gentlemanliken,<br />

schlanken, aufgeschlossenen Partner<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

KAUFGESUCHE<br />

Münzen, Briefmarken,<br />

alte Ansichtskarten, wertvolle, alte<br />

Bücher, Taschenuhren, kauft: ✆<br />

07621/4248630 o. 0177/2743551<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Pelzjacke oder<br />

Mantel, zahle fairen Preis. ✆<br />

0157/81576761<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Kaufe Silbermünzen<br />

Deutschl. u. Schweiz, auch Sammlungen.<br />

✆ 07633/9888998 ab 14 h<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Su. Luxushandtaschen<br />

Abendgarderobe, Modeschmuck,<br />

alte Nähmasch. ✆ 01578/2524213<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Kaufe Eisenbahnen,<br />

alte Autorennbahnen, Modellautos,<br />

auch beschädigt. ✆ 07664/400545<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Sammler kauft<br />

militärische Nachlässe vom 1. + 2.<br />

Weltkrieg, z.B. Orden, Helme, Uniformen,<br />

Urkunden, Dolche usw., außerdem<br />

Postkartenalben, Medaillen +<br />

Münzsammlungen, Figürliches. Ab<br />

17 Uhr - bitte sprechen Sie auch auf<br />

den AB - ich rufe zurück! ✆<br />

07633/982173 od.<br />

0170/4761417<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

Er, 58, sucht 2-3-Zi.-Whg.<br />

Tel. 07664/2247<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Männlich, Ende 40, sucht<br />

junge Liebhaberin ab 25 J. Zuschriften<br />

unter 205286 an den Verlag, Pf.<br />

263, 79185 Bad Krozingen.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Witwe, 61 J., sucht zur<br />

Freizeitgestaltung Partner. Zuschriften<br />

unter 205289 an den Verlag, Pf.<br />

263, 79185 Bad Krozingen.<br />

ab<br />

mit Niveau, ab 50 Jahre. Freue mich auf einen<br />

Anruf! TEL.-MAILBOX 4799939<br />

Hallo, bin eine nette, attraktive Frau, 51 Jahre,<br />

lache, liebe, lebe gern. Treue, Offenheit<br />

und Ehrlichkeit sind für mich keine Fremdworte.<br />

Suche die gleichen Eigenschaften bei dir.<br />

TEL.-MAILBOX 4318683<br />

FOTO<br />

Hey, ich bin Jessy, 18 J., tätowiert, kinderlieb<br />

und suche auf diesem Weg einen Partner<br />

zwischen 18-25 Jahren. Freu mich auf dich.<br />

TEL.-MAILBOX 1471411<br />

{}<br />

SIE SUCHT SIE<br />

Weiblicher, einfacher, natürlicher Lausbub,<br />

raucht, trinkt gerne ein Glas Wein, ist<br />

65 J., aber nur auf dem Papier, sucht für den<br />

Rest des Lebens eine natürliche Schmusekatze.<br />

TEL.-MAILBOX 1751101<br />

Feminine, attr. Sie, 48/165/83, R, sehr gepfl.,<br />

elegant, sportl., treu, ehrl., mit HHH, sucht ebensolche<br />

schlk., sinnl. u. attr. Sie, zw. 45-50 J., für<br />

schöne, gemeins. Zukunft. No bi/no maskulin.<br />

TEL.-MAILBOX 9116884<br />

FOTO<br />

{} ER SUCHT IHN<br />

Vielleicht mit dir in eine gemeinsame Zukunft<br />

starten? Bin 32/160/64, spontan, humorvoll,<br />

berufstätig u. suche Partner zw.<br />

50-63 J. für eine harmonische Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 5462314<br />

