13.01.2014 Aufrufe

B - Dornbirn Online

B - Dornbirn Online

B - Dornbirn Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Dornbirn</strong><br />

gemeindeblatt<br />

Amts- und Anzeigenblatt Freitag, 21. Juni 2013 www.dornbirn.at<br />

Nr. 25 / 141. Jahrgang u 0,60<br />

Der längste Tag der <strong>Dornbirn</strong>er Blasmusik<br />

SA 22. Juni, 18-23 Uhr, Marktplatz <strong>Dornbirn</strong>, Eintritt frei!<br />

• 18.00 Stadtkapelle Haselstauden, 19.20 Stadtmusik,<br />

20.40 MG Hatlerdorf, 22.00 MV Rohrbach<br />

• Bierkrugstemmen mit Preisen der Mohrenbrauerei<br />

• Bewirtung & Sitzgelegenheiten vor Ort<br />

• Nur bei gutem Wetter<br />

<strong>Dornbirn</strong> Tourismus & Stadtmarketing GmbH, tourismus@dornbirn.at, www.dornbirn.info


information<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 2<br />

stadtplanung<br />

Entwicklung der westlichen Innenstadt<br />

Wettbewerb für die Gestaltung des Bereiches rund um die<br />

Schulgasse wird ausgeschrieben<br />

Der <strong>Dornbirn</strong>er Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung<br />

die Ausschreibung eines Wettbewerbes für die zukünftige<br />

Gestaltung des Bereiches rund um die Schulgasse be -<br />

schlossen. Eingeladen sind fünf renommierte Planungsbüros<br />

aus Vorarlberg, Deutschland und der Schweiz.<br />

Bereits Anfang Mai wurde ein Konzept zur Entwicklung<br />

der westlichen Innenstadt verabschiedet, das die Grundlage<br />

für den Wettbewerb bildet. Das Ergebnis soll im<br />

Oktober dieses Jahres vorliegen. Die Umsetzung von<br />

Maßnahmen soll schrittweise erfolgen und auf die<br />

absehbare bauliche Entwicklung in diesem Bereich<br />

abgestimmt sein.<br />

Seit Längerem bestehen Überlegungen, das Innenstadtquartier<br />

der inneren Schulgasse samt Schulbezirk als<br />

urbanen Stadtraum aufzuwerten und mit dem Stadtkern<br />

um den Marktplatz besser zu verbinden. Dieses Gebiet hat<br />

sich in den vergangenen Jahrzehnten positiv zu einem<br />

lebendigen Innenstadtquartier entwickelt. Unmittelbar<br />

angrenzend ist der Schulbezirk mit über 1.400 Schülern<br />

(Bundesgymnasium, Mittelschule Markt, SPZ, Volksschule<br />

Markt). Die „Andockung“ des westlichen Innenstadtquartiers<br />

bildet die logische Fortsetzung der bisher erfolgten<br />

Bemühungen – Marktplatz-Marktstraße, Marktplatz-Rathaus,<br />

Marktplatz-Eisengasse, Marktplatz-Klostergasse –<br />

und zeugt von einer konsequenten Innenstadtentwicklung:<br />

Qualitatives Wachsen im Kern unserer Stadt!<br />

Abschnitt 1 – Schulgasse nördlich der Mozartstraße<br />

Neben dem Marktplatz mit „Ausläufern“ soll die innere<br />

Schulgasse im Abschnitt zwischen Mozartstraße und<br />

Bahnhofstraße zur Fußgängerzone umgestaltet werden<br />

und zu einem größeren Rahmen des heutigen Herzstücks<br />

der Innenstadt führen. Mit der Neugestaltung soll auf die<br />

als Rückseite der Innenstadt wahrgenommene Situation<br />

der inneren Schulgasse reagiert werden. In der räumlichen<br />

Abfolge kommt dem Kirchpark eine zentrale Rolle als<br />

„Vermittler“ bzw. Scharnier zwischen Marktplatz und<br />

Schulgasse zu.<br />

Abschnitt 2 – Schulgasse zwischen Mozartstraße und<br />

Realschulstraße<br />

Hier werden in den kommenden Monaten und Jahren<br />

umfangreiche Baumaßnahmen und Entwicklungen<br />

erwartet. Weiters ist vorgesehen, die Tiefgaragen Stadtmarkt<br />

und Sutterlüty zu verbinden, was eine bessere<br />

Erreichbarkeit der Garagen mit sich bringt. Eine attraktivere<br />

Anbindung der Europapassage in die Schulgasse ist<br />

wichtiges Planungsziel. Ziel ist es, vorerst eine Begegnungszone<br />

zu installieren und den größeren Rahmen der<br />

Innenstadt erlebbar und attraktiver zu machen. In weiterer<br />

Folge und bei Bedarf kann auch dieser Straßenabschnitt<br />

zur Fußgängerzone erweitert werden.<br />

Schulbezirk<br />

Für den nichtmotorisierten Verkehr, sprich Fußgänger und<br />

Radfahrer, ist die Schulgasse von besonderer Wichtigkeit<br />

– einerseits aufgrund der Lage mitten im Schulbezirk mit<br />

ca. 1.400 Schülern, andererseits als wichtiger Innenstadtzubringer,<br />

insbesondere von Süden kommend. Durch eine<br />

Begegnungszone sollen die Außenräume der Schulen mit<br />

dem Straßenraum stärker verschränkt werden und den<br />

Schulbezirk insgesamt aufwerten. Dies gilt auch für die<br />

Realschulstraße. Die Schulstandorte selbst sollen durch<br />

entsprechende Wegeführungen besser vernetzt werden.<br />

Bürgerinformation<br />

Nach verschiedenen Diskussionsveranstaltungen und<br />

Workshops mit den Betroffenen Anrainern, Gewerbetreibenden<br />

und den Schulen fand im März dieses Jahres eine<br />

Bürgerinformation zur Entwicklung der westlichen<br />

Innenstadt und der geplanten Änderung des Verkehrsregimes<br />

statt. Auch wenn nicht allen Einzelinteressen<br />

nachgekommen werden kann, wurde die vorgestellte und<br />

mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutierte Planung<br />

grundsätzlich befürwortet. Es wurde versucht, Bedenken<br />

zur weiteren Entwicklung durch konkrete Zahlen aus


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 3<br />

information<br />

Verkehrsmessungen zu relativieren. Gesamthaft gesehen,<br />

ist das Konzept stimmig und auf die Bedürfnisse der<br />

gesamten Stadtentwicklung angepasst.<br />

Umsetzungsschritte für die Innenstadt<br />

Die Realisierung und bauliche Umsetzung kann nur in<br />

mehreren Bauabschnitten erfolgen und ist auch zeitlich<br />

von verschiedensten Rahmenbedingungen – anstehende<br />

neue Hochbauvorhaben, Verlegung von Infrastrukturleitungen,<br />

Baustellenabwicklung, abschnittsweise Umsetzung<br />

des Verkehrsregimes etc. – abhängig.<br />

kindergärten<br />

Kindergarten Wallenmahd<br />

Ausflug auf den Karren<br />

Kürzlich machten sich die Kinder der Regenbogen-Gruppe<br />

und der Rappelkiste des Kindergartens Wallenmahd auf<br />

den Weg zum Karren. Die Seilbahn- und Stadtbusfahrt<br />

waren neben der fantastischen Aussicht von „ganz oben“<br />

ein beeindruckendes Erlebnis.<br />

Familien<br />

25 Jahre Eltern-Kind-Zentrum<br />

Eindrückliche Bilanz bei der Jahreshauptversammlung<br />

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins<br />

„Familienfreundliches <strong>Dornbirn</strong>“ – unter dessen Dach<br />

sich das „EKiZ“ inzwischen befindet – konnte vergangene<br />

Woche der Obmann des Vereines, Stadtrat Josef Moosbrugger<br />

einige Pioniere am neuen Standort des „EKiZ“ im<br />

Treffpunkt an der Ach begrüßen und eine eindrückliche<br />

Bilanz vorlegen. Das Eltern-Kind-Zentrum ist eine<br />

wichtige Stütze der Familienarbeit der Stadt <strong>Dornbirn</strong>.<br />

Damals, im Herbst 1987 nutzte die <strong>Dornbirn</strong>erin Gertrud<br />

Kat die Gunst der Stunde und schuf den Grundstein des<br />

Eltern-Kind-Zentrums. Gertrud Kat, zu jener Zeit Mutter<br />

von drei Kindern im Schul- und Kindergartenalter, war<br />

politisch aktiv und Mitglied der <strong>Dornbirn</strong>er Stadtvertretung.<br />

Sie schlug damals vor, einen „Treffpunkt“ für Eltern<br />

mit Kindern zu gründen, in dem Begegnung, Spiel und<br />

Austausch ermöglicht werden sollte. Die Idee fand<br />

Anklang und so konnte das Projekt „Eltern-Kind-Zentrum“<br />

in der Marktstraße 51, in Angriff genommen werden.<br />

Gertrud Kat mobilisierte eine Gruppe interessierter Eltern,<br />

die mit ihr gemeinsam ehrenamtlich das „EKiZ“ lebendig<br />

machten. Die Grundeinrichtung wie Möbel, Geschirr,<br />

Spielsachen etc. kamen vom <strong>Dornbirn</strong>er Flohmarkt und<br />

diversen Spenden. Rasch wurde bei vielen Eltern Interesse<br />

geweckt und so begann die Idee sich weiterzuentwickeln.<br />

Dreimal pro Woche hatte das „EKiZ“ nachmittags geöffnet.<br />

Bei strahlendem Wetter fuhren die Kindergartenkinder<br />

mit ihren Betreuerinnen mit dem Stadtbus zur Karren-<br />

Talstation und dann gleich mit der Seilbahn hinauf.<br />

Alle Kinder waren begeistert von der Aussicht. Nach einer<br />

feinen Jause aus den Rucksäcken der Kinder war noch<br />

genug Zeit, um die Gegend um die Karren-Bergstation<br />

herum zu erkunden.<br />

Durch die aufmerksamen Mitarbeiter der Karrenseilbahn<br />

konnte dann auch noch rechtzeitig der Nachhause-Stadtbus<br />

erreicht werden.<br />

Ein rundum gelungener Ausflug!<br />

Das Eltern-Kind-Zentrum vor 25 Jahren.<br />

Bald entstanden die ersten Spielgruppen, das Kasperltheater,<br />

ein Frühstück, Vorträge wurden gehalten usw.<br />

Damals wie auch heute noch hat sich die Idee des „EKiZ“<br />

nicht verändert. Immer noch ist es ein Ort der Begegnung<br />

und des gemeinsamen Austausches. Eltern erhalten<br />

Anerkennung und Unterstützung für ihre verantwortungs-


information<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 4<br />

volle Arbeit in der Kindererziehung. In diesem Sinne<br />

nochmals vielen Dank an Gertrud Kat und ihre „Pioniere“<br />

Ruth Hengl, Helga Piffer, Klaudia Köb, Maria Rümmele,<br />

Marlene Fischer und Marlies Glojek.<br />

Peter Benoits „Hoogmis“ zeichnete sich durch eine<br />

spätromantische Tonsprache aus. Charakteristische<br />

Grundmotive, groß angelegte harmonische Felder, die<br />

helle und dunkle Gefühlswelten musikalisch wirkungs -<br />

voll darstellten, thematisch vorwärtsdrängende Linien<br />

und aufgewühlte punktierte Rhythmen, spannungsgeladene<br />

Schwebewirkungen sowie Tonsymbole bewirk -<br />

ten einen dicht gewebten, mitreißenden musikalischen<br />

Strom.<br />

Eine große Leistung<br />

Der Vorstand der Vereins Familienfreundliches <strong>Dornbirn</strong><br />

mit den Pionierinnen Gertrud Kat, Helga Piffer und<br />

Marlene Fischer.<br />

Die kompositorischen Grundzüge dieser Messkomposition<br />

illustrierten eindrücklich, dass dieses Werk wie geschaffen<br />

ist für das Temperament des Chor- und Orchesterleiter<br />

Guntram Simma. Dementsprechend engagiert und<br />

überzeugend führte er die Chorsänger und das Orchester<br />

zum Höhepunkt der Messkomposition, um dort energiegeladen<br />

auch den Botschaftscharakter des Werkes in den<br />

Raum zu stellen. Intonatorische Unsicherheiten bei den<br />

Streichern und im Chor schmälerten den positiven<br />

Gesamteindruck nicht.<br />

Familienfest am 22. Juni 2013<br />

Am Samstag, dem 22. Juni, findet von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

das traditionelle Familienfest des Vereines Familienfreundliches<br />

<strong>Dornbirn</strong> statt. Wir möchten an diesem Tag<br />

mit Jung und Alt 25 Jahre Eltern-Kind-Zentrum feiern<br />

und laden die Bevölkerung recht herzlich ein, an diesem<br />

Tag, bei uns im Treffpunkt an der Ach, einzukehren.<br />

Für Spiel und Spaß sowie Speis und Trank ist gesorgt.<br />

Jubel und Verinnerlichung<br />

Im Credo wurde der monumentale Charakter der Chorpassagen<br />

intensiviert, weil zahlreiche melodische Wendungen<br />

durch unisono geführte Instrumentalstimmen verstärkt<br />

erklangen. Die allmähliche Steigerung hin zum Hosanna<br />

war trotz der halligen Akustik in der Hatler Pfarrkirche gut<br />

nachvollziehbar.<br />

kultur<br />

Ein gemeinsamer Kraftakt<br />

Guntram Simma hat im vergangenen Jahr eine hierzulande<br />

unbekannte Messe des niederländischen Komponisten<br />

Peter Benoit für sich entdeckt. Zur Aufführung der<br />

„Hoogmis“ bündelte er die Kräfte des Madrigalchores,<br />

des Kirchenchores St. Peter und Paul sowie des Bregenzer<br />

Männerchores, studierte mit dem „Collegium Instrumentale“<br />

<strong>Dornbirn</strong> den Orchesterpart ein und engagierte den<br />

Tenor Alexander Kaimbacher. Im schönen Ambiente der<br />

Pfarrkirche Hatlerdorf wurde die „Missa solennelle“ – die<br />

feierliche Messe – unter der Leitung von Guntram Simma<br />

erstmals außerhalb von Brüssel aufgeführt. Die Komposition<br />

und die Werkdeutung stießen auf viel Zustimmung<br />

und die Beteiligten konnten sich sogar über standing<br />

ovations freuen.<br />

Allmählich nahm die Musik einen verinnerlichten Charakter<br />

an und Alexander Kaimbacher zelebrierte mit seiner<br />

warmen Tenorstimme das hoch romantische „Benedictus“.<br />

Die vielen Zuhörenden in der fast voll besetzen Pfarrkirche<br />

erlebten eine besondere Feierstunde mit sakraler Musik<br />

und spendeten jubelnden Applaus.


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 5<br />

information<br />

jugend<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Jugendwerkstätten<br />

DJW-Raiba-Business Talk 2013:<br />

„Soziale Schwäche ist teuer“<br />

Experten waren sich einig: Schulen vermitteln heute zu<br />

wenig Sozialkompetenz – Unterstützung kann früher<br />

beginnen, sonst muss sie später nachgeholt werden<br />

Förderungsmaßnahmen sollen nicht erst in der Lehre,<br />

sondern schon viel früher ergriffen werden – das Fazit<br />

des DJW-Raiba Business Talk in <strong>Dornbirn</strong> war eindeutig.<br />

Sozial benachteiligte Kinder müssten schon in jungem<br />

Alter professionelle Begleitung erfahren. Zudem betonten<br />

die Experten auch die Wichtigkeit von Förder- und<br />

Arbeitsmaßnahmen wie den <strong>Dornbirn</strong>er Jugendwerkstätten<br />

und forderten Änderungen im schulischen Umfeld.<br />

„Jugendliche erlernen in der Schule meist nicht die<br />

Kompetenzen, welche sie fürs Leben brauchen“, erklärte<br />

Gastreferent Klaus Farin aus Berlin den über 100 Teilnehmern<br />

des DJW-Business Talk 2013 im Raiffeisenforum<br />

Friedrich-Wilhelm in <strong>Dornbirn</strong>. „Bei im Unterricht schwachen<br />

Schülern machen es sich Bildungsinstitutionen oft<br />

zu leicht. Diese Jugendlichen werden als blöd oder faul<br />

dargestellt. Eigentlich aber müsste man sich fragen, wieso<br />

Schulen es nicht schaffen, individuelle Fähigkeiten aus<br />

den Schülern herauszuholen – denn vorhanden sind sie<br />

ganz sicher.“ Diese Degradierung und der Mangel an<br />

erlernten Kompetenzen führe zu einem schwachen<br />

Selbstbewusstsein und infolge zu bekannten Problemen.<br />

Feiertage der Religionen<br />

Die Religionen dieser Welt haben unterschiedliche<br />

Fest und Feiertage oder sie feiern ähnliche<br />

Feiertage zu unterschiedlichen Zeiten.<br />

Im Gemeindeblatt werden wir Ihnen in<br />

diesem Jahr diese Feiertage vorstellen.<br />

22. Juni<br />

Totengedächtnis - orthodox<br />

23. Juni<br />

Dreifaltigkeitssonntag (Pfingsten) - orthodox<br />

Beraat Kandil - Islam-Sunniten<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

Während eines langen, auf den Knien verrichteten<br />

Gebetes in der Kirche binden die Gläubigen<br />

aus dem auf dem Boden ausgebreiteten Gras<br />

Kränze, die zu Hause über der Ikone des Familien-<br />

bzw. Hauspatrons aufgehängt werden.<br />

Beraat Kandil - 23. und 24. Juni<br />

In der „Nacht des Schuldenerlasses” bitten die<br />

Menschen Allah um Vergebung für ihre schlechten<br />

Taten. Jeder einzelne Mensch ist für seine<br />

Handlungen verantwortlich und muss dafür<br />

selbst vor Allah Rechenschaft ablegen.<br />

Dr. Alfons Bechter (PISA Vorarlberg) konnte mit einem<br />

Lösungsansatz aufwarten: „Wir brauchen ausgebildetes<br />

Personal, welches sozial benachteiligte Kinder schon vor<br />

der Schule zu fördern beginnt.“ Natürlich könne man<br />

Dreijährige nicht auf Sprach- und Sozialkompetenz<br />

testen, aber man könne ihnen eine Geschichte vorlesen<br />

und sich um sie kümmern, so der Bildungsexperte. Diese<br />

begleitenden Maßnahmen müssten, wenn nötig, auch bis<br />

ins Jugendalter fortgeführt werden, denn: „Wenn wir die<br />

Auswirkungen sozialer Schwächen nicht reduzieren, wird<br />

das teuer.“<br />

Quelle: OBHUT, Beratungsservice für Kinderbetreuung


information<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 6<br />

Großes Lob für engagierte Jugendwerkstätten<br />

Ganz im Sinne der dauerhaften Begleitung, Förderung und<br />

Unterstützung für Jugendliche fanden Maßnahmen und<br />

Institutionen wie die <strong>Dornbirn</strong>er Jugendwerkstätten große<br />

Zustimmung in der Expertenrunde. So appellierte etwa<br />

der <strong>Dornbirn</strong>er Stadtrat und Jugendreferent Guntram<br />

Mäser an die anwesenden Unternehmer, weitere Aufträge<br />

an die <strong>Dornbirn</strong>er Jugendwerkstätten zu vergeben, da<br />

deren Arbeit sich seit 18 Jahren durch „hervorragende<br />

Qualität“ auszeichne. Auch AMS-Direktor Anton Strini<br />

lobte die DJW: „Wir verfolgen seit Jahren mit Freude, dass<br />

benachteiligte Jugendliche durch solche Institutionen<br />

wieder neue Motivation und Lust am Lernen bekommen.“<br />

DJW-Geschäftsführer Elmar Luger zeigte sich darüber<br />

sehr erfreut: „Für Jugendliche sind wir ein Sprungbrett<br />

und kein Abstellgleis. Es ist schön, dass wir auch so<br />

gesehen werden – das erleichtert unser tägliches Tun<br />

sehr.“ Auch sei Luger begeistert, zu sehen, wie viele<br />

wohlwollende und engagierte Mitstreiter er auf seinem<br />

Weg habe. Daraus nehme er „eine Menge neue Motivation“<br />

mit.<br />

von Zumtobel, setzt auf Diversität: „Wir wollen nicht nur<br />

Einser-Schüler als Lehrlinge, sondern auch junge Menschen<br />

mit Einschränkungen wie einer Lernschwäche.<br />

Diese Mischung erleben wir als sehr befruchtend.“ Dass<br />

dies qualifizierte Ausbilder erfordert, weiß Christoph<br />

Jenny von der Vorarlberger Wirtschaftskammer: „Dafür<br />

gibt es bei uns unter anderem die Ausbilderakademie, wo<br />

Lehrlingsausbilder ein besseres Verständnis für solche<br />

Jugendlichen und den Umgang mit ihnen erlernen.“<br />

Von den neuen Ansätzen der Experten zeigte sich Raiba-<br />

Marketingleiter Udo Reiner beeindruckt: „Wir freuen uns<br />

sehr, mit unserem Forum einen Raum zu haben, in dem so<br />

wichtige Impulse und Ideen vorgegeben werden.“ Die<br />

Suche nach kreativen Lösungen, der Jugend Leistung<br />

schmackhaft zu machen, sei jetzt unabdingbar. Dass dafür<br />

Zusammenarbeit aller Beteiligten nötig ist, betonte Harald<br />

Moosbrugger, Abteilungsleiter Wirtschaft des Landes<br />

Vorarlberg: „Jeder muss seinen Beitrag leisten, um zur<br />

Verbesserung der Situation beizutragen. Der Staat, das<br />

sind wir alle.“<br />

Nicht nur Institutionen, sondern auch einige Unternehmen<br />

erkennen die Relevanz der Förderung sozial benachteiligter<br />

junger Menschen. Birgit Sonnbichler, Personalleiterin<br />

Sitzend v.l.n.r.: Guntram Mäser (Stadtrat), Birgit Sonn bichler (Zumtobel AG), Wolfgang Zumtobel (Raiba Vorstand)<br />

Stehend v.l.n.r.: Christoph Jenny (WKV Dir-Stv.), Alfons Bechter (PISA Vorarlberg), Harald Moosbrugger (Land Vorarlberg),<br />

Klaus Farin (Jugendforscher), Anton Strini (AMS Dir.), Gernot Erne (Raiba Vorstand), Gerald Mathis (DJW Obmann),<br />

Wilfried Amann (Raiba Vorstand), Elmar Luger (Jugendkoordinator Stadt <strong>Dornbirn</strong>)


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 7<br />

information<br />

krankenhaus<br />

Erfolgreiche Rezertifizierung des<br />

Brust gesundheitszentrums<br />

Die Qualität des Brustgesundheitszentrums im <strong>Dornbirn</strong>er<br />

Krankenhaus wurde nach drei Jahren erneut<br />

bestätigt. Nach der erfolgreichen Rezertifizierung wurde<br />

das Brustgesundheitszentrum im Krankenhaus <strong>Dornbirn</strong><br />

von der Österreichischen Zertifizierungskommission<br />

(ÖZK) ausgezeichnet. Nach der Erstzertifizierung im Jahr<br />

2010 darf das <strong>Dornbirn</strong>er Brustgesundheitszentrum diese<br />

Auszeichnung für weitere drei Jahre führen.<br />

Am 4. April 2013 wurde das Brustgesundheitszentrum des<br />

Krankenhauses <strong>Dornbirn</strong> unter der Leitung von Univ.-Doz.<br />

Dr. Walter Neunteufel gemäß den, im Anforderungskatalog<br />

der ÖZK festgelegten, fachlichen Anforderungen geprüft.<br />

Das <strong>Dornbirn</strong>er Brustgesundheitszentrum bietet seine<br />

Leistungen angeschlossen an das Brustgesundheitszentrum<br />

Tirol und in Kooperation mit dem Landeskrankenhaus<br />

Feldkirch an. Viele Anforderungen wie Patientenzahl,<br />

Fortbildungen und Ergebnisqualität wurden übertroffen.<br />

Im Jahr 2012 behandelte das <strong>Dornbirn</strong>er Brustgesundheitszentrum<br />

89 neu an Brustkrebs erkrankte Patientinnen.<br />

Im Auditbericht der externen Prüfer erhielt das Brustgesundheitszentrum<br />

besonderes Lob für die hervorragende<br />

Entwicklung und das hohe Maß an Engagement und<br />

Empathie des Teams, im Besonderen von OA Dr. Christopher<br />

Hager, OA Dr. Clemens Poyßl und der Breast Care<br />

Nurse Annette Moll. Die kompetente und liebevolle<br />

Betreuung auf der gynäkologischen Station und in der<br />

gynäkologischen Ambulanz wurden besonders erwähnt.<br />

Hervorgehoben wurde auch, dass sämtliche Prozesse und<br />

Arbeitsweisen den persönlichen Bedürfnissen der Patient -<br />

innen angepasst sind.<br />

stadtmuseum<br />

Brautkrone von 1743<br />

Als Teil einer Schenkung gelangte dieses Objekt wohl in<br />

seiner Originalverpackung, einer Spanschachtel, im März<br />

2013 ins Stadtmuseum. Es handelt sich dabei um ein mit<br />

goldenem und silbernem Bouillondraht, Pailletten,<br />

Glassteinen und Perlen verziertes „Krönele“ mit roten<br />

Bändern.<br />

Am Deckel der Hutschachtel finden wir einen handschriftlichen<br />

Vermerk „ Rhomberg Josef von/ Segen mit/ Margaretha<br />

Ratz/ von Bezau/ geheiratet/ am 19 April 1743.“<br />

Und wie die Nachforschungen im Familienbuch ergaben,<br />

fand diese Hochzeit tatsächlich statt:<br />

Der 1719 in <strong>Dornbirn</strong> geborene Franz Josef Rhomberg<br />

ehelichte die aus Bezau stammende, immerhin schon<br />

30 Jahre zählende und somit sechs Jahre ältere Margaretha<br />

Ratz. Ob die Ehe glücklich wurde, wissen wir nicht.


information<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 8<br />

Dass der erste Sohn Johann Jakob im Juni 1744 das Licht<br />

der Welt erblickte, gefolgt von seinem Bruder Josef Franz<br />

Peter im Juni 1745, denen zwischen 1747 und 1751 noch<br />

ein Mädchen und drei Buben folgten, lässt sich ebenfalls<br />

dem <strong>Dornbirn</strong>er Familienbuch entnehmen.<br />

Franz Josef Rhomberg starb mit 59 Jahren anno 1778.<br />

Zu diesem Zeitpunkt war seine Frau schon tot.<br />

Die weit verzweigten Äste des Stammbaums reichen<br />

bis in die Gegenwart.<br />

V.l.n.r.: GF Herbert Kaufmann, Bgm. Andrea Kaufmann,<br />

Vertreterin der Hauptgesellschafterin der Stadt <strong>Dornbirn</strong><br />

und ARV-Vorsitzender Martin Rupp.<br />

Besonders hoch war das Interesse der Neugesellschafter,<br />

doch auch etliche Altgesellschafter vertraten ihre Stimme.<br />

Insgesamt waren mit 1.291.455,49 Euro 64,57 % des<br />

Kapitals vertreten. Der AR-Vorsitzende Martin Ruepp<br />

bedankte sich bei allen Gesellschaftern fürs Kommen und<br />

sprach im Namen des Aufsichtsrates einen Dank für das<br />

Vertrauen aus, das die Gesellschafter durch Ihre Zeichnung<br />

der Seilbahn GmbH entgangen gebracht hatten.<br />

Das Stadtmuseum <strong>Dornbirn</strong> bedankt sich herzlich bei<br />

Familie Heinz Bohle!<br />

karrenseilbahn<br />

55. Generalversammlung der <strong>Dornbirn</strong>er<br />

Seilbahn GmbH<br />

Großes Interesse herrschte am 12. Juni bei der 55. Generalversammlung<br />

der <strong>Dornbirn</strong>er Seilbahn GmbH im<br />

Panoramarestaurant am Karren.<br />

Über 160 Gesellschafterinnen und Gesellschafter folgten<br />

der Einladung der <strong>Dornbirn</strong>er Seilbahn GmbH zur<br />

55. Generalversammlung am Mittwoch, 12. Juni, im neu<br />

erweiterten Panoramarestaurant. Für die Finanzierung<br />

dieser Erweiterung hatte die Seilbahn im Herbst 2012<br />

knapp 150 neue Gesellschafter akquiriert, zudem hatten<br />

gut 100 bereits bestehende Gesellschafter ihr Kapital<br />

aufgestockt. Mit der zusammengetragenen Summe von<br />

650.000 Euro konnte im Frühjahr 2013 der Erweiterungsbau<br />

durchgeführt werden. Aus gegebenem Anlass fand die<br />

Versammlung dieses Jahr im Panoramarestaurant statt.<br />

Die Gesellschafter konnten hier direkt das Ergebnis ihrer<br />

Investition erleben.<br />

Verlängerung der Jahreskarten am Karren<br />

Die <strong>Dornbirn</strong>er Karrenseilbahn verlängert Jahreskarten<br />

um die Tage, die während der Bauzeit nicht in Anspruch<br />

genommen werden konnten.<br />

Aufgrund der Sanierung und Erweiterung des Panoramarestaurants<br />

am Karren war die Seilbahn im Frühjahr einige<br />

Wochen außer Betrieb. Jahreskartenbesitzern werden die<br />

Tage, die sie nicht in Anspruch nehmen konnten, selbstverständlich<br />

gut geschrieben.<br />

Jahreskarten mit Gültigkeit bis spätestens 25. 2. 2014<br />

können nach deren Ablauf an der Karrentalstation verlängert<br />

werden. Weitere Informationen erhalten Sie gerne<br />

telefonisch unter Tel. 05572 22140.


