11.01.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Jahresbericht 2012 - Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Jahresbericht 2012 - Bildungsserver Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das PL kooperiert<br />

unter anderem mit beiden kirchlichen Fortbildungseinrichtungen, dem Institut für Lehrerfort- und<br />

-weiterbildung (ILF) und dem Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstitut (EFWI),<br />

Studienseminaren, Lehrerbildungszentren, Hochschulen, AQS, Schulaufsicht, anderen Behörden und<br />

Einrichtungen der Lehrerbildung, weiteren einschlägig tätigen Einrichtungen und Gremien auch anderer<br />

Bundesländer sowie Unternehmen der freien Wirtschaft.<br />

Organisation des PL<br />

• Das PL ist eine dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung<br />

und Kultur (MBWWK) nachgeordnete Behörde.<br />

• Direktorin des PL ist Dr. Birgit Pikowsky, Stellvertreter Udo Klinger.<br />

• Sitz des PL ist in Speyer, es hat zwei weitere Hauptstandorte in Bad Kreuznach und Koblenz und<br />

insgesamt 19 Standorte in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> (siehe Standortkarte S. 51).<br />

• Es wurde am 1. August 2010 aus den damaligen pädagogischen Service-Einrichtungen gebildet,<br />

dem Pädagogischen Zentrum (PZ), dem Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische<br />

Beratung (IFB) und dem Landesmedienzentrum (LMZ), um die Angebote und Dienstleistungen<br />

untereinander besser zu vernetzen und zielgruppenorientiert zu bündeln.<br />

Zentrale internetadressen des PL<br />

• Der <strong>Bildungsserver</strong> als zentrales Service- und Publikationsorgan des PL<br />

• richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen und alle schulischen Institutionen, aber auch<br />

Schülerinnen und Schüler, Eltern und an Schule Interessierte<br />

• und wird im Auftrag des MBWWK betrieben.<br />

http://bildung-rp.de<br />

• Das Portal Fortbildung-Online<br />

• organisiert die Suche und Anmeldung zu den gesamten Fort- und<br />

Weiterbildungsangeboten des PL, des EFWI, des ILF und weiteren Anbietern.<br />

https://fortbildung-online.bildung-rp.de<br />

• informationen zum PL, den <strong>Jahresbericht</strong> in digitaler Form sowie die Institutszeitschrift befinden<br />

sich unter:<br />

www.pl.rlp.de<br />

http://bildung-rp.de/pl/publikationen.html<br />

Personal<br />

Zum Stichtag des <strong>Jahresbericht</strong>s am 31.12.<strong>2012</strong> waren 287 Mitarbeiter/innen verteilt auf 243,25 Stellen<br />

für das PL tätig.<br />

Stellenplan:<br />

2010 2011 <strong>2012</strong><br />

Beamte 99,50 99,50 101,50<br />

Beschäftigte 144,00 135,50 130,75<br />

Auszubildende 11,00 11,00 11,00<br />

Summe 254,5 246 243,25<br />

Abordnungen:<br />

SHJ 2010/11: 163 Lehrkräfte mit ca. 1.500 Abordnungsstunden<br />

SHJ 2011/12: 140 Lehrkräfte mit ca. 1.200 Abordnungsstunden<br />

SHJ <strong>2012</strong>/13: 121 Lehrkräfte mit ca. 1.050 Abordnungsstunden 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!