13.01.2014 Aufrufe

B - Dornbirn Online

B - Dornbirn Online

B - Dornbirn Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

amtlich<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 18<br />

Termine bis 28. Juni 2013<br />

Dienstag, 25. Juni 2013 Atemschutz Beginn: 20.00 Uhr<br />

Technik<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 26. Juni 2013 Übung Beginn: 20.00 Uhr<br />

Grundausbildung<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

NOTRUF 122<br />

Besuchen Sie unsere Homepage: http://feuerwehr.dornbirn.at<br />

verordnung<br />

Forachstraße: Geh- und Radweg<br />

Verordnung der Bürgermeisterin der Stadt <strong>Dornbirn</strong> in<br />

Anwendung der Bestimmungen des § 94 c Abs 1 StVO<br />

1960 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 der Verordnung über den<br />

übertragenen Wirkungsbereich der Gemeinde in Angelegenheiten<br />

der Straßenpolizei, LGBL. Nr. 30/1995, sowie<br />

§ 67 Abs. 1Gemeindegesetz, LGBL. Nr. 40/1985 i. d. g. F.<br />

wird gemäß § 43 StVO 1960 angeordnet:<br />

An der Forachstraße, ab Matengaweg bis zum Sportplatz<br />

Forach, wird nordseitig ein kombinierter Geh- und Radweg<br />

verordnet. Für Radfahrer besteht keine Benützungspflicht.<br />

Diese Verordnung ist mit dem Straßenverkehrszeichen<br />

nach § 52 lit bZ17 StVO 1960 „Gehweg“ und § 53 Z27<br />

„Radweg ohne Benützungspflicht“ StVO 1960 kundzumachen;<br />

sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960 mit der<br />

Anbringung dieses Vorschriftszeichens in Kraft.<br />

Die Bürgermeisterin: Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann<br />

kundmachung<br />

Gefunden – Verloren<br />

Alle unten angeführten Fundgegenstände sind beim<br />

Fundamt <strong>Dornbirn</strong> deponiert und können dort besichtigt<br />

werden.<br />

Fahrräder können jeden 1. Freitag im Monat, zwischen<br />

14.00 und 16.00 Uhr besichtigt werden, ebenfalls findet<br />

der Fahrradverkauf statt.<br />

Weitere Information erhalten Sie unter www.fundinfo.at<br />

Gefunden:<br />

Schlüsselbunde mit und ohne Anhänger, Handy der<br />

Marken Sony Ericsson, Nokia, und Samsung, eine analoge<br />

Uhr mit blauem Armband, ein grauer Kinderwagen,<br />

ein blau-grauer Rucksack der Marke BAG, ein Laser<br />

Entfernungsmesser.<br />

Stadtbus:<br />

2 Apple iPod<br />

kalender<br />

26. Woche Sonnen-Aufg. 5.21 – Sonnen-Unterg. 21.25<br />

24. Mo h Johannes d. T., Iwan, Reingard<br />

25. Di A Wilhelm, Dorothea, Emil, Eleonore<br />

26. Mi A David, Vigil, Jeremias, Anthelm, Paul<br />

27. Do S Hemma, Cyrill, Harald, Ladislaus<br />

28. Fr S Irenäus, Eckhard, Diethild, Haimo<br />

29. Sa D Peter u. Paul, Judith, Salome, Beate<br />

30. So D Otto v. B., Ehrentraud, HII. Erzmärtyrer<br />

Mond geht über sich am 22. Juni.<br />

Vollmond am 23. Juni.<br />

Das Wetter nach dem Hundertjährigen Kalender:<br />

Größtenteils Schönwetter mit einigen Regentagen zu<br />

Mitte und Ende des Monats.<br />

Bauernregeln und Lostage:<br />

Im Juni viel Donner, bringt einen trüben Sommer.<br />

Wenn’s im Juni viel regnet, ist der Graswuchs gesegnet.<br />

Wie’s Wetter am Medardustag, so ist’s noch 40 Tag danach<br />

(8.). Vor Johanni bet’ um Regen, nachher kommt er<br />

ungelegen (24.). Regen am Siebenschläfertag, regnet’s<br />

noch 7 Wochen danach. (27.). St. Paulus hell und klar,<br />

bringt ein gutes Jahr (29.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!