Zum Aufbau einer ernst gemeinten Beziehung<br />

suche ich, ein spontaner, fröhlicher u. etwas verrückter<br />

Typ, 36/173, schlank, auf diesem Wege<br />

einen ehrlichen, treuen u. tierlieben Partner zw.<br />

32-48 J. TEL.-MAILBOX 4640222<br />

{} ER SUCHT SIE<br />

Jung gebliebener u. gefühlv. Mann, Mitte<br />

50, der mit beiden Beinen im Leben<br />

steht, sehr sportl. - Golf, Tennis, Ski, studiert,<br />

wünscht warmh., feminine, anspruchsv.<br />

Frau a. d. Wege kennen zu lernen.<br />

TEL.-MAILBOX 4245422<br />

Bin ein humorv., lieber, treuer, ehrl., unternehmungsl.,<br />

viels. interess. Mann, 54/183,<br />

R und suche eine liebevolle Partnerin, bis<br />

53 J., für einen Neustart in den Frühling!<br />

TEL.-MAILBOX 9143824<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Möchtest du die Sonne sein, die die Blume<br />

in mir wieder zum Erblühen bringt?<br />

Sportlicher 46-Jähriger ist für vieles offen.<br />

TEL.-MAILBOX 2225852<br />

Hallo! Ich suche dich, weibl., 40-49 J., um zusammen<br />

einen neuen Lebensweg zu beschreiten.<br />

Bin 47 J., mag Radfahren, Reisen, Musicals<br />

u.v.m. Ich will mit dir zusammen noch viel sehen<br />

und erleben. TEL.-MAILBOX 9977582 FOTO<br />

Hallo, liebe Unbekannte! Ich bin 53 Jahre<br />

und auf der Suche nach einer Partnerin, die<br />

sich eine feste Beziehung wünscht, die auf Liebe,<br />

genseitiger Achtung und Ehrlichkeit basiert.<br />

TEL.-MAILBOX 6407776<br />

Ich bin 45/184, athletische Figur, suche eine<br />

Partnerin zw. 38-45 J., gerne mit Kind, für einen<br />

Neuanfang. TEL.-MAILBOX 9562669<br />

Flotter 65-Jähriger, weltoffen und sozial eingestellt,<br />

sucht gleich gesinnte Lebensgefährtin<br />

mit ähnlichen Interessen, +/- 60 Jahre.<br />

TEL.-MAILBOX 8118195<br />

Hallo! Ich, 54/177/92, dunkelblonde Haare,<br />

Sternz. Steinbock, sportl., suche eine Partnerin<br />

zw. 50-60 J. Du musst nicht sportlich sein, aber<br />

Humor, Herzlichkeit und Treue sind mir dafür<br />

sehr wichtig. TEL.-MAILBOX 0824863<br />

Ich bin Micha, 43 Jahre, sportlich, attraktiv, 190<br />

cm groß, suche hier eine nette Frau zum Kennenlernen.<br />

Vielleicht wird ja auch mehr daraus?!<br />

TEL.-MAILBOX 7715265<br />

Suche a. d. Wege eine nette Partnerin zw. 43-<br />

51 J. zum Kennenlernen. Vielleicht wird ja mehr<br />

daraus. Ich bin 51 J., ohne Anhang und ohne<br />

Altlasten, naturverb., tierlieb, reisel., Sternz.<br />

Wassermann. TEL.-MAILBOX 2912481 FOTO<br />

Naturbursche, 57/180, dkl.-blond, blaue Augen,<br />

eher häusl. Typ, sucht natur- und tierliebe<br />

Sie, 50-60 J., schlank, gerne mit Anhang, für gemeinsame<br />

Zukunft. TEL.-MAILBOX 5964374<br />

Hallo! Ich heiße Rene, bin 38 Jahre, sportlich,<br />

179 cm. Ich bin Raucher und suche eine<br />

Frau, die Lust <strong>hat</strong>, mich kennen zu lernen<br />

für alles, was zu zweit im Leben schöner ist.<br />

TEL.-MAILBOX 2810459<br />

Suche feste Beziehung - Ehrlichkeit + Treue<br />

sind mir wichtig. Hab kurze schwz. Haare br. Augen,<br />

bin sportl., 29/166/60, du darfst gern mollig<br />

sein. TEL.-MAILBOX 1280056<br />

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerb liche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet.<br />

Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefon service, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.<br />