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 9<br />

information<br />

umwelt<br />

Die „Klima verbündet“-Ausstellung war zu<br />

Gast in <strong>Dornbirn</strong><br />

Erstmals wurde das Klimabündnis Vorarlberg eingeladen,<br />

die Ausstellung „Klima verbündet“ im Rahmen der<br />

Umweltwoche Anfang Juni in der Aula der Mittelschule<br />

Markt zu präsentieren.<br />

Bei dieser Erlebnisausstellung werden drei Themenschwerpunkte<br />

mit den Schülerinnen und Schülern<br />

erarbeitet:<br />

– wie funktioniert das Weltklima, was ist der natürliche<br />

und was der vom Menschen verursachte Treibhauseffekt<br />

– wie leben die Menschen in der Partnerregion des<br />

Klimabündnis Vorarlberg, in der Provinz Chocó an der<br />

Pazifikküste Kolumbiens<br />

– wie können wir hier bei uns mit Energiesparmaßnahmen<br />

bewirken, dass der zusätzliche, vom Menschen verursachte<br />

Treibhauseffekt aufgehalten werden kann.<br />

Im Treibhauszelt wird der Treibhauseffekt fühlbar<br />

gemacht.<br />

Klimabündnis Vorarlberg hat in den letzten Jahren sehr<br />

viel dazu beigetragen, dass die Menschen in ihrer natürlichen<br />

Umgebung in den Regenwäldern verbleiben oder<br />

dorthin zurückkehren können.<br />

Das Umweltamt der Stadt <strong>Dornbirn</strong> übernahm die Kosten<br />

für diese Ausstellung, die auch vom Land Vorarlberg unterstützt<br />

wird.<br />

Die Stadt <strong>Dornbirn</strong> ist schon seit über zwanzig Jahren<br />

Mitglied im europäischen Klimabündnis und unterstützt<br />

so die Arbeit mit den Klimabündnispartnern in den<br />

Regenwaldzonen unserer Erde.<br />

<strong>Dornbirn</strong>er/Vorarlberger Umweltwoche<br />

vom 1. bis 9. Juni 2013<br />

Die Schulkinder erfahren Wissenswertes über den von<br />

Menschen erzeugten Treibhauseffekt.<br />

Zehn Schulklassen aus verschiedenen Schulen besuchten<br />

diese Ausstellung: Die Mittelschulen Markt, Bergmannstraße<br />

und Haselstauden sowie eine Klasse des Bundesgymnasium<br />

Markt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten<br />

großes Interesse für diese spannenden Themen. Es war<br />

für sie spannend, in der Kuppel, in der die Erdatmosphäre<br />

nachgestellt wird, den Treibhauseffekt zu fühlen. Oder<br />

Gegenstände anzufassen, die von den Klimabündnispartnern<br />

in Kolumbien zur Verfügung gestellt wurden. Oder<br />

durch ein Labyrinth zu gehen, in dem mit wunderschönen<br />

Bildern aus Kolumbien ein wenig Regenwaldfeeling<br />

aufgekommen ist. Die Bedrohung der letzten intakten<br />

Regenwälder war dabei natürlich ein Thema. Bedroht<br />

werden auch die Ureinwohner dieser Regionen, die<br />

oftmals mit Gewalt aus ihren Lebensräumen vertrieben<br />

werden. Gründe dafür sind hauptsächlich wirtschaftliche<br />

Interessen großer Konzerne. Die Arbeit des Vereins<br />

Projekte der Schulklassen mit Präsentation an den<br />

Schulaktionstagen (3., 4. und 5. Juni) in der inatura<br />

Bei der diesjährigen, landesweiten Umweltwoche be -<br />

teiligten sich 75 Schulklassen aus <strong>Dornbirn</strong>. Bei den<br />

Schwerpunkttagen in der inatura waren 36 Schulklassen<br />

mit rund 480 Personen involviert, bei anderen Projekten<br />

weitere 39 Schulklassen. Und es waren praktisch alle<br />

Schultypen vertreten: Volksschulen, Mittelschulen, das<br />

Sonderpädagogische Zentrum, die Schule für Hör- und<br />

Sprachbildung, das Gymnasium und die HTL setzten sich<br />

mit einer besseren (Um)Welt auseinander. Organisiert<br />

wurden die Schulaktionstage von Ingrid Benedikt.<br />

So verschieden die Kinder und Jugendlichen sind, so<br />

unterschiedlich waren ihre Beiträge: So haben sie Heukartoffeln<br />

angebaut, einen Schulgarten betreut mit<br />

dem Bau eines Hochbeets und eines Weidentipis, haben<br />

Sonnenblumen gezogen, Kresse und andere Kräuter<br />

ausgesät, um selber eine gesunde Jause herzustellen oder


information<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 10<br />

Sachen aus Wegwerfmaterial, eine andere fertigte Betonhocker<br />

für den Pausenhof an. Eine Schule löste ihren<br />

Unterricht auf, um mit den Eltern aus den gesammelten<br />

Dingen Müll-Skulpturen zu entwerfen. Eine ganze Schule<br />

ging „z’Fuaß“, eine andere organisierte eine eigene<br />

Umweltwoche zum Tag der Erde im April.<br />

Vorstellung der Projekte in der inatura<br />

stellten Räuchergefäße her. Andere Klassen habe ihre<br />

Umwelteindrücke in Büchern aufgearbeitet, wie z. B. in<br />

einem Vogelbuch oder einem Umwelttagebuch, haben für<br />

Kinder in Nepal gelesen, sich mit Ameisen beschäftigt und<br />

Vorschläge für grüne Straßen gemacht, einen Bio-Bauernhof<br />

besucht und mit Schafwolle gefilzt, Schulplätze und<br />

öffentliche Orte vom Müll befreit, bei der Flurreinigung<br />

mitgemacht und einen Terrassengarten mit einer Wurmfarm<br />

angelegt. Mehrere Klassen berichteten über ihre<br />

Schulstunden in der Natur und zeigten Bilder in der<br />

Ausstellung und einen Barfuß-Pfad oder beschäftigten<br />

sich mit der Bedeutung des Brotes. Immer wieder waren<br />

die Bienen ein Thema. Sehr sinnlich wurde es bei einer<br />

Reise durch Europa, in den Regenwald und nach Nicaragua.<br />

Auch das Reduzieren des Stromverbrauchs im Alltag<br />

war für Schülerinnen und Schüler ein großes Anliegen.<br />

Verschiedene Themen wurden auf künstlerische Art<br />

bearbeitet, wie Objekte aus Fotovoltaik-Abfällen, um nach<br />

Klimt-Art Abendroben zu entwerfen und ein Aquarium<br />

herzustellen. Besonders das Thema Recycling war den<br />

Kindern und Jugendlichen ein Anliegen. So zeigten die<br />

Schulklassen Taschen aus alten Jeans, aus Tetrapack, aus<br />

Verpackungsfolien und alten Planen und fertigten Holzanzünder<br />

an. Eine Klasse zeigte ein Theater über trendige<br />

Die Vormittage begannen rhythmisch mit STOMP. Danach<br />

eröffnete Ruth Swoboda, die Leiterin der inatura, wieder<br />

mit viel Schwung die Schulaktionstage. Nach einer<br />

Rückschau in Bildern stellten die Schülerinnen und<br />

Schüler ihre Projekte noch selber vor. Bei allen war die<br />

Begeisterung für ihre Beiträge und Aktionen spürbar. Es<br />

war eine Freude zu sehen, wie engagiert die Kinder und<br />

Jugendlichen ihre Projekte durchgeführt haben und sie an<br />

den Vormittagen präsentierten.<br />

In bewährter Weise führte an allen drei Vormittagen<br />

wieder „Frau Heimpl“ (Elke Riedmann) mit viel Witz und<br />

einem Kräuterquiz durch das Programm.<br />

Als Belohnung gab es im Anschluss für alle Beteiligten<br />

eine Jause und ein Eis.<br />

„Ich bin total beeindruckt, was die Schülerinnen und<br />

Schüler mit ihren Lehrpersonen heuer wieder geleistet<br />

haben. Die Kinder und Jugendlichen präsentierten auf der<br />

Bühne mit viel Charme und großem Selbstbewusstsein<br />

ihre Projekte. Es war in jedem Augenblick zu spüren, mit<br />

wie viel Einsatz und Freude die Schulklassen sich mit den<br />

verschiedensten Themen auseinandergesetzt haben. Die<br />

Qualität der Beiträge war enorm. Großes Kompliment für<br />

alle Beteiligten!“<br />

Ein besonderer Dank für die Unterstützung der Schulaktionstage<br />

gilt:<br />

– der Umweltabteilung und Öffentlichkeitsarbeit der<br />

Stadt <strong>Dornbirn</strong><br />

– dem Team der inatura<br />

– „Frau Heimpl“ Elke Riedmann<br />

– Sonja Plankensteiner, Silvretta-Eis<br />

– Bäckerei Markus Stadelmann<br />

– Druckerei Karl-Heinz Wenin<br />

– Minigolfplatz <strong>Dornbirn</strong>, Vordere Achmühle<br />

Die einzelnen Projekte:<br />

In der Natur:<br />

VS Ebnit: „Heukartoffeln“<br />

Anbau, Pflege und Ernte


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 11<br />

information<br />

MS Lustenauerstraße, 3b: „Grün ist mehr als nur grün“<br />

Was alles in unseren heimischen Pflanzen steckt<br />

Bundesgymnasium <strong>Dornbirn</strong> (BGD), 1b: „Der Sonne<br />

entgegen“<br />

Die Bedeutung der Sonnenblumen für Insekten, Vögel und<br />

Menschen<br />

Tiere:<br />

VS Edlach, 2a: „Unser Vogelbuch“<br />

Interessantes vom Huhn bis zu den Wildvögeln<br />

VS Edlach, 3c: „Mein Umwelttagebuch“<br />

Jeden Tag schreiben wir spannende Erfahrungen über<br />

Natur, Tiere und Umwelt in unser Tagebuch<br />

VS Gütle, 1./2. und 3./4. Klasse: „Schule im Wald“<br />

Jeden Mittwoch freuen wir uns auf den Unterricht in<br />

unserem Wald-Klassenzimmer<br />

VS Heilgereuthe, 2., 3. und 4. Klasse: „Naturstunde im<br />

Wald“<br />

Wir erforschen die Wälder und Wiesen in der Umgebung<br />

VS Markt, 1a und 3b:<br />

„Auf den Spuren der<br />

Frische-Luft-Tage“<br />

Unser Traumwald in einer<br />

Waldschachtel<br />

VS Schoren, 3a und 3b: „Unser Schulgarten“<br />

Ein neues Hochbeet und ein zweites Weidentipi für alle<br />

Sonderpädagogisches Zentrum (SPZ), 2. Klasse:<br />

„Wir gestalten einen Terrassengarten“<br />

Mit Hochbeeten und einer Wurmfarm für beste Erde aus<br />

Bio-Abfällen<br />

VS Haselstauden, 3b: „Ameisen“<br />

Kleine Tiere ganz groß und vor allem nützlich<br />

VS Schoren, 2c: „Die Biene – mehr als nur eine Honig-<br />

Lieferantin“<br />

Wir besuchen einen Imker und gestalten ein Projektbuch<br />

Schule für Hör- und Sprachbildung (LZH), 6a und 7a:<br />

„More than Honey“<br />

Bienen in Gefahr und wie wir ihnen helfen können<br />

Abfall:<br />

VS Haselstauden, 3a, 3b, 3c und 3d: „Sauberer Schulhof“<br />

Wir achten gut auf unsere Umgebung und unseren Schulhof<br />

VS Haselstauden 4a, 4b und 4c – „Flurreinigung“<br />

Wir räumen beim Haselstauder Bach in Stiglingen den<br />

Abfall weg<br />

VS Leopoldstraße, 2b und 3b: „Flurreinigung“<br />

Wir schauen auf unsere Umgebung und räumen den Müll<br />

fort<br />

VS Mittelfeld, alle: „Aktion mit dem Elternverein“<br />

Flurreinigung in der Umgebung, danach mit dem Rad ins<br />

Ried zum Feiern<br />

Sonderpädagogisches Zentrum (SPZ), Förderklasse:<br />

„Von und mit der Natur leben“<br />

Wir füttern Schafe, misten Ställe aus und filzen Taschen<br />

MS Baumgarten, 2a und 2b – „Flurreinigung und mehr . . .“<br />

Flurreinigung an der Ach, Taschen aus Altkleidern, Schoolbiker,<br />

gesunde Jause und bewusstes Einkaufen


information<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 12<br />

Recycling:<br />

Sonderpädagogisches Zentrum (SPZ), BVK: „Recycling“<br />

Wir erzeugen praktische Holzanzünder und originelle<br />

Flechttaschen<br />

Schule für Hör- und Sprachbildung (LZH), 6a und 7a:<br />

„So ein Theater“<br />

Aus Wegwerfmaterial werden trendige Sachen für eine<br />

Modeschau<br />

MS Bergmannstraße, 1c: „Was hat der Regenwald mit uns<br />

zu tun?“<br />

Eindrückliche Vorstellung des Regenwaldes mit seinen<br />

Pflanzen, Tieren und Menschen<br />

VS Mittelfeld, 2a, 2b, 3a, 3b und 3c: „Fiesta auf der<br />

Müllhalde“<br />

Ein Kühlschrank für Nicaragua, durch Einnahmen von<br />

Fahrradputzen und Verkauf von selbst gebackenen<br />

Muffins<br />

Bundesgymnasium <strong>Dornbirn</strong> (BGD), 1a: „Werken –<br />

Recycling“<br />

Taschen aus Tetrapack<br />

Ernährung:<br />

VS Leopoldstraße, 1b: „Gesunde Jause mit Kresse“<br />

Wir säen Kresse aus und richten feine Brötchen für die<br />

Jause<br />

Bundesgymnasium <strong>Dornbirn</strong> (BGD), 2b und 2e: „Werken –<br />

zu schade zum Wegwerfen“<br />

Taschen aus alten Jeans<br />

Wir und die anderen:<br />

VS Kehlegg, 3./4. Klasse: „Europa, der Kontinent, auf dem<br />

wir leben“<br />

Genüssliche Reise durch viele Länder Europas<br />

VS Gütle, VS Ebnit und VS Kehlegg: „Lesen für eine<br />

Schule“<br />

Wir Kinder für die Kinder von Nepal<br />

MS Markt, NAWI-Gruppen der 4. Klassen: „Zukunft säen“<br />

Bedeutung des Brotes für die Ernährung<br />

Natur und Kunst:<br />

MS Baumgarten, alle: „Recycling-Kunst“<br />

Skulpturen aus gesammelten Abfällen


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 13<br />

information<br />

Bundesgymnasium <strong>Dornbirn</strong> (BGD), 2b, 2c und 5ar:<br />

„Recycling – aus Alt mach Neu“<br />

Aus Fotovoltaik-Abfällen entstehen Bilder und Objekte<br />

Mobilität:<br />

HTL: „Umweltwoche anlässlich des Tages der Erde“<br />

Bau eines E-Bikes, Videos, Umfrage, Fotodokumentation<br />

(Thema Müll), Bastelwerk aus alten Drucksorten, „Ein<br />

guter Tag hat 100 Punkte“, Ökolabels, Ökologischer<br />

Fußabdruck, Diskussionen, Vorträge, Barcamp, Exkursion,<br />

Gartengestaltung Innenhof, Filme . . .<br />

VS Mittelfeld, alle: „I gang z’Fuaß“<br />

Wer bekommt die meisten Stempel?<br />

Sonstiges:<br />

VS Markt, 4b: „Grüne Straßen“<br />

Eine öde Straße verwandelt sich – zum Spielen für unsere<br />

Kinder mit viel Natur und ohne Autos<br />

MS Markt, Gruppe aus 2a, 2b und 3b: „STOMP“<br />

Rhythmus pur mit Kunststoff-Fässern<br />

umwelt<br />

Netzwerk blühendes Vorarlberg<br />

Wer schwärmt für Insektengärten?<br />

Die Insekten natürlich, aber ebenso die Menschen.<br />

Bienenfreundlich bepflanzte Schau- und Lehrgärten<br />

erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit, auch auf<br />

Gemeindeflächen, auf Firmenarealen, in Schulgärten und<br />

bei Lehrbienenständen entstehen blütenreiche Oasen mit<br />

entsprechender Beschilderung. Kein Wunder, kann man<br />

doch bei der Beobachtung von Bienen, Hummeln,<br />

Schmetterlingen und Co. ihre Lebensräume und Nahrungsquellen<br />

genauer kennenlernen und damit erkennen<br />

wie wichtig Artenvielfalt für die Erhaltung der Umwelt<br />

und einer gesunden menschlichen Lebenswelt ist.<br />

Polytechnische Schule: Holz/Bau: „Möbel für unsere<br />

Schule“<br />

Hocker aus Beton für die Freiluftklasse und für die<br />

Pausenhöfe<br />

Bundesgymnasium <strong>Dornbirn</strong> (BGD), 7c: „Stromverbrauch<br />

im Alltag“<br />

Energieverbrauch fängt bei uns selber an<br />

Bundesgymnasium <strong>Dornbirn</strong> (BGD), SchülerInnenvertretung:<br />

„FairWear – FairBGD“<br />

Hoodies und Polos aus fair gehandelter Baumwolle und<br />

nachhaltig produziert<br />

Blütenreichtum und Nistangebote<br />

Auf der Insel Mainau ist im letzten Jahr solch ein Insektengarten<br />

eröffnet worden. Zum schon bestehenden<br />

reichen Blütenangebot der Zierpflanzen, dem Schaubienenstand<br />

und dem Schmetterlingshaus kamen Nisthilfen<br />

für Wildbienen, arrondierte Schauflächen mit Trachtpflanzen<br />

und Blühmischungen für verschiedene Blüten besuchende<br />

Insekten (Honigbienen, verschiedene Wildbienen<br />

und Hummeln, Schmetterlinge, Laufkäfer und Schwebfliegen).<br />

Auf Schautafeln erhalten die Besucherinnen und<br />

Besucher Informationen zu Verhaltensweisen, Nestbau<br />

und Bedürfnissen bezüglich Nektar- und Pollenangebot<br />

der verschiedenen Insekten, zudem werden die ökologi-


information<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 14<br />

späte Aussaaten der Kornblume. Sie alle wirken auch als<br />

Gründünger und pflegen die Bodenfruchtbarkeit. Besonders<br />

wertvoll als Nahrungsquelle im Herbst ist der<br />

blühende Efeu. Dem Artenreichtum insgesamt gedient ist<br />

mit der guten Pflege oder Neuanlage von Wildblumenwiesen<br />

mit heimischen Arten.<br />

Auf der Insel Mainau gibt es einen neu angelegten<br />

Insektengarten.<br />

sche und wirtschaftliche Bedeutung sowie die Gefährdung<br />

der Bestäuber thematisiert. Gleichzeitig erhält man<br />

Hinweise und praktische Tipps, wie man im eigenen<br />

Garten bzw. auf dem eigenen Balkon zur Verbesserung der<br />

Situation beitragen kann.<br />

Sommerloch schließen<br />

Die Ansaaten und Pflanzungen wurden vor allem darauf<br />

abgestimmt, dass das Nahrungsangebot von März bis<br />

Oktober gesichert ist und auch verschiedene Wildbienenarten<br />

nicht zu kurz kommen. Denn in den meisten Tallagen<br />

ist die Landschaft ab Juni zu grün und die bestäubenden<br />

Insekten leiden Hunger. Die Imker sprechen vom Sommerloch<br />

und entweder bringen sie ihre Bienen in die Berge<br />

oder füttern sie. Besonders hart trifft diese Trachtlücke<br />

die Wildbienen und Hummeln, manche von ihnen sind<br />

sogar auf spezielle Futterpflanzen der heimischen<br />

Wildflora angewiesen. Als gute Tracht für Honigbienen und<br />

viele nicht spezialisierte Bestäuber eignen sich Ansaaten<br />

von Phazelia, Buchweizen Boretsch, Ringelblumen und<br />

Auch bei uns in Vorarlberg gibt es viele insektenfreundliche<br />

Gärten, z.B. biologisch gepflegte Privatgärten, Nützlingsflächen<br />

von Landwirtschafts- und Obstbaubetrieben,<br />

naturnah gestaltete Gemeindeflächen, Bienenlehrpfade<br />

mit entsprechender Bepflanzung . . . Von den vielen guten<br />

Beispielen möchten wir vom Netzwerk blühendes Vorarlberg<br />

eines herausgreifen und bieten dazu eine Exkursion<br />

an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

28. Juni 2013, 14.00 bis 17.00 Uhr – Exkursion<br />

Im Naturerlebnis Holdamoos Insektenwelt erleben<br />

mit Anne Maria Bär und Mag. Agnes Steininger<br />

(Naturführungen inatura)<br />

Der Garten im Naturerlebnis Holdamoos zeichnet sich<br />

durch eine bunte Vielfalt von Nutz- und Heilkräutern aus.<br />

Umgeben ist der Garten von artenreichen Magerwiesen.<br />

Das ist ein gutes und nachahmenswertes Beispiel dafür,<br />

was notwendig ist, damit Bienen, Hummeln & Co. vom<br />

Frühling bis in den Herbst hinein gute Nahrung finden.<br />

Einheimische Sträucher wie der Schneeball werden von<br />

Honigbienen und Wildbienen gerne besucht.<br />

Kosten € 35,–, Anmeldung bei LFI Vorarlberg,<br />

Tel. 05574 400-191, E-Mail: lfi@lk-vbg.at<br />

Wir freuen uns auch über Zusendung von Fotos Ihrer<br />

Bepflanzungsbeispiele und Insektenbeobachtungen.<br />

Mehr Informationen und Kontakt zum Netzwerk blühendes<br />

Vorarlberg, office@bodenseeakademie.at,<br />

Tel. 05572 33064, www.blühendes-vorarlberg.at<br />

Heimische Bestäuber brauchen Wildblumen als<br />

Nahrungsquelle.<br />

Im Auftrag von Land Vorarlberg – Naturvielfalt in der<br />

Gemeinde.


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 15<br />

information<br />

Linie 47 <strong>Dornbirn</strong> - Ebnit<br />

Busfahrplan während der Straßensperre<br />

Vom 24. Juni bis 28. Juni wird die Rappenlochbrücke überprüft.<br />

Fahrplan 24. - 28. Juni<br />

<strong>Dornbirn</strong> - Ebnit<br />

Montag 24. Juni Bahnhof ab<br />

Dienstag 25. Juni Bahnhof ab<br />

Mittwoch 26. Juni Bahnhof ab<br />

Donnerstag 27. Juni Bahnhof ab<br />

Freitag 28. Juni Bahnhof ab<br />

6:10<br />

6:10<br />

6:10<br />

6:10<br />

6:10<br />

7:20<br />

7:20<br />

7:20<br />

7:20<br />

7:20<br />

12:10<br />

-<br />

12:10<br />

12:10<br />

12:10<br />

16:40<br />

16:40<br />

16:40<br />

16:40<br />

16:40<br />

18:10<br />

18:10<br />

18:10<br />

18:10<br />

18:10<br />

19:40<br />

Fahrplan 24. - 28. Juni<br />

Ebnit - <strong>Dornbirn</strong><br />

Montag 24. Juni Ebnit ab<br />

Dienstag 25. Juni Ebnit ab<br />

Mittwoch 26. Juni Ebnit ab<br />

Donnerstag 27. Juni Ebnit ab<br />

Freitag 28. Juni Ebnit ab<br />

6:44<br />

6:44<br />

6:44<br />

6:44<br />

6:44<br />

7:56<br />

7:56<br />

7:56<br />

7:56<br />

7:56<br />

12:46<br />

-<br />

12:46<br />

12:46<br />

12:46<br />

17:16<br />

17:16<br />

17:16<br />

17:16<br />

17:16<br />

18:46<br />

18:46<br />

18:46<br />

18:46<br />

18:46<br />

Kundenbüro Bahnhof <strong>Dornbirn</strong><br />

Tel. 05572/32300, landbus.unterland@busoffice.at, www.landbusunterland.at, www.abfahrtszeiten.at<br />

20:16<br />

stadtrat<br />

Kurzbericht über die am 18. Juni 2013 unter dem Vorsitz<br />

von Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann abgehaltene<br />

109. Sitzung des Stadtrates.<br />

1. Dem Vorarlberger Architektur Institut (VAI), Marktstraße<br />

33, <strong>Dornbirn</strong>, wird für dessen Betrieb, insbesondere<br />

für Ausstellungen und sonstige Aktivitäten im Jahr 2013<br />

ein Förderbeitrag gewährt.<br />

2. Der Wassergenossenschaft Kehlegg, vertreten durch<br />

Herrn Norbert Österle, Kehlegg 74, <strong>Dornbirn</strong>, wird zur<br />

Netzerweiterung der Trinkwasserversorgung Kehlegg ein<br />

Kostenbeitrag gewährt.<br />

3. Die Müller Wohnbau GmbH, Altach, tritt der Stadt<br />

<strong>Dornbirn</strong> eine Teilfläche aus Gst.-Nr. 8304/1, Kehlerstraße,<br />

in der Länge von ca. 35 m und einer Breite von ca. 0,30 m<br />

bis 0,60 m zur Errichtung eines öffentlichen Gehsteiges<br />

ab. Die Errichtung der Gehsteigaufweitung erfolgt durch<br />

die Müller Wohnbau GmbH.<br />

4. Die Stadt <strong>Dornbirn</strong> übernimmt aus der Gst.-Nrn. 8853/2<br />

an der Webergasse von Frau Gertraud Venturiello-Nussbaumer<br />

unter Bedingungen 36 m² Grund in das öffentliche<br />

Gemeindestraßennetz.<br />

5. Von der VOGEWOSI und 26 Miteigentümern lt. vorl. Liste<br />

wird aus der Gst.-Nr. 9317/2, Forachstraße, eine Teilfläche<br />

von ca. 38 m² für die Anlage eines Gehsteiges übernommen.<br />

6. Die Stadt <strong>Dornbirn</strong> macht Frau Bürgermeister Dipl.-Vw.<br />

Andrea Kaufmann für die Entsendung in den Aufsichtsrat<br />

der Abwasserreinigung Region <strong>Dornbirn</strong>-Schwarzach<br />

Gesellschaft m.b.H. namhaft.<br />

7. Die Stadt <strong>Dornbirn</strong> macht Frau Bürgermeister Dipl.-Vw.<br />

Andrea Kaufmann für die Entsendung in den Beirat der<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Tourismus & Stadtmarketing GmbH namhaft.<br />

8. Die Stadt <strong>Dornbirn</strong> macht Mag. Sabrina Lenz für die<br />

Entsendung als Mitglied in den Beirat der Gemeindeinformatik<br />

GmbH namhaft.<br />

9. Die Stadt <strong>Dornbirn</strong> macht gegenüber der <strong>Dornbirn</strong>er<br />

Messe Gesellschaft GmbH für die Entsendung in den<br />

Aufsichtsrat nachstehende Vertreter namhaft:<br />

• Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann, Schweizerstraße<br />

47a, <strong>Dornbirn</strong><br />

• Mag. Guntram Mathis, Reuteweg 19a, <strong>Dornbirn</strong>.<br />

10. Die Stadt <strong>Dornbirn</strong> macht Mag. Sabrina Lenz für die<br />

Entsendung in den Beirat als kooptiertes Mitglied der<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Sport- und Freizeitbetriebe GmbH namhaft.


amtlich<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 16<br />

Die Stadt <strong>Dornbirn</strong> ist im kommunalen Bereich die größte Baubehörde innerhalb<br />

Vorarlbergs. Pro Jahr werden ca. 500 Bauanträge gestellt, die mit Bescheid zu<br />

erledigen sind. Im Bauverfahren ist die Stadt <strong>Dornbirn</strong> einerseits Servicestelle für<br />

die Bürger und andererseits Behörde zur Wahrung öffentlich-rechtlicher Interessen.<br />

Ein engagiertes Team von Mitarbeitern sorgt für eine speditive Verfahrensabwicklung<br />

und eine fundierte rechtliche und bautechnische Beurteilung. Diese<br />

Dienstleistungen möchten wir durch die Anstellung einer Mitarbeiterin bzw. eines<br />

Mitarbeiters für<br />

Bautechnik und Verhandlungsleitung<br />

in Bauverfahren<br />

weiter ausbauen.<br />

Aus dem breiten und interessanten Aufgabenspektrum sind folgende<br />

Schwerpunkte hervorzuheben:<br />

• Durchführung von Bauverfahren, insbesondere die Leitung von Bauverhandlungen<br />

• Ausarbeitung von Bescheiden<br />

• Erteilung von Auskünften an Bauwerber und Parteien<br />

• Erstellung bautechnischer Gutachten<br />

Für die Erfüllung dieser Aufgaben suchen wir eine Persönlichkeit mit nachfolgenden<br />

Ausbildungen und Eigenschaften:<br />

• abgeschlossene höhere Schulausbildung (Maturaniveau). Von Vorteil ist ein HTL<br />

Abschluss, verbunden mit beruflicher Praxis in einer öffentlichen Verwaltung<br />

• Sicherheit im sprachlichen Ausdruck (Wort und Schrift)<br />

• sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Kenntnisse im Lesen von<br />

Bauplänen<br />

• Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft sollten Stärken im Persönlichkeitsprofil<br />

sein<br />

• unverzichtbar für diese Position sind ferner gute EDV-Kenntnisse (AutoCad ist von<br />

Vorteil), technisches Verständnis sowie Verhandlungsgeschick<br />

• Verhandlungssicherheit sowie empather Umgang mit Bürgern und Verfahrensbeteiligten<br />

Sollten Sie für diese Position Interesse haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung<br />

und auf ein persönliches Gespräch. Wir bieten Ihnen einen sehr interessanten Aufgabenbereich,<br />

selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie eine sehr<br />

gute Bezahlung (Mindestgehalt € 2.824,– zuzüglich einer Leistungsprämie von<br />

durchschnittlich 5 %). Neben einem Bewerbungsschreiben benötigen wir einen<br />

Lebenslauf (tabellarisch), Abschlusszeugnisse in Kopie sowie ein Lichtbild.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte an das Amt der Stadt <strong>Dornbirn</strong>, Rathausplatz 2,<br />

6850 <strong>Dornbirn</strong>, z.H. von Herrn Dr. Hanno Ledermüllner. Für nähere Informationen<br />

steht Ihnen Herr Mag. Stefan Kempter (Tel. 05572 306-2200) gerne zur Verfügung.<br />

Ende der Bewerbungsfrist ist der 8. Juli 2013.


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 17<br />

amtlich<br />

Die Stadt <strong>Dornbirn</strong> ist seit 2002 e5-Gemeinde und bekennt sich in ihrem Umweltprogramm<br />

zur ökologischen Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung. Die Steigerung<br />

der Energieeffizienz und der Einsatz erneuerbarer Energie sind Ziele bei der Errichtung<br />

oder Sanierung von städtischen Einrichtungen und Gebäuden. Dabei werden<br />

Strukturen geschaffen und gestaltet, die eine nachhaltige Entwicklung sicherstellen.<br />

Aufgrund der anstehenden Pensionierung unseres langjährigen<br />

Energiefachmannes möchten wir zum ehest möglichen Eintrittstag die Stelle<br />

Energiebeauftragte(r) der Stadt <strong>Dornbirn</strong><br />

nachbesetzen. Diese Expertenfunktion beinhaltet folgende interessante und<br />

operative Tätigkeitsbereiche:<br />

• strategische Umweltplanung in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen<br />

• Anwendung und Umsetzung des e5 Programmes und der Programme des Landes<br />

zur Erreichung der Energieautonomie<br />

• Entwicklung und Umsetzung des Energieprogrammes der Stadt <strong>Dornbirn</strong><br />

• Beratung und Hilfestellung im Bereich Hochbau bei der Anschaffung und<br />

Betreuung technischer Anlagen<br />

• Energiebuchhaltung für städtische Gebäude<br />

• Budgetplanung auf Basis der Energiekosten für öffentliche Gebäude<br />

• Planung, Überwachung und Kontrolle von Instandhaltungsaufgaben<br />

(Heizung, Sanitär und Lüftung)<br />

Für die Erledigung dieser vielseitigen und auch verantwortungsvollen Aufgaben<br />

suchen wir eine Persönlichkeit mit folgenden Ausbildungen und Fähigkeiten:<br />

• abgeschlossene höhere Schulausbildung mit Matura, vorzugsweise HTL<br />

• fundierte fachliche Erfahrung im Bereich strategische Umweltplanung<br />

• technisches Verständnis für Heizung, Sanitär und Steuerungstechnik<br />

• Kenntnisse über die wesentlichen Finanzkreisläufe einer Kommune<br />

• fundierte EDV-Anwenderkenntnisse<br />

• Teamfähigkeit<br />

• Durchsetzungskompetenz und gutes Kommunikationsverhalten<br />

Wir bieten Ihnen einen herausfordernden und abwechslungsreichen Arbeitsbereich<br />

mit guten Verdienstmöglichkeiten. Die Dotierung erfolgt auf der Grundlage des<br />

Vorarlberger Gemeindeangestelltengesetzes (Mindestgehalt € 2.824,– zuzüglich<br />

einer Leistungs prämie von durchschnittlich 5 %).<br />

Ihre unterfertigte Bewerbung senden Sie bitte bis 8. Juli 2013 an die Stadt<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Rathausplatz 2, z.H. Herrn Dr. Hanno Ledermüllner. Neben einem<br />

Bewerbungsschreiben benötigen wir einen Lebenslauf (tabellarisch), Abschlusszeugnisse<br />

in Kopie sowie ein Lichtbild. Für fachliche Fragen steht Ihnen bei Bedarf<br />

Herr DI Markus Aberer (Tel. 05572 306 5100) bzw. Herr DI Herbert Winkler<br />

(Tel. 05572 306 5200) zur Verfügung.


amtlich<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 18<br />

Termine bis 28. Juni 2013<br />

Dienstag, 25. Juni 2013 Atemschutz Beginn: 20.00 Uhr<br />

Technik<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 26. Juni 2013 Übung Beginn: 20.00 Uhr<br />

Grundausbildung<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

NOTRUF 122<br />

Besuchen Sie unsere Homepage: http://feuerwehr.dornbirn.at<br />

verordnung<br />

Forachstraße: Geh- und Radweg<br />

Verordnung der Bürgermeisterin der Stadt <strong>Dornbirn</strong> in<br />

Anwendung der Bestimmungen des § 94 c Abs 1 StVO<br />

1960 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 der Verordnung über den<br />

übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten<br />

der Straßenpolizei, LGBL. Nr. 30/1995, sowie<br />

§ 67 Abs. 1Gemeindegesetz, LGBL. Nr. 40/1985 i. d. g. F.<br />

wird gemäß § 43 StVO 1960 angeordnet:<br />

An der Forachstraße, ab Matengaweg bis zum Sportplatz<br />

Forach, wird nordseitig ein kombinierter Geh- und Radweg<br />

verordnet. Für Radfahrer besteht keine Benützungspflicht.<br />

Diese Verordnung ist mit dem Straßenverkehrszeichen<br />

nach § 52 lit bZ17 StVO 1960 „Gehweg“ und § 53 Z27<br />

„Radweg ohne Benützungspflicht“ StVO 1960 kundzumachen;<br />

sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der<br />

Anbringung dieses Vorschriftszeichens in Kraft.<br />

Die Bürgermeisterin: Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann<br />

kundmachung<br />

Gefunden – Verloren<br />

Alle unten angeführten Fundgegenstände sind beim<br />

Fundamt <strong>Dornbirn</strong> deponiert und können dort besichtigt<br />

werden.<br />

Fahrräder können jeden 1. Freitag im Monat, zwischen<br />

14.00 und 16.00 Uhr besichtigt werden, ebenfalls findet<br />

der Fahrradverkauf statt.<br />

Weitere Information erhalten Sie unter www.fundinfo.at<br />

Gefunden:<br />

Schlüsselbunde mit und ohne Anhänger, Handy der<br />

Marken Sony Ericsson, Nokia, und Samsung, eine analoge<br />

Uhr mit blauem Armband, ein grauer Kinderwagen,<br />

ein blau-grauer Rucksack der Marke BAG, ein Laser<br />

Entfernungsmesser.<br />

Stadtbus:<br />

2 Apple iPod<br />

kalender<br />

26. Woche Sonnen-Aufg. 5.21 – Sonnen-Unterg. 21.25<br />

24. Mo h Johannes d. T., Iwan, Reingard<br />

25. Di A Wilhelm, Dorothea, Emil, Eleonore<br />

26. Mi A David, Vigil, Jeremias, Anthelm, Paul<br />

27. Do S Hemma, Cyrill, Harald, Ladislaus<br />

28. Fr S Irenäus, Eckhard, Diethild, Haimo<br />

29. Sa D Peter u. Paul, Judith, Salome, Beate<br />

30. So D Otto v. B., Ehrentraud, HII. Erzmärtyrer<br />

Mond geht über sich am 22. Juni.<br />

Vollmond am 23. Juni.<br />

Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender:<br />

Größtenteils Schönwetter mit einigen Regentagen zu<br />

Mitte und Ende des Monats.<br />

Bauernregeln und Lostage:<br />

Im Juni viel Donner, bringt einen trüben Sommer.<br />

Wenn’s im Juni viel regnet, ist der Graswuchs gesegnet.<br />

Wie’s Wetter am Medardustag, so ist’s noch 40 Tag danach<br />

(8.). Vor Johanni bet’ um Regen, nachher kommt er<br />

ungelegen (24.). Regen am Siebenschläfertag, regnet’s<br />

noch 7 Wochen danach. (27.). St. Paulus hell und klar,<br />

bringt ein gutes Jahr (29.).


