13.01.2014 Aufrufe

B - Dornbirn Online

B - Dornbirn Online

B - Dornbirn Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

information<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 4<br />

volle Arbeit in der Kindererziehung. In diesem Sinne<br />

nochmals vielen Dank an Gertrud Kat und ihre „Pioniere“<br />

Ruth Hengl, Helga Piffer, Klaudia Köb, Maria Rümmele,<br />

Marlene Fischer und Marlies Glojek.<br />

Peter Benoits „Hoogmis“ zeichnete sich durch eine<br />

spätromantische Tonsprache aus. Charakteristische<br />

Grundmotive, groß angelegte harmonische Felder, die<br />

helle und dunkle Gefühlswelten musikalisch wirkungs -<br />

voll darstellten, thematisch vorwärtsdrängende Linien<br />

und aufgewühlte punktierte Rhythmen, spannungsgeladene<br />

Schwebewirkungen sowie Tonsymbole bewirk -<br />

ten einen dicht gewebten, mitreißenden musikalischen<br />

Strom.<br />

Eine große Leistung<br />

Der Vorstand der Vereins Familienfreundliches <strong>Dornbirn</strong><br />

mit den Pionierinnen Gertrud Kat, Helga Piffer und<br />

Marlene Fischer.<br />

Die kompositorischen Grundzüge dieser Messkomposition<br />

illustrierten eindrücklich, dass dieses Werk wie geschaffen<br />

ist für das Temperament des Chor- und Orchesterleiter<br />

Guntram Simma. Dementsprechend engagiert und<br />

überzeugend führte er die Chorsänger und das Orchester<br />

zum Höhepunkt der Messkomposition, um dort energiegeladen<br />

auch den Botschaftscharakter des Werkes in den<br />

Raum zu stellen. Intonatorische Unsicherheiten bei den<br />

Streichern und im Chor schmälerten den positiven<br />

Gesamteindruck nicht.<br />

Familienfest am 22. Juni 2013<br />

Am Samstag, dem 22. Juni, findet von 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

das traditionelle Familienfest des Vereines Familienfreundliches<br />

<strong>Dornbirn</strong> statt. Wir möchten an diesem Tag<br />

mit Jung und Alt 25 Jahre Eltern-Kind-Zentrum feiern<br />

und laden die Bevölkerung recht herzlich ein, an diesem<br />

Tag, bei uns im Treffpunkt an der Ach, einzukehren.<br />

Für Spiel und Spaß sowie Speis und Trank ist gesorgt.<br />

Jubel und Verinnerlichung<br />

Im Credo wurde der monumentale Charakter der Chorpassagen<br />

intensiviert, weil zahlreiche melodische Wendungen<br />

durch unisono geführte Instrumentalstimmen verstärkt<br />

erklangen. Die allmähliche Steigerung hin zum Hosanna<br />

war trotz der halligen Akustik in der Hatler Pfarrkirche gut<br />

nachvollziehbar.<br />

kultur<br />

Ein gemeinsamer Kraftakt<br />

Guntram Simma hat im vergangenen Jahr eine hierzulande<br />

unbekannte Messe des niederländischen Komponisten<br />

Peter Benoit für sich entdeckt. Zur Aufführung der<br />

„Hoogmis“ bündelte er die Kräfte des Madrigalchores,<br />

des Kirchenchores St. Peter und Paul sowie des Bregenzer<br />

Männerchores, studierte mit dem „Collegium Instrumentale“<br />

<strong>Dornbirn</strong> den Orchesterpart ein und engagierte den<br />

Tenor Alexander Kaimbacher. Im schönen Ambiente der<br />

Pfarrkirche Hatlerdorf wurde die „Missa solennelle“ – die<br />

feierliche Messe – unter der Leitung von Guntram Simma<br />

erstmals außerhalb von Brüssel aufgeführt. Die Komposition<br />

und die Werkdeutung stießen auf viel Zustimmung<br />

und die Beteiligten konnten sich sogar über standing<br />

ovations freuen.<br />

Allmählich nahm die Musik einen verinnerlichten Charakter<br />

an und Alexander Kaimbacher zelebrierte mit seiner<br />

warmen Tenorstimme das hoch romantische „Benedictus“.<br />

Die vielen Zuhörenden in der fast voll besetzen Pfarrkirche<br />

erlebten eine besondere Feierstunde mit sakraler Musik<br />

und spendeten jubelnden Applaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!