KONTAKTE<br />

Amerbachstr. 45 | Basel | 061 683 2662<br />

www.basel-fkk.ch<br />

Eros Na und!<br />

Villingen · Karlsruher Str. Sex<br />

Telefon 0 77 21- 516 82<br />

Online: www.eros-na-und.de<br />

täglich 10.00 - 4.00 Uhr, Fr + Sa 10.00 - 6.00 Uhr<br />

Spargelkochtopf<br />

Edelstahl, 20 €. ✆ 07632/6103<br />

Gastroauflösung<br />

Gastrokasse Schultes S-501 mit<br />

Touch-Bildschirm, 8 Tische Kiefer<br />

120 x 80 cm, preisgünstig zu verkaufen.<br />

✆ 0761/85375<br />

Waschmasch., Trockner,<br />

E-Herd, Spülmasch., Kühl-Gefrier-Gerät,<br />

zu verk. ✆ 0173/3276256<br />

Philips Kaffeemaschine<br />

schwarz, inkl. Edelstahlkanne, neuwertig,<br />

45 €. ✆ 07627/922090<br />

Wegen Umzug günstig<br />

zu verkaufen. ✆ 07622/671602<br />

TV + Hometrainer<br />

Fernseher Panasonic, 26", silber, gt.<br />

Zust., 50 € VHB. Crane Hometrainer-<br />

Fahrrad, 35 € VHB. ✆ Lö-Stetten, 9-<br />

18 Uhr, ✆ 07621/162064<br />

HAUSHALTSMARKT<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

COMPUTER / TV / HIFI<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Moderne Möbel zu verk.:<br />

Glascouchtisch, Schlafcouch<br />

(rot/terracotta), Stehlampe (Muranoglas),<br />

5 Barhocker (Ikea, Henriksdal,<br />

weiß), 4 Kommoden (Ikea, Aneboda,<br />

buche), Kleiderschr. (Ikea,<br />

Aneboda, buche). ✆<br />

0160/97717125<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Kaufe Zimmermöbel<br />

jederArt,Teppiche,Komplettbett,Sofa.<br />

✆ 0178/2138219<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Neues 1,40 m Futonbett<br />

zu verkaufen. ✆ 07633/13720<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Ausziehb. Eichentisch<br />

1,60 m, r. + l. Traube, v. Fa. Schweigert.<br />

✆ 07627/7402<br />

Musikanlage Telefunken<br />

m. 2 Boxen, VB 100 €. 07631/8680<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

EINE STIMME<br />

FÜR DIE LIEBE<br />

Witwer, 58/180/80, graue Haare, Brillenträger,<br />

selbstständig, 2 Kinder, 11+17 J., unternehmungslustig,<br />

spontan, humorvoll, sucht häusliche<br />

Sie, zw. 55-65 J., für eine feste Partnerschaft.<br />

TEL.-MAILBOX 1725215<br />

Sympathische Träumerin gesucht! Du musst<br />

kein Model sein, um mich zu treffen. Etwas kulturell<br />

interess. u. sportl. würde passen. Bin Ende<br />

40/180, schlk., bl. Augen, unabhg., freischaffender<br />

Autor. TEL.-MAILBOX 2923437 FOTO<br />

28-jähriger, männlicher Single, 182 cm, R,<br />

kräftig gebaut, aufgeschlossenen allem Neuen<br />

gegenüber, sucht eine nette, sympathische Frau,<br />

25-35 J., auch mit Kind, zum Aufbau einer Partnerschaft.<br />

TEL.-MAILBOX 8676913<br />

Spontaner Jeanstyp, 46/190, verwitwet, nicht<br />

auf den Mund gefallen, mit Kindern, sucht eine<br />

Partnerin, zw. 40-50 J., die ehrl., treu u. zu allen<br />

Schandtaten bereit ist, für gemeins. Gefühle<br />

u. Pläne. TEL.-MAILBOX 4763234<br />

Möchte wieder Wir sagen können in einer liebevollen<br />

Partnerschaft! Bin 59/188, schlk. Statur,<br />

berufst., sportl., mag Radfahren, Inlinern,<br />

suche dich, bis 55 J., zum Kennenlernen u.v.m.<br />

TEL.-MAILBOX 2041775<br />

Der Frühling kommt - die Liebe auch? Witwer,<br />

69/177, jünger auss., sportl. u. fit, unternehmungsl.,<br />

mag Reisen, sucht eine schlanke, sportliche,<br />

liebenswerte u. niveauvolle Partnerin zum<br />

Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 9214264<br />

Mann, verwitwet, 71 J., NR, 176 cm, bodenständig,<br />

naturverb., sucht a. d. Wege eine<br />

liebe, treue, ehrliche Frau zw. 63-68 J., mobil,<br />

möglichst NR, für eine feste Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 8384732<br />

