10.01.2014 Aufrufe

Biologie - Gymnasium der Stadt Lennestadt

Biologie - Gymnasium der Stadt Lennestadt

Biologie - Gymnasium der Stadt Lennestadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25<br />

Grundsätze zur Leistungsbewertung S I<br />

Zur Bewertung <strong>der</strong> Mitarbeit im Unterricht werden<br />

a) Beiträge zum Unterrichtsgespräch<br />

b) selbstständiges Arbeiten in Gruppen<br />

c) die Präsentation von Arbeitsergebnissen<br />

d) die Mitarbeit in Projekten<br />

e) schriftliche Übungen<br />

f) Referate<br />

g) Hefte und Herbarien<br />

herangezogen.<br />

ad e) Zur besseren Vergleichbarkeit <strong>der</strong> schriftlichen Überprüfungen<br />

werden die Aufgaben unter den Fachlehrern einer Stufe<br />

ausgetauscht. Es wird eine schriftliche Übung pro Halbjahr<br />

geschrieben. Zur Entlastung <strong>der</strong> Schüler (Vermeidung einer<br />

unnötigen Häufung schriftlicher Arbeiten) werden diese im Oktober<br />

und im März geschrieben. (Protokoll vom 16. 9. 2009)<br />

ad g) Zur Bewertung <strong>der</strong> Hefte und <strong>der</strong> verpflichtend in Jahrgangsstufe 7<br />

bis 8 anzulegenden Herbarien wurden von den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong><br />

Fachkonferenz Bewertungsbögen entwickelt, die vom Lehrer den<br />

eigenen Bedürfnissen entsprechend angepasst werden.<br />

Beispielhaft ist im folgenden je ein Bewertungsbogen für ein Heft<br />

und einer für ein Herbarium aufgeführt.<br />

Dateiablage: www.gymsl.org / <strong>Biologie</strong> Curriculum / Heim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!