11.01.2014 Aufrufe

Gemeinsam nah am Kunden - CPH Chemie + Papier Holding AG

Gemeinsam nah am Kunden - CPH Chemie + Papier Holding AG

Gemeinsam nah am Kunden - CPH Chemie + Papier Holding AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezember 2013 // Aus den Unternehmen<br />

«Führung konkret» – Start der<br />

modularen <strong>CPH</strong>-Führungsausbildung<br />

«Wer erwartet, dass andere ihm auf seinem Weg folgen, muss bereit sein, die<br />

Führung zu übernehmen.» Helmut Schmidt, deutscher Bundeskanzler 1974–1982<br />

Am 17. September 2013 startete die modulare <strong>CPH</strong>-Führungsausbildung<br />

mit dem ersten von insges<strong>am</strong>t drei Modulen. Jedes der<br />

Module umfasst eine Vorbereitung, einen anderthalbtägigen<br />

Workshop und eine Umsetzungsphase on the job.<br />

Das Modul 1, «Führung konkret», vermittelt den Teilnehmenden das<br />

Einmaleins der Führung und bietet dabei Werkzeuge und Handlungsempfehlungen.<br />

«Führung konkret»<br />

Zum ersten Halbtag fanden sich gegen 13 Uhr alle elf Teilnehmenden der<br />

Standorte Uetikon, Müllheim und Perlen im Seminarhotel Bad R<strong>am</strong>sach<br />

ein. Nach einer kurzen Begrüssung durch Peter Henz (Perlen Packaging)<br />

führten Andrea Troxler (Alerion Consult <strong>AG</strong>) und Markus Seichter<br />

(Perlen Packaging) durch den Workshop.<br />

Zunächst wurde gemeins<strong>am</strong> mit den Teilnehmenden die Rolle der Führungskraft<br />

und deren Aufgaben erarbeitet. Schnell wurde klar, wie vielfältig<br />

die Erwartungen sind, die an eine moderne Führungskraft gestellt werden,<br />

und dass «gute Führung» viel mit dem eigenen Verhalten zu tun hat.<br />

Im Anschluss an den ersten Themenblock erlebten sich die Teilnehmenden<br />

spielerisch in einer kniffligen Führungssituation und erhielten wertvolles<br />

Feedback. Beim anschliessenden gemeins<strong>am</strong>en Abendessen konnten<br />

die Eindrücke nochmals nachwirken, und es wurde angeregt über<br />

Themen aus dem Führungsalltag der unterschiedlichen Bereiche und<br />

Standorte diskutiert.<br />

Am Tag zwei der Ausbildung vertieften die Teilnehmenden<br />

entlang des Führungskreislaufs die Materie und lernten<br />

wertvolle Werkzeuge etwa zur Mitarbeitereinschätzung,<br />

zur stufengerechten Erteilung von Aufträgen oder<br />

auch Kontrollmöglichkeiten kennen. Über die Systematik<br />

der KVP-Kurzmoderation wurde vor der Mittagspause die<br />

Brücke zur fundierten Situationsbeurteilung und Entscheidungsfindung<br />

geschlagen. Der Nachmittag galt der Vertiefung<br />

des Erlernten mithilfe von anschaulichen Fallbeispielen<br />

sowie der konkreten Umsetzung im eigenen<br />

Berufsalltag. Mit einem individuellen Mass<strong>nah</strong>menplan im<br />

Gepäck traten die Teilnehmenden schliesslich gestärkt ihre<br />

Heimreise an.<br />

Andrea Troxler, Alerion Consult <strong>AG</strong><br />

Markus Seichter, Perlen Packaging<br />

Führungsgrun<br />

grundsätze Führungsgru<br />

Führungsgrundsätze Fü<br />

grundsätze Führungsg<br />

Führungsgrundsätze F<br />

grundsätze Führungsg<br />

ze Führungsgrundsätz<br />

grundsätze Führungsg<br />

Führungsgrundsätze<br />

grundsätze Führung<br />

ze Führungsgrundsä<br />

grundsätze Führung<br />

ndsätz<br />

Dezember 2013 // Aus den Unternehmen<br />

Neue Führungsgrundsätze der <strong>CPH</strong><br />

Im September ist die neue Führungsausbildung der <strong>CPH</strong> gestartet<br />

