12.01.2014 Aufrufe

Eine Brücke der Freundschaft - wzo

Eine Brücke der Freundschaft - wzo

Eine Brücke der Freundschaft - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEIL AM RHEIN<br />

Der Turn- und Sportring vor seinem<br />

Jubiläumsjahr. Seite 2<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

Wohin am Abend und<br />

am Wochenende? Seite 4<br />

Nr. 45 • 7. November 2012 • 21. Jahrgang • Auflage: 16.400 • Gesamtauflage: 279.950 • www.<strong>wzo</strong>.de<br />

WEIL AM RHEIN • BINZEN • EIMELDINGEN<br />

KLEINKEMS<br />

Tolle Stimmung beim Berlin-<br />

Hock. Seite 10<br />

HEUTE NAMENTLICH...<br />

...im Wochenblatt:<br />

My-khue Duong, Barbara Kleiner,<br />

Myrtle Sheller, Petra Arndt,<br />

Rut Neuer, Wolfgang Dietz, Kurt<br />

Fischer, Daniel Hauptmann, Inge<br />

Jansen, Berthold Schmitz, Carmen<br />

Hüglin, Jens Hugenschmidt,<br />

Claus Kübler, Thyra Hultsch,<br />

Jacqueline Vater, Marlene Volk,<br />

Kira Kübler, Naomi Westlake,<br />

Sabine Häßler, Celina Sabatino,<br />

Lara Lamprecht,Jasmin Sperling,<br />

Laura Krenzlin, Judith Beck,<br />

Binca Liberti, Joya Kramlich,<br />

Horst Lutz, Gerold Schwarzwäl<strong>der</strong>,<br />

Lothar Funk, Henning Müller,<br />

Christian Bä<strong>der</strong>, Eike Elsasser,<br />

Armin Schuster, Maxi Imgraben<br />

und viele an<strong>der</strong>e.<br />

Der Weinweg auf<br />

dem Tüllinger Berg<br />

Weil am Rhein. Der Dreh- und Angelpunkt<br />

des Weinbaus in <strong>der</strong> südwestlichsten<br />

Ecke Deutschlands<br />

und <strong>der</strong> nordwestlichsten Gemeinde<br />

<strong>der</strong> Schweiz ist <strong>der</strong> Tüllinger<br />

Berg. Der wun<strong>der</strong>schöne Weinweg<br />

auf dem Tüllinger Berg verbindet<br />

Weil am Rhein, Lörrach und Riehen<br />

und ist weit mehr als nur ein Weg;<br />

WB-Autor Rolf Rhein stellt den<br />

Weinweg und seine Beson<strong>der</strong>heiten<br />

vor. Mehr auf Seite 2<br />

Leistungsknick beim<br />

Verbandsligisten SVW<br />

Weil am Rhein. Nach guten Leistungen<br />

und zum Teil überraschend<br />

positiven Ergebnissen – etwa<br />

einem Auswärtssieg beim Spitzenreiter<br />

– wurde Fußball-Verbandsligist<br />

SV Weil am Wochenende wie<strong>der</strong><br />

auf den nüchternen Boden <strong>der</strong><br />

Tatsachen zurückgeholt. Nach<br />

schwacher Leistung verlor das<br />

Team völlig zurecht mit 2:1 in Stadelhofen.<br />

Mehr auf Seite 9<br />

KONTAKT<br />

Ihr direkter Draht<br />

zum Wochenblatt:<br />

Telefon 07621/95 669-60<br />

Fax 07621/95 669-69<br />

loerrach@<strong>wzo</strong>.de<br />

redaktion.wochenblatt@<strong>wzo</strong>.de<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Am Freitagabend geht’s im Theater am Mühlenrain (TAM) lustig zu<br />

50 Jahre Städtepartnerschaft Weil am Rhein und Huningue / Die Dreilän<strong>der</strong>brücke verbindet<br />

Weil am Rhein. Seit 2007 gibt es<br />

sie nun schon, die Dreilän<strong>der</strong>-brücke<br />

über den Rhein. Sie verbindet<br />

als Fußgänger- und Radfahrerbrücke<br />

das Deutsche Weil am Rhein<br />

mit seiner französischen Partnerstadt<br />

Huningue über den Rhein<br />

hinweg. Auf französischer Seite<br />

wird die Bogenbrücke aus Stahl<br />

„Passerelle des Trois Pays“ genannt.<br />

Nun, im Jahre 2012, in dem<br />

man die 50-jährige Partnerschaft<br />

<strong>der</strong> beiden Städte feiert, ist sie<br />

endgültig zu einem Symbol <strong>der</strong><br />

<strong>Freundschaft</strong> geworden.<br />

Unzählige Menschen haben die<br />

<strong>Brücke</strong>indenfünfJahrenseitihrer<br />

Eröffnung in beide Richtungen<br />

überquert. Die neun Millionen<br />

Baukosten haben sich gelohnt,<br />

meinte kürzlich <strong>der</strong> Weiler Oberbürgermeister<br />

Wolfgang Dietz,<br />

<strong>der</strong> aus seinem Stolz auf das mit<br />

zahlreichen internationalen Preisen<br />

ausgezeichnete Bauwerk keinen<br />

Hehl macht. Den Namen Dreilän<strong>der</strong>brücke<br />

verdankt sie dem<br />

Schnittpunkt <strong>der</strong> drei Län<strong>der</strong><br />

In kühnem Bogen überspannt die Dreilän<strong>der</strong>brücke den Rhein.<br />

Die Kan<strong>der</strong>ner Brezelstädter Laienbühne spielt das Lustspiel von Imre Benecsik<br />

„Leg den Schlüssel unter die Fußmatte“ erstmals am Freitag, 9.<br />

November, um 20 15 Uhr im TAM, dem Theater am Mühlenrain. Bob Dobosh<br />

ist ehrgeizig. Da ist es doch selbstverständlich, dass man dem Chef<br />

schon einmal seinen Wohnungsschlüssel für dessen Seitensprünge überlässt.<br />

Lei<strong>der</strong> ist Mrs. Dobosh <strong>der</strong> Frau von Bobs Chef auf gleiche Weise<br />

hilfreich… Das ist <strong>der</strong> Ausgangspunkt zahlreicher Eskapaden. Weitere<br />

Termine sind unter an<strong>der</strong>em Samstag, 10. November, Freitag, 16. November,<br />

und Samstag, 17. November. Gespielt wird jeweils um 20.15 Uhr. Reservierungen<br />

unter Telefon 07626 / 15 84. WB/Foto: Veranstalter<br />

<strong>Eine</strong> <strong>Brücke</strong> <strong>der</strong> <strong>Freundschaft</strong><br />

„GedankenBil<strong>der</strong>“ - Ausstellung<br />

Wie im Vorjahr stellt „FOTOGRAFIE K6“ erneut die Ergebnisse des gemeinsamen<br />

fotografischen Schaffens vor. Die acht Fotografinnen und<br />

Fotografen ließen sich diesmalvom Thema „Gedanken“ leiten. Man liest<br />

beispielsweise einen ausdrucksstarken Satz o<strong>der</strong> hört einen Lie<strong>der</strong>text.<br />

Dazu entstehen unwillkürlich Bil<strong>der</strong> im Kopf. Daraus ein gutes Foto entstehen<br />

zu lassen, war die spannende Aufgabenstellung. Die Vernissage<br />

findet am Freitag, 9. November, um 18.30 Uhr im Hadid-Pavillon, Dreilän<strong>der</strong>garten,<br />

Weil am Rhein, statt. Das bekannte Henry Uebel Trio sorgt<br />

für die musikalische Begleitung.<br />

WB/Foto: Veranstalter<br />

Deutschland-Frankreich-<br />

Schweiz, welcher weniger als 200<br />

Meter entfernt im Kleinhüninger<br />

Hafen liegt. Da die <strong>Brücke</strong> und ihr<br />

Umfeld zu einem stark frequentierten<br />

Anziehungspunkt wurde,<br />

überlegt man in Basel, vom Dreilän<strong>der</strong>eck-Monument<br />

aus, einen<br />

Steg zur Nordspitze des Kleinhüninger<br />

Hafens zu bauen. Der nördliche<br />

<strong>Brücke</strong>nkopf des Stegs soll<br />

beim Glashaus hinter dem<br />

„Rhein-Center“ münden. Dadurch<br />

würde ein Rundweg entstehen.<br />

Dieser soll zunächst von <strong>der</strong><br />

Dreirosenbrücke in Basel ausgehend,amRheinuferentlangdurch<br />

das Kleinhüninger Hafengebiet<br />

Weil am Rhein. Trinationaler<br />

Zeichen-Wettbewerb für Kin<strong>der</strong>,<br />

Jugendliche und junge Menschen<br />

bis 20 Jahre in Weil am Rhein: Die<br />

Stadtbibliothek ist Mitglied bei<br />

Biblio3, <strong>der</strong> grenzüberschreitenden<br />

Arbeitsgruppe von öffentlichen<br />

Bibliotheken am Oberrhein.<br />

Vom 11. bis 23. März 2013<br />

plant Biblio3 zwei Wochen lang<br />

verschiedene Veranstaltungen<br />

rund um das Thema „Wohnen in<br />

<strong>der</strong> Zukunft“. Im Rahmen dieser<br />

Aktion findet ebenfalls unter dem<br />

Motto: „Wohnen in <strong>der</strong> Zukunft“<br />

ein Zeichenwettbewerb für junge<br />

Menschen zwischen sechs und 20<br />

Jahren aus Deutschland, Frankreich<br />

und <strong>der</strong> Schweiz statt. Alle<br />

künstlerischen Techniken wie<br />

Zeichnung, Cartoon, Gemälde,<br />

Collage und an<strong>der</strong>es mehr sind er-<br />

Foto: or<br />

bis zur Dreilän<strong>der</strong>brücke verlaufen.<br />

Nachdem man die <strong>Brücke</strong><br />

überquert hat, käme man auf <strong>der</strong><br />

französischen Rheinseite über<br />

Huningue wie<strong>der</strong> zur Dreirosenbrücke.<br />

Damit wäre <strong>der</strong> Name <strong>der</strong><br />

230 Meter langen Dreilän<strong>der</strong>brücke<br />

endgültig manifestiert.<br />

Rolf Rhein<br />

Junge Talente gesucht<br />

Trinationaler Zeichenwettbewerb „Wohnen in <strong>der</strong> Zukunft“<br />

laubt,vorgeschriebenes Format ist<br />

DIN A3. Der Wettbewerb findet in<br />

den drei Alterskategorien 6 bis 10<br />

Jahre, 11 bis 15 Jahre und 16 bis 20<br />

Jahre statt. Die genauen Teilnahmebedingungen<br />

können einem<br />

Faltblatt, das in <strong>der</strong> Stadtbibliothek<br />

ausliegt, entnommen werden.<br />

Den Wettbewerbsgewinnern<br />

winken attraktive Preise. Abgabeschluss<br />

für die Zeichnungen zum<br />

Thema „Wohnen in <strong>der</strong> Zukunft“<br />

ist <strong>der</strong> 30. Januar 2013 in <strong>der</strong> Stadtbibliothek.<br />

Die Zeichnungen werden anschließend<br />

von einer internationalen<br />

Jury prämiert. Die Einsen<strong>der</strong><br />

erklären sich bereit, dass ihre<br />

Arbeiten ausgestellt werden und<br />

nach dem Wettbewerb im Besitz<br />

<strong>der</strong> grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe<br />

Biblio3 bleiben. (WB)<br />

TELEGRAMM<br />

Kunsthandwerk<br />

Weil am Rhein. Der Kunsthandwerksmarkt,<br />

am Samstag<br />

und Sonntag, 10./11. November,<br />

im Kesselhaus, gehört zu erlesenen<br />

Treffpunkten für qualitätsbewusste<br />

Freunde von kunsthandwerklichen<br />

Erzeugnissen.<br />

Der Markt wird von vier Frauen<br />

des Vereins Kulturzentrum Kesselhaus<br />

organisiert. Oberbürgermeister<br />

Wolfgang Dietz eröffnet<br />

das zweitägige Ereignis<br />

im Kesselhaus, in Gängen <strong>der</strong><br />

Ateliers und auf dem Platz vor<br />

dem Kulturcafé am Samstag,<br />

10. November um 11 Uhr. Das<br />

Kulturcafé Kesselhaus und das<br />

Museum Weiler Textilgeschichte<br />

gegenüber sind während <strong>der</strong><br />

Öffnungsstunden jeweils von<br />

11 Uhr bis 18 Uhr ebenfalls zugänglich.<br />

Offener Café-Treff<br />

Weil am Rhein. Am Donnerstag,<br />

8. November, findet von 9<br />

Uhr bis 11 Uhr im katholischen<br />

Gemeindehaus St. Peter und<br />

Paul in Weil am Rhein <strong>der</strong> nächste<br />

„offene Café-Treff“ statt. Je<strong>der</strong>,<br />

<strong>der</strong> sich gerne mit an<strong>der</strong>en in<br />

gemütlicher Runde zusammen<br />

trifft, ist herzlich willkommen.<br />

Nähere Informationen bei <strong>der</strong><br />

Außenstelle des Caritasverbandes,<br />

Christine Wondrak-Brunen,<br />

Telefon07621/770280.<br />

Rolli-Treff<br />

Weil am Rhein. Die Rollifreunde<br />

Weil am Rhein treffen sich<br />

am Freitag, 9. November, um<br />

18 Uhr im Fritz Hotel, Steinackerstraße<br />

22 in Friedlingen. Es ist<br />

ein Treffpunkt für Menschen mit<br />

und ohne Einschränkung unter<br />

dem Motto „gemeinsam statt<br />

einsam“. Gäste sind willkommen.<br />

Auskünfte unter Telefon<br />

07621 / 79 1558.<br />

Sammlung läuft<br />

Weil am Rhein. Seit Donnerstag,<br />

1. November, und noch bis<br />

einschließlich Sonntag, 18. November<br />

findet wie<strong>der</strong> eine Hausund<br />

Straßensammlung für die<br />

Erhaltung und zur Anlage deutscher<br />

Kriegsgräberstätten im<br />

Ausland statt.Um eine Spende<br />

bittet in diesem Zusammenhang<br />

<strong>der</strong> Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.


WOCHENBLATT<br />

2 WEIL AM RHEIN AKTUELL 7. NOVEMBER 2012<br />

M<br />

y-khue Duong ist 15 Jahre<br />

alt, sie ist Schülerin<br />

<strong>der</strong> Realschule in Weil<br />

und lebt mit ihren Eltern und<br />

den älteren Brü<strong>der</strong>n in einem<br />

hübschen Reihenhaus. Von ihrem<br />

weiteren Lebensweg hat<br />

sie feste Vorstellungen. Nach<br />

dem Schulabschluss wird sie<br />

voraussichtlich noch eine weiterführende<br />

Schule besuchen<br />

und danach eine Ausbildung<br />

zur Kin<strong>der</strong>krankenschwester<br />

anstreben. Im Wochenblatt stellt<br />

sie Weil am Rhein aus ihrer ganz<br />

persönlichen Sicht vor.<br />

Mein Viertel: Ich bin hier geboren<br />

und wie meine Brü<strong>der</strong><br />

in Haltingen aufgewachsen. Meine<br />

Eltern stammen aus Vietnam,<br />

aber seit ihrer Flucht aus Saigon<br />

leben sie nun schon über dreißig<br />

Jahre in Deutschland, das ihnen<br />

zur richtigen Heimat geworden<br />

ist. Ich bin im Oberdorf zu Hause<br />

und finde es schön, in einer<br />

Umgebung zu leben, wo man<br />

noch alle Nachbarn mit Namen<br />

kennt. Haltingen hat noch ein<br />

wenig seinen dörflichen Charakter<br />

behalten und trotzdem<br />

ist hier alles für den täglichen<br />

Gebrauch in nächster Nähe zu<br />

haben. Außerdem gibt es schöne<br />

Fahrradwege, einen Bahnhof,<br />

und eine ganz ordentliche Busverbindung,<br />

die Apotheke und<br />

so weiter...<br />

Hier gehe ich shoppen: Ich<br />

bin eher ein sportlicher Typ und<br />

interessiere mich nicht gerade<br />

für den allerletzten Modetrend.<br />

Meistens gehe ich ins Rheincenter<br />

o<strong>der</strong> in eine örtliche Boutique,<br />

wenn ich etwas Bestimm-<br />

WOCHENBLATT-SERIE<br />

Mein Weil am Rhein<br />

HEUTE VORGESTELLT VON MY-KHUE DUONG<br />

My-khue Duong<br />

Foto: ila<br />

tes suche o<strong>der</strong> auch mal Schuhe<br />

brauche. Gerne verabrede ich<br />

mich mit meinen Freundinnen<br />

auf <strong>der</strong> „Insel“, da ist immer<br />

etwas los und man trifft Bekannte.<br />

Nur sehr selten fahre ich mal<br />

nach Lörrach, obwohl es mir<br />

zum Bummeln und Schaufenstergucken<br />

dort ganz gut gefällt<br />

– ganz ohne Verkehr. Basel und<br />

Freiburg sind für mich eigentlich<br />

ganz weit weg und keine releventen<br />

Einkaufswelten.<br />

Hier erhole ich mich: Vom<br />

Schulstress erhole ich mich am<br />

liebsten aktiv durch Bewegung,<br />

ich spiele zum Beispiel aktiv<br />

Volleyball. Außerdem bin ich<br />

begeisterte Fotoamateurin und<br />

immerauf<strong>der</strong>Suchenacheinem<br />

schönen Landschaftsmotiv, ich<br />

mag auch Blumen und Pflanzen<br />

und ab und zu mal ein Portrait-Bild.<br />

Musik hören ist ein weiteres<br />

Hobby von mir und Freun-<br />

de treffen ebenfalls. Wir sind<br />

öfter beim Schleichturm und<br />

schauen den Skatern zu und<br />

schlen<strong>der</strong>n dann durch die LGS.<br />

Und im Sommer haben wir natürlich<br />

das Freibad vermisst.<br />

Das gefällt mir: In Haltingen<br />

gefällt es mir in unserer Straße<br />

am besten, da ist es ruhig und<br />

es gibt wenig Straßenverkehr.<br />

Die schöne Landschaft ringsum,<br />

die hilfsbereiten Nachbarn, das<br />

tolle Vitra Haus, an dem ich<br />

jeden Tag vorbei komme – das<br />

macht einfach jeden Tag eine<br />

kleine Freude. Und ein bisschen<br />

gilt das auch für ganz Weil am<br />

Rhein: Die Stadt ist überschaubar<br />

und trotzdem weltoffen<br />

durch ihre günstige Verkehrsanbindung<br />

mit Autobahn, Zug<br />

und Flughafen. Hier gibt es alles,<br />

was eine Stadt ausmacht: Alle<br />

Schultypen, Kin<strong>der</strong>gärten, Fachärzte<br />

und sogar ein gutes Kulturangebot.<br />

Das wünsche ich mir: Ein paar<br />

neue Angebote für Jugendliche:<br />

einen richtigen Discotreff, eine<br />

Basketball- und Skater-Anlage,<br />

eine Neuauflage <strong>der</strong> sozialen<br />

„72 Stunden Aktion“, die sich<br />

beson<strong>der</strong>s an die Jugend richtet.<br />

Ich frage mich manchmal, ob<br />

wir in Weil wirklich eine Tram<br />

brauchen, um den Berg zwischen<br />

Friedlingen und Stadtmitte<br />

zu überwinden. Ob die<br />

vielen Spielcasinos nötig sind?<br />

Ob in einem zukünftigen großen<br />

Einkaufszentrum auch wirklich<br />

ein breiteres Warenangebot rentabel<br />

ist? Aber ein paar neue<br />

Läden in <strong>der</strong> Stadt fände ich<br />

trotzdem schön…. (ila)<br />

Weit mehr als ein Weg<br />

Der Weinweg auf dem Tüllinger Berg verbindet Weil am Rhein, Lörrach und Riehen<br />

Weil am Rhein. Der Weinbau kam<br />

mit den alten Römern ins Markgräflerland<br />

und die angrenzende<br />

Schweiz. Bereits im Jahre 767<br />

nach Christus wurde <strong>der</strong> Weinbau<br />

in <strong>der</strong> Gegend um Weil am Rhein<br />

erstmals urkundlich erwähnt. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

in den letzten Jahrzehnten<br />

haben die Weine aus <strong>der</strong><br />

Region an Profil und Bedeutung<br />

stark gewonnen. Der Dreh- und<br />

Angelpunkt des Weinbaus in <strong>der</strong><br />

südwestlichsten Ecke Deutschlands<br />

und <strong>der</strong> nordwestlichsten<br />

Gemeinde <strong>der</strong> Schweiz ist <strong>der</strong> Tüllinger<br />

Berg.<br />

Obwohl <strong>der</strong> „Dülliger Hügel“,<br />

wie ihn die Einheimischen nennen<br />

nur 460 Höhenmeter aufweisen<br />

kann, prägt er die Landschaft<br />

zwischen Vogesen und Rheintal<br />

sowie Jura und Wiesental auf einducksvolle<br />

Weise. Erkunden lässt<br />

sich <strong>der</strong> Tüllinger am besten in<br />

Eigentlich sind es drei Wege die sich zum Weinweg vereinigen.<br />

einer gemütlichen zweistündigen<br />

Wand-erung über den „Weinweg“.<br />

2004 wurde <strong>der</strong> Weiler<br />

Weinweg in privater Initiative eingerichtet.<br />

2006 wurde <strong>der</strong> Weg in<br />

die Rebanlagen von Lörrach-Tüllingen<br />

und dem schweizerischen<br />

Riehenweiter geführt, so dass sich<br />

Der Weinweg ist auch gleichzeitig Aussichtsplattform auf eine fantastische<br />

Landschaft.<br />

Foto: or<br />

Foto: or<br />

<strong>der</strong> ganze Berg heute als ausgeschil<strong>der</strong>tes<br />

Weinbaugebiet präsentiert.<br />

Die Sortenvielfalt von<br />

Weinen die <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>er am<br />

Weinweg vorfindet ist bemerkenswert.<br />

Neben den traditionellen<br />

SortenRieslingSylvanerundBlauburgun<strong>der</strong><br />

im Riehener Weinberg<br />

sowie Gutedel und Spätburgun<strong>der</strong><br />

auf <strong>der</strong> Markgräfler Seite des<br />

Tüllingers, findet man eine ganze<br />

Reihe von Weinen, die man hier<br />

nicht vermuten würde. Dass man<br />

sich in <strong>der</strong> „Toscana“ Deutschlands<br />

befindet, beweist die Tatsache,<br />

dass hier seit einiger Zeit sogar<br />

Merlot gedeiht. Aber <strong>der</strong> Weinweg,<br />

<strong>der</strong> Riehen, Weil am Rhein-<br />

Ost, Lörrach-Tüllingen, Haltingen<br />

und Ötlingen auf einzigartige Weise<br />

verbindet, ist weit mehr als ein<br />

Weg. Er ist gleichzeitig Ausichtsplattform<br />

auf eine fantastische<br />

Landschaft, Lehrpfad für Weinliebhaber<br />

und dank <strong>der</strong> zahlreichen<br />

Skulpturen die man am Wegesrand<br />

findet, auch Freilichtgalerie.<br />

Aber was er schon immer war<br />

ist er geblieben: Der Feldweg <strong>der</strong><br />

den Winzern die Zufahrt zu ihren<br />

Reben ermöglicht. Rolf Rhein<br />

OB Dietz machte eine gute Figur<br />

Brrr, Temperatur wenig über Null, leichtes Schneetreiben, die Finger<br />

klamm, ungemütlich. Noch schnell zum Wochenmarkt, ein paar Besorgungen<br />

machen. Ach, ja, da ist ja heute Oberbürgermeister Wolfgang<br />

Dietz mit seiner Suppe: „vom Markt frisch auf den Tisch“. Mal<br />

probieren. Er schenkt persönlich ein. Er ist aufgeräumt und erzählt,<br />

dass er früher zu Hause das „Spaghetti-Monopol“ besessen habe. Die<br />

Suppe schmeckt gut, und die Wärme tut Bauch und Händen gut. Gern<br />

noch ein paar Euro gespendet für die Bürgerstiftung. Informationen dazu<br />

online unter www.buergerstiftung-weil-am-rhein.de. kiw/Foto: kiw<br />

Die Olchis sind zu Gast<br />

Am Montag, 19. November, sind die Olchis zu Gast in <strong>der</strong> Weiler Stadtbibliothek<br />

und können in dem witzigen Kin<strong>der</strong>theater-Stück „Die Olchis“<br />

erlebt werden. Die Vorstellung um 14.30 Uhr ist bereits ausverkauft.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> großen Nachfrage wird jedoch um 16 Uhr eine<br />

zweiteVorführungangeboten.DasKin<strong>der</strong>theateristfürKin<strong>der</strong>abfünf<br />

Jahren geeignet und dauert etwa 45 Minuten. Kin<strong>der</strong> unter drei Jahren<br />

haben keinen Einlass. Der Eintritt beträgt für Kin<strong>der</strong> und Erwachsene<br />

im Vorverkauf 4 Euro, an <strong>der</strong> Tageskasse jeweils 6 Euro. <strong>Eine</strong> Reservierung<br />

unter 07621 /98140 ist erfor<strong>der</strong>lich. WB/Foto: Veranstalter<br />

Konzert in <strong>der</strong> Kirche in Haltingen<br />

Der Gesangverein Haltingen 1842 veranstaltet im 170jährigen Vereinsjahr<br />

und zum 20jährigen Bestehen des Frauenchors anlässlich<br />

<strong>der</strong> Kirchenrenovierung zum 75jährigen Jubiläum <strong>der</strong> katholischen<br />

Kirche St. Maria in Haltingen am Sonntag, 18. November (Volkstrauertag),<br />

um 17 Uhr ein „Konzert in <strong>der</strong> Kirche“. Es treten auf: Solisten,<br />

jungeMusikantenund<strong>der</strong>Frauen,Männer-und<strong>der</strong>GemischteChor<br />

unter <strong>der</strong> Leitung von Monika Argast und Kai Trimpin. Der Eintritt<br />

für dieses bweson<strong>der</strong>e Konzert in <strong>der</strong> Kirche St. Maria in Haltingen<br />

ist frei.<br />

WB/Foto: Veranstalter<br />

Privat<br />

krankenversichert<br />

ab 121,14 EUR*<br />

Grenzgänger<br />

Info und Beratung!<br />

Top-Leistungen zu günstigen Beiträgen<br />

– für Angestellte, Selbstständige<br />

und Grenzgänger:<br />

100% ambulante Heilbehandlung<br />

100% stationäre Heilbehandlung<br />

100% Zahnbehandlung<br />

80% Zahnersatz<br />

Achtung Grenzgänger: Lassen Sie<br />

sich beraten, wie Sie Ihre vierteljährliche<br />

Steuervorauszahlung senken!<br />

* für einen 30-jährigen Mann<br />

Dipl.-Ing. Anna Kittel<br />

Telefon: 07621 1549032<br />

E-Mail: anna.kittel@hansemerkur.de<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Der Turn- und Sportring Weil am Rhein wird bald 50<br />