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 19<br />

service<br />

wir gratulieren<br />

Martha und Jakob Zumtobel, Widagasse 5, können am<br />

Samstag, dem 22. Juni 2013, das Fest der Goldenen<br />

Hochzeit feiern.<br />

SPENDEN<br />

Bei Sterbefällen wurden gespendet zum ehrenden<br />

Gedenken an:<br />

Pfarrzentrum St. Martin<br />

Zum 25. Jahresgedenken an unsere Mutter<br />

Frau Franziska Hecht von:<br />

Maria und Leonhard € 50,–.<br />

Frau Amalie Herburger von:<br />

Anni Albinger, in lieber Erinnerung € 30,–.<br />

Zum Jahresgedenken an meine liebe Mutter von:<br />

Ungenannt € 100,–.<br />

Herrn Bernhard Schmidinger von:<br />

Familie Ida Klocker, in liebem Gedenken an meinen Cousin<br />

€ 30,–.<br />

Pfarre St. Leopold, Hatlerdorf<br />

Herrn Georg Huschle von:<br />

Mathias und Reinelde Frick € 30,–.<br />

Pfarrzentrum St. Christoph<br />

Frau Gertrud Rüf von:<br />

Inge Berger, in lieber Erinnerung € 30,–.<br />

Pfarre Bruder Klaus<br />

Frau Maria Salzmann von:<br />

Angehörigen, in Gedenken € 200,–.<br />

Pfarrer Reinhard Himmer, Pfarr-Sekretariat <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Bruder Klaus, Schoren zum 30 Jahre-Priester-Jubiläum<br />

von:<br />

Ella Fässler, herzliche Gratulation € 30,–.<br />

Kapelle Ammenegg<br />

Herrn Georg Wohlgenannt und Frau Elvira Schnell von:<br />

Fam. Bruno Wohlgenannt € 50,–.<br />

Sr. Madre Angela Flatz, Bolivien<br />

Herrn Georg Huschle von:<br />

Reinhard und Annemarie Sutterlüty, in liebem Gedenken<br />

€ 20,– / Mechtildis, meinem lieben Bruder € 100,–.<br />

Herrn Ludwig Madlener von:<br />

Wolfgang Egender, in liebem Gedenken € 20,–.<br />

Pater Sporschill<br />

Herrn Georg Huschle von:<br />

Gattin Erna Huschle, sowie von Jörg, Berghild und Jonathan,<br />

in Dankbarkeit € 200,– / Mag. Markus Repnik mit<br />

Familie, in Gedenken an den lieben Göte € 100,– / diversen<br />

Spendern € 275,–.<br />

Zum 25. Todestag von Herrn Gerhard Dünser (Sohn) und<br />

zum 20. Todestag von Herrn Guntram Dünser (Gatte) von:<br />

Resi Dünser, in Gedenken an meine Lieben € 50,–.<br />

Projekt Albanien<br />

Herrn Georg Huschle von:<br />

diversen Spendern € 150,–.<br />

Ärzte ohne Grenzen<br />

Herrn Sepp Thurnher von:<br />

deinen Töchtern Bettina und Cornelia, in Liebe und<br />

dankbarer Erinnerung € 100,–.<br />

Missionsrunde Watzenegg<br />

Herrn Bernhard Schmidinger von:<br />

Rosa Schwendinger, in Gedenken € 20,–.<br />

Herrn Gottfried Ganser von:<br />

Maria Masal, in Gedenken € 20,–.<br />

Vorarlberger Krebshilfe<br />

Herrn Georg Huschle von:<br />

Maria und Josef Bedöke, in lieber Erinnerung an unseren<br />

Nachbarn € 50,–.<br />

Hospiz Region <strong>Dornbirn</strong><br />

Herrn Helmut Widmer von:<br />

Tante Elfriede Märk und Helga Bösch mit Familie, in<br />

Gedenken € 50,– / Thea und Fredy Rein, dem lieben Cousin<br />

€ 50,–.<br />

Krankenpflegeverein <strong>Dornbirn</strong><br />

Zum Jahresgedenken an Frau Judith Müller von:<br />

Franz Seiner € 10,–.<br />

Herrn Bernhard Schmidinger von:<br />

Elmar und Irmgard € 25,–.<br />

Herrn Sepp Thurnher von:<br />

Fam. Berta Egger, in Gedenken an den Nachbarn<br />

€ 30,–.<br />

Frau Elvira Schnell von:<br />

Fam. Emil Nussbaumer € 30,–.<br />

Frau Hilde Schweigebauer von:<br />

Ilse Punz € 25,–.<br />

Frau Susanne Gunz von:<br />

Erna und Andreas Kaufmann, in Gedenken € 10,–.


service<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 20<br />

Frau Rita Weber und Herrn Hubert Oberlechner vom:<br />

Jahrgang 1932, in Gedenken € 80,–.<br />

Frau Susanne Gunz von:<br />

Erna und Andreas Kaufmann, in Gedenken € 10,–.<br />

Rettungsheim Bödele<br />

Frau Erika Gunz von:<br />

Seppl Bröll mit Fam., in Erinnerung € 20,–.<br />

Vorarlberger Tierschutzverband<br />

Herrn Georg Huschle von:<br />

Georg Ginzel, in Gedenken € 50,–.<br />

Kirche<br />

Stadtpfarrkirche St. Martin<br />

Donnerstag: 18.30 bis 19.30 Uhr Bibelmeditation im<br />

Pfarrzentrum.<br />

Freitag: 18.00 bis 18.30 Beichtgelegenheit. 18.30 Uhr<br />

Rosenkranz, 19.00 Abendmesse.<br />

Samstag: 10.30 bis 11.00 Uhr Orgelmusik zum Markt;<br />

an der Orgel Rudolf Berchtel.<br />

Sonntag, 23. Juni 2013, 12. Sonntag im Jahreskreis:<br />

8.00 Uhr Messfeier. 10.00 Uhr Messfeier vom Kirchenchor<br />

mitgestaltet. 19.30 Uhr Messfeier.<br />

Dienstag: 19.00 Uhr Abendmesse mit anschließender<br />

Anbetung.<br />

Mittwoch: 8.15 Uhr Frauenmesse.<br />

Freitag: 18.00 bis 18.30 Uhr Beichtgelegenheit. 18.30 Uhr<br />

Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse.<br />

Sonntag, 30. Juni 2013, 13. Sonntag im Jahreskreis:<br />

8.00 Uhr Messfeier. 10.00 Uhr Messfeier. 19.30 Uhr Messfeier.<br />

Weitere Details: www.st-martin-dornbirn.at<br />

St. Leopold, Hatlerdorf<br />

Freitag: 7.15 Uhr Werktagsmesse. 19.30 Uhr Missionsgebetsabend.<br />

Samstag: 18.30 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 23. Juni 2013: 9.00 Uhr Gottesdienst.<br />

10.30 Uhr Hl. Messe in der Katharine Drexel Kapelle.<br />

19.30 Uhr Gottesdienst mit rhythmischen Liedern.<br />

Dienstag: 8.15 Uhr Werktagsgottesdienst. 18.30 Uhr Stille<br />

Anbetung in der Katharine Drexel Kapelle.<br />

Mittwoch: 19.00 Uhr Kapellenmesse in Mühlebach.<br />

Donnerstag: 8.15 Uhr Werktagsgottesdienst.<br />

Freitag: 7.15 Uhr Werktagsmesse. 19.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Samstag: 17.00 Uhr Gottesdienst der albanisch-katholischen<br />

Gemeinde in der Katharine Drexel Kapelle.<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 30. Juni 2013: 9.00 Gottesdienst. Kein Gottesdienst<br />

um 10.30 Uhr wegen dem „Weisenblasen“ auf der<br />

Alpe Schwende“. Keine Abendmesse(!) wegen der<br />

Bischofsweihe in Feldkirch.<br />

Kapelle Mühlebach<br />

Jeden Mittwoch, 19.00 Uhr Kapellenmesse.<br />

jeden Donnerstag 19.30 Uhr Rosenkranz und jeden<br />

Sonntag 17.00 Uhr Andacht.<br />

St. Sebastian, Oberdorf<br />

Täglich ist um 20.30 Uhr der Abendrosenkranz in der<br />

Pfarrkirche.<br />

Wir beten besonders für den Hl. Vater Papst Franziskus<br />

und unserem zukünftigen Bischof Benno.<br />

Für das Sakrament der Beichte stehen Pfr. Ludescher<br />

(0664 2259119) und Pfr. Riedmann (0664 5806175)<br />

jederzeit zur Verfügung.<br />

Samstag, 22. Juni<br />

Pfarrkirche: 17.30 Uhr Gebet und Beichtgelegenheit bei<br />

Pfr. Paul Riedmann. 18.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 23. Juni<br />

Watzenegg: 8.00 Uhr Sonntagsgottesdienst. 19.30 Uhr<br />

Rosenkranzgebet.<br />

Kehlegg: 9.15 Uhr Sonntagsgottesdienst. 15.00 Uhr<br />

Tauffeier für Lea Hämmerle, Kehlegg 47a.<br />

Pfarrkirche: 9.30 Uhr Sonntagsgottesdienst.<br />

Gütle: 10.45 Uhr Sonntagsgottesdienst.<br />

Dienstag, 25. Juni<br />

Pfarrkirche: 8.15 Uhr Hl. Messe, von den Frauen mitgestaltet.<br />

Mittwoch, 26. Juni<br />

Pfarrkirche: 14.30 Uhr Hl. Messe der Pfarrcaritas<br />

Hörbranz. 18.30 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Franz<br />

Winsauer. 19.00 Uhr Abendmesse.<br />

Donnerstag, 27. Juni<br />

Pfarrkirche: 7.20 Uhr Hl. Messe. 8.00 – 11.00 Uhr und<br />

14.00 – 21.00 Uhr Anbetungsstunden.<br />

Gütle: 14.15 Uhr VS-Abschlussgottesdienst.<br />

Freitag, 28. Juni<br />

Watzenegg 8.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Pfarrkirche: 10.45 Uhr VS-Abschlussgottesdienst.<br />

15.00 Uhr Gebet in der Stunde der Barmherzigkeit.<br />

Samstag, 29. Juni<br />

Gütle: 15.00 Uhr Hochzeit von Verena Dressel und Martin<br />

Amann, Weppach 1/c/22.<br />

Pfarrkirche: 17.30 Uhr Gebet und Beichtgelegenheit bei<br />

Pfr. Franz Winsauer. 18.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 30. Juni<br />

Watzenegg: 8.00 Uhr Sonntagsgottesdienst.<br />

19.30 Uhr Rosenkranzgebet.<br />

Kehlegg: 9.15 Uhr Sonntagsgottesdienst.<br />

Pfarrkirche: 9.30 Uhr Sonntagsgottesdienst.<br />

Gütle: 10.45 Uhr Sonntagsgottesdienst.


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 21<br />

service<br />

Mariä Heimsuchung, Haselstauden<br />

Donnerstag: 19.00 Uhr Messfeier.<br />

Freitag: Hl. Aloisius Gonzaga: 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Samstag: Hl. Thomas Morus: 18.30 Uhr Vorabend -<br />

messe.<br />

Sonntag, 23. Juni 2013, 12. Sonntag i. Jk.: 8.00 Uhr Messfeier.<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst im Festzelt neben der<br />

Volksschule Winsau anlässlich 20 Jahre Neubau Volksschule<br />

Winsau und 20 Jahre Sportverein Winsau, anschließend<br />

Frühschoppen im Festzelt – umrahmt von der<br />

Stadtkapelle <strong>Dornbirn</strong>-Haselstauden.<br />

Montag: Hochfest Geburt Johannes d. T.: 9.00 Uhr Messfeier<br />

in der Bachgasse 2. 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Dienstag: 8.30 Uhr Messfeier. 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Mittwoch: 8.30 Uhr Wortgottesfeier. 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Donnerstag: 19.00 Uhr Messfeier.<br />

Freitag: 18.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Samstag: Hochfest Petrus und Paulus, Apostel:<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse.<br />

Sonntag, 30. Juni 2013, Patrozinium: 8.00 Uhr Festgottesdienst.<br />

9.30 Uhr Festgottesdienst, vom Kirchenchor<br />

mitgestaltet, anschließend Pfarrcafé. 14.00 Uhr Krankensegnung.<br />

Bruder Klaus, Schoren<br />

Freitag: 9.00 Uhr Messfeier.<br />

Samstag: 18.15 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

19.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Jugendchörle.<br />

Sonntag, 23. Juni 2013, 12. Sonntag im Jahreskreis:<br />

9.30 Uhr Gottesdienst.<br />

Montag: 9.00 Uhr Morgenlob.<br />

Dienstag: 9.00 Uhr Messfeier. 19.30 Uhr Teilen-Gruppe.<br />

Mittwoch: 19.30 Uhr Abendlob. 19.00 Uhr CSI Informations-<br />

und Gebetsabend.<br />

Donnerstag: 19.30 Uhr Ehejubiläumsgottesdienst,<br />

anschl. Agape.<br />

Freitag: 9.00 Uhr Messfeier.<br />

Samstag: 18.15 Uhr Beichtgelegenheit. 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse.<br />

Sonntag, 30. Juni 2013, 13. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Uhr Gottesdienst.<br />

Hl. Maria Magdalena, Ebnit<br />

Sonntag, 23. Juni 2013, 12. Sonntag im Jahreskreis:<br />

10.00 Uhr Messfeier.<br />

Sonntag, 30. Juni 2013, 13. Sonntag im Jahreskreis:<br />

10.00 Uhr Messfeier.<br />

St. Christoph, Rohrbach<br />

Freitag: 7.15 Uhr Schülermesse. 19.00 Uhr Anbetung.<br />

Samstag: 8.00 Uhr Morgenlob.<br />

Sonntag, 23. Juni 2013, 12. Sonntag im Jahreskreis:<br />

19.00 Uhr Samstagvorabendmesse. 9.30 Uhr Mess -<br />

feier.<br />

1. Les: Sach 12,10–11<br />

2. Les: Gal 3,26–29<br />

Ev: Lk 9,18–24<br />

Montag: 19.00 Uhr Rosenkranz. 19.30 Uhr Messfeier.<br />

20.00 Uhr Bibelrunde mit Pfr. Erich Baldauf.<br />

Mittwoch: 8.30 Uhr Messfeier im Pfarrzentrum.<br />

19.00 Uhr Rosenkranz.<br />

Donnerstag: 16.30 Uhr Kleinkinderfeier.<br />

Freitag: 7.15 Uhr Schülermesse. 19.00 Uhr Anbetung.<br />

Samstag: 8.00 Uhr Morgenlob.<br />

Sonntag, 30. Juni 2013, 13. Sonntag im Jahreskreis:<br />

19.00 Uhr Samstagvorabendmesse. 9.30 Uhr Messfeier,<br />

musikalisch gestaltet von dem Projektchor St. Christoph<br />

unter der Leitung von Michael Schwärzler, Ehrungen von<br />

Ehejubilaren und Vorstellung des Pastoralteams,<br />

anschließend Pfarrfest mit dem MV Rohrbach und Kinderprogramm.<br />

1. Les: 1 Kön 19,16b.19–21<br />

2. Les: Gal 5,1.13–18<br />

Ev: Lk 9,51–62<br />

Kapelle Krankenhaus<br />

Freitag, 21. Juni 2013: 18.30 Uhr Hl. Messe.<br />

Sonntag, 23. Juni 2013: 9.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Kapelle Pflegeheim, Lustenauer Straße 2<br />

Samstag, 22. Juni 2013: 15.30 Uhr Vorabendmesse.<br />

Dienstag, 25. Juni 2013: 15.30 Uhr Rosenkranz.<br />

Kapelle Pflegeheim, Höchster Straße 30a<br />

Sonntag, 23. Juni 2013: 10.00 Uhr Hl. Messe.<br />

Altkatholische Kirchengemeinde Vorarlberg<br />

Sonntag, 23. Juni 2013, um 11.00 Uhr Gottesdienst Evangelische<br />

Kirche Bludenz.<br />

Evangelische Pfarrgemeinde A.u.H.B.<br />

Heilandskirche <strong>Dornbirn</strong>, Rosenstraße 8<br />

www.evangelische-kirche-dornbirn.at<br />

Sonntag, 23. Juni 2013, um 10.00 Uhr Familiengottesdienst,<br />

anschl. Sommerfest anlässlich der Fertigstellung<br />

unserer Kirchenrenovierung.


service<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 22<br />

Herzliche Einladung ab 18. Juni bis 6. Juli 2013 zur Ausstellung<br />

450 Jahre Heidelberger Katechismus in Kirche<br />

und Gemeindesaal. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag,<br />

8.30 – 11.30 Uhr, Sonntag, 10.00 – 12.00 Uhr, Sondertermine<br />

auf Anfrage (Tel. 05572 22056). Eintritt frei<br />

(freiwillige Spenden).<br />

Mittwoch, 26. Juni 2013, um 15.00 Uhr – Führung durch<br />

das Pflegeheim Höchster Straße für Besuchskreis und<br />

Interessierte. Anmeldung bitte im Pfarramt, 05572 22056.<br />

Nächste Gesprächsrunde: Mittwoch, 3. Juli 2013, um<br />

19.00 Uhr im Jugendraum. Thema: Mit den Ressourcen der<br />

Schöpfung.<br />

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage<br />

Kehlerstraße 23, <strong>Dornbirn</strong>, Telefon 05572 27172<br />

www.hltdornbirn.at<br />

Bischof Jörg Stubbe, Telefon 0664 75043635<br />

Versammlungszeiten am Sonntag:<br />

9.00 – 10.10 Uhr Abendmahlsversammlung / Gottesdienst<br />

10.20 – 11.00 Uhr Sonntagsschule<br />

11.10 – 12.00 Uhr Frauenhilfsvereinigung / Priesterschaft /<br />

Primarvereinigung / Junge Damen & Junge Männer.<br />

Programm<br />

Treffpunkt Kolpinghaus<br />

Montag, 24. Juni 2013, 14.30 Uhr<br />

Wir lassen die Geburtstagskinder der Monate Juni<br />

und Juli hochleben.<br />

Musikalisch begleitet uns Herr Bruno Gmeiner mit dem<br />

Akkordeon durch den Nachmittag.<br />

Ab 14.00 Uhr ist wieder leichte Gymnastik mit Hermi<br />

angesagt.<br />

Auf recht zahlreichen Besuch freut sich das Kolpinghaus-Team.<br />

Anmeldung für den Tagesausflug nach Zwiefalten.<br />

Treffpunkt Pfarrzentrum<br />

St. Christoph<br />

Montag, 24. Juni 2013, 14.30 Uhr<br />

„Singsang“ mit Anna-Ida Bentele. Gar nicht „chinesich“<br />

sondern vorwiegend in Mundart wird sie uns Lieder<br />

vortragen, so dass auch wir einen Beitrag dazu leisten<br />

können.<br />

Wir freuen uns auf eine „neue“ Unterstützung und<br />

werden zahlreich kommen.<br />

Anmeldung zur „Fahrt ins Blaue“ am 1. Juli 2013.<br />

Treffpunkt Hatlerdorf,<br />

Pflegeheim Lustenauer StraSSe 2<br />

Montag, 24. Juni 2013<br />

Wir laden herzlich zum Halbtagsausflug nach<br />

Salem/Affenberg ein.<br />

Abfahrt um 12.45 Uhr bei der Sägerbrücke/Ständle,<br />

Zusteigemöglichkeit Schwanen/Ständle und Bürglegarage/Lustenauer<br />

Straße.<br />

Wir hoffen, dass uns Petrus gut gesinnt ist.<br />

Eventuelle Nachmeldungen oder Absagen an<br />

Hedwig Mark, Tel. 23465.<br />

Es sind noch einige Plätze frei!<br />

Wir Betreuerinnen bedanken uns herzlich für euren<br />

treuen Besuch und freuen uns auf ein gesundes<br />

Wiedersehen im Sepember, im neuen Pfarrheim<br />

Schoren.<br />

Treffpunkt pfarrheim oberdorf<br />

Dienstag, 25. Juni 2013<br />

Abschluss- und Geburtagsfeier für die im Monat Juni/<br />

Juli-Geborenen.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich das Team.<br />

Das Team bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern<br />

des Seniorentreffs und wünscht erholsame Ferien.<br />

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im September.


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 23<br />

veranstaltungen<br />

Elternberatung<br />

Beratung durch DKKS Renate Duregger:<br />

Montag von 9.00 – 11.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Beratung durch DKKS Margit Adam:<br />

Mittwoch von 14.30 – 16.00 Uhr<br />

Info: DKKS Renate Duregger, Tel. 0650 4878736<br />

DKKS Margit Adam, Tel. 0650 6356561<br />

Eltern - Kind – Zentrum<br />

Sommerfest<br />

Samstag, 22. Juni 2013<br />

10.00 bis 17.00 Uhr<br />

nur bei guter Witterung<br />

Es gibt Spiel und Spaß mit Kinderschminken, Kleistern,<br />

Malwand, Knettisch, . . . usw.<br />

Kasperltheater um 11.30 und 15.00 Uhr.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt – alles zu<br />

familienfreundlichen Preisen.<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

Info: Tel. 05572 306-6520 oder 0676 833064350<br />

Tagesbetreuung für ältere oder<br />

pflegebedürftige Menschen<br />

In unserer Tagesbetreuung bieten wir älteren und<br />

pflegebedürftigen Menschen ein abwechslungsreiches<br />

Tagesprogramm. In gemütlicher Atmosphäre besteht<br />

hier die Möglichkeit neue Freunde zu finden und sich<br />

für unterschiedliche Beschäftigungen begeistern zu<br />

lassen. Unser Team geht ganz persönlich auf die<br />

Bedürfnisse der Tagesgäste ein. Neben einem großzügigen<br />

Küchen- und Wohnbereich, stehen mehrere<br />

Schlafzimmer und Ruhemöglichkeiten zur Verfügung.<br />

Body Balance Pilates<br />

Eine sanfte Trainingsmethode für den Körper und den<br />

Geist , bei dem einzelne Muskeln oder Muskelpartien<br />

gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt werden.<br />

Dazu werden die Beckenbodenmuskeln trainiert und<br />

die Haltung verbessert.<br />

Ab Montag, 16. September, um 8.30 Uhr.<br />

Ab Dienstag, 17. September, um 8.00 und um 9.00 Uhr.<br />

Ab Mittwoch, 18. September, für Frauen um 18.00 und<br />

19.00 Uhr.<br />

Ab Mittwoch, 18. September, Pilates für Männer um<br />

20.10 Uhr.<br />

Anmeldung und Info: Alida Oorburg, Physiotherapeutin,<br />

Tel. 0664 4892846, alida.oorburg@live.at<br />

Dynamisches Balancetraining<br />

für den Alltag und Sport<br />

Neu ab September<br />

Balancieren – Ausgleichen – Abfangen.<br />

Eine gute Balance verlangt eine optimale Körperspannung.<br />

Die Körperspannung wird trainiert wenn<br />

wir aus der Balance geraten. Dies ist ein Ganzkörpertrainingsprogramm<br />

mit dem Ziel das Gleichgewicht zu<br />

verbessern.<br />

Balancetraining beginnt am Montag, dem 16. September,<br />

um 9.30 Uhr.<br />

Anmeldung und Info: Alida Oorburg, Physiotherapeutin,<br />

Tel. 0664 4892846, alida.oorburg@live.at<br />

Hausverwaltung<br />

Tel. 05572 303 6510 oder 05572 306 3300<br />

Wir bieten einen kostenlosen Schnuppertag!<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag<br />

von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

Betreuung ist auch halbtags (vormittags oder<br />

nachmittags) möglich<br />

Voranmeldung nur vormittags möglich,<br />

Tel. 05572 306-3306


veranstaltungen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 24<br />

DAS WOCHENENDE IN DORNBIRN<br />

21. – 23. 6. 13 / Buchen Sie Ihre Tickets bequem unter v-ticket.at – 24 h online – von zu Hause aus!<br />

Wochenende<br />

FR 21. 6. Ausstellung: Manege frei für die<br />

Harry’s Magie der Farben –<br />

Home Inspirationen von Daniela André<br />

14.00 – 21.00 Uhr<br />

FR 21. 6. Künstler- und Kuratorengespräch:<br />

Kunstraum Jonathan Monk<br />

<strong>Dornbirn</strong><br />

14.00 Uhr<br />

FR 21. 6. Blue in Green Jazznight<br />

Jazzseminar<br />

19.30 Uhr<br />

FR 21. 6. Theater Motif: Arthur Miller „Spiel um Zeit“<br />

Spielboden<br />

20.30 Uhr<br />

FR 21. 6. Summer-Party, Birthday bash, DJ Superiio<br />

Charity Bar<br />

ab 21.00 Uhr<br />

SA 22. 6. + 16. American Graffiti US Car & Bike Show<br />

SO 23. 6.<br />

Messegelände<br />

ganztägig<br />

SA 22. 6. Workshop „Spirit of dance“<br />

Treffpunkt Philosophie<br />

10.00 Uhr<br />

SA 22. 6. Sommerfest<br />

Eltern-Kind-Zentrum<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

SA 22. 6. Orgelmusik zum <strong>Dornbirn</strong>er Markt –<br />

rudolf Berchtel<br />

Stadtpfarrkirche St. Martin<br />

10.30 Uhr<br />

SA 22. 6. Der längste Tag der <strong>Dornbirn</strong>er Blasmusik<br />

Marktplatz<br />

18.00 – 23.00 Uhr<br />

SA 22. 6. Sommernacht im „Kirchle“ – Freiluftkonzert<br />

der Sängerrunde „Die Vogelweider“<br />

Naturdenkmal „Kirchle“<br />

19.00 Uhr<br />

SA 22. 6. Chornetto präsentiert: A Fairy-Tale of Love.<br />

Pfarrsaal Ein Chormärchen<br />

<strong>Dornbirn</strong>-Schoren<br />

20.00 Uhr<br />

SO 23. 6. Jazz& – Lia Pale feat. Mathias Rüegg<br />

Spielboden<br />

20.30 Uhr<br />

SO 23. 6. Gothic Party / N.O.W. Party<br />

Kulturcafé Schlachthaus<br />

21.00 Uhr<br />

Wochenvorschau<br />

MO 24. 6. Bunter Abend der Musikschule <strong>Dornbirn</strong><br />

Kulturhaus<br />

19.30 Uhr<br />

MO 24. 6. Konzert: Hardcore<br />

Kulturcafé Schlachthaus<br />

20.00 Uhr<br />

DI 25. 6. Beatstein #15:<br />

Restaurant „King Bildstein / Samuel Wolf Trio / Freeflea<br />

Bar Innauer<br />

20.00 Uhr<br />

DI 25. 6. The Dillinger Escape Plan<br />

Conrad Sohm<br />

21.00 Uhr<br />

MI 26. 6. Jazzseminar Abschlusskonzert<br />

Spielboden<br />

20.00 Uhr<br />

DO 27. 6.<br />

TiK<br />

18.30 Uhr<br />

Theaterwerkstatt:<br />

„Offene Klasse“ mit Dorrit Aniuchi-Kogler<br />

DO 27. 6. Präsentation und Podiumsgespräch:<br />

Islamische Architektur in Vorarlberg<br />

vai, Vorarlberger Architekturinstitut<br />

19.00 Uhr<br />

DO 27. 6. Poetry Slam<br />

Spielboden<br />

20.30 Uhr


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 25<br />

veranstaltungen<br />

Laufende Veranstaltungen<br />

Laufend FLATZmuseum – Dauerausstellung<br />

FLATZ Museum, Marktstraße 33<br />

Öffnungszeiten: Fr 15.00 – 17.00 Uhr, Sa 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Mo–Do ganztägig nach telefonischer Vereinbarung<br />

Laufend Rolls-Royce Museum<br />

Rolls-Royce Museum, Gütle 11a<br />

Öffnungszeiten von 10.00 – 17.00 Uhr,<br />

Mo Ruhetag – feiertags offen<br />

17. 6. bis Schnupperwoche – Tanz an der Musikschule<br />

21. 6. <strong>Dornbirn</strong><br />

tanzunterricht mit Livemusik<br />

tanzabteilung im Jazzseminar,<br />

Am Kehlerpark 4<br />

Musikschule – Sekretariat, Telefon 55793<br />

seit 8. 6. Saisonstart im Ebnit mit Biathlon,<br />

Bogenschießen und Foxparcours<br />

Hochseilgarten Ebnit<br />

Infos unter: www.ebniterleben.at<br />

dienstags Bewegt in den Tag – Kostenloser Frühsport<br />

am Dienstag, 25. Juni und 2.Juli<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Marktplatz<br />

von 7.00 Uhr bis ca. 7.40 Uhr<br />

bis 28. 6. Fashion-Ausstellung<br />

aha <strong>Dornbirn</strong>, Poststraße 1<br />

Öffnungszeiten: Mo – Fr 13.00 – 18.00 Uhr<br />

bis 15. 7. frauklocker – PERSÖNLICHABWESEND –<br />

Atelier im Netz<br />

Atelier Carmen Pfanner, Forachstraße 43<br />

www.gabrielaklocker.at<br />

bis 20. 7. Walter Salzmann: – Lebensdaten 1930 – 2008<br />

„Ein österreichischer Bildhauer“<br />

Galerie Art House; Dr. Waibelstraße 6<br />

bis 18. 8. Jonathan Monk „Less Is More Than<br />

One Hundred Indian Bicycles (with words<br />

from Rirkrit Tiravanija and a Silver Shadow)”<br />

Kunstraum <strong>Dornbirn</strong> – Montagehalle<br />

Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 18.00 Uhr<br />

bis 29. 6. INNENANSICHT SUEDOST.<br />

erkundungen islamischer Glaubensräume<br />

vai, Vorarlberger Architekturinstitut, Marktstraße 33<br />

Öffnungszeiten: Di – Fr 14.00 – 17.00 Uhr und<br />

Sa 11.00 – 17.00 Uhr<br />

bis 12. 7. Ausstellung: „Blütenlese“ von<br />

Annabelle Fürstenau<br />

Fachhochschule Vorarlberg<br />

bis 14. 7. Weegee. How to photograph a corpse<br />

FLATZMuseum, Marktstraße 33<br />

Öffnungszeiten: Do, Fr 15.00 – 18.00 Uhr,<br />

Sa 11.00 – 17.00 Uhr und So 14.00 – 17.00 Uhr<br />

bis 25. 8. Ansichten XV – Artgerecht<br />

QuadrART, Sebastianstraße 9<br />

bis 1. 9. Ausstellung von Maria Ölz und Melitta Hofer<br />

Seniorenhaus Birkenwiese<br />

bis 15. 9. Sonderausstellung: „Krummer Schnabel,<br />

spitze Krallen – Greifvögel und Eulen“<br />

inatura, Jahngasse 9<br />

Öffnungszeiten: Täglich 10.00 –18.00 Uhr<br />

Bunter Abend<br />

Solisten, Ensembles, die Tanzklassen und das Jugendsinfonieorchester<br />

präsentieren ein abwechslungsreiches Programm.<br />

Montag, 24. Juni 2013 – 19.30 Uhr<br />

Kulturhaus <strong>Dornbirn</strong>


veranstaltungen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 26<br />

Sommerfest<br />

Wann: Samstag, den 22. Juni 2013<br />

von 10.00 – 17.00 Uhr (Nur bei guter Witterung!)<br />

Wo: Eltern – Kind – Zentrum <strong>Dornbirn</strong>, Höchster Straße 30<br />

Es gibt Spiel und Spaß mit Kinderschminken, Kleistern, Malwand, Knettisch, usw.<br />

Natürlich darf auch der Auftritt unseres kasperls nicht fehlen!<br />

Dieser kommt um 11.30 und 15.00 Uhr.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt – alles zu familienfreundlichen Preisen!<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch!<br />

