15.01.2014 Aufrufe

EMMENDINGEN AKTUELL - wzo

EMMENDINGEN AKTUELL - wzo

EMMENDINGEN AKTUELL - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EMMENDINGEN</strong><br />

<strong>AKTUELL</strong><br />

21. Jahrgang Nr. 45 Mittwoch, 6. November 2013<br />

Amtliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Emmendingen mit Ortschaften


2 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November<br />

Rathaus Emmendingen<br />

Emmendingen, Landvogtei 10<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 0<br />

Fax: 452 - 366<br />

E-Mail: stadt@emmendingen.de<br />

Internet: www.emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Bürgeramt im Rathaus Emmendingen<br />

Telefon: 452 - 200 Fax: 452 - 395<br />

E-Mail: buergeramt@emmendingen.de<br />

Internet: www.emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag und Dienstag von 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

von 8.00 bis 14.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

von 8.00 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag<br />

von 8.00 bis 15.00 Uhr<br />

Jeweils 1. Samstag im Monat 10.00 bis 13.00 Uhr (falls der 1. Samstag<br />

auf einen Feiertag fällt, ist am darauf folgenden Samstag geöffnet).<br />

Familienzentrum Bürkle-Bleiche<br />

Emmendingen, Rosenweg 3<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 812<br />

E-Mail: familienzentrum-bb@emmendingen.de<br />

Internet: www.emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten Familienzentrum:<br />

Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und<br />

Montag/Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sprechzeiten Bürgerservice:<br />

Dienstag von 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten Beratungsstelle für Zuwanderung<br />

und Integration: Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Kollmarsreute<br />

Kollmarsreute, Hauptstraße 64<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 501<br />

Fax: 0 76 41 / 452 - 505<br />

E-Mail: kollmarsreute@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Maleck<br />

Maleck, Kirchgässle 7<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 511<br />

Fax: 0 76 41 / 452 - 515<br />

E-Mail: maleck@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss<br />

Freitag, 10 Uhr, Kontakt: pressestelle@emmendingen.de<br />

oder Telefon 0 76 41 / 452 - 341<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Mundingen<br />

Mundingen, Rathausplatz 1<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 521<br />

Fax: 0 76 41 / 452 - 525<br />

E-Mail: mundingen@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag<br />

von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Montag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Wasser<br />

Wasser, Basler Straße 40<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 536<br />

Fax: 0 76 41 / 452 - 535<br />

E-Mail: wasser@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Windenreute<br />

Windenreute, Schulstraße 26<br />

Telefon: 0 76 41 / 452 - 541<br />

Fax: 0 76 41 / 452 - 545<br />

E-Mail: windenreute@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag<br />

von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sperr-Hotline für Personalausweis<br />

Wenn Sie Ihren Personalausweis mit eingeschalteter Online-<br />

Ausweisfunktion verloren haben, können Sie diese telefonisch<br />

unter 0180-1-33 33 33 sperren lassen (Montag bis<br />

Sonntag, 0-24 Uhr, auch aus dem Ausland erreichbar).<br />

Bitte halten Sie unbedingt Ihr Sperrkennwort bereit.<br />

Stadtwerke Emmendingen<br />

Stadtwerke Emmendingen, Am Gaswerk 1<br />

Telefon: 0 76 41 / 46899 - 0<br />

Fax: 0 76 41 / 46899 - 10<br />

E-Mail: info@swe-emmendingen.de<br />

In Notfällen<br />

Strom/Straßenbeleuchtung: 0800 / 36 29 477<br />

Gas, Wasser und Fernwärme: 0 76 41 / 95 99 373<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Dienstag 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr<br />

Mittwoch 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Anzeigenschluss<br />

Montag, 12 Uhr (wenn Feiertag Freitag 12 Uhr)<br />

Tel. 0 76 41 / 9 38 00, Fax 0 76 41 / 61 73<br />

E-Mail: anzeigen@emmendinger-tor.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Stadt Emmendingen. Verantwortlich für den Inhalt: Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, Emmendingen.<br />

Auflage:13.850 Exemplare. Verteilung: Jeden Mittwoch als Beilage in der Wochenzeitung „Emmendinger Tor“ in allen Haushalten.<br />

Technische Herstellung, Satz und Layout: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Denzlinger Straße 42, 79312 Emmendingen,<br />

Tel. 0 76 41 / 93 80-0. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2013. Anzeigenverkauf nur über die Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH.<br />

Druck: Freiburger Druck GmbH + Co. KG, Unterwerkstraße, 79106 Freiburg.


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November | 3<br />

B<br />

Amtliche<br />

ekanntmachungen<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Bekanntmachung über die Aufstellung des Bebauungsplanes<br />

„Jahnstraße“ und der örtlichen Bauvorschriften<br />

zu diesem Bebauungsplan auf der Gemarkung Emmendingen<br />

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Emmendingen hat am<br />

22.10.2013<br />

1. gem. § 2 Abs. 1 i. V. m. § 13 a Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen,<br />

einen Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren<br />

ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4<br />

BauGB für den Bereich des Grundstücks Flst.Nr. 760 an der Jahn-/<br />

Weinstockstraße in Emmendingen<br />

und<br />

2. aufgrund von § 74 Landesbauordnung (LBO) für Baden-<br />

Württemberg für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes<br />

eine Satzung über örtliche Bauvorschriften aufzustellen. Der<br />

Beschluss wird hiermit gem. § 2 Abs.1 S. 2 BauGB ortsüblich bekannt<br />

gemacht.<br />

Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung „Jahnstraße“.<br />

Das von der Planung erfasste Gebiet ist auf dem abgedruckten<br />

Übersichtsplan durch die graue Umrandung und farbliche<br />

Hervorhebung gekennzeichnet.<br />

Die örtlichen Bauvorschriften werden in einem Verfahren<br />

mit dem Bebauungsplan beschlossen (§ 74 Abs. 7 LBO).<br />

Ziele und Zwecke der Planung<br />

Mit der Aufstellung des Bebauungsplans sollen die planungsrechtlichen<br />

Voraussetzungen für ein Ganztagesangebot der angrenzenden<br />

Schulen geschaffen werden.<br />

Emmendingen, den 06.11.2013<br />

Stefan Schlatterer, Oberbürgermeister


4 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Bebauungsplanes<br />

„Schwelle – Teilbereich II / A“ mit Örtlichen Bauvorschriften<br />

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Emmendingen hat am<br />

22.10.2013 in öffentlicher Sitzung nach § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch<br />

(BauGB) den im beschleunigten Verfahren nach § 13a aufgestellten<br />

Bebauungsplan „Schwelle – Teilbereich II / A“ auf der<br />

Gemarkung Emmendingen und die mit dem Bebauungsplan<br />

aufgestelltenÖrtlichenBauvorschriftenalsjeweilsselbständige<br />

Satzung beschlossen.<br />

Der räumliche Geltungsbereich der Satzungen ist auf dem<br />

abgedruckten Übersichtsplan durch die schwarze Umrandung<br />

gekennzeichnet. Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplans<br />

in der Fassung vom 31.07.2013.<br />

Der Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften tretenmitdieserBekanntmachunggem.§10Abs.3BauGBinKraft.<br />

Jedermann kann den Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften<br />

mit der Begründung während der üblichen Öffnungszeiten<br />

beim Fachbereich 3, Referat 3.1.1 (Stadtplanung,<br />

Stadtentwicklung und Umwelt) im Rathaus Emmendingen,<br />

Landvogtei 10, einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen.<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 u. 2 BauGB über<br />

die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in<br />

den §§ 39 – 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren<br />

Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen<br />

ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Entstehen von<br />

Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb<br />

der Frist von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem<br />

die Vermögensnachteile eingetreten sind, gestellt ist, wird hingewiesen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im §<br />

214 Abs.1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrensund<br />

Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214<br />

Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis<br />

des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans<br />

oder aber nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel<br />

des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb<br />

eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber<br />

der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der<br />

Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder<br />

den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen.<br />

79312 Emmendingen, den 6. November 2013<br />

Stefan Schlatterer, Oberbürgermeister


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November | 5<br />

Gültigkeit von Ortsrecht<br />

Hinweispflicht für alle in dieser Ausgabe veröffentlichten<br />

Regelungen. Hinweis nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung<br />

für Baden-Württemberg (GemO):<br />

Nach § 4 Abs. 4 in Verbindung mit Abs. 5 GemO gelten Satzungen,<br />

anderes Ortsrecht und Flächennutzungspläne die unter<br />

Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses<br />

Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen<br />

sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig<br />

zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1) Die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die<br />

Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt<br />

worden sind,<br />

2) der Bürgermeister dem Beschluß nach § 43 wegen Gesetzwidrigkeit<br />

widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in<br />

Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluß<br />

beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrensund<br />

Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung<br />

des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll,<br />

schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach<br />

Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf<br />

der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend<br />

machen.<br />

Stadt-<br />

Informationen<br />

Die Stadt gratuliert<br />

75 Jahre: 10.11.: Valentina Lutz, Schützenstr. 6; 12.11.: Renate<br />

Flohe, Dahlienweg 4; 80 Jahre: 08.11.: Gerhard Reimann, Breisgaustr.<br />

6; 12.11.: Christa Rose, Carl-Orff-Weg 3; 85 Jahre: 11.11.:<br />

Angelina Oborowski, Martin-Luther-Str. 6/3; 12.11.: Anneliese<br />

Henninger, Lessingstr. 34; 90 Jahre: 06.11.: Ingeborg Sack, Ramie-Str.<br />

7; 96 Jahre: 08.11.: Erna Kahl, Landvogtei 6/3; 99 Jahre:<br />

12.11.: Ida Vogel, Rosenweg 50.


