11.01.2014 Aufrufe

Heizkonzept Fischzucht - Fachhochschule Flensburg

Heizkonzept Fischzucht - Fachhochschule Flensburg

Heizkonzept Fischzucht - Fachhochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Projekt- und Anlagenbeschreibung<br />

1. Projekt- und Anlagenbeschreibung<br />

Die Fischaufzucht Drellborg GmbH und Co. KG betreibt seit Mai 2010 die Aufzucht<br />

des Edelfisches Zander. Der Edelfisch wird in einer modularen Aufzuchtanlage der<br />

Firma „F & M Anlagenbau GmbH“ gemästet. Die Warmwasser-Kreislaufanlage bestehend<br />

aus zehn Zuchtmodulen steht in speziell dafür umgebautem Stallgebäude.<br />

Abbildung 1: Aufzuchtanlage der F&M Anlagenbau GmbH<br />

Die Anlage besteht aus folgenden Hauptkomponenten:<br />

- Rundbecken 1 und 2 im Parallelbetrieb (12,0 m³ und 13,0 m³)<br />

- Trommelfilter<br />

- Feststoffaustrag<br />

- Tropfkörperklärbehälter<br />

- Pumpensumpf<br />

- Sauerstoffeintrag<br />

Technische Daten:<br />

- Wasservolumen 27 m³<br />

- Pumpenleistung: 2 x 17 m³<br />

- Behälterhöhe: 2,20 m<br />

- Flächenbedarf/Modul: 55 m²<br />

- Fischproduktion 2 – 6 t (je nach Fischart)<br />

- Energiebedarf: 0,9 kWh/h<br />

Um dem Zander optimale Zuchtbedingungen bieten zu können, benötigt es eine<br />

Wasserqualität auf gleich bleibend hohem Niveau sowie eine Wassertemperatur von<br />

22°C. Dafür muss die Hallenluft auf 26°C erwärmt werden. Dies geschieht über an<br />

der Decke angebrachte Wärmetauscher.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!