Die Mitarbeiterinnen der Spielgruppen und das EKiZ-Team<br />

freut sich auf zahlreichen Besuch.<br />

Sprachencafé<br />

am Donnerstag, 27. Juni<br />

Buon giorno<br />

Buenos días<br />

... von 18.30 bis 20.30 Uhr im Café des Seniorenhauses<br />

Birkenwiese, Birkenwiese 54 (unter der Bahn).<br />

Nach der Sommerpause geht es weiter am Donnerstag,<br />

den 26. September - zur selben Zeit, am gleichen Ort.<br />

Bonjour Hello<br />

Es ist keine Anmeldung erforderlich.<br />

Unkostenbeitrag EUR 4,–.<br />

Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch<br />

(an jedem Tisch sitzen ein bis zwei „Muttersprachler“,<br />

welche die Tischgespräche begleiten).<br />

Auskunft: +43 5572 306-3305


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 27<br />

veranstaltungen<br />

spielboden<br />

Theater – Theater Motif – Arthur Miller:<br />

Spiel um Zeit<br />

Donnerstag, 20. Juni und Freitag, 21. Juni 2013, 20.30 Uhr<br />

Spiel um Zeit von Arthur Miller ist angelehnt an die<br />

tatsächliche Geschichte der Fania Fenelon, Chansonsängerin<br />

aus Paris, die während des 2. Weltkriegs als<br />

„Halbjüdin“ nach Auschwitz gebracht wird und dort nur<br />

deshalb überlebt, weil sie dem sogenannten „Mädchenorchester“<br />

beitritt. Das Orchester, das 1943 gegründet<br />

wurde, war eine Chance für die Mitglieder, das Grauen von<br />

Auschwitz zu überleben. Die permanente Todesangst der<br />

Orchestermitglieder, der unerträgliche psychische Druck,<br />

dem die Beteiligten ausgesetzt waren, sind die Themen<br />

die dieses Stückes. Ein Stück über den Verlust der<br />

Menschlichkeit.<br />

Die hoch talentierte, in Wien lebende junge Sängerin Lia<br />

Pale überzeugt auf ihrem lang erwarteten Debut-Album<br />

„Gone Too Far“ mit ihrer farbenreichen, nuancierten und<br />

äußerst lebendigen Stimme. Gekonnt entzieht sie sich<br />

jeglicher Schubladisierung und bewegt sich mühelos im<br />

Spannungsfeld zwischen Jazz, Klassik und Pop.<br />

Jazzseminar Abschlusskonzert<br />

Mittwoch, 26. Juni 2013, 20.00 Uhr<br />

Ein akustischer Querschnitt durch das diesjährige<br />

Schaffen und Arbeiten von Lehrern und Studenten des<br />

Jazz seminars.<br />

Zu hören sind verschiedene Workshop-Formationen,<br />

Solisten und die Bigband.<br />

Unter professioneller Leitung von:<br />

Yener Polat (Idee und Konzept, Produktionsassistenz)<br />

Michael Schiemer (Regie und Dramaturgie)<br />

Eine Produktion des interkulturellen Theaterverein Motif<br />

mit Unterstützung von:<br />

Verein _erinnern.at_ , Jüdischen Museum Hohenems<br />

sowie okay. zusammen leben/Projektstelle für Zuwanderung<br />

und Integration.<br />

Jazz& – Lia Pale – gone too far feat.<br />

Mathias Rüegg<br />

Samstag, 22. Juni 2013, 20.30 Uhr, Großer Saal<br />

Das lange erwartete Debut der hoch talentierten jungen<br />

Sängerin aus Wien bewegt sich zwischen Jazz, Klassik<br />

und Pop.<br />

Lia Pale (vocals, piano, flute, percussion), Fabian Rucker<br />

(sax, flute), Hans Strasser (bass), Ingrid Oberkanins<br />

(percussion), Mathias Rüegg (piano)<br />

Jam on Poetry<br />

Donnerstag, 27. Juni 2013, 20.00 Uhr<br />

Wer verliebt ist, der kann in einem Text seinen Gefühlen<br />

Luft machen. Wer schon lange Texte in der Schublade<br />

liegen hat, mag diese entstauben und mitbringen. Wer<br />

sich spontan versuchen will, braucht nichts – außer sich<br />

selbst. Fünf Minuten sind Dir sicher – wie auch unser aller<br />

Applaus.<br />

Der Eintritt ist kostenlos, gespendet werden darf dennoch<br />

gerne.<br />

Den Siegern winken Ruhm und Ehre im Überfluss<br />

Mitstreiter und Mitgröler sind natürlich auch herzlich<br />

willkommen!<br />

Interesse geweckt? Schon klar, dass du mitmachst?<br />

Dann freuen wir uns über eine kurze Mail an:<br />

jamonpoetry@gmail.com<br />

Du bist noch unsicher? Dann komm einfach vorbei und<br />

schau es dir mal an!<br />

Wir freuen uns auf jeden Fall auf deinen Besuch.


veranstaltungen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 28<br />

Kunstraum<br />

Jonathan Monk<br />

„Less Is More Than One Hundred Indian Bicycles<br />

(with words from Rirkrit Tiravanija and a Silver Shadow)“<br />

Künstler- / Kuratorengespräch<br />

Mittwoch, 19. Juni 2013, 18.00 Uhr<br />

Austellungseröffnung<br />

Donnerstag, 20. Juni 2013, 20.00 Uhr, Kunstraum <strong>Dornbirn</strong><br />

in der Montagehalle, Jahngasse 9<br />

Begrüßung<br />

Ekkehard Bechtold, Kunstraum <strong>Dornbirn</strong><br />

Zum Projekt von Jonathan Monk<br />

Stefan Tasch, Kurator<br />

Eröffnung<br />

Andrea Kaufmann, Bürgermeisterin der Stadt <strong>Dornbirn</strong><br />

Für die Ausstellung in der ehemaligen Montagehalle<br />

nimmt der britische Künstler Jonathan Monk die in den<br />

90er Jahren entstandene Kunstrichtung der „Relational<br />

Aesthetics“ zum Ausgangspunkt seiner konzeptuellen<br />

Überlegungen. Was bedeutet es, wenn sich die Grenzen<br />

zwischen Kunst und Alltag auflösen? Und welche Rolle<br />

spielt in diesem Zusammenhang politisch unkorrektes<br />

Verhalten?<br />

Besonderer Dank an das Rolls Royce Museum <strong>Dornbirn</strong><br />

und den Subventionsgebern Stadt <strong>Dornbirn</strong>, Land Vorarlberg,<br />

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur<br />

Die Ausstellung ist vom 18.Juni bis 20. August 2013<br />

geöffnet.<br />

inatura<br />

Das Wunder Mensch – 10 Jahre inatura<br />

Es ist Zeit, innezuhalten. Nach zehn Jahren inatura,<br />

gespickt mit zahlreichen Höhepunkten und fast einer<br />

Million Besuchern ist es mitunter einmal Zeit, innezuhalten<br />

und in sich zu gehen.<br />

Und genau das tun wir . . .<br />

Wir gehen in uns – wir tauchen ein in die Tiefen des<br />

Wunders Mensch!<br />

Pünktlich zum 10. Geburtstag im Juni 2013 eröffnet die<br />

inatura den einzigartigen Einblick in den Menschen.<br />

Was ermöglicht dieses Wunderwerk? Wie funktionieren<br />

wir? Welche Systeme braucht der menschliche Körper, um<br />

zu existieren? Was können diese Systeme und wie werden<br />

sie am besten versorgt? Wie denken, fühlen und erleben<br />

wir?<br />

Wir wandern durch unsere Organsysteme, erfahren<br />

spielerisch mit allen Sinnen, wie sie funktionieren und wie<br />

wir sie optimal versorgen.<br />

Eine Ausstellung, die den Menschen begehbar und unser<br />

Dasein auf ganz neue Art greifbar macht. Die faszinierende<br />

Frage nach dem „wie“ wird auf interaktive Art und<br />

Weise erlebbar, erforschbar gemacht.<br />

„Krummer Schnabel, spitze Krallen –<br />

Greifvögel und Eulen“<br />

15. März – 15. September 2013<br />

Erlebnis Naturschau, <strong>Dornbirn</strong><br />

Mit spitzen Waffen, scharfen Sinnen und artistischen<br />

Flugleistungen beherrschen Greifvögel und Eulen den<br />

Himmel – Tag und Nacht. Ihre Schnelligkeit, Kraft und<br />

Größe beflügeln seit jeher unsere Fantasie. Als Wappentiere<br />

verkörpern sie Macht und Stärke. Und dennoch sind<br />

sie verletzlich. Gegen das Wirken der Menschen bieten die<br />

Waffen der Greifvögel und Eulen keinen Schutz.<br />

Die inatura präsentiert eine Sonderausstellung der<br />

Naturmuseen Olten und St. Gallen und der Schweizerischen<br />

Vogelwarte Sempach.<br />

Stimmungswanderung ins Krumbacher Moor<br />

Samstag, 29. Juni 2013, 14.00 Uhr,<br />

Führung mit anschließendem Imbiss<br />

Treffpunkt: Parkplatz Restaurant s‘Schulhus, Glatzegg 58,<br />

6942 Krumbach


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 29<br />

veranstaltungen<br />

„O schaurig ist’s übers Moor zu gehen . . .“ wer kennt sie<br />

nicht, die berühmten ersten Worte von Annette von<br />

Droste-Hülshoffs „Der Knabe im Moor“? Seit Jahrhunderten<br />

ranken sich Mythen um Moorgeister, dunkle Phänomene<br />

und andere düstere Geschichten über das mystische,<br />

geheimnisvolle Moor.Aber wer einmal im Moor<br />

gewesen ist, kennt die andere Seite dieser wunderbaren<br />

Landschaft: unberührte Natur, friedliche Stille und die<br />

Faszination eines einzigartigen Lebensraums.<br />

Wir laden Sie herzlich auf eine Führung mit anschließendem<br />

Imbiss im „Moorraum“ ein. Dauer: Führung<br />

ca. 2 Stunden, anschließend Imbiss<br />

Unkostenbeitrag inkl. Imbiss: € 12,– (vor Ort zu bezahlen)<br />

Begrenzte teilnehmerzahl. Wir bitten um Anmeldung<br />

unter: daniela.kennerknecht@inatura.at oder<br />

tel. +43 676 833064723<br />

inatura – Sonntagsführungen<br />

Jeden Sonntag um 11.00 und 14.00 Uhr werden Führungen<br />

zu verschiedenen Themen angeboten. In bewährter<br />

inatura-Manier sind diese Führungen ein Erlebnis für Groß<br />

und Klein. Als besonderes Zuckerl sind diese Führungen<br />

im üblichen Eintrittspreis inkludiert.<br />

inatura – erlebnis naturschau dornbirn<br />

Jahngasse 9, 6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

Tel. 05572 23235-0<br />

E-Mail: naturschau@inatura.at<br />

www.facebook.com/inatura<strong>Dornbirn</strong><br />

www.inatura.at<br />

Geöffnet täglich 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Abschlusskonzert<br />

Jazzseminar<br />

Das Jazzseminar präsentiert einen musikalischen Querschnitt<br />

vom Solisten bis zur Big Band, von Pop über Rock bis Jazz.<br />

mittwoch, 26. Juni, 20 Uhr<br />

Spielboden


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 30<br />

Stadtrat-Sprechstunden<br />

Referate Sprechstunde Zimmer Nr.<br />

Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann<br />

Insbesondere<br />

• Finanzen und Wirtschaft<br />

• Personal<br />

• Kultur<br />

• Fachhochschule<br />

Vizebürgermeister Mag. Martin Ruepp<br />

• Stadtplanung / Stadtentwicklung / Verkehrsplanung<br />

• Vermögens- und Beteiligungsmanagement<br />

• Krankenhaus<br />

• Projektkoordination<br />

Stadtrat Mag. Gebhard Greber<br />

• Wasserwirtschaft<br />

• Tiefbau und Verkehr<br />

Stadträtin Marie-Louise Hinterauer<br />

• Sport<br />

• Soziales, Senioren und Ehrenamt<br />

• Pflegeheime<br />

Stadtrat Walter Schönbeck<br />

• Hochbau und Energie<br />

• Wohnungen<br />

Stadtrat Josef Moosbrugger<br />

• Land- und Forstwirtschaft, Schlachthof<br />

• Wildbach- und Lawinenverbauung<br />

• Familien, Kinder- und Schülerbetreuung<br />

Stadtrat DI Martin Konzet<br />

• außerschulische Bildung<br />

• Umwelt und Abfallwirtschaft<br />

Montag:<br />

16.00 – 17.30 Uhr<br />

Dienstag:<br />

11.00 – 12.00 Uhr<br />

Montag:<br />

17.30 – 18.30 Uhr<br />

Dienstag:<br />

08.15 – 09.15 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

17.30 – 18.30 Uhr<br />

Freitag:<br />

08.00 – 09.00 Uhr<br />

Montag:<br />

16.00 – 17.00 Uhr<br />

105 – Rathaus<br />

112 – Rathaus<br />

113 – Rathaus<br />

113 – Rathaus<br />

E16 – Rathaus<br />

113 – Rathaus<br />

113 – Rathaus<br />

Stadtrat Guntram Mäser<br />

• Jugend Donnerstag: 113 - Rathaus<br />

• Stadtmarketing<br />

16.30 – 17.30 Uhr<br />

• EU-Angelegenheiten und internationale Kontakte<br />

Stadtrat Werner Posch<br />

• Integration<br />

• Schulen<br />

Dienstag:<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

113 – Rathaus<br />

105 – Rathaus = Rathaus, 1. OG, Zimmer 105 113 – Rathaus = Rathaus, 1. OG, Zimmer 113<br />

112 – Rathaus = Rathaus, 1. OG, Zimmer 112 E16 – Rathaus = Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 16


1 Gastronomiefachmann/-frau 5614922<br />

1 Elektroinstallationstechniker/in 5652479<br />

Ein Service des Standort- und Gründerzentrums <strong>Dornbirn</strong>.<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 31<br />

anzeigen<br />

Lehrberuf, Auftragsnummer<br />

4 Friseur(e)innen und Perückenmacher/innen<br />

(Stylist(en)innen)<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau –<br />

5659255<br />

1 Tischler/in 5630283<br />

Eisen- und Hartwaren 5516815<br />

3 Tischler/innen 5621077<br />

5 Großhandelskaufleute (m./w.) 5633544<br />

2 Bäcker/innen 5651372<br />

2 Einzelhandelskaufleute –<br />

Lebensmittelhandel (m./w.)<br />

1 Restaurantfachmann/-frau 5632663<br />

5516750<br />

1 Elektroinstallationstechniker/in 5657025<br />

4 Installations-/Gebäudetechniker/<br />

innen – Gas-/Sanitärtechnik 5646137<br />

1 Elektrotechniker/in – Elektro- und<br />

Gebäudetechnik 5702916<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau –<br />

Lebensmittelhandel<br />

5691337<br />

4 Installations- und Gebäudetechniker/innen<br />

– Heizungstechnik 5624701<br />

1 Friseur/in und Perückenmacher/in<br />

1 Stukkateur/in und Trockenausbauer/in<br />

5645953<br />

(Stylist/in)<br />

5588831<br />

1 Maler/in und Anstreicher/in 5625086<br />

1 Restaurantfachmann/-frau 5632133<br />

2 Einzelhandelskaufleute –<br />

Allgemeiner Einzelhandel (m./w.)<br />

5703485<br />

1 Koch/Köchin 5651933<br />

1 Restaurantfachmann/-frau 5652951<br />

5 Elektroinstallationstechniker/innen 5644092<br />

6 Elektroinstallationstechniker/innen 5644083<br />

1 Restaurantfachmann/-frau 5665020<br />

1 Koch/Köchin 5675907<br />

1 Drogist/in 5553304<br />

1 Systemgastronomie ­<br />

fachmann/-frau 5641175<br />

1 Gastronomiefachmann/-frau 5648450<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau –<br />

Lebensmittelhandel<br />

5884865<br />

1 Einzelhandelskaufmann/-frau –<br />

Feinkostfachverkauf<br />

Weitere Lehrstellen finden Sie unter www.ams.at/lehrstellen<br />

5516783<br />

Irrtümer oder Druckfehler vorbehalten.<br />

Lehrstellen – Detailinformationen<br />

Detailinformationen zu den angeführten Lehrstellen erhalten Sie unter 05574/691-0. Bitte die<br />

Auftragsnummer angeben. Eine Übersicht über alle freien Lehrstellen in Österreich finden Sie in<br />

der Lehrstellenbörse des Arbeitsmarktservice und der Wirtschaftskammer unter<br />

NEU:<br />

Durch die Eingabe der Auftragsnummer<br />

in der „Freien Suche“<br />

des AMS eJob-Room unter<br />

www.ams.at erhalten Sie<br />

alle Informationen zur<br />

freien Lehrstelle.<br />

www.ams.at/lehrstellen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 32<br />

17. Tanzschulaufführung<br />

der Dance Art School <strong>Dornbirn</strong><br />

powered by Sparkasse<br />

Samstag 22. Juni 2013<br />

15.00 Uhr & 19.30 Uhr<br />

im Kulturhaus <strong>Dornbirn</strong><br />

Kartenvorverkauf<br />

ab 3. Juni 2013<br />

bei <strong>Dornbirn</strong> Tourismus,<br />

V-Ticket und Ländle-Ticket<br />

Mit der freundlichen Unterstützung von<br />

UNIQA, TUTU Ballettmoden, Ton Zoo Studios, Stadt <strong>Dornbirn</strong>, Land Vorarlberg<br />

SPrECHtAG –<br />

Kostenlose rechtsberatung<br />

Mag. Martin rützler<br />

bei team Stronach Vorarlberg<br />

Wo<br />

WAnn<br />

Landesgeschäftsstelle Team Stronach Vorarlberg,<br />

Marktplatz 12, 6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

21. Juni 2013, von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Kommen Sie mit Ihrem Problem, wir helfen gerne!<br />

Anmeldung schriftlich oder telefonisch:<br />

Tel. +43(0)664 8593704, E-Mail: vorarlberg@teamstronach.at


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 33<br />

anzeigen<br />

Berufsreifeprüfung<br />

€<br />

AUFSTEIGEN.<br />

SCHNELL<br />

UND<br />

UMSTEIGEN<br />

Vertriebsprofi für<br />

JETZT<br />

BANKEN- UND<br />

VERSICHERUNGSAUSSENDIENST<br />

im Verkaufsgebiet Vorarlberg.<br />

Wir bieten:<br />

- Angestelltenverhältnis auf Basis Voll- oder Teilzeit in einem Top-Unternehmen<br />

- Qualifizierte Ausbildung und professionelle Unterstützung<br />

- Attraktive Verdienstmöglichkeiten bei flexiblen Arbeitszeiten<br />

Anforderungsprofil:<br />

- Freude am aktiven Verkauf und Begeisterungsfähigkeit<br />

- Eigenverantwortung und unternehmerisches Denken<br />

- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und souveränes Auftreten<br />

- Führerschein B mit eigenem PKW<br />

- Berufserfahrung im Banken- oder Versicherungswesen von Vorteil<br />

Tätigkeitsbereiche:<br />

- Sie bieten maßgeschneiderte Lösungen im Bereich<br />

Sparen, Finanzieren, Vorsorgen und Versichern an<br />

- Gewinnung neuer Kunden und die Pflege von bestehenden<br />

Kunden sind die Voraussetzung für Ihren Erfolg<br />

Interesse geweckt? Bewerben Sie sich noch heute.<br />

WÜSTENROT GRUPPE<br />

Bausparkasse Wüstenrot AG<br />

Wüstenrot Versicherungs-AG<br />

Verkaufsgebiet Vorarlberg<br />

Frau Brigitte Dragosits<br />

Tel.: 0664/251 63 91, brigitte.dragosits@wuestenrot.at<br />

Einstiegsgehalt ab € 1.450,– Monatsbrutto gemäß<br />

Kollektivvertrag für Angestellte des Außendienstes<br />

der Versicherungsunternehmen. Bei Vorliegen von<br />

relevanten Qualifikationen und Berufserfahrung bieten<br />

wir eine entsprechende Überbezahlung.<br />

Ins_Recruiting_Dragosits_90x130_060613_gsk.indd 1 06.06.13 16:51<br />

Beflügle dein Leben!<br />

Starttermine ab 11. Sept. 2013<br />

• Deutsch<br />

• Mathematik<br />

• Lebende Fremdsprache<br />

• Fachbereich<br />

JETZT informieren.<br />

T 05572 3894-531<br />

www.wifi.at/vlbg<br />

WIR FREUEN UNS<br />

AUF IHREN ANRUF!<br />

Sind Sie eine Familie, die liebevoll, offen für neue<br />

Erfahrungen und stark genug ist, um sich einer<br />

Herausforderung zu stellen? Wenn Sie einem Kind<br />

zwischen 6 und 12 Jahren ein neues Zuhause geben<br />

wollen und ein freies Zimmer haben, dann suchen wir<br />

genau Sie. Wir setzen auf tragfähige Beziehungen<br />

und bieten fachliche Begleitung sowie angemessene<br />

Entschädigung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

VORARLBERGER KINDERDORF<br />

Pflegekinderdienst – „Ankerfamilien“<br />

Dr. Silvia Zabernigg, T 0650/82253-19<br />

www.kinderdorf.cc


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 34<br />

Dienstag, 25. Juni 2013, ab 17.00 Uhr<br />

Gemütliches Vereinstreffen<br />

bei „Energie Birkenwiese“<br />

(unter Mentro)<br />

Wer ko ka kut und uafach frei mitanand hia<br />

(alle OGV-Freunde, auch Nichtmitglieder)<br />

Schuaseppar mit Hans Lenz und Co<br />

(Die Gärtner) machen gemütliche Musik.<br />

Auf euer zahlreiches Kommen freut sich<br />

die Vereinsleitung.<br />

Homepage www.ogv.at/dornbirn<br />

Versteigerungsedikt<br />

13 E 170/13 b<br />

Am 23. Juli 2013, 8.30 Uhr, findet bei diesem Gericht, 2. Stock,<br />

Saal Nr. 28, die Zwangsversteigerung der Liegenschaften<br />

Grundbuch: 92001 <strong>Dornbirn</strong><br />

Einlagezahl: 15695<br />

GStNr. 2418/5, Gärten, Raiffeisenstraße 16b (in <strong>Dornbirn</strong>, in erster Reihe<br />

zur Raiffeisenstraße befindliche als Baufläche-Wohngebiet (BW) gewidmete<br />

Liegenschaft mit insgesamt ca. 272 m 2 Fläche und darauf errichtetem<br />

Einfamilienwohnhaus – Doppelhaushälfte [Haus 1] – bestehend aus<br />

Erdgeschoss mit ca. 61,22 m 2 Nutzfläche, einem Obergeschoss mit ca.<br />

60,67 m 2 Nutzfläche und einem Dachboden sowie einem Garagenanbau<br />

mit ca. 17,16 m 2 )*<br />

Schätzwert (samt Zubehör) w 273.500,–<br />

Geringstes Gebot w 205.125,–<br />

Mit Beschluss des Bezirksgerichtes <strong>Dornbirn</strong> vom 12. Juni 2013,<br />

13 E 170/13 b-13, wurde über Antrag der betreibenden Partei festgelegt,<br />

dass der Versteigerung der höhere Betrag von € 205.125,– als<br />

geringstes Gebot zugrunde gelegt wird.<br />

Zu den Liegenschaften gehören als Zubehör eine Einbauküche samt<br />

Elektrogeräten (Glaskeramik-Kochfeld*, Backrohr, Dunst abzug,<br />

Geschirrspüler, Einbaukühlschrank), Handwaschbecken mit Unterbau-,<br />

Seiten- und Spiegelschrank im Bad, im Gesamtwert von 1.500,– laut<br />

Seiten 7/8/14 im Bewertungsgutachten des Sachverständigen.<br />

*) Nach den Erhebungen des Sachverständigen wird in Bezug auf das<br />

Glaskeramik-Kochfeld Eigentum seitens der Ehegattin des Verpflichteten<br />

behauptet. Entsprechende Belege wurden keine vorgelegt. Allfällige<br />

Streitigkeiten in diesem Zusammenhang bleiben der Klärung auf dem<br />

Rechtsweg vorbehalten.<br />

Ohne Anrechnung auf das Meistbot sind zu übernehmen:<br />

• Die Unter CLNr. 1a (TZI 5587/2003) einverleibte – und vom<br />

Sachverständigen mit 9.034,50 bewertete (Bewertungsgutachten<br />

Seite 11) – Dienstbarkeit des Geh- und Fahrrechtes sowie des<br />

Leitungsführungsrechtes gemäß Pkt. VII des Teilungs-, Kauf- und<br />

Dienstbarkeitsvertrages vom 22. August 2003 auf GStNr. 2418/5 für<br />

GStNr. 2418/4<br />

• allfällige wirksam begründete Bestandsverhältnisse<br />

Unter dem geringsten Gebot findet ein Verkauf nicht statt.<br />

Das Vadium (gemäß § 147 Abs. 1 EO ausschließlich in Form einer Sparurkunde<br />

– kein Bargeld!) beträgt 1 27.350,–.<br />

Die Besichtigung der Liegenschaften findet am 18. Juli 2013,<br />

9.00 Uhr statt. Der Verpflichtete sowie allfällige Mieter haben die<br />

Besichtigung des Versteigerungsobjektes zum oben genannten Termin<br />

zu ermöglichen, widrigenfalls dies zwangsweise geschehen wird.<br />

Aus der Ediktsdatei (www.edikte.justiz.gv.at) ist das gesamte Schätzgutachten<br />

mit Ausnahme der darin enthaltenen Beilagen zu ersehen.<br />

Die im Gutachten enthaltenen Beilagen können bei diesem Gericht<br />

während der Amtszeiten eingesehen werden.<br />

Die verpflichteten Parteien haben dem Exekutionsgericht nicht<br />

mitgeteilt, dass sie auf die Steuerbefreiung gemäß § 6 Abs. 1 Z 9<br />

lit. a UStG 1994 verzichten.<br />

Ein amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis),<br />

gegebenenfalls ein Firmenbuchauszug und – sofern für eine andere<br />

Person ersteigert wird – eine öffentliche bzw. öffentlich beglaubigte<br />

Vollmacht sind mitzubringen.<br />

Rechte, die diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind<br />

spätes tens im Versteigerungstermin vor Beginn der Versteigerung bei<br />

Gericht anzumelden, widrigens sie zum Nachteil eines gutgläubigen<br />

Erstehers in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend<br />

gemacht werden könnten.<br />

Im Übrigen wird auf das Versteigerungsedikt auf der Internet-Adresse:<br />

www.edikte.justiz.gv.at verwiesen.<br />

Bezirksgericht <strong>Dornbirn</strong>, am 13. Juni 2013<br />

Dr. Angelika Wirbel-Rusch, Richterin des Bezirksgerichtes


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 35<br />

anzeigen<br />

Beachten Sie unsere Homepage<br />

www.mitdabei.at/dornbirn<br />

Wir laden Sie ein zum schönen, interessanten<br />

Halbtagsausflug nach Lindau (B)<br />

Wir fahren mit der ÖBB und dem Schiff und lernen bei einer 1 1/2 stündigen Führung die<br />

Sehenswürdigkeiten der bayrischen Inselstadt kennen. Bei einer gemütlichen Einkehr in<br />

Lindau lassen wir den Nachmittag ausklingen. ÖBB-Vorteilsticket unbedingt mitbringen.<br />

Wann: Donnerstag, 27. Juni 2013<br />

Treffpunkt: 13.20 Uhr, Bahnhof <strong>Dornbirn</strong><br />

Kosten: Euro 15,– für Bahn, Schiff und Führung<br />

Auskunft: Helga Dünser, Tel. 05572 23200<br />

Vorschau: 4. Juli 2013, Sommerfest in der „Helvetia“, ab 14.30 Uhr<br />

Die Albrecht`s<br />

Praxis für innere und äußere Schönheit<br />

Wir laden Sie recht herzlich zur Neueröffnung unserer Praxis ein.<br />

Samstag, den 22. Juni 2013 von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />

Auf unsere Gutscheine* erhalten Sie 20% und auf alle Kosmetikprodukte 13% Eröffnungsrabatt<br />

ganzheitliche naturheiltherapeutin<br />

für mensch & tier<br />

Rotfarbgasse 12<br />

A-6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

T: 0043 664 438 75 69<br />

M: albrecht-stroemen@aon.at<br />

H: www.albrecht-stroemen.at<br />

Rabatte<br />

20% / 13%<br />

kosmetik & fusspflege<br />

nadine<br />

albrecht<br />

Rotfarbgasse 12<br />

A-6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

T: 0043 664 88 60 22 50<br />

M: nadine-albrecht@aon.at<br />

Sauberes Wasser ist lebenswichtig.<br />

Bäche und deren Ufer sind keine Abfallgruben!


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 36<br />

Dr. med. Alfred Furxer<br />

Arlbergstraße 3, A-6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

Tel. 05572 24396, Fax 6<br />

Liebe Patienten!<br />

Da ich mit Ende Juni 2013 in Pension gehen werde,<br />

möchte ich mich hiermit bei allen bedanken, die mir in der<br />

langen Zeit seit 1981 das Vertrauen geschenkt haben.<br />

Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute vor allem<br />

Gesundheit.<br />

Dr. Alfred Furxer<br />

P.S. In der Woche vom 24. – 28. Juni (jeweils vormittags)<br />

bitte ich Sie, die Unterladen für den neuen Hausarzt abzuholen.<br />

Physiotherapie Sabine Haim<br />

Die Praxis,<br />

die zu Ihnen<br />

kommt.<br />

physio-mobil<br />

Sie sind nicht mobil?<br />

Ich komme zu Ihnen.<br />

T 0699/11 97 94 89<br />

sabine@physio-mobil.at<br />

www.physio-mobil.at<br />

Alpe Ilgenwald<br />

Der Zugang zur Alpe ist unbehindert über<br />

die Brücke Ebnit/Ebensand, Hängebrücke<br />

Ebnit oder natürlich Schanern möglich!<br />

Freitag, 21. Juni<br />

gemütliches Sonnwendfeuer<br />

(bei trockener Witterung)<br />

Mautkarten sind bei der Karrenseilbahn<br />

erhältlich.<br />

MUSIKINSTRUMENTE – Service<br />

– Reparatur<br />

– Restauration<br />

ATTILA NAGY<br />

DIPL.INSTRUMENTENBAUMEISTER FÜR<br />

HOLZ- UND BLECHBLASINSTRUMENTE<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo nach tel. Vereinbarung<br />

Di 9 – 18 Uhr Fr 9 – 15 Uhr<br />

Mi 9 – 19 Uhr Sa 9 – 14 Uhr<br />

Do 13 – 19 Uhr<br />

Gewerbepark A / 2. Stock<br />

A- 6830 Rankweil<br />

Alemannenstraße 49<br />

Mobil 0043 6505 701570<br />

Tel.: 0043 5522 76045<br />

Fax: 0043 5522 90620<br />

www.blasinstrumentenservice.at<br />

nagy.attila@gmx.at<br />

inserat_physio-mobil_gb.indd 1 14.06.13 12:37<br />

Alle Arten von<br />

Holztreppen sowie Kombinationen<br />

mit Stahl oder Glas<br />

Gerhard Berchtold • Zimmerei – Treppenbau<br />

6867 Schwarzenberg, Tel. 05512/2923, Fax 05512/3113<br />

Hochwasserschutz-Systeme<br />

Stahlzargen<br />

Stahltüren<br />

BrandSchutztüren<br />

& Portale<br />

MetallBau<br />

hochwaSSerSchutz<br />

A-6833 Weiler, Wiesenstr. 33,<br />

Tel. +43 5523 63000,<br />

www.wolfzargen.at


DBS_Anz_GB_90x130_sw_14.06.13_Druck.pdf 1 14.06.13 12:05<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 37<br />

anzeigen<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

CM<br />

MY<br />

CY<br />

CMY<br />

K


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 38<br />

Michael Berbig<br />

„Quelle Michl“<br />

Rutengänger und Pendler<br />

Argenzipfel 50<br />

A-6883 Au im Bregenzerwald<br />

Telefon: +43 (0) 5515 2423 oder<br />

+43 (0) 664 3073476<br />

Web: www.quellemichel.at<br />

E-Mail: office@quellemichel.at<br />

Wasseradern & Erdstrahlen –<br />

Hausbegehungen –<br />

Bauplatzbegehungen –<br />

Quellgrabungen – Quellfassungen –<br />

Widderanlagen<br />

. . . mit dem Wasser eins sein!<br />

Ein aktiver Weg<br />

für alle Gesundheitsbewussten!<br />

Ihre Gesundheitsvorsorge<br />

mit einer natürlichen Methode . . .<br />

. . . im Schlaf<br />

. . . am Arbeitsplatz<br />

. . . im Auto<br />

Magnetismus,<br />

eine Urkraft, die älter als unsere Erde ist.<br />

Magnetfeldtherapie mit<br />

Magnetfeldunterlagen<br />

Bio-Puls-19 und<br />

Bio-Puls-19 Automatik<br />

(CE-geprüft)<br />

Workshop zum Thema:<br />

„Politik und Ethik“<br />

Referent Prof. DDDDR. Günter Pichler: „Es muss bei der Jugend<br />

begonnen werden ethisch-politisches Bewusstsein zu vermitteln,<br />

denn die Jugend ist unsere Zukunft.“<br />

WANN: Samstag, 22. Juni 2013, von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

WO: Marktplatz 12, 6850 <strong>Dornbirn</strong> (Landesgeschäftsstelle)<br />

Die Teilnehmer/innen sollten zwischen 16 und 25 Jahre alt sein.<br />

Die Teilnehmer/innen werden zertifiziert und die Teilnahme ist<br />

kostenlos!<br />

Anmeldungen gerne unter vorarlberg@teamstronach.at<br />

oder 0664 8593705<br />

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 39<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 40<br />

Liebe Frau Grabher, das Haarstudio La Vita<br />

wünscht dir das Allerbeste und Liebste zu<br />

deinem 100. Geburtstag.<br />

Ich möchte dir vielen Dank sagen für die langjährige<br />

Treue (16 Jahre) und habe festgestellt,<br />

dass du für uns ein großes Vorbild geworden<br />

bist.<br />

Wir wünschen dir nochmals alles alles Gute.<br />

Das La Vita-Team<br />

Gemeinde <strong>Dornbirn</strong>,<br />

am 24. Juni hat Sie Geburtstag.