6 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November<br />

Sprechtag Deutsche Rentenversicherung<br />

Jeweils am zweiten Dienstag im Monat findet bei der Stadtverwaltung<br />

Emmendingen/Rathaus eine Rentenberatung der<br />

Deutschen Rentenversicherung in Zimmer 103 statt. Bitte vereinbaren<br />

Sie unter der Nummer 0761-207070 oder unter<br />

www.deutsche-rentenversicherung.de Suchbegriff „Sprechtage“,<br />

Rubrik „Beratung vor Ort“ online, einen Termin.<br />

Stadtseniorenrat e.V. Emmendingen<br />

Neues Rathaus, Zi. 104, 1. OG<br />

Sprechzeiten: Dienstag, 10:00 h – 11:30 h<br />

und nach Vereinbarung<br />

Tel. 07641/452-385<br />

Kontakt: Sigrid Stegle, Vorsitzende<br />

Tel. 07641/9622924<br />

Sigrid Klapper, Stellv. Vorsitzende<br />

Tel. 07641/51922<br />

E-Mail: stadtseniorenrat-emmendingen@gmx.de<br />

Postanschrift: Stadtseniorenrat, Meerweinstr. 11,<br />

79312 Emmendingen<br />

Kleinanzeigen online aufgeben: www.<strong>wzo</strong>.de


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November | 7<br />

Arrangement für die Weihnachtsfeier<br />

Ab dem 28. November 2013 bis 23. Dezember bietet die Touristinformation<br />

Emmendingen in Zusammenarbeit mit dem Café<br />

Medici und der Firma KaroEvents folgendes Angebot an:<br />

Glühweinempfang mit 3-Gänge-Menü in der gemütlichen<br />

Blockhütte zum Preis von 18,00 Euro p.P.; auf Wunsch<br />

mit Eislaufen 24,00 Euro p.P. (exklusive der Getränke). Das Angebot<br />

ist ab 10 Personen buchbar.<br />

Informationen und Reservierung: Touristinformation Emmendingen,<br />

Bahnhofstraße 8, Tel. 07641/19433, Mail: weihnachtsmarkt@emmendingen.de<br />

Eheschließungen an Samstagen<br />

Das Standesamt bietet auch an Samstagen in der Zeit von 10 bis<br />

12 Uhr die Möglichkeit zur standesamtlichen Trauung. Der<br />

nächste Termin in diesem Jahr ist Samstag, 16. November.<br />

Auskünfte erteilt das Standesamt, Telefon 07641/452-225 (Frau<br />

Meier). Der letzte Termin in diesem Jahr ist: 14. Dezember.<br />

Außerdem sind Eheschließungen auch wegen des besonderen<br />

Datums am Mittwoch, 11.12.2013 möglich.<br />

www.emmendingen.de


8 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November | 9<br />

Emmendinger Kalender 2014<br />

ErstmalsgibteseinenEmmendingerStadtkalender.Dieseristab<br />

sofort für 10,50 Euro in der Tourist-Information am Bahnhof<br />

erhältlich. Er enthält tolle Bilder von Emmendingen und sollte<br />

in keinem Emmendinger Haushalt fehlen. Zudem ist es eine<br />

schöne Geschenkidee für Weihnachten.<br />

Der Online-Terminkalender im Bürgeramt<br />

Reservieren Sie sich einen Termin beim Bürgeramt der Stadt Emmendingen,<br />

um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Besonders<br />

vor den Ferien- und Reisezeiten können die Warteschlangen<br />

im Bürgeramt mal länger sein.<br />

Sie finden den Online-Terminkalender auf unserer<br />

Homepage www.emmendingen.de unter Online-Service.<br />

Nach dem Aufruf des Online-Terminkalenders werden Ihnen<br />

die verfügbaren Termine angezeigt, so dass Sie sich daraus<br />

einen passenden Termin auswählen und reservieren können.<br />

Falls Sie über kein Internet verfügen, können Sie auch unter<br />

07641/452-200 einen Termin innerhalb der Öffnungszeiten<br />

beim Bürgeramt vereinbaren.<br />

Farbenspiel am Eichbergturm<br />

Wer in den letzten Tagen den Eichbergturm besucht hat, war<br />

von dem bunten Herbstwald rund um den Turm begeistert. Das<br />

bunte Farbenspiel des Waldes lockte viele Besucher zum Turm.<br />

Kontaktsprechstunde des Sozialverbands<br />

VdK – Kreisverband Emmendingen<br />

Der Sozialverband VdK Ortsverband Emmendingen bietet jeden<br />

Freitag von 10 bis 11 Uhr im Rathaus Emmendingen, Zimmer<br />

103, eine Kontaktsprechstunde an.<br />

Diese erfolgt durch den VdK-Kreisverbandsvorsitzenden<br />

Winfried Höhmann und die stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende<br />

Isolde Wood.<br />

Foto: Verein Eichbergturm e.V.<br />

Vor genau einem Jahr, am 21. Oktober 2012, hat Arno Uhlmann,<br />

Mitglied des Vereins, eine elektronische Besucherzählmaschine<br />

am Turm installiert. Damals konnten sich die Vereinsmitglieder<br />

nicht so richtig vorstellen, wie viele Besucher den<br />

Turm jährlich, monatlich oder täglich besuchen. Jetzt weiß man<br />

es genau.<br />

Ein Jahr später konnten 19.500 Besucher oben am Turm gezählt<br />

werden. Der Tagesrekord wurde am 1. Mai aufgestellt,<br />

fast 500 Besucher an einem Tag! Um die Mittagszeit kamen und<br />

gingen ca.100 Besucher pro Stunde. Die beliebtesten Besuchstage<br />

waren Sonn- und Feiertage.<br />

Fast die Hälfte aller Besucher kamen an den Wochenenden<br />

auf den Turm. Selbst zum Tageswechsel um 24 Uhr wurden viele<br />

Besucher gezählt.<br />

Die Zählanlage erfasst stündlich die Besucheranzahl. Von der<br />

Anlage werden auch stündlich die Temperaturen gemessen und<br />

registriert. Das Maximum derTemperatur lag auf dem Eichbergturm<br />

bei +34° Celsius am 27. Juli dieses Jahres. Der kälteste Tag<br />

war am 26. Januar mit -6° Celsius.


10 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November<br />

Das Landratsamt informiert<br />

„Duftende Keksbachstube“ für Kinder<br />

Unter dem Motto „Duftende Keksbackstube“ lädt das Landwirtschaftliche<br />

Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg<br />

Kinder von acht bis zwölf Jahren am Samstag, 23. November<br />

2013 von 9 bis 12 Uhr ein. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro<br />

plus 3 Euro für Lebensmittel. Der Beitrag kann auf Nachfrage<br />

reduziert werden. Anmeldung bis zum 15. November beim<br />

Landwirtschaftsamt Emmendingen, Telefon 07641 451 9110.<br />

Informations- und Gesprächsabend: Frauen in die Kommunalpolitik<br />

Das Landratsamt Emmendingen lädt interessierte Frauen und<br />

Männer zu einem Kurzvortrag mit anschließender Podiumsrunde<br />

zum Thema „Frauen in die Kommunalpolitik!“ am Montag,<br />

11. November um 19 Uhr in den großen Sitzungssaal im Landratsamt<br />

Emmendingen in der Bahnhofsstraße 2-4 ein. Vorbereitend<br />

für die Kommunalwahl 2014 möchten die Kreisverwaltung<br />

und Kreisräte das Interesse von Frauen an einem stärkeren kommunalpolitischen<br />

Engagement wecken. Im Landkreis Emmendingen<br />

sind neun Kreisrätinnen aktiv, das sind knapp 19 Prozent<br />

von insgesamt 48 Kreistagsmitgliedern. In den Gemeinde- und<br />

Ortschaftsräten im Landkreis Emmendingen schwankt die Zahl<br />

zwischen den einzelnen Gemeinden: Insgesamt sind unter den<br />

538 Mandatsträgern in den Kommunalparlamenten 129 Frauen<br />

vertreten, was 24 Prozent ausmacht.<br />

Gastrednerin ist am 11. November die Politikwissenschaftlerin<br />

Professor Dr. Birgit Meyer von der Hochschule Esslingen. Im Mittelpunkt<br />

ihres Kurzvortrages steht die Frage, welche Instrumente<br />

helfen können, damit verstärkt Frauen in den kommunalen<br />

Parlamenten vertreten sind. Bei der anschließenden Gesprächsrunde<br />

berichten Kommunalpolitikerinnen der im Kreistag vertretenen<br />

Parteien und der Wählervereinigungen persönlich<br />

von ihren Erfahrungen, informieren darüber, wie sie ihre Interesse<br />

in die Kommunalpolitik einbringen und beantworten Fragen<br />

der Moderatorin und des Publikums.<br />

Lehrgang zum Fachwart im Obst- und Gartenbau<br />

Die Obst- und Gartenbauberatung des Landratsamtes Emmendingen<br />

bietet eine Ausbildung zum Fachwart im Obst- und Gartenbau<br />

an. Dieser Lehrgang beginnt im Januar 2014 und umfasst<br />

ca.140 Unterrichtsstunden, die hauptsächlich abends und<br />

an Samstagen absolviert werden. Ziel des Lehrgangs ist es, Fertigkeiten<br />

und Kenntnisse, des Obst- und Gemüsebaus und des<br />

Zierpflanzenbaus zu vermitteln. Der theoretische Teil des Lehrgangs<br />

wird durch einen großen Praxisteil anschaulich vertieft.<br />

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die fundiertes Wissen<br />

und Können beim Umgang mit Pflanzen anstreben, oder an Personen,<br />

die bereits im Obst- und Gartenbau tätig sind und sich<br />

weiterbilden wollen. Der Lehrgang wird landeseinheitlich angeboten.<br />

Er schließt mit einer Prüfung ab. Anmeldungen nimmt<br />

die Obst- und Gartenbauberatung am Landratsamt Emmendingen<br />

entgegen bis spätestens 6. Dezember 2013 unter Telefon<br />

07641/451 9136 oder per E-Mail s.bremer@landkreis-emmendingen.de<br />

Lehrgang Sachkundenachweis Pflanzenschutz<br />

Das Landwirtschaftsamt Emmendingen bietet einen Lehrgang<br />

„Sachkundenachweis Pflanzenschutz“ an. Der Sachkundenachweis<br />

ist Teil der so genannten „guten fachlichen Praxis“ und gehört<br />

damit zu den Mindestanforderungen im Pflanzenschutzrecht,<br />

er wird auch bei den Kontrollen zum gemeinsamen Antrag/MEKA<br />

abgefragt. Der Lehrgang umfasst mindestens fünf<br />

Unterrichtstermine in Emmendingen im Dezember 2013 und<br />

Januar 2014 (jeweils abends) und schließt mit einer Prüfung ab.<br />

Die Prüfungsgebühr beträgt 30 Euro.<br />

Anmeldungen müssen bis spätestens 15. November 2013 erfolgen<br />

beim Landratsamt Emmendingen – Landwirtschaftsamt,<br />

Telefon 07641 451 9110, E-Mail: m.hoenig@landkreis-emmendingen.de.<br />

Weitere Auskünfte: Telefon 07641 451 9133 (H. Hoenig).<br />

Jugendamt sucht Schulbegleiter<br />

Das Jugendamt des Landratsamtes Emmendingen sucht für die<br />

Begleitung von seelisch behinderten Kindern und Jugendlichen<br />

mit Autismus-Spektrum-Störungen Honorarkräfte für den Einsatz<br />

als Schulbegleiter. Erwartet werden Erfahrung in der Arbeit<br />

mit Kindern und Verständnis im Umgang mit besonderen Problemen.<br />

Eine sozialpädagogische Ausbildung wäre hilfreich, ist<br />

aber nicht Voraussetzung. Weitere Auskünfte erteilt das Jugendamt<br />

unter Telefon-Nummer 07641 451 3167.<br />

Kochkurs zu Pastinaken<br />

Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-<br />

Hochburg bietet unter dem Motto „Gemüse des Monats“ am<br />

Donnerstag, 21. November 2013 von 18 bis 21 Uhr einen Kochkurs<br />

rund um Pastinaken und Rote Beete an. Dazu gibt es Informationen<br />

und Verarbeitungstipps. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 9 Euro. Die Lebensmittelkosten werden umgelegt. Anmeldung<br />