Auch mit dabei sein –<br />

so geht‘s:<br />

i()<br />

Einfach bei uns<br />

anrufen, inserieren und<br />

den richtigen Partner finden:<br />

<br />

0180-525 13 68 206<br />

<br />

<br />

<br />

kontakt@amio.de<br />

s<br />

●<br />

●<br />


WOCHENBLATT<br />

25. APRIL 2012 DAS SCHWARZE BRETT 13<br />

●<br />

●<br />

URLAUB / FREIZEIT<br />

Ital. Adria, Ferienwhg.<br />

strandnah. ✆ 0221/7606734<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Joggen, Lörrach-Salzert<br />

Nette, symp. Frau, Mitte 40, wohnhaft<br />

Salzert, sucht nette, gebildete<br />

Single (m/w), ca. 40-50 J., für Joggen,<br />

Wandern, Gespräche. Zuschriften<br />

unter 205288 an den Verlag, Pf.<br />

263, 79185 Bad Krozingen.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Südfrankreich FH Meer<br />

4 Pers., Räder/Pool. 06202/14388<br />

FLOHMARKT<br />

Büroausverkauf<br />

Büroeinrichtung u. privater Hausflohmarkt,<br />

Sa., 28.04, von 10-13 Uhr,<br />

Hacher Str. 7, 79379 Müllheim.<br />

Flohmarkt, Weil a. Rh.,<br />

Drei Länder Garten, Fr. 27.4.,<br />

14-20 h + Sa. 28.4., 9-16 h.<br />

A. Hempel, 07631-749542<br />

Verkaufe privat am 05.05.<br />

diverse Artikel, Schulhof Tegernau. ✆<br />

07629/700<br />

Wochenblatt<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH<br />

Kirchstraße 17 · 79539 Lörrach<br />

Tel. 07621/95669-60<br />

Fax 07621/95669-69 · loerrach@<strong>wzo</strong>.de<br />

Tulpenbaumallee 19 · 79189 Bad Krozingen<br />

Tel. 07633/93311-12<br />

Fax 07633/93311-40 · verlag@<strong>wzo</strong>.de<br />

GESCHÄFTSFÜHRER<br />

Andreas Schucker 07633/93311-12<br />

schucker@<strong>wzo</strong>.de<br />

KUNDENBERATUNG<br />

Klaus Pusch (Ltg.) 07621/95669-67<br />

Jörg Faulmann 07621/95669-65<br />

Reinhold Gemeinhardt 07621/95669-62<br />

Birgit Hennemann 07621/95669-64<br />

Livia Piluso 07621/95669-63<br />

Thorsten Schuberth 07621/95669-61<br />

Martin Weiss 07621/95669-66<br />

REDAKTION<br />

Frank Rischmüller (Ltg.) 07633/93311-20<br />

Kathrin Herzog 07621/95669-68<br />

Susanne Zachow (Vol.) 07633/93311-24<br />

redaktion.wochenblatt@<strong>wzo</strong>.de<br />

SATZ<br />

Ursula Detterbeck (Ltg.) 07633/93311-15<br />

Franziska Merkle<br />

anzeigen@<strong>wzo</strong>.de<br />

VERTRIEB<br />

Marion Karle (Ltg.) 07633/93311-17<br />

vertrieb@<strong>wzo</strong>.de<br />

DRUCK<br />

IMPRESSUM<br />

Freiburger Druck GmbH & Co. KG,<br />

Lörracher Straße 3, 79115 Freiburg<br />

Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1.1.2012<br />

© für Texte, Bilder und vom Verlag gestaltete Anzeigen<br />

bei der Wochenzeitungen am Oberrhein<br />

●<br />

●<br />

Flohmarktartikel gesucht<br />

Bitte melden unter ✆<br />

07635/824333 od.<br />

0177/9252444!<br />

Flohmarkt<br />

Maulburg, Ppl. C+C Edeka Großmarkt<br />

Sa., 5.5., 16-21 h, Keine Anm. erf.<br />

A. Hempel, 0 76 31 - 74 95 42<br />

Hof- + Garagenflohmarkt<br />

27. + 28.04., 10-17 Uhr, Römerstr.<br />

18, (bei Heim), Weil, ggb. Läublinp.<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Frauenflohmarkt Kesselhaus<br />