(siehe nebenstehenden Artikel). Ziel dieser Ausbildung<br />

ist nicht nur, die Qualität der individuellen Führungsarbeit<br />

weiter zu verbessern, sondern auch ein gemeins<strong>am</strong>es<br />

Verständnis von Führung zu entwickeln. Es ist entscheidend für<br />

die gute Entwicklung unseres Unternehmens, dass dies vorhanden<br />

ist. Interpretiert nämlich jede Führungskraft ihre Rolle individuell,<br />

können dadurch die unterschiedlichsten, sich zum<br />

Teil auch widersprechenden Signale ausgesendet werden. Eine<br />

verständliche, von allen getragene Unternehmenskultur kann so<br />

nur schwerlich entstehen. Ein gemeins<strong>am</strong>es Führungsverständ-<br />

nis führt also zu einer gemeins<strong>am</strong>en Unternehmenskultur, die<br />

verbindet. Und gemeins<strong>am</strong> lassen sich die Herausforderungen<br />

erfolgreicher meistern.<br />

Als Grundlage dazu hat die Gruppenleitung der <strong>CPH</strong> deshalb<br />

allgemeine Führungsgrundsätze erarbeitet, an denen sich die<br />

Führungskräfte orientieren sollen.<br />

Peter Schildknecht und Michel Segesser<br />

<strong>CPH</strong><br />

Erfolg<br />

Profitabilität, Wachstum, Qualität, Prozess- und <strong>Kunden</strong>orientierung sind die Grössen, an denen sich unsere Ziele<br />

ausrichten. Vermitteln Sie Ihren Mitarbeitenden laufend diese Unternehmensziele und machen Sie deutlich, dass jeder<br />

Einzelne zu deren Erreichung beitragen kann.<br />

Vorbild<br />

Seien Sie ein Vorbild. Übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Mitarbeitenden und seien Sie verlässlich.<br />

Zielorientierte Führung<br />

Übertragen Sie Aufgaben und Kompetenzen. Vereinbaren Sie klare Ziele (SMART*) und schaffen Sie Freiräume, d<strong>am</strong>it<br />

sich Kreativität, Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein entwickeln können. Mit regelmässigen Überprüfungen<br />

helfen Sie, die Ziele zu erreichen und Abweichungen frühzeitig zu erkennen.<br />

Förderung<br />

Sehen Sie bei Ihren Mitarbeitenden die Stärken und helfen Sie, diese zu nutzen und weiter auszubauen. Schauen Sie<br />

genau hin: Loben Sie – aber üben Sie auch faire, konstruktive Kritik. Geben Sie unmittelbare und offene Feedbacks.<br />

Beraten und unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden in der beruflichen Entwicklung und begleiten Sie diese systematisch.<br />

Klare und offene Kommunikation<br />

Sachinformationen sind eine Selbstverständlichkeit. Aber Ihre Mitarbeiter sollten auch betriebliche Zus<strong>am</strong>menhänge<br />

und Hintergründe kennen. Hören Sie Ihren Mitarbeitenden zu und kommunizieren Sie mit ihnen offen, ehrlich und<br />

respektvoll.<br />

Vertrauen<br />

Vertrauen ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Zus<strong>am</strong>menarbeit. Gehen Sie davon aus, dass Ihre Mitarbeitenden<br />

leistungsfähig und leistungsbereit sind.<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

Ihre Mitarbeitenden denken mit. Beteiligen Sie sie an der Vorbereitung von Entscheidungen und nutzen Sie ihre Ideen<br />

und Potenziale.<br />

32 cph news cph news 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!