bis zum 15. November beim Landwirtschaftsamt Emmendingen,<br />

Telefon 07641 451 9110.<br />

Veranstaltungen<br />

07.11. bis 09.11.: Improtopia – Festival des Improtheaters,<br />

20:00 Uhr<br />

7.11. Impro Konstanz vs. UNGENIERT (Emmendingen)<br />

8.11. Steife Brise (Hamburg) vs. Die Gorillas (Berlin)<br />

9.11. Finale mit den Siegern der Vortage<br />

Maja – Kino/Kleinkunst/Bar<br />

07.11.: Live-Konzert AERIE, www.ingohipp.com/aerie.html,<br />

20:30 Uhr, Mehlsack<br />

08.11.: Das Novemberpogrom - Erinnerung und Reflexion<br />

Kranzniederlegung, musikalische Umrahmung: Voice Collection,<br />

15:00 Uhr, Schlossplatz<br />

08.11.: Theater Tredeschin spielt „Jim Knopf und die Wilde 13“,<br />

eine Koproduktion mit dem Figurentheater Knurps, 15:00 -<br />

15:45 Uhr, Für Kinder ab 5 Jahren, Eintritt: Kinder 3,00 Euro, Erwachsene<br />

5,00 Euro, Stadtbibliothek Emmendingen<br />

08.11.: Alte Herren Hallen-Fußballturnier, 18:00 - 23:00 Uhr,<br />

Karl-Faller-Halle<br />

08.11. bis 10.11.: „Andorra“ von<br />

Max Frisch. Aufführung der Theater-AG<br />

des Goethe-Gymnasiums<br />

Emmendingen anlässlich des 75.<br />

Jahrestags der Reichspogromnacht,<br />

Beginn jeweils 19:00 Uhr.<br />

Steinhalle, Eintritt frei.<br />

08.11.: KLAVIERKONZERT mit ILJA<br />

VOSKOBOJNIKOV<br />

Rachmaninov, Chopin, Schubert<br />

u.a., 19:30 Uhr, Eintritt:<br />

10 Euro / ermäßigt 8 Euro, Kinder<br />

und Jugendliche bis 16 Jahre kostenfrei,<br />

Festhalle im Zentrum für<br />

Psychiatrie<br />

08.11.: Multivisions-Show - Abenteuer Nordamerika - 28.000<br />

Kilometer von Alaska durch Kanada bis New York!, 20:30 Uhr,<br />

10,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro, Schlosskeller<br />

09.11.: Pop - Maja & the Jacks, warmer englischsprachiger Akustik-Pop,<br />

20:30 Uhr, Eintritt: 10,00 Euro / ermäßigt 7,00 Euro,<br />

Schlosskeller<br />

09.11.: Saitensprünge, 20:30 Uhr, Mehlsack<br />

10.11.: Briefmarken-Großtausch, Stöbern - Tauschen – Sammeln,<br />

09:00 - 16:00 Uhr, Fritz-Boehle-Halle


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November | 11<br />

10.11.: Offene Stadtführungen, Dauer der Führung ist ca. 2<br />

Stunden, 11:00 Uhr, Eintritt: Erwachsene 3 Euro, Kinder bis 14<br />

Jahre frei, Tourist-Information, Vorverkauf: Stadt Emmendingen<br />

Tourist-Information<br />

10.11.: Philosophisches Café: Woher kommt der Geist? Neuer<br />

Streit um eine alte Frage, Moderation: Robert Meßmer, 11:15 -<br />

12:45 Uhr, Spielspirale<br />

10.11.: Das Novemberpogrom - Erinnerung und Reflexion Vortrag<br />

und Filmdokumentation, „Die Synagoge der Israelitischen<br />

Gemeinde Emmendingen“ - Karl Günther, „Die Vertreibung der<br />

Emmendinger Juden im Nationalsozialismus“ - Gerhard Auer,<br />

Hans-Jörg Jenne, Andreas Fesenmeier, 11:15 Uhr, Simon-Veit-<br />

Haus<br />

10.11.: Kinderkeller - Das Theater Budenzauber spielt: Zirkus<br />

Parmesani, 15:00 Uhr, Eintritt: 5,00 Euro, Schlosskeller<br />

11.11.: Toleranz - zum Jahresthema der Reformationsdekade<br />

Film: „Kaddisch für einen Freund“ (D 2012), 18:30 Uhr, Maja –<br />

Kino/Kleinkunst/Bar<br />

12.11.: Marius Tilly Band, New Album: Blue Colors Red Lights,<br />

20:30 Uhr, Mehlsack<br />

Wechselausstellungen:<br />

13.11. bis 29.01.: „Von Quadrat zu Quadrat - Variation & Reduktion“,<br />

Malerei von Johanna Ziegler und Raimund Früh,<br />

Markt 15<br />

Vernissage: 13.11. um 16.00 Uhr<br />

bis 8.12.: Richard Schindler - IM ANFANG. Zeichnungen - Protokolle<br />

und Modelle.<br />

Vernissage: So, 3.11.13 um 11.15 Uhr,<br />

Künstlergespräch: So 17.11.13 um 17 Uhr<br />

Ausstellungsrundgang: Mi 27.11.13 um 17.15 Uhr<br />

Öffnungszeiten: Mi 14.00 -17.00 Uhr, Sa 11.00-14.00 Uhr, So<br />

11.00-17.00 Uhr<br />

u. n. Vereinbarung:T. 07641/9679705, Eintritt frei. Galerie im<br />

Tor, www.galerie-im-tor.de<br />

bis 15.12.: „Zauberhaftes<br />

Mittelalter“ von Bernd Nimmergut,<br />

Ausstellung in der<br />

Restauration, Mehlsack<br />

bis 18.12.: Waltraud John<br />

„Lichtraum“. Täglich 9:00 -<br />

17:00 Uhr, sonntags: 10:00 - 14<br />

Uhr. Vernissage: 27.9. um 18<br />

Uhr, Künstlertreff: 25.10. um<br />

18 Uhr, Arkana, Forum für<br />

Kultur und Kommunikation,<br />

Im Hausgrün 29<br />

Museen im Markgrafenschloss<br />

Stadtgeschichtliche Sammlung 1.OG<br />

Von der Alemannensiedlung zur Kreisstadt. Handwerk, Zunftwesen,<br />

Industrialisierung, Badische Revolution, Literatensalon.<br />

J.W. Goethe, J.M.R. Lenz, C. Schlosser (geb. Goethe), J.G. Schlosser<br />

u.a.<br />

Fotomuseum Hirsmüller 2.OG<br />

Die Firmen- und Familiengeschichte des Emmendinger Fotohauses<br />

Hirsmüller (1861-1993), Kamerasammlung, Studio- und<br />

Laborgeräte. Sonderausstellungen mit historischen und zeitgenössischen<br />

Fotografien. Schlossplatz 1, Telefon: 076 41 / 452 –<br />

324, E-Mail: museum@emmendingen.de Öffnungszeiten: Mittwoch<br />

und Sonntag 14 - 17 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Jüdisches Museum, Mikwe<br />

Die Geschichte der Israelitischen Gemeinde von Emmendingen<br />

ist dokumentiert von Anfang des 18. Jahrhunderts bis 1940.<br />

Schlossplatz 7, Telefon: 076 41 / 57 44 44,<br />

E-Mail: info@juedisches-museum-emmendingen.de<br />

Internet:www.juedisches-museum-emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag 14 - 17 Uhr und nach<br />

Vereinbarung<br />

Hochburg-Museum<br />

Archäologisch geschichtliche Ausstellung, Hochburg, Führungen<br />

bietet der Hochburgverein unter der Telefonnummer<br />

07633/1624 (Rolf Brinkmann) an. Telefon: 07641/452-217, E-<br />

Mail: inof@hochburg.de, Internet: www.hochburg.de, Öffnungszeiten:<br />

sonn- und feiertags, 13 Uhr bis 17 Uhr<br />

Das Bewirtungshäuschen des Weinhaus Dreher hat samstags,<br />

sonntags und an Feiertagen von 12 – 17 Uhr geöffnet.<br />

Galerie im Tor<br />

Ständige Wechselausstellungen junger zeitgenössischer Kunst<br />

in den Bereichen Malerei, Zeichnungen, Video, Fotografie und<br />

Bildhauerei. Lammstraße 30/im Stadttor, Kontakt: Paula Seeger,<br />

Tel. 07641/967 97 05, paula.seeger@gmx.net, Internet:www.galerie-im-tor.de,<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch: 14 - 17 Uhr, Samstag: 11 - 14 Uhr,<br />

Sonntag: 11 - 17 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Sammlung Geyer zu Lauf<br />

Werke des Künstlers Hans von Geyer zu Lauf (zur Zeit archiviert),<br />

Kontakt unter Tel. 07641/41107<br />

Skulpturenweg<br />

Ständige Freilichtausstellung von Bildhauerarbeiten aus der Region.<br />

Stadtteil Bürkle - Bleiche, zwischen Schillerstraße und<br />

Martin-Luther-Straße, Telefon: 076 41 / 27 51 (Kulturkreis Emmendingen<br />

e.V.), E-Mail: fritz.kendel@web.de, Internet: www.<br />

skulpturenweg-em.de<br />

Ständige Ausstellungen:<br />

Deutsches Tagebucharchiv - ausgewählter Ort „Deutschland<br />

– Land der Ideen“<br />

Sammelt Tagebücher, Briefe und Memoiren. Führungen nach<br />

Vereinbarung. Altes Rathaus, Marktplatz 1, Telefon: 076 41 / 57<br />

46 59, E-Mail: dta@tagebucharchiv.de, Internet: www.tagebucharchiv.de.<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10 - 12 Uhr, Dienstag – Mittwoch<br />

10 - 12 Uhr sowie 15 - 17 Uhr<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.emmendingen.de


12 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November | 13<br />

b<br />

Stadt Emmendingen<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Tourismus<br />

Petra Mörder<br />

Landvogtei 10<br />

Tel. 0 76 41 / 452-330<br />

Fax 0 76 41 / 452-237<br />

p.moerder@emmendingen.de<br />

„Villa Emmendingen“ auf der Plaza Culinaria<br />

inFreiburg vom 08. –10.11.2013<br />

Genuss made in Emmendingen!<br />

Unter diesem neuen Motto präsentiert<br />

sich die „Villa Emmendingen“<br />

zum zweiten Mal auf der<br />

Plaza Culinaria in Halle 4, in unmittelbarer<br />

Nähe zum Kochstudio.<br />

Dafür haben sich wieder sieben<br />

Emmendinger Unternehmen<br />

zusammengefunden, die sich in ihrem Angebot ergänzen, dem<br />

Publikum einen Gaumen- und Augenschmaus bieten und auf<br />

die Vielfalt Emmendingens aufmerksam machen:<br />

• Café und Cocktailbar Medici serviert verschiedene Caipirinhas<br />

und Schafskäse im Fladenbrot.<br />

• Curiosa präsentiert auf der Plaza home and table ware, hauptsächlich<br />

von ALESSI, EVA SOLO und Fussenegger, sowie außergewöhnliche<br />

Dekorationen für die Adventszeit.<br />

• Gartenbau Sauter gestaltet die Gesamtfläche der Villa Emmendingen<br />

und zeigt wie sich aus jedem Garten eine Oase des<br />

Wohlfühlens machen lässt.<br />

• Bei Goldschmiede Détail können Sie die außergewöhnliche<br />

Präsentation von „hausgemachten“ Schmuckkreationen bewundern.<br />

• Das Mahlwerkk bietet natürlich frisch geröstete Kaffee- und<br />

Espressospezialitäten und hat als Besonderheit leckere cupcakes<br />

dabei.<br />

• Bei Vinocolo können Sie besondere italienische Weine verkosten<br />

und sich in netten Gesprächen auch über die Reiseangebote<br />

in zwei Landesteile Italiens informieren, die wie die Weine, verschiedener<br />

nicht sein können.<br />

• Die Vinoteca präsentiert sich mit Trüffelspezialitäten und<br />

leichter italienischer Küche.<br />

Öffnungszeiten der Plaza: Freitag 16-23 Uhr, Samstag 11-23 Uhr<br />

und Sonntag 11-20 Uhr.<br />

Auf folgende Darbietungen wird noch hingewiesen: Präsentation<br />

auf der Aktionsbühne in Halle 3, Villa Emmendingen – Genuss<br />

made in Emmendingen!<br />

Freitag: 20:00 – 20:30 Uhr<br />

Samstag: 15:00 – 15:30 Uhr<br />

Sonntag: 13:30 – 14:00 Uhr<br />

Kochshow der Vinoteca im Kochstudio/Halle 4, Samstag: 21.15<br />

Uhr Kochshow mit Antonello und Susanne Ambré.<br />

Sicher befindet sich auch in Ihrer unmittelbaren Nähe ein Altglas-Container.<br />

