11.01.2014 Aufrufe

als PDF runterladen. - Evangelische Schule Berlin Zentrum

als PDF runterladen. - Evangelische Schule Berlin Zentrum

als PDF runterladen. - Evangelische Schule Berlin Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 SCHULFRÜHSTÜCK<br />

Schulfrühstück in der ESBZ<br />

Seit den Herbstferien gibt’s wieder Frühstück<br />

in der ESBZ!<br />

Es ist 9:45 Uhr, 18.9.2013. Im strömenden Regen<br />

bewegt sich eine lose Schülertraube vom U-<br />

Bahnhof Osloer Straße auf die Reinickendorfer<br />

Straße 60B zu. Der 60er-Jahre-Bau, in dem sich<br />

das Gesundheitsamt <strong>Berlin</strong>-Mitte befindet, wirkt<br />

heute besonders einladend.<br />

Falls die Eltern sich schon gefragt haben, was es<br />

mit diesem kollektiven Gang zum Gesundheitsamt<br />

auf sich hatte: Die Schüler bereiten sich damit auf die<br />

Gründung einer Schülerfirma vor, die in Zukunft das<br />

Schulfrühstück in der ESBZ zubereiten und verkaufen<br />

wird. Dafür ist es notwendig, dass jeder über eine so<br />

genannte Rote Karte verfügt, die bestätigt, dass das<br />

Gesundheitsamt die Schüler über Hygienebestimmungen<br />

informiert hat.<br />

Offizielle Gründerinnen<br />

der Schülerfirma<br />

für das<br />

Schulfrühstück<br />

an der ESBZ sind<br />

Johanna Tresper,<br />

Emilia Prescher und<br />

Josefine Franusch.<br />

Sie dürfen im Rahmen<br />

ihres Social<br />

Entrepreneur-Seminars<br />

hier ihre ersten<br />

Susann Schubert<br />

Praxiserfahrungen<br />

machen. Sie werden ein Label kreieren, ein System für<br />

die Buchhaltung aufbauen und sind für das „Management“<br />

verantwortlich. Praktisch unterstützt werden sie<br />

von etwa 180 Mitarbeitern – den Schüler*innen aus der<br />

7.-9. Klasse. Sie werden im rotierenden System (jeder<br />

Schüler kommt 1-2 mal im Jahr an zwei aufeinander<br />

folgenden Tagen von 8:30 bis 12:00 Uhr dran) einkaufen,<br />

Obst schneiden, Brötchen belegen, verkaufen und<br />

aufräumen.<br />

In den ersten 3 Monaten werden die Schüler*innen bei<br />

diesem Projekt von Susann Schubert, Ernährungswissenschaftlerin<br />

betreut. Ihr Einsatz wird mit insgesamt<br />

5.000 Euro von der Techniker Krankenkasse finanziert.<br />

Ein besonders großes Anliegen ist es ihr, den Schülern<br />

zu zeigen, wie man sich mit ganz einfachen Zutaten ein<br />

leckeres und dabei auch noch gesundes Frühstück zaubern<br />

kann.<br />

Mit einem Müsli, das sich jeder selbst zusammenstellen<br />

kann, geht es nächste Woche los. Die Äpfel kommen<br />

übrigens aus dem Garten von unserer Lehrerin Frau<br />

Waschke aus Potsdam, viele Schüler haben beim Ernten<br />

mitgeholfen. Gemeinsam mit den Schülern überlegt<br />

Susann Schubert, was gut ankommt und dabei<br />

auch in Bioqualität finanzierbar ist. Denn es geht bei<br />

dem Projekt auch darum, zu lernen, welchen Einfluss<br />

wir mit dem Essen unserer Wahl auf unsere Umwelt<br />

haben. Wraps und Sandwiches stehen auch schon<br />

auf dem Plan. In diese kann man nämlich ziemlich viel<br />

gesunde Sachen lecker verpacken, die sogar auf dem<br />

Fenstersims im Schülercafé angebaut werden könnten:<br />

Sprossen, Salat, Kräuter und vieles mehr.<br />

Dafür, dass es danach kontinuierlich weitergeht mit<br />

dem Frühstück, sorgt Luci Arendt, unsere neue FÖJlerin,<br />

die über die Stiftung Naturschutz finanziert wird<br />

und von Anfang an dabei ist. Die ehemalige Waldorfschülerin,<br />

frischgebackene Abiturientin mit vielen<br />

Erfahrungen <strong>als</strong> Teamleiterin bei den Pfadfindern,<br />

übernimmt nach ihrer Einarbeitung bei Susann die<br />

Betreuung der Frühstücksfirma. Außerdem unterstützt<br />

sie die Essen-AG bei der Weiterentwicklung unserer<br />

Pläne für die Schulküche, denn da haben wir auch noch<br />

so einiges vor!<br />

Falls Sie <strong>als</strong> Eltern noch Aufgaben suchen – in der<br />

Essen-AG sind Sie herzlich willkommen. Melden Sie<br />

sich bei annahope@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!