Weil/Friedl. 28.04. v. 12-15h<br />

TIERE<br />

Hundebox, neu, zu verk.<br />

300 €, T 100cm x B 80cm x H 70cm.<br />

✆ 07626/1896<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Katzen abzugeben<br />

2 kastrierte, freilaufende, kleinwüchsige<br />

Katzen abzugeben. Nicky, 2,5<br />

Jahre, hört wie ein Hund, Spyke, 2<br />

Jahre, liebevoller Trottel und scheu zu<br />

Fremden. ✆ 07664/4480<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Paddockbox frei<br />

Beste Betreuung, täglicher Auslauf,<br />

Halle, Reitplatz. ✆ 0171/2801220<br />

DIE GUTE TAT<br />

Herren-Fahrrad, 3-Gang,<br />

in Schliengen. ✆ 07635/610<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Sehr guter Pferdemist<br />

ohne Stroh, in kleinen sow. auch in gr.<br />

Mengen, kostenlos in Bad Krozingen<br />

abzugeb., ✆ 0172/7621376<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH<br />

verlag@<strong>wzo</strong>.de - www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Geschäfts- bzw.<br />

Annahmestellen:<br />

Lörrach<br />

Wochenblatt<br />

Kirchstraße 17<br />

Ecke Bahnhofstraße<br />

Tel. 07621/95669-60<br />

Fax 07621/95669-69<br />

Lörrach-Brombach<br />

Toto-Lotto Stocker-Lange<br />

Lörracher Straße 4<br />

Tel. 0 76 21/94 80 94<br />

Lörrach-Stetten<br />

Schreibwaren<br />

Bourne+Knittel<br />

Hauptstraße 34<br />

Tel. 0 76 21/1 01 41<br />

Schopfheim<br />

Pipe Corner<br />

Hauptstraße 25<br />

Tel. 0 76 22/6 43 66<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

KLEINANZEIGENCOUPON für private Kleinanzeigen<br />

3,60 K<br />

5,40 K<br />

7,20 K<br />

9,00 K<br />

10,80 K<br />

12,60 K<br />

14,40 K<br />

Wohnwand Nussbaum<br />

furniert, schlichte Form, 12 Elemente,<br />

variabel stellbar, Länge 3,45 m,<br />

Höhe 2,20 m. Polsterdoppelbett mit<br />

Lattenrost, 1,80 x 2 m, dunkel-hellgrün<br />

gemustert. ✆ 07621/52779<br />

Bauer Super-8 Kamera +<br />

Zubehör + Filmprojektor + Ricoh Analogkamera.<br />

✆ 07633/8066875<br />

Hunde in Not!<br />

Nach der erfolgreichen Spendenaktion<br />

f. spanische Straßenhunde im<br />

letzten Jahr möchten wir dieses Jahr<br />

erneut eine solche Aktion starten.<br />

Ziel sind diesmal Tierheime in Russland,<br />

Ungarn u. Spanien. Dort herrschen<br />

katastrophale Zustände u.<br />

den Hunden mangelt es an den notwendigen<br />

Dingen. Gebraucht werden<br />

dringendst Decken, Leinen, Halsbänder,<br />

Futter u. alles Mögliche was<br />

ein Tierheim benötigt. Vielleicht haben<br />

Sie ja das eine od. andere zuhause<br />

liegen u. brauchen es nicht mehr.<br />

Die Dinge werden wieder persönlich<br />

dorthin gebracht u. gehen direkt an<br />

die Hunde vor Ort. Vielen Dank für<br />

Ihre Unterstützung! ✆<br />

07631/179333 (D. Oberle, Neuenburg)<br />

Erdaushub gratis<br />

unbelastet, ca. 1-2 Kubikmeter, an<br />

Selbstabholer. ✆ 07621/162579<br />

Toilettensitzerhöhung u.<br />

Duschhocker, beides mit Armlehnen,<br />

zu verschenken. ✆ 07631/3946<br />

Bücher zu verschenken<br />

Tel. 07621/3312<br />

Fettzeile<br />

MIT UNS<br />

ERREICHEN SIE<br />

MEHR!<br />

Woche für Woche...<br />

170.000 Exemplare<br />

Tulpenbaumallee 19<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Schaukelanlage, Holz,<br />