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 41<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 42<br />

DENKEN SIE DARAN<br />

Der Notruf kann Leben retten! Vermeiden Sie den Missbrauch und weisen Sie auch<br />

Ihre Kinder darauf hin, dass „Blödelanrufe“ im Ernstfall einen rechtzeitigen Einsatz<br />

von Rettung, Feuerwehr oder Polizei verhindern können!


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 43<br />

anzeigen<br />

Treffpunkt DorfMitte – Musik amPlatz<br />

WOLFGANG<br />

VEROCAI<br />

& BAND<br />

’S LÄOBO<br />

ISCHT KO SCHOGGI<br />

Koblach, Platz DorfMitte<br />

Samstag, 22. Juni 2013, 19.30 Uhr<br />

Eintritt frei!<br />

Bei Schlechtwetter im Gemeindesaal DorfMitte


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 44<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Hobby-Fußball-Meisterschaft 2013<br />

7. Hinrunde: FC Eintracht Forach – SV Heinzenbeer<br />

Samstag, 22. Juni 2013, Forachplatz, 18.30 Uhr<br />

FC Energie Birkenwiese – Sherry Lane Moden FC Wieden<br />

Samstag, 22. Juni 2013, Energieplatz, 19.00 Uhr<br />

Der direkte Link auf die Seite der Meisterschaft ist: http://www.sc-muehlebach.com/meisterschaft<br />

ErstMals diesen Sommer:<br />

KIDS TANZWOCHE<br />

für Buben & Mädchen<br />

mit Ganztagesbetreuung!<br />

für Kids von 4 - 11 Jahren!<br />

Mo,19. August - Fr, 23. August 2013<br />

jeweils von 10:00 - 17:00 Uhr in der<br />

DANCE HALL, Götzis, Am Garnmarkt 5<br />

Anmeldeschluss: 1. August 2013<br />

wearedc.at<br />

PROGRAMM: Kreativer Kindertanz |<br />

Moderner Tanz | Jazz Dance / Hip-<br />

Hop | Musical Jazz | Tanzvideo |<br />

Kinder-Tanzgeschichten...<br />

Am Garnmarkt 5<br />

Kosten für 5 Tage all inklusiv<br />

(Tanzunterricht, Essen, Jause)<br />

€ 185.- [Geschwisterrabatt € 10,-]<br />

Jetzt gleich einen Platz sichern!<br />

Infos/Anmeldung: www.dance-hall.at<br />

inserat_kids_kurs_gb.indd 1 15.06.13 09:08


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 45<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 46<br />

FC Bürglegasse 1970<br />

Kleinfeldturnier<br />

Hallo Fußballfreunde!<br />

Der FC Bürglegasse veranstaltet auch dieses Jahr das traditionelle Kleinfeldturnier für Hobbymannschaften,<br />

wozu wir euch recht herzlich einladen.<br />

Ort:<br />

Rosenplatz, <strong>Dornbirn</strong><br />

Vorrundenspiele: Samstag, 22. Juni, Beginn: 9.30 Uhr<br />

Finalspiele: Samstag, 22. Juni, Beginn: ca. 17.30 Uhr<br />

ACHTUNG !!!:<br />

Für unsere kleinen Gäste gibt es am Nachmittag<br />

ein Kinderprogramm & Kinderschminken.<br />

Abendunterhaltung an der Bar mit DJ.<br />

Auf euer Kommen freut sich der FC Bürglegasse!<br />

www.fc-buerglegasse.at<br />

11. Emser-SpArkASSEn-Stadtlauf | Freitag, 21. Juni 2013<br />

Zum 11. Emser-Sparkassen-Stadtlauf laden wir alle herzlich ein.<br />

Ob jung, alt, dick, dünn, groß, klein, verliebt, verlobt,<br />

verheiratet – egal – alles läuft in Hohenems!<br />

Freitag, 21. Juni 2013, ab 15.30 Uhr<br />

Kein Mut alleine zu laufen? Melden Sie sich mit Ihrem<br />

Team zum Gruppen-, Firmen- oder Vereinslauf an!<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

Sportabteilung Stadt Hohenems<br />

Telefon 05576-71 01-1217<br />

sport@hohenems.at<br />

www.hohenems.at<br />

Turnerschaft Hohenems<br />

Telefon 0664-3588100<br />

gerhardhafner1@aon.at<br />

www.ts-hohenems.at


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 47<br />

anzeigen<br />

Zwei Wochen Fußballfest<br />

für ganz dornbirn<br />

auf der Birkenwiese<br />

ErstEs WochEnEndE vom 27. bis 30. Juni<br />

do, 27. Juni Großer Festabend auf der Birkenwiese<br />

ab 19.13 Uhr · mit „Fußball–Ballett“ der <strong>Dornbirn</strong>er Fußballvereine<br />

von U7 bis RLW & Vorarlberger Turnsportlern<br />

Rückblick 100 Jahre FC Mohren <strong>Dornbirn</strong> mit Buchpräsentation<br />

Fr, 28. Juni turnier mit Vorarlberger spitzenmannschaften<br />

17.30 Uhr SC Austria Lustenau : FC Mohren <strong>Dornbirn</strong><br />

19.30 Uhr Cashpoint SCR Altach : Rivella SC Bregenz<br />

sa, 29. Juni turnier-Finalspiele & Familiensporttag<br />

Finalspiele ab 17.30 Uhr · Musik im Pavillon & Jugend-Disko<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Familiensporttag mit FST, VSV, 20 Sportvereinen,<br />

Fit für Österreich und Sportabteilung <strong>Dornbirn</strong><br />

so, 30. Juni rAIBA-KIds Mini Fußballfestival<br />

U7- bis U11-Turnier mit 300 Nachwuchskickern<br />

torwandschießen<br />

& opel Adam<br />

gewinnen!<br />

mit 2×3 Treffern den<br />

Hauptpreis im Wert<br />

von 16.500,– erobern!<br />

ZWEItEs WochEnEndE vom 5. bis 7. Juli<br />

Fr, 5. Juli<br />

sa, 6. Juli<br />

so, 7. Juli<br />

Jubiläums-open-Air Messegelände<br />

ab 18.30 Uhr ZÜNDSTOFF aus Vorarlberg<br />

ab 20.00 Uhr DIE LAUSER aus der Steiermark<br />

Abendkasse € 10,– · Vorverkauf € 8,– · VN-Abonnenten € 6,–<br />

Vorverkauf im FC-<strong>Dornbirn</strong>-Büro Birkenwiese · Di – Do, 16 – 19 Uhr<br />

Das Open Air findet bei jeder Witterung statt!<br />

Geplant: Fcd-testspiel<br />

ab 17 Uhr auf der Birkenwiese<br />

orF-Frühschoppen auf der Birkenwiese<br />

ab 10 Uhr · Großes Finale unseres Jubiläumsprogramms


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 48<br />

Die 1. Adresse für<br />

spanische Qualitätsweine<br />

Angebot von Dienstag, 18. bis<br />

Sonntag, 30. 6. 2013<br />

HÜHnErBrUStStrEIFEn<br />

GEBACKEn auf buntem Salat<br />

O 8,80<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Familie Lercher<br />

PS: Sonntag, 30. 6. nur von 10 – 14 Uhr geöffnet!<br />

Jetzt wird wieder<br />

aufgekocht<br />

Kaltenthaler SPArGEL<br />

aus BAYErn<br />

Es gibt noch Spargel<br />

bis ca. Freitag, Anfang Juli<br />

8. <br />

März,<br />

jeden ab<br />

Samstag 17 Uhr<br />

am<br />

wieder geöffnet. Wir freuen uns.<br />

Jetzt einfrieren !<br />

WIE ? – Fragen Sie uns !<br />

Markt in <strong>Dornbirn</strong><br />

am weißblau-bayerischen<br />

K&K Verkaufsstand<br />

vor Vero Moda gegenüber<br />

Café Steinhauser<br />

Tradition–gasthof<br />

Wir stellen ein:<br />

Restaurantfachfrau/mann<br />

und AbwäscherIn<br />

* eigener Anbau – frisch vom Bauernhof *<br />

Spargelhof „Im Familie Güatle Schmidl ischt as 0046 g’müatle“ 8443 91130<br />

Artur & Bettina Rüscher<br />

www.schmidl.com<br />

Gütle 11 z <strong>Dornbirn</strong> z T 05572/201540 z www. guetle-gasthof.at<br />

SATURDAY WHITE FEVER<br />

Einladung zu unserer Verkostung in Weiß<br />

Entdecken Sie die weiße Seite der spanischen Weinvielfalt und<br />

überzeugen Sie sich, dass Spanien neben seinen weltbekannten<br />

Rotweinen auch hervorragende Weißweine zu bieten hat.<br />

Samstag 29.06.2013 . 18 bis 23 Uhr<br />

Bodega Rioja Lustenau<br />

Keine Anmeldung notwendig. Die Verkostung ist kostenlos.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihre Familie Espinoza-Mayr und das Team der Bodega Rioja.<br />

BODEGA RIOJA . Grüttstrasse 8a . A-6890 Lustenau<br />

T +43 5577 82667 . F +43 5577 62147 . offi ce@bodegarioja.at<br />

www.bodegarioja.at<br />

Café Bar BoXEnStoP<br />

Lustenauerstraße 75b, <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Tel. 05572 372192<br />

täglich geöffnet von<br />

9.00 bis 2.00 Uhr<br />

Küche<br />

Montag bis Freitag<br />

Samstag, Sonntag<br />

11.30 bis 14.00 Uhr und<br />

17.00 bis 22.00 Uhr<br />

11.30 bis 14.00 Uhr und<br />

17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Menüplan Montag bis Freitag auf<br />

www.boxen-stop.com<br />

Meiden sie überflüssig verpackte Waren!<br />

Vorankündigung<br />

Juli und August jeden Donnerstag<br />

Grill-Abend


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 49<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 50<br />

Die richtige Druckvorlage für<br />

die Gemeindeblatt-Inserate<br />

Es wird gebeten, Daten auf digitalem Weg<br />

zu übermitteln!<br />

Möglichkeiten der Datenübertragung:<br />

Senden Sie ihre Daten per E-Mail an<br />

gemeindeblatt@dornbirn.at<br />

oder liefern Sie sie auf geeigneten, mit<br />

Ihrem Namen versehenen Datenträgern.<br />

Umfangreichere Daten (ab 10 MB) stellen<br />

Sie bitte auf den FTP-Server der Druckerei.<br />

Auskünfte unter Tel. 05572 24697-15.<br />

Folgende Datenträger können problemlos<br />

übernommen werden:<br />

CD, DVD oder USB-Stick. Alle Datenträger<br />

mit Ausdruck sind bei der Gemeindeblattverwaltung<br />

bei Bestellung des Inserates<br />

abzugeben.<br />

Programme/Datenformate:<br />

Wir arbeiten grundsätzlich mit „Apple“ und<br />

„PC“. Es können alle gängigen Text- und<br />

Bildbearbeitungsprogramme übernommen<br />

werden.<br />

Fotos/Vorlagen:<br />

Werden Fotos/Vorlagen nicht digital beigestellt,<br />

werden sie von der Druckerei<br />

eingescannt und verrechnet. Als Vorlagen<br />

können Fotos, Dias, Negative oder Aufsichtsvorlagen<br />

beigestellt werden.<br />

Grafische Arbeiten:<br />

Grafische Arbeiten, ausgenommen übliche<br />

Textinserate, werden dem Kunden von der<br />

Druckerei verrechnet.<br />

Korrekturabzüge:<br />

Sind aus organisatorischen Gründen nicht<br />

möglich.<br />

Archivierung:<br />

Beigestellte Daten werden bei Wiederholungsaufträgen<br />

auf Wunsch archiviert,<br />

ansonsten werden die Daten maximal vier<br />

Wochen aufbewahrt.


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 51<br />

anzeigen<br />

TAGESFAHRTEN<br />

LUINO – am Lago Maggiore<br />

Jeden Mittwoch vom 27. 3. – 30. 10. 13 I 39,–<br />

CANNOBIO – Dolce Vita<br />

Jeden Sonntag vom 24. 3. – 27. 10. 13 I 40,–<br />

MERAN – Marktbesuch oder Vinschgauer Radroute<br />

31. 5., 14. 6., 21. 6., 28. 6., 9. 8., 16. 8., 23. 8.,<br />

30. 8., 6. 9., 13. 9., 20. 9., 27. 9., 4. 10. 13<br />

Marktbesuch I 46,–<br />

Mit dem Rad I 49,–<br />

EUROPAPARK RUST<br />

23. 6., 30. 6., 7. 7., 11. 7., 14. 7., 18. 7., 21. 7., 22. 7.,<br />

28. 7., 1. 8., 4. 8., 8. 8., 11. 8., 15. 8., 16. 8., 22. 8.,<br />

25. 8., 29. 8.,<br />

Busfahrt inkl. Eintritt Erwachsene I 66,–<br />

Kinder bis 15,9 Jahre I 58,–<br />

FREIZEITPARKS<br />

Europapark Rust<br />

21. 7. – 22. 7., 15. 8. – 16. 8., 27. 10. – 28. 10. 13<br />

inkl. Ü/F und 2x Eintritt Erwachsene ab I 209,–<br />

Kinder bis 11,9 Jahre ab I 200,–<br />

DISNEYLAND Paris<br />

1. 9. – 4. 9., 26. 10. – 29. 10. 13<br />

3x Übernachtung mit Frühstück I 349,–<br />

BUSRUNDREISEN<br />

CANNOBIO – STRESA<br />

27. 7. – 28. 7., 17. 8. – 18. 8., 1. 9. – 2. 9. 13.<br />

mit Marktbesuch I 139,–<br />

LAGO MAGIORRE – CENTOVALLI<br />

23. 8. – 24. 8., 20. 9. – 21. 9. 13<br />

inkl. Centovallibahn I 159,–<br />

AMSTERDAM – GRACHTENFEST<br />

400-jähriges Grachtenfest<br />

15. 8. – 18. 8. 13 inkl. Stadtführung I 449,–<br />

MARILLENFEST in der WACHAU<br />

18. 7. – 21. 7. 13<br />

inkl. Besuch vom Marillenfest in Krems & Spitz I 389,–<br />

ERLEBNIS MATTERHORN<br />

15. 8. – 17. 8. & 5. 10. – 7. 10.<br />

mit Zugshuttel Täsch-Zermatt I 319,–<br />

RADREISE RHEIN & MOSEL<br />

14. 8. – 18. 8. 13<br />

inkl. HP, Weinprobe, Moselschifffahrt I 469,–<br />

Bregenz, Bahnhofstraße 05574/90880<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Schwefel 05572/22415<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Messepark 05572/29583<br />

RADREISE ENTLANG der SPREE<br />

21. 8. – 25. 8. 13<br />

inkl. HP, Kahnfahrt auf der Spree I 499,–<br />

RADREISE SLOWENIEN – Therme Radenci<br />

3. 9. – 8. 9. 13 inkl. HP, Eintritt Thermalbäder I 549,–<br />

PKW-EIGENANREISE<br />

Residence Flora***, Meran/Italien<br />

ab I 110,– pro Person im DZ/2 Nächte, direkt an der<br />

Kurpromenade<br />

Hotel zum Mohren****, Reutte im Tirol<br />

ab I 154,– pro Person im DZ/2 Nächte, inkl. Gäste-Aktiv-<br />

Card (Mai-Oktober)<br />

Hotel Vier Jahreszeiten****, Maurach am Achensee<br />

ab I 230,– pro Person im DZ/3 Nächte, Hallenbad &<br />

Saunawelt<br />

Wellnesshotel Engel****superior,<br />

Welschnofen im Südtirol ab I 198,– pro Person im DZ/2<br />

Nächte, 1200 m 2 großer Wellnessbereich<br />

Hotel Savoia***, Valverde di Cesenatico ITALIEN<br />

ab I 196,– pro Person im DZ/4 Nächte,<br />

inkl. Vollpenison<br />

FK-Altenstadt, Interspar 05522/90890<br />

Bürs, Zimbapark 05552/67930<br />

www.autolandfink.at<br />

Machen Sie Ihr Auto<br />

urlaubsfit mit dem<br />

SoMMer-CheCk<br />

von Autoland Fink.<br />

Holen Sie<br />

sich Ihr<br />

Sommer-<br />

Geschenk.


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 52<br />

ENDLICH MEER!<br />

Wir machen Urlaub<br />

ab Donnerstag,<br />

27. Juni 2013<br />

Am Freitag, 5. Juli 2013,<br />

sind wir wieder gerne für sie da.<br />

Auf ein Wiedersehen freut sich<br />

Familie Michael Bröll.<br />

Tel. 05572 21128.<br />

ITALIEN-Adria<br />

Jeden Freitag+Montag Abend<br />

nach Cervia, Cesenatico, Gatteo Mare,<br />

Igea Marina,Cattolica, Gabicce, Pesaro<br />

• nur-Fahrt hin + retour 145,-<br />

Stornoversicherung 10,-<br />

• Bus, 3 x HP im 3*-Hotel ab 291,-<br />

Stornoversicherung 12,-<br />

Kinder bis zu – 70% Ermäßigung!<br />

SPANIEN-Costa Brava<br />

Jeden Freitag nach Lloret de Mar,<br />

Calella, St. Susanna/Malgrat<br />

• nur-Fahrt hin + retour 185,-<br />

Stornoversicherung 10,-<br />

• Bus, 7 x HP im 3*Hotel, Pool ab 419,-<br />

Stornoversicherung 12,-<br />

Kinder bis zu – 100% Ermäßigung!<br />

ITALIEN-Ischia<br />

Jeden Freitag ab 23.8. im BISTRO-Bus<br />

• Bus/Fähre hin + retour ab 200,-<br />

• Bus, 7 x HP 3*Hotel, Pool ab 489,-<br />

Service-Entgelt 10,-<br />

FELDKIRCH 05522 74680 • DORNBIRN 05572 20404<br />

reisen@nachbaur.at • www.nachbaur.at<br />

Wir empfehlen unseren<br />

Wirtshausgarten für Ihr<br />

Sommerfest.<br />

Tel. 05572 22467<br />

Rollladen - Fensterladen - Jalousien - Markisen<br />

Beratung • Verkauf • Montage • Service<br />

Lustenau • T. 05577 85944-0 • www.blank.at<br />

Dankbarkeit ist,<br />

wenn die Erinnerung im Herzen<br />

aufbewahrt wird –<br />

und nicht im Gedächtnis.<br />

%<br />

Hiermit möchte ich mich an Alle herzlichst bedanken<br />

für die zeitlos schöne Zeit, für die Freundschaft und<br />

die Treue.<br />

%<br />

Da mein Mann und ich ein hübsches Häuschen<br />

in OÖ erobert haben, wird die zeitlos schöne Tür<br />

am 29. Juni 2013 schließen.<br />

Freue mich auf dein Kommen<br />

Liebe Grüße Elke


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 53<br />

anzeigen<br />

anstatt<br />

buchs<br />

ALTERNATIVE ZUM<br />

BUCHSBAUM<br />

große auswahl . muster vor ort<br />

zustellung möglich<br />

fam. martin brunner<br />

birnbaumstraße 20<br />

6973 höchst<br />

+43 5578 75344<br />

www.mahlerhof.com<br />

ein stück vom glück


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 54<br />

SUMMER<br />

SALE<br />

-70%<br />

-50%<br />

-30%<br />

AB SOFORT<br />

T-SHIRT’S<br />

BLUSEN<br />

PULLOVER<br />

HOSEN/JEANS<br />

HEMDEN<br />

LEDERJACKEN<br />

TASCHEN<br />

UVM…<br />

Radetzkystraße 114, 6845 Hohenems<br />

Austria, www.lederwalser.com<br />

T +43 5576 7156-35


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 55<br />

anzeigen<br />

MOKKA und ANTARA<br />

HÖHER SITZEN,<br />

BESSER FAHREN.<br />

Die komfortablen SUVs von Opel –<br />

jetzt zu absoluten Spitzenpreisen.<br />

AKTIONSPREIS SCHON AB<br />

€ 17.990,–<br />

AKTIONSPREIS SCHON AB<br />

€ 27.690,–<br />

Verbrauch gesamt in l / 100 km:<br />

MOKKA 4,5 – 6,5; CO 2 -Emission in g / km: 120 – 153<br />

ANTARA 6,1 – 9,3; CO 2 -Emission in g / km: 160 – 218


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 56<br />

Suche Aushilfsbedienung<br />

K&K . bar & Lustenauersteakhouse . Tel. 0664 5730668<br />

Als regional tätiges Unternehmen im Bereich Druck, Buch und Schreibwarenhandel<br />

bieten wir ihnen ein Abwechslungsreiches Aufgabengebiet als<br />

SekretärIn ca. 30 Stunden/Woche<br />

Ihr Aufgabengebiet umfasst alle anfallenden administrativen Tätigkeiten,<br />

sowie Telefonmanagement.<br />

Sie haben Erfahrung im Büro, eine kaufmännische Ausbildung, gute MS – Office Kenntnisse<br />

dann sind sie genau richtig diese abwechslungsreiche Stelle zu übernehmen.<br />

Wir freuen uns über ihre schriftliche Bewerbung.<br />

Daniel Feurstein, Marktstrasse 20, <strong>Dornbirn</strong>, 05572 / 22856<br />

daniel.feurstein@vol.at<br />

I nserate per E-Mail<br />

Sie haben die Möglichkeit, Inserate auch per<br />

E-Mail an die Gemeindeblattverwaltung<br />

zu senden.<br />

E-Mail: gemeindeblatt@dornbirn.at


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 57<br />

anzeigen<br />

NEUBAU Projekt: Bahnhofstraße in Wolfurt<br />

Luxus<br />

auf den Punkt gebracht<br />

Infoabend in der Raiffeisenbank Wolfurt<br />

Save the date: 25. Juni 2013, Einlass 19:30<br />

Präsentation der Immobilie - gemütlicher Ausklang<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per E-Mail<br />

bis zum 24 Juni 2013.<br />

RE/MAX Immowest<br />

Reinhard Götze . +43 5574 53 434<br />

r.goetze@remax-immowest.at<br />

www.remax-immowest.at<br />

Immowest<br />

Finanzierungen<br />

Enorme Einsparungen durch Zusammenarbeit<br />

mit unserem unabhängigen Kreditmakler.<br />

Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches<br />

Gespräch.<br />

6850 <strong>Dornbirn</strong>, Riedgasse 47, T 05572 35008, F 05572 35008-4<br />

UNIQA Generalagentur<br />

Die Mo-Di-Mi-Do-Fr-Sa-So-Ausstellung!<br />

World<br />

Türen<br />

Fenster<br />

Sonnenschutz<br />

Klimatechnik<br />

Einbruchschutz<br />

Öffnungszeiten Ausstellung:<br />

Mo-Fr 7.30-20h, Sa 9-17h, So 9-12h<br />

Beratungszeiten:<br />

Mo-Fr 7.30-17h, Sa 9-12h und nach Vereinbarung<br />

Lastenstraße 56, 6840 Götzis, T 05523 5969<br />

www.zechworld.com


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 58<br />

Leidenschaftlich. Gut. Beraten.<br />

Auftragsklarheit in nur 4–6 Wochen montiert.<br />

App ins Mobile Banking.<br />

Hypo Landesbank Vorarlberg.<br />

Download über:<br />

http://app.hypovbg.at<br />

Über Details informieren wir Sie gerne in einem<br />

persönlichen Gespräch.<br />

Hypo-Bank <strong>Dornbirn</strong>, Simone Küng<br />

T 050 414-4074, simone.kueng@hypovbg.at<br />

Hypo-Bank Messepark, Nadja Gappmeier<br />

T 050 414-4216, nadja.gappmeier@hypovbg.at


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 59<br />

anzeigen<br />

kräuter<br />

kunde<br />

FIT UND GESUND MIT<br />

HILDEGARD VON BINGEN<br />

breites sortiment an<br />

kräutern, stauden und gehölzen<br />

fam. martin brunner<br />

birnbaumstraße 20<br />

6973 höchst<br />

+43 5578 75344<br />

www.mahlerhof.com<br />

ein stück vom glück


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 60<br />

Waschen sie nur mit<br />

voller Waschmaschine!<br />

UMWeltHInWeIs<br />

Wie können Sie bei Wasch- und Trockengeräten<br />

Energie sparen?<br />

Eine Waschmaschine benötigt viel Energie, deshalb<br />

gilt der oberste Grundsatz: Die Maschine<br />

jeweils ganz auffüllen, denn die Waschmaschine<br />

benötigt bei Teilfüllung gleichviel Strom wie<br />

bei voller Auslastung. Richten Sie deshalb Ihre<br />

Waschvorgänge jeweils so ein, dass Sie von allen<br />

Wäschearten, wie Koch-, Bunt-, Feinwäsche<br />

soviel beisammen haben, dass Sie mit voller<br />

Maschine waschen können.


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 61<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 62<br />

Ingrid Klenk<br />

Immobilienmaklerin<br />

WOHNUNGEN:<br />

Obj. 2636: Lustenau-Rheindorf: Frisch ausgemalte 3,5 Zi-Erdgeschosswohnung<br />

mit ca. 73 m² Wfl.! HWB 62,54 kWh/m²a.<br />

Obj. 2741: <strong>Dornbirn</strong> – Neubau in zentraler Lage: Provisionsfrei! exklusive<br />

4 Zi-Terrassenwohnung mit Keller und Tiefgaragenplatz, HWB 19,0 KWh m²/a.<br />

Obj. 2742: <strong>Dornbirn</strong>-Zentrum – Provisionsfrei! 3 Zi-Terrassenwohnung mit<br />

Tiefgarage und Kellerabteil HWB 19,0 KWh m²/a.<br />

Obj. 2745: <strong>Dornbirn</strong> – Neubau: Provisionsfrei! Exklusives Penthouse in zenrumsnaher<br />

Lage HWB 19,0 KWh m²/a.<br />

Obj. 2838: Sonnige 3 Zi-Dachterrassenwohnung in <strong>Dornbirn</strong>-Haselstauden.<br />

HWB 40,08 kWh/m²a.<br />

Obj. 2803: Lustenau-Rheindorf: Traumhafte zweigeschossige Wohnung mit<br />

ca. 130 m² Wfl., mit großem Gartenanteil, HWB 184,6 kWh/m²a.<br />

HÄUSER:<br />

Obj. 2569: Bezau – großzügiges und sehr schönes Wohn- und Geschäftshaus<br />

zu kaufen. HWB 79,60 für Nicht-Wohngebäude.<br />

Obj. 2703: <strong>Dornbirn</strong>-Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück<br />

mit einer Gesamtfläche von ca. 2.207 m² Fläche (BW und FL), HWB<br />

178,98 kWh/m²a.<br />

IMMOBILIEN<br />

05574/405 588<br />

immobilien@raiba.at<br />

www.raiba.at/immobilien<br />

Obj. 2752: Wohnhaus mit Betriebsgebäude in <strong>Dornbirn</strong>-Haselstauden,<br />

HWB 164,65 kWh/m²a für Wohnbereich.<br />

Obj. 2791: Schmuckes Ferienhaus in Egg sucht neue Wegbegleiter, HWB<br />

207 kWh/m²a.<br />

Obj. 2808: Traumhaftes Haus in Hanglage – oberhalb von <strong>Dornbirn</strong> sucht neue<br />

Eigentümer! HWB 119,5 kWh/m²a.<br />

MEHRFAMILIENHÄUSER:<br />

Obj. 2569: Bezau – großzügiges und sehr schönes Wohn- und Geschäftshaus<br />

zu kaufen. HWB 79,60 für Nicht-Wohngebäude.<br />

Obj. 2703: <strong>Dornbirn</strong>-Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück mit<br />

einer Gesamtfläche von ca. 2.207 m² Fläche (BW und FL), HWB 178,98 kWh/m²a.<br />

GRUNDSTÜCKE:<br />

Obj. 2703: <strong>Dornbirn</strong>-Hatlerdorf: Großzügiges, derzeit bebautes Grundstück<br />

mit einer Gesamtfläche von ca. 2.207 m² Fläche (BW und FL),<br />

HWB 178,98 kWh/m²a.<br />

FERIENHÄUSER:<br />

Obj. 2791: Schmuckes Ferienhaus in Egg sucht neue Wegbegleiter.<br />

HWB 207 kWh/m²a.<br />

GEWERBE:<br />

Obj. 2569: Bezau – großzügiges und sehr schönes Wohn- und Geschäftshaus zu<br />

kaufen. HWB 79,60 für Nicht-Wohngebäude.<br />

Obj. 2752: Wohnhaus mit Betriebsgebäude in <strong>Dornbirn</strong>-Haselstauden.<br />

HWB 164,65 kWh/m²a für Wohnbereich.<br />

MIETE:<br />

Obj. 2594: <strong>Dornbirn</strong>-Rohrbach: tolles Geschäftslokal mit ca. 82,85 m² ab sofort<br />

zu mieten. HWB 62 kWh/m²a.<br />

Obj. 2843: Exklusive Stadtwohnung mit ca. 108 m² Wfl., in Top Lage in <strong>Dornbirn</strong><br />

ab August 2013 zu vermieten! HWB 39,1 kWh/m²a.