Benutzungszeiten von Glascontainern<br />

Mo - Sa von 8 - 13 und 15 - 20 Uhr<br />

Bitte halten Sie die Benutzungszeiten ein, um Anwohner so wenig wie<br />

möglich zu beeinträchtigen. Deckelverschlüsse und Glaskappen müssen<br />

beim Entsorgen nicht entfernt werden.<br />

b Aktion im Rahmen Gründerwoche Deutschland 2013<br />

Kostenlose Orientierungsveranstaltung<br />

für Existenzgründer/innen inTeningen<br />

Erfahrene Gründungsberater des Steinbeis-Beratungszentrum<br />

Unternehmensgründung und -entwicklung geben konkrete<br />

und praxisbezogene Tipps für die Schritte in die Selbständigkeit,<br />

unterstützen Jungunternehmer in der Startphase und gehen<br />

auf die Anforderungen bei der Unternehmensnachfolge<br />

ein. Die Gemeinde Teningen veranstaltet mit der Wirtschaftsförderung<br />

Region Freiburg am 21. November 2013 eine kostenloseOrientierungsveranstaltungfürExistenzgründerinnenund<br />

Existenzgründer.<br />

Im Rahmen der 4-stündigen Abendveranstaltung wird u.a. auf<br />

folgende Punkte eingegangen:<br />

• Konkrete Antworten auf Fragen rund um die Selbständigkeit<br />

• Chancen und Risiken der Selbständigkeit<br />

• Dialog und Feedback zur Gründungsidee<br />

• Überblick über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten<br />

Weitere Informationen unter www.stw.de/su/1678. Die kostenlose<br />

Veranstaltung findet statt:<br />

Donnerstag,den21.11.2013von17-21Uhr,RathausTeningen,<br />

Riegeler Straße 12<br />

Anmeldung ist erforderlich beim Steinbeis-Beratungszentrum<br />

Unternehmensgründung und -entwicklung: Ø Tel. 0761 /<br />

28561270 oder johannes.merkel@stw.de.<br />

Kollmarsreute<br />

Hauptstraße 64<br />

Tel. 0 76 41 / 452-501<br />

Fax 0 76 41 / 452-505<br />

kollmarsreute@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr.:<br />

8.00–12.00 Uhr, Di. 14.00–18.00 Uhr<br />

b<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Kollmarsreute<br />

Am Sonntag, den 17. November<br />

Gedenkfeier zum Volkstrauertag<br />

Am Sonntag, den 17. November findet um 11.15 Uhr am Ehrendenkmal<br />

auf dem Friedhof Kollmarsreute eine Gedenkfeier für<br />

die Opfer der beiden Weltkriege unter der Mitwirkung der örtlichen<br />

Vereine statt. Die Gedenkrede wird von Frau Ortsvorsteherin<br />

Martina Weber gehalten. Die Ortschaftsverwaltung und<br />

der Verein der Kriegsopfer laden die Bevölkerung zu dieser Feier<br />

herzlichst ein.<br />

Die Feuerwehr der Abteilung Kollmarsreute trifft sich am<br />

Volkstrauertag um 10.45 Uhr.<br />

b<br />

Ortschaftsverwaltung Kollmarsreute<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die nächste Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteherin Martina<br />

Weber findet am Dienstag, den 19. November 2013 von 16.00<br />

bis 18.00 Uhr im Bürger- und Ortschaftsamt statt.


14 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November<br />

Die Jubilare<br />

08.11.2013 Gerhard Reimann (80).<br />

Die Ortschaftsverwaltung wünscht allen Jubilaren viel Glück<br />

und Gesundheit im neuen Lebensjahr.<br />

Abfuhrtermine<br />

Freitag, 08. November 2013: Abholung Gelber Sack<br />

Dienstag, 12. November 2013: Abholung Papiertonne<br />

Mittwoch, 13. November 2013: Abholung Graue Tonne<br />

Freiw. Feuerwehr, Abt. Kollmarsreute<br />

Montag, den 11. November 2013, 19.30 Uhr, Probe<br />

b<br />

Der evang. Kindergarten „Wunderfitz“ lädt ein:<br />

Laternenlauf in Kollmarsreute<br />

An alle Laternenläufer! Am Montag, den 11.11.2013 findet wie<br />

jedes Jahr der traditionelle St. Martinsumzug statt, zu dem der<br />

Kindergarten alle begeisterten jungen und jung gebliebenen<br />

Laternenläuferinnen und Laternenläufer herzlich einlädt.<br />

Die Kindergartenkinder treffen sich um 17.30 Uhr mit ihren<br />

Laternen vor dem Kindergarten, während sich die Schulkinder<br />

zur selben Zeit mit ihren Lehrerinnen vor der Schule treffen, um<br />

sich in Richtung Wirtschaftsweg aufzumachen. Nach dem Sternenmarsch<br />

durch das Dorf finden sich alle Laternenläufer auf<br />

dem unbefestigten Parkplatz der Firma Ehret ein. Gemeinsam<br />

werden noch einmal, mit Unterstützung der Kollmarsreuter<br />

Jungmusik, die Laternenlieder gesungen. Die Schulkinder tanzen<br />

mit ihren Laternen einen Lichtertanz und zum Abschluss bekommt<br />

jedes im Lichterkreis eine Brezel zur Stärkung. Der wärmende<br />

Abschluss des Events findet im Kindergarten bei Glühwein,<br />

Kinderpunsch und heißen Würstchen statt. Hierzu sind<br />

alleinteressiertenBürgerinnenundBürgerherzlicheingeladen.<br />

Bitte jeder für sich und seine Familie Trinkbecher mitbringen. Es<br />

freut sich auf alle, die kommen, das Kollmarsreuter Kiga-Team.<br />

b<br />

Am Donnerstag, den 14. November<br />

Senioren-Nachmittag<br />

Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, den<br />

14. November um 14.30 Uhr in der Kirche statt. Gäste sind herzlichst<br />

willkommen. Der Senioren-Kreis<br />

b<br />

Musikverein Kollmarsreute e.V.<br />

Proben und Termine<br />

Proben<br />

Jugendorchester: Mittwoch, 18.30 Uhr<br />

Hauptorchester: Freitag, 20.00 Uhr<br />

im Probenraum / Grundschule Kollmarsreute<br />

Termine<br />

17.11.2013, 11.15 Uhr Volkstrauertag / Friedhof<br />

04.12.2013, 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt Emmendingen<br />

20.12.2013, 17.00 Uhr Winterplausch Kollmarsreute<br />

14.12.2013, 19.30 Uhr Konzert zum Jahresausklang, Altdorfhalle<br />

24.12.2013, 13.30 Uhr Weihnachtslieder spielen im Dorf<br />

Nächste Altpapiersammlung:<br />

25. Januar 2014<br />

b<br />

Sportverein Kollmarsreute e.V.<br />

Spiele und Trainingszeiten<br />

Fußball-Aktive:<br />

Sonntag, 10.11.2013<br />

12.30 Uhr SG Wasser/Kollmarsreute2-TVKöndringen 2<br />

14.30 Uhr SG Wasser/Kollmarsreute1-TVKöndringen 1<br />

Trainingszeiten der Abteilungen<br />

Mädchenfußball:<br />

Mädchen8bis11Jahre,Donnerstag,17.30bis19Uhr,Leitung:<br />

Markus Gerteisen, Telefon 0151 / 20760917;<br />

Mädchen 11 bis 14 Jahre, Montag, 17 bis 18.30 Uhr und Donnerstag,<br />

17.30 bis 19 Uhr, Leitung: Guido Elsen, Telefon 0171 /<br />

8338774, E-Mail: Guido18360@web.de;<br />

Frauenfußball Ü30:<br />

Mittwoch, 19 bis 20.30 Uhr, Leitung: Dunja Gutjahr, Telefon:<br />

8081<br />

Jugendfußball:<br />

G-Jugend, Donnerstag, Jahrgang 2007 bis 2009 von 16 bis 17.15<br />

Uhr; Leitung: Marc Kuben, Telefon: 0176/56234247,<br />

E-Mail: G-Junioren@svkjugend.de<br />

F-Jugend, Mittwoch, Jahrgang 2005 bis 2006 von 17 bis 18.30<br />

Uhr, Leitung: Marc Kuben, Telefon 0176 / 56234247, E-Mail: F-Junioren@<br />

svkjugend.de;<br />

E-Jugend, Dienstag und Donnerstag, 17 bis 18.30 Uhr, Leitung:<br />

Daniel Kern, Telefon 0178 / 8786429, auf dem Sportgelände;<br />

Kindergymnastik:<br />

Geräteturnen 5 und 6 Jahre, Mittwoch, 15 bis 16 Uhr, Leitung:<br />

Dunja Gutjahr;<br />

Geräteturnen ab 7 Jahre, Montag, 16 bis 17 Uhr, Leitung: Vera<br />

Deist;<br />

HipHop, Mittwoch, 16 bis 16.45 Uhr (Anfänger ab 8 Jahren),<br />

16.45 bis 17.30 Uhr (Fortgeschrittene ab 10 Jahren), 17.30 bis<br />

18.15 Uhr (Jugendliche ab 13 Jahren), Leitung: Silsha Böckel;<br />

in der Altdorfhalle.<br />

Gymnastik:<br />

Seniorengymnastik, Montag, 9.30 bis 10.30 Uhr, Leitung:<br />

Christine Weber;<br />

Power-fit-mix, Montag, 19 bis 20 Uhr, Leitung: Tanja Pinto, Telefon<br />

9346358;<br />

Rückengymnastik, Donnerstag, 19 bis 20 Uhr, Leitung: Christine<br />

Weber; in der Altdorfhalle.<br />

Tauziehen:<br />

Dienstag und Donnerstag, 20 bis 22 Uhr, auf dem Sportgelände.<br />

Wandergruppe VdK-Altenclub<br />

Am Freitag, den 8.11. Treffen um 14 Uhr am Bergmattenhof. Die<br />

Wanderung geht bis Batzenhäusle und an der Elz zurück. Gehzeit:<br />

2 1/4 Std.<br />

Gerhard Kern


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November | 15<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Maleck<br />

Maleck<br />

Kirchgässle 9<br />

Tel. 0 76 41 / 452-511<br />

Fax 0 76 41 / 452-515<br />

maleck@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 8.00–12.00 Uhr, Do. 15.30–18.00 Uhr<br />

b<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates<br />

Sie werden hiermit eingeladen zu einer Sitzung des Ortschaftsrates<br />

Maleck am Mittwoch, den 6.11.2013 um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Maleck.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Fragen von Einwohnerinnen und Einwohner<br />

2. Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Stadt<br />

Emmendingen für das Jahr 2014<br />

3. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates<br />

am 18.09.2013<br />

4. Bekanntgaben der Verwaltung<br />

5. Anfragen der Ortschaftsräte an die Verwaltung<br />

6. Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern<br />

Ortsvorstehersprechstunde<br />

Die nächste Sprechstunde mit dem Ortsvorsteher Herrn SchöchlinfindetstattamDonnerstag,07.Novembervon17:30–18:30<br />

Uhr.<br />

Abfuhrtermine<br />

Gelber Sack: Freitag, 08. November 2013<br />

Papiertonne: Montag, 11. November 2013<br />

Graue Tonne: Mittwoch, 13. November 2013<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abt. Maleck-Windenreute<br />