6 Jahre alt (Sicherheitsstatus unbekannt),<br />

an Selbstabholer zu verschenken.<br />

✆ 0151/23737566<br />

2 Meerschweinchenbuben<br />

in Lö-Stetten gefunden! Wurden<br />

im Pappkarton ausgesetzt, haben<br />

sich inzwischen vom Schock erholt.<br />

Beide sind tierärztlich untersucht,<br />

gesund und werden zusammen<br />

abgegeben. ✆ 07621/84053<br />

Aquarium, 200 Liter, mit<br />

Unterschrank u. Zubehör, an Selbstabh.<br />

zu versch. ✆ 07621/799644<br />

Tel. 0 76 33 / 9 33 11 - 0<br />

Fax. 0 76 33 / 9 33 11 - 40<br />

Spenden gesucht!!!<br />

Für Tiere aus Tötungsstationen im<br />

Ausland, überwiegend Hunde u. Katzen,<br />

suchen wir dring. Sachspenden<br />

in Form v. Decken, Körbchen, Halsbänder<br />

u. Leinen, sowie auch Trockenfutter.<br />

Vielleicht haben Sie etwas<br />

Zuhause, was Sie nicht mehr<br />

brauchen. Kontakt: Nicole Kaemz,<br />

79585 Steinen, ✆ 0177/3787849,<br />

E-Mail: nici-kmz@t-online.de. Vielen<br />

Dank im Namen der Tiere!<br />

Zebrafinken abzugeben<br />

5 Männchen. ✆ 07621/1685347<br />

Scheinwerfer vorne R-L<br />

für Ford Scorpio (erste Serie 85-90)<br />

zu verschenken. Abholung in Lörrach.<br />

✆ 0177/9255621<br />

Erdaushub bestehend<br />

aus reinem Lößboden (keine Muttererde),<br />

zum Auffüllen, kostenlos in Endingen<br />

abzug. ✆ 07642/5966<br />

Die Kleinanzeige soll ____ mal erscheinen. Jede Zeile (auch die Fettzeile) kostet 1,80 K. Die Kleinanzeige wird in der nächsterreichbaren<br />

Ausgabe der Wochenzeitungen am Oberrhein veröffentlicht. Anzeigenschluss ist Montag, 17.30 Uhr.<br />

Chiffre-Anzeigen: Offerten abholen (+ 3,60 K) zusenden (+ 6,80 K). Einzugsermächtigung für oben stehende Anzeige:<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Weil am Rhein<br />

resin Papeterie<br />

Hauptstraße 192-194<br />

Tel. 07621/71051<br />

Grenzach-Wyhlen<br />

Levante Software<br />

Hauptstraße 46<br />

Tel. 0 76 24/9 16 710<br />

Name:<br />

Straße:<br />

PLZ, Ort:<br />

Telefon:<br />

Konto:<br />

BLZ:<br />

Bank:<br />

Unterschrift:<br />

Ich erhalte das Wochenblatt regelmäßig Mi. unregelmäßig erst am ___________ nicht, seit ___________. In meinem Haushalt sind _____ LeserInnen über 14 Jahre.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Crossrad, leichter Defekt<br />

in Neuenburg. ✆ 0176/85073789<br />

Jugendschreibtisch<br />

zu verschenken. ✆ 07621/71890<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Lösung <br />

des Rätsels <br />

der <br />

vergangenen <br />

Woche<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

GRÜßE<br />

Grüße an Lucy, Sam,<br />

an Bea, Andy, RK u alle, die uns kennen,<br />

von Sabrina, Melanie, Berni und<br />

Susi!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rubrik:<br />

Baumarkt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bekanntschaften<br />

