13.01.2014 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 10 vom 24.05.2013 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 10 vom 24.05.2013 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 10 vom 24.05.2013 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke - <strong>10</strong> - <strong>Nr</strong>. <strong>10</strong>/2013<br />

nau diese Nachfrage bedienen, zeichnet sich erfreulicherweise<br />

in den hohen Beratungszahlen ab. Unser <strong>An</strong>gebot eignet sich<br />

insbeson<strong>der</strong>e für ‚Energiespar-Einsteiger‘, die ihren Beitrag zur<br />

Energiewende leisten wollen, aber nicht wissen wie.“<br />

Den Basis-Check können für zehn Euro Mieter, Eigentümer und<br />

Vermieter nutzen. Nach einer Terminvereinbarung werden direkt<br />

vor Ort Strom- und Wärmeverbräuche ermittelt sowie Möglichkeiten<br />

geringinvestiver Maßnahmen und Einsparmöglichkeiten<br />

aufgezeigt. Für den Gebäude-Check zahlen Ratsuchende 20<br />

Euro. Dieser beinhaltet einen Basis-Check und berücksichtigt darüber<br />

hinaus Fragen zum baulichen Wärmeschutz, die Beurteilung<br />

<strong>der</strong> Heizungsanlage sowie <strong>der</strong>en Eignung für erneuerbare<br />

Energien. Der Brennwert-Check kostet 30 Euro, ist für Betreiber<br />

eines Gas- o<strong>der</strong> Heizöl-Brennwertgeräts interessant und nur in<br />

<strong>der</strong> Heizperiode durchführbar. Zur Optimierung werden u.a. Kondensatmenge<br />

sowie die Vor- und Rücklauftemperatur gemessen.<br />

Die Energie-Checks werden von unabhängigen Energieberatern<br />

<strong>der</strong> Verbraucherzentrale durchgeführt. Innerhalb von zwei Wochen<br />

erhält <strong>der</strong> Ratsuchende einen standardisierten Kurz-Bericht<br />

mit den Check-Ergebnissen und Handlungsempfehlungen.<br />

Dudda betont: „Das Beson<strong>der</strong>e an den Energie-Checks ist die<br />

sofortige Ersteinschätzung des energetischen Ist-Zustands.<br />

<strong>An</strong>hand <strong>der</strong> anschaulichen Auswertung kann <strong>der</strong> Ratsuchende<br />

schnell beurteilen, welche Maßnahmen er kurzfristig selbst umsetzen<br />

kann und bei welchen Aspekten eventuell eine tiefergehende<br />

Folge-Beratung erfor<strong>der</strong>lich ist.“<br />

Die Energieberater <strong>der</strong> Verbraucherzentrale helfen bei allen Fragen<br />

zum Energieverbrauch: online, telefonisch o<strong>der</strong> mit einem<br />

persönlichen Beratungsgespräch. Für einkommensschwache<br />

Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote<br />

kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auch auf www.<br />

verbraucherzentrale-energieberatung.de o<strong>der</strong> unter 0800 - 809<br />

802 400 (kostenfrei). Die Energieberatung <strong>der</strong> Verbraucherzentrale<br />

wird geför<strong>der</strong>t <strong>vom</strong> Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Technologie.<br />

Veranstaltungen im Panorama-Museum<br />

NUR NOCH BIS 26. MAI IN DER STUDIOGALERIE<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Ich und du hier und heute<br />

Eine Ausstellung des Panorama-Kin<strong>der</strong>kurses<br />

mit Arbeiten <strong>der</strong> letzten 2 Jahre<br />

Diese kleine Ausstellung präsentiert eine Reihe von Arbeiten des<br />

Kin<strong>der</strong>kurses <strong>der</strong> letzten beiden Jahre. Zu sehen sind unter an<strong>der</strong>em<br />

Kaltnadelradierungen, die die Kin<strong>der</strong> nach ausgiebigen<br />

Naturstudien an <strong>der</strong> Oberkirche ausgeführt haben und die humor-<br />

und fantasievolle Rettungsvarianten <strong>der</strong> Bad Frankenhäuser<br />

Oberkirche zeigen, weiterhin Bil<strong>der</strong>, die zum Themenschwerpunkt<br />

