13.01.2014 Aufrufe

B - Dornbirn Online

B - Dornbirn Online

B - Dornbirn Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 13<br />

information<br />

Bundesgymnasium <strong>Dornbirn</strong> (BGD), 2b, 2c und 5ar:<br />

„Recycling – aus Alt mach Neu“<br />

Aus Fotovoltaik-Abfällen entstehen Bilder und Objekte<br />

Mobilität:<br />

HTL: „Umweltwoche anlässlich des Tages der Erde“<br />

Bau eines E-Bikes, Videos, Umfrage, Fotodokumentation<br />

(Thema Müll), Bastelwerk aus alten Drucksorten, „Ein<br />

guter Tag hat 100 Punkte“, Ökolabels, Ökologischer<br />

Fußabdruck, Diskussionen, Vorträge, Barcamp, Exkursion,<br />

Gartengestaltung Innenhof, Filme . . .<br />

VS Mittelfeld, alle: „I gang z’Fuaß“<br />

Wer bekommt die meisten Stempel?<br />

Sonstiges:<br />

VS Markt, 4b: „Grüne Straßen“<br />

Eine öde Straße verwandelt sich – zum Spielen für unsere<br />

Kinder mit viel Natur und ohne Autos<br />

MS Markt, Gruppe aus 2a, 2b und 3b: „STOMP“<br />

Rhythmus pur mit Kunststoff-Fässern<br />

umwelt<br />

Netzwerk blühendes Vorarlberg<br />

Wer schwärmt für Insektengärten?<br />

Die Insekten natürlich, aber ebenso die Menschen.<br />

Bienenfreundlich bepflanzte Schau- und Lehrgärten<br />

erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit, auch auf<br />

Gemeindeflächen, auf Firmenarealen, in Schulgärten und<br />

bei Lehrbienenständen entstehen blütenreiche Oasen mit<br />

entsprechender Beschilderung. Kein Wunder, kann man<br />

doch bei der Beobachtung von Bienen, Hummeln,<br />

Schmetterlingen und Co. ihre Lebensräume und Nahrungsquellen<br />

genauer kennenlernen und damit erkennen<br />

wie wichtig Artenvielfalt für die Erhaltung der Umwelt<br />

und einer gesunden menschlichen Lebenswelt ist.<br />

Polytechnische Schule: Holz/Bau: „Möbel für unsere<br />

Schule“<br />

Hocker aus Beton für die Freiluftklasse und für die<br />

Pausenhöfe<br />

Bundesgymnasium <strong>Dornbirn</strong> (BGD), 7c: „Stromverbrauch<br />

im Alltag“<br />

Energieverbrauch fängt bei uns selber an<br />

Bundesgymnasium <strong>Dornbirn</strong> (BGD), SchülerInnenvertretung:<br />

„FairWear – FairBGD“<br />

Hoodies und Polos aus fair gehandelter Baumwolle und<br />

nachhaltig produziert<br />

Blütenreichtum und Nistangebote<br />

Auf der Insel Mainau ist im letzten Jahr solch ein Insektengarten<br />

eröffnet worden. Zum schon bestehenden<br />

reichen Blütenangebot der Zierpflanzen, dem Schaubienenstand<br />

und dem Schmetterlingshaus kamen Nisthilfen<br />

für Wildbienen, arrondierte Schauflächen mit Trachtpflanzen<br />

und Blühmischungen für verschiedene Blüten besuchende<br />

Insekten (Honigbienen, verschiedene Wildbienen<br />

und Hummeln, Schmetterlinge, Laufkäfer und Schwebfliegen).<br />

Auf Schautafeln erhalten die Besucherinnen und<br />

Besucher Informationen zu Verhaltensweisen, Nestbau<br />

und Bedürfnissen bezüglich Nektar- und Pollenangebot<br />

der verschiedenen Insekten, zudem werden die ökologi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!