14.01.2014 Aufrufe

kreisteil - CDU Kreisverband Biberach

kreisteil - CDU Kreisverband Biberach

kreisteil - CDU Kreisverband Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Langenenslingen<br />

KREISTEIL<br />

Radtour mit Peter Schneider MdL „Am Südrand der Alb“<br />

von Volker Diekmann, <strong>CDU</strong>-Gemeindeverbandsvorsitzender<br />

Fotos von Burkhard Volkholz<br />

Am 4. September trafen sich knapp 80<br />

Radfahrer bei schönstem Sommerwetter<br />

auf Einladung von Peter Schneider zur<br />

zweiten Etappe der Sommerradtour. Vor<br />

dem stolzen Langenenslinger Rathaus begrüßte<br />

Schneider pünktlich um 9:30 Uhr<br />

alle Teilnehmer, die aus dem gesamten<br />

Landkreis angereist waren, in seiner Heimatgemeinde.<br />

Auch Bürgermeister Werner<br />

Gebele freute sich über die große<br />

Schar an Radlern in seiner Gemeinde und<br />

erläuterte interessante Fakten über die<br />

flächengrößte Gemeinde im Landkreis <strong>Biberach</strong>.<br />

Nachdem der Vorsitzende des<br />

<strong>CDU</strong> - Gemeindeverbandes Langenenslingen,<br />

Volker Diekmann, die Teilnehmer in<br />

Lohrmann-Buckel<br />

Inmitten der Ausläufer der Schwäbischen<br />

Alb liegt hier der „Lohrmann-Buckel“ verborgen.<br />

In diesem 300. Naturschutzgebiet<br />

im Regierungspräsidium Tübingen können<br />

je nach Jahreszeit verschiedenste Orchideen<br />

wie Frauenschuh sowie verschiedene<br />

Arten von Ragwurz und Knabenkraut bewundert<br />

werden. Bürgermeister Gebele,<br />

der auch an der Radtour teilnahm, berichtete<br />

gekonnt über die Geschichte des<br />

Lohrmann-Buckels und die Besonderheiten<br />

der Orchideen.<br />

Ernst Jünger - Haus<br />

Nach dem ersten Stopp ging es wieder<br />

Bürgermeister Werner Gebele freut sich über fast 80 Radler vor<br />

seinem Rathaus.<br />

Zurück vom „Lohrmann-Buckel“ ging’s nun mit leichter Steigung<br />

und herrlichem Blick in Richtung Wilflingen.<br />

die Sicherheitsbestimmungen während<br />

der Radtour eingewiesen hatte, ging es zügig<br />

los in Richtung des ersten Zieles, dem<br />

Warmtal.<br />

‘raus aus dem Warmtal hinauf an die Hanglagen<br />

oberhalb von Langenenslingen in<br />

Richtung Wilflingen - bei herrlichen Aussicht<br />

über Oberschwaben. Dort im Hof des<br />

Wilflinger Schlosses erwartete bereits der<br />

Sohn des dortigen Hausherren Gunther<br />

von Stauffenberg die Radler. Nachdem die<br />

Teilnehmer auf Einladung des <strong>CDU</strong>-Gemeindeverbandes<br />

Langenenslingen ein<br />

kleines Frühstück eingenommen hatten,<br />

versammelten sie sich vor dem Ernst Jünger-Haus<br />

- direkt gegenüber des Schlosses.<br />

Kustodin Irene Meßmer und der Wilf-<br />

Im Stauffenberg’schen Forsthaus lebte Ernst Jünger nahezu 50 Jahre.<br />

<strong>Biberach</strong> 5/2013 >>> Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!