12.01.2014 Aufrufe

PISA 2006 Technischer Bericht - Bifie

PISA 2006 Technischer Bericht - Bifie

PISA 2006 Technischer Bericht - Bifie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach Abschluss der Verifikation der deutschen Basisversion erhielt jedes deutschsprachige Land die verifizierte<br />

„Common German Version“ zur Einarbeitung der nationalen Adaptionen. Die adaptierten<br />

Aufgaben und das dazugehörende Formular wurden nach Einarbeitung der Änderungen vom nationalen<br />

Zentrum zur internationalen Verifikation gesendet, wo sie von dem/der zuständigen Verifikator/in im<br />

Adaptionsformular beurteilt und wenn notwendig mit Verbesserungsvorschlägen ergänzt wieder zurückgesendet<br />

wurden. Im nächsten Schritt wurden die Korrekturen am nationalen Zentrum eingearbeitet oder<br />

gegebenenfalls nochmals mit dem/der zuständige/n Verifikator/in diskutiert. Nachdem alle Adaptionen<br />

verifiziert wurden (d. h. allen Änderungen zugestimmt wurde), konnten die nationalen Testhefte zusammengestellt<br />

werden.<br />

4.3.4 Zusammenstellung der Testhefte<br />

In <strong>PISA</strong> <strong>2006</strong> wurden insgesamt 13 verschiedene Testheftformen eingesetzt (vgl. Abschnitt 2.1 idK.).<br />

Die Zusammenstellung der Testhefte erfolgt nach internationalen Richtlinien und darf erst dann erfolgen,<br />

wenn alle Bestandteile der Testhefte vollständig verifiziert sind: das Deckblatt, die „Common<br />

2003<br />

Oktober<br />

Erstes Meeting der SEG für <strong>PISA</strong> <strong>2006</strong>: Framework-Erweiterung<br />

und Itementwicklung<br />

2004<br />

Jänner-Oktober<br />

Oktober<br />

November<br />

Dezember<br />

Item Review (international und national)<br />

Aussendung der Link-Aufgaben an die Teilnehmerländer<br />

Übersetzung der Naturwissenschafts-Items (Erstellung der<br />

deutschsprachigen Basisversion durch das IPN in Kiel)<br />

Einarbeiten der nationalen Adaptionen in die deutschsprachige<br />

Basisversion<br />

2005<br />

Jänner - Februar<br />

März<br />

April - Mai<br />

August<br />

Oktober<br />

November<br />

Dezember<br />

Verifikation der nationalen Adaptionen<br />

Druck der Testinstrumente<br />

Feldtest<br />

Aussendung der Link-Aufgaben für den Haupttest<br />

Aussendung des Feldtest-<strong>Bericht</strong>s, Überarbeitung der Items<br />

(international, national)<br />

Aussendung der Liste mit den für den Haupttest vorgeschlagenen<br />

Naturwissenschafts-Items<br />

Aussendung der Naturwissenschafts-Items<br />

Einarbeiten der nationalen Adaptionen<br />

Einarbeiten und Beginn der Verifikation der nationalen Adaptionen<br />

<strong>2006</strong><br />

Jänner-Februar<br />

Februar<br />

April - Mai<br />

Oktober-November<br />

Verifikation der nationalen Adaptionen<br />

Druck der Testinstrumente<br />

Haupttest<br />

Aussendung des Haupttest-<strong>Bericht</strong>s, Itemanalysen (international,<br />

national)<br />

Abbildung III.7: Zeitlicher Überblick über die Erstellung der Testinstrumente für <strong>PISA</strong> <strong>2006</strong><br />

III. Testinstrumente<br />

Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!