11.01.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Jahresbericht 2012 - Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Jahresbericht 2012 - Bildungsserver Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5 Medien und Materialien<br />

2.5.1 Veröffentlichungen, handreichungen, Lehrpläne<br />

Anzahl Auflage<br />

Neue Veröffentlichungen 4 1.000-2.000<br />

Überarbeitete Veröffentlichungen 4 1.200<br />

Handreichungen 1 500<br />

Lehrpläne<br />

- Berufliches Gymnasium 9 50<br />

- Höhere Berufsfachschule 1 10<br />

- für die Meisterschule 11 7<br />

Sonstiges (Handout, Schüler-/Lehrerhefte, Broschüren) 6 15-500<br />

Pädagogik•Leben<br />

- Das ganze Spektrum – Umgang mit Heterogenität in der Schule<br />

- Medienwelten – Lernwelten<br />

2<br />

8.000<br />

8.200<br />

2.5.2 iMedia<br />

Die iMedia ist die größte Fortbildungsveranstaltung des PL für Lehrkräfte aller Schulen<br />

zum Lehren und Lernen mit Medien. Sie findet seit 2005 unter diesem Namen<br />

jährlich im Mai im Gymnasium Theresianum in Mainz statt. In praxisbezogenen Infoshops<br />

und Vorträgen präsentiert sie Kompetenzen und Unterstützungsangebote zum<br />

Thema Schul- und Unterrichtsentwicklung mit Medien.<br />

Teilnahme:<br />

Struktur:<br />

2011 <strong>2012</strong><br />

1.029 Teilnehmer/innen in TIS angemeldet, 1.115 Teilnehmer/innen in TIS angemeldet,<br />

tatsächlich ca. 1.300<br />

tatsächlich ca. 1.300<br />

Zentrale Eröffnungsveranstaltung – StS’ Zentrale Eröffnungsveranstaltung –<br />

Vera Reiß<br />

StS Hans Beckmann<br />

Impulsvortrag Prof. Bardo Herzig<br />

Impulsvortrag Prof. Dr. Olaf Köller,<br />

5 thematische Panels: Netzwerk<br />

(Universität Kiel)<br />

Medienkompetenz; Technik, Tools & 4 thematische Panels: Schule.Medien.<br />

Software; Lernwege für Lehrende und Kompetenz Schule.Medien.Technik<br />

Lernende; Lernwege für Schulleitungen Schule.Medien.Entwicklung Schule.<br />

und Steuergruppen; Forum Fremdsprachen Medien.Praxis<br />

Integriert erste Infoveranstaltung für neue Integriert erste Infoveranstaltung für neue<br />

Medienkompetenzschulen<br />

Medienkompetenzschulen<br />

Infoshops: 138 Infoshops zu jeweils 50 Minuten in 5<br />

Zeitbändern im Stundentakt zwischen 11<br />

und 16 Uhr<br />

Dozenten:<br />

Aussteller:<br />

Vortragsforum:<br />

Evaluation:<br />

95 Dozenten in Infoshops und im<br />

Vortragsforum<br />

47 Aussteller (Firmen wie<br />

Schulbuchverlage und IT-Fachanbieter,<br />

Partner wie AQS, SWR, PL-Projekte wie AG<br />

Praxistag)<br />

3 hervorgehobene Referenten in eigenem<br />

Zeitband<br />

Erstmals mit großem Touch-Screen und<br />

Smiley: von den abgegebenen Votings<br />

fanden knapp 80% die Veranstaltung<br />

gut (abgegebene Stimmen: 370, gut 282,<br />

mittel 53, schlecht 35)<br />

135 Infoshops zu je 60 Minuten in 4<br />

Zeitbändern mit jeweils 30 Minuten<br />

Intervall<br />

112 Dozenten, auch aus Hessen, dem<br />

Saarland, NRW und Berlin<br />

53 Aussteller (Firmen wie<br />

Schulbuchverlage und IT-Fachanbieter,<br />

Partner wie AQS, SWR, Wikimedia<br />

Deutschland)<br />

Evaluation mit 5 iPads und Grafstat,<br />

betreut von Referendarinnen und<br />

Referendaren<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!