14.01.2014 Aufrufe

kreisteil - CDU Kreisverband Biberach

kreisteil - CDU Kreisverband Biberach

kreisteil - CDU Kreisverband Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwendi<br />

KREISTEIL<br />

Mit dem Fahrrad 27 Kilometer durch’s schöne Rottal<br />

3. Etappe der Sommerradtour startet in Schwendi<br />

von Birgit Maurer, <strong>CDU</strong>-Gemeindeverbandsvorsitzende Schwendi/Fotos von Burkhard Volkholz<br />

Begrüßung und Einweisung (vlnr.): Wolfgang Dahler sen., Günther<br />

Karremann, Peter Schneider und Tourenleiterin, Birgit Maurer.<br />

Geschäftsführer Hans-Erich Schilling (Mi) zeigt der staunenden<br />

Radlertruppe das Biomasse-Kraftwerk.<br />

Auf Einladung von Peter Schneider MdL<br />

haben wir am 6. September die dritte Etappe<br />

der Sommerradtour organisiert. Fast 60<br />

begeisterte Radler haben sich am Treffpunkt,<br />

der Veranstaltungshalle in Schwendi<br />

eingefunden und wurden von Peter<br />

Schneider sowie Bürgermeister Günther<br />

Karremann begrüsst, bevor die Gemeindeverbandsvorsitzende<br />

Birgit Maurer bei<br />

heissen Temperaturen zum Start aufrief.<br />

Bio-Kraftwerk Schilling<br />

Auf dem Radweg entlang der Rot, vorbei<br />

an Dietenbronn hatte die Radlertruppe<br />

bald ihr erstes Ziel erreicht, das Biomasse-<br />

Kraftwerk Schilling. Hier wurden sie vom<br />

Geschäftsführer Hans-Erich Schilling und<br />

seinem Neffen freundlich und offen empfangen.<br />

Nach Stärkung mit frischen Brezeln<br />

und Getränken erläuterte Herr Schilling<br />

die Entstehung des Kraftwerks 2008<br />

und die technischen Einzelheiten. So deckt<br />

das Kraftwerk theoretisch den Strombedarf<br />

von 1450 Einfamilienhäusern. Die<br />

Brennstoffe des Kraftwerks sind Baumrinde,<br />

Hackschnitzel und Pferdemist. Danach<br />

folgte ein ausführlicher Betriebsrundgang.<br />

Wendelinuskapelle<br />

Entlang der Rot fuhren wir weiter vorbei<br />

an Huggenlaubach am Bildstöckle nach<br />

Niedernzell. Doch hatte ich glatt vergessen<br />

den Schlüssel für die Besichtigung der<br />

schönen und gut erhaltenen Wendelinuskapelle<br />

zu besorgen. Burkhard Volkholz,<br />

der uns den ganzen Weg mit seiner Kamera<br />

begleitet hatte, konnte kurzfristig die<br />

Öffnung der Kapelle organisieren. Und so<br />

hat uns die Tochter der Familie Huchler,<br />

die das Käppele pflegt und in Schuss hält,<br />

die Türen geöffnet. Peter Schneider erwies<br />

sich als ausgezeichneter „Fremdenführer“<br />

und so haben wir einiges über die Geschichte<br />

dieser historischen Stätte erfahren.<br />

Klosterkirche Gutenzell<br />

Weiter ging es nun nach Gutenzell, wo<br />

wir im Gasthof „Klosterhof“ Mittag gegessen<br />

haben. Hier ist Bundestagsabgeordneter<br />

Josef Rief dazu gestoßen, der uns einen<br />

kurzen Einblick in den Wahlkampf und<br />

über die aktuelle politische Lage gab.<br />

Ebenso hat uns Bürgermeister Andreas<br />

Merkle aus Gutenzell-Hürbel willkommen<br />

geheißen und seine Gemeinde vorgestellt.<br />

Nachdem wir alle gestärkt waren, folgte<br />

der kulturelle Teil der Radtour, die Besich-<br />

„Alle bitte lächeln“ vor der schönen Wendelinuskapelle in Niedernzell.<br />

Peter Schneider bedankt sich für das gute Mittagessen<br />

im „Klosterhof“ beim Chef Siegfried<br />

Sax und seiner Ehefrau Christine.<br />

<strong>Biberach</strong> 5/2013 >>> Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!