(nur unter Chiffre)<br />

Computer/TV/HiFi<br />

Die Gute Tat<br />

(kostenlos)<br />

Fahrzeugmarkt<br />

Flohmarkt<br />

Haushaltsmarkt<br />

Immobilien<br />

Stellenmarkt<br />

Tiere<br />

Urlaub/Freizeit<br />

Verschiedenes<br />

Wohnungsmarkt<br />

Unterricht<br />


Hieber’s Frische Center<br />

1<br />

Italienischer<br />

Parmaschinken mind.<br />

12 Monate gereift, 100 g<br />

Wacholderschinken<br />

deftig geräuchert,<br />

100 g<br />

Schweinerücken-Steaks<br />

in Knoblauchmarinade<br />

aus der SB-Truhe 1 kg<br />

Bugfilet vom<br />

irischen Weideochen<br />

1 kg<br />

Rib-Eye-Steak<br />

vom irischen<br />

Weideochsen, 1 kg<br />

Beste Qualität<br />

Grillbauchscheiben<br />

vom Schwein fertig<br />

mariniert, 1 kg<br />

Käsetipp<br />

<br />

Feiern Sie mit uns<br />

Hieber‘s Marktbierbrauerei mit<br />

Alpenrock Silbertaler Musik<br />

bekannt aus Funk und Fernsehen!<br />

Samstag, 19. Mai 2012<br />

ab 19 Uhr auf dem Parkplatz<br />

in unserem großen Marktbierfestzelt<br />

in Weil am Rhein.<br />

<br />

2. 99<br />

1. 49<br />

Backshop<br />

Hieber’sFrische Center<br />

Erleben Sie eine zünftige<br />

Vitamine<br />

Fangfrisch<br />

Kabeljaufilets<br />

100 g<br />

1. 99<br />

Bekannte Marken<br />

Tiefkühlköstlich<br />

Kaffee Onko verschiedene<br />

Sorten oder Jacobs Meisterröstung<br />

vakuum gemahlen,<br />

500-g-Packung<br />

2. 99<br />

(1 kg = € 7,38)<br />

Haribo Fruchtgummi<br />

verschiedene Sorten, z. B.<br />

Goldbären 200 g<br />

(100 g = € 0,30),<br />

Packung<br />

Nutella<br />

Nuss-Nugat-Creme,<br />

1000-g-Vorteilsglas<br />

Schwarzwaldhof<br />

Bauernspätzle<br />

1. 77<br />

1-kg-Packung<br />

Jetzt mitmachen<br />

und gewinnen!<br />

MEGGLE Kräuterbutter 125g<br />

pro St. 1,39<br />

am<br />

(100g = € 1,11)<br />

nach Lörrach<br />

am<br />

pro St.<br />

nach Kandern<br />

Gewinncoupon<br />

1. 49 Name:<br />

Straße:<br />

Ort:<br />

Tel:<br />

Abb. unver-<br />

Roggenbrot<br />

2. 50 1. 99<br />

750-g-Laib<br />

(1 kg = € 3,33)<br />

2. 69<br />

Gourmet-<br />

Wiesentäler<br />

Strauchtomaten<br />

1-kg-Laib<br />

aus Holland,<br />

Klasse I, 1 kg<br />

9. 99 Frische ist Trumpf<br />

Agrarfrost Pommes frites<br />

Normalschnitt tiefgefroren,<br />

Schwarzwaldmilch<br />

2,5-kg-Packung<br />

Butter aus Sauerrahm<br />

1. 29<br />

(1 kg = € 1,20)<br />

250-g-Packung<br />

(100 g = € 0,52)<br />

Landliebe Eiscreme<br />

verschiedene Sorten, tiefgefroren,<br />

750-ml-Becher<br />

4. 99<br />

Lätta<br />

1. 11<br />

Halbfettmargarine<br />

(1 ltr. = € 2,39)<br />

500-g-Becher<br />

(1 kg = € 2,22)<br />

Original Wagner<br />

Schwarzwaldmilch<br />

Pizza oder Flammkuchen<br />

Schlagsahne „die Blaue“<br />

verschiedene Sorten,<br />

32% Fett,<br />

0. 69<br />

z. B. Pizza Salami 320 g<br />