<strong>der</strong> letztjährigen JugendKunstBiennale in Nordhausen<br />

zum Thema „Du und ich, hier und heute und auch morgen“ entstanden<br />

sind, wobei die Kin<strong>der</strong>kursteilnehmer sich mit <strong>der</strong> Frage<br />

„Was ihnen im Leben wichtig ist?“ auseinan<strong>der</strong>setzen sollten,<br />

desweiteren zeigt die Ausstellung Werke <strong>der</strong> jüngsten Vergangenheit,<br />

bei denen sich die Kin<strong>der</strong> mit zeitgenössischer Kunst<br />

intensiv beschäftigten. Entstanden sind dabei nicht immer sehr<br />

eigenständige, dennoch durchaus gelungene Versuche, eine bestimmte<br />

Art von Kunstauffassungen nachzuvollziehen. Natürlich<br />

wächst dadurch das Verständnis für diese mitunter ungewöhnlichen<br />

künstlerischen Handschriften. Ein beson<strong>der</strong>es Bonbon<br />

stellen eine Reihe Studienblätter dar, bei denen die Kin<strong>der</strong> nach<br />

<strong>der</strong> Natur arbeiteten, zumeist einen ihrer Mitstreiter porträtierten<br />

o<strong>der</strong> kleine alltägliche Dinge abzuzeichnen versuchten. Hier zeigt<br />

sich vor allem die Eigenart des kindlichen Blicks auf unsere Welt.<br />

Die bisherigen Reaktionen <strong>der</strong> Besucher sind äußerst positiv.<br />

Die Ausstellung kann während <strong>der</strong> Öffnungszeiten des Museums<br />

besichtigt werden!<br />

FREITAG, 24. MAI, 20:00 UHR IN DER EINGANGSHALLE<br />

Konzert mit Casey Shea & Band<br />

Indie-Rock aus New York<br />

Casey Shea stammt aus New York und mischt dort seit einigen<br />

Jahren die Indie-Rockszene auf. Seine Songs mal gradlinig-rockig,<br />

dann eher poppig-verspielt, sind stets sehr melodiös, atmen<br />

diese amerikanische Weite und wurzeln zudem noch knietief<br />

in <strong>der</strong> amerikanischen Rootsrocktradition <strong>der</strong> frühen 1970er<br />

bis 1990er Jahre. Immer wie<strong>der</strong> bricht er die einfachen Rocksongstrukturen<br />

auf, gibt Raum für hymnische Gitarrensoli o<strong>der</strong><br />

treibt den Song mit einem mehrstimmigen Satzgesang voran,<br />

<strong>der</strong> durchaus mal an den von Queen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Beatles erinnert.<br />

Nicht zufällig versuchen Kritiker seine Musik stilistisch irgendwo<br />

zwischen den späten Beatles, Tom Petty und Coldplay einzuordnen.<br />

Dabei übersehen sie allerdings, seine Songs sind überaus<br />

mo<strong>der</strong>n und haben eine ordentliche Portion Rock´n-Roll-Feeling.<br />

<strong>An</strong>gefangen hatte alles mit seiner Band THE UNDISPUTED<br />

HEAVYWEIGHTS, mit <strong>der</strong> er nach den üblichen knochenharten<br />

Clubtouren durch die Staaten bald auch in Manhattan größere<br />

Clubs zu füllen vermochte. Die Band war auf einmal ziemlich angesagt,<br />

ihnen winkte gar ein Majordeal in England. Doch an den<br />

monatelangen zermürbenden Verhandlungen zerbrach die Band.<br />

Nach diesem Desaster beschloss Casey, seine Karriere selbst<br />

in die Hand zu nehmen. Er kehrte nach New York zurück, wo er<br />

seitdem drei Alben bei dem kleinen feinen Label TheFamilyRecords<br />

veröffentlicht hat. 2011 erschien seine letzte CD mit dem<br />

Titel „In your head“.<br />

Nach einer überaus erfolgreichen Solo-Tour durch Europa im<br />

vergangenen Jahr, wo er auch einige Entertainer-Qualitäten bewies,<br />

kommt er nun mit voller Band zurück. Als Gäste sind mit<br />

von <strong>der</strong> Partie Mark Beumer am Bass und Henning Luther am<br />

Schlagzeug. Letzterer ist auch bekannt wegen seiner Zusammenarbeit<br />

mit CLUESO.<br />

Eintritt: Vorverkauf (an <strong>der</strong> Panorama-Kasse bzw. am Mittwoch,<br />

dem 22. Mai zwischen 16:30 und 17:30 Uhr in <strong>der</strong> REHA-Klinik<br />