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 63<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 64<br />

Stefan Klien – Ihr Spezialist für:<br />

Rosenbögen und Rankhilfen, Gefäße für Pflanzen,<br />

Feuerschalen, Holzgrills, Kerzenständer für Tisch, Boden<br />

und Wand, Steinständer für Kräuter oder Blumen,<br />

Gartentore, Fenstergitter, Pool- und Teichtreppen, u.v.m.<br />

Beratung vor Ort?<br />

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin.<br />

Tel. 0664 - 750 159 16<br />

Dekoration für Haus und Garten<br />

Stefan Klien, Klienstraße 11, 6845 Hohenems<br />

klien@eisenfein.at, www.eisenfein.at


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 65<br />

anzeigen


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 66<br />

WIR<br />

SUCHEN<br />

BAU-<br />

SCHLOSSER<br />

Wir sind ein erfolgreiches, dynamisches Unternehmen<br />

und suchen einen engagierten Facharbeiter für Werkstatt<br />

sowie Montage. Wer Freude an genauer und selbstständiger<br />

Arbeit in einem anspruchsvollen Betrieb mitbringt,<br />

ist bei uns genau richtig.<br />

Wir freuen uns über Deine Bewerbung!<br />

office@schnetzer-metall.at<br />

oder unter 0 5576 42 190<br />

Entlohnung liegt über dem Kollektivvertrag.<br />

Der tatsächliche Lohn richtet sich nach Berufserfahrung<br />

und Qualifikation.<br />

Schnetzer Metallhandwerk<br />

Riedstrasse 19 | 6845 Hohenems | T 0 5576 42190 | F DW-12<br />

office@schnetzer-metall.at | www.schnetzer-metall.at<br />

SCH_ins_Schlosser_GBD_90x260_rz.indd 1 18.06.13 09:57


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 67<br />

anzeigen<br />

Montagetischler/in<br />

gesucht!<br />

Wir suchen<br />

LKW-Fahrer<br />

mit Führerschein C<br />

für Abhol- und Zustelldienste im Nahverkehr<br />

ab Wolfurt.<br />

Bewerbung an<br />

office@kuechenwerkstatt.at<br />

oder ruf uns gleich an!<br />

0664 1528242<br />

(Gehalt liegt über KV)<br />

Eventuell auch Teilzeit möglich.<br />

Auch ein rüstiger Rentner ist bei uns willkommen!<br />

Du bist flexibel, einsatzfreudig, verlässlich<br />

und hast Führerschein C?<br />

Dann freuen wir uns über deinen Anruf<br />

05514 2132<br />

Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation<br />

über Kollektivvertrag.<br />

Bischofberger Transporte<br />

. . . verlässlich . . . fair . . . einfach guad!<br />

götzis<br />

Lustenauer Hütte<br />

Suche<br />

für die aktuelle Sommer-Herbstsaison<br />

ab sofort bis Ende Oktober<br />

Aushilfen für unser „Hüttenteam“<br />

im<br />

Speiseservice<br />

und eine<br />

Küchenhilfe<br />

Auf Deinen Anruf freut sich Susanne.<br />

Susanne Sieber<br />

6867 Schwarzenberg<br />

Telefon 0664 9298627


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 68<br />

051755 / 537,


nsträucher in größter<br />

chönster Auswahl<br />

Dürne 51 - 53<br />

tobahnabfahrt Klaus/Koblach<br />

23 - 63 633<br />

Gärtnerei<br />

Baumschule - Gestaltung<br />

Ideen für den anspruchsvollen Garten<br />

KW16<br />

Bäume, Sträucher, Blütenstauden -<br />

alles für kleine & große Gärten<br />

Gärtnerei Baumschule - Gestaltung<br />

Koblach Dürne 51 - 53 <strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

Nähe Autobahnabfahrt Klaus/Koblach 21. Juni 2013 – Seite 69<br />

anzeigen<br />

Tel. 05523 - 63 633<br />

Ideen für den anspruchsvollen Garten<br />

KW 24<br />

April + 1. Mai- Tage<br />

offenen Gärtnerei<br />

Dürne 51 - 53<br />

tobahnabfahrt Klaus/Koblach<br />

23 - 63 633<br />

jeweils von 9 – 17 Uhr<br />

durchgehend geöffnet<br />

Baumschule - Gestaltung<br />

smart home Bauconsulting GmbH<br />

Gärtnerei<br />

Wolfurterstrasse 15 • 6923 Lauterach<br />

Ideen für den anspruchsvollen Garten<br />

www.smarthomeimmo.at<br />

KW17<br />

Japanische Ahorn, Garten-Bonsai<br />

und vieles mehr bei ...<br />

Koblach Dürne 51 - 53<br />

Nähe Autobahnabfahrt Klaus/Koblach<br />

Tel. 05523 - 63 633<br />

Gärtnerei<br />

Baumschule - Gestaltung<br />

Ideen für den anspruchsvollen Garten<br />

KW 25<br />

u. Balkonpflanzen,Traditionelles<br />

uheiten blühen jetzt bei<br />

Dürne 51 - 53<br />

tobahnabfahrt Klaus/Koblach<br />

23 - 63 633<br />

><br />

emüsejungpflanzen setzen<br />

Dürne 51 - 53 ><br />

tobahnabfahrt Klaus/Koblach<br />

23 - 63 633<br />

Gärtnerei<br />

ken Sie Freude mit Pflanzen –<br />

. Mai ist Muttertag!<br />

Gärtnerei<br />

><br />

><br />

><br />

><br />

Baumschule - Gestaltung<br />

KW18<br />

Wolfurt: Ideen idyllische für den anspruchsvollen 3-Zi-Wohnung<br />

Garten<br />

Bj 1996, ca. 72m 2 WFL, TG,<br />

um EURO 215.000,- HWB 55<br />

Baumschule - Gestaltung<br />

Lustenau: 2-Zi-Wohnung Erstbezug<br />

KW19<br />

direkt<br />

Ideen<br />

vom<br />

für<br />

Bauträger,<br />

den anspruchsvollen<br />

ca. 67mGarten<br />

2 WFL mit<br />

ca. 40m 2 sonniger Dachterrasse, TG und<br />

Aussenparkplatz, um EURO 246.000,- HWB 51<br />

<strong>Dornbirn</strong>: 2-Zi-Investment<br />

Bj 2001, ca. 45m 2 WFL mit Terrasse und Garten,<br />

TG, um EURO 145.000,- HWB 58<br />

<strong>Dornbirn</strong>: große 3-Zi-Wohnung im 1.OG<br />

Bj 1995, ca. 99m 2 WFL mit Wintergarten, TG ,<br />

um EURO 238.000,- HWB 55<br />

<strong>Dornbirn</strong>: 3,5-Zi-Süd-Westausrichtung<br />

Bj 1998, ca. 87m 2 verglaster Balkon, TG,<br />

um EURO 215.000,- HWB 65<br />

<strong>Dornbirn</strong>: 3,5-Zi-Loft mit Flair<br />

Bj 92, ca. 134m 2 WFL auf 3 Ebenen mit Terrasse,<br />

Keller und TG, um EURO 330.000,- HWB 65<br />

Wir informieren Sie gerne:<br />

Eva-Maria Boss | Pascal Kohlhaupt<br />

Telefon: 05574/743 02 19<br />

Die etwas andere Gartendeko<br />

entdecken Sie jetzt bei ...<br />

stellen<br />

Koblach Dürne 51 - 53<br />

Nähe Autobahnabfahrt Klaus/Koblach<br />

Gärtnerei<br />

Baumschule - Gestaltung<br />

Deutschsprachige Tel. 05523 - 63 633 24-Stunden-Betreuung: Ideen für anspruchsvollen Wir vermitteln Garten<br />

und erledigen alle Behördengänge.<br />

Garten-Urlaub(s)-Träume<br />

Info: 0676 4938950<br />

zum Wohlfühlen von ... Gärtnerei Baumschule - Gestaltung<br />

<strong>Dornbirn</strong>: Gepflegte Wohnung sucht Putzhilfe.<br />

Koblach Dürne 51 - 53<br />

Nähe Autobahnabfahrt Telefon 0676 Klaus/Koblach 6103004<br />

Tel. 05523 - 63 633<br />

Ideen für den anspruchsvollen Garten<br />

Wir suchen eine langfristige, freundliche und flexible<br />

Vertretung als geringfügige MitarbeiterIn der<br />

Werkskantine. Zum Aufgabengebiet zählt die<br />

Jausenzubereitung und -verkauf sowie die Ausgabe<br />

der vorgekochten Mittagessen. Führerschein B und<br />

ein Auto sind erforderlich.<br />

Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH & Co KG,<br />

Achstraße 9, 6850 <strong>Dornbirn</strong>, bewerbung@oelz.com,<br />

Telefon 05572 3840-0<br />

Suchen erfahrene Reinigungskraft für Zahnarztpraxis in<br />

<strong>Dornbirn</strong>.<br />

Telefon 05572 31380<br />

Seniorenbetreuung: <strong>Dornbirn</strong>erin unterstützt Sie gerne<br />

stundenweise im Betreuungs-Haushaltsbereich mit<br />

Einkaufen, Kochen, Unterhaltung, diverse<br />

Begleitungen, Auto vorhanden.<br />

Telefon 0699 12066626<br />

Wir suchen eine(n) Anleiter(in) für unser Jugend beschäf tigungsprojekt<br />

Job Ahoi. Sie haben eine abgeschlossene<br />

Ausbildung in der Holzbearbeitung (Bootsbau<br />

bevorzugt) sowie die Fähigkeit und Geduld, jungen<br />

Menschen Arbeitskompetenzen zu vermitteln.<br />

Bewerbung unter angelika.widmer@ojad.at<br />

KW 26<br />

KW 27<br />

DENKEN SIE DARAN<br />

Der Notruf kann Leben retten!<br />

Vermeiden Sie den Missbrauch und<br />

weisen Sie auch Ihre Kinder darauf<br />

hin, dass „Blödelanrufe“ im<br />

Ernstfall einen rechtzeitigen Einsatz<br />

von Rettung, Feuerwehr oder Polizei<br />

verhindern können!<br />

VERMIETUNGEN<br />

mietgesuche<br />

Kein Energieausweis? Strafe von € 1.450,– riskieren?<br />

Wir helfen Ihnen!<br />

Telefon 0699 18624118, info@energiefranz.com<br />

<strong>Dornbirn</strong> – Zentrum – in ruhiger Lage, neu renovierte<br />

2-Zimmerwohnung, 62 m², Balkon, Kellerabteil und<br />

Parkplatz zu vermieten. Monatsmiete € 600,– +<br />

BK € 170,–.<br />

Telefon 0650 2301601


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 70<br />

<strong>Dornbirn</strong>-Haselstauden: Schönes und ruhig gelegenes,<br />

teilmöbliertes Klein-Appartement, 35 m 2 ,<br />

Einbauküche, Fußbodenheizung und Keller, ab sofort<br />

zu vermieten. Miete samt BK € 440,–, 3 MM Kaution.<br />

Immo-Immobilien, Telefon 0664 9052081<br />

Hüsle oder 4-Zimmerwohnung ab September in <strong>Dornbirn</strong><br />

für 3-köpfige Familie gesucht. Ideal: mit Spülmaschine<br />

und Badewanne ausgestattet, ruhige,<br />

kinderfreundliche Umgebung. Miete warm: bis<br />

€ 1.000,–. Bitte ohne Makler. Wir freuen uns auf gute<br />

Neuigkeiten: 0650 2833748.<br />

Klostergasse: Kleine 3-Zimmerwohnung auf 2 Etagen mit<br />

Sonnenterrasse, Keller und Tiefgarage ab sofort zu<br />

vermieten. Miete € 723,20,– + ca. BK € 175,05<br />

(HWB 31).<br />

B&B Immobilien, Telefon 05574 83636-20,<br />

www.bb-immobilien.at<br />

Oberer Paracelsusweg: Gemütliche 3-Zimmerwohnung<br />

mit verglaster Veranda, Keller und Tiefgarage ab<br />

Mitte Juli an förderbare Mieter zu vergeben. Miete<br />

€ 697,73 + ca. BK € 188,57 (HWB 44).<br />

B&B Immobilien, Telefon 05574 83636-20,<br />

www.bb-immobilien.at<br />

Neubau-Haselstauden: Großzügige 3-Zimmerwohnung<br />

mit großzügiger Sonnenterrasse, Keller und<br />

Tiefgarage ab Oktober im Pfeller an ruhige Mieter zu<br />

vergeben. Miete € 847,– + ca. BK € 195,– (HWB 25).<br />

B&B Immobilien, Telefon 05574 83636-20,<br />

www.bb-immobilien.at<br />

<strong>Dornbirn</strong>-Zentrum: Attraktive Gewerbefläche 80 – 285 m²,<br />

als Verkaufslokal oder Büro nutzbar, Bezug<br />

kurzfristig möglich (HWB 213).<br />

B&B Immobilien, Telefon 05574 83636-20,<br />

www.bb-immobilien.at<br />

Lagerraum, zentrumsnah, trocken, ca. 70 m 2 , keine<br />

Heizung, preisgünstig zu vermieten.<br />

Telefon 0680 3172689<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Hatlerdorf: 3-Zimmerwohnung, Erstbezug,<br />

gehobene Ausstattung, 1. OG, 87 m 2 , kl. Balkon,<br />

kl. Kellerabteil, HWB 39, Klasse B. Keine Tiere.<br />

Miete € 820,–, BK € 150,–, 3 MM Kaution, keine<br />

Maklergebühren, ab August zu vermieten.<br />

Termin ab So.<br />

Telefon 0664 4124228<br />

<strong>Dornbirn</strong> – exklusives Einfamilienhaus in Watzenegg,<br />

hochwertige Ausstattung, Sauna, Traumsicht über<br />

das Rheintal und den Bodensee, Wohnnutzfläche<br />

ca. 167 m², Miete EUR 1.742,17 exkl. Betriebskosten.<br />

Hypo Immobilien & Leasing, Tel. +43 (0)50 414-4417,<br />

www.hypo-il.at<br />

Sie suchen einen Mieter? Wir übernehmen gerne für Sie<br />

die Vermietung Ihrer Immobilie, damit Sie sich Zeit<br />

und Mühe ersparen. Frau Patricia Ellensohn freut<br />

sich über Ihren Anruf!<br />

Hypo Immobilien & Leasing, Tel. +43 (0)50 414-4417,<br />

www.hypo-il.at<br />

Großzügige 3-Zimmerwohnung mit 78 m 2 , Wohnung<br />

komplett renoviert, HWB 119 kWh/m 2 a.<br />

Immobilien Reimann GmbH, Telefon +43 664 3063830,<br />

office@immobilien-reimann.at<br />

Tiefgaragen-Plätze im Stadtzentrum von <strong>Dornbirn</strong> –<br />

Marktstraße 30/32/34 („Österle“-Areal) zu vermieten.<br />

Anfragen an Krankenpflegeverein <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Telefon 0676 833063880, während der Bürozeiten von<br />

8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Zu mieten gesucht: Suche ebenerdigen Raum als Möbelund<br />

Werkzeugdepot und für kleine Bastelarbeiten im<br />

Rohrbach oder Schwefel.<br />

Telefon 0650 4429675<br />

<strong>Dornbirn</strong>: helle, gepflegte 2-Zi-Whg., ca. 55 m Wfl.,<br />

10 m² Balkon, Keller und TG-Platz, Miete € 550,– +<br />

BK 169,– ab sofort zu vermieten, EAW: vorhanden.<br />

EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige<br />

Immobilien Feldkirch, Mobil 0664 88396370<br />

REALITÄTEN<br />

Fussenegger Wohnbau sucht Baugründe ab 1000 m²,<br />

rasche und seriöse Abwicklung mit prompter<br />

Zahlung sind selbstverständlich! Wir freuen uns auf<br />

Ihren Anruf.<br />

Tel. 0664 8100539, www.fussenegger-wohnbau.com<br />

Bauen kennt viele Gründe – wir suchen die Besten<br />

Kein Energieausweis? Strafe von € 1.450,– riskieren?<br />

Wir helfen Ihnen!<br />

Telefon 0699 18624118, info@energiefranz.com<br />

Illigen Sachverständiger Bauwesen.<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Arlbergstraße 7, Telefon 0664 73798781,<br />

E-Mail illigen.sv@vol.at<br />

Familie sucht Haus oder Doppelhaushälfte in <strong>Dornbirn</strong><br />

oder nächster Umgebung zum Kaufen.<br />

Angebote nur von privat, keine Makler!<br />

Telefon 0699 19155516<br />

<strong>Dornbirn</strong>: Ihre 2-Zimmer-Startwohnung in Haselstauden<br />

mit 50,5 m 2 , inkl. Balkon und Tiefgaragenabstellplatz,<br />

HWB 57.<br />

www.golobimmo.com, Telefon 05572 401010


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 71<br />

anzeigen<br />

Kanzlei / Agentur / Atelier / Praxis in Götzis, ca. 200 m 2<br />

Fläche versprechen ein einmaliges Arbeitsambiente,<br />

tolle Raumvolumen (Dachausbau mit ca. 4 m Höhe),<br />

hell und sonnig mit herrlicher Aussicht ins Tal.<br />

HWB 67 kWh/m 2 a.<br />

Kontakt: Andreas Hofer Immobilien,<br />

Telefon 0664 9661119, office@aho-immobilien.at,<br />

www.aho-immobilien.at<br />

Götzis: Seltene Gelegenheit! Dachwohnung mit herrlicher<br />

Aussicht, 198 m 2 Wohnfläche, schöne Terrasse, kann<br />

auch in 2 Wohnungen geteilt werden (78 m 2 und<br />

120 m 2 ) mit Yoga-Raum, sehr hell und sonnig,<br />

Belichtung von 3 Seiten und zusätzlich durch<br />

Dachfenster. HWB 67 kWh/m 2 a.<br />

Andreas Hofer Immobilien, Telefon 0664 9661119,<br />

office@aho-immobilien.at, www.aho-immobilien.at<br />

Baugründe ab 1.000 m 2 gesucht! Verlässliche Kaufabwicklung<br />

und Bezahlung wird zugesichert.<br />

Wir können schöne Tauschgrundstücke für<br />

Einfamilienhäuser anbieten!<br />

Lenz Wohnbau, Weiler, Telefon 05523 52391,<br />

www.lenz-wohnbau.at<br />

<strong>Dornbirn</strong> – Schöne 4-Zimmer Altbauwohnung mit<br />

großzügiger Raumaufteilung, einer tollen Raumhöhe<br />

mit ca. 79 m² Wfl. in Zentrumsnähe zu verkaufen.<br />

(HWB 79,5)<br />

B&B Immobilien, Telefon 05574 83636-32 oder<br />

www.bb-immobilien.at<br />

<strong>Dornbirn</strong> – schönes Grundstück inkl. Seesicht, ca. 860 m²<br />

Grundstücksgröße, Bieterverfahren.<br />

Hypo Immobilien & Leasing, Tel. +43 (0)50 414-4424,<br />

www.hypo-il.at<br />

Wir suchen für Interessenten zum Kauf Baugrundstücke,<br />

Wohnungen und Häuser in der Region <strong>Dornbirn</strong>.<br />

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und<br />

sichern Ihnen eine professionelle Bewertung und<br />

Kaufabwicklung zu! Frau Monika Schelling freut sich<br />

über Ihren Anruf!<br />

Hypo Immobilien & Leasing, Büro Bregenz,<br />

Tel. +43 (0)50 414-4424, www.hypo-il.at<br />

ZIMA sucht Baugründe ab 1000 m²! Rasche, seriöse<br />

Abwicklungen mit prompter Zahlung sind<br />

selbstverständlich. Rufen Sie einfach an.<br />

Telefon 05572 3838-156, zuhause@zima.at,<br />

www.zima.at/zuhause<br />

<strong>Dornbirn</strong> „Klosafang“ – 3-ZI-Dachterrassenwohnung<br />

€ 357.000,– + TG € 16.000,–! HWB: 29 kWh/m²a<br />

Klasse: B<br />

Telefon 05572 3838-150, zuhause@zima.at,<br />

www.zima.at/zuhause<br />

<strong>Dornbirn</strong>„Klosafang“ - 2 Zimmer Gartenwohnung<br />

€ 193.000,– + TG € 16.000,– HWB: 29 kWh/m²a<br />

Klasse: B.<br />

Telefon 05572 3838-150 zuhause@zima.at,<br />

www.zima.at/zuhause<br />

Hohenweiler: 2-Zimmer-Gartenwohnung, ca. 43 m² Wfl.,<br />

neu renoviert, in ruhiger Lage um € 67.000,- zu<br />

verkaufen, HWB 180 kWh/m²a, Klasse G.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Mario Jäger,<br />

Telefon 050 882 3935, www.volksbank-immo.at<br />

Lochau: 3-Zimmerwohnung in Seenähe zu verkaufen um<br />

€ 94.000,–; HWB 135 kWh/m²a, Klasse D.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Mario Jäger,<br />

Telefon 050 882 3935, www.volksbank-immo.at<br />

<strong>Dornbirn</strong>: Bürofläche mit ca. 424 m², im OG mit Lift, in<br />

zentraler Lage zu verkaufen, HWB 152, Klasse E.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Mario Jäger,<br />

Telefon 050 882 3935, www.volksbank-immo.at<br />

<strong>Dornbirn</strong>: Tolle Gelegenheit, Zweifamilienhaus, sehr<br />

zentral, Grundfläche ca. 837 m², Gesamtwohnfl.<br />

ca. 155 m², um € 450.000,– zu verkaufen,<br />

HWB 78 kWh/m²a, Klasse C.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Wolfgang Siblik,<br />

Telefon 0664 816 75 49, www.volksbank-immo.at<br />

Wir suchen im Bereich <strong>Dornbirn</strong> laufend Immobilien aller<br />

Art. Günstige Konditionen und langjährige Erfahrung<br />

werden garantiert.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Wolfgang Siblik,<br />

Telefon 0664 816 75 49, www.volksbank-immo.at<br />

Ihre Immobilie ist gefragt. Für ein unverbindliches<br />

Beratungsgespräch stehe ich gerne zur Verfügung.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Wolfgang Siblik,<br />

Telefon 0664 816 75 49, www.volksbank-immo.at<br />

Ihr Partner beim perfekten Immobilienverkauf –<br />

langjährige Markterfahrung – beste<br />

Verkaufsergebnisse – Top Konditionen.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Wolfgang Siblik,<br />

Telefon 0664 816 75 49, www.volksbank-immo.at<br />

Gutachten Ihrer Liegenschaft, schnell, professionell und<br />

kostengünstig.<br />

Volksbank Immobilien, Kontakt: Wolfgang Siblik,<br />

Telefon 0664 816 75 49, www.volksbank-immo.at<br />

Schwarzach: großes Wohnhaus mit ca. 1200 m² Grund,<br />

beheizter Hobby-Werkstätte, große Terrasse, schöner<br />

Gartenplatz, Carport, Sackgasse, HWB: 101 / D um<br />

€ 439.000,– zu verkaufen:<br />

EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige<br />

Immobilien Feldkirch, Mobil 0650 4410890,<br />

www.exacting.at


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 72<br />

<strong>Dornbirn</strong>: Haus mit 6 Mieteinheiten ca. 340 m² Wfl.,<br />

Terrasse, Carport, Autoabstellplätze, teils saniert,<br />

gute Renditemöglichkeiten, HWB 121 / D, neuer<br />

Verkaufspreis.<br />

EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige<br />

Immobilien Feldkirch, Mobil 0650 4410890,<br />

www.exacting.at<br />

Lustenau: Wohnhaus mit ca. 200 m² Wfl., solide Bauweise,<br />

550 m² Grund in ruhiger Wohnlage zu verkaufen,<br />

EAW: 196/E.<br />

EXACTING Bmst. H. Kapeller, Sachverständige<br />

Immobilien Feldkirch, Mobil 0650 4410890,<br />

www.exacting.at<br />

Fahrzeuge<br />

Neu- und Gebrauchtwagen aller Fabrikate von ihrem<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Bürgle Garage Manfred Andergassen,<br />

Kehlerstraße 12, Telefon 24721<br />

Laufend günstige Skoda Vorführwagen und Gebrauchtwagen<br />

von ihrem Skoda-Betrieb Bürgle-Garage<br />

Rudolf Schwarz GmbH, Lustenauerstraße 50,<br />

6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

Bitte alte Fahrräder nicht wegwerfen! Kostenlose<br />

Abholung.<br />

Reinis Bike-Shop, Lustenau, Telefon 0650 8734770<br />

Aktion Sommerreifen, neu, gebraucht, Superpreise.<br />

Bürgle Garage Manfred Andergassen,<br />

Kehlerstraße 12, Telefon 24721<br />

VERSCHIEDENES<br />

Alleinunterhalter empfiehlt sich für Hochzeiten,<br />

Geburtstags- und Familienfeiern.<br />

Telefon 0664 3415089<br />

Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung.<br />

Telefon 05576 77189, 0664 3327429<br />

SingleWandern: Über 14.000 Singles nutzen bereits die<br />

Möglichkeit sich bei ausgewogenen Damen- und<br />

Herren-Wanderungen in passenden Alterskategorien<br />

(25–45, 40–59) einfach kennen zu lernen.<br />

www.singlewandern.at, Telefon 0664 4556394<br />

Der Schlüsseldienst – Gerhard Kreil, Moosmahdstraße 9.<br />

Bei allen Fragen rund um Ihre Sicherheit,<br />

Telefon 05572 55737, Fax 55736,<br />

www.kreil-sicherheitstechnik.at<br />

HIT-Naturwaschmittel jetzt erhältlich beim<br />

Sutterlüty Rohrbach. www.hit-produkte.at<br />

Medizinische Fußpflege mit Gefühl und moderner<br />

Sprühtechnik.<br />

Roswitha Bildstein, Eisengasse 34, 6850 <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Telefon 05572 25345, Mobil 0650 2534546<br />

1 Million Milben im Bett? Wir holen alle raus!<br />

OK-Clean Gebäudeservice, Telefon 0664 9257508<br />

Putzen – putzen, immer wieder putzen? Wir machen das!<br />

Wohnung – Haus komplett, Fenster – Glas, Teppich<br />

– Polster, samt Garten.<br />

OK-Clean Gebäudeservice, Telefon 0664 9257508<br />

HIT-Allzweck-Reiniger jetzt erhältlich beim<br />

Sutterlüty Rohrbach. www.hit-produkte.at<br />

Bewusstseinsschule der neuen Zeit 48 Schritte zu dir<br />

selbst! Oft schon probiert und immer wieder aufgegeben?<br />

Jetzt ist Schluss damit, in <strong>Dornbirn</strong> kann<br />

dein neuer Weg beginnen – mit dem ersten Schritt:<br />

Vertrauen. Wo? Evelins Kryonschule im Fussenegger<br />

Wirtschaftspark <strong>Dornbirn</strong>, Block C, 1. Stock.<br />

Nähere Informationen: Telefon 0664 9143341<br />

Entspannung und Wohlbefinden durch Massage.<br />

Massage Praxis Angelika Mair, Leopoldstraße 2,<br />

6850 <strong>Dornbirn</strong>, Wahlpraxis, Telefon 05572 372062<br />

Hochzeit in Kirche/Standesamt. Musikalische Begleitung<br />

durch die schönsten Momente.<br />

Telefon 0676 5096115<br />

HIT-Spezial-Imprägnierer jetzt erhältlich beim<br />

Sutterlüty Rohrbach. www.hit-produkte.at<br />

Die medizinische Fußpflege bei Kosmetik Karin Amann<br />

oder gemütlich bei Ihnen zu Hause.<br />

<strong>Dornbirn</strong>-Oberdorf, Wingatstraße 6a,<br />

Telefon 05572 20666 oder Mobil 0664 3642533<br />

Pflegebett, mit Licht, neuwertig, zu verkaufen.<br />

Telefon 05572 200905<br />

moderne möbel auf mass.<br />

„aczente in holz“ macht’s möglich.<br />

aczenteinholz@aon.at, Telefon 0664 1486860<br />

„Pfundskerle“ am Sonntag, dem 23. Juni, ab 14.00 Uhr in<br />

„Tonis Kuhstall“, Treffpunkt für Freunde guter<br />

Volksmusik, Hub 131, 6932 Langen bei Bregenz,<br />

Telefon +43 (0)5575 20048, Fax +43 (0)5575 47324,<br />

www.tonis-kuhstall.at<br />

HIT-Geruchsneutralisator jetzt erhältlich beim<br />

Sutterlüty Rohrbach. www.hit-produkte.at


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 73<br />

anzeigen<br />

GESCHÄFTLICHES<br />

Ländl’e Baumdienst – Baumkontrolle, -pflege, -sanierung,<br />

-fällungen; Gartenplanung, -gestaltung, -pflege.<br />

Info: www.berti-treework@gmx.net oder<br />

Telefon 0664 73451562<br />

Bei Glasbruch: Telefon 05572 23589, Glas-Reparatur-<br />

Service sowie Neuverglasungen von Ihrem Fachmann.<br />

Küchenrückwände, Glastrennwände,<br />

Glastüren, Dachverglasungen.<br />

Urbas Glas GmbH, Hatlerstraße 70, <strong>Dornbirn</strong>,<br />

mail@urbasglas.at<br />

Malen – Tapezieren – Fassadenanstriche, beste Beratung.<br />

Preisgünstig, prompt und sauber in der Ausführung,<br />

empfiehlt sich<br />

Ihr Maler-Meisterbetrieb Bilgeri, Schlachthausstraße<br />

8, Telefon 28469; 0664 2066143<br />

Elektrotechnik – Neuinstallationen, Umbauten,<br />

Kleininstallationen.<br />

Prock Jürgen, Elektrotechnik Meisterbetrieb,<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Haselstauden, Armin-Diem-Gasse 13,<br />

Telefon 35341<br />

Josko-Fenster und Türen exklusiv bei Graf-Fenster.<br />

Neuheiten am Fenstermarkt in unserem Studio:<br />

Steinebach 16, 6850 <strong>Dornbirn</strong>, Telefon 05572 890276,<br />

www.graf-fenster.at<br />

Parkett schleifen und versiegeln!<br />

Telefon 0664 4514830<br />

Markisen, Rollladen, Jalousien – Reparaturen oder neu.<br />

Gunz & Peter OEG, Färbergasse 15, Telefon 398597<br />

Bei Glasbruch schnell und sauber inkl. Abhol- und<br />

Zustellservice.<br />

Längle Glas, Götzis, Telefon 05523 53100-0<br />

Kein Bild – kein Ton – wir kommen schon!<br />

expert Schelling, Lustenauerstraße 1,<br />

Telefon 05572 22228<br />

Bedenken Sie! Die Werterhaltung ihrer alten Uhren,<br />

durch Pflege und Reparatur.<br />

Ihre Uhrmacherwerkstätte in <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Alois Bonvicini, Schützenstraße 3,<br />

Telefon 05572 31020<br />

Dietrich – Schloss + Schlüssel machen Kummer, wähle<br />

diese Nummer 0664 2065820, Steinebach 18,<br />

<strong>Dornbirn</strong>.<br />

Sonpro e.U. Ländle-Sonnenschutz. Jalousien, Markisen,<br />

Rollladen, Reparaturen oder neu.<br />

Wichnerstraße 14, Telefon 200902, Fax 200902-61<br />

Fenster und Türen vom Profi. Althaussanierung und<br />

Neubau, Fenster, Schiebetüren, Haustüren und<br />

Innentüren, Beschattung und Insektenschutz.<br />

Graf-Fenster, Steinebach 16, 6850 <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Telefon 05572 890276<br />

Fensterläden, direkt vom Hersteller! Fensterläden aus<br />

Holz und Aluminium für Neubau und Sanierung.<br />

A. Blank GmbH & Co, 6890 Lustenau,<br />

Telefon 05577 85944-0, www.blank.at<br />

Verstopfte Abflussrohre behebt Drexel Rohrreinigung.<br />

Telefon 05576 77189, 0664 3327429<br />

Bei Glasbruch – OK Glas repariert Ihre Fenster sauber und<br />

schnell!<br />

Telefon 05572 26341-0, Fax 05572 26341-40,<br />

E-Mail: office@okglas.at, Besuchen Sie unsere<br />

Internetseite: www.okglas.at<br />

Fensterservice vom Fachmann: Reparaturarbeiten am<br />

Fenster, Dichtungen, Flügelabdeckungen, Beschläge,<br />

Glas erneuern, Fenster ohne Dichtungen zugfrei<br />

machen.<br />

Frener Armin, <strong>Dornbirn</strong>, Kehlermähder 8,<br />

Telefon 05572 206459<br />

Reinigungsgerät zu vermieten, pro Tag EUR 18,80,<br />

Reinigungsmittel 1 Flasche EUR 25,20.<br />

Markus Bortolotti, Raumausstatter, <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Badgasse 20, Telefon 05572 21584<br />

Zahnprothesen fachmännisch reinigen und reparieren.<br />

Karl Hollenstein, Mühlebacherstraße 6a,<br />

Telefon 05572 52796<br />

Elektro Hanno Mair, Elektroarbeiten nur vom Fachmann.<br />

Prompt und zuverlässig.<br />

Mesnergut 9 in <strong>Dornbirn</strong>, Telefon 0664 4232158<br />

Reparaturen und Kleinaufträge im Holz- und<br />

Metallbereich.<br />

Holzer Christian, Telefon 0664 5053289<br />

Top-Preise für Asphalt- und Asphaltflickarbeiten,<br />

(Problem-)Baumfällungen, Wurzelstockfräsungen,<br />

Erd- und Baggerarbeiten.<br />

www.holzfuchs.info, Telefon 0664 1227902<br />

Energiekosten sparen mit Fenstern von Fussenegger<br />

Holzbau – Ihrem Fensterspezialist für Neubau und<br />

Sanierungen.<br />

Fussenegger Holzbau GmbH, Gütlestraße 5,<br />

6850 <strong>Dornbirn</strong>, Telefon 05572 372700,<br />

www.fussenegger-holzbau.at<br />

Malerarbeiten in Innenräumen und Außenfassade.<br />

Schnell, sauber und preiswert.<br />

Telefon 0664 5114160


anzeigen<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 74<br />

Neu – Outdoor-Teppiche, vollkommen nässebeständig, in<br />

Sisal-Optik, mit oder ohne Borte – jede Größe (Küche,<br />

Esszimmer, Balkon, Terrasse, Waschküche ...),<br />

exklusiv<br />

im SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“<br />

Telefon 05523 69100<br />

www.staub-sauger.at Staubsaugerreparateur aller<br />

Marken, besonders Vorwerk Kobold.<br />

Ratzer, Wolfurt, Telefon 05574 77515<br />

Alle Spenglerarbeiten, ob Dachrinnen, Kaminverkleidungen,<br />

Fensterbänke, Solareinfassungen,<br />

Flachdächer usw. erledigen wir fachgerecht und<br />

termingetreu – wir beraten Sie gerne.<br />

Spenglerei Schwendinger in <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Telefon 05572 51200<br />

Benötigen Sie preiswerte, qualitativ hochwertige Fenster<br />

für einen Neubau oder ihre Altbausanierung? Planen<br />

Sie einen Wintergarten? Wie wäre es mit einer<br />

schönen, neuen Hauseingangstüre? Ob Kunststoff,<br />

Alu, Holz oder Holz-Aluminium. Kostenlose,<br />

unverbindliche Beratung und Planung vom<br />

heimischen Fachbetrieb. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Anruf! Vorderland-Fenster: Tel. 0664 2525777 oder<br />

05522 4200070<br />

Badewannen-, Duschtassen-Neubeschichtung, kein<br />

Schmutz, kein Fliesenschaden.<br />

Telefon 0664 1544815<br />

Installationen – Gas-Wasser-Heizung-Solar<br />

Stephan Montaperti, Telefon 0664 73835923,<br />

www.montaperti-installationen.at<br />

SD-Öffnungszeiten: Mo–Di–Mi–Do–Fr 8.15–12/14–18 Uhr,<br />

Samstag 8.15 – 12 Uhr. Täglich kleine Kundenpräsente<br />

(Kuli, Süßes, .. .) natürlich im<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“,<br />

Telefon 05523 69100<br />

Schluss . . . aus . . . Schlussverkauf bis 20. Juli ein riesiges<br />

Lagerangebot 35 % bis 60 % reduziert. Einzelstücke<br />

zu Spottpreisen. Das sollten Sie nicht versäumen . . .<br />

alles solange Vorrat reicht im<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“,<br />

