11.01.2014 Aufrufe

Heizkonzept Fischzucht - Fachhochschule Flensburg

Heizkonzept Fischzucht - Fachhochschule Flensburg

Heizkonzept Fischzucht - Fachhochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. BHKW<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Prozentualer Anteil Dachs einfach<br />

Prozentualer Anteil 2 Dachs im Parallelbetrieb<br />

Abbildung 7: Deckung des Heizenergiebedarfs durch BHKW<br />

werden muss. Die zusätzlichen solaren Effekte wurden in sofern berücksichtigt, als<br />

das die Heizung in den Sommermonaten abgeschaltet ist. Aufgrund der bisherigen<br />

Erfahrung des Betreibers ist es eher nötig, die Halle in diesem Zeitraum zu kühlen<br />

bzw. die Tore zur Klimatisierung dauerhaft zu öffnen. Auf der Basis der im Dokument<br />

„Berechnung BH W Drellborg.xlsx“ durchgeführten Berechnungen ist es möglich,<br />

die zu erwartenden Betriebsstunden eines BHKW abzuschätzen.<br />

4.2.2 Dimensionierung des BHKW<br />

Die Dimensionierung eines BHKW wird hier am Beispiel des BHKW DACHS der<br />

Firma Senertec berechnet, da vom Hersteller bereits ein unverbindliches Angebot<br />

vorliegt. Das BHKW liefert eine Heizleistung von 14,8 kW und eine elektrische Leistung<br />

von 5,5 kW.<br />

Aus Abbildung 4 geht hervor, dass ein BHKW allein durchschnittlich 25% der gesamten<br />

benötigten Heizenergie und etwas mehr als 50% der benötigten elektrischen<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!