11.01.2014 Aufrufe

Gemeinsam nah am Kunden - CPH Chemie + Papier Holding AG

Gemeinsam nah am Kunden - CPH Chemie + Papier Holding AG

Gemeinsam nah am Kunden - CPH Chemie + Papier Holding AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezember 2013 // Aus den Unternehmen<br />

Dezember 2013 // Aus den Unternehmen<br />

Kein Berufsunfall seit<br />

acht Monaten<br />

Die Unfalltafel bringt es an den Tag: kein<br />

Berufsunfall seit 240 Tagen. Das ist ein Rekord<br />

in Uetikon. Zur Belohnung gibt es zwei<br />

Wochen lang die Heissgetränke umsonst.<br />

Die Anzeigetafel für unfallfreie Tage gibt es seit vielen<br />

Jahren. Man sieht es ihr an, sie hat nicht nur gute<br />

Zeiten erlebt. Viel zu oft musste sie schon nach wenigen<br />

Wochen wieder auf null zurückgesetzt werden. Wetter<br />

und Wind haben das ihre getan, die Tafel hat Rost und Patina<br />

angesetzt.<br />

Der 18. Oktober war aber ein Freudentag<br />

für die schon etwas altersschwache<br />

Tafel. Zum ersten Mal in ihrer Geschichte<br />

durfte sie die Zahl 240 anzeigen – so<br />

viele unfallfreie Tage gab es noch nie auf<br />

dem <strong>Chemie</strong>werkgelände Uetikon. Die<br />

Tafel liess sich von der milden Herbstsonne<br />

wärmen und freute sich über das Jubiläum.<br />

Seit Tagen fieberten aber auch alle Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter dieser Zahl entgegen. Nach der Mitarbeiterbefragung<br />

von 2010 wurde nämlich in Uetikon ein Belohnungssystem<br />

für unfallfreies Arbeiten eingeführt. In einem Aushang<br />

hiess es: «Neu soll auch sorgfältiges, unfallfreies Arbeiten belohnt<br />

werden. Wenn während vier Monaten kein Berufsunfall<br />

zu verzeichnen ist, erhalten alle Mitarbeitenden während einer<br />

Woche kostenlos Heissgetränke an den Automaten. Nach<br />

einer unfallfreien Zeit von acht Monaten gibt es während<br />

zweier Wochen Gratisgetränke und nach zwölf Monaten während<br />

dreier Wochen.»<br />

Jetzt, drei Jahre später, ist die Hürde von acht Monaten geknackt.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des <strong>Chemie</strong>werkgeländes<br />

dürfen stolz auf diese unfallfreie Zeit zurückblicken<br />

und zur Belohnung während zweier Wochen gratis<br />

Heissgetränke beziehen.<br />

Der Geschäftsleiter der Zeochem, Dr. Alois Waldburg-Zeil,<br />

überreichte <strong>am</strong> Jubiläumstag dem Betriebsleiter Moritz Landolt<br />

eine symbolische Kaffeetasse. Der Fotoapparat des Sicherheitsbeauftragten<br />

Dr. Armin Pfenninger hält üblicherweise<br />

Situationen mit einem Verbesserungspotenzial fest und<br />

ist dadurch im Betrieb nicht gern gesehen. Zum Ausgleich<br />

durfte der Apparat das kleine Jubiläum festhalten.<br />

Alles in allem war es ein glücklicher, zufriedener Tag für<br />

den <strong>Chemie</strong>werkplatz Uetikon. Den Mitarbeitenden wurde<br />

wieder bewusst: «Arbeitssicherheit lohnt sich.»<br />

ISO-Rezertifizierung<br />

bestanden<br />

Das kürzliche SQS-Audit hat erneut<br />

bewiesen, dass das Qualitätsmanagement<br />

von Perlen Packaging von der ganzen<br />

Organisation vorbildlich gelebt wird.<br />

Am 25. und 26. September 2013 wurden die beiden<br />

Standorte von Perlen Packaging, Perlen Converting<br />

<strong>AG</strong> (Perlen, Schweiz) und ac-Folien GmbH (Müllheim,<br />

Deutschland), von der Schweizerischen Vereinigung für<br />

Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) zu den ISO-<br />

Normen 9001:2008, 14001:2004 und 15378:2011 auditiert.<br />

Zudem wurde die Perlen Converting LLC (Whippany, USA)<br />

<strong>am</strong> 14. und 15. Oktober mit Erfolg zur ISO-Norm 9001:2008<br />

rezertifiziert.<br />

Standortübergreifende Standardisierung bravourös gelungen<br />

Unser Ziel, das Qualitätsmanagement-Handbuch in einer<br />

standortübergreifenden Standardisierung zu implementieren,<br />

wurde in eindrücklicher, rund zweijähriger Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

aller Abteilungen erreicht. Die Lösung im SharePoint wurde<br />

von den Auditoren als sehr gut eingestuft. Es wird empfohlen,<br />

weitere im Unternehmen vorhandene Handbücher und Dokumente<br />

ebenfalls ins SharePoint zu integrieren und so eine zentrale<br />

Ablage aller relevanten Firmendokumente zu erstellen.<br />

Qualitätsdenken und Schulung als zentrale Hintergründe<br />

Die beiden SQS-Auditoren bekräftigten, dass das System intern<br />

nachhaltig integriert ist und in Zus<strong>am</strong>menarbeit aller Abteilungen<br />