Telefon 05523 69100<br />

Vorhänge – Gardinen, – 35 % bis – 50 % auf sämtliche<br />

Lagerware, Nachtvorhänge, Decos, Gardinen und<br />

Kurzgardinen. Mitnahme Restpakete zum Spottpreis<br />

(für Scheiben-Kurzgardinen, Polster, Tischdecken<br />

etc.). Eigene Vorhangnäherei jetzt, solange Vorrat<br />

reicht im<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“,<br />

Telefon 05523 69100<br />

Möbelstoffe/Kunstleder, Lagerware, – 35 % bis – 70 %,<br />

Velours, Alcantara-Optic, Webstoffe, Unis, Streifen<br />

etc. Jetzt, solange Vorrat im<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“,<br />

Telefon 05523 69100<br />

Schaumstoffe, Lagerware, – 20 %, solange Vorrat im<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“,<br />

Telefon 05523 69100<br />

Handwebe „Lechtaler!“ – 50 % auf das gesamte<br />

Lagersortiment – Größen: 60x120, 80x160, 80x200,<br />

80x250, 80x300, 80x350, 70x250, 90x300, 140x190,<br />

170x230. Reine Wolle in natürlichen Farben jetzt,<br />

solange Vorrat im<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“,<br />

Telefon 05523 69100<br />

Läufer ab Lagerrollen – 50 %, Persermuster in 66 cm<br />

Breite, moderne Läufer 67 und 80 cm breit in rot,<br />

rost, blau und goldfarbig, Sisal-Optik in 60 und 80 cm<br />

Breite, jede Länge möglich . . . jetzt solange Vorrat.<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“,<br />

Telefon 05523 69100<br />

Handwebe „Lechtaler“ nach Maß – 30 % auf ein<br />

ausgesuchtes Sortiment von Tisca und Nova-Line.<br />

Beste gewalkte Schurwolle, doppelseitig verwendbar<br />

in 20 Farbstellungen, in jeder Größe nach Maß, jetzt<br />

bestellen, 30 % bis 35 % Rabatt kassieren im<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“,<br />

Telefon 05523 69100<br />

Teppiche nach Maß! Ein riesiges Sortiment für Sie<br />

zusammengestellt. Teppiche und Läufer nach Maß in<br />

wenigen Tagen für Küchen, Esszimmer, Stiegen,<br />

Gänge, Vorräume, pflegeleicht und sehr<br />

strapazierfähig. Fachberatung im<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“,<br />

Telefon 05523 69100<br />

Medium Flor Teppiche – 30 % auf das gesamte<br />

Lagersortiment, Einzelstücke bis – 60 %. Diese<br />

Teppiche gibt es auch nach Maß in jeder Größe<br />

(Bestellungen während dem Schlussverkauf<br />

Sonderpreise) jetzt solange Vorrat.<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“,<br />

Telefon 05523 69100<br />

Matratzen – Lagerware – 35 % bis – 50 %, Kaltschaum,<br />

Comfort und Vitacellschaum, in Größen 80x200,<br />

90x190, 90x200, 100x200, 120x200, 140x200 und<br />

160x200, Zustellungen und Altmatratzenentsorgung<br />

möglich, alles solange Vorrat im<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“,<br />

Telefon 05523 69100


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 75<br />

vereine<br />

Bettwaren – 30 % bis – 50 % auf das gesamte Lagersortiment.<br />

Daunen-/Federbetten, Kopfpolster in<br />

10 Größen, „Anti-Allergiebettwaren“, koch/waschbar,<br />

Wollbettwaren, Wohn-Schlafdecken, Matratzenauflagen,<br />

Bettwäsche, Jersey-Spannleintücher in<br />

3 Größen jetzt, solange Vorrat im<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“,<br />

Telefon 05523 69100<br />

Gärtner<br />

Brauchen Sie Hilfe im Garten? Ich biete Gartenpflege und<br />

Gartengestaltungen an. Gerne komme ich kostenlos<br />

und unverbindlich vorbei. Interesse?<br />

Auf Ihren Anruf freut sich Ch. Singer: 0664 2352468<br />

www.gartenbausinger.at<br />

„Novaline Diamant“ – der Weltteppich, ja der<br />

wahrscheinlich stärkste Teppich der Welt – super<br />

flach, rutscht nicht, Fußbodenheizung geeignet,<br />

nässebeständig, für stärkste Beanspruchung<br />

(Küche-, Esszimmer, Gänge, Stiege, Rollstuhleignung,<br />

etc.). Fett – Öl – Marmelade, etc. verschüttet?<br />

Kein Problem! Erhältlich in jeder Größe und Form<br />

zugeschnitten im<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“,<br />

Telefon 05523 69100<br />

Polsterungen zum Fixpreis, Sofortoffert (vereinbaren Sie<br />

telefonisch einen Offerttermin), Eckbänke, Stühle,<br />

lose Polstergarnituren, Rundbänke, Boots- oder<br />

Wohnmobilpolsterungen, Möbelstoffe und<br />

Schaumstoffe lagernd zum Sonderpreis.<br />

(Fachberatung) im<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“,<br />

Telefon 05523 69100<br />

Das aktuellste Sommerbett 2013 jetzt besonders<br />

preisgünstig. Kühlende Naturfaser im Bezug und<br />

Füllung waschbar jetzt lagernd im<br />

SD-GROSSLAGER Götzis, Bundesstraße „Kobel“,<br />

Telefon 05523 69100<br />

Richtiger Schlaf darf auch günstig sein!<br />

SF – Das Bett, 6850 <strong>Dornbirn</strong>, Wieden 47,<br />

Telefon 05572 23900, www.sf-das-bett.at<br />

Wir reparieren und überprüfen Kaffeemaschinen der<br />

Marken AEG, Gaggia, Jura, Saeco, Spidern, . . .<br />

Expert Schelling, Lustenauer Straße 1,<br />

Telefon 05572 22228<br />

Handwerk & Design: Bodenbeläge, Vorhänge und<br />

Gardinen, Polsterstoffe, Parkett, Sonnenschutz nach<br />

Maß, Matratzen und Bettwaren, Wasserbettzubehör.<br />

Hannes Bortolotti, 6850 <strong>Dornbirn</strong>, Eisengasse 23,<br />

Telefon 0699 13077459, 0664 75038560<br />

Tischlerarbeiten von Reparaturen bis Neuanfertigungen.<br />

Prompt und Zuverlässig!<br />

Ihr Tischlermeister: 0676 4057506<br />

TIERE<br />

Suchen Sie einen Hundesitter? Gehe mit Ihrem Hund 2x<br />

die Woche spazieren. Komme aus <strong>Dornbirn</strong><br />

Hatlerdorf! Freue mich über Ihren Anruf!<br />

Telefon 0676 3522621<br />

vereinsanzeiger<br />

A-cappella unplugged – Vocappellas<br />

Manchmal klingen wir wie ein Chilli Chor n Carne: heiße<br />

Rhythmen, gestochen scharf. Machmal wie ein Chor netto:<br />

luftig, leicht und süß. Oft unterstreichen wir unsere<br />

Songs mit einer Chor eographie: bunt verspielt, wie ein<br />

Chor allenriff, das im Ozean schimmert. Wir erfreuen auch<br />

gerne Ihr Chor azon bei Hochzeit, Taufe, Messen und<br />

diversen Feiern. Vocappellas. Ein Chor im Oberdorf.<br />

Proben montags ab 20.00 Uhr. www.vocappellas.com<br />

Admira <strong>Dornbirn</strong><br />

Unglaublich aber wahr! Sowohl die 1. Kampfmannschaft<br />

als auch das 1B-Team haben (nach den Aufstiegen im<br />

Vorjahr) heuer den Durchmarsch geschafft. Das gilt es –<br />

nochmals – zu feiern! Am Samstag, 22. Juni 2013 feiern<br />

wir „Admira-Tag“ auf der Sportanlage Rohrbach! Schauen<br />

Sie vorbei und feiern Sie mit uns!<br />

Aikido Club <strong>Dornbirn</strong><br />

Aikido ist eine Bewegungskunst und gewaltloser Weg<br />

zur Selbstverteidigung. Im Aikido werden Konzentration<br />

und Bewegungsgefühl verbessert sowie Selbstvertrauen<br />

und Ausgeglichenheit gestärkt. Neben der Erwachsenengruppe<br />

gibt es zwei Kindergruppen sowie laufend<br />

Anfängertrainings.<br />

Kontakt-Telefon 0650 5222363, www.aikido-dornbirn.at<br />

Aikikai <strong>Dornbirn</strong> – O Sen Kan<br />

Aikido ist eine japanische Kampfkunst zur Selbstverteidigung<br />

und Selbstfindung. Aikido ist physisch und psychisch<br />

für jeden sehr anspruchsvoll. Bei uns erlernst du viele<br />

Wurf- und Hebeltechniken und den sicheren Umgang mit<br />

dem Schwert, Stock und Holzmesser.<br />

Möchtest du uns näher kennen lernen?<br />

Weitere Infos unter: www.aikikaidornbirn.at,<br />

Mail: juergensensei@aikikaidornbirn.at,<br />

Tel. 0650 2907733.


vereine<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 76<br />

aktion leben vorarlberg<br />

Dr.-Anton-Schneider-Str. 3, 6850 <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Tel. 05572 33256, aktion.leben.vbg@aon.at,<br />

www.aktionleben-vorarlberg.at<br />

Schwangerenberatung und Bildungsarbeit.<br />

Bürozeiten: Montag und Mittwoch, von 8.00 bis 11.00 Uhr.<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Jeden Donnerstag 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Rohrbach<br />

<strong>Dornbirn</strong>. Weitere Informationen über unser Kontakttelefon<br />

(19 – 22 Uhr): 0664 4888200.<br />

Babysittervermittlung „Frau Holle“<br />

des Vlbg. Familienverbandes, <strong>Dornbirn</strong> WEST<br />

Carmen Streitler, Telefon 0676 83373365,<br />

frauholledornbirnwest@familie.or.at<br />

Persönliche Sprechstunde aha – Tipps & Infos für<br />

junge Leute, Poststraße 1, <strong>Dornbirn</strong>.<br />

Wann: Donnerstag, 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Babysittervermittlung „Frau Holle“<br />

des Vlbg. Familienverbandes, <strong>Dornbirn</strong> OST<br />

Semra Sahin, Tel. 0676 83373387,<br />

frauholledornbirnost@familie.or.at<br />

Persönliche Sprechstunde im aha – Tipps & Infos für<br />

junge Leute, Poststraße 1, <strong>Dornbirn</strong>.<br />

Wann: Mittwoch, 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Badminton Sportclub <strong>Dornbirn</strong><br />

Am Donnerstag, 27. Juni 2013, findet die Jahreshauptversammlung,<br />

um 19.00 Uhr, im Hotel Krone, Hatlerstraße,<br />

statt. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch – es gibt<br />

einige interessate Informationen. Auch die Eltern unserer<br />

Schüler/Jugendlichen sind herzlich eingeladen.<br />

Weitere Infos unter: www.badminton-dornbirn.at<br />

BIFO – Beratung für Bildung und Beruf<br />

Bahnhofstraße 24, 6850 <strong>Dornbirn</strong>, Tel. 31717,<br />

Fax 31717-17. Öffnungszeiten: Mo – Do 14.00 – 17.00 Uhr.<br />

Informationszentrum mit Infos und Unterlagen zu Themen<br />

wie Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung, . . .<br />

BeraterInnen stehen für Fragen zur Verfügung.<br />

Billard Academy <strong>Dornbirn</strong>-Gütle<br />

Billard im Poolhaus ist eine Gelegenheit für einen unterhaltsamen<br />

Abend mit Freunden, spielerische Abwechslung<br />

zu zweit, ein Firmenevent zur Teambildung.<br />

Billard kann auch ambitioniert in unserem familiären<br />

Verein mit kompetenten Spielern erlernt und im Ligabetrieb<br />

unter Beweis gestellt werden.<br />

Öffnungszeiten: Mo – Sa 19.00 – 23.00 Uhr.<br />

www.billard-academy.at, Telefon 0680 5579937<br />

Boccia Sportclub <strong>Dornbirn</strong><br />

Besuchen Sie unser Bocciastüble, den ruhigen Gastgarten<br />

und die Atmosphäre rund um diesen italienischen Sport.<br />

Die Bahnen können von Vereinen oder Firmen auch<br />

gemietet werden. Vereinstraining jeden Mittwoch ab<br />

18.00 Uhr. Ruhetage Samstag und Sonntag.<br />

Bortolotti Raumausstatter FC Bürglegasse<br />

Am Samstag, dem 22. Juni 2013, findet das traditionelle<br />

Kleinfeld Fußballturnier des FC Bürglegasse statt. Start<br />

ist um 10.00 Uhr mit den Vorrundenspielen. Für unsere<br />

kleinen Gäste haben wir ein umfangreiches Kinderprogramm,<br />

u.a. mit Kinderschminken. Für das leibliche<br />

Wohl ist bestens gesorgt. Am Abend Barbetrieb mit DJ.<br />

Weitere Infos auf der Homepage www.fc-buerglegasse.at<br />

Boxclub <strong>Dornbirn</strong><br />

Box dich fit! Boxen fördert Reaktionsfähigkeit, Konzentration<br />

und die grundmotorischen Fähigkeiten. Anfängertraining<br />

Mo um 19.00 Uhr. Ladyboxen Mi von 18.00 bis<br />

19.00 Uhr. Kindertraining Mo/Fr von 17.30 bis 19.00 Uhr.<br />

Trainingslokal Hauptschule Haselstauden. Weitere Infos:<br />

www.boxclub-dornbirn.at oder Tel. 0664 2211645.<br />

BSC <strong>Dornbirn</strong> Indians Baseball<br />

Wir suchen laufend Nachwuchsspieler. Kostenloses<br />

Schnuppertraining für Kinder von 6 bis 10 Jahren immer<br />

Mittwoch und Freitag, von 16.30 – 17.45 Uhr. Kinder von<br />

11 bis 14 Jahre, von 17.30 – 19.00 Uhr. Sportanlage<br />

Rohrbach. Infos unter H. Lambauer, Tel. 0699 10826096.<br />

Bulldogs <strong>Dornbirn</strong>er EC<br />

Sommertraining! Hallo Jungs!<br />

Seid ihr zwischen 5 und 10 Jahre alt und habt Lust den<br />

Eishockeysport kennen zu lernen, dann kommt doch auf<br />

ein Schnuppertraining vorbei. Jeden Samstag, 9.00 Uhr<br />

in der ARENA Höchster Straße.<br />

Mitzubringen: Eishockeyschläger und Inlineball.<br />

Inofs: Kresser Günter, Tel. 0664 3381966<br />

Capoeira<br />

Capoeira ist ein brasilianischer Kampftanz, der musikalische<br />

als auch akrobatische Elemente beinhaltet.<br />

Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem kostenlosen<br />

Probetraining ab 5 Jahren ein!<br />

Training: VS Haselstauden; Kinder – Freitag, 17.00 bis<br />

18.00 Uhr; Erwachsene – Mittwoch, 20.00 bis 22.00 Uhr;<br />

Infos: www.capoeiraangolapalmares.com oder<br />

Telefon 0664 4229563.<br />

Chor . . . René Reiter Remixed<br />

. . . ein kleiner, feiner, gemischter á-capella-Chor . . .<br />

Repertoire: Pop, Gospels, Spirituals . . . wir proben jeden<br />

Montag Abend in <strong>Dornbirn</strong> . . . Neue Männerstimmen und<br />

tiefe Altstimmen sind herzlich willkommen!<br />

Meldet euch unter Tel. 0699 10511300. Wir freuen uns!<br />

www.rene-reiter-remixed.at<br />

D’Hatler Musig informiert:<br />

Ganz herzlich laden wir zum 14. Weisenblasen auf der<br />

Schwende ein. Wir freuen uns mit den Musikanten aus<br />

Nah und Fern wenn du auch mit dabei bist!<br />

Sonntag, 30. Juni, Beginn: 11.00 Uhr Hl. Messe mit<br />

Pfarrer Christian Stranz. KOmmt bitte zu Fuß oder mit<br />

dem Bus Linie 38 bis Watzenegg oder Bödele.


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 77<br />

vereine<br />

D’Hatler Sänger informieren:<br />

Singe und lerne mit uns, das Volkslied und den Schlager,<br />

altes und neues Liedgut über Klassik bis zur Kirchenmusik.<br />

Wir freuen uns mit unserer neuen Chorleiterin<br />

Stella-Maria, Studentin am Vbg. Landeskonservatorium<br />

Feldkirch, auf Damen und Herren mit und ohne Notenkenntnisse.<br />

Schnupper probe jeden Mittwoch, 20 – 22 Uhr,<br />

Volksschule-Mittelfeld (Mittelfeldstraße 19).<br />

Info: Helga Weisl, Telefon 0650 2020160.<br />

Die Fähre<br />

Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen.<br />

Hilfe & Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren<br />

Angehörige. Mo–Fr 9.30–12.30 Uhr, Di und Do 15–19 Uhr.<br />

Telefon 05572 23113. E-Mail: connect@diefaehre.at<br />

www.diefaehre.at<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Seniorenbund 50 plus<br />

Radausfahrten am Dienstag, 25. Juni 2013.<br />

Die Genussradler treffen sich um 13 Uhr zur Fahrt ins<br />

Rheintal, ca. 40 km – Info: Karl Koretic, Tel. 25017<br />

Achtung – Änderung<br />

Die Aktivradler treffen sich um 8.30 Uhr zur Fahrt nach<br />

Bregenz – Pfänderbahn hoch – Lindenberg – Simmerberg<br />

– Langen bei Bregenz – <strong>Dornbirn</strong>, ca. 75 km und 400 HM<br />

– Info: Kolbinger, Tel. 0664 8761368<br />

Treffpunkt jeweils Haus an der Ach – Höchsterstraße.<br />

Eltern-Kind-Zentrum Stadt <strong>Dornbirn</strong><br />

Höchsterstraße 30, Telefon 306-6520<br />

Mobil: 0676 833064305; Büro: Mo–Do 9.00–11.00 Uhr<br />

und Di von 15.00–17.00 Uhr.<br />

elternkind.zentrum@dornbirn.at, www.dornbirn.at<br />

Angebot ohne Voranmeldung.<br />

Babytreff: Mo 9.30 – 11.30 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr,<br />

Do 15.00 – 17.00 Uhr, Eltern-Kind-Treff: Di und Mi<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

Eltern-Kind-Zentrum<br />

Sommerfest<br />

Wann: Samstag, den 22. Juni 2013, 10.00 bis 17.00 Uhr –<br />

nur bei guter Witterung!<br />

Wo: Eltern-Kind-Zentrum <strong>Dornbirn</strong>, Höchsterstraße 30<br />

Es gibt Spiel und Spaß mit Kinderschminken, Kleistern,<br />

Malwand, Knettisch, usw. Kasperltheater um 11.30 und<br />

15.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – alles zu<br />

familienfreundlichen Preisen. Die Mitarbeiterinnen der<br />

Spielgruppe und das EKiZ-Team freuen sich auf den<br />

Besuch.<br />

Familienhilfe der Caritas Vorarlberg<br />

Einsatz von FamilienhelferInnen/Dipl. Sozialbetreuerinnen<br />

bei Familien, welche vorübergehend eine Unterstützung<br />

benötigen. Gibt es Fragen, die nicht telefonisch<br />

geklärt werden können, vereinbaren wir auch gerne<br />

Termine in <strong>Dornbirn</strong>.<br />

Einsatzleitung: Cornelia Buchhart, Wichnergasse 22,<br />

6800 Feldkirch, Tel. 05522 200-1043,<br />

E-mail: cornelia.ursella@caritas.at<br />

FEG – Freie Evangelikale Gemeinde<br />

Kirche mit Herz, 6850 <strong>Dornbirn</strong>, Stiglingen 49,<br />

Tel. 05572 398089, Homepage: www.feg-dornbirn.at<br />

Freitag, 21. Juni 2013, 8.30 Uhr, Pilates, 19.00 Uhr, FEG-<br />

Treffen für Jugendliche ab 15 Jahre.<br />

Samstag, 22. Juni 2013, 14.00 Uhr, Jungschar.<br />

Sonntag, 23. Juni 2013, 10.00 Uhr, Gottesdienst Kinderbetreuung<br />

bis 12 Jahre. Dienstag, 25. Juni 2013, 8.30 Uhr,<br />

Pilates, 19.00 Uhr, Gebet für die Gemeinde, 20.00 Uhr,<br />

Gemeindegottesdienst. Mittwoch, 26. Juni 2013,<br />

17.30 Uhr, Pilates. Donnerstag, 27. Juni 2013, 15.00 Uhr,<br />

Seniorentreff 60+.<br />

FLIP – Begabungsförderung für Kinder<br />

„Interessen wecken – Begabungen entdecken!“<br />

Infos, Beratung und Kursanmeldung unter<br />

0680 1447696 (Anrufbeantworter, Frau Waibel)<br />

begabungsfoerderung@gmx.at<br />

Aktuelles Kursprogramm unter www.verein-flip.info<br />

füranand – freizeit.begegnung.selbstbestimmt<br />

füranand hus: Individuelle Tagesstruktur für Jugendliche<br />

und Erwachsene mit sog. Behinderung. Mo–Fr, 9–18 Uhr,<br />

ganzjährig.<br />

füranand familienunterstützung: Begleitung und Unterstützung<br />

in der freien Zeit; Erlebniswochenenden mit<br />

Übernachtung, etc.<br />

Zugang: Bewilligung des Landes Vorarlberg oder Gutscheine<br />

zur Familienentlastung. Kontakt: Mag. Sabine<br />

Mäser, Tel. 0650 2833721; sabine.maeser@fueranand.at;<br />

www.fueranand.at<br />

füranand Treff – Offenes Haus<br />

Höchster Straße 30, Begegnung – Freizeitspaß –<br />

Empowerment – Treffpunkt für Menschen mit und ohne<br />

Behinderung ab 14 Jahren.<br />

Sinnvolle Freizeitgestaltung in gemütlicher Café-Atmosphäre.<br />

Do und Fr 16 bis 22 Uhr, Sa 10 bis 22 Uhr.<br />

Ohne Anmeldung.<br />

Tel. 0650 4409030; treff.dornbirn@fueranand.at<br />

füranand Ehrenamt<br />

Ob mit oder ohne Behinderung, alle Menschen haben<br />

Stärken und Schwächen. Im füranand sollen Menschen<br />

mit Behinderung in der Interaktion mit anderen, besonders<br />

mit Menschen ohne Behinderung, sich ihrer Fähigkeiten<br />

bewusst werden. Wir suchen ehrenamtliche<br />

Mitar beiterInnen für ganz alltägliche Tätigkeiten wie<br />

jassen, Kuchen backen, gemeinsame Spaziergänge usw.<br />

Kontakt: 0650 4409029, sabine.maeser@fueranand.at<br />

Gesangverein Frohsinn <strong>Dornbirn</strong> – Oberdorf<br />

I hör a Glöggli lüto, as schwingt und klingt so voll – i woass<br />

nid ob i lacha nid ob i gella soll. Bim bang, bim bang,<br />

o Glöggli, du bischt mehr wie an Gsang. Bim bang . . .<br />

Eines der alten <strong>Dornbirn</strong>er Lieder welche wir unter vielen<br />

Anderen immer wieder gerne singen. Wir lernen auch viele<br />

Grundlagen des Singens. Unser Probeabend ist jeden<br />

Montag, um 20 Uhr, in der alten Kochschule im Oberdorf.


vereine<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 78<br />

Judoclub <strong>Dornbirn</strong><br />

Trainingszeiten 2013: Anfänger Kinder: FR, 18.00 –<br />

19.00 Uhr (ab 6 Jahre), 19.00 – 20.00 Uhr (ab 10 Jahre),<br />

SPZ, Schulgasse 40. Jeden Montag: Jugend- und Erwachsenentraining<br />

(auch Schnuppern jederzeit möglich),<br />

19.45 Uhr, SPZ; Mittwoch Kraftraum Landessportschule,<br />

20.00 – 21.00 Uhr.<br />

Telefon 0676 4907347,<br />

E-Mail: dornbirn@judo-vorarlberg.at<br />

Kendo <strong>Dornbirn</strong><br />

Kendo, der „Weg des Schwertes“ ist eine sowohl körperlich<br />

als auch geistig herausfordernde Tätigkeit, die Praktiken<br />

und Werte der Kampfkünste mit anstrengender<br />

körperlicher Aktivität vereint. Dabei wird unter anderem<br />

das Konzentrationsvermögen, die Körperwahrnehmung<br />

und das Selbstbewusstsein sowie der Respekt im Umgang<br />

mit anderen gestärkt. Mehr Information:<br />

www.kendornbirn.org, Kontakt: Kendo<strong>Dornbirn</strong>@gmx.at<br />

Kneipp-Aktiv-Club <strong>Dornbirn</strong><br />

In der Sommersaison findet das Aqua-Jogging im Waldbad<br />

Enz statt. Wir starten am Donnerstag, dem 27. Juni 2013,<br />

9.00 – 10.00 Uhr. Nichtmitglieder herzlich willkommen.<br />

Info: Margit Keller, 05572 29043.<br />

Kneipp-Aktiv-Club <strong>Dornbirn</strong><br />

Nordic-Walking – Lauftreff bei jeder Witterung am<br />

Montag, 8.30 Uhr beim Karren Parkplatz, Nordic-Walking<br />

Stöcke können ausgliehen werden – Nichtmitglieder<br />

herzlich willkommen – Neueinsteiger bitte bei<br />

Margit Keller anmelden.<br />

Info: Margit Keller, 05572 29043.<br />

Kolpingfamilie <strong>Dornbirn</strong><br />

Die Singgemeinschaft trifft sich am Mittwoch, 26. Juni,<br />

um 15.00 Uhr im Kolpinghaus. Wir verbringen einen<br />

gemütlichen Nachmittag mit Singen und Diskutieren.<br />

Auch die Mitglieder der Wandergruppe sowie alle<br />

Interessierten sind dazu herzlichst eingeladen.<br />

Krankenpflegeverein <strong>Dornbirn</strong><br />

Annagasse 3, Informationen während der Bürozeiten<br />

täglich von 8.00 bis 11.00 Uhr, nachmittags von 15.00 bis<br />

16.30 Uhr, Telefon 22095.<br />

E-Mail: info@kpv-dornbirn.at, www.kpv-dornbirn.at,<br />

Telefax 05572 22095-16.<br />

Malort im Glöggele Hus nach Arno Stern<br />

Einfach mal malen – und zwar in einer ganz wunderbaren<br />

Umgebung: Ein Raum, in dem alles da ist: Leuchtende<br />

Farben, exzellente Pinsel und gutes Papier. Und in dem es<br />

nichts gibt, was ablenkt vom Malen und dem Fluss der<br />

eigenen inneren Bilder. Jeden Freitag, 14.30 – 16.00 Uhr<br />

im Steinebach 7 – außer an Feiertagen und Schulferien.<br />

www.malort-gloeggele-hus.at<br />

Österreichische Wasser-Rettung, Abteilung <strong>Dornbirn</strong><br />

Höchsterstraße 36a, E-Mail: dornbirn@v.owr.at,<br />

Allgemeine Infos bei Markus Kirchberger, Telefon: 0664<br />

3527380. Unser Training findet immer donnerstags ab<br />

19.00 Uhr im Stadtbad statt. Anfängerschwimmkurse sind<br />

nach Vereinbarung möglich. Anmeldung und Infos finden<br />

Sie auf unserer Homepage www.dornbirn.owr.at unter<br />

Kursangebote.<br />

OEAV – Alpenverein <strong>Dornbirn</strong><br />

Die 3-tägige Hochtour auf die Zugspitze, findet unter der<br />

Leitung von TF Alida und Roland Zarwasch vom Freitag bis<br />

Sonntag, 28. bis 30. Juni 2013, statt. Die Tour ist bereits<br />

ausgebucht.<br />

OEAV – Alpenverein <strong>Dornbirn</strong><br />

Am Donnerstag, dem 27. Juni 2013, um 20.15 Uhr, findet im<br />

AV-Heim ein Heimabend statt. Programm: Informationen,<br />

Tourenbesprechung und Anmeldung zur Bergtour, Bilder<br />

einer der letzten Touren, gemütlicher Hock. Alle sind<br />

herzlichst eingeladen.<br />

Pfarre Bruder Klaus – Schoren<br />

Das Pfarrzentrum Bruder Klaus empfiehlt sich für:<br />

Familienfeiern, Firmenfeiern, Seminare usw. Der Pfarrsaal<br />

mit 144 Sitzplätzen, das Dorothea Zimmer mit 35 Sitzplätzen<br />

und das Bruder Klaus Zimmer mit 25 Sitzplätzen<br />

verfügen über moderne technische Ausstattungen. Für<br />

Anfragen steht Ihnen das Pfarrbüro unter 05572 23344<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Pfarre Oberdorf<br />

Sebastian ruft! Floh- und Devotionalienmarkt am Freitag,<br />

dem 21. Juni, 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag, 22. Juni, 9.00 –<br />

12.00 Uhr, Haus Weißachergasse 20. Alles, was bei der<br />

Kirchenrenovierung übrig geblieben ist: Devotionalien,<br />

Gebets- und Gesangsbücher, „Antikes“, Technisches oder<br />

Alltägliches. Die Festschrift zur Kirchenrenovierung ist um<br />

u 10,– in der Pfarrkanzlei, in der Sakristei oder beim<br />

Flohmarkt erhältlich.<br />

Pfarre St. Christoph, <strong>Dornbirn</strong> – Rohrbach<br />

Am Sonntag, dem 30. Juni 2013, laden wir Sie herzlich zum<br />

Pfarrfest ein. Pfarrgemeinderat St. Christoph<br />

Russischer Sprach- und Kulturverein<br />

Russische Spielgruppe: Kinder 2 – 3 Jahre, mittwochs,<br />

15.00 – 17.30 Uhr; Kinder 3 – 4 Jahre, mittwochs<br />

15.00 – 17.30 Uhr oder freitags, 14.30 – 17.00 Uhr.<br />

Kinderkurs Russisch: Kinder 5 – 8 Jahre, freitags,<br />

14.30 – 17.00 Uhr; info@rusalotschka.at,<br />

Tel. 0650 8757636 oder Tel. 0699 10987858.<br />

Schützengilde <strong>Dornbirn</strong><br />

Der Traditionsverein, gegründet 1956, für Leistungs- und<br />

Hobbyschützen. Trainingszeiten Mo und Fr, ab 19.00 Uhr.<br />

Wir organisieren auch gerne Ihre Firmen- und Vereinsschießen,<br />

Reservierungen unter 0664 6268821.