Montag, 11. November 2013, 19:30 Uhr: Probe<br />

b<br />

Musikverein Maleck<br />

Proben und Termine<br />

Proben:<br />

montags Jugendausbildung Trompete<br />

dienstags Jugendausbildung Saxofon<br />

mittwochs um 14:00 Uhr musikalische Früherziehung / Musikgarten<br />

mittwochs Jugendausbildung Schlagzeug<br />

donnerstags um 20:00 Uhr Gesamtorchester<br />

freitags Jugendausbildung um 14:30 Uhr Querflöte<br />

Jugendausbildung um 15:00 Uhr Blockflötenunterricht<br />

b<br />

LandFrauenverein Sexau<br />

Endlich selbst Socken stricken!<br />

Wer hat noch angefangene Strickobjekte zu Hause oder wollte<br />

schon immer mal stricken lernen oder wer strickt einfach gerne<br />

in geselliger Runde? Diejenigen sind bei den Landfrauen genau<br />

richtig!<br />

Nach mehrfachen Anfragen starten die Landfrauen diesen<br />

Herbst mit einem regelmäßigen Stricknachmittag am Montag,<br />

den 11. November um 16.00 Uhr im Nebenzimmer des Gasthaus<br />

Löwen. Danach Treffpunkt alle zwei Wochen immer in der<br />

geraden Kalenderwoche.<br />

Jeder kann kommen, auch Nichtmitglieder, ob Strickanfänger<br />

oder Strickmeister, alle sind willkommen. Es werden natürlich<br />

nicht nur Socken, sondern auch Stulpen, Schals, Mützen<br />

usw. gefertigt, Wolle kann vor Ort erworben werden, Nadeln<br />

sind welche vorhanden, aber jeder kann auch sein eigenes<br />

Strickmaterial mitbringen. Es werden Strickgeübte da sein, welche<br />

den Neulingen gerne ihr Können weitervermitteln. Für ein<br />

geselliges Beisammensein bleibt dann sicher auch noch etwas<br />

Zeit und so freuen sich die Landfrauen auf ihren ersten Stricknachmittag.<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Mundingen<br />

Mundingen<br />

Rathausplatz 1<br />

Tel. 0 76 41 / 452-521<br />

Fax 0 76 41 / 452-525<br />

mundingen@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Mi., Do., Fr. 8.30–12.00, Mo. 14.00–18.00 Uhr<br />

Bericht zur Ortschaftsratssitzung<br />

vom 28. Oktober 2013 in Mundingen<br />

Zum Radverkehr-Maßnahmenplan erläuterte Herr Kessel vom<br />

Umweltamt der Stadt Emmendingen das Radverkehrskonzept<br />

des Ing.-Büros Brenner: Die Veränderungen und Verbesserungen<br />

für den Bereich Mundingen beziehen sich auf die Dorfstraße,<br />

die Kreuzung B3 / Ortseingang sowie die Mundinger /<br />

Emmendinger „Kinzge“. Nach Ausarbeitung der konkreten<br />

Maßnahmen wird der Ortschaftsrat darüber beraten und entscheiden.<br />

Anhand einer Präsentation erläuterte Frau Tritschler, stellv.<br />

Fachbereichsleiterin der Kämmerei, umfassend über den Gesamtergebnishaushalt<br />

und den Gesamtfinanzhaushalt der<br />

Stadt Emmendingen sowie anschließend den Ergebnishaushalt<br />

für Mundingen. Sie wies darauf hin, dass nicht verbrauchte Ortschaftsverfügungsmittel<br />

zu 100% ins Folgejahr übertragen<br />

werden. In diesem Zusammenhang erläuterte der Ortsvorsteher<br />

Herr Monke, dass die Kosten für das neue Storchennest auf<br />

der St. Barbara-Kirche die Kostenstelle „Heimatpflege“ überfordern.<br />

Ebenso wies er darauf hin, dass im nächsten Jahr anlässlich<br />

„875 Jahre Mundingen“ das Sippenbuch für Mundingen<br />

fertiggestellt und präsentiert werden soll. Er schlug dem Ortschaftsrat<br />

vor, dass Gelder für diese Maßnahmen / Vorhaben zur<br />

Verfügung gestellt werden. Hierüber soll in einer folgenden<br />

Sitzung diskutiert werden. Den Entwurf der Haushaltssatzung<br />

mit Haushalteplan nahm der Ortschaftsrat zur Kenntnis.


16 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November<br />

Weiterhin informierte der Ortsvorsteher Herr Monke über<br />

den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung<br />

in der Dorfstraße.<br />

Unter dem Tagesordnungspunkt „Bekanntgaben der Verwaltung“<br />

informierte Herr Monke unter anderem darüber, dass<br />

zwischenzeitlich an verschiedenen Stellen in Mundingen Hundehinweisschilder<br />

aufgestellt wurden, dass die Geschwindigkeitsmessungen<br />

in der Eichholzstraße ausgewertet und Überschreitungen<br />

bis 46% festgestellt wurden sowie darüber, dass<br />

der Rad- und Fußweg zwischen der Neumattenhalle und dem<br />

Sportplatz gemacht wurde.<br />

Aus den Anfragen der Ortschaftsräte wurde vom Ortsvorsteher<br />

Herr Monke geantwortet, dass eine Information zur Bereichsabgrenzung<br />

(30 km/h an der Grundschule), zur Archivierung<br />

der alemannischen Gräberfunde und zur Geschwindigkeitsreduzierung<br />

in der Eichholzstraße stattfinden wird.<br />

b<br />

Ortschaftsamt Mundingen<br />

Ortsvorsteher-Sprechstunde<br />

Die Sprechstunde mit dem Ortsvorsteher Herrn Monke findet<br />

statt am Donnerstag, 7. November, von 17 bis 18 Uhr (Telefon<br />

07641 / 452-520).<br />

Gedenkfeier zum Volkstrauertag<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst in der St. Barbara Kirche am<br />

17. November findet eine Gedenkfeier am Ehrenmal statt. Ausrichter<br />

sind der VdK-Ortsverband und die Ortschaftsverwaltung<br />

Mundingen. Die feierliche Umrahmung übernimmt der Musikverein.<br />

Brennholzvergabe<br />

Alle Selbstwerber werden gebeten, sich bis zum 18.11.2013 bei<br />

der Ortsverwaltung unter der Telefonnummer 452-521 oder<br />

beim zuständigen Revierleiter unter der Telefonnummer 0170/<br />

2208767 zu melden.<br />

Abfuhrtermine<br />

Gelber Sack: Freitag, 08. November 2013<br />

Papiertonne: Montag, 11. November 2013<br />

Graue Tonne: Mittwoch, 13. November 2013<br />

Marktstand<br />

Samstag, den 9. November 2013 von 9.00 – 11.00 Uhr beim Rathausplatz<br />

sowie ein weiterer Marktstand immer mittwochs vom<br />

14:30 bis 17:30 Uhr beim Rathausplatz.<br />

Nachbarschaftshilfe St. Barbara<br />

Ansprechpartner & Einsatzleitung: Susanne Stahmann<br />

Büro: Mönchshofstr. 21<br />

Öffnungszeiten: Donnerstag, 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Friedrich-Mössner-Str. 12, 79312 Emmendingen<br />

Fon: 0176-31146605<br />

Fax: 07641-931976<br />

Mail: mail@nachbarschaftshilfe-mundingen.de;<br />

www.nachbarschaftshilfe-mundingen.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Donnerstag, 7.11.<br />

15 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 10.11.<br />

10:15 Uhr Gottesdienst in Mundingen<br />

Dienstag, 12.11.<br />

20 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 13.11.<br />

15 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus<br />

15 Uhr Kaffeetreff in der Winzerschänke Burgcafé Landeck<br />

Donnerstag, 14.11.<br />

15 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus<br />

Bürozeiten im Pfarramt:<br />

Dienstag 14 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr<br />

Telefon 07641/8211; Fax: 07641/931976; E-Mail: info@kirchemundingen.de;<br />

www.kirche-mundingen.de.<br />

Vorstellung der Kandidaten<br />

für die Kirchenwahlen<br />

Am vergangenen Sonntag, 3. November 2013, wurden im Rahmen<br />

des Gottesdiensts in Mundingen die Kandidatinnen und<br />

Kandidaten für die Kirchenwahl am 1. Dezember der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt. Diese sind: Christoph Battmer, Horst Dierl,<br />

Lisa Fröhner, Bernd Neumann (Landeck), Hannelore Weiß.<br />

In den nächsten zwei Wochen werden alle Mundinger und<br />

Landecker Wahlberechtigten eine Sonderausgabe des Gemeindebriefs<br />

mit den Wahlunterlagen erhalten. Bitte berücksichtigen,<br />

dass in diesem Jahr zum ersten Mal die Wahl zum Kirchengemeinderat<br />

in Mundingen und Landeck ausschließlich als<br />

Briefwahl vollzogen wird. Also kann man in Ruhe zu Hause den<br />

beiliegenden Stimmzettel ausfüllen und mit der unterschrieben<br />

Erklärung wieder bis zum 1. Dezember an die Kirchengemeinde,<br />

Friedrich-Mössner-Str. 12, zurückschicken. Ab dem<br />

17. November werden in den Gottesdiensten Urnen aufgestellt<br />

werden, in die man ebenfalls den Umschlag werfen kann. Bitte<br />

das Wahlrecht in Anspruch nehmen, damit das Gremium ein<br />

starkes Mandat für die kommenden sechs Jahre erhält!<br />

Mundinger Adventskalender!<br />

Auch in diesem Jahr wollen die Organisatoren den begehbaren<br />

Adventskalender fortsetzten.<br />

Für jeden Tag im Advent übernimmt eine Familie, Einzelperson<br />

oder ein Verein die Verantwortung und dekoriert ein Fenster<br />

mit adventlichen und vorweihnachtlichen Motiven. Die Gemeinde<br />

trifft sich dann allabendlich vor diesen unterschiedlichen<br />

Fenstern, singt gemeinsam, trinkt Tee oder hört sich eine<br />

Geschichte an. Wer beim „begehbaren“ Adventskalender mitmachen<br />

möchte und schon einen Wunschtermin oder Fragen<br />

dazu hat, kann sich gerne bei Bernhard Nibbenhagen (Telefon<br />

574860) melden.<br />

Hubertusmesse in Mundingen<br />

am 10. November<br />

Vertragen sich Sankt Barbara und Sankt Hubertus? Keine Frage,<br />

denn Mundingen und Landeck sind ja uralte Gemeinden des<br />

Vierdörferwaldes. Der Wald, die Menschen und die Jagd haben<br />

hier immer eine Einheit gebildet. Die Kirchengemeinde freut<br />

sich,dassindiesemJahrzumAuftaktderJagdsaisoneineHubertusmesse<br />

stattfinden wird. Gemeinsam mit den Parforcehornbläsern<br />

Emmendingen und der Jägervereinigung des Kreises Emmendingen<br />

lädt die Kirchengemeinde Mundingen zu diesem<br />

besonderen Gottesdienst am 10. November um 10.15 Uhr.


