10.01.2014 Aufrufe

Biologie - Gymnasium der Stadt Lennestadt

Biologie - Gymnasium der Stadt Lennestadt

Biologie - Gymnasium der Stadt Lennestadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37<br />

<strong>Biologie</strong> Q2 II<br />

LK<br />

Steuerungs- und Regulationsmechanismen im Organismus ― Neuronale<br />

Informationsverarbeitung, Sinne und Wahrnehmung<br />

0. Einführung: Das Nervensystem im Überblick<br />

1. Molekulare und cytologische Grundlagen<br />

1. Bau und Funktion des Neurons<br />

2. Erregungsentstehung und Erregungsleitung<br />

(a) Das Ruhe- o<strong>der</strong> Membranpotential<br />

(b) Verfahrenstechnik: Ableitung von Membranpotenzialen und Patch-clamb-<br />

Technik<br />

(c) Entstehung und Weiterleitung eines Aktionspotentials<br />

3. Bau und Funktion einer chemischen Synapse (synapt. Verschaltung und<br />

Verrechnung)<br />

4. Wirkung von Synapsengiften<br />

5. Wirkungsmechanismen von Drogen und Medikamenten<br />

(Koffein, Nikotin, LSD, Ecstacy, crystal meth)<br />

Simulation einer mündlichen Abiturprüfung zum Thema 1. Molekulare u. cytologische Grundlagen<br />

2. Neuronale Verschaltungen und Sinne<br />

1. Reflexe und motorische Koordination<br />

2. Funktion und Arbeitsweise von Sinneszellen<br />

3. Bau und Funktion eines Sinnesorgans: Nase und Riechen<br />

Exkurs: Schnüffeln für die Wissenschaft – wie Forscher eine molekulare Nase entwickeln<br />

4. Verarbeitung von Sinnesreizen im Nervensystem<br />

3. Wahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein<br />

1. Lernzirkel und Vertiefung: Bau und Funktion von Rückenmark und Gehirn<br />

*Präparation eines Schweinehirns<br />

2. Verfahrenstechnik: EEG<br />

3. Schwerpunktvorhaben: Gehirn und Geist<br />

‣ Wahrnehmung und Bewusstsein: Schlaf, Traum und Hypnose<br />

‣ Emotionen, Gedächtnis und Lernbiologie<br />

‣ Persönlichkeit und freier Wille<br />

‣ Das männliche und das weibliche Gehirn<br />

‣ Demenz: Alzheimer & an<strong>der</strong>e neurodegenerative Hirnerkrankungen<br />

Dateiablage: www.gymsl.org / <strong>Biologie</strong> Curriculum / Heim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!