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 79<br />

vereine<br />

Schwimmclub TS <strong>Dornbirn</strong><br />

Halte dich fit! Angebote für alle Altersgruppen von Aquafitness<br />

bis Stilverbesserungen! Trainingsmöglichkeiten<br />

je nach Vereinbarung täglich von 16.00 – 20.00 Uhr.<br />

Information montags 17.00 Uhr im Stadtbad oder unter<br />

www.schwimmclub-tsd.at<br />

SEI BU KAN Karateclub <strong>Dornbirn</strong><br />

Volksschule Haselstauden<br />

Training immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.<br />

Schnuppertraining jeweils am Mittwoch, 18.00 Uhr Kinder,<br />

19.00 Uhr Jugendliche und Erwachsene.<br />

Info: Wolfgang Blank, Tel. 0664 1231932 und<br />

www.karate-dornbirn.at<br />

Seniorenbörse <strong>Dornbirn</strong><br />

Höchster Straße 30, II. Stock. Anmeldungen werden<br />

jeden Montag, von 8.30 bis 11.30 Uhr entgegengenommen.<br />

E-Mail: senioren.boerse.dornbirn@gmail.com<br />

Tel. 0650 5952686 und 0650 5952687<br />

www.seniorenboerse-dornbirn.at<br />

Spendenkarussell – Kinder helfen Kindern<br />

Unsere Kinderkarusselle in Vorarlberg bringen Spaß<br />

und Unterhaltung für die Kleinsten. Gleichzeitig sammeln<br />

sie wertvolle Spenden für Kinder in Not. Die <strong>Dornbirn</strong>er<br />

Karusselle stehen in der Europapassage. Wer unseren<br />

Verein unter stützen möchte – ob finanziell oder tatkräftig<br />

– ist herzlich willkommen! www.spendenkarussell.at<br />

Sportverein Winsau<br />

Nun ist es soweit. Dieses Wochenende – Samstag,<br />

22. Juni und Sonntag, 23. Juni – findet das 20-Jahr-<br />

Jubiläum des Sportvereins und der Volksschule Winsau<br />

statt. Programmdetails siehe im Inserat im vorderen Teil<br />

dieses Gemeindeblattes!<br />

Tao Kung Fu <strong>Dornbirn</strong><br />

Kung Fu: Di, Fr 19.00–20.30 und Do 20.30–22.00 Uhr<br />

Kinder Kung Fu: Mi 17.00–18.15 Uhr (5–7 Jahre), Fr. 15.15–<br />

16.30 Uhr (8–10 Jahre), Fr. 17.00–18.30 Uhr (11–14 Jahre)<br />

Eskrima: Do 19.00–20.15 Uhr<br />

Tai Chi Chuan: Mo 18.45–20.00 Uhr und Mi 20.30–22.00 Uhr<br />

Qi Gong: Do 18.00–19.00 Uhr<br />

Besuchen Sie ein unverbindliches und kostenloses<br />

Probetraining. www.taokungfu.at oder 0699 17066285<br />

„TINKU“ Kunst, Kultur und Handwerk<br />

Schönes aus der Natur! Natur- und Samenschmuck-<br />

Kreativwerkstatt. Kulturzusammenkunft. Interkulturelle<br />

Workshops für Sprachen (Spanisch, Quechua), Küche und<br />

Handwerk. Hatlerstraße 61a, Telefon 0650 8070870,<br />

freeearth@hotmail.com<br />

Treffpunkt Philosophie<br />

Philosophie ist . . . der Beginn einer inneren Reise! Lernen<br />

Sie von spannenden Philosophen, von Lebenskonzepten<br />

und Methoden, diese auch im eigenen Leben umzusetzen.<br />

„Sei du selbst die Veränderung, die du dir für diese Welt<br />

wünscht.“ Mahatma Gandhi. Für alle, die ihr Leben zu<br />

einem echten Abenteuer gestalten möchten!<br />

Infos und Programmbestellung unter<br />

dornbirn@treffpunkt-philosophie.at oder 0650 3623542.<br />

Turnsportzentrum <strong>Dornbirn</strong><br />

Wir sind mit 100 Turnerinnen und Turnern beim Festakt<br />

100 Jahre FC <strong>Dornbirn</strong> am Donnerstag, 27. Juni 2013,<br />

ab 19.30 Uhr in der Birkenwiese mit dabei! Es erwartet<br />

Sie eine Air-Track-Show und Trampolinvorführung.<br />

Und wir freuen uns auf Sie beim Familiensporttag der<br />

Stadt <strong>Dornbirn</strong> am Samstag, dem 29. Juni 2013, von<br />

11.00 bis 17.00 Uhr ebenfalls in der Birkenwiese:<br />

www.tsz-dornbirn.at<br />

Union Sportschützen <strong>Dornbirn</strong><br />

Wir sind eine Gruppe junger, engagierter Schützen, die<br />

Gewehr- und Pistolenschießsport betreiben. Wir trainieren<br />

jeden Dienstag und Freitag ab 19 Uhr im Areal der ehem.<br />

Druckerei Höfle, Marktstraße 61. Interessierte (auch<br />

Jugendliche) sind herzlich eingeladen. Wir haben zwei<br />

ausgebildete Jugendtrainer. Oberschützenmeister<br />

Walter Fleisch, Telefon 0664 3586045.<br />

Volksschule Mittelfeld<br />

Der Lehrkörper und Elternverein der VS-Mittelfeld laden<br />

zum diesjährigen Schul- und Spielfest am Freitag, dem<br />

28. Juni, ab 16 Uhr beim Sportplatz Staufenblick ein!<br />

Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Pumucklmusik<br />

und Bauernkapelle der Hatler Musik. Für das<br />

leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das Fest findet bei<br />

jeder Witterung statt – wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Jahrgang 1937<br />

Achtung Änderung vom Stammtisch! Neuer Termin: Jeden<br />

2. Donnerstag, 17.00 Uhr im Cafe Danner, Hatlerstraße!<br />

Der Ausschuss.<br />

Jahrgang 1939<br />

Unser letzter Stammtisch vor der Sommerpause ist<br />

Montag, 24. Juni 2013, im Gasthof Schwanen,<br />

um 17.00 Uhr. Schönen Sommer wünscht der Ausschuss.<br />

Jahrgang 1941<br />

Wir fahren mit Zug und Schiff zum Weinfest nach Meersburg.<br />

Samstag, 7. September 2013, BHF. ab 10.29 Uhr.<br />

Anmeldung (ist verbindlich) bis 30. Juli 2013 (Kontingent<br />

50 Personen). Tel. Waltraud, 22886, ab 1. Juli,<br />

Norbert, 0664 4402757, Klaus, 0699 81306227.<br />

Zug und Schiff gratis, Rückkehr 21.30 Uhr.<br />

Das Ausschuss-Team<br />

Jahrgang 1942<br />

Am kommenden Montag, dem 24. Juni treffen wir uns<br />

wieder um ca. 18.00 Uhr zu unserem monatlichen Hock im<br />

Cafe Danner. Elfi und ihr Team.


vereine<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 80<br />

Jahrgang 1951<br />

Bitte um verbindliche Anmeldung zur „Pasta-Schifffahrt“<br />

am 9. Juli 2013 auf dem Bodensee bis spätestens<br />

24. Juni 2013 an Ilse, Tel. 05572 29011 oder 0664 73496352<br />

bzw. E-Mail ilse.schmid@aon.at.<br />

Treffpunkt: 18.30 Uhr, Bahnhof <strong>Dornbirn</strong><br />

Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Ausschuss.<br />

Jahrgang 1956<br />

Wir treffen uns jeden letzten Donnerstag im Monat<br />

ab 20.00 Uhr im „Tandem“ in der Marktstraße.<br />

Telefon 0664 73682557 oder diedornbirner56er@gmx.at<br />

Auf euer Kommen freut sich das 56-Team.<br />

Jahrgang 1958<br />

Anmeldeschluss für den Herbstausflug Südtirol am<br />

27. Juni 2013.<br />

Stammtisch mit dem JG 1959 am Donnerstag, 27. Juni,<br />

um 20.00 Uhr im Tandem, Marktstraße 71, <strong>Dornbirn</strong>.<br />

Vorankündigung: Oldie Night Tanzschiff am Samstag,<br />

3. August 2013. Näheres 0664 2066072, Franz – Mail<br />

steirermen@fauster.net. Mitgliedsbeitrag 2013 1 15,–<br />

bitte auf unser Konto Raiba im Rheintal<br />

AT823742000037423886 „Jahrgang 1958“<br />

Ab 15 Uhr trifft man sich zum gemütlichen Hocken,<br />

Plauschen und Spielen. Natürlich kommt auch das<br />

leibliche Wohl nicht zu kurz. Die Eltern der Schüler haben<br />

ein kulinarisches Buffet mit süßen und pikanten Köstlichkeiten<br />

aus aller Welt vorbereitet. Dazu gibt es Fleischiges<br />

vom Grill und kühle Erfrischungen. Ein Programmhighlight<br />

ist die große Tombola mit vielen tollen Preisen deren Erlös<br />

für einen guten Zweck gespendet wird.<br />

Vereine<br />

An dieser Stelle können <strong>Dornbirn</strong>er Vereine, die im zentralen<br />

Vereinsregister eingetragen sind, zweimal jährlich<br />

kostenlos über ihre Aktivitäten berichten.<br />

Die Texte sind von den Vereinen verfasst und werden von<br />

der Gemeindeblattverwaltung nicht redigiert.<br />

schule<br />

Elternverein Volksschule <strong>Dornbirn</strong> Markt<br />

Großes Schulfest am 21. Juni 2013<br />

Am Freitag, dem 21. Juni 2013 lädt die VS <strong>Dornbirn</strong> Markt<br />

ab 15 Uhr zum großen Schulfest in den Schulhof.<br />

Die Zeit vergeht wie im Flug und schon in wenigen Wochen<br />

ist das Schuljahr 2012/2013 vorbei. Die Volkschüler im<br />

Bezirk Markt haben viel gelernt und viel Schönes gemeinsam<br />

erlebt. Die Erstklässler haben ihr erstes Schuljahr<br />

fast geschafft und für die Viertklässler geht die Volksschulzeit<br />

zu Ende. Wenn das kein Grund zum Feiern ist?<br />

Darum gibt es für alle Schüler, Lehrer, Eltern, Verwandte,<br />

Freunde, ehemalige und zukünftige Schüler sowie alle die<br />

gerne mitfeiern, ein großes Schulfest auf dem Schulhof.


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 81<br />

vereine<br />

Schulfest 2013 mit Super Tombola<br />

Wann: Freitag, 21. Juni 2013, ab 15.00 Uhr<br />

(Ausweichtermin bei Schlechtwetter: 28. Juni 2013)<br />

Wo: Auf dem Schulhof der VS <strong>Dornbirn</strong> Markt,<br />

Schulgasse 42<br />

Weitere Informationen auf der Schule-Homepage unter:<br />

www.vobs.at/vs-dornbirnmarkt<br />

soziales<br />

Momo – Heilpädagogisches Reiten<br />

Kürzlich zeigten die Kinder beim Turnier in der Villa Momo<br />

eine gelungene Vorführung, für die sie vom anwesenden<br />

Publikum viel Applaus ernteten und dafür auch eine<br />

Goldmedaille verdienten. Das Turnier bildet den Höhepunkt<br />

der Jahresgruppen. Auch für das Ferienangebot ist<br />

man bereits gerüstet.<br />

FERIENREITEN in der VILLA MOMO<br />

In der ersten Ferienwoche findet ein Reit-und Bewegungsprogramm<br />

in der Villa Momo für Kinder ab 6 Jahren statt.<br />

Neben dem Kennenlernen und Reiten der verschiedenen<br />

Pferde gibt es für die Kinder auch tolle Bewegungsangebote<br />

zum Turnen, Klettern und Schaukeln.<br />

Weitere Infos und Anmeldung:<br />

Brigitte Dünser, Tel. 0650 4992052,<br />

E-Mail: brigitte.duenser@aon.at<br />

www.villamomo.at<br />

Beeindruckende Vorführung beim Turnier in der<br />

VILLA MOMO<br />

In der Reihe der Abschlussturniere zeigten die Kinder in<br />

der Villa Momo eine gelungene Vorführung, für die sie vom<br />

anwesenden Publikum viel Applaus ernteten und mit einer<br />

Goldmedaille belohnt wurden.<br />

Es ist der Höhepunkt eines erfolgreichen Voltigierjahres,<br />

bei dem die Kinder neben dem Reiten und dem Umgang<br />

mit dem Pferd auch ihre Körperbeherrschung trainieren,<br />

ihr Selbstvertrauen stärken und viel Spaß und Freude mit<br />

den Kletter-, Schaukel- und Bewegungsangeboten in der<br />

Villa Momo haben.<br />

soziales<br />

Caritas<br />

Neues „Bibelbrot“ für Kampagne<br />

„Brot für eine Zukunft ohne Hunger“<br />

Rechtzeitig zum Start der Kooperation der Vorarlberger<br />

Bäckermeister mit der Caritas im Rahmen der Kampagne<br />

„Brot für eine Zukunft ohne Hunger“ kommt ein neues,<br />

einzigartiges Brot auf den Markt: Das „Bibelbrot“! – produziert<br />

von der Bäckerei Fink.


vereine<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 82<br />

Krankenhaus der Stadt <strong>Dornbirn</strong><br />

Lustenauerstraße 4, Tel. 303-0<br />

Besuchszeiten<br />

Allgemeine:<br />

täglich 14.00 – 15.00 Uhr<br />

täglich 19.00 – 19.30 Uhr<br />

Besondere:<br />

Interdisziplinäre täglich 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Intensivstation bzw. nach Absprache mit<br />

Pflege (Tel. 303-3100)<br />

Kinder:<br />

Eltern täglich jederzeit<br />

Eltern-Informationsabend<br />

Besichtigung des Kreißsaals und der Wochenbettstation.<br />

Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat<br />

Beginn:<br />

Treffpunkt:<br />

19.00 Uhr<br />

2. Stock, vor dem Speisesaal<br />

Keine Anmeldung nötig.<br />

Schülerinnen der BAKIP Feldkirch servierten die allerersten<br />

„Bibel-Brötchen“ von Finks Bäckerei beim Benefizkonzert<br />

„Zukunft ohne Hunger“ am 30. Mai am Spielboden<br />

in <strong>Dornbirn</strong>.<br />

„Brot wird in der Bibel über 300 Mal erwähnt, es spielt<br />

also eine bedeutende Rolle. Die neue Kreation „Bibelbrot“<br />

wird ausschließlich mit Zutaten aus dem Buch der Bücher<br />

hergestellt, sogar mit original Totes-Meer-Salz. Und aus<br />

aktuellem Anlass werden im gesamten Juni 20 Prozent<br />

des Erlöses des neuen Brotes zur Unterstützung der<br />

Kampagne der Caritas gespendet.<br />

Die Premiere des Brotes – als Kleingebäck – gab es<br />

bereits am 30. Mai 2013 anlässlich des Benefizkonzertes<br />

der Gruppe „Krauthobel“ am Spielboden in <strong>Dornbirn</strong>.<br />

300 „Premieren-Bibelbrötchen“ wurden ausgegeben<br />

und viele Besucher mussten auf Juni vertröstet werden.<br />

Ab sofort gibt es das Bibelbrot in Finks Bäckereifilialen<br />

zu kaufen und gleichzeitig werden nachhaltige Projekte<br />

der Caritas Auslandshilfe gegen den Hunger in der Welt<br />

unterstützt.<br />

städtische Einrichtungen<br />

Öffnungszeiten<br />

Amt der Stadt <strong>Dornbirn</strong><br />

Rathausplatz 2, Tel. 306-0, Fax 306-1008<br />

Parteienverkehr:<br />

Montag bis Freitag:<br />

Montag bis Donnerstag:<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 16.00 Uhr<br />

Energieberatungsstelle <strong>Dornbirn</strong><br />

Rathaus, Eingang Bergmannstraße, Zimmer 229<br />

Tel. 306-5330<br />

E-Mail: energieberatung@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

Tagesbetreuung für ältere Menschen<br />

Treffpunkt an der Ach, Tel. 303-6501<br />

E-Mail: tagesbetreuung@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Anmeldung<br />

nach telefonischer Voranmeldung bis 10.00 Uhr<br />

des Vortages.<br />

Information (Tel. 306-3306):<br />

Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr<br />

<strong>Dornbirn</strong> Tourismus &<br />

Stadtmarketing GmbH<br />

Rathausplatz 1a, Tel. 22188<br />

E-Mail: tourismus@dornbirn.at<br />

www.dornbirn.info<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag, 9.00–18.00 Uhr<br />

Samstag, 9.00–12.00 Uhr<br />

Stadtmuseum <strong>Dornbirn</strong><br />

Marktplatz 11, Tel. 33077-4911, Fax 33077-4918<br />

E-Mail: stadtmuseum@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag 10.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 83<br />

dienste<br />

Karrenseilbahn<br />

Gütlestraße, Tel. 22140<br />

Sommeröffnungszeiten:<br />

Mo – Do 9.00 – 23.00 Uhr<br />

Fr 9.00 – 24.00 Uhr<br />

Sa 9.00 – 24.00 Uhr<br />

So 9.00 – 23.00 Uhr<br />

Die Bahn fährt im Viertelstundentakt.<br />

Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong><br />

Marktplatz 11, Tel. 33077-4905, Fax 33077-4918<br />

E-Mail: stadtarchiv@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag<br />

10.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Bibliotheken im <strong>Dornbirn</strong>er Bibliotheksverbund<br />

und Fachbibliotheken<br />

Stadtbücherei <strong>Dornbirn</strong><br />

Schulgasse 44, Tel. 55786, Fax 55786-4828<br />

E-Mail: stadtbuecherei@dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Freitag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Bücherei Rohrbach St. Christoph<br />

Pfarrzentrum St. Christoph, Rohrbach 37<br />

Tel. 0664 4761693<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

16.00 – 19.00 Uhr<br />

16.00 – 19.00 Uhr<br />

Bücherei und Spielothek Wallenmahd<br />

Volksschule Wallenmahd, Tel. 306-4824<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

15.30 – 18.00 Uhr<br />

15.30 – 18.00 Uhr<br />

Spielothek und Spielberatungsstelle St. Martin<br />

Pfarrzentrum, Marktplatz 1, Tel. 372010<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

16.30 – 18.00 Uhr<br />

16.30 – 18.00 Uhr<br />

Bücherei und Spielothek Schoren<br />

Pfarramt Bruder Klaus, Parterre<br />

Schorenquelle 5, Tel. 23344-22<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

15.30 – 18.30 Uhr<br />

15.30 – 17.00 Uhr<br />

15.30 – 18.30 Uhr<br />

Bücherei und Spielothek Hatlerdorf<br />

Unterer Kirchweg 2 (Im Pfarrheim), Tel. 24820-1<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

Mittwoch<br />

Samstag<br />

9.00 – 11.00 Uhr<br />

16.00 – 19.00 Uhr<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

Bücherei und Spielothek Haselstauden<br />

Feldgasse 30, Tel. 26383-4826<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Freitag<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

16.30 – 18.30 Uhr<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

Bücherei Oberdorf St. Sebastian<br />

Zanzenberggasse 1, Tel. 398003-39<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

15.30 – 17.30 Uhr<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

Stadtarchiv <strong>Dornbirn</strong><br />

Marktplatz 11, Tel. 33077-4905, Fax: 33077-4918<br />

E-Mail: stadtarchiv@dornbirn.at<br />

Öffnungzeiten:<br />

Dienstag bis Freitag<br />

10.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Stadtmuseum <strong>Dornbirn</strong><br />

Marktplatz 11, Tel. 33077-4911, Fax: 33077-4918<br />

E-Mail: stadtmuseum@dornbirn.at<br />

www.stadtmuseum.dornbirn.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag 10.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Bibliothek der Fachhochschule Vorarlberg<br />

Hochschulstraße 1, Tel. 792 2100<br />

E-Mail: bibliothek@fhv.at, fernleihe@fhv.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

Dienstag bis Freitag<br />

Samstag<br />

Inatura Bibliothek<br />

Jahngasse 9, Tel. 23235-4710<br />

15.00 – 21.00 Uhr<br />

9.00 – 21.00 Uhr<br />

11.00 – 17.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Die Bibliothek ist nach Vereinbarung zugänglich.<br />

Die Telefonzeiten sind Montag – Freitag, von 9 – 12 Uhr.<br />

Öffentliche Fachbibliothek<br />

Pro mente Vorarlberg<br />

Cafè ZeitRaum, Sandgasse 22, Tel. 310896-6<br />

E-Mail: zeitraum@promente-v.at, www.promente-v.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag<br />

9.00 – 13.00 Uhr


dienste<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 84<br />

Südwind Infothek <strong>Dornbirn</strong><br />

Radetzkystraße 3, Telefon 29752<br />

E-Mail: suedwind.vbg@suedwind.at<br />

www.suedwind-agentur.at/infothekvbg<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag 10.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 13.00 – 16.30 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr<br />

inatura – Erlebnis Naturschau <strong>Dornbirn</strong><br />

Jahngasse 9, Tel. 23235-0<br />

E-Mail: naturschau@inatura.at; www.inatura.at<br />

Die Inatura ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Bürozeiten:<br />

Die einzelnen Abteilungen der inatura sind zu folgenden<br />

Zeiten für Sie zu erreichen:<br />

Sekretariat und Besucher-Service<br />

Montag – Freitag<br />

8.30 – 18.00 Uhr<br />

Samstag, Sonntag, Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Tel. 05572 23235-0<br />

Fachberatung<br />

Montag – Freitag<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Tel. 0676 83306-4766, E-Mail: fachberatung@inatura.at<br />

Bibliothek<br />

Montag – Freitag<br />

nach Vereinbarung<br />

Tel. 05572 23235-4710<br />

das stadtbad<br />

Sommeröffnungszeiten:<br />

gültig vom 1. Juni bis zum 31. August 2013<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Bad<br />

Dienstag: 7 – 20 Uhr<br />

Mittwoch bis Freitag: 9 – 20 Uhr<br />

Samstag: 9 – 19 Uhr<br />

Sonntag: 9 – 17 Uhr (bei über 21°C bis 12 Uhr)<br />

Sauna<br />

Montag: 17 – 21 Uhr Damen<br />

Dienstag, Mittwoch: 14 – 21 Uhr gemischt<br />

Donnerstag: 14 – 21 Uhr Damen<br />

Freitag: 14 – 18 Uhr Herren / 18 – 21 Uhr gemischt<br />

Samstag: 9 – 19 Uhr gemischt<br />

Sonntag: 9 – 17 Uhr gemischt (bei über 21°C geschlossen)<br />

Ankündigung Revision:<br />

Augrund von Revisionsarbeiten ist das Stadtbad während<br />

der Sommerferien vom 5. Juli bis zum 5. August 2013<br />

geschlossen. Während dieser Zeit bietet das Waldbad Enz<br />

eine erfrischende Alternative. Jahreskarten sind auch im<br />

Waldbad Enz gültig.<br />

Kontakt:<br />

das stadtbad, Schillerstraße 18, 6850 <strong>Dornbirn</strong><br />

Tel. 05572 22687, www.dasstadtbad.at<br />

Waldbad Enz<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 8.30 Uhr bis 19.45 Uhr<br />

Bei Schlechtwetter ist von 8.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.<br />

Kassenschluss ist 45 Minuten, Badeschluss 15 Minuten<br />

vor Ende der Öffnungszeit.<br />

Messe-Stadion <strong>Dornbirn</strong> (Eishalle)<br />

Geschlossen!<br />

Arena Höchsterstraße<br />

Geschlossen!<br />

Sperrmüllannahmestelle,<br />

Problemstoffannahmestelle<br />

Gütlestraße – Werkhof<br />

Abteilung Abfallwirtschaft, Tel. 306-7906<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag<br />

Freitag<br />

16.00 – 19.00 Uhr<br />

13.30 – 16.30 Uhr<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer<br />

306-7906 an die Abfallberatung der Stadt <strong>Dornbirn</strong>.<br />

Grüngut-Annahmestelle Foracheck<br />

Öffnungszeiten:<br />

jeweils Freitag<br />

und Samstag<br />

13.00 – 18.00 Uhr<br />

8.00 – 13.00 Uhr<br />

Bei weiteren Fragen bezüglich Gartenabfallentsorgung<br />

wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 306-7906<br />

an die Abfallberatung der Stadt <strong>Dornbirn</strong>.<br />

ärzte ausser dienst<br />

Dr. med. Werner Zoppel<br />

Arzt für Allgemeinmedizin<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Mozartstraße 14, Tel. 05572 23266<br />

E-Mail: we.zoppel@medinfo.at<br />

Die Ordination bleibt am 27. und 28. Juni 2013<br />

geschlossen.<br />

Vertretung: Dr. Rigos Kosmas, Marktstraße 65, <strong>Dornbirn</strong>


<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 85<br />

dienste<br />

Dr. Hanno Mäser<br />

Arzt für Allgemeinmedizin<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Kreuzgasse 13, Tel. 21508<br />

Die Ordination bleibt vom 26. Juni bis 19. Juli 2013<br />

geschlossen.<br />

Vertretung vom 26. Juni bis 19. Juli 2013:<br />

Dr. Andreas Perle, Haselstauderstraße 29, Tel.20385 und<br />

Dr. Kosmas Rigos, Marktstraße 65, Tel. 23140<br />

Vertretung vom 26. Juni bis 5. Juli 2013:<br />

Dr. Reinold Böhler, Mitteldorfgasse 4, Tel. 52630<br />

Bei Nichterreichbarkeit wählen Sie 141.<br />

Dr. Klaus König<br />

Arzt für Allgemeinmedizin<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Lustenauer Straße 64, Tel. 29471<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Die <strong>Dornbirn</strong>er Ärzte stehen Ihnen am Wochenende und an<br />

Feiertagen im Rahmen der Notdienste zur Verfügung.<br />

Wochenenddienst<br />

Samstag, 22. Juni 2013 | 7.00 Uhr bis<br />

Sonntag, 23. Juni 2013 | 7.00 Uhr<br />

Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie<br />

zwischen 17 und 18 Uhr.<br />

Außerhalb der Ordinationszeiten Telefon 141<br />

Dr. Reinold Böhler<br />

Mitteldorfgasse 4, Telefon 52630<br />

Die Ordination bleibt am Montag, dem 25.<br />

und Dienstag, dem 25. Juni 2013 geschlossen<br />

Vertretung:<br />

Dr. Gerhard Lindner, Raiffeisenstraße 19, 6850 <strong>Dornbirn</strong>,<br />

Tel. 27930<br />

Dr. Hanspeter Simma<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Schillerstraße 13, Tel. 24777, Fax-DW 6<br />

Ordination ist vom 1. bis einschließlich 28. Juli 2013<br />

geschlossen.<br />

Vertretung jeweils am Donnerstag und Freitag:<br />

Dr. Michael Malin, Schillerstraße 13, <strong>Dornbirn</strong>, Tel. 24777<br />

sowie 1. – 17. Juli 2013: Dr Bertolini, Dr. Jonas Michael<br />

22. – 28. Juli 2013 : Dr. Lingg Gebhard<br />

Dr. Dietmar Wohlgenannt<br />

Facharzt für Chirurgie<br />

<strong>Dornbirn</strong>, Schustergasse 3, Tel. 36646<br />

Sonntag, 23. Juni 2013 | 7.00 Uhr bis<br />

Montag, 24. Juni 2013 | 7.00 Uhr<br />

Ordinationszeiten von 10 bis 12 Uhr sowie<br />

zwischen 17 und 18 Uhr.<br />

Außerhalb der Ordinationszeiten Telefon 141<br />

Dr. Markus Albrecht<br />

Marktstraße 30, Telefon 21680<br />

Von Montag, 24. Juni bis Montag, 1. Juli 2013<br />

keine Ordination.


dienste<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 86<br />

Werktage<br />

Falls Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, erfahren Sie über<br />

die zentrale Telefonnummer 141 den Namen einer offenen<br />

Ordination für Allgemeinmedizin. Die Notfall- und Unfallambulanz<br />

im Krankenhaus <strong>Dornbirn</strong> wird nur noch nach<br />

Knochenbrüchen oder stationären Aufenthalten<br />

Krankheitsmeldungen für den Arbeitgeber ausstellen.<br />

Alle anderen Krankmeldungen erhalten Sie von Ihrem<br />

Hausarzt.<br />

Was ist ein Notfall?<br />

Je nach Art der Verletzung oder der Krankheit gibt es<br />

unterschiedliche Anlaufstellen, die Ihnen gerne behilflich<br />

sind. Bitte beachten Sie, dass die Notfalleinrichtungen<br />

ausschließlich bei akuten und dringlichen Fällen in<br />

Anspruch genommen werden sollten.<br />

Notarzt und Rettungssystem<br />

(Telefonnummer 144)<br />

• Bewusstlosigkeit, Eintrübung<br />

• Epileptischer Anfall<br />

• Akute, starke Schmerzen über der Brust<br />

• Akute Atemnot, Unfälle<br />

• Vergiftungen<br />

• Massive und akute Verschlechterung eines bestehenden<br />

Krankheitsbildes<br />

Ambulanz des KH <strong>Dornbirn</strong><br />

• Frische Verletzungen<br />

• Spezialambulanzen (z. B. onkologische Ambulanz)<br />

Praktische Ärzte<br />

(Telefonnummer 141)<br />

• Alle übrigen akuten Erkrankungen mit gebotener<br />

Dringlichkeit<br />

Zahnärztlicher Sonntagsdienst<br />

Samstag, 22. Juni 2013 | 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sonntag, 23. Juni 2013 | 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Dr. Norbert Lenz<br />

Noldinweg 15, Hohenems<br />

Apotheken-Bereitschaftsdienst<br />

Freitag 8 Uhr bis Samstag 8 Uhr<br />

Apotheke im Hatlerdorf, Hatlerstraße 25, Tel. 31809<br />

Samstag 8 Uhr bis Sonntag 8 Uhr<br />

Apotheke im Messepark, Messestraße 2, Tel. 55880<br />

Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr<br />

Lebensquell Apotheke, Haselstauder Straße 29a,<br />

Tel. 201120<br />

Montag 8 Uhr bis Dienstag 8 Uhr<br />

Christopherus Apotheke, Rohrbach 45, Tel. 208640<br />

Dienstag 8 Uhr bis Mittwoch 8 Uhr<br />

Stadt-Apotheke, Marktstraße 3, Tel. 22852<br />

Mittwoch 8 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr<br />

St. Martin-Apotheke, Eisengasse 25, Tel. 22384<br />

Donnerstag 8 Uhr bis Freitag 8 Uhr<br />

Salvator-Apotheke, Marktstraße 52, Tel. 22428<br />

Apotheken-Sonn- und Feiertagsdienst<br />

Sonntag, 8 Uhr bis Montag, 8 Uhr<br />

Lebensquell Apotheke<br />

Haselstauder Straße 29a, Tel. 201120<br />

Was ist bei einem Todesfall zu tun?<br />

Kontaktieren Sie bitte die Stadtpolizei<br />

(Telefon 05572/22200). Diese benachrichtigt den diensthabenden<br />

Stadtarzt zur Durchführung der Totenbeschau.<br />

Gemäß Bestattungsgesetz ist der/die Verstorbene bis zur<br />

Durch führung der Totenbeschau am Sterbeort zu lassen.<br />

Die <strong>Dornbirn</strong>er Bestattungsunternehmen stehen Ihnen für<br />

sämtliche weiteren Fragen gerne zur Verfügung:<br />

Nuck (05572/394466 oder 0664/3088215) und<br />

Oberhauser (05572/20630 oder 0664/2406610)<br />

Tierärztlicher Wochenend- und<br />

Feiertagsdienst<br />

Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem<br />

Tierarzt.<br />

impressum<br />

Amts- und Anzeigenblatt. Erscheint jeden Freitag. Einzelpreis u 0,60.<br />

Erscheinungsort und Verlagspostamt 6850 <strong>Dornbirn</strong>.<br />

Inserate sind jeweils bis Dienstag, 12.00 Uhr (vor Feiertagen Montag 12.00 Uhr)<br />

schriftlich einzureichen.<br />

Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Stadt <strong>Dornbirn</strong>, Rathausplatz 2,<br />

6850 <strong>Dornbirn</strong>, Telefon 05572/306-1250, Telefax 05572/306-1028.<br />

Für Druck- und Satzfehler wird nicht gehaftet.<br />

E-Mail: gemeindeblatt@dornbirn.at<br />

Redaktion: Mag. Ralf Hämmerle (Leitung), Alexandra Pinter, Eva Thurnher<br />

Inserate: Corina Achberger, Rosmarie Lepuschitz<br />

Hersteller: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, www.vva.at


gesang<br />

Sängerrunde „Die Vogelweider“ <strong>Dornbirn</strong><br />

Sommernacht im „Kirchle“<br />

Am Samstag, dem 22. Juni 2013, um 19.00 Uhr veranstalten die „Vogelweider“ unter der Leitung von Paul Faderny<br />

ihr 18. Freiluftkonzert „Sommernacht im Kirchle“.<br />

Das felsige „Kirchle“ liegt in 820 m Seehöhe hoch über dem<br />

Rappenloch, wo dessen Steilhänge in flacheres Waldgelände<br />

übergehen. Hier sägte sich die ungebändigte, wilde Ebniter<br />

Ache ihren Weg durch die Felsen und schuf einen „Konzertsaal“<br />

von außergewöhnlichem Reiz und überwältigender<br />

Akustik: das „Kirchle“.<br />

Die Gesamtlänge dieses Naturdenkmals beträgt 65 m,<br />

die größte Breite 13 m.<br />

Das „Kirchle“ ist vom Parkplatz Gütle aus über die Parzelle<br />

Beckenmann, die „Rodelbahn“ und „Amanns Brugg“ zu Fuß in<br />

ca. 1 ½ Stunden erreichbar.<br />

Die „Vogelweider“ haben sich bereits seit vielen Jahren im „Kirchle“ eingenistet und veranstalten in diesem Felsendom<br />

eines ihrer Konzerte. Sie präsentieren ihr breites Repertoire vom alpenländischen Liedgut über italienische bis zu<br />

russischen Stücken. Heuer bereichert der zehnjährige Simon Kohler mit seiner Harmonika das Programm des Abends.<br />

Wie gewohnt gibt es einen kostenlosen Shuttle-Bus bis zur Haltestelle Niedere. Von dort gehen Sie bei gemütlicher<br />

Wanderung noch ca. 25 min. bis zum „Kirchle“ (Infos im Inseratteil oder unter 0676 7780832).<br />

Dauer der Veranstaltung: ca. eine Stunde.<br />

Festes Schuhwerk wird dringend empfohlen!<br />

Eintritt: EUR 5,– pro Person.<br />

Die „Vogelweider“ freuen sich auf zahlreichen Besuch!


Veranstaltungen:<br />

19. Juni, Mittwoch, 18 Uhr<br />

Künstler-/Kuratorengespräch<br />

20. Juni, Donnerstag, 20 Uhr<br />

Ausstellungseröffnung in<br />

Anwesenheit des Künstlers<br />

Begrüßung: Ekkehard Bechtold,<br />

Präsident Kunstraum <strong>Dornbirn</strong><br />

Zum Projekt von Jonathan Monk:<br />

Stefan Tasch, Kurator<br />

7. Juli, Sonntag<br />

Reiseziel Museum<br />

4. August, Sonntag<br />

Reiseziel Museum<br />

18. August, Sonntag, 11 Uhr<br />

Finissage der Ausstellung<br />

Für die Ausstellung in der ehemaligen<br />

Montagehalle nimmt<br />

der britische Künstler Jonathan<br />

Monk die in den 90er Jahren<br />

entstandene Kunstrichtung der<br />

»Relational Aesthetics« zum<br />

Ausgangspunkt seiner konzeptuellen<br />

Überlegungen. Was bedeutet<br />

es, wenn sich die Grenzen<br />

zwischen Kunst und Alltag auflösen?<br />

Und welche Rolle spielt<br />

in diesem Zusammenhang politisch<br />

unkorrektes Verhalten?<br />

Mit freundlicher<br />

Unterstützung<br />

21. Juni – 18. August 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!