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November | 17<br />

Vorankündigung Altpapiersammlung<br />

Auf eine Altpapiersammlung hier in Mundingen und Landeck<br />

nächste Woche, am Samstag, den 16. 11. 2013, möchte die<br />

Ortsfeuerwehr jetzt schon hinweisen. Die Feuerwehr bittet alle<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit der Bereitstellung des Altpapiers<br />

die Sammelaktionen zu unterstützen.<br />

b<br />

Förderverein der Mundinger Kinder und Jugend e.V.<br />

St. Martin und Laternenumzug<br />

am Montag, den 11.11.2013<br />

Wie in den vergangenen Jahren lädt der Förderverein alle Kinder<br />

und Erwachsenen aus dem Umkreis ein zum St. Martin und<br />

Laternenumzug am Montag, den 11.11.2013. Mehrere Züge beginnen<br />

am Rand des Dorfes und treffen sich im Schulhof der<br />

Grundschule.<br />

Um 18.45 Uhr beginnen die Flötenkinder mit ihrem Programm,<br />

um ca. 19.00 Uhr trifft St. Martin hoch zu Ross im Schulhof ein.<br />

Die einzelnen Gruppen starten um 18.00 Uhr an folgenden<br />

Treffpunkten:<br />

- Otto-Raupp-Straße (über Alemannbuck, im Bitzi, Weißbachweg)<br />

- Christian-Herbst Straße (über Weißbachweg)<br />

- Oder für die Kleineren direkt am Kindergarten. Kindergartenkinder<br />

können nur in Begleitung teilnehmen.<br />

- Für die größeren Kinder läuft um 17.15 Uhr eine Gruppe in<br />

Landeck los. Treffpunkt am Spielplatz in Landeck.<br />

Die Eltern haften während der ganzen Veranstaltung für ihre<br />

Kinder!<br />

Alle Beteiligte freuen sich über Beleuchtung auf ihrem Weg. Ein<br />

Licht im Fenster oder eine Laterne im Eingang kann eine aufmunternde<br />

Begleitung sein. Der Förderverein freut sich natürlich<br />

auch über Zuschauer an den angegeben Straßen! Der Förderverein<br />

bietet allen wie in den letzten Jahren Waffeln, Hamburger,<br />

Würstle und Punsch als Stärkung an.<br />

b<br />

Landfrauenverein Mundingen<br />

Vortrag „Therapieformen bei Hüftleiden“<br />

Am Donnerstag, den 14. November um 20 Uhr findet im Foyer<br />

der Neumattenhalle mit Chefarzt Dr. Kahl vom Krankenhaus<br />

Emmendingen ein Vortrag mit dem Thema „Therapieformen<br />

bei Hüftleiden“ statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

b<br />

Musikverein Mundingen<br />

Kirchenkonzert am 17. November<br />

Zu einem Kirchenkonzert lädt der Musikverein Mundingen am<br />

Sonntag, 17. November, um 18 Uhr in die St.-Barbara-Kirche in<br />

Mundingen ein. Derzeit wird schon fleißig geprobt für die Musikstücke,<br />

die sich in der Kirche klanglich besonders entfalten<br />

können. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf zahlreiche<br />

Besucher, die sie an diesem Abend musikalisch unterhalten<br />

möchten.<br />

b<br />

Musikverein Mundingen<br />

Probentermine<br />

Proben<br />

Jugendorchester: Freitag, 19 Uhr<br />

Hauptorchester: Freitag, 20 Uhr, im Foyer der Neumattenhalle<br />

Termine<br />

Sonntag, 17.11., 18 Uhr: Kirchenkonzert in der St.-Barbara-Kirche.<br />

Einladung zur Informationsveranstaltung<br />

„Neubau Sportheim“<br />

am Samstag den 9. November, 10:00 Uhr<br />

Der Sportverein Mundingen e.V. will in einer Informationsveranstaltung<br />

am Samstag, 9. November, 10 Uhr, im Foyer der<br />

Neumattenhalle alle Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder, aktive<br />

Fußballer, Eltern der Jugendfußballer, Freunde und Gönner<br />

des Sportvereins Mundingen über das Neubauvorhaben<br />

„Sportheim“ informieren.<br />

Neben der Vorstellung des Bauvorhabens werden weiterhin<br />

die Organisationsstruktur, die personelle Situation im Ehrenamt<br />

und die erfolgreiche Jugendarbeit des SV Mundingen vorgestellt.<br />

Der Sportverein freut sich auf regen Besuch und Interesse.<br />

Vorankündigung: Der SV Mundingen wird am Freitag, 22.<br />

November, um 20 Uhr eine außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

zum Thema Neubau im Sportheim Mundingen<br />

durchführen. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

b<br />

Sportverein Mundingen<br />

Außerordentliche Generalversammlung<br />

am 22.11.2013 um 20:00 Uhr im Sportheim des SV Mundingen<br />

Tagespunkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Wahl des 1. Vorstandes<br />

3. Abstimmung Neubau<br />

4. Verschiedenes<br />

Freizeitsport Trainingszeiten<br />

Kurs „Fit und Gesund“<br />

Montag,9–10Uhr,Maria Ruthardt, Tel. 44028<br />

Eltern-Kind-Gruppe 1 1/2 bis 3 Jahre<br />

Dienstag 9.45 - 11.00 Uhr, Nadine Gerber, Tel. 9540941<br />

Kinder 4 - 6 Jahre - Gruppe derzeit voll. Vorab Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Freitag, 15.45 - 16.45 Uhr, Kerstin Gerber, Tel. 41284<br />

Kinder 1. bis 4. Klasse – fällt am 08.11.2013 aus!!!<br />

Freitag, 14:30 – 15:30 Uhr, Tamara Künstle, Tel. 9629353<br />

Erwachsene<br />

Mittwoch, 20.30 - 22.00 Uhr, Maria Ruthardt, Tel. 44028<br />

Erwachsene<br />

Freitag, 20.15 - 21.45 Uhr, Klaus Nunn, Tel. 44241<br />

Line Dance<br />

Dienstag, 20.00 -21.30 Uhr, R. Wolfsperger, Tel. 934624<br />

Sportabzeichen-Überreichung<br />

Endlich ist es so weit. Die Sportabzeichen-Überreichung steht<br />

vor der Tür. Am Samstag, 16. November, um 14.30 Uhr in der<br />

TBE-Gaststätte. Es wäre toll, wenn alle Zeit hätten und dabei<br />

sind. Natürlich sind auch die Eltern herzlich dazu eingeladen,<br />

ihre Kinder zu begleiten. Es grüßt sportlich Maria Ruthardt


18 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November<br />

b<br />

Sportverein Mundingen - Jugend<br />

Termine und Ergebnisse<br />

Termine:<br />

08.11.2013, 17:00, Freitag: D-Jugend 2: SG Endingen2-SGMundingen<br />

2<br />

08.11.2013, 19:00, Freitag: A-Jugend 2: SpVgg Gundelfingen/Wildtal2-SGKöndringen<br />

2<br />

08.11.2013, 17:30, Freitag: E-Jugend: SV Forchheim - SV Mundingen<br />

09.11.2013, 16:00, Samstag: B-Juniorinnen 2: SG Mundingen 2 -<br />

FC Denzlingen<br />

09.11.2013, 13:00, Samstag: D-Jugend 1: SG Kollmasreute - SG<br />

Mundingen<br />

09.11.2013, 13:00, Samstag: D-Jugend 3: Sport vor Ort Rieselfeld<br />

e.V.2-SGMundingen 3<br />

09.11.2013, 14:00, Samstag: D-Jugend 4: FC Freiburg-St.Georgen3-SGMundingen<br />

4<br />

09.11.2013, 16:00, Samstag: B-Juniorinnen: SG Oberried - SG<br />

Mundingen<br />

09.11.2013, 16:00, Samstag: A-Jugend: SG Endingen - SG Köndringen<br />

09.11.2013, 16:00, Samstag: B-Jugend 2: SG Gutach-Bleibach -<br />

SG Teningen 2<br />

09.11.2013, 12:30, Samstag: C-Jugend: SG Nimburg - FC Denzlingen<br />

2<br />

09.11.2013, 11:00, Samstag: C-Jugend 2: SG Nimburg 2 - SG Freiamt<br />

10.11.2013, Sonntag, F-Jugend: Turnier in Nimburg<br />

10.11.2013, Sonntag, G-Jugend: Turnier in Nimburg<br />

10.11.2013, 15:00, Sonntag: B-Jugend: SG Teningen - SG March<br />

Ergebnisse:<br />

A-Jugend: SG Köndringen - VfR Merzhausen 3:3<br />

D-Jugend 1: SG Mundingen - SF Eintrecht Freiburg 2 2:0<br />

B-Juniorinnen 1: SG Mundingen - VfR Pfaffenweiler 1:0<br />

E-Jugend: SV Mundingen - SV Kenzingen 8:2<br />

D-Jugend 3: VfR Merzhausen2-SGMundingen 3 Abg.<br />

D-Jugend 4: SG Mundingen 4 - ESV Freiburg 3 4:4<br />

F-Jugend: Turnier in Malterdingen<br />

G-Jugend: Turnier in Malterdingen<br />

A-Jugend 2: SG Köndringen2-SFEintracht Freiburg 2 2:8<br />

B-Jugend: SG Oberried - SG Teningen 0:6<br />

B-Jugend 2: SG Teningen2-SGHerbolzheim Abg.<br />

C-Jugend: SG Wagenstadt - SG Nimburg 0:6<br />

C-Jugend 2: SG Kenzingen - SG Nimburg 2 7:1<br />

B-Juniorinnen 2: SG Vörstetten - SG Mundingen 2 1:1<br />

D2-Jugend:<br />

dienstags und donnerstags: von 17:30 – 19:00 Uhr (Christian<br />

Kopp, Norman Gruber)<br />

D3-Jugend, D4-Jugend:<br />

montags und mittwochs von 17:30 – 19:00 Uhr (Clemens Hohler,<br />

Mirko Bauer und Achim Strübin)<br />

B1-Juniorinnen, B2-Juniorinnen:<br />

montags und mittwochs von 18:30 – 20:00 Uhr (Andreas Frangione,<br />

Oliver Worm, Branko Jungwirth)<br />

E1-Jugend:<br />

dienstags und freitags von 17:45 – 19:15 Uhr (Branco Borchert<br />

und Stephan Proksch)<br />

F-Jugend:<br />

mittwochs und freitags von 16:30 – 17:30 (Daniel Gorzalka)<br />

G-Jugend:<br />

freitags von 16:30 – 17:30 Uhr (Markus Weiß)<br />

Kontakt: Dirk Zipse, Tel.Nr. 07641 / 572671<br />

b<br />

Volleyballspielgemeinschaft Mundingen<br />

Trainingszeiten der Aktiven Mannschaften<br />

Montag:<br />

19.00 - 20.30 Uhr Damen<br />

20.30 - 22.00 Uhr Mixed aktiv<br />

Dienstag:<br />

20.00 - 21.30 Uhr Freizeit<br />

Mittwoch:<br />

19.00 - 20.30 Uhr Damen<br />

Donnerstag:<br />

19.00 - 20.30 Uhr Mixed aktiv<br />

20.30 - 22.00 Uhr Alte Herren<br />

Freitag:<br />

17.30 - 19.00 Uhr Jugend - Schnuppertraining<br />

b<br />

Sportverein Mundingen<br />

Jugendtraining<br />

A1-Jugend; A2-Jugend:<br />

montags und mittwochs von 19:00-20:30 Uhr (Sigi Kassler, Mo<br />

Kuske)<br />

B1-Jugend; B2-Jugend:<br />

dienstags und donnerstags von 18:30 – 20:00 Uhr (Thomas Hodel,<br />

Markus Hild)<br />

C1-Jugend:<br />

dienstags und donnerstags von 17:30 – 19:00 Uhr Uhr (Klaus<br />

Nestler, Siegfried Frick)<br />

C2-Jugend:<br />

montags und donnerstags von 18:00 – 19:30 Uhr (Stephan Fritsche,<br />

Marcel Bockstahler)<br />

D1-Jugend:<br />

mittwochs und donnerstags von 17:30 – 19:00 Uhr (Viktor Resch,<br />

Wolfgang Kölblin)<br />

Herbstruhe


Foto<br />

drei J<br />

tri ft<br />

von<br />

935<br />

c<br />

n<br />

<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November | 19<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Wasser<br />

Wasser, Basler Straße 40<br />

Tel. 0 76 41 / 452-536, Fax 452-535<br />

wasser@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., Do., Fr.: 8.00–12.00 Uhr,<br />

Mi. 16.00–19.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Ortsvorstehers:<br />