sehr gut funktioniert. Dies begründet sich im Wesentlichen<br />

durch das ausgeprägte Qualitätsdenken der Mitarbeitenden sowie<br />

den Fokus der Unternehmensgruppe auf den Pharm<strong>am</strong>arkt.<br />

Zudem werden jährlich alle Mitarbeitenden in den Bereichen<br />

GMP und Arbeitssicherheit geschult, um die Prozesse<br />

sowie das Umfeld kontinuierlich zu optimieren. Kleinere Abweichungen<br />

wurden beispielsweise im Bereich Schulung externer<br />

Dienstleister und interne Pflichtschulungen gefunden. Nun<br />

gilt es, den Elan beizubehalten und den eingeschlagenen Weg<br />

fortzusetzen, denn das Qualitätshandbuch lebt von den kontinuierlichen<br />

Beiträgen aller Mitarbeitenden.<br />

Wolfgang Grimm<br />

Perlen Packaging<br />

Perlen und Erinnerungen aus 100 Jahren<br />

Veteranen-Vereinigung<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 28. September 2013, hat die Veteranen-Vereinigung Perlen im<br />

Gasthaus Die Perle festlich ihren 100. Geburtstag gefeiert.<br />

Unser Verein wurde vor 100 Jahren vor allem deshalb gegründet,<br />

um soziale Verbesserungen für die Mitarbeitenden zu erreichen;<br />

so unter anderem eine Woche Ferien für alle. Da heute die Arbeitsbedingungen<br />

in Perlen als fortschrittlich bezeichnet werden dürfen,<br />

bezweckt der Verein jetzt vor allem die Aufrechterhaltung der persönlichen<br />

Kontakte, die Durchführung von gemeins<strong>am</strong>en Ausflügen und Besichtigungen<br />

sowie Jassen und Kegeln.<br />

Walter Burri aus Buchrain, lockte die Festgesellschaft (ca. 70 Personen)<br />

mit Alphornklängen in den feierlich geschmückten Saal. Auch im Verlauf<br />

des Abends unterhielt er uns, teilweise unterstützt durch seinen zehnjährigen<br />

Sohn Jonas, mit Trompete und Handharmonika.<br />

Die Vereinsmitglieder waren mit ihren Partnerinnen<br />

und Partnern eingeladen. Nach Apéro und Begrüssungsansprache<br />

des Präsidenten Hanspeter Bründler wurde das<br />

Festmenü serviert. Zwischen den verschiedenen Gängen<br />

zeigte Vorstandsmitglied Werner Dürig eine Tonbildschau<br />

mit Fotos aus dem Archiv der <strong>Papier</strong>fabrik Perlen sowie<br />

auch neue, modernere Auf<strong>nah</strong>men.<br />

Markus Keller, Mitglied der Geschäftsleitung der Perlen<br />

<strong>Papier</strong> <strong>AG</strong>, hiess die Jubilierenden willkommen und unterstrich<br />

die Bedeutung der Veteranen-Vereinigung.<br />

An den grossen runden Tischen wurden während des<br />

ganzen Abends alte Erinnerungen und wichtige und unwichtige<br />

Ereignisse aus der Vergangenheit aufgefrischt,<br />

und manch einer dachte mit Wehmut an die rasch vergehende<br />

Zeit.<br />

Vor dem Dessert verzauberte der ehemalige Personalchef<br />

Hans Frank mit seinen gekonnten Tricks die Gäste<br />

auf <strong>am</strong>üsante Weise.<br />

Nach der Süssspeise und dem Kaffee wurde ein Film<br />

vorgeführt, der alte Perlen-Zeiten aufleben liess, gespickt<br />

mit Interviews und Meinungen von ehemaligen Perlen-<br />

Mitarbeitenden.<br />

Nach dem Dank des Präsidenten an alle Gäste und Mitwirkende<br />

ging das gelungene Fest zu Ende. Dem Verein ist<br />

zu wünschen, dass auch das 125-Jahre-Jubiläum gefeiert<br />

werden kann.<br />

Veteranen-Vereinigung Perlen<br />

Besten Dank für Ihre Teil<strong>nah</strong>me<br />

An der Mitarbeiterbefragung 2013 haben insges<strong>am</strong>t 70 Prozent<br />

der Belegschaft teilgenommen – ein erfreuliches Resultat. Dies<br />

entspricht knapp 20 Prozent mehr Feedback gegenüber der Befragung<br />

aus dem Jahr 2010. Wie im Vorfeld angekündigt, werden wir<br />

die Resultate Anfang des ersten Quartals 2014 erhalten und diese kommunizieren.<br />

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement und Ihre<br />

wertvollen Rückmeldungen.<br />

Dr. Armin Pfenninger<br />

Zeochem <strong>AG</strong><br />

Michel Segesser<br />

<strong>CPH</strong><br />

28 cph news cph news 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!