34 Turn- und Sportvereine mit über 12.000 Sportlern gehören zum Sportring / Feierlicher Festakt zum Jubiläum auf einem „Sportlerball“ am 19. Oktober 2013<br />

Weil am Rhein. Der Turn- und<br />

Sportring Weil am Rhein feiert im<br />

kommenden Jahr sein 50jähriges<br />

Jubiläum. Im Jahr 1963 wurde unter<br />

dem Vorsitz von Kurt Fischer<br />

<strong>der</strong> Turn- und Sportring Weil am<br />

Rhein ins Leben gerufen, mit dem<br />

Ziel, die Interessen des Sports zu<br />

vertreten und die sporttreibenden<br />

Vereine zu unterstützen.<br />

In den vergangenen 50 Jahren<br />

haben sich die Aufgaben und Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

geän<strong>der</strong>t. Das eigentliche<br />

Ziel aber ist unverän<strong>der</strong>t und<br />

wird weiter entsprechend vom<br />

Turn- u. Sportring verfolgt. Der<br />

Turn- und Sportring, als Dachverband<br />

<strong>der</strong> Weiler Turn- u. Sportvereine,<br />

zählt <strong>der</strong>zeit 34 Mitgliedsver-<br />

eine mit insgesamt über 12.000<br />

Sportlern in unterschiedlichsten<br />

Sportarten, vom Breiten- und Freizeitsport<br />

bis hin zum Leistungssport<br />

auf nationaler und internationaler<br />

Ebene.<br />

Im nächstenJahr feiert <strong>der</strong> Turnund<br />

Sportring sein 50-jähriges Bestehen<br />

mit einer Reihe von Veranstaltungen.<br />

Im Januar werden die<br />

Jahressportler 2012 gewählt. Diese<br />

werden in <strong>der</strong> Jubiläumsausgabe<br />

<strong>der</strong> traditionellen Sportlerehrung<br />

am Donnerstag, 7. März, im festlichen<br />

Rahmen im Rathaus geehrt.<br />

Diese Veranstaltung hat eine Tradition<br />

vom ersten Jahr an.<br />

Am 26. Mai 2013 beteiligt sich<br />

<strong>der</strong> Turn- und Sportring wie<strong>der</strong> an<br />

<strong>der</strong> Organisation des 23. Dreilän<strong>der</strong>laufs,<br />

ein Halbmarathon, <strong>der</strong><br />

von Basel über Huningue und<br />

Weil am Rhein zurück nach Basel<br />

führt. Durch den Einstieg in die<br />

Mitorganisation des Laufes, konnte<br />

<strong>der</strong> Turn- u. Sportring diese einzigartige<br />

grenzüberschreitende<br />

Veranstaltung vor rund 6 Jahren<br />

vor dem Aus retten.<br />

Im Jubiläumsjahr starten die<br />

Vereine erneut den „Tag des<br />

Sports“, <strong>der</strong> nur alle 2Jahre ausgetragen<br />

wird. Hier präsentieren<br />

sich die Turn- und Sportvereine<br />

und laden die Bevölkerung zum<br />

Mitmachen ein. Es wird lustige<br />

Mitmachangebote und ein Bühnen-Show-Programm<br />

geben, für<br />

das leibliche Wohl wird ebenfalls<br />

gesorgt. Diese Veranstaltung wurde<br />

insbeson<strong>der</strong>e zur Werbung für<br />

den Jugend- u. Aktivsport ins Leben<br />

gerufen. Hier können die Kin<strong>der</strong>,<br />

Jugendlichen und Erwachsene<br />

unkompliziert die ersten Kontakte<br />

zu den einzelnen Vereinen<br />

knüpfen.<br />

Der Festakt zum 50. Jubiläum<br />

wird am Samstag, 19. Oktober<br />

2013 gefeiert. Hierfür wird einmalig<br />

<strong>der</strong> „Sportlerball“ wie<strong>der</strong> ins<br />

Leben gerufen, <strong>der</strong> den Turn- und<br />

SportringvieleJahrelangbegleitet<br />

hat. In festlichem Ambiente darf<br />

getanzt und geschlemmt werden.<br />

Die Vorbereitungen für diese<br />

Veranstaltungen laufen bereits allesamt<br />

auf Hochtouren. Da es sich<br />

beim Turn- u. Sportring Weil am<br />

Rhein um einen gemeinnützigen<br />

Verein handelt, hoffen die verantwortlichen<br />

auf finanzielle Unterstützung<br />

von Sponsoren, Spen<strong>der</strong>n<br />

und Gönnern des Sports. Nur<br />

so lassen sich die Veranstaltungen,<br />

welche ausschließlich durch<br />

ehrenamtliche Personen organisiert<br />

werden, realisieren. Mit Blick<br />

auf das ereignisreiche Jubiläumsjahr<br />

hat <strong>der</strong> Turn- und Sportring<br />

Weil am Rhein ein Spendenkonto<br />

eingerichtet. Es läuft auf den Namen<br />

Spendenkonto Turn- und<br />

Sportring Weil am Rhein, Sparkasse<br />

Markgräflerland BLZ 683<br />

51865,KontoNr.7019623.(WB)


WOCHENBLATT<br />

7. NOVEMBER 2012 AUS DEM LANDKREIS 3<br />

Viele Bedürftige<br />

Kreistag nahm Studie zur Sozialstrategie entgegen<br />

Lörrach. Der Kreis Lörrach ist wirtschaftlich<br />

stark, mit positiven<br />

Tendenzen. Zahleiche Unternehmen<br />

werden auch künftig die Leistungskraft<br />

stärken, immer noch<br />

gilt die Region als Zuzugsgegend<br />

wegen<strong>der</strong>günstigenArbeitsplatzsituation.<br />

Und dennoch, zwei Drittel<br />

des Kreishaushaltes werden<br />

fürSozialleistungenbenötigt.Dieser<br />

Wi<strong>der</strong>spruch fällt auf den ersten<br />

Blick nicht auf. Das Landratsamt<br />

beauftragte aus diesem<br />

Grund das Basler Forschungsinstitut<br />

Prognos mit <strong>der</strong> Erstellung<br />

einer Sozialanalyse, diese deckte<br />

etliche Wi<strong>der</strong>sprüche auf.<br />

So beziehen zahlreiche Altersrentner<br />

nur ein geringe Rente, die<br />

Ursache dafür liegt im Strukturwandel<br />

<strong>der</strong> 80er und 90er Jahre,<br />

alsdieTextilindustrieerheblichabgebaut<br />

wurde. Viele damals arbeitslos<br />

gewordene Facharbeiter<br />

fanden nie mehr gut bezahlt Anstellungen,<br />

damit verringerten<br />

sich ihre Beiträge zur Rentenversicherung.Zum<br />

Teil sind die schlecht<br />

bezahlten Arbeitsjahre auch auf<br />

geringe Bildung zurückzuführen,<br />

denn für Hilfstätigkeiten gab es in<br />

<strong>der</strong> Industrie stets Bedarf aber relativ<br />

wenig Lohn.<br />

An<strong>der</strong>erseits liegt das Mietniveau<br />

im Kreis wegen <strong>der</strong> insgesamt<br />

guten Wirtschaftslage und<br />

auch wegen <strong>der</strong> Nähe zum gut bezahlten<br />

Arbeitsmarkt in <strong>der</strong><br />

Schweiz sehr hoch, auch die hohen<br />

Wohnkosten lassen viele Geringverdiener<br />

zu Leistungsempfängern<br />

werden. Landrätin Marion Dammann<br />

wies in diesem Zusammenhang<br />

darauf hin, dass die zuste-<br />

henden Leistungen in jedem Fall<br />

gezahlt werden müssen. Mit <strong>der</strong><br />

Untersuchung sei es vor allem darum<br />

gegangen, Wege zu finden, um<br />

die Ursachen für Hilfsbedürftigkeit<br />

zu verringern. Von den Sozialausgaben<br />

fallen allein 51 Prozent als<br />

Hilfen zur Pflege und als Einglie<strong>der</strong>ungshilfen<br />

für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen<br />

an. Die Grundsicherung<br />

für Arbeitssuchende, also<br />

Frauen und Männer im erwerbsfähigen<br />

Alter, die länger als ein Jahr<br />

arbeitslos sind, machen 18 Prozent<br />

<strong>der</strong> Kosten aus. Prognos stellte<br />

auch heraus, dass die hohe Zahl<br />

von Suchtkranken im Kreis die<br />

Ausgaben in die Höhe treibt. Deswegen<br />

so sollte künftig verstärkt<br />

auf die Vermeidung von Sucht hingearbeitet<br />

werden. Dies könne oftmals<br />

schon unterstützt werden, indem<br />

eben Nachbarn, <strong>der</strong>en komplizierte<br />

finanzielle Lage bekannt<br />

ist, nicht auch noch durch ausbleibende<br />

Sozialkontakte isoliert werden.<br />

Für die Betreuung Behin<strong>der</strong>ter<br />

bestehen im Landkreis sehr gute<br />

stationäre Einrichtungen, jedoch<br />

sollte künftig die ambulante Versorgung,dieerheblichkostengünstiger<br />

ist, ausgebaut werden. Nach<br />

denvomInstitutPrognosangestellten<br />

Berechnungen, werden die Sozialausgaben<br />

des Landkreises Lörrach<br />

bis zum Jahr 2015 um weitere<br />

3 Millionen Euro auf dann insgesamt<br />

86 Millionen Euro per anno<br />

ansteigen, erst dann könnte ein<br />

Stillstand erreicht werden. <strong>Eine</strong><br />

<strong>der</strong> wichtigsten Aufgaben bleibe<br />

wirksame vorbeugende Arbeit in<br />

nahezu allen Bereichen, sie helfe<br />

erheblich bei <strong>der</strong> Vermeidung von<br />

Neufällen. Rolf Reißmann<br />

Schon „Demon’s Eye“ sorgte mit „Smoke on the Water“ und den an<strong>der</strong>en<br />

legendären Deep-Purple-Hits für Gänsehautfeeling – so echt klang <strong>der</strong><br />

Sound.<br />

Die Stadthalle wurde gerockt<br />

20 Jahre Wochenblatt: Das Doppelkonzert mit den Hits von Deep Purple und AC/DC begeisterte<br />

Schopfheim. Wer zu einem<br />

Rockkonzert geht, will einen Top -<br />

Unterhaltungsabend, will Welthits<br />

hören, die den Nerv treffen und die<br />

indieBeinegehen,erwillengagierte<br />

Weltklassemusiker auf <strong>der</strong> Bühne<br />

sehen, die das Publikum mitreißen<br />

und die Stimmung zum Sieden<br />

bringen. Das genau wurde dem Pu-<br />

blikum am heißen Mittwochabend<br />

in <strong>der</strong> voll besetzten Stadthalle geboten,<br />

als das Wochenblatt anlässlich<br />

seines zwanzigjährigen Bestehens<br />

das Doppelkonzert „Wochenblatt<br />

ROCKT 2012“ zusammen mit<br />

<strong>der</strong> Konzertagentur „KAROevents“<br />

auf die Bühne brachte. Für eine<br />

Superstimmung sorgten die hoch<br />

In <strong>der</strong> Pause des Doppelkonzerts zogen die WB-Kundenberaterinnen Livia<br />

Piluso und Melanie Wilhelm unter Aufsicht von WZO-Geschäftsführer Andreas<br />

Schucker (rechts) als Glücksfeen die Lose <strong>der</strong> 20-Jahre-Wochenblatt-<br />

Verlosung. Redaktionsleiter Frank Rischmüller gab die Gewinner bekannt.<br />

Das Publikum staunte nicht schlecht und ging schon früh aus sich heraus.<br />

Der Auftritt <strong>der</strong> AC/DC-Tributeband „BAROCK“ brachte dann noch einmal<br />

eine Steigerung.<br />

professionellen Tributebands von<br />

Deep Purple und AC/DC, „Demon`s<br />

Eye“ und „BAROCK“, die die Dauerbrenner-Hits<br />

<strong>der</strong> Originale täuschend<br />

echt und mit einer atemberaubenden<br />

Show präsentierten<br />

Das Publikum tobte vor Begeisterung.<br />

Die Schopfheimer Stadthalle<br />

wurde gerockt … (ja)<br />

Die AC/DC-Fans waren in <strong>der</strong> Mehrheit<br />

– vom Teenager bis zum Bestager,<br />

sprich Rentner. Foto: sz<br />

Die Sensation des Abends bei „Wochenblatt rockt“ war <strong>der</strong> Londoner „BA-<br />

ROCK“-Frontman Grant Foster mit seiner verblüffend originalgetreuen Stimme<br />

und seiner ungeheueren Power und Bühnenpräsenz. Die vielen AC/DC-<br />

Fans im Publikum kamen voll auf ihre Kosten.<br />

Fotos: ja


WOCHENBLATT<br />

4 VERANSTALTUNGEN 7. NOVEMBER 2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.brautmode-dolcevita.de<br />

Designer-Brautmode & festliche Mode<br />

<br />

Samstag, 10. November 2012<br />

von 12 – 18 Uhr<br />

Kleinmattweg 5<br />

79424 Auggen<br />

Telefon 0 76 31 / 9 36 06 07<br />

www.tiefkuehl-haberstroh.de<br />

<br />

<br />

<br />

Je<strong>der</strong> Gast erhält<br />

1 Glas Glühwein GRATIS<br />

und 20% auf<br />

Ausstellungsartikel<br />

<br />

<br />

Bach-Abend in Kan<strong>der</strong>n<br />

Für das letzte Kan<strong>der</strong>ner Kirchenkonzert in diesem Jahr war ein Duo-<br />

Abend für Violine und Violoncello geplant. Lei<strong>der</strong> musste die Cellistin<br />

aus gesundheitlichen Gründen dieses Konzert absagen. Glück im Unglück:<br />

<strong>der</strong> Violinspieler Daniel Hauptmann gestaltet das Konzert am<br />

Samstag, 10. November um 19 Uhr nun als Solo-Abend und präsentiert<br />

ein reines Bach-Programm. Er spielt die Hälfte des Zyklus <strong>der</strong> Sonaten<br />

und Partiten für Violine solo von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt<br />

zum Kan<strong>der</strong>ner Bach-Abend ist frei. Im Anschluss an das Konzert lädt<br />

die Kirchengemeinde ein zu einem Nachklang bei Getränken und<br />

Knabbereien unter <strong>der</strong> Orgelempore.<br />

WB/Foto:WB<br />

BAD BELLINGEN<br />

Exkursionen & Ausflüge<br />

So., 11.11., 13 Uhr, Busparkplatz<br />

an <strong>der</strong> Badstrasse: Wan<strong>der</strong>ung<br />

auf dem Skulpturenweg zum<br />

Park <strong>der</strong> Sinne in Badenweiler.<br />

Infos/Anmeldung bei Fritz und<br />

Anita Hurst, Tel. 0635/3948<br />

KANDERN<br />

Theater & Bühne<br />

Fr., 9.11., 20.15 Uhr, Theater am<br />

Mühlenrain: „Leg den Schlüssel<br />

unter die Fußmatte“,<br />

Kartenvorbestellung bei Elly<br />

Mayer, Tel. 07626/1584<br />

Treffs & Märkte<br />

Di., 13.11., 19.30 Uhr, Gasthaus<br />

Ochsen Kan<strong>der</strong>n: Herbstversammlung<br />

des Werbering<br />

EGRINGEN<br />

Kan<strong>der</strong>n e.V.<br />

Hocks & Feste<br />

Vorträge & Kurse<br />

Sa., 10.11., 20 Uhr, Rathaussaal<br />

Egringen: Heimatabend <strong>der</strong> Mi., 7.11., 19 bis 20 Uhr, Wollbacher<br />

Rathaus: Nächstes<br />

Trachten- und Volkstanzgruppe.<br />

Eintritt ist frei<br />

Treffen des Jugendrotkreuzes<br />

Wollbach. Mitmachen kann je<strong>der</strong><br />

zwischen 12 und 17 Jahren<br />

Sonstiges<br />

SCHLIENGEN<br />

So., 11.11., 18 Uhr bis 19 Uhr, Führungen<br />

evangelische Kirche Wollbach:<br />

Duo of Light- Barbara Kleiner Fr., 9.11, 17 Uhr, Schloss Bürgeln:<br />

an <strong>der</strong> Orgel und Myrtle Sheller Musik im Schloss mit Daniela<br />

am Sopran, Eintritt ist frei Donzelli- Kluckert,<br />

Eintritt 10 Euro<br />

WEIL AM RHEIN<br />

Ausstellungen<br />

Bis 3.2.2013., jeden 1. So., 14 bis<br />

17 Uhr, Museum Weiler Textilgeschichte:<br />

„<strong>Eine</strong> Kiste voller<br />

(Stoff-) Träume“ – Jakob Kaufmann,<br />

Dessinateur (1845 bis<br />

1929). Son<strong>der</strong>ausstellung. Infos<br />

unter Tel. 07621/792219/<br />

Internet:<br />

www.museen-weil-am-rhein-de<br />

Hocks und Feste<br />

Sa., 10.11., 20 Uhr, Altrheinhalle<br />

Märkt: Jahresfeier des SV<br />

Märkt unter dem Motto 80iger<br />

Jahre, Eintritt 2,50 Euro<br />

Seniorenprogramm<br />

Do., 8.11., 9 Uhr bis 11 Uhr, Gemeindehaus<br />

St. Peter und Paul:<br />

Offener Café- Treff, Infos unter<br />

Tel. 07621/770280<br />

Sonstiges<br />

So., 11.11., 17 Uhr, Katholische<br />

Kirche St. Peter und Paul: Regio<br />

Orgelzyklus mit Daniel Maurer,<br />

Eintritt frei<br />

Treffs & Märkte<br />

Sa., 10.11., / So 11.11., 11 Uhr<br />

bis 18 Uhr, Kesselhaus:<br />

21 Kunsthandwerksmarkt im<br />

Kesselhaus<br />

Theater & Bühne<br />

Sa., 10.11., 19.30 Uhr, Haus <strong>der</strong><br />

Volksbildung: „Viva Romantica“-<br />

Mundartstück des<br />

Elsässer Theater, Karten/Infos<br />

unter 07621/63848<br />

Vorträge und Kurse<br />

Do., 8.11., 20 Uhr, Haus <strong>der</strong> Volksbildung-<br />

großer Saal: Dia Vortrag<br />

„Australien- 1000 Tage<br />

1000 Bil<strong>der</strong> 1000 Abenteuer,<br />

Karten im Vorverkauf 12 Euro<br />

in <strong>der</strong> BZ- Geschäftsstelle und<br />

<strong>der</strong> Buchhandlung Müller<br />

NOTDIENST<br />

Rettungsdienst<br />

Rettungsleitstelle, Tel. 1 12<br />

Ärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

Tel. 0 18 05/19 29 23 30<br />

Zahnärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

(Sa./So.)<br />

Tel. 0 18 03/22 25 55-35<br />

Apotheken<br />

Weil am Rhein/<br />

Markgräflerland<br />

Sa., 10.11., Mozart -Apotheke,<br />

Lörrach, Tel. 07621/ 10477<br />

So., 11.11., Pestalozzi-<br />

Apotheke, Lörrach-Stetten, Tel.<br />

07621/919890, Apotheke am<br />

Eck, Steinen, Tel. 07627/1322<br />

Telefonseelsorge<br />

Lörrach-Waldshut<br />

Tel. 0 800/111 01 11 und<br />

0 800/111 02 22<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

VORMERKEN<br />

Winter in Arosa<br />

Kan<strong>der</strong>n. Von Sonntag, 20.,<br />

bis Freitag, 25. Januar 2013, bietet<br />

<strong>der</strong> Schwarzwaldverein unter<br />

Leitung von Inge Jansen, Telefon<br />

07628/2893, und Berthold<br />

Schmitz, Telefon 07628/1511,<br />

Wan<strong>der</strong>tage in Arosa an. Die<br />

Anfahrt erfolgt mit SBB und<br />

Räthischer Bahn. Übernachtet<br />

wird im Hotel „Alpensonne“.<br />

Anmeldungen sind bis 20. November<br />

erfor<strong>der</strong>lich. (WB)<br />

Carpes-frites-Tour<br />

Kan<strong>der</strong>n. <strong>Eine</strong> Busfahrt mit<br />

Wan<strong>der</strong>ung im Sundgau und<br />

Carpes-frites-Essen à discrétion<br />

organisiert Erich Nelke,Telefon<br />

07632/892033, am Samstag,<br />

17. November, für den Schwarzwaldverein<br />

. Anmeldungen bis<br />

Samstag, 10. November.(WB)<br />

Schuhwelt Italien Badenweiler<br />

Luisenstraße 10 · Telefon 07632 828909<br />

Großer Umbau-Räumungsverkauf<br />

<br />

<br />

Wir führen edelste Markenschuhe für Damen u. Herren.<br />

Alle Fächer<br />

Alle Klassen<br />

LRS-Training<br />

in Ihrem Ort!<br />

Qualifizierte Lehrkräe, eigene Lehrmaterialien,<br />

Einzel- und Gruppenkurse. C. Hidding: 0800-<br />

0062244 (gebührenfrei) + 07624 91 29 864<br />

www.minilernkreis.de/suedbaden<br />

Bereits in über 1000 Orten - Kompetenz seit 1974<br />

Programm vom 08.11. bis 14.11.2012<br />

Mit dem Schiff zu den<br />

Weihnachtsmärkten im Dreilän<strong>der</strong>eck<br />

Fahren Sie mit uns samstags zu den Weihnachtsmärkten nach Basel, Colmar o<strong>der</strong><br />

Straßburg. Gestärkt von dem Mittagsessen an Bord können Sie gemütlich durch die<br />

Stände schlen<strong>der</strong>n. Am Abend bringt Sie <strong>der</strong> Bus dann wie<strong>der</strong> zurück nach Breisach.<br />

Abfahrt: 9.00 Uhr / Rückfahrt: 19.00 Uhr / Mittagessen ist im Fahrpreis inbegriffen.<br />

Basel Straßburg Colmar<br />

8./22.12. 1./15.12. jeden Sa. & So.<br />

im Dezember<br />

EUR 50,00<br />

pro Person<br />

. Programm vom 08.11. – 14.11.2012<br />

Kartenreservierung, tgl. ab 13:30 Uhr: 07621 93130<br />

Öffnungszeiten: tgl. ab 13:30 Uhr, So ab 11:00 Uhr<br />

Karten können auch im Internet platzgenau reserviert werden!<br />

Programmän<strong>der</strong>ungen und Irrtümer vorbehalten!<br />

www.cineplex.de<br />

Skyfall<br />

tgl. 14:00, 16:30, 19:30 Uhr<br />

Do - Sa auch 22:30 Uhr<br />

Die Vermessung <strong>der</strong> Welt (3D)<br />

in 3D tgl. 20:15 Uhr<br />

in 2D tgl. um 17:00 Uhr<br />

(außer Sa + So)<br />

Hotel Transilvanien (3D)<br />

tgl. 14:15, 16:15 Uhr<br />

So auch 11:30 Uhr<br />

Niko 2 – kleines Rentier,<br />

großer Held<br />

tgl. 14:15, 16:00 Uhr, So auch 11:45 Uhr<br />

Das Schwergewicht<br />

tgl. 14:00, 18:00, 20:30 Uhr<br />

Do - Sa auch 23:00 Uhr<br />

96 Hours Taken 2<br />

tgl. 18:15 Uhr<br />

Do + Sa auch 23:00 Uhr<br />

Paranormal Activity 4<br />

Do, Mo, Di um 20:15 Uhr<br />

Do - Sa auch 23:00 Uhr<br />

Madagascar 3 –<br />

Flucht durch Europa (3D)<br />

tgl. 14:00 (außer So), 16:00 Uhr<br />

So auch 11:45 Uhr<br />

EUR 50,00<br />

pro Person<br />

EUR 40,00<br />

pro Person<br />

Breisacher Fahrgast Schiffahrt GmbH<br />

Tel.<br />

E-Mail: info@bfs-info: www.bfs-info.de<br />

<br />

Preview: Cloud Atlas<br />

Mi, 14.11. um 19:30 Uhr<br />

Agent Ranjid – Rettet die Welt<br />

Do - So um 18:00 Uhr<br />

Sneakpreview<br />

Freitag um 23:00 Uhr<br />

Der Verdingbub<br />

Mo + Di um 18:00 Uhr<br />

Mittwochskino 14.11.12<br />

Ausgerechnet Sibirien<br />

Mi um 18:00, 20:15 Uhr<br />

Union Kinos<br />

Kartenreservierung: 07621 93130<br />

Turmstraße 24, Lörrach<br />

Wie beim ersten Mal<br />

tgl. 19:30 Uhr (außer Mi),<br />

Do - So auch 17:15 Uhr<br />

Mann tut, was Mann kann<br />

tgl. 19:30 Uhr<br />

Die Kirche bleibt im Dorf<br />

<strong>Eine</strong> schwäbische Komödie<br />

Do - So um 17:15 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>kino am Sonntag<br />

Kleiner starker Panda<br />

So um 11:30 Uhr<br />

Bild: kc foto<br />

„Chancen für<br />

Muskelkranke:<br />

Helfen Sie mit!“<br />

Britta Kamrau, vielfache<br />

Welt- und Europameisterin<br />

im Langstreckenschwimmen<br />

Forschung hilft – durch Ihre Spende!<br />

Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft<br />

Karlsruhe, Konto 7772200, BLZ 66020500<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei<br />

Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.<br />

Im Moos 4 · 79112 Freiburg<br />

Telefon 07665/9447-0 · www.dgm.org<br />

Dies ist eine gespendete Anzeige. Wir danken.<br />

Hauptstraße 435 · 79576 Weil am Rhein<br />

Ticket&Info (07621) 986991 · Programm (0 76 21) 98 69 92<br />

info@kino-weil.de · www.kino-weil.de<br />

Alle Filme Deutsch synchronisiert ohne Untertitel und ohne Pause!<br />

Vorpremiere: Cloud Atlas<br />

Mi 19.15 172 Min./ab 12 J.<br />

Das Schwergewicht<br />

Tägl. 15.15/17.45/20.15;<br />

Fr/Sa auch 22.45 1.Wo/105 Min./ab 12 J.<br />

Niko 2 - Kleines Rentier, großer Held<br />

Tägl. 14.00 2.Wo/77 Min./ab 0 J.<br />

Skyfall - 007<br />

Tägl. 14.00/17.00/20.00; Do-Di auch 19.15;<br />

Fr/Sa auch 22.15/23.00<br />

2.Wo/144 Min./ab 12 J.<br />

in 3D: Hotel Transsilvanien<br />

Tägl. 13.00/15.00 3.Wo/93 Min./ab 6 J.<br />

in 3D: Die Vermessung <strong>der</strong> Welt<br />

Tägl. 20.00 3.Wo/123 Min./ab 12 J.<br />

in 3D: Asterix & Obelix -<br />

Im Auftrag ihrer Majestät<br />

Tägl. 13.00 4.Wo/111 Min./ab 0 J.<br />

in türk. OmU: Çanakkale 1915<br />

Tägl. 18.45;<br />

Do-So auch 16.00 4.Wo/129 Min./ab 16 J.<br />

Paranormal Activity 4<br />

Tägl. 21.30;<br />

Fr/Sa auch 23.30 4.Wo/88 Min./ab 16 J.<br />

96 Hours - Taken 2<br />

Fr/Sa 23.00 5.Wo/93 Min./ab 16 J.<br />

Savages<br />

Tägl. 17.15 5.Wo/131 Min./ab 16 J.<br />

in 3D: Madagascar 3:<br />

Flucht durch Europa<br />

Tägl. 13.00/15.00/17.00 6.Wo/94 Min./ab 0 J.<br />

artHaus: Starbuck<br />

Mo-Mi 16.15 109 Min./ab 12 J.<br />

Platzgenaue Reservierungen unter www.kino-weil.de


WOCHENBLATT<br />

7. NOVEMBER 2012 KINO . KULTUR . VERANSTALTUNGEN 5<br />

WZO-TICKER<br />

Müllheim-Nie<strong>der</strong>weiler: Jubiläumskonzert<br />

anlässlich <strong>der</strong><br />

Feierlichkeiten zum Anlass „150<br />

Jahre Gesangverein Nie<strong>der</strong>weiler“.<br />

Samstag, 10. November,<br />

ab 20 Uhr in <strong>der</strong> Römerberghalle.<br />

Rheinfelden-Herten: Die Lollies,<br />

„Deutschlands Party Band<br />

Nr. 1“ in <strong>der</strong> Scheffelhalle. Samstag,<br />

10. November, Einlass ab<br />

19.30 Uhr.<br />

Das Herbsterlebnis in <strong>der</strong> Region!<br />

Delikater Hochgenuss &<br />

Einzigartige Kürbiswelt<br />

Landmarkt tägl. von 8.00<br />

<br />

Infos & Reservierung<br />

07633/92 332 160<br />

<br />

<br />

Ben Affleck als Tony Mendez in dem Geheimdienst-Thriller "Argo"<br />

Geheim und gefährlich<br />

Kinotipp: <strong>der</strong> Thriller "Argo" beruht auf einer wahren Geschichte<br />

Regio. In <strong>der</strong> wahren Geschichte,<br />

die als Hintergrund für den Thriller<br />

„Argo“ diente, geht es um die<br />

lebensgefährliche Geheimaktion,<br />

mit <strong>der</strong> sechs Amerikaner am Rande<br />

<strong>der</strong> Geiselnahme von Teheran<br />

in Sicherheit gebracht werden<br />

sollten. Der Film konzentriert sich<br />

auf die bisher wenig bekannte Rolle,<br />

die die CIA und Hollywood bei<br />

<strong>der</strong> Befreiung spielten, und basiert<br />

auf Informationen, die erst<br />

viele Jahre nach dem Ereignis freigegeben<br />

wurden.<br />

Oscar-Preisträger Ben Affleck<br />

übernimmt die Hauptrolle in dem<br />

von ihm inszenierten Film, <strong>der</strong> von<br />

Oscar-Kandidat Grant Heslov, Affleck<br />

und Oscar-Preisträger George<br />

Clooney produziert wird. Affleck<br />

hat sich als Autor, Darsteller und Regisseur<br />

profiliert. Sein Regiedebüt<br />

gaber2007mitdemSpielfilm„Gone<br />

Baby Gone“ (Gone Baby gone - Kein<br />

Kin<strong>der</strong>spiel), <strong>der</strong> ihm etliche Kritikerpreise<br />

einbrachte, darunter 2007<br />

den Preis als Bester Nachwuchsregisseur<br />

vom National Board of Review,<br />

einer branchenunabhängigen<br />

Institution zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Filmkunst<br />

und als Regisseur des Jahres<br />

auf dem Hollywood Film Festival.<br />

Auf dem Höhepunkt <strong>der</strong> iranischen<br />

Revolution wird am 4. November<br />

1979 die US- Botschaft in Teheran<br />

gestürmt - militante Studenten<br />

nehmen 52 Amerikaner als Geiseln.DochmittenindiesemChaos<br />

gelingt es sechs Amerikanern, sich<br />

davonzuschleichen und in das Haus<br />

des kanadischen Botschafters Ken<br />

Taylor zu fliehen. Es ist nur eine Fra-<br />

Foto: Warner Bros<br />

ge <strong>der</strong> Zeit, bis <strong>der</strong> Verbleib <strong>der</strong><br />

sechs bekannt wird – ihr Leben steht<br />

auf dem Spiel. Deshalb bitten die<br />

kanadische und die US-amerikanische<br />

Regierung die CIA zu intervenieren.<br />

Die CIA beauftragt den auf<br />

das „Ausfiltern“ spezialisierten CIA-<br />

Agenten Tony Mendez, einen Plan<br />

zu entwerfen, um die Flüchtlinge<br />

außer Landes und in Sicherheit zu<br />

bringen. Dieser Plan ist so unglaublich,<br />

dass er sich nur im Kino abspielen<br />

kann.<br />

Weitere Hauptrollen in „Argo“<br />

spielen Bryan Cranston (TV-Serie<br />

„Breaking Bad“), Oscar-Preisträger<br />

Alan Arkin („Little Miss Sunshine“)<br />

und John Goodman („You Don’t<br />

Know Jack“). Deutschland-Start des<br />

Agententhrillers „Argo“ ist morgen –<br />

auch einige Kinos <strong>der</strong> Regio werden<br />

ihn zeigen. (fwb)<br />

WZO-TICKER<br />

Bad Krozingen: 20. Jobstartbörse<br />

in <strong>der</strong> großen Sporthalle bei <strong>der</strong><br />

Max-Planck-Realschule. Freitag,<br />

9. November, 9 Uhr bis 17 Uhr.<br />

Breisach-Oberrimsingen: Adventszauber<br />

in Schloss Rimsingen.<br />

Samstag und Sonntag, 10./11.<br />

November, jeweils von 11 Uhr<br />

bis 18 Uhr. Kunsthandwerker<br />

präsentieren ihre Erzeugnisse.<br />

Müllheim: Jahrmarktin<strong>der</strong>Fußgängerzone.<br />

Donnerstag, 8. November,<br />

und Freitag, 9. November,<br />

9 Uhr bis 18 Uhr, Vergnügungspark<br />

auf dem Viehmarktplatz<br />

bis Sonntag, 11. November,<br />

täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr.<br />

deutsche<br />

Entertainerin<br />

Name<br />

<strong>der</strong><br />

Europarakete<br />

unordentlich<br />

griechischer<br />

Buchstabe<br />

afrikanischer<br />

Strom<br />

Männerkurzname<br />

deutsche<br />

Vorsilbe<br />

für ,auseinan<strong>der</strong>‘<br />

Kosename<br />

e. span.<br />

Königin<br />

noch<br />

bevor<br />

sich<br />

im Kreis<br />

bewegen,<br />

drehen<br />

Grashüpfer<br />

aufbruchbereit<br />

Fremdwortteil:<br />

Italien<br />

großer<br />

Flüssigkeitsbehälter<br />

englisch:<br />

eins<br />

nicht<br />

weit<br />

entfernt<br />

<br />

Initialen<br />

des<br />

Autors<br />

Gide †<br />

Mutter<br />

<strong>der</strong> Nibelungenkönige<br />

Fragewort<br />

Hauptschlaga<strong>der</strong><br />

Arktisvogel<br />

Tennisverband<br />

(Abk.)<br />

Pomp<br />

MODERNE WERBUNG<br />

BRAUCHT MODERNE MEDIEN.<br />

Rufen Sie an, wir beraten Sie gerne!<br />

Tel. 07621/95669-60<br />

ein<br />

Umlaut<br />

architekton.<br />

Zeichnung<br />

englisch:<br />

nein,<br />

kein<br />

anhänglich<br />

jap. Heiligtum<br />

Handy-<br />

Nachricht<br />

(Abk.)<br />

internationales<br />

Notrufzeichen<br />

das<br />

Universum<br />

männlicher<br />

franz.<br />

Artikel<br />

Tochter<br />

des<br />

Kadmos<br />

(Sage)<br />

eine<br />

Tonart<br />

965-ww-7<br />

Fremdwortteil:<br />

aus<br />

Greiforgan<br />

<strong>der</strong> Elefanten


WOCHENBLATT<br />

6 AUS DEM LANDKREIS 7. NOVEMBER 2012<br />

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE<br />

Hoppel-Doppel<br />

Boxer<br />

B<br />

Perle Fotos: WB<br />

oxer und Perle sind zwei<br />

Zwergkaninchen mittleren<br />

Alters. Boxer wurde abgegeben,<br />

er hatte anfangs eine<br />

Bindehautentzündung, welche<br />

komplett ausgeheilt ist. Perle<br />

kam als Fundtier ins Tierheim.<br />

Die beiden suchen ein gemeinsames<br />

Zuhause mit genügend<br />

Platz. Sie sind beide kastriert<br />

und geimpft. Bei Interesse bitte<br />

melden im Tierheim Hauingen,<br />

Telefon 07621 /514 11. (WB)<br />

Abholpreise<br />

Solange <strong>der</strong> Vorrat reicht! Irrtümer vorbehalten!<br />

Schlafsack-Spenden<br />

für kühle Nächte<br />

Landkreis. Der AGJ-Fachverband<br />

fürPräventionundRehabilitationin<br />

<strong>der</strong> Erzdiözese Freiburg e.V. begleitet<br />

seit 50 Jahren Menschen in vielfältigen<br />

Lebenslagen und Problemsituationen.<br />

Der Verband ist auch<br />

Dachverband für das Erich Reisch<br />

HausinLörrach,dasauchindiesem<br />

Herbst wie<strong>der</strong> für Menschen ohne<br />

Wohnung um Schlafsackspenden<br />

bittet. Die Fachberatung in Lörrach<br />

und Weil am Rheinverteilt über das<br />

ganze Jahr Schlafsäcke an Personen,<br />

die im Freien übernachten und<br />

das Angebot <strong>der</strong> Notschlafstelle<br />

nicht nutzen möchten. Die aktuellen<br />

Nachttemperaturen sind für die<br />

betroffenen Menschen bereits bedrohlich<br />

und die Vorräte <strong>der</strong> sozialen<br />

Einrichtung sind annähernd<br />

aufgebraucht. Schlafsack-Spenden<br />

können rund um die Uhr im Erich-<br />

Reisch-Haus, Wallbrunnstr. 77, in<br />

Lörrach abgegeben werden. (WB)<br />

GmbH & Co. KG,<br />

Osnabrücker Str. 21<br />

49143 Bissendorf<br />

Knallerpreise!<br />

Preise gültig vom 08.11. – 10.11.2012<br />

Flügel-Wäschetrockner<br />

mit Metallgestell und Kin<strong>der</strong>sicherung,<br />

zusammenklappbar<br />

90 x 54 x 105 – 180 cm<br />

* 9, 98<br />

5, 98<br />

Sie sparen:<br />

40%<br />

Öl-Grablicht<br />

rot o<strong>der</strong> weiß, ohne Deckel<br />

á 110 g<br />

= 550 g<br />

(1kg = 2,89)<br />

Prudax<br />

Vollwaschmittel<br />

sehr ergiebig<br />

6,8 kg = 90 Wäschen<br />

(1 Wäsche = –,08)<br />

5 Stück<br />

Vorteilspreis<br />

2 Stück = 180 Wäschen<br />

(1 Wäsche = –,06)<br />

XXL Jumbo<br />

6, 99 * 1, 99 1,<br />

59<br />

11,–<br />

Genaue Anschriften und Öffnungszeiten finden Sie unter www.thomas-philipps.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

* unser alter Preis<br />

Sanierungsplan<br />

Die stark belastete Kesslergrube in Grenzach im Fokus<br />

Lörrach. Seit Ende <strong>der</strong> 80er Jahre<br />

wurden im Kreis Lörrach insgesamt<br />

2.300 Flächen mit möglichen<br />

Belastungen registriert.<br />

Mehr als 1.100 davon waren<br />

Standorte mit Belastungen durch<br />

frühere Industrie o<strong>der</strong> Gewerbe,<br />

mehr als 900 mal wurden weitere<br />

Ablagerungen festgestellt. Um<br />

als Altlast eingestuft zu werden,<br />

muss die Produktion auf dem Gelände<br />

beendet sein und eine Gefahr<br />

bestehen.<br />

Wenn dies nachgewiesen ist, setzen<br />

umfangreiche Untersuchungen<br />

ein. Inzwischen aber konnten durch<br />

fachgerechte Erkundungen 1.350<br />

Flächen als ungefährlich eingestuft<br />

werden. Bestätigt sind <strong>der</strong>zeit 36<br />

Standorte mit Altlasten, 82 weitere<br />

Areale bleiben als altlastverdächtige<br />

Flächen unter Kontrolle. Bis zur<br />

Erkundung werde die notwendigen<br />

Arbeiten durch den Landkreis mit<br />

För<strong>der</strong>mitteln vom Land finanziert,<br />

sobald aber die Einstufung als Altlast<br />

erfolgt, gehen die Kosten für die<br />

angeordnete Sanierung an den Verursacher<br />

beziehungsweise an den<br />

MUNDART<br />

D ieletschtiRoseimGarte<br />

streckt ihri zarte roserote<br />

Blüeteblätter in die chüehli<br />

Herbschtsunne. In de letschte<br />

Dag isch scho <strong>der</strong> erscht Schnee<br />

uf si abe keit, het si welle an<br />

Bode drucke. Si isch aber nume<br />

e wenig verzauslet worde. Aber<br />

o <strong>der</strong> Schnee – isch wie alles<br />

– vergänglich gsi. So schnell<br />

wie ner vom Himmel obe abe<br />

cho isch, het er sich wie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong>vo gmacht, isch ewäg taut.<br />

Jetz blost <strong>der</strong> Herbschtwind un<br />

schüttlet d Bäum. S Laub het<br />

sich verfärbt un keit abe. Bringt<br />

d Waldweg zuem leuchte. Wenn<br />

mer <strong>der</strong>dur lauft, ruschlets.<br />

ÜberalllitgälunrotLaub.O<br />

in de Gärte siht mer die letschte<br />

Farbdupfer. S isch November.<br />

D Natur isch müed un bruecht<br />

ihre Winterschlof, si muess sich<br />

erhole. Der Kreislauf vo lebe<br />

un sterbe in <strong>der</strong> Natur isch in<br />

<strong>der</strong>e Johreszit bsun<strong>der</strong>s guet<br />

z beobachte. Un e mäng Somechörnli<br />

lit im Bode un wartet<br />

uf si Zit. Uf <strong>der</strong> Früehlig un d<br />

Sunnestrahle. Isch das nüt e<br />

Wun<strong>der</strong> liebi Leser? Dass allewil<br />

wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kreislauf vo<br />

wachse un lebe funktioniert?<br />

Für hüte wünsch ich Ihne gueti<br />

Novemberdag, o wenn si churz<br />

un mängmol e wenig trüeb sin.<br />

Un dass ich s nüt vergäss, allno<br />

stoht die letschti roseroti Rose<br />

im Garte.<br />

Ihri Margret Brombacher<br />

Margret<br />

Brombacher<br />

ist in <strong>der</strong> Regio<br />

bekannt als<br />

Autorin von<br />

mundartlichen<br />

Gedichten,<br />

Theaterstücken<br />

und Lie<strong>der</strong>n.<br />

Rechtsnachfolger über.<br />

Derzeit befinden sich 10 Flächen<br />

im Kreis in Bearbeitung. Die größte<br />

zu beseitigende Altlast ist die Kesslergrube<br />

in Grenzach. Auf dem Gelände<br />

<strong>der</strong> BASF liegt eine frühere<br />

Deponie <strong>der</strong> chemischen Industrie.<br />

Fest steht, dass es dort unbehandelte<br />

Ablagerungen gibt, rund 310.000<br />

Kubikmeter wurden dort auf einer<br />

Flächevon etwa 52.000 Quadratmetern<br />

abgelagert. Die Schichten erreichen<br />

eine Dicke zwischen sechs und<br />

mehr als 13 Metern. In diesen Woc<br />

hen finden mit großen Maschinen<br />

weitere Erkundungen statt. Auf dem<br />

Areal befindet sich auch die gemeinsam<br />

Abwasserreinigungsanlage<br />

von BASF und Gemeinde. Ende diese<br />

Jahres sollen die Erkundungen<br />

beendet sein, dann fallen die Entscheidungen<br />

über die Sanierung.<br />

Nach Erteilung <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Genehmigungen im kommenden<br />

Jahr, könnten die Arbeiten 2014 beginnen.<br />

Um die Einwohner besser<br />

über Altlasten im Kreis zu informieren,<br />

wird das Landratsamt ausführlich<br />

seine Webseite zu diesem Thema<br />

ausbauen, zu finden unter dem<br />

Stichwort Altlasten. Rolf Reißmann<br />

An <strong>der</strong> Oberfläche hinterlassen die Erkundungsarbeiten auf <strong>der</strong> „Kesslergrube“<br />

in Grenzach-Wyhlen nur Spzuren, die Schadstoffe stecken noch in<br />

<strong>der</strong> Tiefe.<br />

Foto: rr<br />

Ob die Nahverkehrszüge von Müllheim noch in diesem Jahrzehnt in Weil<br />

nach Lörrach abbiegen? Die Idee klingt gut, doch zunächst sind viele Vorleistungen<br />

dafür notwendig.<br />

Foto: rr<br />

Gute Perspektiven<br />

Districtrat diskutiert über Bahnverkehr nach 2016<br />

Lörrach. Der Districtrat des trinationalen<br />

Euridistricts Basel tagte<br />

diesmal in Lörrach. <strong>Eine</strong>s <strong>der</strong> Themen<br />

war <strong>der</strong> Schienennahverkehr<br />

auf deutscher Seite nach <strong>der</strong> fälligen<br />

Neuausschreibung ab dem<br />

Jahr 2016. Die Nahverkehrsgesellschaft<br />

Baden-Württemberg brachte<br />

dazu eine Vorlage ein, die bei den<br />

Mitglie<strong>der</strong>n des Rates Zustimmung<br />

fand und auf <strong>der</strong>en Basis nun weitere<br />

Präzisierungen erfolgen sollen.<br />

Wichtigste Verän<strong>der</strong>ung wäre<br />

die Verlängerung <strong>der</strong> heutigen S-<br />

Bahn-Linie 5 von Steinen über Lörrach<br />

und Weil nach Müllheim. Damit<br />

würde die Verbindungslücke<br />

zwischen dem unteren Wiesental<br />

und dem Oberrhein geschlossen,<br />

denn <strong>der</strong>zeit müssen alle Reisenden<br />

dieser Relation noch den Umweg<br />

über Basel nehmen. Ausgehend<br />

davon, dass <strong>der</strong> Halbstundentakt<br />

auf <strong>der</strong> sogenannten Gartenbahn<br />

zwischen Weil und<br />

Lörrach beibehalten wird, könnte<br />

je<strong>der</strong> zweite Zug die lange Distanz<br />

von Müllheim bis Steinen und zurück<br />

befahren. Allerdings sind dafürauchUmbautenandenGleisanlagen<br />

in Weil notwendig. Im Zuge<br />

des viergleisigen Ausbaus würde<br />

dies mit möglich. Angenommen,<br />

dass bis dahin die Hochrheinbahn<br />

elektrifiziert ist, könnte für die Züge<br />

aus Müllheim dann in Weil ein<br />

direkter Anschluss an die Strecke<br />

nach Rheinfelden-Waldshut-<br />

Schaffhausen eingerichtet werden.<br />

Auf <strong>der</strong> Rheintalbahn sollten nach<br />

den Vorstellungen <strong>der</strong> Nahverkehrsgesellschaft<br />

Baden-Württemberg<br />

stündlich drei Züge fahren:<br />

<strong>Eine</strong> S-Bahn Offenburg - Freiburg -<br />

Basel, eine S-Bahn Müllheim-Weil –<br />

Lörrach - Steinen und ein Eilzug<br />

Karlsruhe-Freiburg-Basel. Ob dann<br />

auf <strong>der</strong> Gartenbahn genau ein 30-<br />

Minuten-Takt möglich ist, kann<br />

nicht zugesagt werden, dies könnte<br />

wegen <strong>der</strong> eingleisigen Strecke<br />

auch ein Takt von 40/20 Minuten<br />

sein. Interessant wäre dann auf jeden<br />

Fall die Umsteigemöglichkeit<br />

in Müllheim zu den Zügen nach<br />

Mulhouse, diese Verbindung wurde<br />

in den letzten Jahren jeweils am<br />

Wochenende im Sommer betrieben<br />

und fand dabei sehr großenZuspruch.<br />

Für einen fahrplanmäßige<br />

Verkehr an Werktagen gehen die<br />

Kommunalpolitiker von rund 450<br />

Berufspendlern aus, die diese Strecke<br />

nutzen würden. (rr)<br />

07.12.12 BADENWEILER<br />

Katholische Pfarrkirche St. Peter<br />

TICKETS: 07000 / 99 66 333 (Ortstarif) o<strong>der</strong> WWW.KAROEVENTS.DE<br />

KARTEN GIBT ES AUSSERDEM BEI ALLEN BEKANNTEN RESERVIX VVK-STELLEN


WOCHENBLATT<br />

7. NOVEMBER 2012 WEIL AM RHEIN . KANDERTAL . MARKGRÄFLERLAND 7<br />

E<br />

RATGEBER RECHT<br />

Branchenbuch-Trick<br />

BUNDESGERICHTSHOF MACHT ABZOCKE SCHWERER<br />

inträge in Branchenbüchern<br />

sind für Unternehmer eine<br />

wichtige und attraktive<br />

Werbeform. Diese Tatsache machen<br />

sich viele unseriöse Anbieter<br />

zu Nutze. Ihre Masche ist<br />

meist ähnlich: Unternehmer erhalten<br />

ein Formular zugeschickt.<br />

Dieses Trick-Formular ist äußerlich<br />

so gestaltet, dass auf den<br />

ersten Blick <strong>der</strong> Eindruck erweckt<br />

wird, es handele sich lediglich<br />

um einen Korrekturabzug bezüglich<br />

eines bereits bestehenden<br />

Eintrages. Der Schwindel an <strong>der</strong><br />

ganzen Sache: Im Kleingedruckten<br />

steht, dass mit <strong>der</strong> Rücksendung<br />

des Formulars ein kostenpflichtiger<br />

Zwei-Jahres-Vertrag<br />

abgeschlossen wird, für den mehrere<br />

hun<strong>der</strong>t Euro bezahlt werden<br />

sollen. Dieser Masche hat <strong>der</strong><br />

Bundesgerichtshof nunmehr<br />

einen Riegel vorgeschoben (Urteil<br />

vom 26. Juli 2012 - VII ZR 262/11).<br />

Der BGH hatte über den Fall einer<br />

Branchenbuch-Firma zu entscheiden,<br />

die ein Formular versendete,<br />

bei dem sich in <strong>der</strong> linken Spalte<br />

mehrere Zeilen für die Unternehmensdaten<br />

befanden. Nach <strong>der</strong><br />

Unterschriftszeile hieß es: „Rücksendung<br />

umgehend erbeten“.<br />

Die rechte Spalte des Formulars<br />

begann mit <strong>der</strong> Überschrift „Hinweise<br />

zum Ersteintragungsantrag,<br />

Leistungsbeschreibung sowie<br />

Vertragsbedingungen, Vergütungshinweis<br />

sowie Hinweis<br />

nach § 33 BDSG (Bundesdaten-<br />

schutzgesetz)“. Es folgte ein langer<br />

Text, in dem u. a. folgen<strong>der</strong><br />

Satz enthalten war: „…Vertragslaufzeit<br />

zwei Jahre, die Kosten<br />

betragen 650 Euro netto pro<br />

Jahr…“.<br />

Der Empfänger dachte, es handele<br />

sich nur um einen Daten-<br />

Abgleich, füllte dieses Formular<br />

aus und sandte es zurück. Die<br />

Branchenbuch-Firma stellte dem<br />

Unternehmer hierauf 773,50 Euro<br />

brutto in Rechnung.<br />

Zu Unrecht, wie die Karlsruher<br />

Richter nunmehr klarstellten.<br />

Man habe bei dem Formular nicht<br />

damit rechnen können, dass im<br />

Kleingedruckten Kosten versteckt<br />

sind. Deshalb sei die überraschende<br />

Entgeltklausel nicht Vertragsbestandteil<br />

geworden.<br />

Rechtsanwalt<br />

Jens Hugenschmidt,<br />

Kanzlei im Rebland, Schliengen<br />

Etablierte Kulturstätte<br />

Stadtbücherei Kan<strong>der</strong>n seit zehn Jahren im ehemaligen Gasthaus „Zur Blume“<br />

