13.01.2014 Aufrufe

B - Dornbirn Online

B - Dornbirn Online

B - Dornbirn Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

21. Juni 2013 – Seite 9<br />

information<br />

umwelt<br />

Die „Klima verbündet“-Ausstellung war zu<br />

Gast in <strong>Dornbirn</strong><br />

Erstmals wurde das Klimabündnis Vorarlberg eingeladen,<br />

die Ausstellung „Klima verbündet“ im Rahmen der<br />

Umweltwoche Anfang Juni in der Aula der Mittelschule<br />

Markt zu präsentieren.<br />

Bei dieser Erlebnisausstellung werden drei Themenschwerpunkte<br />

mit den Schülerinnen und Schülern<br />

erarbeitet:<br />

– wie funktioniert das Weltklima, was ist der natürliche<br />

und was der vom Menschen verursachte Treibhauseffekt<br />

– wie leben die Menschen in der Partnerregion des<br />

Klimabündnis Vorarlberg, in der Provinz Chocó an der<br />

Pazifikküste Kolumbiens<br />

– wie können wir hier bei uns mit Energiesparmaßnahmen<br />

bewirken, dass der zusätzliche, vom Menschen verursachte<br />

Treibhauseffekt aufgehalten werden kann.<br />

Im Treibhauszelt wird der Treibhauseffekt fühlbar<br />

gemacht.<br />

Klimabündnis Vorarlberg hat in den letzten Jahren sehr<br />

viel dazu beigetragen, dass die Menschen in ihrer natürlichen<br />

Umgebung in den Regenwäldern verbleiben oder<br />

dorthin zurückkehren können.<br />

Das Umweltamt der Stadt <strong>Dornbirn</strong> übernahm die Kosten<br />

für diese Ausstellung, die auch vom Land Vorarlberg unterstützt<br />

wird.<br />

Die Stadt <strong>Dornbirn</strong> ist schon seit über zwanzig Jahren<br />

Mitglied im europäischen Klimabündnis und unterstützt<br />

so die Arbeit mit den Klimabündnispartnern in den<br />

Regenwaldzonen unserer Erde.<br />

<strong>Dornbirn</strong>er/Vorarlberger Umweltwoche<br />

vom 1. bis 9. Juni 2013<br />

Die Schulkinder erfahren Wissenswertes über den von<br />

Menschen erzeugten Treibhauseffekt.<br />

Zehn Schulklassen aus verschiedenen Schulen besuchten<br />

diese Ausstellung: Die Mittelschulen Markt, Bergmannstraße<br />

und Haselstauden sowie eine Klasse des Bundesgymnasium<br />

Markt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten<br />

großes Interesse für diese spannenden Themen. Es war<br />

für sie spannend, in der Kuppel, in der die Erdatmosphäre<br />

nachgestellt wird, den Treibhauseffekt zu fühlen. Oder<br />

Gegenstände anzufassen, die von den Klimabündnispartnern<br />

in Kolumbien zur Verfügung gestellt wurden. Oder<br />

durch ein Labyrinth zu gehen, in dem mit wunderschönen<br />

Bildern aus Kolumbien ein wenig Regenwaldfeeling<br />

aufgekommen ist. Die Bedrohung der letzten intakten<br />

Regenwälder war dabei natürlich ein Thema. Bedroht<br />

werden auch die Ureinwohner dieser Regionen, die<br />

oftmals mit Gewalt aus ihren Lebensräumen vertrieben<br />

werden. Gründe dafür sind hauptsächlich wirtschaftliche<br />

Interessen großer Konzerne. Die Arbeit des Vereins<br />

Projekte der Schulklassen mit Präsentation an den<br />

Schulaktionstagen (3., 4. und 5. Juni) in der inatura<br />

Bei der diesjährigen, landesweiten Umweltwoche be -<br />

teiligten sich 75 Schulklassen aus <strong>Dornbirn</strong>. Bei den<br />

Schwerpunkttagen in der inatura waren 36 Schulklassen<br />

mit rund 480 Personen involviert, bei anderen Projekten<br />

weitere 39 Schulklassen. Und es waren praktisch alle<br />

Schultypen vertreten: Volksschulen, Mittelschulen, das<br />

Sonderpädagogische Zentrum, die Schule für Hör- und<br />

Sprachbildung, das Gymnasium und die HTL setzten sich<br />

mit einer besseren (Um)Welt auseinander. Organisiert<br />

wurden die Schulaktionstage von Ingrid Benedikt.<br />

So verschieden die Kinder und Jugendlichen sind, so<br />

unterschiedlich waren ihre Beiträge: So haben sie Heukartoffeln<br />

angebaut, einen Schulgarten betreut mit<br />

dem Bau eines Hochbeets und eines Weidentipis, haben<br />

Sonnenblumen gezogen, Kresse und andere Kräuter<br />

ausgesät, um selber eine gesunde Jause herzustellen oder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!