Mi. 17.00–19.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

b<br />

Abfallwirtschaft<br />

Mülltermine<br />

Freitag, 8. November: Abholung Gelber Sack<br />

Mittwoch, 13. November: Abholung Graue Tonne + Papiertonne<br />

Jubilare<br />

Die Ortschaft Wasser gratuliert am 07.11.2013 Herrn Wilhelm<br />

Fuchs in der Marchstr. 7 zum 82. Geburtstag.<br />

Die Ortschaftsverwaltung wünscht dem Jubilare alles Gute, vor<br />

allem Glück und Gesundheit.<br />

AWO Herbstfest in der Elzhalle<br />

Ehrungen für langjährige Treue<br />

Traditionell lud der AWO Ortsverein Emmendingen unter dem<br />

Vorsitz von Frau Heidi Dreßen erneut zum beliebten Herbstfest<br />

in die Elzhalle nach Wasser ein. Am Samstag, den<br />

26. Oktober 2013 feierten zahlreiche Seniorinnen und Senioren<br />

fröhlich bei Kaffee und Kuchen.<br />

Das bunte Programm ließ keine Langeweile aufkommen. Die<br />

Besucher erfreuten sich an der Jugendgruppe der Karate Dojo<br />

aus Emmendingen, am Männergesangverein Heimbach und an<br />

der Theatergruppe der AWO mit einer bunten Revue. Die gut<br />

bestückte Tombola ließ die Herzen der Loskäufer höher schlagen.<br />

So war doch jedes Los ein Gewinn!<br />

Höhepunkt war jedoch wieder einmal die Ehrungen langjähriger<br />

Mitglieder. Besonders hervorzuheben ist hierbei Frau<br />

Hilde Götz für lobenswerte 60 Jahre (!) Vereinstreue.<br />

Von Hansjörg Seeh, dem Bezirksvorsitzenden der AWO Baden<br />

wurden außerdem geehrt:<br />

für 50 Jahre: Rudolf Speitel<br />

für 40 Jahre: Robert Herr<br />

für 25 Jahre: Elsa Pommeranz, Christel Körner, Gisela und Alfred<br />

Meyer, Helmut Sulzberger, Franziska Salomon<br />

für 20 Jahre: Sonja Braun, Hermann Barth<br />

für 10 Jahre: Brigitte Hauser<br />

b<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde<br />

Nahrhafter Gottesdienst am Sonntag<br />

Jungscharkinder malen sich selbst und bereiten damit den Gottesdienst<br />

am kommenden Sonntag vor: Mit jedem Menschen<br />

hat Gott einen besondern Menschen geschaffen. Jeder Mensch<br />

bringt besondere Gaben mit; das zu hören tut der Seele gut. Für<br />

den Leib gibt es nach dem Gottesdienst einen Brunch mit einem<br />

reichhaltigen Buffet. Ab 10.00 Uhr mit dem Gottesdienst ist jede<br />

und jeder eingeladen, den Gottesdienst mitzufeiern und mitzuessen.<br />

t nur Lerno<br />

örderkreisderSchulefürdag<br />

nKle tergerüstzurVerfügunggestelt. Spend<br />

unter der Konto-Nummer36436409beiderVolksbankBreisg<br />

e Kücheam<br />

ethe“ vorgestelt<br />

endingen. Am vergange-<br />

Do nerstag wurde im Beivon<br />

Elternbeiratsvorsitzen-<br />

Karl Kuhn, Benjamin Gerig<br />

in FreundedesGymnasi-<br />

) ndKlaus<br />

„Gemeinsam sind wir stark“<br />

Großprojekt so l Schulsozialarbeit unterstützen<br />

Teningen. Die Schulsozialarbeitist<br />

SchülerwerdensichfürdasProjekt<br />

einäußerstwichtigerBausteinindereineTätigkeitsuchen (imhäuslichen<br />

Bildungsarbeitundnichtmehrweg-Umfeld, zudenken. Um so unverständlicher,<br />

Betrieben), wofürsieeineGegen-<br />

da s keinerleiöfentlicheGelderfürleistungvonmindestens10Euroer-<br />

diesebereitstehen.<br />

halten werden. BürgermeisterHer-<br />

ma n Jäger und das Diakonische<br />

bei Verwandten, Nachbarn,<br />

Mit dem Großprojekt „Gemeinsam Werk Emmendingen haben die<br />

sindwirstark!“, dasam4. Aprilstat-<br />

Schirmhe rschaft für das Projekt<br />

findet, l zunächst eine Sicherung übernommen.DiegesamteOrganisa-<br />

so-<br />

und ErweiterungderSchulsozialar-tionwirdehrenamtlichgeleistet, beitanderTheodorFrankHaupt-unddasderGesamterlöszu10Prozent<br />

Realschule e reicht werden. Die derSchulsozialarbeitzugutekommt.<br />

dem<br />

Sta<br />

m<br />

Unsere Ausgaben im Internet: www.<strong>wzo</strong>.de<br />

b<br />

Sportverein Wasser<br />

Greifvogelschau am 17. November<br />

Am17.Novemberum15Uhr<br />

veranstaltet der Berufsfalkner<br />

Franz Ruchlak aus Löffingen<br />

eine Greifvogelschau auf dem<br />

Sportplatz in Wasser. Dabei<br />

kann man hautnah die Flugkünste<br />

der Jagdfalken im<br />

Atem beraubenden Sturzflug<br />

auf Beute erleben. Außerdem<br />

sind mit dabei Weißkopfseeadler,<br />

Steppenadler, Harrishawk<br />

und Uhu. Alle Greifvögel<br />

werden in ihrer Art in kommentiertem<br />

Freiflug vorgeführt.<br />

Besucher haben die<br />

Möglichkeit, einzelne Greifvögel selbst auf den Falkner-Handschuh<br />

fliegen zu lassen und dabei Fotos zu machen. Sehr interessant<br />

ist die Flugvorführung auch für Kinder. Für die Bewirtung<br />

sorgt der Sportverein Wasser.<br />

Der Eintritt beträgt für Erwachsene 5 Euro, Kinder ab 6 Jahre<br />

3 Euro. Bei ungünstiger Witterung (Starkregen, Sturm) kann die<br />

Vorführung nicht stattfinden. Info Tel. 0172 9985485.


20 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November<br />

b<br />

Kindergarten Elzdammnest<br />

St. Martin und Laternenumzug<br />

Das traditionelle Martinsfest mit einem großen Laternenumzug<br />

findet in diesem Jahr am Montag, 11.11.2013 statt. Dazu<br />

lädt der Kindergarten herzlich alle Familien und Freunde ein.<br />

Der Treffpunkt ist um 17 Uhr im Außengelände des Kindergartens<br />

„Elzdammnest“. Gemeinsam wird mit den Laternen<br />

durch einige Straßen von Emmendingen-Wasser gezogen. Angeführt<br />

wird der Umzug von einem St. Martins-Reiter auf einem<br />

Pferd.<br />

Nach dem Umzug wird ein kleines Martinspiel mit Martinsliedern<br />

auf dem Elzparkplatz stattfinden. Mit Glühwein, Kinderpunsch<br />

und heißen Würstchen wird das Fest auf dem Kindergartengelände<br />

gemütlich ausklingen. Die freiwillige Feuerwehr<br />

aus Wasser begleitet den Umzug und sorgt für ein großes Martinsfeuer.<br />

Um die Umwelt zu schonen, bittet der Kindergarten, am Laternenfest<br />

eigene Tassen mitzubringen. Die Aufsichtspflicht<br />

während des Festes liegt bei den Eltern. Das Kindergartenteam<br />

und der Elternbeirat freuen sich auf viele Besucher und eine<br />

schöne Feier.<br />

b<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Termine und Gottesdienste<br />

der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde<br />

Mittwoch, 06. November 2013<br />

16.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Nebenraum Kirche)<br />

Freitag, 08. November 2013<br />

14.30 Uhr Jungschargruppe (Jugendraum Elzhalle)<br />

17.00 Uhr Jungscharkids (Jugendraum Elzhalle)<br />

18.30 Uhr Teenie-Treff (Jugendraum Elzhalle)<br />

Sonntag, 10. November 2013<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst mit anschl. Brunch (Pfarrer F.<br />

Geyer/Team)<br />

Mittwoch, 13. November 2013<br />

16.30 Uhr Konfirmandenunterricht (Nebenraum Kirche)<br />

b<br />

Sportverein Wasser<br />

Papiersammlung des SV Wasser<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wie jedes Jahr um diese<br />

Zeit führt der SV Wasser auch dieses Jahr wieder eine Papiersammlung<br />

durch. Dazu bittet der Sportverein, am Samstag,<br />

den 16. November ab 10.00 Uhr das Papier gebündelt am<br />

Straßenrand bereit zu halten. Es sollten keine Kartonagen enthaltensein,dasonstkeinsortenreinesRecyclingmöglichist,was<br />

auch einer der Gründe dafür ist, weshalb eine Papiersammlung<br />

ökologisch sinnvoller ist als die Entsorgung von Zeitungen und<br />

Zeitschriften in der grünen Tonne. Außerdem kommt der Erlös<br />

dieser Papiersammlung in vollem Umfang der Jugendabteilung<br />

des SV Wasser zugute. Der Sportverein möchte der Bevölkerung<br />

für das Engagement danken.<br />

b<br />

BUDOKA <strong>EMMENDINGEN</strong> E.V.<br />

Philippinische Kampfkunst Arnis<br />

in Wasser - Trainingszeiten -<br />

Erwachsenentraining<br />

Montag und Freitag von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Elzhalle Wasser<br />

Kontakt: Dieter Preuss Tel. 07641- 47148<br />

Kindertraining<br />

Freitag von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Grundschulsporthalle Wasser.<br />

Kontakt: Karin Diringer Tel. 07641 - 53259<br />

b<br />

Sportverein Wasser<br />

Trainingszeiten Jugendfußball<br />

G-Junioren: Spiel- & Trainingsstätte: Wasser<br />

Training: Mittwoch: 16:30-18.00 Uhr<br />

Trainer: Willi Schindler & Uli Köstel Tel. 44852<br />

F-Junioren: Spiel- & Trainingsstätte: Wasser<br />

Training: Mittwoch: 17:30-19:00 Uhr<br />

Trainer: Gernot Mößner & Sven Schmidt Tel. 958941<br />

E1-Junioren: Kleinfeldklasse - Spiel- & Trainingsstätte: Wasser<br />

Training: Dienstag & Donnerstag 17:30-19:00 Uhr<br />

Trainer: Samira Vanci Tel. 9540945<br />

E2-Junioren: Kleinfeldklasse - Spiel- & Trainingsstätte: Wasser<br />

Training: Dienstag & Donnerstag 17:30 -19:00 Uhr<br />

Trainer: Jürgen Ziser Tel. 959702<br />

D1-Junioren: Kreisliga - Spiel- & Trainingsstätte: Kollmarsreute<br />

Training: Dienstag & Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Trainer: Jürgen Mayer Tel. 01752315343<br />