Kan<strong>der</strong>n. Diesen Herbst sind es<br />

zehn Jahre her, dass die Stadtbücherei<br />

Kan<strong>der</strong>n aus vormals äußerst<br />

beengten Verhältnissen in<br />

die renovierten Räume des Hauses<br />

Hauptstraße 28, dem früheren<br />

Gasthaus „Blume“, umziehen<br />

konnte. „Seither hat sich die kommunale<br />

Einrichtung mit Unterstützung<br />

des För<strong>der</strong>vereins, <strong>der</strong><br />

tatkräftigen Arbeit Ehrenamtlicher<br />

und unseres Mitarbeiters<br />

Peter Diegel als eine feste kulturelle<br />

Einrichtung in Kan<strong>der</strong>n etabliert“,<br />

betont Büchereileiter Dr.<br />

Herbert Uhl in einem Textbeitrag<br />

zum soeben verteilten Informationsbrief<br />

an die För<strong>der</strong>mitglie<strong>der</strong>.<br />

Gefeiert werden soll das kleine<br />

Jubiläum am Mittwoch, 28. November,<br />

19.30 Uhr mit einem Umtrunk<br />

im Anschluss an den Vortrag<br />

des Hobby-Astronomen und<br />

Vereinsmitglieds Karl-Heinz Wie<strong>der</strong>hold<br />

über „Himmelszeichen“<br />

und die „Sonnenscheibe von Nebra“.Zuvor<br />

sind im November noch<br />

zwei weitere Veranstaltungen,<br />

und zwar am Sonntag (11.) von 13<br />

bis 16 Uhr das in neuer Form arrangierte<br />

„Offene Lesen für Kin<strong>der</strong>“,<br />

die aus ihrer Lieblingslektüre<br />

vorlesen o<strong>der</strong> auch Gedichte<br />

und selbst verfasste Texte vortragen<br />

dürfen. Sodann wird am Mittwoch,<br />

21. November, 20 Uhr , die<br />

Kan<strong>der</strong>ner Autorin Ellen Heinzelmann<br />

ihr neues Buch „Wir seh´n<br />

uns in <strong>der</strong> Hölle“ vorstellen und<br />

Seit zehn Jahren ist die Stadtbücherei Kan<strong>der</strong>n in diesem Gebäude etabliert,<br />

das früher das Gasthaus „Zur Blume“ war und in den letzten Jahrzehnten<br />

zuerst ein Schuhgeschäft und danach eine Keramikwerkstatt beherbergte.<br />

Foto: xar<br />

Mo., 7. Januar 2012, 20 Uhr<br />

Musical<br />

Starnights<br />

Stadthaus<br />

Karten im Bürgerbüro, bei Foto-Ziel<br />

und unter: www.reservix.de<br />

daraus lesen. Wie die Mitglie<strong>der</strong>-<br />

Information vermerkt, wurden<br />

die Angebote <strong>der</strong> Stadtbücherei in<br />

den zurückliegenden Monaten<br />

unverän<strong>der</strong>t gut angenommen.<br />

Der klassische Kernbestand an<br />

Büchern und Hörmedien wurde<br />

weiter komplettiert und darüber<br />

hinaus aktuelle Neuerscheinun-<br />

gen im Rahmen <strong>der</strong> finanziellen<br />

und räumlichen Möglichkeiten in<br />

das Programm aufgenommen. Für<br />

das Jahr 2013 ist eine vorsichtige<br />

Öffnung des Angebots auf DVDs<br />

als dritten Medientyp geplant,<br />

wobei sich die Büchereileitung<br />

aber weitgehend auf Literaturverfilmungen<br />

beschränken will. Die<br />

Arbeit <strong>der</strong> Stadtbücherei konnte<br />

im ablaufenden Jahr durch die Beschaffung<br />

eines Beamers für Veranstaltungen<br />

und interne Fortbildung<br />

unterstützt werden. Neben<br />

vielen an<strong>der</strong>en neuen Medien<br />

wirdnoch2012fürdieGrundschule<br />

Kan<strong>der</strong>n ergänzende Kin<strong>der</strong>literatur<br />

zum neu eingeführten Lesebuch<br />

angeschafft, um die Stärkung<strong>der</strong>Lesekompetenzzuunterstützen.<br />

(xar).<br />

WOCHENRÜCKBLICK<br />

Kan<strong>der</strong>n. Am Montag, 5. November,<br />

war Bewerbungsschluss<br />

für die Kan<strong>der</strong>ner Bürgermeisterwahl<br />

am 2. Dezember.<br />

Der Schliengener Rechtsanwalt<br />

Dr. Christian Renkert,<br />

<strong>der</strong> Kan<strong>der</strong>ner Polizeihauptkommissar<br />

Johann Albrech, Karl<br />

Friedrich Klein, <strong>der</strong> zwischen<br />

1988 und 1996 bereits Bürgermeister<br />

von Kan<strong>der</strong>n war, <strong>der</strong><br />

in Kan<strong>der</strong>n lebende finnische<br />

Tontechniker Jukka Tolonen und<br />

ein namentlich noch nicht benannter<br />

externer Kandidat würden<br />

gerne die Nachfolge von<br />

Bernhard Winterhalter antreten.<br />

Kan<strong>der</strong>n-Wollbach. Die Kombination<br />

aus Wein und<br />

Rock’n’Roll lockte am Samstag,<br />

3. Oktober, rund 500 Besucher<br />

in die Kan<strong>der</strong>talhalle. Die Premierenveranstaltung<br />

von<br />

"Samstagnacht mit Wein-<br />

Lounge" war ein voller Erfolg.<br />

Basel/Weil am Rhein. Unter<br />

dem Motto „Weil am Rhein –<br />

grenzenlos shoppen“ präsentierte<br />

sich die Einkaufsstadt Weil<br />

am Rhein mit zahlreichen Geschäften<br />

jetzt auf <strong>der</strong> Messe in<br />

Basel. Dem Vernehmen nach<br />

waren alle Beteiligten mit <strong>der</strong><br />

Resonanz sehr zufrieden.<br />

Weil am Rhein-Märkt. Großen<br />

Zulauf hatte am Sonntag die<br />

5. Auflage <strong>der</strong> von Marion Davi<br />

und Anja Biechele-Wiechert<br />

organisierte Hochtzeitsmesse.<br />

Zu sehen gab es von A bis Z<br />

alles für den schönsten Tag im<br />

Leben.<br />

SOUFFLENHEIMER STRASSE 3, KANDERN<br />

TELEFON: 0 76 26 / 97 27 10<br />

VITAL & BEAUTY KOSMETIKINSTITUT<br />

D<br />

as Kan<strong>der</strong>ner Kosmetik-<br />

Institut „Vital & Beauty“<br />

und sein dynamisches<br />

und kompetentes Team um Inhaberin<br />

Carmen Hüglin hat unlängst<br />

eine beson<strong>der</strong>e Auszeichnung<br />

erhalten. Das renommierte<br />

Kosmetik-Unternehmen Deynique<br />

testet alljährlich europaweit<br />

herausragende professionelle<br />

Kosmetik-Institute und<br />

erteilte in diesem Zusammenhang<br />

dem Kan<strong>der</strong>ner Institut<br />

BESONDERE AUSZEICHNUNG<br />

Fünf Sterne für Kan<strong>der</strong>ner Institut<br />

KOSMETIKINSTITUT „VITAL & BEAUTY“ WURDE TOP GETESTET<br />

Vital & Beauty mit fünf Sternen<br />

die bestmögliche Bewertung.<br />

Unter strengsten Bewertungskriterien<br />

wurden von den Deynique-Testern<br />

im Kan<strong>der</strong>ner<br />

Institut Kompetenz, Service und<br />

Ausstattung, aber auch begleitende<br />

Elemente wie Sauberkeit<br />

und Wohlfühl-Atmosphäre geprüft<br />

und für ausgezeichnet<br />

befunden. Fünf Sterne auf die<br />

das gesamte fünfköpfige Vital-<br />

& Beauty-Team mit Recht stolz<br />

sein darf. Die hervorragenden<br />

Ergebnisse, die das Kan<strong>der</strong>ner<br />

Institut mit dem Anti Aging Circle<br />

sowie mit <strong>der</strong> im Institut<br />

Vital & Beauty ebenfalls angebotenen<br />

völlig neuen Fett-weg-<br />

Methode – eine geradezu revolutionäre<br />

und nachhaltige Fettentfernung<br />

ohne Schmerzen<br />

und medizinische Eingriffe –<br />

zeichnet das Angebot des Fünf-<br />

Sterne-Instituts in Kan<strong>der</strong>n ganz<br />

beson<strong>der</strong>s aus. (fr)<br />

Instituts-Inhaberin Carmen Hüglin (Mitte) und ihr gleichermaßen erfolgreiches wie sympathisches Team vom Kosmetikinstitut<br />

Vital & Beauty aus Kan<strong>der</strong>n.<br />

Foto: hr<br />

Ein Jungbrunnen für die Haut<br />

Neu entwickelter Anti Aging Circle lässt Frauen und Männer 10 Jahre jünger erscheinen<br />

Kan<strong>der</strong>n/Regio. Das Kan<strong>der</strong>ner<br />

Kosmetikinstitut „Vital & Beauty“,<br />

das in <strong>der</strong> jüngeren Vergangenheit<br />

für sensationelle Ergebnisse und<br />

entsprechende Schlagzeilen bei<br />

<strong>der</strong> nachhaltigen Fettreduktion<br />

sorgte, ist auch seit Jahren schon<br />

die Nummer eins in <strong>der</strong> Regio,<br />

wenn es um Straffung und Verjüngung<br />

<strong>der</strong> menschlichen Haut geht;<br />

egal ob im Gesicht, Hals o<strong>der</strong><br />

Dekolleté – Carmen Hüglins Spezialisten-Team<br />

„zaubert“ Falten<br />

mittels eines neu entwickelten<br />

Anti Aging Circles einfach weg.<br />

Der Anti Aging Circle im Kosmetikinstitut<br />

„Vital & Beauty“ ist<br />

sanft, schonend und von einer<br />

verblüffenden und nachhaltigen<br />

Wirksamkeit. Der Anti Aging Circle<br />

besteht aus vier Etappen, die<br />

systematisch aufeinan<strong>der</strong> aufbauenundzuoptimalenErgebnissen<br />

führen. Der erste Schritt, die<br />

Aquabration, ist ein angenehmer<br />

und sanfter Weg, den Teint aufzu-<br />

frischen. Die Myotechnik sorgt im<br />

zweiten Schritt für die Entspannung<br />

von Mimikfalten und Straffung<br />

erschlaffter Gesichtsmuskeln.<br />

Im dritten Schritt wird <strong>der</strong><br />

Teint mittels einer Sauerstoffdusche<br />

zu praller Schönheit entfaltet.DerCloudesAntiAgingCircles<br />

ist das Füllen und damit letztlich<br />

das Entfernen stören<strong>der</strong> Falten<br />

durch eine geniale Kombination<br />

des im Kosmetikinstitut „Vital &<br />

Beauty“ bereits seit Jahren erfolgreich<br />

angewendeten Meso Beauty<br />

Lift mit Tiefenporotation und dem<br />

Einfüllen von Hyaluron und Biomolekülen<br />

direkt in die Zwischenräume<br />

<strong>der</strong> Falten.<br />

Falten und Altersflecken<br />

verschwinden einfach<br />

Falten und Altersflecken verschwinden,<br />

Haut und Teint strotzen<br />

vor Vitalität und Schönheit.<br />

Die Haut ist gesun<strong>der</strong> und sieht<br />

deutlich jünger aus. Deshalb<br />

spricht man vom Anti Aging und<br />

im renommierten Kan<strong>der</strong>ner Kosmetikinstitut,<br />

dem Klientinnen<br />

undKlientenaus<strong>der</strong>ganzenRegio<br />

und aus dem benachbarten Ausland<br />

vertrauen, vom Anti Aging<br />

Circle.<br />

Ab sofort und noch bis zum 15.<br />

Dezember bietet das Kan<strong>der</strong>ner<br />

Kosmetik Institut „Vital & Beauty“<br />

Testbehandlungen zum Preis von<br />

nur 98 Euro an.<br />

Der Erfolg <strong>der</strong> Behandlung tritt<br />

unmittelbar ein, ist also nachprüfbar<br />

und im Übrigen einer <strong>der</strong> beeindruckenden<br />

Erfolgsausweise<br />

des Instituts, das erst unlängst<br />

wie<strong>der</strong> von einer Prüfungskommission<br />

mit <strong>der</strong> optimalen Bewertung<br />

von fünf Sternen ausgezeichnet<br />

wurde. (fr)<br />

Informationen und Anmeldung<br />

zur günstigen Testbehandlung unter<br />

Telefon 0 76 26 / 97 27 10.


Großes<br />

Gewinnspiel<br />

über 20.000 <br />

zu gewinnen<br />

Mitmachen und noch mehr<br />

Vergnügen gewinnen.<br />

Wir verlosen zur Eröffnung tolle Gewinne<br />

im Gesamtwert von 20.000.- .<br />

Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr.<br />

Das Größte im Dreilän<strong>der</strong>-Eck<br />

ERÖFFNET<br />

Die neue Dimension des Einrichtens<br />

...nur noch<br />

für kurze Zeit<br />

Sensationell!<br />

Über1.000<br />

Eröffnungs-<br />

Set-Angebot<br />

4-teilig<br />

1499.-<br />

Ohne Multimediapaneel,<br />

Soundanlage und<br />

Beleuchtung.<br />

2198.- *<br />

Mo<strong>der</strong>nes Wohnprogramm,<br />

in <strong>der</strong> Ausführung Lack Havanna mit Farbabsetzungen in<br />

Nussbaum massiv sägerau. Bestehend aus Wandboard,<br />

Highboard mit Vitrinen-Elementen, TV-Board und<br />

Wandhänger, ca. B355/H174/T22-48 cm. 7119/0108<br />

Relaxfunktion,<br />

gegen Mehrpreis<br />

Sessel 699.-<br />

Armteilfunktion,<br />

gegen Mehrpreis<br />

1051.-<br />

Eröffnungsknüller<br />

Eröffnungs-<br />

Top-Angebot<br />

Sie sparen<br />

699.-<br />

Eröffnungs-<br />

Top-Angebot<br />

Sie sparen<br />

228. 60<br />

129. 90<br />

4-tlg. Bestehend aus Bratentopf<br />

20cm, Fleischtopf 16 + 20 +24 cm,<br />

Cromargan, Güteglasdeckel,<br />

Für alle Herdplatten geeignet<br />

358. 85* Kochgeschirr-Set „Brillant“<br />

* Unverbindliche<br />

Preisempfehlung des Herstellers.<br />

(45 Minuten) (35 Minuten)<br />

ECHT LEDER<br />

FEDERKERN<br />

Le<strong>der</strong>-Eckkombination,<br />

in Weiß, bestehend aus einem<br />

Longchair mitAbschluss links und<br />

einem 3-Sitzer mit Armteil rechts.<br />

Metallfüsse verchromt. Kopfstütze,<br />

gegen Mehrpreis, kann individuell<br />

bei allen Typen im Rückenkorpus<br />

eingesteckt werden. 7408/0154<br />

Eröffnungs-<br />

Top-Angebot<br />

Sie sparen<br />

Steckrücken,<br />

Mehrpreis je 99.-<br />

Le<strong>der</strong>-Eckkombination<br />

1699.-<br />

Ohne Kissen, Kopfstütze,<br />

Hocker, Funktionen, Steckrücken<br />

und Sessel.<br />

2750.- *<br />

Alles günstige Abholpreise<br />

in EURO<br />

Lieferung und Montage gegen geringen Aufpreis<br />

www.wohnpark-binzen.de<br />

(25 Minuten)<br />

(30 Minuten)<br />

(55 Minuten)<br />

(40 Minuten)<br />

(50 Minuten)<br />

D - 79589 Binzen<br />

Konrad-Zuse-Straße 6<br />

Mail: info@wohnpark-binzen.de<br />

Tel: +49 (0) 7621 914 55 0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr 9:00 - 20:00 Uhr<br />

Donnerstag 9:00 - 22:00 Uhr<br />

Samstag 9:00 - 18:00 Uhr<br />

Gültig bis: 17.11.2012 WP_AZ4512_WB werbeagentur juergenschad.de


WOCHENBLATT<br />

7. NOVEMBER 2012 SPORT AKTUELL 9<br />

SC INTEAM<br />

ußballprofis sprechen<br />

Fschlicht von Torgeilheit und<br />

meinen damit eine absolute<br />

Fokussierung auf einen erfolgreichen<br />

Abschluss ihrer fußballerischen<br />

Bemühungen. Ein gewisser<br />

Mangel in diesem Punkt<br />

ist es, <strong>der</strong> dem SC Freiburg, etwa<br />

in den Spielen in Düsseldorf<br />

(0:0), gegen Bremen (1:2), Dortmund<br />

(0:2) und auch jetzt in<br />

Mönchengladbach (1:1), Punkte<br />

gekostet hat. Die Leistung war<br />

jeweils besser als das erzielte<br />

Ergebnis. Wenn jedoch ein Verein,<br />

<strong>der</strong> von den finanziellen<br />

Rahmenbedingungen her auf<br />

Platz 18 <strong>der</strong> Bundesliga steht,<br />

als Tabellenzwölfter, durchaus<br />

zurecht einen solchen Umstand<br />

beklagt, dann ist das „klagen<br />

auf hohem Niveau“ und beweist,<br />

wie groß <strong>der</strong> Ehrgeiz <strong>der</strong><br />

HandlungsträgerbeimSportclub<br />

ist, beson<strong>der</strong>s bei Trainer Christian<br />

Streich. Vor dem Heimspiel<br />

am Samstag gegen den Hamburger<br />

SV wird Streich die Torgeilheit<br />

seiner Jungs herauszukitzeln<br />

versuchen, wird größere<br />

Konzentration beim letzten Pass<br />

und beim Abschluss einfor<strong>der</strong>n<br />

und üben, üben, üben, um im<br />

Streichschen Duktus zu bleiben.<br />

Ist <strong>der</strong> momentane 12. Tabellenplatz<br />

nur eine vergängliche<br />

Momentaufnahme, bleibt festzustellen,<br />

dass sich <strong>der</strong> SC in<br />

neun von zehn Bundesligaspielen<br />

<strong>der</strong> noch jungen Saison als<br />

absolut wettbewerbsfähig und<br />

auf Augenhöhe mit dem Gegner<br />

erwiesen hat. Außerdem steht<br />

<strong>der</strong> SC im Dezember im Achtelfinale<br />

des DFB-Pokals. Hier<br />

scheint die sportliche Aufgabe<br />

beim Karlsruher SC lösbar und<br />

die Fans freuen sich zudem auf<br />

ein echtes Baden<strong>der</strong>by. Zieht<br />

man also nach zehn Spieltagen<br />

eine erste Zwischenbilanz, gibt<br />

es von den Wochenzeitungen<br />

am Oberrhein vier von fünf<br />

möglichen Sternchen für den<br />

SC, Ausgabe 2012/2013. Und das<br />

mit <strong>der</strong> Torgeilheit kriegen die<br />

Jungs auch noch hin. Wetten,<br />

dass!? Frank Rischmüller<br />

Aktuell unter www.<strong>wzo</strong>.de: Frank<br />

Rischmüllers Reporter-Tagebuch<br />

zu allen Spielen des SC Freiburg.<br />

Leistungsknick beim SVW<br />

Verbandsliga Südbaden: Harmlose Weiler Elf verliert mit 2:1 in Stadelhofen<br />

Stadelhofen/Weil am Rhein. in<br />

einer schwachen Verbandsliga-<br />

Begegnung verlor <strong>der</strong> SV Weil<br />

beim SV Stadelhofen mit 2:1. Gegen<br />

die keineswegs übermächtigen<br />

Gastgeber verpasste <strong>der</strong> SV<br />

Weil ein gute Chance, sich mit<br />

weiteren Pluspunkten einzudecken<br />

und im oberen Tabellendrittel<br />

festzusetzen. Mit gerade einmal<br />

zwei Chancen konnte die<br />

Chrobok-Elf nicht an die Auftritte<br />

<strong>der</strong> vergangenen Wochen anknüpfen.<br />

Bei heftigen Windböen im<br />

Renchtal gab es für die Zuschauer<br />

anfangs wenig gelungene Aktionen<br />

zu beobachten. Erst nach 30<br />

Minuten übernahmen die GastgeberwirklichdieInitiative,ohnejedoch<br />

Maxi Imgraben im Tor des<br />

SV Weil zu for<strong>der</strong>n. Martin Weschle<br />

war <strong>der</strong> auffälligste Akteur,<br />

doch seine Abschlüsse landeten<br />

stets über o<strong>der</strong> neben dem Tor <strong>der</strong><br />

Gäste. Keine einzige Chance hatte<br />

<strong>der</strong>andiesemTagwirklichschwache<br />

SVW zu verzeichnen. Zahlreiche<br />

Annahme- und Abspielfehler<br />

im Mittelfeld beendeten die Offensivbemühungen<br />

frühzeitig. Die<br />

Angreifer Sprich und Schäuble<br />

hingen völlig in <strong>der</strong> Luft. Nach<br />

starken Wochen, ein Leistungsknick<br />

<strong>der</strong> Weiler, den niemand so<br />

erwartet hatte.<br />

Eike Elsasser musste in <strong>der</strong> 78. Minute<br />

mit gelb-roter Karte vom Feld<br />

Foto: Pepe Vollmer<br />

Das Visier besser eingestellt<br />

hatte Stadelhofen in <strong>der</strong> 2. Halbzeit.<br />

In <strong>der</strong> 47. Minute wurde Torwart<br />

Imgraben erstmals gefor<strong>der</strong>t<br />

und nur drei Minuten später zappelte<br />

<strong>der</strong> Ball tatsächlich im Weiler<br />

Netz. Ein Freistoß von <strong>der</strong> linken<br />

Seite wurde zunächst von Elsasser<br />

abgefälscht und dann von<br />

einem Stadelhofener Akteur zu<br />

Weschle gelenkt. Obwohl dieser<br />

den Ball zwei Meter vor <strong>der</strong> Torlinie<br />

aus einer Abseitsposition einschob,<br />

liess Schiedsrichter Huchthausen<br />

den Treffer gelten. Obwohl<br />

die Gastgeber besser waren,<br />

schaffte Weil den zwischenzeitlichenAusgleich:Von<br />

Schmidt über<br />

Egin und Kassem-Saad kam <strong>der</strong><br />

Ball zu Sprich, <strong>der</strong> zwar zunächst<br />

scheiterte, dabei aber Schäuble<br />

ins Spiel brachte, <strong>der</strong> aus kurzer<br />

Distanz keine Probleme hatte, den<br />

Ball im gegnerischen Gehäuse unterzubringen.<br />

In den folgenden<br />

Minuten schien das Spiel zu kippen,<br />

doch eine weitere Weiler<br />

Fehlerkette ließ die Gastgeber jubeln.<br />

Nur eine Minute nach einer<br />

Gelb-Roten Karte gegen Elsasser<br />

waren Braun und Götz uneins,<br />

wer den Flankengeber stören soll<br />

und so landete die Hereingabe bei<br />

Zanger, <strong>der</strong> den Ball mit den Zehenspitzen<br />

ins Weiler Tor bugsierte.<br />

Nur einmal drohte noch eine<br />

Ergebnisän<strong>der</strong>ung. Mit einer Direktabnahme<br />

zwang Kassem-<br />

Saad Torwart Bru<strong>der</strong> zu einem Reflex,<br />

doch <strong>der</strong> Ball wurde über die<br />

Latte gelenkt. (WB)<br />

SV Weil 1910: Imgraben - Götz,<br />

Braun, Th. Schwarze, Schmidt - Bürgin<br />

(60. Egin), Uhlenberg (67. Emmerich),<br />

Kassem-Saad, Elsasser<br />

- Schäuble (83. Perrone), Sprich<br />

Guter Start in<br />

Schach-Saison<br />

Zwei Siege, ein Remis<br />

Weil am Rhein. Am ersten Spieltag<br />

<strong>der</strong> verschiedenen Schachligen<br />

hat <strong>der</strong> Schachclub Dreilän<strong>der</strong>eck<br />

Weil durchaus erfolgreich<br />

gespielt:In<strong>der</strong>Landesligagewann<br />

SCDW I gegen das Team aus Heitersheim<br />

mit 5:3. Es gewannen<br />

RolfErnst,JörgFiedler,LeonidEinhorn<br />

und Thomas Fischer. Remis<br />

spielten Mosko Grünberger und<br />

Sven Frech.<br />

In <strong>der</strong> Bereichsliga trennte sich<br />

SCDW II von Freiburg-Zähringen<br />

III mit einem 4:4 Remis. Es gewannen<br />

Horst Lutz, Gerold Schwarzwäl<strong>der</strong><br />

und Lothar Funk ihre Spiele.<br />

Remis spielten Henning Müller<br />

und Christian Bä<strong>der</strong>.<br />

In <strong>der</strong> Bezirksklasse gewann die<br />

völlig neu formierte Mannschaft<br />

SCDW III gegen das Team aus<br />

Rheinfelden knapp mit 4,5:3,5.<br />

Ihre Partien gewannen Christian<br />

Wittke, Thomas Schätzle, Rolf BrielundKarlRühl.RemisspieltWerner<br />

Kämpfe.<br />

Der Schachclub Dreilän<strong>der</strong>eck<br />

Weil hat für die neue Saison, neben<br />

dem Ligabetrieb, eine Offene<br />

Stadtmeisterschaft und vier Blitzturniere<br />

geplant. Als weitere Aktivität<br />

ist im Dezember ein Jugendturnier<br />

geplant um die umfangreiche<br />

Trainingsarbeit <strong>der</strong> Jugendtrainer<br />

Thomas Schätzle (Verein)<br />

und Werner Kämpfe (Schulschach)<br />

auch in <strong>der</strong> Praxis zur Anwendung<br />

zu bringen. (WB)<br />

Versammlung<br />

und Prüfungen<br />

Pferdesportler sind gefragt<br />

Kan<strong>der</strong>n-Tannenkirch. Die Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Pferdesportgemeinschaft<br />

Kaltenherbergewerden nochmals<br />

an die Jahreshauptversammlung<br />

2012 erinnert, die am Donnerstag,<br />

9. November, um 19.30 Uhr im<br />

„Landgasthaus zum Hirschen“ in<br />

Welmlingen stattfindet. Auf <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

<strong>der</strong> JHV steht neben den<br />

üblichen Regularien und Berichten,<br />

auch die Entlastung <strong>der</strong> amtierenden<br />

Vorstandschaft mit Kassier.<br />

PSG-Vorsitzen<strong>der</strong> Bernhard Schwörer<br />

hofft möglichst viele interessierte<br />

Mitglie<strong>der</strong> zu dieser wichtigen<br />

Vereinsversammlung begrüßen zu<br />

können. Die Pferdesportgemeinschaft<br />

Kaltenherberge bietet eigenen<br />

Aktiven, aber auch interessierten<br />

Gästen, zum Start ins neue Jahr<br />

2013 wie<strong>der</strong> einen Reitabzeichen-<br />

Lehrgang in unterschiedlichen Kategorien<br />

an. Die Lehrgänge für die angebotenen<br />

Reitabzeichen (RAZ): Basispass,<br />

RAZ Kl. III und RAZ Kl. IV,<br />

sowie das Longe-Abzeichen Kl. IV<br />

werden an drei verschiedenen Wochenenden<br />

im Januar und Februar<br />

2013 abgehalten. Prüfungstermin<br />

für alle Teilnehmer ist Sonntag, 10.<br />

Februar in <strong>der</strong> Reithalle des Hofguts.<br />

Interessierte Teilnehmer sollten sich<br />

bis spätestens Sonntag, 9. Dezember,<br />

bei Stefanie Leyrer o<strong>der</strong> Martina<br />

Ebner verbindlich anmelden. Informationen<br />

gibt es auch online unter<br />

www.hofgut-kaltenherberge.de unter<br />

<strong>der</strong> Rubrik „News“. (WB)<br />

Weil am Rhein, Baslerstr. 1, Toto-Lotto Kaiser<br />

Der Ankauf erfolgt immer von Dienstag bis Samstag!<br />

Telefon 07621 73975<br />

sehen,<br />

erfahren,<br />

genießen<br />

Kurzer Blick in die<br />

Verbandsliga<br />

Regio. Der VfR Hausen, „A5-Rivale“<br />

des SV Weil, ist mit einem Spiel<br />

und einem Punkt weniger als Schutterwald<br />

„virtueller Spitzenreiter“<br />

<strong>der</strong> Verbandsliga. Hausen kickt am<br />

Sonntag beim Tabellenelften, Rhodia<br />

Freiburg. Weil ist <strong>der</strong>zeit Siebter<br />

und bekommt es am Samstag um<br />

14.30 Uhr daheim mit <strong>der</strong> abstiegsgefährdeten<br />

Spvg. F.A.L. zu tun. (fr)<br />

Wittlinger D-Juniorinnen ungeschlagen Herbstmeister<br />

Die D-Mädchen, Jahrgang 2001-2002, des FC Wittlingen unter Trainerteam Claus Kübler und Sabine Häßler<br />

haben sich den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters gesichert. Verlustpunktfrei und mit einem beeindruckenden<br />

