11.01.2014 Aufrufe

Green Meetings - TW TagungsWirtschaft

Green Meetings - TW TagungsWirtschaft

Green Meetings - TW TagungsWirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c green meetings<br />

Technisierung<br />

Wie Webcasts, Apps und Tools<br />

Tagungen grüner machen<br />

Die fortschreitende Technisierung erleichtert nicht nur die Planung und Durchführung von<br />

Veranstaltungen, sondern ermöglicht auch viele Einsparungen – vor allem von Papier.<br />

Anschaulich und<br />

sensibilisierend<br />

zugleich: eine App,<br />

die den CO2-Abdruck<br />

individuell berechnet.<br />

Das waren noch Zeiten: Vor 20 Jahren<br />

schleppten die Kongress- und Tagungsbesucher<br />

am Ende ihrer Veranstaltung wahre Papierberge<br />

ins Büro – um sie dann später irgendwann auch<br />

wieder zu entsorgen. Während des <strong>Meetings</strong> kamen<br />

Dia- und Tageslichtprojektoren zum Einsatz<br />

– oder manchmal auch nicht, wenn sie plötzlich,<br />

infolge technischer Defekte, ihren Geist aufgaben.<br />

Und: Zum Telefonieren ging man in ein<br />

kleines (meistens sehr enges und sehr warmes)<br />

Telefonhäuschen; Handys<br />

existierten noch nicht.<br />

Die Zeiten haben sich<br />

gründlich gewandelt:<br />

Heute gibt es Webcasts,<br />

Apps und Tools, die Tagungen<br />

sogar grüner<br />

machen – Umweltbewusstsein<br />

und ökologische<br />

Nachhaltigkeit<br />

stehen hier immer öfter<br />

im Vordergrund und sind<br />

mittlerweile zu einem<br />

zentralen Thema der<br />

Tagungs- und Kongressbranche<br />

geworden.<br />

Wer nicht an „seiner“<br />

Tagung teilnehmen kann,<br />

der schaut sich über einen<br />

Kongress-Webcast<br />

die Veranstaltung an und<br />

bekommt eine App für<br />

sein Smartphone. Überhaupt<br />

ist der Kontakt über App sehr umweltschonend,<br />

es erspart viele Telefonate, man ist<br />

vernetzt und kann sich sofort austauschen. Der<br />

nicht persönlich anwesende Tagungsgast kann<br />

auch Tools benutzen, um direkt von seinem PC<br />

aus bei „seiner“ Veranstaltung live dabei zu sein.<br />

Die Anreise läuft mittlerweile ebenfalls umweltfreundlich<br />

mit Hilfe von Planungstools ab. Alles<br />

ist in der heutigen Zeit schnell und unkompliziert<br />

möglich.<br />

Insbesondere Webcasts und innovative Tools<br />

werden in naher Zukunft immer häufiger bei<br />

Kongressen, Tagungen und Marketing-Events<br />

eingesetzt: Überall schnell verfügbar sind sie<br />

für jeden von großem Nutzen. So zum Beispiel<br />

können die Infos gesammelt und später zu Hause<br />

heruntergeladen und nachbearbeitet werden.<br />

Das erspart das lästige Herumtragen der Papierberge.<br />

Mit dem Thema <strong>Green</strong> <strong>Meetings</strong> im Bereich Veranstaltungsmanagement<br />

und Business Events<br />

beschäftigt sich ausführlich in Forschung und<br />

Lehre auch die Hochschule Osnabrück. Der<br />

Lehrbeauftragte Dr. Markus Große Ophoff ist<br />

einer der führenden Experten auf diesem Gebiet<br />

in Deutschland: „Durch Veranstaltungen<br />

präsentieren sich die Firmen, Verbände und<br />

Institutionen nach außen und stehen daher in<br />

einer besonderen öffentlichen Wahrnehmung.<br />

Sie sind durch ihren einmaligen Charakter und<br />

durch den induzierten Verkehr mit besonderen<br />

Umweltbelastungen verbunden. Hier gilt es Ressourcen<br />

zu sparen. Es ist heutzutage durchaus<br />

möglich, ohne großen Mehraufwand Veranstaltungen<br />

deutlich nachhaltiger zu organisieren.“<br />

Das Spektrum der dabei zu berücksichtigenden<br />

Handlungsfelder reicht von der notwendigen<br />

Reisetätigkeit mit ihrem Einfluss auf das Klima<br />

über den Verbrauch von Energie, Wasser, Papier<br />

bis hin zu Überlegungen für eine Minimierung<br />

des Abfallaufkommens.<br />

Auch die umweltfreundliche Beschaffung<br />

von Produkten und Dienstleistungen ist ein wesentlicher<br />

Aspekt von Nachhaltigkeit. Da gibt es<br />

zum Beispiel das Planungstool der Bahn und die<br />

App „Fahrplaner“. Sie ermöglichen die Planung<br />

einer Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

zum Veranstaltungsort – und zwar mit Bussen,<br />

U-Bahnen oder Straßenbahnen bis direkt vor<br />

die Haustür. Unter www.dbu.de/bahn kann der<br />

Tagungsteilnehmer seine gewünschte Route<br />

eintragen und erhält sofort den Fahrplan. Diese<br />

Regelung gilt bundesweit für sämtliche Veranstaltungen<br />

der Deutschen Bundesstiftung Umwelt<br />

(dbu) und des Zentrums für Umweltkommunikation<br />

(ZUK).<br />

Bereits die Anreise ist ein wichtiger Punkt,<br />

um gleich schon zu Beginn eine Tagung auch<br />

„grüner“ werden zu lassen. Das kann auch Dirk<br />

Walterspacher, Geschäftsführer Carbon Business<br />

bei CO2OL/ForestFinance bestätigen.<br />

28 2013 | November<br />

Fotos: ForeST FINANCe, UNGerboeCK (2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!