D2-Junioren: Kreisklasse<br />

Trainingsstätte: Kollmarsreute - Spielstätte Windenreute<br />

Training: Dienstag & Donnerstag 18.00-19:30 Uhr<br />

Trainer: Holger Bollwerk Tel. 0160949175532<br />

C1-Junioren: Bezirksliga - Spiel- & Trainingsstätte: Wasser<br />

Training: Montag, Dienstag & Donnerstag 17:30-19:00 Uhr<br />

Trainer: Klaus Papke, Dirk Günther Tel: 2665<br />

C2-Junioren: Kreisklasse - Spiel- & Trainingsstätte: Wasser<br />

Training: Dienstag & Donnerstag 17:30-19:00 Uhr<br />

Trainer: Klaus Mühlroth, Thomas Gasser & Gordon Winnewisser<br />

Tel: 9649310<br />

B1-Junioren: Bezirksliga - Trainingsstätte: Wasser & Kollmarsreute<br />

Spielstätte: Wasser<br />

Training: Montag, Dienstag & Donnerstag (Kollmarsreute)<br />

19.00 – 20.30 Uhr<br />

Trainer: Hans-Peter Kaltenbach & Martin Doninger Tel: 52318<br />

B2-Junioren: Kreisklasse - Spielstätte: Kollmarsreute - Trainingsstätte:<br />

Wasser<br />

Training: Montag & Mittwoch 19:00-20:30 Uhr<br />

Trainer: Michael Biechele T: 01708335849<br />

A1-Junioren: Kreisliga - Spielstätte: Kollmarsreute<br />

Trainingsstätte: Wasser & Kollmarsreute<br />

Training: Dienstag 19.00 Uhr (Wasser) Donnerstag 19.00 Uhr<br />

(Kollmarsreute)<br />

Trainer: Oli Saier & Volker Schlenk Tel: 017630534463<br />

Neue Jugendspieler sind immer herzlich willkommen!<br />

Spruch der Woche<br />

„Die Gewohnheit ist ein Seil. Wir weben jeden Tag einen Faden,<br />

und schließlich können wir es nicht mehr zerreißen.“<br />

Horace Mann


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November | 21<br />

b<br />

Sportverein Wasser<br />

Jugendfußball Ergebnisse und Termine<br />

Ergebnisse:<br />

E1: SV Wasser - SC Holzhausen8:0<br />

E2: Alem. Zähringen2-SVWasser 21:3<br />

E3: SV Endingen3-SVWasser 33:3<br />

D1: SG Kollmarsreute - SG Sasbach7:2<br />

D2: SG Niederhausen - SG Kollmarsreute 27:4<br />

C1: SG Weilertal - SG Wasser7:0<br />

C2: Alem. Zähringen2-SGWasser 23:1<br />

B1: SG Kollmarsreute - SG Oberried2:0<br />

B2: SG Kollmarsreute2-SGBuchenbach 22:1<br />

Termine:<br />

Mittwoch, 06.11.13<br />

17:30 - E2: FC Denzlingen2-SVWasser 2<br />

Samstag, 09.11.13<br />

11:00 - E1: SV Wasser - VfR Vörstetten<br />

12:00 - A1: SG Reute - SG Wasser<br />

12:30 - E3: SpVgg Gundelfingen3-SVWasser 3<br />

13:00 - D1: SG Kollmarsreute - SG Mundingen<br />

13:45 - E2: SV Wasser2-SVRWGlottertal 2<br />

15:00 - B2: SG Nordweil2-SGKollmarsreute 2<br />

15:30 - B1: SG Kollmarsreute - SF Eintracht Frbg. 2<br />

Dienstag, 12.11.13<br />

17:45 - D1: SpVgg Gundelfingen - SG Kollmarsreute<br />

18:30 - C1: SG Wasser - PTSV Jahn Freiburg 2<br />

b<br />

Sportverein Wasser e.V.<br />

Spiele und Trainingszeiten<br />

Fußball-Aktive<br />

Sonntag, 10.11.2013<br />

12.30 Uhr SG Wasser/Kollmarsreute2–TVKöndringen 2<br />

14.30 Uhr SG Wasser/Kollmarsreute1–TVKöndringen 1<br />

Die Spiele finden in Kollmarsreute statt<br />

Trainingszeiten der Abteilungen:<br />

Aerobic Donnerstag 19 Uhr in der Halle der Schule<br />

unter Leitung von Henriette Schmieder<br />

Damengymnastik Mittwoch 19 Uhr in der Elzhalle<br />

unter Leitung von Ursula Pittelkau<br />

Seniorengymnastik Dienstag 9.30 Uhr in der Elzhalle<br />

unter Leitung von Christine Weber<br />

Interessierte können jederzeit in die Kurse hereinschnuppern.<br />

Amtliche Mitteilung des Bürger- und Ortschaftsamtes<br />

Windenreute<br />

Windenreute<br />

Schulstraße 26<br />

Tel. 0 76 41 / 452-541, Fax 452-545<br />

windenreute@emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Mi., Fr.:<br />

8.30–12.00 Uhr, Do.14.00–18.00 Uhr<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die nächste Bürgersprechstunde mit Ortsvorsteher Friedrich<br />

Hegener findet am Donnerstag, 07. November von 16:00 bis<br />

17:00 Uhr im Ortschaftsamt statt.<br />

b<br />

Bürger- und Ortschaftsamt Windenreute<br />

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates<br />

Am Montag, den 11.11.2013, 20.00 Uhr findet im Sitzungszimmer<br />

des Bürger- und Ortschaftsamtes, Schulstraße 26, eine<br />

öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner<br />

Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 07.10.2013<br />

Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Stadt Emmendingen<br />

für das Jahr 2014<br />

Änderung der Friedhofssatzung -Friedhof Windenreute<br />

-Zulassen von Grabeinfassungen und Gestaltungsvorschriften<br />

Spielplatz Feldackerweg/Neudorfstraße<br />

-künftige Nutzung der städtischen Fläche<br />

Bekanntgaben der Verwaltung<br />

Anfragen der Ortschaftsräte an die Verwaltung<br />

Friedrich Hegener<br />

- Ortsvorsteher -<br />

Mülltermine<br />

Freitag, 08.11.13 Abfuhr Gelber Sack<br />

Dienstag, 12.11.13 Abfuhr Papiertonne<br />

Mittwoch, 13.11.13 Abfuhr Graue Tonne<br />

Jubilare<br />

Die Ortschaft Windenreute gratuliert am 11.11. Herrn Gerhard<br />

Weese, Im Roßschweif 10, zum 82. Geburtstag und<br />

wünscht dem Jubilar alles Gute, Glück und Zufriedenheit und<br />

vor allem eine recht gute Gesundheit.<br />

Die gleichen Glückwünsche möchte die Ortschaftsverwaltung<br />

auch den Altersjubilaren übermitteln, die namentlich<br />

nicht genannt werden möchten.<br />

Freiwillige Feuerwehr Emmendingen<br />

Abteilung Maleck/Windenreute<br />

11.11., Probe, 19:30 Uhr


22 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November<br />

Rentner-Stammtisch<br />

Der nächste Rentner-Stammtisch findet statt am Donnerstag,<br />

07.11.2013, von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Waldschänke, Schlegelhof<br />

6. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.<br />

b<br />

Förderverein Waldkindergarten Emmendingen e.V.<br />

St. Martinsumzug<br />

Der Waldkindergarten Emmendingen lädt zum stimmungsvollen<br />

St. Martinsumzug am Sonntag den 10.11.2012 um 17:00 Uhr<br />

ein. Treffpunkt ist der Zirkuswagen oberhalb des Gasthauses<br />

Waldschänke in Windenreute. Mit den Laternen und Liedern<br />

wird St. Martin durch den Herbstwald bis zum großen Feuer auf<br />

der Wilhelmshöhe begleitet.<br />

b<br />

Städtische Kindertagesstätte Windenreute<br />

St. Martinsfest<br />

Die städtische Kindertagesstätte Windenreute lädt alle Kinder<br />

und Eltern zum Laternenumzug am Montag, den 11. November<br />

2013 ein. Treffpunkt um 17.00 Uhr auf dem Schulhof zum gemeinsamen<br />

Laternenliedersingen. Nach dem Umzug lädt die Kita<br />

zum gemütlichen Ausklang mit heißen Würstchen und Getränken<br />

ein. Dieses Jahr braucht man keine Bons zu kaufen. Das<br />

Kitateam freut sich auf ein schönes Laternenfest.<br />

b<br />

Fußballverein Hochburg-Windenreute e.V.<br />

0:6-Schlappe in Elzach<br />

Bei der SG Elzach/Yach 2 war für Windenreute nichts zu holen.<br />

Es war eine schlechte Vorstellung der Gastmannschaft, obwohl<br />

es nach drei Niederlagen in Folge etwas gutzumachen gab.<br />

Durch einen Doppelschlag in der 9. und 11. Minute geriet die<br />

Mannschaft früh in Rückstand. In der 2. Halbzeit erhöhte der<br />

Gastgeber in der 55. Minute auf 3:0. Durch einen Elfmeter wurde<br />

der Vorsprung ausgebaut (78.). Ein erneuter Doppelschlag<br />

besiegelte die 6:0-Niederlage (88./89.).<br />

Die zweite Mannschaft machte es gegen die SG Elzach/Yach 3 zu<br />

Anfang besser und führte durch Tore von Steve Hess und Andreas<br />

Drachenberg mit 2:0, verlor das Spiel jedoch noch mit 4:2.<br />

Aufstellung FVW: Kretschmer, T. Gebhardt, Lell, Disch (57.<br />

Schropp), Bockstahler, Schuler, Junker, Benninger, Günther (65.<br />

Konarzewski), Mielke, Guth (65. S. Gebhardt)<br />

Vorschau: So., 10.11., 14.30 Uhr: FC Denzlingen3-FVW<br />

E. Kreuz-R.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

der Evangelischen Johannesgemeinde<br />

für die Ortschaften Kollmarsreute,<br />

Maleck und Windenreute<br />

Die Termine:<br />

Mittwoch, 06.11.2013<br />

15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe A im Pfarrhaus in<br />

Windenreute<br />

15.45 Uhr Kinderchorprobe in der Kirche in Windenreute<br />

16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe B im Pfarrhaus in<br />

Windenreute<br />

Freitag, 08.11.2013<br />

17.00 Uhr Jungschar in der Kirche in Kollmarsreute<br />

20.00 Uhr Chorprobe des Johanneschores in der Kirche in Windenreute<br />

Freitag, 08.11.2013 / Samstag, 09.11.2013<br />

Perspektiventwicklungstag für Älteste, Mitarbeiter und interessierte<br />

Gemeindeglieder im Dorfgemeinschaftshaus in Maleck<br />

Sonntag, 10.11.2013<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in Kollmarsreute<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in Windenreute<br />

Dienstag, 12.11.2013<br />

15.00 Uhr Frauenkreis für Seniorinnen in der Kirche in Windenreute<br />

Mittwoch, 13.11.2013<br />

15.45 Uhr Kinderchorprobe in der Kirche in Windenreute<br />

Kirchenältestenwahl/Kirchgeld<br />

Inzwischen sind die Briefwahlunterlagen zur Kirchenältestenwahl<br />

sowie ein persönlicher Brief mit der Bitte um das Kirchgeld<br />

2013 allen Gemeindegliedern zugestellt worden. Die Kirchengemeinde<br />

möchte nochmals herzlich bitten, diese zu beachten<br />

und zahlreich an den (Brief-)Wahlen teilzunehmen, denn auch<br />

damit wird den Kandidaten Vertrauen ausgesprochen, die sich<br />

ehrenamtlich für alle engagieren. Die ausgefüllten Stimmzettel<br />

können bereits jederzeit im Pfarramt eingeworfen oder per<br />

Post gesendet werden oder in allen Gottesdiensten abgegeben<br />

werden.<br />

Außerdem werden in der Woche vor der Wahl (1. Dezember/<br />

1. Advent) Wahlurnen in den Ortschaftsämtern und im Kindergarten<br />

Kollmarsreute aufgestellt.


<strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November | 23<br />

Tourist-Information<br />

Winter-Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag<br />

von 9.00–17.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


24 | <strong>EMMENDINGEN</strong> <strong>AKTUELL</strong> | 21. Jahrgang - Nr. 45 - Mittwoch, 6. November

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!