Torverhältnis von 45:2 konnten die Mädchen in allen Spielen überzeugen. Die Mädchen freuen sich nun<br />

auf die Hallenrunde mit verschiedenen Turnieren und den Hallenbezirksmeisterschaften an denen sie teilnehmen.<br />

Interessierte Mädchen im Alter von 8 bis 16 Jahren sind je<strong>der</strong>zeit willkommen. Informationen erteilt<br />

Jugendleiter Marcus Reichenbach unter Telefon 07621 /617 12 o<strong>der</strong> unter www.fcw1954.de. Unser Bild zeigt in<br />

<strong>der</strong> hinteren Reihe Reihe von links: Trainer Claus Kübler, Thyra Hultsch, Jacqueline Vater, Marlene Volk, Kira<br />

Kübler, Naomi Westlake und Co-Trainerin Sabine Häßler. Vorne von links: Celina Sabatino, Lara Lamprecht,<br />

Jasmin Sperling, Laura Krenzlin, Judith Beck und Binca Liberti. Auf dem Bild fehlt Joya Kramlich.WB/Foto: privat<br />

ADVENTSZAUBER IN BERLIN<br />

Erleben Sie den Charme<br />

dieser temperamentvollen Stadt<br />

zur schönsten Jahreszeit<br />

Großer Komfort, kleiner Preis:<br />

- Bahnfahrt 1. Klasse inkl. ICE-Zuschlag<br />

- 3 Übernachtungen im zentral gelegenen<br />

4*-Hotel Ellington<br />

- Frühstücksbuffet<br />

- 3 Tage „Berlin Welcome Card“:<br />

Freie Fahrt mit allen öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln, inkl. Potsdam;<br />

Ermäßigung für Museen,<br />

Theater, Nightlife u.v.m.<br />

pro Person € 267,–<br />

ANREISE: jeden Donnerstag, Freitag o<strong>der</strong><br />

Samstag bis 09.12.2012<br />

Info & Buchung: Wochenzeitungen am Oberrhein – Reisedienst<br />

<br />

SC-GEWINNSPIEL<br />

er SC Freiburg spielt am<br />

DSamstag, 10. November,<br />

um 15.30 Uhr gegen Bundesliga-Dino<br />

Hamburger SV. Gewinnen<br />

Sie mit dem Wochenblatt<br />

zwei Sitzplatzkarten für<br />

die Haupttribüne!<br />

Welchen Verein trainierte<br />

HSV-Trainer Fink, bevor er zu<br />

den Hanseaten wechselte?<br />

chicken Sie die richtige Ant-<br />

unter dem Stichwort Swort<br />

SC-Gewinnspiel bis Freitag,<br />

9. November, 12 Uhr per E-Mail<br />

an gewinnspiel@<strong>wzo</strong>.de o<strong>der</strong><br />

per Postkarte an den WZO-<br />

Verlag, SC-Gewinnspiel, Tulpenbaumallee<br />

19, 79189 Bad<br />

Krozingen.<br />

Bitte die Adresse und Telefonnummer<br />

angeben! Der Gewinner<br />

wird angerufen.<br />

Samstag, 10. Nov.<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />

von 9 - 18 Uhr<br />

Der<br />

neue Golf 7<br />

umweltfreundlicher<br />

sicherer<br />

leichter<br />

hochwertiger<br />

dynamischer<br />

stärker<br />

führend<br />

wendiger<br />

länger<br />

geräumiger<br />

berührend<br />

aufmerksam<br />

aufgeweckt<br />

Der Golf.<br />

Das Auto.<br />

Unfall-Notruf 0171 2664039<br />

Das neue<br />

Mobilzentrum<br />

Neue Räume<br />

Neue Technik<br />

Neue Möglichkeiten<br />

Info: Ausbildung und<br />

Berufe im Kfz-Bereich<br />

Vorführung: Neue<br />

Prüftechniken am Auto<br />

Praxis: richtiger Einsatz<br />

<strong>der</strong> Bordmittel<br />

Fahrschule Briege<br />

informiert über<br />

Führerschein, StVO,<br />

Bußgeldkatalog…<br />

Weitere<br />

Attraktionen<br />

Essen und Trinken<br />

Original Wolfsburger<br />

VW Currywurst<br />

Kin<strong>der</strong>schminken<br />

Hüpfburg, u.a.<br />

Autohaus Vollmer<br />

Bundesstraße 5<br />

79379 Müllheim<br />

Tel: 07631 1776-0<br />

info@autohaus-vollmer.de<br />

www.autohaus-vollmer.de


WOCHENBLATT<br />

10 WEIL AM RHEIN . KANDERTAL . MARKGRÄFLERLAND 7. NOVEMBER 2012<br />

POLIZEI-NOTIZEN<br />

Unfallflucht fiel auf<br />

Weil am Rhein. Am Sonntagnachmittag<br />

kam es gegen 17.15<br />

Uhr am Autobahndreieck Weil<br />

am Rhein zu einem Verkehrsunfall.<br />

<strong>Eine</strong> Frau war mit ihrem<br />

Mercedes auf <strong>der</strong> A98 unterwegs<br />

und wollte von dort auf<br />

die Autobahn A5 in Richtung<br />

Norden einfahren. Offensichtlich<br />

hatte sie ihre Geschwindigkeit<br />

den widrigen Witterungsverhältnissen<br />

nicht angepasst.<br />

Aus diesem Grund geriet<strong>der</strong>MercedesinsSchleu<strong>der</strong>n<br />

und schließlich außer Kontrolle.<br />

Das Fahrzeug kam nach links<br />

von <strong>der</strong> Fahrbahn ab, wo es in<br />

die Leitplanken knallte. Obwohl<br />

erheblicher Schaden an <strong>der</strong><br />

Leitplanke und an ihrem Fahrzeug<br />

entstanden ist, fuhr die<br />

Frau zunächst weiter. Ein hinter<br />

<strong>der</strong> Frau fahren<strong>der</strong> Autofahrer<br />

erkannte, dass die hintere Stoßstange<br />

des Mercedes nur noch<br />

lose am Fahrzeug hing und herunterzufallen<br />

drohte. Deshalb<br />

gab er <strong>der</strong> Frau Zeichen anzuhalten.<br />

Dies veranlasste die<br />

Mercedes-Fahrerin schließlich<br />

auf dem Standstreifen anzuhalten.<br />

Dort konnte sievon einer<br />

Streife <strong>der</strong>Autobahnpolizei kontrolliert<br />

werden. Durch den Unfall<br />

war Schaden von mehreren<br />

tausend Euro entstanden. Die<br />

Frau muss sich nun wegen Unfallflucht<br />

verantworten.<br />

Einbrecher on tour<br />

Kan<strong>der</strong>n. In <strong>der</strong> Nacht von<br />

Samstag auf Sonntag wurde<br />

in Kan<strong>der</strong>n in ein Wohnhaus<br />

eingebrochen. Der o<strong>der</strong> die Einbrecher<br />

drangen gewaltsam von<br />

<strong>der</strong> Terrassentür in das an <strong>der</strong><br />

Straße Im Käppele gelegene<br />

Gebäude ein. Nach Spurenlage<br />

wurde das Anwesen durchsucht<br />

und Schränke und Schubladen<br />

durchwühlt. Aus dem Gebäude<br />

wurden ein Laptop <strong>der</strong> Marke<br />

Toshiba, eine braune Sporttasche<br />

<strong>der</strong> Marke Vaude, Modell<br />

Petronella, sowie Schmuck und<br />

Bargeld entwendet. Hinweise<br />

nimmt <strong>der</strong> Polizeiposten Markgräflerland<br />

unter Telefon<br />

07626 /97 78 00 entgegen.<br />

Super Skibörse für<br />

den Skiclub Weil<br />

Weil am Rhein. Der Skiclub Weil<br />

am Rhein organisierte im Oktober<br />

eine Skibörse, diese fand in <strong>der</strong><br />

Realschule in Weil statt. Bereits<br />

eine halbe Stunde vor Öffnung fanden<br />

sich die ersten Interessenten<br />

vor <strong>der</strong> Tür ein. Kurz darauf bildeten<br />

sich an beiden Kassen lange<br />

Schlangen. Falls es den Käufern an<br />

den Kassen zu lange ging, konnte<br />

man sich die Wartezeit in <strong>der</strong> Kaffee<br />

ecke verkürzen. Es gab leckeren<br />

Kuchen dazu Kaffee, auch neuen<br />

Wein und selbst gemachte Waffeln<br />

gab es zu günstigen Preisen. Skischuhe<br />

und Skier waren <strong>der</strong> Renner.<br />

Auch die für die Skibörse eingegangene<br />

Kooperation mit zwei<br />

Sportgeschäften aus Weil am<br />

Rhein und Grenzach-Wyhlen funktionierte<br />

problemlos und hat sich<br />

bewährt. Die Organisatoren Peter<br />

Müller, Thomas Knodig, Andreas<br />

Vierthaler, Beate und Günter Koller<br />

und ihre vielen Helfer vom Skiclub<br />

hatten alle Hände voll zu tun und<br />

am Ende hat sich <strong>der</strong> große Einsatz<br />

aller tatsächlich gelohnt. (WB)<br />

Autogrammstunde bei Hieber<br />

Dass <strong>der</strong> SC Freiburg auch in Weil am Rhein eine stattliche Fan-Gemeinde<br />

hat, war gestern Abend, anlässlich einer Autogrammstunde<br />

im dortigen Hieber´s Frische Center, deutlich zu erkennen. Innenverteidiger<br />

Immanuel Höhn (links) und Torhüter Alexan<strong>der</strong> Schwollow kamen<br />

erst vor einigen Monaten aus <strong>der</strong> exzellenten Freiburger Fußballschule<br />

in den Profika<strong>der</strong> des Sport-Clubs, wo Immanuel Höhn aktiv<br />

und Schwollow von <strong>der</strong> Bank aus auch schon Bundesligaluft atmen<br />

durften. Beide gelten schon jetzt als große Hoffnungsträger für die Zukunft<br />

des SC. Hieber-Geschäftsführer Karsten Pabst (Mitte) begrüßte<br />

die prominenten Gäste und alle drei freuten sich riesig über das große<br />

Interesse, das die Fans den SC-Talenten entgegenbrachten. or/Foto: or<br />

Zweite Chance für<br />

den Leo-Club<br />

Berlin/Weil am Rhein. Wegen<br />

des Verdachts <strong>der</strong> Manipulation<br />

wird die Abstimmung um den<br />

Deutschen Bürgerpreis wie<strong>der</strong>holt.<br />

Mit je 40 Prozent <strong>der</strong> Stimmen hatten<br />

sich <strong>der</strong> Weiler Leo-Club und<br />

das Berliner „Plus“ Projekt ein Kopf<br />

an Kopf Rennen um den „Video<br />

Award 2012“ des Deutschen Bürgerpreises<br />

geliefert. Die an<strong>der</strong>en<br />

neun Bewerber agierten unter „ferner<br />

liefen“. Bevor jedoch <strong>der</strong> Sieger<br />

endgültig feststand und <strong>der</strong> Publikumspreis<br />

am letzten Mittwoch<br />

verliehen werden konnte, kam <strong>der</strong><br />

üble Verdacht <strong>der</strong> Manipulation<br />

auf. Die Prozentzahlen <strong>der</strong> beiden<br />

Spitzenreiter erschienen <strong>der</strong> Jury<br />

als unrealistisch. Man glaubt, dass<br />

ein automatisiertes Abstimmungsverfahren<br />

eingesetzt worden sein<br />

könnte – im Computerzeitalter eine<br />

leichte Übung. Die Organisatoren<br />

entschossen sich daher kurzer<br />

Hand dieAbstimmung ab sofort bis<br />

zum 14. November mit einem technisch<br />

verbesserten Verfahren zu<br />

wie<strong>der</strong>holen. (or)<br />

Berlin-Hock in Kleinkems wurde zu einem großen, humorvollen Fest<br />

„Berlin. Berlin. Wir waren in Berlin!“ Unter diesem Motto feierten<br />

rund 140 Teilnehmer von politischen Bildungsfahrten aus dem Wahlkreis<br />

von Bundestagsabgeordnetem Armin Schuster. Im Kleinkemser<br />

Rathaussaal erwartete die ehemaligen Berlinfahrer ein buntes Programm<br />

– von Sketchen des Rheinfel<strong>der</strong> RaSpel-Duos über Tänze <strong>der</strong><br />

Fitnessgruppe TuS Adelhausen bis hin zu Chansons von Andreas Musolt<br />

aus Weil-Haltingen. Conférencier Wolfgang Eyrich führte launig<br />

durchdenAbend,andemauch<strong>der</strong>AbgeordnetevonTheoFräulinund<br />

Wolfgang Rehm zum Vergnügen <strong>der</strong> Zuschauer durch den Kakao gezogen<br />

wurde. Den Schlussact „Frau Wäber“ alias Sabine Schütz-<br />

Baumgartner ließ das tobende Publikum erst nach einer Dreiviertelstundevon<strong>der</strong>Bühne.Seit2009konnteSchusterneunvollfinanzierte<br />

Reisegruppen nach Berlin einladen. Außerdem besuchen ihn jedes<br />

Jahrüber1.000SchülerinnenundSchülerausdemWahlkreisLörrach-<br />

Müllheim in <strong>der</strong> Hauptstadt. Schuster: „Die Nachfrage nach Fahrten<br />

zum Bundestag ist immerwie<strong>der</strong> überwältigend. Daher habe ich mich<br />

entschlossen, voraussichtlich im Frühjahr 2013 wie<strong>der</strong> eine zusätzliche<br />

Reise zum Selbstkostenpreis anzubieten.“ Interessierte an dieser<br />

Reise können sich ab sofort im Wahlkreisbüro von Armin Schuster<br />

unter Telefon Tel.: 0 76 21/4258033vormerkenlassen.UnserBild<br />

zeigt Armin Schuster mit den Darstellern des Berlin-Hocks in Kleinkems.<br />

WB/Foto: Verasnstalter<br />

POLIZEI-NOTIZEN<br />

Unfallflucht<br />

Weil am Rhein-Friedlingen.<br />

Am Samstag beschädigte ein<br />

unbekannter Fahrzeugführer<br />

in <strong>der</strong> Zeit von 07.10 Uhr bis 9<br />

Uhr vermutlich beim Rangieren<br />

ein auf dem Parkplatz des Hotels<br />

an <strong>der</strong> Einmündung Hauptstraße<br />

/ Bayerstraße in Weil am Rhein<br />

- Friedlingen geparktes Auto und<br />

entfernte sich dann von <strong>der</strong><br />

Unfallstelle, ohne sich um die<br />

Regulierung des entstandenen<br />

Sachschadens in Höhe von 1.000<br />

Euro zu kümmern. Zeugenhinweise<br />

bitte an das Polizeirevier<br />

Weil am Rhein, Telefon<br />

07621/9797-0.<br />

Autoknacker<br />

Weil am Rhein-Friedlingen.<br />

In <strong>der</strong> Zeit von Freitag, 19 Uhr,<br />

bis Samstag, 8.30 Uhr kletterten<br />

ein o<strong>der</strong> mehrere unbekannte<br />

Täter über einen mannshohen<br />

Zaun des Abstellplatzes eine<br />

Autohauses in <strong>der</strong> Neudorfer<br />

Straße in Weil am Rhein–Friedlingen<br />

und brachen dort vier<br />

Autos auf. Aus einem Auto wurde<br />

die Blende des Navigations-<br />

/Radiogerätes herausgerissen.<br />

Aus zweiweiterenAutoswurden<br />

die Navigations-/Radiogeräte<br />

entwendet, aus einem von ihnen<br />

auch die Bedieneinheit. Da <strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> die Täter mit brachialer<br />

Gewalt vorgingen, entstand ein<br />

hoher Sachschaden in Höhe von<br />

rund 20.000 Euro.<br />

Radlerin verletzt<br />

Weil am Rhein. Am Freitagmittag<br />

gegen 12.30 Uhr ereignete<br />

sich in <strong>der</strong> Hauptstraße in Weil<br />

am Rhein ein Unfall mit einer<br />

Radfahrerin. Ein Pkw-Lenker<br />

hatte die Radlerin offenbar übersehen,<br />

als er seine Fahrertüre<br />

öffnete und die Frau blieb beim<br />

Vorbeifahren mit einem Pedal<br />

an genau dieser Türe hängen.<br />

Durch den Sturz verletzte sich<br />

die Radlerin leicht. An den beiden<br />

Fahrzeugen entstand geringer<br />

Sachschaden. Die Frau<br />

wurde zur ambulanten Behandlung<br />

ins Kreiskrankenhaus Lörrach<br />

verbracht.<br />

Als Leser <strong>der</strong> BZ – ich muss nicht selbst Abonnent sein – habe ich den neuen Abonnenten geworben.<br />

Meine Prämie: 100 e Barprämie (bei Bestelleingang bis 16. 11. 2012)<br />

60 e Barprämie (bei Bestelleingang ab 17. 11. 2012)<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

nur bis 16. 11. 100 e<br />

ab 17. 11. 60 e<br />

Telefon für Rückfragen<br />

Geburtsdatum (Tag/Monat/Jahr)<br />

Das Angebot ist begrenzt bis zum 31. 12. 2012. Es gelten unsere Prämienbedingungen.<br />

Bestellschein<br />

Bitte liefern Sie mir ab<br />

die BZ für die Dauer von 24 Monaten und laufend weiter<br />

bis auf Wi<strong>der</strong>ruf zum jeweils gültigen Bezugspreis (<strong>der</strong>zeit 28,40 c/Monat für die Ausgaben Lörrach,<br />

Wiesental, Weil-Kan<strong>der</strong>n). Ich o<strong>der</strong> im selben Haushalt lebende Personen sind in den letzten sechs<br />

Monaten nicht Bezieher <strong>der</strong> BZ gewesen.<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Nur bis 16. November: 100 a in bar<br />

<br />

<br />

AA<br />

<br />

<br />

Telefon<br />

Geburtsdatum (Tag/Monat/Jahr)<br />

Ich bin damit einverstanden, dass die zu entrichtenden Abonnementgebühren<br />

jährlich mit 5 % Ermäßigung halbjährlich mit 3 % Ermäßigung<br />

vierteljährlich von meinem Konto abgebucht werden. (Zutreffendes bitte ankreuzen)<br />

Bankleitzahl<br />

Bank<br />

Kontonummer<br />

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Sie mir schriftlich, telefonisch o<strong>der</strong> per E-Mail weitere<br />

interessante Angebote <strong>der</strong> Firmengruppe Badisches Pressehaus GmbH & Co. KG unterbreiten.<br />

Datum, 1. Unterschrift<br />

Vertrauensgarantie<br />

Ich bin berechtigt, die Bestellung dieses Abonnements innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von<br />

Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) zu wi<strong>der</strong>rufen. Die Frist beginnt frühestens am Tag nach Erhalt<br />

dieser Belehrung zu laufen. Zur Wahrung <strong>der</strong> Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Wi<strong>der</strong>rufs. Der<br />

Wi<strong>der</strong>ruf ist zu richten an die Badischer Verlag GmbH & Co. KG, Basler Straße 88, 79115 Freiburg.<br />

<br />

Datum, 2. Unterschrift<br />

Per Post: Badische Zeitung, Postfach 5851, 79026 Freiburg Per Fax: 07 61 / 4 96-7 43 59<br />

L1294-WOBL<br />

Per Internet: badische-zeitung.de/praemien


WOCHENBLATT<br />

7. NOVEMBER 2012 ERFOLGREICHE FIRMEN PRÄSENTIEREN SICH 11<br />

Asiatische Küche genießen<br />

„Asia 5 Sterne“-Restaurant in Lörrach bietet ein umfangreiches Speisenangebot<br />

Lörrach. Das „Asia 5 Sterne“-<br />

Restaurant in <strong>der</strong> Marie-Curie-<br />

Straße in Lörrach bietet täglich ein<br />

reichhaltiges warmes und kaltes<br />

Buffet mit mongolischem Barbecue,japanischem<br />

Sushi und chinesischen<br />

Leckereien. Mit dem „All<br />

you can eat“-Angebot haben Gäste<br />

die Möglichkeit, sich selbst an<br />

einer reichhaltigen Theke asiatische<br />

Gerichte zusammenzustellen,<br />

um nach Lust und Laune zu<br />

schlemmen.Beimaußergewöhnlichen<br />

mongolischen Barbecue gibt<br />

es neben verschiedenem frischem<br />

Gemüse eine Auswahl an beson<strong>der</strong>en<br />

Fleischsorten wie Känguruh,<br />

Hirsch, Rind, Strauss, Lamm<br />

und Ente. Selbstverständlich kommen<br />

auch Liebhaber von Fisch<br />

Stefan Zerbst, Inhaber des Mappacher Computerladens MapPeZe, im Gespräch<br />

Vor 15 Jahren wurde das Internet<br />

für alle zugänglich. Wann hatten<br />

Sie Ihren ersten Zugang?<br />

Stefan Zerbst: Mit 22. Heute geht es<br />

ja schon im Grundschulalter los<br />

und das birgt auch Risiken.<br />

Welche Risiken sehen Sie?<br />

Stefan Zerbst: Zu viel Persönliches<br />

von sich preisgeben, Betrügern<br />

zum Opfer fallen, Viren einfangen.<br />

Wie kann man sich schützen?<br />

Stefan Zerbst: Durch Wissen. Daher<br />

gibt es die Sicherheitslektion in<br />

meiner Schulung.<br />

Wie läuft so eine Schulung ab?<br />

Stefan Zerbst: Da ich Schüler ein-<br />

Lörrach-Brombach. Im Brautmodengeschäft<br />

„Stesa – Ihr Hochzeitstraum“<br />

in Brombach finden<br />

heiratswillige Paare alles, was es<br />

für den schönsten Tag im Leben<br />

braucht. Nachdem das Ladengeschäft<br />

nun seit fünf Jahren besteht,<br />

wurdendieRäumlichkeitenerweitert.<br />

Neben <strong>der</strong> großen Auswahl an<br />

weißen Traumklei<strong>der</strong>n gibt es nun<br />

auch für den Bräutigam ein modisches<br />

Outfit.<br />

AmSamstag,10.November,sind<br />

alle Interessierten von 9.30 Uhr bis<br />

16 Uhr in den großzügigen neuen<br />

Räumen in <strong>der</strong> Lörracher Straße 6<br />

willkommen. Inhaberin Angelika<br />

Lay und ihr Team legen Wert auf<br />

eine fachliche Beratung und verfü-<br />

Das Asia 5 Sterne Restaurant bietet Platz für rund 300 Gäste.<br />

und Meeresfrüchten nicht zu kurz.<br />

Das Restaurant verfügt über großzügige<br />

Räumlichkeiten mit Platz<br />

für Geschäftsessen, private Veranstaltungen,<br />

Hochzeiten o<strong>der</strong> Weihnachtsfeiern.<br />

Das fleißige Team<br />

kennt keinen Ruhetag, und auch<br />

zeln unterrichte, kann ich den Unterricht<br />

sehr individuell gestalten<br />

und auf Fragen und Wünsche in aller<br />

Ruhe eingehen.<br />

Wie ist <strong>der</strong> Name MapPeZe<br />

entstanden?<br />

Stefan Zerbst: Mitten in <strong>der</strong> Nacht<br />

kam ich auf die Idee, aus Mappach,<br />

PC-Laden und meinem Nachnamen<br />

Zerbst MapPeZe zusammenzufügen.<br />

PC-Laden heißt, Sie verkaufen in<br />

erster Linie PCs?<br />

Stefan Zerbst: Ja, aber natürlich installiere<br />

und repariere ich auch<br />

PCs, die nicht bei mir gekauft, also<br />

keine PeZes sind.<br />

Foto: WB<br />

am Weihnachtsabend, 24. Dezember,<br />

haben Gäste die Möglichkeit,<br />

sich verwöhnen zu lassen. So gilt<br />

es nur noch den chinesischen Essenspruch<br />

zu berücksichtigen:<br />

„Man-Man-Tschy!“ – „Essen Sie<br />

langsam!“. (saz)<br />

15 Jahre Internet – ein Interview<br />

Was unterscheidet Ihre PeZes von<br />

PCs an<strong>der</strong>er Händler?<br />

Stefan Zerbst: Meine PeZes sind<br />

vollständig installiert, während<br />

man an<strong>der</strong>swo gekaufte PCs erst<br />

einmal selbst einrichten muss, was<br />

nicht selten schief geht. Außerdem<br />

biete ich eine Stabilitätsgarantie<br />

von bis zu 3 Jahren, eine Einweisung<br />

bei <strong>der</strong> Übergabe gibt es auch.<br />

Zum Schluss: Wie ist Ihre Meinung<br />

zu Windows 8?<br />

Stefan Zerbst: Zu viele brutale Verän<strong>der</strong>ungen<br />

für die allermeisten<br />

Nutzer. Auf meinen PeZes wird so<br />

lange wie möglich Windows 7 installiert,<br />

denn das hat sich bewährt.<br />

(WB)<br />

Hochzeitsträume werden wahr<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür im Brautmodengeschäft / Neue, größere Räume bei Stesa<br />