Bad Frankenhausen) <strong>10</strong>,- €, Abendkasse 12,- €,<br />

weitere Informationen / Reservierungswünsche<br />

über Fred Böhme, Tel.: 034671-6190<br />

o<strong>der</strong> E-Mail: fred-boehme@t-online.de;<br />

mit Shuttleservice durch Taxiunion Tel.: 0800-3023666,<br />

Abfahrt ab REHA-Klinik 19:00 Uhr, nach Konzertende ca. 22:45<br />

Uhr zurück. Interessenten melden sich bitte vorher an, REHA-<br />

Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein!<br />

FREITAG, 31. MAI, 20:00 UHR IM STUKI 76<br />

<strong>An</strong>géle und Tony (F 20<strong>10</strong>) DRAMA<br />

Regie/Buch: Alix Delaporte<br />

D.: Clotilde Hesme, Grégory Gadebois, Evelyne Didi, Jérôme<br />

Huguet, <strong>An</strong>toine Couleau<br />

FSK: 6, L.: 87 min<br />

Soll das schon alles gewesen sein? Eine Zweckheirat ohne Gefühle?<br />

Eigentlich könnten <strong>An</strong>gèle und Tony mit dem Wenigen zufrieden<br />

sein, das eine solche Beziehung böte. Denn das Leben<br />

hat ihnen schon Schlimmeres beschert. Aber getreu dem alten<br />

Sponti-Spruch „Seid realistisch, verlangt das Unmögliche“ geht<br />

da noch was in Alix Delaportes großartig zurückgenommenem<br />

Spielfilmdebüt.<br />

Das erste Mal treffen sich die haltlos wirkende <strong>An</strong>gèle (Clotilde<br />

Hesme) und <strong>der</strong> bie<strong>der</strong>e Fischer Tony (Grégory Dagebois)<br />

wegen einer Kontaktanzeige. Tony kommt zu spät, denn er verspricht<br />

sich nichts von dem Treffen. Zu jung, zu hübsch und zu<br />

lebenslustig ist die 27-Jährige, als dass sie sich wirklich für den<br />

korpulenten, wortkargen Pragmatiker interessieren könnte. In<br />

<strong>der</strong> Tat hat <strong>An</strong>gèle nicht den Mann im Sinn, den sie mit schnellem<br />

Sex zu kö<strong>der</strong>n versucht. Ihr geht es um die bürgerliche Existenz,<br />

das gesicherte Auskommen in geordneten Verhältnissen. Eine<br />

Heirat, so erfahren wir nach und nach, würde <strong>An</strong>gèles Chancen<br />

verbessern, ihren Sohn zurückzubekommen, <strong>der</strong> ihr wegen ihres<br />

kriminellen und unsteten Lebenswandels weggenommen wurde.<br />

Tony weist sie ab, aber <strong>An</strong>gèle nistet sich bei ihm ein, indem sie<br />

eine Stelle in dem kleinen Fischereibetrieb annimmt. Das kann<br />

nur so lange gut gehen, wie die Wahrheit über <strong>An</strong>gèles früheres<br />

Leben im Dunkeln bleibt. kino-zeit.de<br />

Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten<br />

melden bitte ihren Bedarf unter <strong>der</strong> 0800-3023666 an<br />

bzw. REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner<br />

ein!<br />

Selbsthilfegruppen stellen sich vor<br />

Wir laden ein zum Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />

Am 27.05.2013 führt die SHG „Ohne Alkohol leben“ in <strong>der</strong> Zeit<br />

von 17.00 - 19.00 Uhr eine offene Gruppenstunde in <strong>der</strong> Fräuleistraße<br />

12 in Artern und am 28.05.2013 in <strong>der</strong> Zeit von 15.00<br />

- 18.00 Uhr die SHG „Aviditas“ in <strong>der</strong> Volkshochschule Puschkinstraße<br />

in Artern einen Tag <strong>der</strong> offenen Tür durch.<br />

Die Gruppen möchten hier Betroffenen und <strong>der</strong>en <strong>An</strong>gehörige<br />

sowie allen Interessierten einen Einblick in die Arbeit von Selbsthilfegruppen<br />

für Suchtkranke geben.<br />

Die Gruppensprecher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!