200-g-Becher<br />

(1 kg = € 5,53),<br />

(100 g = € 0,35)<br />

tiefgefroren, Packung<br />

0. 69<br />

am<br />

26.04. von 10-14 Uhr 27.04. von 10-14 Uhr<br />

nach Grenzach/<br />

1. 19<br />

Wyhlen<br />

am<br />

26.04. von 15-18 Uhr 27.04. von 15-18 Uhr<br />

nach Weil am Rhein<br />

1. 49 0. 00<br />

Bärenmarke<br />

Die Alpenfrische Schlagsahne,<br />

www.meggle.de<br />

mindestens 32% Fett, 500-g-Tetra Pak<br />

9. 99<br />

24. 99<br />

Bauer<br />

Butterkäse<br />

deutscher, halbfester Schnittkäse,<br />

mind. 45% Fett i. Tr.,<br />

mild bis leicht säuerlich<br />

im Geschmack, 100 g<br />

Schwarzwaldcreme<br />

Bärlauch, Schnittlauch<br />

oder Meerrettich<br />

mind. 23% Fett i. Tr., 100 g<br />

Allgäuer Bärlauch-<br />

Sennenkäse<br />

mind. 50% Fett i. Tr., 100 g<br />

Extra große<br />

Früchte<br />

Ananas<br />

extra sweet<br />

Sorte Ory,<br />

aus Costa Rica<br />

Klasse I, Stück<br />

Marktbiernacht mit Alpenrock<br />

1. 79 3. 99<br />

1. 49<br />

Gewinnen Sie einen hochwertigen<br />

Wir wünschen viel Glück!<br />

WMF<br />

MESSER-<br />

BLOCK!<br />

<br />

Rechtsweg ausgeschlossen · Kein Kaufzwang<br />

3. 69<br />

0. 59<br />

MEGGLE Toskana Baguette 160g<br />

Mehr Infos unter www.hieber.de oder unserer Hotline 07621/9687800<br />

1,29<br />

(100g = € 0,80)<br />

Coupon bis zum 12.05.2012 in Ihrem Hieber‘s Frische<br />

Center einsenden oder abgeben - kein Kaufzwang<br />

Wir bieten Ihnen<br />

unter anderem:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Capri-Sonne verschiedene<br />

Sorten, 10 x 0,2-ltr.-Packung<br />

1. 99<br />

(1 ltr. = € 1,00)<br />

Clausthaler classic oder extra<br />

1. 69 herb Kiste mit<br />

20 x 0,5-ltr.-Flaschen<br />

10. zzgl. Pfand 99<br />

(1 ltr. = € 1,10)<br />

Veltins Pilsener Kiste mit<br />

20 x 0,5-ltr.-Flaschen<br />

zzgl. Pfand<br />

(1 ltr. = € 1,10)<br />

10. 99<br />

Fürstenberg Pilsner, Gold,<br />

Edelbräu, Radler, Alkoholfrei<br />

oder Citrus Kiste<br />

mit 20 x 0,33-ltr.-<br />

Flaschen zzgl. Pfand<br />

(1 ltr. = € 1,21)<br />

Geldermann Carte<br />

Blanche oder Noire<br />

0,75-ltr.-Flasche<br />

(1 ltr. = € 9,32)<br />

Whiskas Katzennahrung<br />

verschiedene Sorten,<br />

12 x 100-g-Packung<br />

(1 kg = € 2,78)<br />

Gourmet-Perle<br />

Katzennahrung<br />

verschiedene Sorten,<br />

85-g-Packung<br />

(100 g = € 0,58)<br />

Sunil Waschmittel<br />

verschiedene Sorten,<br />

18 Waschladungen<br />

(1 WL = € 0,14) , 1,<br />

215-kg-Packung<br />

Lädele Sortiment. Nicht in jedem Lädele erhältlich.<br />

25.04.2012<br />

Karten-Vorverkauf<br />

ab sofort in Ihrem<br />

Hieber Markt !<br />

Die Plätze sind begrenzt !<br />

Getränkemarkt<br />

Drogerie<br />

7. 99<br />

6. 99<br />

3. 33<br />

0. 49<br />

2. 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!