Lörrach. Seit fast einem Jahr findet<br />

auch die verwöhnte Kundin in<br />

<strong>der</strong> Kirchstraße 1 in Lörrach ihr<br />

„Lieblingsstück“ für die Füße. In<br />

dem puristisch anmutenden Geschäft<br />

von Wolfgang Dreher steht<br />

bewusst keine große Anzahl an<br />

Schuhen zur Auswahl, son<strong>der</strong>n<br />

mit viel Liebe zum Detail ausgesuchte<br />

Lieblingsstücke höchster<br />

Qualität. Das zeigt sich auch darin,<br />

dass nur Le<strong>der</strong> verarbeitet wird.<br />

Die Modelle <strong>der</strong> fünf Marken sind<br />

nur einmal pro Größe und Art in<br />

Lörrach erhältlich und damit echte<br />

Unikate. Aufwendige Details, eine<br />

beson<strong>der</strong>e Paspelierung, spezielle<br />

Schnallen o<strong>der</strong> modische Steppungen<br />

lassen die Schuhe zum Hingucker<br />

werden. Bereits beim An-<br />

Angelika Lay (Mitte) präsentiert traumhafte Brautklei<strong>der</strong>.<br />

gen über viele Kontaktadressen –<br />

von <strong>der</strong> Kosmetik über die Floristik<br />

bis hin zum Haarstyling.<br />

Am Samstag, 17. November, findet<br />

im Werkraum, Franz-Ehret-<br />

Straße 6 in Brombach, eine kleine<br />

Hochzeitsmesse statt, bei <strong>der</strong> viele<br />

Foto: privat<br />

Aussteller von 10 Uhr bis 17 Uhr<br />

ihre Angebote für das Fest <strong>der</strong> großen<br />

Liebe präsentieren. So haben<br />

Paare die Möglichkeit, rechtzeitig<br />

ihre Auswahl zu treffen – damit <strong>der</strong><br />

schönste Tag im Leben in Erinnerung<br />

bleibt. (saz)<br />

Schuhe sind Leidenschaft<br />

Einzigartige Schuhe höchster Qualität findet „frau“ im „Lieblingsstück“ in Lörrach<br />

Wolfgang Dreher weiß, welche<br />

Schuhe ihrer Trägerin schmeicheln.<br />

Foto: saz<br />

probieren <strong>der</strong> spanischen, italienischen<br />

o<strong>der</strong> brasilianischen Schuhe<br />

erkennt man die Leidenschaft<br />

des guten Handwerks. Aber auch<br />

bei <strong>der</strong> professionellen Beratung<br />

vom Fachmann im „Lieblingsstück“<br />

kann „frau“ bedingungslos<br />

abtauchen im Schuhkosmos, denn<br />

dort stehen die Stilsicherheit des<br />

Beraters und die Empfehlung einer<br />

guten Passform im Vor<strong>der</strong>grund<br />

des Verkaufsgesprächs. Und so ist<br />

es keine Seltenheit, dass die neuen<br />

Pumps die Identität <strong>der</strong> Trägerin<br />

unterstreichen, und die Schuhe<br />

das Geschäft nicht im Karton verlassen,<br />

son<strong>der</strong>n die glückliche Besitzerin<br />

ihren Kauf am Fuß zurück<br />

nach Hause führt. Das ist <strong>der</strong> Beweis<br />

dafür, dass auch extravagante<br />

Schuhwünsche in Lörrach nicht<br />

unerfüllt bleiben müssen. (saz)<br />

TÄGLICH<br />

MONGOLISCHES<br />

MITTAGS-BUFFET<br />

UND SUSHI<br />

von 12.00 - 14.00 Uhr<br />

Mo. - Do.<br />

7,80 E<br />

8,80 E<br />

in<br />

Lörrach<br />

Schlemmen á discrétion, beliebig kombinierbar!<br />

Täglich reichhaltiges, warmes u. kaltes Buffet mit<br />

mongolischem Teppan Grill, japanischem Sushi und<br />

chinesischen Spezialitäten<br />

Heiligabend,<br />

24.12.12<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

An Weihnachten und Silvester bieten wir<br />

geöffnet<br />

Asia Buffet<br />

mit frischen Langusten für € 20,80<br />

Marie-Curie-Straße 9<br />

D-79539 Lörrach<br />

Tel. +49 7621 163 07 68<br />

Für Weihnachtsfeiern/Silvester<br />

große Räumlichkeiten vorhanden<br />

Öffnungszeiten:<br />

täglich 12.00 - 15.00 Uhr u. 18.00 - 23.30 Uhr<br />

www.asia-5sterne-loerrach.de<br />

info@asia-5sterne-loerrach.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Hieber<br />

Hieber<br />

Marie-Curie-Str.<br />

Marie-Curie-Str.<br />

Mc Mc<br />

Donalds<br />

Wiesentalstr.<br />

AFTER WORK MIT<br />

MONGOLISCHEM<br />

BUFFET<br />

von 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Mo. - Do<br />

13,80 E<br />

MONGOLISCHES<br />

GRILL-MITTAGS-<br />

BUFFET<br />

von 12.00 - 14.00 Uhr<br />

Fr. - Sa.<br />

ASIA-LIVE-KOCH-<br />

BUFFET<br />

Fr. - Sa.-So.<br />

+ Feiertag<br />

(mittags - abends)<br />

von 12.00 - 14.00 Uhr<br />

und 18.00 - 22.00 Uhr<br />

15,80 E<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Lieblingsstück, klein aber fein, <strong>der</strong> etwas an<strong>der</strong>e Schuhladen<br />

im Herzen von Lörrach. Mit Marken, die es nicht überall gibt!<br />

Kirchstraße 1 | D-79539 Lörrach | gegenüber Stadtbibliothek | Telefon: +49 7621 5839972<br />

www.lieblingsstueck-loerrach.de | info@lieblingsstueck-loerrach.de


WOCHENBLATT<br />

12 AUS DER REGIO 7. NOVEMBER 2012<br />

DER KOMMENTAR<br />

Rückmeldung<br />

VON PROFESSOR DR. DR. KLAUS MYLIUS, H.E., F.A.B.I.<br />

Redaktionsleiter <strong>der</strong><br />

Wochenzeitungen am<br />

DOberrhein, Frank Rischmüller,<br />

hatte Ihnen, sehr verehrte<br />

Leserinnen und Leser, in<br />

einfühlsamen Worten mitgeteilt,<br />

dass aus Krankheitsgründen<br />

einstweilen keine Kommentare<br />

erscheinen können.<br />

Durch Gottes Hilfe, ärztliche<br />

Kunst und die aufopferungsvolle<br />

Pflege meiner Frau Monika<br />

habe ich die Krankheit so<br />

weit überwunden, dass ich die<br />

große Freude habe, mit Ihnen,<br />

verehrte Leserschaft, wie<strong>der</strong><br />

inVerbindung treten zu können.<br />

Viele von Ihnen haben in Briefen<br />

und bei Besuchen im Verlagshaus<br />

mir Genesungswünsche<br />

übermittelt. Das hat mir<br />

viel Kraft gegeben und ich<br />

möchte dafür meinen beson<strong>der</strong>s<br />

herzlichen Dank aussprechen.<br />

Was kann sich ein Autor<br />

mehr wünschen, als dass seine<br />

Beiträge vermisst werden und<br />

dass sich seine Leserschaft eng<br />

mit ihm verbunden fühlt?<br />

Sicher werden Sie jetzt fragen:<br />

„Was ist denn eigentlich<br />

passiert?“ Nun, das muss kein<br />

Geheimnis sein: Ihr Kommentator<br />

ist völlig unerwartet von<br />

einem Schlaganfall betroffen<br />

worden. In <strong>der</strong> Freiburger Universitätsklinik<br />

und in <strong>der</strong> Rehabilitation<br />

habe ich dazu viel<br />

erfahren und halte es für meine<br />

Pflicht, einiges von dem Gelernten<br />

für Sie als Tipps hier<br />

wie<strong>der</strong>zugeben. Zunächst: Die<br />

Ärzte haben immer wie<strong>der</strong><br />

betont, dass jede(r) – auch junge<br />

Menschen! – je<strong>der</strong>zeit vom<br />

Schlag betroffen werden kann.<br />

Darum sollte für den „Fall <strong>der</strong><br />

Fälle“ rechtzeitig Vorsorge getroffen<br />

werden. Allerdings sind<br />

manche Menschengruppen<br />

stärker gefährdet als an<strong>der</strong>e.<br />

Meine Empfehlung: Sie sollten<br />

so schnell wie möglich mit<br />

ihrem Hausarzt klären, ob Sie<br />

zu einer Risikogruppe gehören,<br />

damit entsprechende Präventivmaßnahmen<br />

getroffen werden<br />

können.<br />

Indem ich Ihnen und <strong>der</strong><br />

Verlagsleitung für die mir erwiesene<br />

Anteilnahme nochmals<br />

sehr herzlich danke, wünsche<br />

ich Ihnen natürlich, dass<br />

Sie niemals einen solchen<br />

Schicksalsschlag erleiden müssen<br />

wie Ihr Kommentator, <strong>der</strong><br />

Ihnen nun wie<strong>der</strong> hoffentlich<br />

jede Woche Gedanken zum<br />

Zeitgeschehen übermitteln<br />

darf.<br />

Prof. Dr. Dr. habil. Klaus<br />

Mylius, H.E., F.A.B.I.,<br />

Ordentliches Mitglied <strong>der</strong><br />

Leibniz-Sozietät<strong>der</strong>Wissenschaften<br />

und <strong>der</strong> Berliner Wissenschaftlichen<br />

Gesellschaft, lehrt an <strong>der</strong> Goethe-<br />

Universität in Frankfurt am Main.<br />

Gruppenfoto nach <strong>der</strong> Preisverleihung: Im Bild zu sehen (von links) sind<br />

Fabien Lienin, Fabian Wilke, Luis Küchenmeister, Wendelin Becherer, Arbeitskreisleiter<br />

Martin Ranz, Isabell Schweizer, Präsident Gerhard Rümmele<br />

und Norbert Kuri.<br />

Foto: privat<br />

„Die gute Form“<br />

Verband zeichnet die besten Gesellenstücke aus<br />

Regio. Zum zehnten Mal hat <strong>der</strong> Verband<br />

„Schreiner Baden“ im Herbst<br />

2012 den Wettbewerb „Die gute<br />

Form“ für Auszubildende des<br />

Schreinerhandwerks aus dem Kreis<br />

<strong>der</strong> Mitgliedsbetriebe ausgeschrieben<br />

und durchgeführt. Am 2. November<br />

wurden in Freiburg die Preise<br />

für die besten unter denjenigen<br />

Gesellenstücken vergeben, mit denen<br />

sich südbadische Auszubildende<br />

des dritten Ausbildungsjahrs am<br />

Wettbewerb beteiligt hatten.<br />

Schreinermeister Gerhard Rümmele,<br />

Präsident von „Schreiner Baden“,<br />

ehrte im Rahmen <strong>der</strong> Ausstellung<br />

Antique & Art auf <strong>der</strong> Freiburger<br />

Messe die Sieger und übergab<br />

die Geld- und Sachpreise.<br />

Der erste Preis ging an Fabien Lienin<br />

aus Weil am Rhein. Sein Gesellenstück<br />

ist ein Schreibtisch. Der<br />

zweitePreiswurdeanLuisKüchenmeister<br />

aus Schliengen vergeben,<br />

Gesellenstück ist ein Stauraum-<br />

Sideboard. Der dritte Preis geht an<br />

Fabian Wilke aus Auggen, <strong>der</strong> als<br />

Gesellenstück ein Barmöbel hergestellt<br />

hatte. <strong>Eine</strong> Belobigung erhielt<br />

Isabell Schweizer, Oberried, ihr Gesellenstück<br />

war eine Truhe.<br />

Denzusätzlichausgeschriebenen<br />

Publikumspreis, <strong>der</strong> von den Messebesuchern<br />

ausgewählt wurde,<br />

gewann Sven Rutkewitz aus Elzach<br />

mit seinem Gesellenstück, einem<br />

Hängeschrank mit Keramikbecken.<br />

Die beiden Bestplatzierten haben<br />

sich mit ihrem Erfolg gleichzeitig für<br />

die Teilnahme am bundesweiten<br />

Wettbewerb „Die gute Form“ qualifiziert,<br />

<strong>der</strong> für Auszubildende im<br />

Schreinerberuf aus allen Landesverbänden<br />

des Schreinerhandwerks<br />

ausgeschrieben wird.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Preisverleihung<br />

zum Wettbewerb veranstaltete <strong>der</strong><br />

Verband „Schreiner Baden“ auch<br />

die erste Sitzung eines neuen Arbeitskreises<br />

„Formgebung und Gestaltung<br />

in <strong>der</strong> Berufsausbildung“.<br />

ZieldesArbeitskreisesistes,südbadische<br />

Schreinerlehrlinge des dritten<br />

Ausbildungsjahres bei <strong>der</strong> Erstellung<br />

ihres Gesellenstücks zu unterstützen.<br />

(WZO)<br />

BERT KOHLS SICHT DER DINGE<br />

Qualitätssicherung<br />

Hörvermögen nach <strong>der</strong> Operation vorhersagbar<br />

Freiburg. Qualitätssicherung<br />

spielt in <strong>der</strong> Medizin eine immer<br />

wichtigere Rolle. Wie bestmögliche<br />

Ergebnisse bei rekonstruktiven<br />

Operationen am Mittelohr erzielt<br />

werden können, hat PD Dr.<br />

Christian Offergeld, Oberarzt an<br />

<strong>der</strong> Klinik für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde<br />

des Universitätsklinikums<br />

Freiburg, in den vergange-<br />

nen Jahren intensiv erforscht.<br />

WichtigeErkenntnissekönnenbeispielsweise<br />

aus <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong><br />

Winkelstellung von Mittelohrimplantaten<br />

gewonnen werden. Aktuell<br />

untersucht <strong>der</strong> Freiburger Mediziner,<br />

welche Aussagekraft die<br />

Parameter für die langfristige Entwicklung<br />

des Hörvermögens nach<br />

einer Operation haben. (WZO)<br />

MAERTIN TECHNISCHER FACHHANDEL<br />

Kompetent in Sachen Technik – seit 1949<br />

Die Firma Maertin ist <strong>der</strong> Ansprechpartner in <strong>der</strong> Region für Kunststoff- und Gummiverarbeitung sowie für Arbeitsschutzkleidung<br />

Ob Schläuche und Armaturen,<br />

Gummidichtungen o<strong>der</strong> Kunststoffplatten<br />

und -stäbe o<strong>der</strong> Arbeitsschutz<br />

von Kopf bis Fuß – bereits<br />

seit 1949 beliefert die Firma<br />

Maertin als technischer Fachhandel<br />

Kunden aus Handwerk und Industrie.<br />

Mit Stephanie Maertin trat 2010<br />

die vierte Generation <strong>der</strong> Familie in<br />

das Unternehmen ein. Der Familienbetrieb<br />

ist dabei über die Jahrzehnte<br />

kontinuierlich gewachsen – vom<br />

kleinen Geschäft in <strong>der</strong> Eisengasse<br />

beim Freiburger Münster hin zur großen<br />

Firma mit tausenden Quadratmetern<br />

Fläche im Industriegebiet<br />

Nord.<br />

Kompetenter Partner<br />

in <strong>der</strong> Fertigung<br />

Auf dem Gelände in <strong>der</strong> Mooswaldstraße<br />

12 erwartet die Kunden<br />

ein 400 Quadratmeter großer Verkaufsraum,<br />

zehntausende Produkte<br />

aufinsgesamt2.000Quadratmetern<br />

Lagerfläche und eine erst 2007 neu<br />

erbaute Fertigungshalle. „Mit dem<br />

Ausbau <strong>der</strong> Fertigungshalle konnten<br />

wir unsere Firma auf ein breiteres<br />

Fundament stellen. Neben dem reinen<br />

Verkauf können wir jetzt auch in<br />

Bei Maertin steht keiner auf dem Schlauch. Stattdessen packt die ganze<br />

Familie im Unternehmen mit an.<br />

FOTOS: ZVG<br />

größerem Maße als bisher die Weiterverarbeitung<br />

und Veredelung unserer<br />

Produkte anbieten“, erklärt Geschäftsführer<br />

Axel Maertin. Kompetent,<br />

zuverlässig und schnell werden<br />

in <strong>der</strong> rund 1.000Quadratmeter großen<br />

Halle Gummi- und Kunststoffhalbzeuge<br />

nach den Vorgaben des<br />

Kunden angefertigt und weiterverar-<br />

Seit 1969 sitzt <strong>der</strong> Spezialist für Kunststoff- und Gummiverarbeitung in <strong>der</strong><br />

Mosswaldallee – und wächst kontinuierlich.<br />

beitet. Zur Verfügung stehen dafür<br />

mo<strong>der</strong>ne computergesteuerte Fräs-,<br />

Schneid-, Bohr- und Schweißmaschinen,<br />

ein Sägezentrum sowie ein umfassen<strong>der</strong><br />

Stanzmaschinenpark. Die<br />

Konstruktionsabteilung übernimmt<br />

auch gerne die Erstellung <strong>der</strong> CAD-<br />

Zeichnungen. Die Kapazitäten von<br />

Maertin erlauben sowohl die Kleinstund<br />

Einzelfertigung als auch die Produktion<br />

von Großserien mit mehr als<br />

10.000 Teilen.<br />

„Die ständige Aktualisierung des<br />

Werkstoffangebots, die konsequente<br />

Mo<strong>der</strong>nisierung unseres Maschinenparks<br />

sowie die permanent steigende<br />

Qualität in <strong>der</strong> anwendungstechnischen<br />

Beratung ist für uns selbstverständlich“,<br />

erläutert Stephanie<br />

Maertin die Firmenphilosophie, „die<br />

Kunden können sich auf uns als einen<br />

kompetenten Partner verlassen.“<br />

Für die Zukunft hat <strong>der</strong> Familienbetrieb<br />

auch schon vorgesorgt.<br />

„Für weitere Ausbauten haben wir<br />

hier noch genug Fläche zur Verfügung“,<br />

so Axel Maertin.<br />

INFO<br />

Maertin&Co.AG<br />

Mooswaldallee 12<br />

79108 Freiburg<br />

Tel. +49 (761) 514 56 0<br />

Fax +49 (761) 514 56 64<br />

info@maertin-freiburg.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo - Do 7.30 - 17.00 Uhr<br />

Fr 7.30 - 16.00 Uhr<br />

Sa 9.00 - 12.00 Uhr


WOCHENBLATT<br />

7. NOVEMBER 2012 DAS SCHWARZE BRETT 13<br />

●<br />

●<br />

5-Zi.-Wohnung Todtnau<br />

ca. 120 m², zentrale Lage, 2 überdachte<br />

Stellplätze, Bezug nach Absprache,<br />

550,00 Euro KM + NK, provisionsfrei.<br />

Fa. Grießhaber<br />

Immobilien- und Verwaltungs-GmbH<br />

Freiburger Straße 4, 79822 T.-Neustadt<br />

Tel. 0 76 51-3939 o<strong>der</strong> 0172-7606061<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

IMMOBILIEN<br />

WOHNUNGSMARKT<br />

●<br />

●<br />

Netter Mann 46J. sucht<br />

3-5 Zi.-ETW in Steinen o<strong>der</strong> Schopfheim,<br />

ab Bj. 1994 bevorzugt. ✆<br />

0172/5735301 o. 07627/8938<br />

●<br />

●<br />

●<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

ZU KAUFEN GESUCHT!<br />

Müllheim und nahe Umgebung, 2-3-Zi.-ETW,<br />

60-70m 2 , ruhige Lage, Balkon, DG bevorzugt.<br />

Zuschrien richten Sie bie unter Chiffre-Nr. 1209<br />

an den Verlag Posach 263, 79185 Bad Krozingen<br />

Junge Frau, berufstätig,<br />

sucht 1,5-2-Zi.-Whg. in Lörrach, mit<br />

Balkon und EBK. ✆ 0162/8587523<br />

od. 07621/55227<br />

Rheinfelden<br />

Ruh. Paar sucht dring. 3-Zi.-Whg. mit<br />

Balkon. Belohnung 200 € auch für erfolgreichen<br />

Hinweis. ✆<br />

07623/7174006 od.<br />

0152/22110252<br />

Möbeliertes Zimmer<br />

mit Koch - u. Duschgelegenh. an ruhige<br />

Einzelpers. ab sofort, in Zell i.W.<br />

verm., Kt. ✆ 0175/7524491<br />

1-2-Zi.-Whg., Rm Lörrach<br />

u.Stetten,KMbis300€.✆ab20Uhr<br />

0151/52842044<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Vermiete 3-Zi.-Whg.<br />

Breisach-Zentrum, 73 qm, 3. OG, Aufzug,<br />

2 Balkone, Stellplatz, 540 € +<br />

NK. ✆ 07668/9960512<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Verm. i. Breisach sep. Zi.<br />

Du/WC, 250 €. ✆ 07667/904858<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

3-4-Zi.-Whg. gesucht<br />

von Fam. mit 1 Kind, ab sofort od.<br />

01.12., mit Balkon od. Garten und<br />

EBK, in Lörrach. ✆ 0176/84844575<br />

IMMOBILIEN-SPIEGEL<br />

●<br />

●<br />

●<br />

ie Preise und Mieten für Wohn-<br />

sind deutschland-<br />

Dimmobilien<br />

weit entgegen <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Wahrnehmung nur mo<strong>der</strong>at gestiegen.<br />

Preissteigerungen von<br />

jeweils 3,1 Prozent stehen für Eigentumswohnungen<br />

und Mieten<br />

laut IVD-Wohnpreisspiegel<br />

2012/2013 zu Buche. Überdurchschnittliche<br />

Preis- und Mietanstiege<br />

sind lediglich in den Großstädten<br />

und dort nur in ausgewählten<br />

begehrten Lagen mit gutem<br />

und sehr gutem Wohnwert<br />

zu beobachten. „Von einer vielzitierten<br />

Blasenbildung kann in<br />

Deutschland daher keine Rede<br />

sein. Die Preisanstiege sind Bestandteil<br />

eines längst überfälligen<br />

Aufholprozesses <strong>der</strong> deutschen<br />

Wohnungsmärkte“, erläutert Jens-<br />

Ulrich Kießling, Präsident des<br />

IVD. Das durchschnittliche Preisniveau<br />

für Eigentumswohnungen<br />

SONDERTHEMA: IMMOBILIEN<br />

liegt im Jahr 2012 immer noch<br />

deutlich unter dem von 1992. Vor<br />

zwanzig Jahren waren selbstgenutzte<br />

und vermietete Wohnungen<br />

deutlich teurer. Das Marktumfeld<br />

2012/2013 bleibt dagegen<br />

sehr günstig. Dies gilt für alle<br />

Wohnwertkategorien. „Die aktuellen<br />

Preissteigerungen sind<br />

zudem von <strong>der</strong> realen Nachfrage<br />

nach Wohnraum getrieben.“ Ein<br />

durchschnittliches Einfamilienhaus<br />

mit mittlerem Wohnwert<br />

kostet in Deutschland <strong>der</strong>zeit<br />

204.450 Euro, das sind 2,8 Prozent<br />

mehr als im Vorjahr. „Bei historisch<br />

niedrigen Zinsen und noch<br />

immer vergleichsweise günstigen<br />

Preisen entscheiden sich viele<br />

für den Kauf eines Hauses“, so<br />

Kießling. Und auch hier gilt: je<br />

größer die Stadt, desto deutlicher<br />

verläuft <strong>der</strong> Preisanstieg. (Fortsetzung<br />

folgt) Quelle: www.ivd.net<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

FAHRZEUGMARKT<br />

H+RTieferlegungs-<br />

Fe<strong>der</strong>nsatz, Schraubenfe<strong>der</strong>n, 30<br />

mm, Teilegutachten, ungebraucht,<br />

VHB 190 €. ✆ 07621/5105034<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Fahrzeugmarkt<br />

Fahrrad "Cilo", 26 Zoll, VHB 50 €. ✆<br />

07624/2093192<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Pkw, Bus o<strong>der</strong><br />

Geländewagen, auch ohne Tüv. ✆<br />

0176/82115153<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Honda Civic Cool 1,4 L<br />

112 Tkm, NR, Klimaanlage, 75 PS,<br />

Benziner, blau-metallic, Tüv bis<br />

03/14, Radio, Leichtmetallfelgen,<br />

ABS, Servo, gepflegt, 2.600 €. ✆<br />

07631/172575<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

2 Winterreifen<br />

zu verkaufen, 155/80 R13, f. 60 €. ✆<br />

0174/4744795<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Pkw, Lkw, Busse<br />

aller Art, km/Tüv egal. Bitte alles anbieten!<br />

✆ 0162/7112621<br />

Sportboot Cheetha 2000<br />

Bj. 93, LxB 6,15x2,40, Mercury 4,3,<br />

205PS, 12.000 €. 07622/6710282<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Einachser Agria<br />

mit gebremstem Anhänger 9 PS Benzinmotor.<br />

✆ 0173/3203755<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Suche<br />

Twingo, Clio o<strong>der</strong> Corsa ab Bj.<br />

99.Sehr gute Bezahl. ✆<br />

0171/3651253<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Vorkriegsmotorrad<br />

zum Herrichten gesucht.<br />

✆0178/6874104<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Zu verkaufen<br />

Malagutti F12. ✆ 0172/4810664<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

SucheVWGolf4<br />

zahle gut. ✆ 07664/2247<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Citroen F, Typ VD-L,<br />

EZ 89, 90Tkm, Tüv 07/13, AHK, 1,4 L,<br />

49 KW, Lkw-Zul., 4-f. ber., VHB 200 €.<br />

✆ 0172/1000781 ab 18 h<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4 Winterreifen mit Felgen<br />

195/65 R14 89P. ✆ 07626/7228<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Winterreifen auf Felgen<br />

195/65/15, 5-Loch-Felge, ET43,<br />

6J15, Opel Zafira/Vectra 130 € . ✆<br />

07622/64164 16.00-20.00 Uhr.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Mercedes 190E 2,3 L<br />

Bj. 91, 2.500 €. ✆ 07621/63129<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Altes Rennrad gesucht!<br />

Suche altes italienisches Rennrad<br />

aus den 80ern, Zustand egal auch<br />

defekt - es sollte sich nur um ein richtiges<br />

Rennrad handeln. ✆<br />

0178/6253093 od. oldibiker@gmx.de<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4 Kompletträ<strong>der</strong> Golf 4<br />

175/80 R14 Dunlop Ganzjahresreifen<br />

auf Stahlfelgen, 2 gut, 2 ausreichend<br />

VB 40 €. ✆ 0173/7656646<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4 Wi-Reifen 195/55R15<br />

Seat 8mm auf Alufelgen, 350 €, Peugeot<br />

206cc. ✆ 0160/99128056<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Piaggio SKR 125<br />

