11.01.2014 Aufrufe

Heizkonzept Fischzucht - Fachhochschule Flensburg

Heizkonzept Fischzucht - Fachhochschule Flensburg

Heizkonzept Fischzucht - Fachhochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. BHKW<br />

Betrachtet wird eine Anlage, bestehend aus zwei BHKW-Modulen vom Typ Dachs<br />

und einem Spitzenlastkessel mit einem angenommenen Wirkungsgrad von 85%.<br />

Die gesamten Investitionskosten belaufen sich auf 70000€, wobei 30000 € für jedes<br />

BHKW-Modul (Herstellerangabe) und geschätzte 10000 € für den Spitzenlastkessel<br />

anfallen. Weitere Kosten für die Wärmetauscher in der Halle werden hier nicht weiter<br />

betrachtet, da ein entsprechendes System bereits vorhanden ist. Die Primärenergiekosten<br />

betragen, wie im unverbindlichen Angebot des Herstellers angegeben,<br />

4,4 ct/kWh Gas bzw. 20 ct/kWh elektrich zuzüglich Mehrwertsteuer.<br />

Die Berechnung der jährlichen Betriebskosten für den Dauerbetrieb, bestehend aus<br />

Gasverbrauch und Wartung, ergibt eine Summe von 29790€. Bei einer jährlichen<br />

Ersparnis der osten für die elektrische Leistung von 17520€ ergibt sich einen<br />

Amortisationszeit von 4 Jahren. Da bei Dauerbetrieb in den Sommermonaten überschüssige<br />

Abwärme produziert wird, muss vom Betreiber für ein Abwärmekonzept<br />

gesorgt werden.<br />

Wird das BHKW 6500 Stunden im Jahr betrieben, reduzieren sich die Kosten für<br />

Gas, jedoch müssen zusätzlich 4520 € für die in den Sommermonaten benötigte<br />

elektrische Leistung berücksichtigt werden. In diesem Fall beläuft sich die Ersparnis<br />

der Stromkosten auf 13000 €, was zu einer Amortisationszeit von 5,5 Jahren führt.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!