EZ 06/96, Tüv 08/13, 35 Tkm, 10KW,<br />

gt. Zust., Auspuff neu, Reifen 80 %,<br />

680 €. ✆ 0176/42565309<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

4 neuw. Winterrä<strong>der</strong> !!<br />

175/80 R14 88Q Kumho KW7400 a.<br />

6Jx14 H2 ET38 5-Loch Stahlfelge<br />

(VW) inkl. VW-Radkappen, nur 1 Winter<br />

gefahren. VHB 170 €. Infos unter<br />

✆ 07673/886602<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r)<br />

mit Erfahrung für kleine Praxis gesucht -<br />

Schwerpunkt Stuhlassistenz.<br />

Wir freuen uns auf Ihre<br />

schriftliche Bewerbung an:<br />

Praxis Corches · Hörnle 12 · 79639 Grenzach-Wyhlen<br />

Zuverlässige Reinigungskräfte<br />

nach Weil, Lörrach und<br />

Rheinfelden gesucht.<br />

awell Gebäu<strong>der</strong>einigung<br />

Telefon 07626 / 6259<br />

Küchenmeister<br />

in Winterpause! Helfe gerne aus, ab<br />

26. Nov. ✆ 07631/172779<br />

●<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Liebe Gartenfreunde,<br />

mache<br />

Gartenarb.!<br />

0176/38118991<br />

●<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Trainer / Kursleiter<br />

(m/w) gesucht!<br />

d 25,– Stundenlohn<br />

Infos unter:<br />

http://www.aqua-kinetics.de/<br />

ueber-uns/karriere<br />

AUSTRÄGER GESUCHT<br />

Zuverlässige Austräger/-innen für die Verteilung<br />

des Wochenblatts am Mittwoch gesucht in<br />

Grenzach, Unterminseln, Beuggen,<br />

Karsau, Efringen-Kirchen,<br />

Sallneck, Zell, Weil am Rhein<br />

Voraussetzung: Mindestalter 13 Jahre<br />

Rufen Sie einfach an!<br />

badenkurier GmbH Vertrieb, Tel. 07621/1619972<br />

E-Mail: info@badenkurier-gmbh.de<br />

STELLENMARKT<br />

Sie sind…<br />

Einrichtungskönig?<br />

Deko-Queen?<br />

Trendliebhaber?<br />

Platzierungskünstler?<br />

Organisationstalent?<br />

.<br />

…dann sind Sie bei DEPOT richtig!<br />

Werden Sie Teil eines erfolgreichen und schnell expandierenden<br />

Unternehmens. In unseren über 300 Filialen setzen und zeigen wir<br />

Trends im Bereich Dekoration, Möbel, Lifestyle und Geschenkartikel.<br />

WIR SUCHEN…<br />

.<br />

für unsere neue Filiale in Rheinfelden<br />

Filialleiter/Stellv. Filialleiter (m/w)<br />

Visual Merchandiser (m/w)<br />

Nachwuchsführungskraft (m/w)<br />

Verkäufer/Aushilfen (m/w)<br />

Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in einem ähnlichen<br />

Aufgabenbereich. Sie verfügen über hohe Motivation und Leistungsbereitschaft.<br />

Teamfähigkeit, Flexibilität sowie <strong>der</strong> freundliche<br />

Umgang mit unseren Kunden zeichnen Sie aus.<br />

In unseren Filialen erwartet Sie ein kreatives Arbeitsumfeld mit<br />

abwechslungsreichen Tätigkeiten. Nach <strong>der</strong> Probezeit bieten wir<br />

Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag und die Perspektive sich<br />

stetig weiterzuentwickeln.<br />

Interessiert?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige<br />

Bewerbung online unter<br />

depot-online.com/karriere<br />

Gries Deco Company GmbH<br />

Frau Satter Personalabteilung<br />

Boschstr. 7 63843 Nie<strong>der</strong>nberg<br />

Unser neuer Top-Hair-Salon<br />

in Rheinfelden<br />

sucht noch Verstärkung:<br />

Friseure/innen VZ+TZ<br />

Toller Verdienst, z.B.<br />

Friseur/in 1.450 brutto<br />

plus Provision, flex. AZ!<br />

Tel. 0170 / 739 33 58<br />

o<strong>der</strong> 08 21/4 44 71-110<br />

In unserem Verlag erscheinen u. a. zwischen Freiburg und<br />

Basel die beiden Wochenzeitungen ReblandKurier und<br />

Wochenblatt mit einer wöchentlichen Gesamtauflage von<br />

über 170.000 Exemplaren.<br />

Zur Verstärkung unseres motivierten Verkaufsteams in<br />

unserer Geschäftsstelle Lörrach suchen wir eine(n)<br />

Kundenberater/in<br />

Sie verkaufen Anzeigen und beraten Kunden aus Handel,<br />

Handwerk und Industrie. Sie pflegen Kontakte zu unserem<br />

bestehenden Kundenstamm und akquirieren Neukunden.<br />

Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung und<br />

haben bereits Erfahrung im Verkauf. Sicheres Auftreten,<br />

PC-Kenntnisse, Organisationstalent und gute Deutschkenntnisse<br />

setzen wir voraus. Sie sind erfolgsorientiert, flexibel,<br />

belastbar und besitzen ein hohes Maß an Eigeninitiative<br />

und Teamgeist.<br />

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und frühesten<br />

Eintrittstermins.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte an:<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein<br />

Herr Andreas Schucker<br />

Tulpenbaumallee 19, 79189 Bad Krozingen<br />

schucker@<strong>wzo</strong>.de<br />

Babysitting<br />

Familie mit 2 kleinen Kin<strong>der</strong>n (2 u.<br />

4J.) sucht Babysitterin in Heitersheim,<br />

für gelegentliches Hüten am<br />

Abend. ✆ 07634/552536 (AB)<br />

www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein


WOCHENBLATT<br />

14 DAS SCHWARZE BRETT 7. NOVEMBER 2012<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

FAHRZEUGMARKT<br />

Neuw. Winterreifen<br />

Fulda 205/55R16 mit Felgen, für alle<br />

Renault Megane, nur 1 Winter gef. h.<br />

500km. ✆ 07621/10529<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Landmaschinen,<br />

Hofla<strong>der</strong>, Sämaschine, Volldrehpflug,<br />

Fräse, Maissägerät, Maishäcksler,<br />

Mulcher. ✆<br />

0152/27061878<br />

VERSCHIEDENES<br />

Jede Menge Top aktuelle<br />

Damenbekleidung, Gr. 46, für jede<br />

Jahreszeit, auch Schuhe, 7 Paar, Gesamtpreis<br />

250 €. ✆ 07628/1334<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Tiefgarage zu vermieten<br />

in Lö.-Stetten, Zentrum. ✆<br />

07621/3312<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Polizeifahnd.-Belohnung<br />

Falls <strong>der</strong>jenige, <strong>der</strong> dem 14-j. Rotzlöffel<br />

in <strong>der</strong> S-Bahn eine gescheuert hat<br />

(Polizeifahndung ReblandKurier vom<br />

24.10.), ermittelt wird, würde ich diesen<br />

Mitbürger für seine Zivilcourage<br />

gerne zum Essen einladen und auch<br />

seine Anwaltskosten übernehmen.<br />

✆ 07664/6112212<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Verk. Thermomix TM 21<br />

komplett mit Zubehör, VHB 330 €. ✆<br />

07633/981642 ab 14 Uhr.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Markenklei<strong>der</strong> f. Jungs<br />

Gr. 152/164, 1 Saison getragen,<br />

günstig. ✆07622/683377<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Wegen Geschäftsaufgabe<br />

von Geschenkeladen Restbestände<br />

günstig zu verk. ✆ 07632/823243<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Brille verloren mit Etui<br />

am 01.11.12, auf dem Tuniberg um<br />

den Attilafelsen. Bei Rückgabe Fin<strong>der</strong>lohn!<br />

✆ 07641/51506<br />

{}<br />

SIE SUCHT IHN<br />

Unternehmungslustige Frau, 53/165, mit<br />

weibl. Figur, mag Schwimmen, Tanzen,<br />

Kino, Wan<strong>der</strong>n..., sucht Partner mit ähnl.<br />

Interessen, 50-57 J., zum Kennenlernen,<br />

für Freizeitgestaltung u. vielleicht mehr.<br />

TEL.-MAILBOX 6410239<br />

... neugierig auf dich! Ich suche den viels. interess.,<br />

bewegl. Mann, 60-75 J. Ich bin 66/172,<br />

schlk., attr., bewegl., liebe gemeins. Unternehmungen,<br />

Reisen, Kultur u. gute Gespräche, viell.<br />

mit dir? TEL.-MAILBOX 3844349<br />

38-jährige Frau mit Kids und fraulicher Figur<br />

sucht treuen, lieben, ehrlichen, humorvollen<br />

und familienorientierten Mann, mit dem<br />

man reden, lachen und was unternehmen kann.<br />

TEL.-MAILBOX 6027967<br />

Jung gebliebene Sie, 168 cm, schlk., mit fraul.<br />

Figur, sportl.: Skilaufen, lg. Spaziergänge, wan<strong>der</strong>n<br />

in den Bergen usw., mit nettem, gemütl.<br />

Zuhause, sucht ebensolchen Partner, 58-67 J.,<br />

ab 176 cm. TEL.-MAILBOX 4024379<br />

iI<br />

Antworten –<br />

so geht’s:<br />

Wählen Sie täglich<br />

von 9-22 Uhr:<br />

0180-525 13 68 206<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

O<strong>der</strong> wählen Sie:<br />

09003-909 009<br />

<br />

<br />

<br />

Noch mehr Singles<br />

<br />

09003-000 167<br />

<br />

kK<br />

Foto anfor<strong>der</strong>n –<br />

bei allen Anzeigen<br />

mit FOTO-Kennzeichnung:<br />

<br />

<br />

<br />

84384 <br />

<br />

Beispiel : FOTO FS7890923<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Kl. Werkstattofen<br />

zu verkaufen f. 50 €. ✆<br />

0174/4744795<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Bastelartikel<br />

z.B. Bastel-Textil-Öl u. Acrylfarben, Papiere,<br />

Karten, Bän<strong>der</strong>, Perlen usw. alles<br />

neuwertig günstig zu verkaufen.<br />

Vom 06.11. bis 09.11. 10-17 Uhr. ✆<br />

0177/7174443 Weil am Rhein,<br />

Hauptstr. 208A 1. Etage.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Altes Rennrad ges.<br />

Suche altes Rennrad aus den 80gern<br />

o<strong>der</strong> älter, Zustand egal, am liebsten<br />

ein italienisches Mod. ohne Licht und<br />

Schutzbleche. ✆ 0178/6253093 o.<br />

oldibiker@gmx.de<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Modelleisenbahn<br />

HO o<strong>der</strong> N, gerne auch Sammlungen.<br />

07621/64486<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Su. Menschen mit Herz<br />

41-j. 2-fach Mama, die wegen Krankheit<br />

berufsunfähig ist, benötigt dringend<br />

finanzielle Hilfe! Spendenkonto:<br />

173024153, BLZ 60090800.<br />

Rentner kauft Fahrrad<br />

vor 1960. ✆ 07662/947214<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

7 Metallbetten<br />

sehr stabil, ideal auch für Erntehelfer<br />

als Etagenbetten, 2,00 x 0,80m inkl.<br />

fast neuer Matratzen, nur komplettabnahme.<br />

VHB 330 € . ✆<br />

07633/405776 ab 18 Uhr.<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Handharmonika gebr.<br />

zu verkaufen, Paolo Soprani, VHB. ✆<br />

07632/823243<br />

Du suchst eigentlich mich, 53 Jahre, eine Skifahrerin,<br />

Radfahrerin, bin sportlich + ehrlich. Melde<br />

dich, wir haben bestimmt viel gemeinsam.<br />

TEL.-MAILBOX 9518951<br />

FOTO<br />

Für feste Beziehung suche ich, 56/170, gute Figur,<br />

sympath. Ausstrahlung, berufst., häuslich,<br />

mit Katze, mag Lesen u. Tanzen, einen lieben<br />

Mann zw. 54-65 J., mit Niveau, treu, aufgeschl.<br />

u. ehrlich. TEL.-MAILBOX 8525419<br />

Romantische Zwillinge-Frau, Witwe, Ende<br />

50/168, mollig, mag Tiere, ihren Garten,<br />

Reisen u.v.m., sucht einen netten, treuen<br />

Mann zw. 55-62 Jahren zum Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 8674869<br />

Der Platz an meiner Seite ist noch frei - vielleicht<br />

für dich! Jung gebliebene Sie, Anfang<br />

70, sucht unternehmungsl. Partner mit Niveau<br />

zum Kennenlernen u. mehr, bis 77 J.<br />

TEL.-MAILBOX 2235919<br />

Gemeinsam Reden, Leben, Lieben, Lachen!<br />

Das möchte ich, 66/168, Witwe, dunkelhaarig,<br />

viell. mit dir, 60-70 Jahre, ab 175 cm, zärtlich,<br />

zuverl. u. treu. Wünsche mir mit dir liebevolle<br />

Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 0272463<br />

54-jährige, jung gebliebene Zwillinge-Frau,<br />

159 cm, geschieden, sucht netten, treuen, attraktiven<br />

Mann, NR, zw. 48-60 J., für harmonisches<br />

Miteinan<strong>der</strong>. TEL.-MAILBOX 5376466<br />

Ich, eine 25-jähr. Naturliebhaberin, suche sympath.<br />

Ihn, 25-34 J., <strong>der</strong> mir die Sterne vom Himmel<br />

holt. Wan<strong>der</strong>n, gut essen gehen, singen, lachen<br />

mag ich sehr. Suchst du auch eine ernsth.<br />

Beziehung? TEL.-MAILBOX 2556130<br />

Gefühle teilen, Liebe schenken. Vielseitig interessierte<br />

Frau, 57/163/68, berufst., tierlieb, naturverb.,<br />

sucht ehrlichen u. aufgeschl. Ihn mit<br />

normaler Figur für ein Für- und Miteinan<strong>der</strong>.<br />

TEL.-MAILBOX 1831344<br />

Bin ungern Single + du? Bin 54/162, kurze br.<br />

Haare, gepfl. Äußeres, sympath., jg. auss., lebendig,<br />

fröhl., gerne in <strong>der</strong> Natur unterwegs,<br />

sucht ehrl., zuverl., ähnl. interess. Partner zw.<br />

50-58 J. TEL.-MAILBOX 9771865<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

Haben Sie Schrott?<br />

Wir holen kostenlos ihren Schrott<br />

im Lkr - LÖ- WT - evtl. FR.<br />

Tel. 0162 4899196<br />

Powerplate Pro 5<br />

incl. Zubehör (NP 12.000 €) umständehalber<br />

zum Schnäppchenpreis<br />

von 8.000 € abzugeben. ✆<br />

07626/972710<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Leica R8 silber, unben.<br />

orig. verp., 650 €. Leica R8 silber m.<br />

Motor-Win<strong>der</strong> R8, 650 €. Leica Vario-<br />

Elmar R1: 4/35-70 mm, orig. verp.,<br />

750 €. Leica Vario-Elmar R1: 4/80-<br />

200 mm, orig. verp., 750 €. Leica<br />

Winkelsucher R, orig. verp., 80 €.<br />

Metz-mecablitz 40 MZ 3 für Leica,<br />

100 €. Leica Apo-Televid 77 mit Winkeleinblick,<br />

orig. verp., m. Leica<br />

820x60, mit Schutzmantel, 1.200 €.<br />

✆ 07633/405509<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Mercedes Street-Bike<br />

Full-Suspension, faltbar, silber,<br />

neuw., m. Tasche u. Papiere, NP<br />

1.800 €, jetzt 450 €. ✆<br />

07633/405509<br />

UNTERRICHT<br />

Erfahrener Dozent<br />

lehrt Latein u. Italienisch (Muttersprache).<br />

✆ 0152/06411095<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Nachhilfe und SprachunterrichtinEngl.u.Franz.u.Deutsch<br />

als Fremdsprache, für Schüler u. Erwachsene,<br />

erteilt erfahrene Lehrerin.<br />

✆ 07631/9386958<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Gitarrenunterricht<br />

für Jung und Alt, Akustik- und E-Gitarre<br />

in Weil am Rhein. ✆ 0172-<br />

8154089 o. 07621/5602980<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche Nachhilfe für<br />

2 Schüler 9. Klasse Realschule f. Englisch<br />

u.o. Mathe in Hauingen. ✆<br />

07621/1614566<br />

Möchte a. d. Wege einen netten, charmanten<br />

Mann zw. 43-48 J., ca. 180 cm u. sportl., kennen<br />

lernen. Bin 43/170, sportl., schlk. u. habe<br />

bld. schulterlange Haare. Mag Fitness, Reisen,<br />

Tanzen u.v.m. TEL.-MAILBOX 9082391<br />

47-jährige, sportliche, unabhängige, unternehmungl.,<br />

lebensfreudige Frau, 170 cm gr.,<br />

schlank, sucht Ihn, 48-52 J., ca. 190 cm, kräftig,<br />

sportlich und interessant, zum Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 2519848<br />

Möchte nicht mehr allein sein. Unternehmungslustige,<br />

viels. interess. Witwe, 174 cm,<br />

Kultur u. Theater interess., tanzt gerne, sucht<br />

gleich Gesinnten, bis 73 J., ab 180 cm. Ich freue<br />

mich auf Antwort. TEL.-MAILBOX 8807399<br />

Freue mich auf die Zeit zu zweit - vielleicht<br />

bald mit dir zwischen 43-49 J. Ich<br />

bin gespannt, ob es hierüber klappt...<br />

TEL.-MAILBOX 1914376<br />

FOTO<br />

Ich bin eine humorv., kluge, viels. interess. Frau,<br />

Anfg. 50, zärtl., sinnl., Haare leuchtend rot, Augen<br />

grün, suche humorv. Mann mit Herz/Geist,<br />

Aussehen egal, ca. 45-75 J. Sympathie entscheidet!<br />

TEL.-MAILBOX 2082325<br />

Einsam o<strong>der</strong> zweisam? Du hast es in <strong>der</strong> Hand.<br />

Bin 45 Jahre, 178 cm, schlank, temperamentvoll,<br />

romantisch, liebevoll und möchte dich kennen<br />

lernen. TEL.-MAILBOX 9891281<br />

Hand in Hand durchs Leben gehen? Bin 58/160,<br />

jung gebl., temperamentv., tierlieb, mag Reisen,<br />

Tanzen u.v.m., suche Partner, 52-60 J., groß u.<br />

schlk., mit Niveau, treu, ehrl., für feste Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 5702548<br />

Sehr spontane Mami, 48 J., mittelgr., schlk., mit<br />

Kin<strong>der</strong>n, gut erhalten, attr., sehr treu, humorv.,<br />

möchte ihr Herz nach langer Zeit in liebev. Hände<br />

geben. Suche lustigen Typen zw. 40-50 Jahren.<br />

TEL.-MAILBOX 9977415<br />

Sie, 45/166, tageslichttauglich, sportl., humorv.,<br />

spontan, temperamentv. u. unternehmungsl.,<br />

sucht pass. Lausbub, zw. 40-50 J., zum Pferdestehlen<br />

u. vieles mehr. TEL.-MAILBOX 3266365<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

LESE-/RECHTSCHREIBPROBLEME<br />

in Deutsch o<strong>der</strong> Englisch?<br />

LOS Lörrach, Luisenstr. 1, T. 07621 169616<br />

Nachhilfe Englisch,<br />

Vorbereitung auf Abitur, Eurokom<br />

und Realschulabschluss sowie Unterricht<br />

f. Erwachsene, insb. Geschäftsenglisch,<br />

erteilt erfahrene<br />

Lehrerin. ✆ 07633/9232043 (Staufen)<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Keyb. + Klavierunterricht<br />

für Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und Erwachsene.<br />

✆ 07621/2341<br />

KAUFGESUCHE<br />

Suche altes Fahrrad mit<br />

Hilfsmotor. ✆ 0178/6874104<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Suche alte u. neue Vitra<br />

(Fehlbaum Herman Miller) Stühle<br />

(Glasfaser) auch Einzelteile, Regalsyst.+Tisch,<br />

Lounge Chair. ✆<br />

07667/942109 od.<br />

0151/43125700<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Wer möchte sein<br />

Brautkleid verschenken o<strong>der</strong> sehr<br />

günstig abgeben? Gr. 36-44. ✆<br />

07621/87783<br />

Suche lieben Mann, 58-68 Jahre, zum gemeinsamen<br />

Aufbau einer Zukunft mit Herz und See-<br />

ab<br />

le, Musik und Lyrik, Gartenfreund und Tänzer.<br />

TEL.-MAILBOX 9567890<br />

Humorvolle, ehrliche, treue Sie, 58 J., möchte<br />

keinen Traummann, son<strong>der</strong>n den Mann zum<br />

Träumen u. für alle Lebenslagen finden. Du solltest<br />

flexibel in Unternehmungen und sehr spontan<br />

sein. TEL.-MAILBOX 8940345<br />

Aufgeschlossene Sie, 52/160/80, mit 2 Katzen,<br />

berufst., mit 3 erwachsenen Kin<strong>der</strong>n,<br />

sucht unabhängigen Partner, um den Rest<br />

des Lebens gemeinsam zu gestalten. Hobbys:<br />

Filme, Schwimmen u. Spaziergänge.<br />

TEL.-MAILBOX 3167584<br />

Hey, möchte mich gerne hier finden lassen!<br />

Bin 42 J., 184 cm groß und habe blonde<br />

lange Haare. Wenn du auch groß bist und<br />

nicht älter als 45 Jahre, dann melde dich!<br />

TEL.-MAILBOX 3701513<br />

{} SIE SUCHT SIE<br />

Bin schlank, feminin, liebe Kin<strong>der</strong>, 170 cm<br />

groß, suche eine ehrliche Sie zw. 30-40 J.<br />

zum Kennenlernen und gerne auch mehr.<br />

TEL.-MAILBOX 4555572<br />

Hallo, bin 33 Jahre und suche Sie zum Lachen<br />

u. für alles, was zu zweit mehr Spaß macht und<br />

vielleicht wird mehr daraus. Über Antwort würde<br />

ich mich freuen. Also, trau dich. Bis bald.<br />

TEL.-MAILBOX 6504399<br />

{} ER SUCHT IHN<br />

Ich, 33 J., suche auf diesem Weg einen<br />

Mann und Partner, <strong>der</strong> im Leben steht. Würde<br />

mich über viele Nachrichten freuen.<br />

TEL.-MAILBOX 6407859<br />

Netter, junger Mann, 46/187, sucht ehrlichen,<br />

treuen Partner zw. 18-35 J. zum Kennenlernen<br />

u. Verlieben. Freue mich auf Antwort.<br />

TEL.-MAILBOX 2942899<br />

{} ER SUCHT SIE<br />

Humorvoller Mann, 45/175, wesentl. jünger<br />

wirkend, sportl., für alles offen, unternehmungsl.,<br />

freundl. u. hilfsbereit, sucht eine nette<br />

Partnerin zw. 33-40 J. zum Lieben, Leben u. Lachen.<br />

TEL.-MAILBOX 5770634<br />

●<br />

●<br />

●<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

Ich, m, 66 J., NR, NT,<br />

suche ebensolche Sie zum Kennenlernen,<br />

evtl. mehr. Zuschriften bitte<br />

mit Bild unter 205322 an den Verlag,<br />

Pf. 263, 79185 Bad Krozingen.<br />

HAUSHALTSMARKT<br />

3 J. alte Möbel zu verk.<br />

rote Le<strong>der</strong>gruppe, hinten Le<strong>der</strong> gepolstert,<br />

L-Form, 270x220cm, NP<br />

3400 €, Nussbaumvitrine beleuchtet,<br />

Mitte Abstellpl. f. Fernseher,<br />

310x205x52cm, NP 3000 €, gr.<br />

Nussbaumtisch, Vollholz ausziehbar<br />

m. Mittelfuß, 170x220cm, Ecke<br />

116x90cm, Le<strong>der</strong>sitzecke + 3 Le<strong>der</strong>stühle.<br />

✆ 07621/10529<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH<br />

verlag@<strong>wzo</strong>.de - www.<strong>wzo</strong>.de<br />

Knuffiger, lebensfroher Mann, NR, 62/168,<br />

seit 10 J. glücklich gesch., drei Kids außer Haus,<br />

sucht dich! Hobbies: Garten, Nordic Walking,<br />

Shoppen. Das Leben ist zu kurz, um es allein zu<br />

verbringen! TEL.-MAILBOX 5627818<br />

Wenn auch du es nicht mehr abwarten kannst,<br />

zu zweit durchs Leben zu schreiten, dann möchte<br />

ich, 43/162/75, dich kennen lernen. Du solltest<br />

natürl. sein u. aufgeschl. für eine harmon.<br />

Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 3072322<br />

Ich, 45 J., suche eine treue u. liebe Frau,<br />

zw. 40-50 J., mit <strong>der</strong> ich Pferde stehlen kann!<br />

TEL.-MAILBOX 0150689<br />

Wan<strong>der</strong>lustige Frau gesucht! Liebevoller<br />

68er sucht naturverbundene Sie, für eine<br />

gemeinsame, glückliche Zukunft zu zweit.<br />

TEL.-MAILBOX 0202766<br />

Hallo! Bin <strong>der</strong> Peter, ein lustiger Typ aus Bayern<br />

und sehe nicht schlecht aus, 50/185/90. Du bist<br />

zw. 35-45 J. jung? Dann lass dich überraschen!<br />

Liebe Grüße! TEL.-MAILBOX 3847687<br />

Hallo! Bin 41 Jahre alt, 173 cm groß, blaue Augen,<br />

kurze Haare! Und ich suche vielleicht dich.<br />

TEL.-MAILBOX 7432580<br />

Er, 41/183, humorvoll, dunkelhaarig, mit<br />

blau-grauen Augen u. normaler Figur,<br />

sucht unternehmungslustige Partnerin zw.<br />

35-42 J. zum Kennenlernen u. Verlieben.<br />

TEL.-MAILBOX 7697023<br />

FOTO<br />

Ich bin 45/184, athletische Figur, suche eine<br />

Partnerin zw. 38-45 J., gerne mit Kind, für einen<br />

Neuanfang. TEL.-MAILBOX 9562669<br />

Gemeinsam das Leben gestalten... Ruhiger<br />

Mann, 60/180, mit normaler Figur, charmant,<br />

romantisch, naturverbunden u. natürlich, sucht<br />

schlk., gepfl. Sie, mit ähnlichen Attributen, für<br />

einen Neubeginn. TEL.-MAILBOX 0809928<br />

Bin 54/167/70, dkl.-bld., berufst., ohne Anhang,<br />

Hobbys: Sport, Wan<strong>der</strong>n, Radeln u. gemütl.<br />

Abende zu zweit, suche ehrl., treue Sie,<br />

schlk. u. liebevoll, für eine harmon., restpektvolle<br />

Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 7814386<br />

Wirklich wohl fühle ich mich nur zu zweit!<br />

Wassermann, 79/171, schlk., sportl., mit eigenem<br />

Haus, verwit., ist mobil, unternehmungsl.,<br />

sucht schlk., sportl. Frau, 70-80 J., für viels. Partnerschaft.<br />

TEL.-MAILBOX 8651926<br />

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerb liche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden we<strong>der</strong> weiter- noch zurückgesendet.<br />

Die Ablehnung o<strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung von Anzeigen auch ohne beson<strong>der</strong>en Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service <strong>der</strong> ADT Telefon service, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.<br />

Waschmasch., Trockner,<br />

E-Herd, Spülmasch., Kühl-Gefrier-Gerät,<br />

zu verk. ✆ 0173/3276256<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Küchenmaschi. Siemens<br />

1100W, viel Zubehör, ungebraucht,<br />

95 €. ✆ 07621/52064<br />

COMPUTER / TV / HIFI<br />

Kompl. eingerichteter<br />

PC , Windows 7 Professional, MS Office<br />

207, Flachbildmon., Tastatur m.<br />

kabelloser Maus, USB 2 x vorn u. 4 x<br />

hinten, einschalten + loslegen, VHB<br />

270 €. ✆ 07631/8433<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Fujitsu Siemens Comp.<br />

komplett mit Zubehör zu verkaufen<br />

für 30 €. ✆ 07633/14892<br />

Sport tut<br />

Deutschland gut.<br />

Für Gesundheit !<br />

www.dsb.de<br />

MIT UNS<br />

ERREICHEN SIE<br />

MEHR!<br />

Woche für Woche...<br />

170.000 Exemplare<br />

Tulpenbaumallee 19<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Tel. 0 76 33 / 9 33 11 - 0<br />

Fax. 0 76 33 / 9 33 11 - 40<br />

EINE STIMME<br />

FÜR DIE LIEBE<br />

Hallo, ich bin 57 J., 184 cm groß, NR, schlank,<br />

blond, und suche eine humorvolle und aufgeschlossene<br />

Sie für eine wun<strong>der</strong>bare Partnerschaft.<br />

TEL.-MAILBOX 9364884<br />

Möchte mein Leben zu zweit genießen... Jung<br />

gebliebener Mann, 48/190/NR, normale Figur,<br />

viels. interess., sucht liebevolle Beziehung zu einer<br />

jung gebliebenen Frau, 35-44 J., humorv.,<br />

treu, zärtlich. TEL.-MAILBOX 1413923<br />

Zwilling, 49 Jahre, sucht dich für mehr<br />

als nur das <strong>Eine</strong>. Bist du auch an einer festen<br />

Beziehung interessiert, dann melde dich!<br />

TEL.-MAILBOX 6027572<br />

Hey, möchte dich, 25-30 Jahre, kennen lernen.<br />

Wenn du hübsch u. attraktiv bist<br />

und gerne lachst, dann melde dich bitte.<br />

TEL.-MAILBOX 7203459<br />

Koch im Schichtbetrieb, 49/184/92, schon ergraut,<br />

relativ sportlich, kin<strong>der</strong>lieb u. geschieden,<br />

wünscht sich eine sympathische Partnerin mit<br />

gepfl. Erscheinung u. Interesse an Musik. Kin<strong>der</strong><br />

willkommen! TEL.-MAILBOX 6983191<br />

Möchte wie<strong>der</strong> Wir sagen können in einer liebevollen<br />

Partnerschaft! Bin 59/188, schlk. Statur,<br />

berufst., sportl., mag Radfahren, Inlinern,<br />

suche dich, bis 55 J., zum Kennenlernen u.v.m.<br />

TEL.-MAILBOX 2041775<br />

Bin schlank, sportlich, 45 Jahre, tageslichttauglich,<br />

und suche Sie, zwischen 35-50 Jahren, mit<br />

ähnlichen eigenschaften, für alles Schöne im Leben.<br />

TEL.-MAILBOX 3174451<br />

Aufgeschlossener, kin<strong>der</strong>lieber Familien-Typ,<br />

43/186, normale Figur, wünscht<br />

sich eine aufgeschl., anschmiegs. Partnerin,<br />

zw. 30-40 J., um wie<strong>der</strong> glücklich zu sein.<br />

TEL.-MAILBOX 9709280<br />

Auch mit dabei sein –<br />

so geht‘s:<br />

i()<br />

Einfach bei uns<br />

anrufen, inserieren und<br />

den richtigen Partner finden:<br />

<br />

0180-525 13 68 206<br />

<br />

<br />

<br />

kontakt@amio.de<br />

●<br />


WOCHENBLATT<br />

7. NOVEMBER 2012 DAS SCHWARZE BRETT 15<br />

●<br />

TIERE<br />

Graupapagei entflogen,<br />

zahm, rote Schwanzfe<strong>der</strong>n, bereits in<br />

Müllheim gesichtet, v. a. am Boden u.<br />

in Sträuchern, Hinweise erbeten. ✆<br />

07631/6367 (Belohnung)<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Zwergkaninchen gesund<br />

w. ca. 3 J. alt, zur Gesellschaft v. m,<br />

3J. ✆ 07671/95328<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Weihnachts-<br />

Gewinnspiel<br />

Endlich ist es<br />

soweit:<br />

Weihnachten steht<br />

vor <strong>der</strong> Tür<br />

und wir starten bald<br />

wie<strong>der</strong> unser beliebtes<br />

Weihnachts-Gewinnspiel.<br />

Machen Sie mit!<br />

Präsentieren Sie Ihre Firma<br />

mit einer Anzeige und<br />

bieten Sie unseren Leserinnen<br />

und Lesern auch in diesem Jahr<br />

die Möglichkeit, viele tolle Preise<br />

zu gewinnen!<br />

Rufen Sie uns an,<br />

wir beraten Sie gerne!<br />

Tel. 0 76 21/956 69-60<br />

Buchen Sie Ihre Gewinnspiel-Anzeige<br />

bis einschließlich 8. November 2012.<br />

So erreichen Sie uns:<br />

IMPRESSUM<br />

Wochenblatt<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH<br />

Kirchstraße 17 · 79539 Lörrach<br />

Tel. 07621/95669-60<br />

Fax 07621/95669-69 · loerrach@<strong>wzo</strong>.de<br />

Tulpenbaumallee 19 · 79189 Bad Krozingen<br />

Tel. 07633/93311-12<br />

Fax 07633/93311-40 · verlag@<strong>wzo</strong>.de<br />

GESCHÄFTSFÜHRER<br />

Andreas Schucker 07633/93311-12<br />

schucker@<strong>wzo</strong>.de<br />

KUNDENBERATUNG<br />

Klaus Pusch (Ltg.) 07621/95669-67<br />

Tatjana Esslinger 07621/95669-66<br />

Jörg Faulmann 07621/95669-65<br />

Birgit Hennemann 07621/95669-64<br />

Livia Piluso 07621/95669-63<br />

Robert Riedle 07621/95669-70<br />

Melanie Wilhelm 07621/95669-62<br />

REDAKTION<br />

Frank Rischmüller (Ltg.) 07633/93311-20<br />

Kathrin Herzog 07621/95669-68<br />

Susanne Zachow (Vol.) 07633/93311-24<br />

redaktion.wochenblatt@<strong>wzo</strong>.de<br />

SATZ<br />

Ursula Detterbeck (Ltg.) 07633/93311-15<br />

Franziska Merkle<br />

anzeigen@<strong>wzo</strong>.de<br />

VERTRIEB<br />

Marion Karle (Ltg.) 07633/93311-17<br />

vertrieb@<strong>wzo</strong>.de<br />

DRUCK<br />

Freiburger Druck GmbH & Co. KG,<br />

Lörracher Straße 3, 79115 Freiburg<br />

Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1.1.2012<br />

© für Texte, Bil<strong>der</strong> und vom Verlag gestaltete Anzeigen<br />

bei <strong>der</strong> Wochenzeitungen am Oberrhein<br />

Dringend Zuhause gesu.<br />

für unsere Samtpfoten, alle Altersgruppen,<br />

auch Babykatzen. Schaut<br />

sie Euch an unter www. grenzenlosehundehilfe.de<br />

Meerschweinchen<br />

süße Rosetten Meerschweinchen w.,<br />

sehr süß, Farbe weiß, ca. 1 J. alt zu<br />

verschenken. Freiwillig gegen Kanarienfutter.<br />

✆ 07634/695939<br />

Geschäfts- bzw.<br />

Annahmestellen:<br />

Lörrach<br />

Wochenblatt<br />

Kirchstraße 17<br />

Ecke Bahnhofstraße<br />

Tel. 07621/95669-60<br />

Fax 07621/95669-69<br />

Lörrach-Brombach<br />

Toto-Lotto Stocker-Lange<br />

Lörracher Straße 4<br />

Tel. 0 76 21/94 80 94<br />

Lörrach-Stetten<br />

Schreibwaren<br />

Bourne+Knittel<br />

Hauptstraße 34<br />

Tel. 0 76 21/1 01 41<br />

Schopfheim<br />

Pipe Corner<br />

Hauptstraße 25<br />

Tel. 0 76 22/6 43 66<br />

●<br />

●<br />

DIE GUTE TAT<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

●<br />

H<br />

A<br />

F<br />

A<br />

B<br />

A<br />

K<br />

U<br />

S<br />

A<br />

L<br />

E<br />

FLOHMARKT<br />

M<br />

E<br />

S<br />

O<br />

T<br />

R<br />

O<br />

N<br />

I<br />

B<br />

L<br />

A<br />

G<br />

E<br />

Z<br />

I<br />

O<br />

N<br />

U<br />

I<br />

E<br />

G<br />

I<br />

R<br />

E<br />

O<br />

D<br />

E<br />

KONTAKTE<br />

G<br />

B<br />

F<br />

S<br />

E<br />

I<br />

G<br />

N<br />

U<br />

A<br />

R<br />

G<br />

Lösung<br />

des Rätsels<br />

<strong>der</strong><br />

vergangenen<br />

Woche<br />

KLEINANZEIGENCOUPON für private Kleinanzeigen<br />

3,60 K<br />

5,40 K<br />

7,20 K<br />

9,00 K<br />

10,80 K<br />

12,60 K<br />

14,40 K<br />

Tiefkühltruhe abzugeben<br />

an Selbstabh. ✆ 07621/1697820<br />

Esstisch mit 6 Stühlen<br />

zu verschenken. ✆ 07621/43702<br />

Split in versch. Größen<br />

aus Reitstall-Abbau, kann aufgeladen<br />

werden in Müllheim. ✆<br />

0160/7651345<br />

Kirchstraße 17<br />

79539 Lörrach<br />

Tel. 07621/95669-60 · Fax -69<br />

loerrach@<strong>wzo</strong>.de<br />

Fettzeile<br />

2 Reifen 225/40R18<br />

Dunlop Sportmaxx aus dem Jahr<br />

2009 zu versch. Volles Profil aber ein<br />

Reifen ist wegen Nagelschaden vulkanisiert.<br />

✆ 07621/5101532<br />

2 Sitzer Sofa<br />

Länge 1,60 m, sehr guter Zustand zu<br />

verschenken ✆07626/973266<br />

Zu verschenken!<br />

Katzenbabys in liebevolle Hände abzugeben!<br />

✆ 07635/825357<br />

Bücher zu verschenken<br />

auf <strong>der</strong> Fensterbank, Bachgasse 5 in<br />

Müllheim<br />

Goldfische für Teich<br />

ca. 35 Stk., an Selbstabholer in Weil<br />

am Rhein-Haltingen zu verschenken.<br />

✆ 07628/9646<br />

Versch. Fahrkarte von<br />

Neuenburg - Airbus-Mulhouse, gültig<br />

bis 11.12. ✆ 07631/12800<br />

Klavier Jugendstil<br />

Klavier an Selbstabholer in Haltingen<br />

gratis als Dekoration o<strong>der</strong> Umbau<br />

zum Bücherregal o<strong>der</strong> Flachbildschirmstän<strong>der</strong><br />

geeignet. Im Shabby<br />

Look, ein Traum, aber aus Zeitmangel<br />

an kreative Macher abzugeben. ✆<br />

01719974237<br />

Bücher aller Art<br />

zu verschenken. ✆ 07626/8822<br />

Wohnwand 3m breit<br />

Nussbaum zu verschenken an<br />

Selbstabholer. ✆ 07621/45507<br />

Handy 0173/3148635<br />

Garten- u. Zi.-Pflanzen,<br />

E-Herd m. 4 Platten, Kohle-Beistellherd,<br />

zu versch. ✆ 07622/8611<br />

Esstisch<br />

aus dunkelbraunem Holz, ausziehbar,<br />

ca. 120(140)x80 cm, zu verschenken.<br />

Auf Anfrage gerne Fotos.<br />

✆ 07621/9166184<br />

SOS! Kater, schwarz u.<br />

schwarz-weiß, ausgesetzt u. misshandelt,<br />

suchen dring. neues liebes<br />

Zuhause. Sowie 4-5 Mon. alte Katzenbabys.<br />

Kreis Lö., nur mit Auslauf.<br />

✆ 07622/673140 (AB) od. 9955<br />

Katzenkratzbaum<br />

gut erhalten, Hamsterkäfig mit Zubehör<br />

zu versch. ✆ 07621/44015<br />

Zu verschenken<br />

Verstärker Luxman L510, Radio Luxman<br />

T530, 2 Boxen Arcus TL200,<br />

Höhe 91cm, Plattenspieler Micro Seiki<br />

BL 91, Tapedeck Namichi 2x9. ✆<br />

07621/791590<br />

Kater zugelaufen Weil!!<br />

Vermutl. nicht mehr so jung, sehr<br />

schön. ✆ 07621/793497<br />

Katzen-Basar zugunsten<br />

herrenloser Tiere. Wo? Wann?<br />

10./11.11.12, Gemeindehaus, Kirche<br />

Alt-Weil, Bläsiring 18/6. Die<br />

Markgräfler Katzenfreunde freuen<br />

sich auf Ihren Besuch!<br />

Kin<strong>der</strong>klei<strong>der</strong>markt<br />

Vögisheim<br />

Am 17. November 2012<br />

von 14.00 bis 16.30 Uhr<br />

im Gemeindesaal Vögisheim.<br />

Kin<strong>der</strong>klei<strong>der</strong>, Spielsachen<br />

und vieles mehr.<br />

Reinschauen<br />

lohnt sich!<br />

Letztmalig<br />

Außergewöhnlich gr. Hofflohmarkt<br />

mit Haushaltsauflöung, So. 11.11.,<br />

von 11-17 Uhr, Bahnhofsstr. 6, Steinen,<br />

Antikes, viele Kin<strong>der</strong>, Schränke,<br />

ca 1000 Postkarten um 1925, riesige<br />

1 € Aktion. Alles muss raus.<br />

Flohmarkt<br />

Schliengen, Bürgerhaus<br />

Sa., 10.11., 9-16 Uhr<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich.<br />

A. Hempel, 0 76 31 - 74 95 42<br />

Großer traditioneller FLOHMARKT<br />

Samstag 10.11. von 9-17 Uhr Sonnberghalle AUGGEN<br />

150 Aussteller mit Trödel, Antiquitäten, Second Hand, Schmuck und Raritäten aus Omas Zeiten<br />

SüMa Maier GmbH | Tel.: +49 (0) 76 23 / 74 19 20 | immer aktuell: www.suema-maier.de<br />

BESTER PREIS<br />

DER SCHWEIZ!<br />

15-20 Top Girls<br />

www.basel-fkk.ch | Amerbachstr. 45 | Basel | 0041 61 683 2662<br />

Die Kleinanzeige soll ____ mal erscheinen. Jede Zeile (auch die Fettzeile) kostet 1,80 K. Die Kleinanzeige wird in <strong>der</strong> nächsterreichbaren<br />

Ausgabe <strong>der</strong> Wochenzeitungen am Oberrhein veröffentlicht. Anzeigenschluss ist Montag, 17.30 Uhr.<br />

Chiffre-Anzeigen: Offerten abholen (+ 3,60 K) zusenden (+ 6,80 K). Einzugsermächtigung für oben stehende Anzeige:<br />

Mo. - Do. 11-01Uhr<br />

Fr. + Sa. 11-02Uhr<br />

Sonntag 13-00Uhr<br />

Weil am Rhein<br />

resin Papeterie<br />

Hauptstraße 192-194<br />

Tel. 07621/71051<br />

Grenzach-Wyhlen<br />

Levante Software<br />

Hauptstraße 46<br />

Tel. 0 76 24/9 16 710<br />

Name:<br />

Straße:<br />

PLZ, Ort:<br />

Telefon:<br />

Konto:<br />

BLZ:<br />

Bank:<br />

Unterschrift:<br />

Ich erhalte das Wochenblatt regelmäßig Mi. unregelmäßig erst am ___________ nicht, seit ___________. In meinem Haushalt sind _____ LeserInnen über 14 Jahre.<br />

A<br />

E<br />

R<br />

O<br />

H<br />

R<br />

H<br />

O<br />

M<br />

L<br />

O<br />

E<br />

E<br />

I<br />

B<br />

L<br />

U<br />

T<br />

B<br />

A<br />

H<br />

N<br />

L<br />

Rubrik:<br />

Baumarkt<br />

H<br />

E<br />

I<br />

N<br />

B<br />

R<br />

E<br />

I<br />

T<br />

E<br />

L<br />

G<br />

P<br />

E<br />

T<br />

U<br />

N<br />

I<br />

E<br />

Bekanntschaften<br />

(nur unter Chiffre)<br />

Computer/TV/HiFi<br />

Die Gute Tat<br />

(kostenlos)<br />

Fahrzeugmarkt<br />

Flohmarkt<br />

Haushaltsmarkt<br />

Immobilien<br />

Stellenmarkt<br />

Tiere<br />

Urlaub/Freizeit<br />

Verschiedenes<br />

Wohnungsmarkt<br />

Unterricht


07.11.2012<br />

Hieber’s Frische Center<br />

... Ihr Frischfisch-Spezialist!<br />

Schwarze Heilbuttfilets<br />

Das Fleisch des schwarzen<br />

Heilbutts ist weiß und zart,<br />

es gilt als Delikatesse, 100 g<br />

<br />

Thunfisch-Loins<br />

100 g<br />

<br />

Flusskrebscocktail<br />

mit Calcados 100 g<br />

<br />

Lachsfilets<br />

mit Haut, grätenarm,<br />

100 g<br />

<br />

Heilbutt-<br />

Mittelstücke<br />

geräuchert, 100 g<br />

<br />

Unsere Mitarbeiter<br />

an <strong>der</strong> Theke<br />

beraten Sie gerne.<br />

Fragen Sie!<br />

Herr Herkommer vom Hieber‘s<br />

Frische Center Bad Krozingen<br />

Beste Qualität Vitamine Tiefkühlköstlich Bekannte Marken<br />

Getränkemarkt<br />

Barbarie Entenkeule<br />

frisch aus dem Elsass,<br />

1 kg<br />

Vom Gersbacher<br />

Wei<strong>der</strong>ind:<br />

Suppenfleisch<br />

ohne Knochen, 1 kg<br />

Vom Gersbacher<br />

Wei<strong>der</strong>ind:<br />

Hohe Rippe 1 kg<br />

Gersbacher Rauchlyoner<br />

<br />

Gersbacher Wei<strong>der</strong>ind,<br />

100 g<br />

Höll Wienerle<br />

die mit <strong>der</strong><br />

Plombe, 100 g<br />

Käsetipp<br />

Riches Monts la Raclette<br />

französischer, halbfester<br />

Schnittkäse, mind. 48% Fett<br />

i. Tr., fein würzig, 100 g<br />

9. 99<br />

Lädele Sortiment. Nicht in jedem Lädele erhältlich.<br />

<br />

0. 88<br />

0. 77<br />

2. 49<br />

Iglo MSC Fischstäbchen<br />

Veltins Pilsener<br />

450 g (1 kg = € 3,76) o<strong>der</strong><br />

1. 69 2. 99 Kiste mit 20 x 0,5-ltr.-<br />

Lachsfiletstäbchen 224 g<br />

Flaschen zzgl. Pfand<br />

10. 99<br />

(100 g = € 0,75),<br />

(1 ltr. = € 1,10)<br />

Frische ist Trumpf tiefgefroren, Packung<br />

1-kg-Packung<br />

Fürstenberg Pilsner<br />

Schwarzwaldmilch Schwarzwäl<strong>der</strong><br />

0. 85<br />

Ungarische<br />

Kühne Rotkohl,<br />

14. 97<br />

Kiste mit 20 x 0,5-ltr.-<br />

Schlagsahne 32% Fett,<br />

Frühmastgans<br />

Apfelrotkohl<br />

0. 88<br />

Flaschen zzgl. Pfand<br />

11. 99<br />

200-g-Becher<br />

gefroren, z. B. 3000 g<br />

650 g<br />

(1 ltr. = € 1,20)<br />

(100 g = € 0,43)<br />

(1 kg = € 4,99)<br />

(1 kg = € 1,35),<br />

0. 99<br />

680-g-Glas<br />

Der große Bauer Joghurt<br />

<br />

0. 44<br />

Agrarfrost Pommes frites<br />

Freixenet Sekt<br />

Normalschnitt<br />

Milka Schokolade<br />

<br />

250-g-Becher<br />

tiefgefroren,<br />

3.<br />

0. 99 2. 99 <br />

2. 79 auch legero alkoholfrei<br />

99<br />

(100 g = € 0,18)<br />

2,5-kg-Packung<br />

5 x 100-g-Packung<br />

0,75-ltr.-Flasche<br />

Landliebe Butter rahmigfrisch<br />

250-g-Packung 11 (1 kg = € 1,20)<br />

(1 kg = € 5,58)<br />

1.<br />

( 1 ltr. = € 5,32)<br />

Backshop<br />

(100 g = € 0,44)<br />

Veuve Cliquot Brut<br />

0,75-ltr.-Flasche<br />

37.<br />

1. 59 2. 49 2. 20<br />

99<br />

Sanella<br />

Laugen Tessinerbrot<br />

500-g-Becher<br />

270-g-Stück<br />

(1 ltr. = € 50,65)<br />

Basler Brot<br />

(1 kg = € 3,18)<br />

1-kg-Laib<br />

(1 kg = € 8,15)<br />

Drogeriemarkt<br />

Drei-Wetter-Taft Haarspray,<br />

Haarlack 250 ml (100 ml = € 0,52),<br />

Schaumfestiger o<strong>der</strong> Gel<br />

150 ml (100 ml = € 0,86),<br />

1. 29<br />

<br />

Lenor Weichspüler<br />

0. 79 <br />

1. 79<br />

<br />

(1 ltr. = € 1,49), Flasche<br />

Waldhaus<br />

Diplom Pils<br />

Whiskas Katzennahrung<br />

o<strong>der</strong> Spezial Gold<br />

2. 29 14. 99 <br />

Kiste mit 20 x 0,5-ltr.-<br />

Flaschen zzgl. Pfand<br />

<br />

3. (1 kg = € 2,78), 33<br />

(1 ltr. = € 1,50)<br />

Packung<br />

7. 99<br />

10. 99<br />

Emmi Kaltbach extra original<br />

Radware mind. 48% Fett i. Tr.,<br />

Schweizer Schnittkäse, aus Kuhrohmilch,<br />

würzig harmonisch<br />

im Geschmack, 100 g<br />

Bohrerhof<br />

Feldsalat<br />

aus Deutschland,<br />

Klasse 1, 150-g-Schale<br />

(100 g = € 0,59)<br />

Kaki Persimon<br />

große schöne Früchte,<br />

aus Spanien, Stück<br />

Trauben Italia weiß<br />

o<strong>der</strong> blau Palerie /<br />

Red Globe<br />

Klasse 1, 1 kg<br />

<br />

<br />

MITMACHEN & GEWINNEN!<br />

Zum Kinostart von „Sammys Abenteuer 2“ am<br />

20. Dezember verlosen Agrarfrost und Hieber einen<br />

Traumurlaub in den Kin<strong>der</strong>hotels – Europas beste<br />

Adressen für Familienurlaub mit Betreuung!<br />

Infos unter www.kin<strong>der</strong>hotels.com.<br />

Deutschland? Österreich? Italien? Kroatien? Den Gewinner<br />

erwartet ein traumhafter Aufenthalt in einem von 53 Kin<strong>der</strong>hotels:<br />

3 Übernachtungen mit Halbpension für 2 Erwachsene und 2 Kin<strong>der</strong><br />

(bis 12. Jahre, eigene Anreise). Agrarfrost wünscht viel Glück!<br />

Einfach eine ausreichend frankierte Postkarte an: Agrarfrost,<br />

Stichwort „Sammy2“, Aldrup 3, 27793 Wildeshausen<br />

und vergessen Sie bitte nicht den Absen<strong>der</strong>.<br />

1 11<br />

per 600 g-Packung<br />

(1<br />

kg = 1,85)<br />

Herausgeber: Hieber‘s Frische Center KG, Kan<strong>der</strong>weg 21, 79589 Binzen<br />

<br />

Wagner<br />

Die Backfrische Pizza <br />

Sorten, z. B. Salami 320 g<br />

(1 kg = € 6,94),<br />

tiefgefroren, Packung<br />

Ab 20. Dezember im Kino<br />

www.sammysabenteuer.de<br />

Mitarbeiter r von<br />

beteiligten en nUn<br />

Unternehmen und dG<br />

Gewinnspieldiensten<br />

nspie<br />

iens<br />

nsten<br />

tn<br />

dürfen nle<br />

lei<strong>der</strong> nicht teilnehmen. ehmen Ki<br />

Keine e Barauszahlung ahlun<br />

des<br />

Preises Pei<br />

esm<br />

möglich.<br />

Der rP<br />

Preis itn ist nicht übertragbar. ragbar. rDe r. Der Gewinner ner<br />

wird<br />

schriftlich<br />

c<br />

benachrichtigt. ih<br />

igt<br />

Einsendeschluss ndes<br />

s ist <strong>der</strong><br />

17.11.2012.<br />

.2012<br />

.<br />

Jacobs<br />

Krönung<br />

<br />

Sorten,<br />

500-g-Packung<br />

(1 kg = € 7,98)<br />

Vittel<br />

natürliches<br />

Mineralwasser<br />

Packung mit 6 x 1,5-ltr.-<br />

PET-Flaschen zzgl. Pfand<br />

2. 22 3. 99 2. 22<br />

(1 ltr. = € 0,25)<br />

Tress<br />

Hausmacher Teigwaren<br />

<br />

<br />

... geh‘ lieber gleich zu Hieber!<br />

Mehr Infos unter www.hieber.de o<strong>der</strong> unserer Hotline 07621/9687800

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!