15.01.2014 Aufrufe

Ausschreibungsunterlagen (pdf, 455KB) - architekturwettbewerb

Ausschreibungsunterlagen (pdf, 455KB) - architekturwettbewerb

Ausschreibungsunterlagen (pdf, 455KB) - architekturwettbewerb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekt „Hofunterkellerung“ Münze Österreich AG<br />

Abwicklungskonzept –<br />

Musterunterlagen<br />

10% 10,000 1,000<br />

Angebotener Preis 40% 10,000 4,000<br />

SUMME 100% 40,000 10,000<br />

Bestbieter ist der Bieter mit der höchsten gewichteten Punkteanzahl<br />

3.2 Ausbildung + Erfahrung Schlüsselpersonal<br />

Maximal erreichbare Punktezahl aus diesem Kriterium:<br />

10 ungewichtete Punkte.<br />

Bewertet wird die Qualität, d.h. die Ausbildung und die einschlägige Erfahrung der<br />

genannten Schlüsselpersonen. Die Bewertung erfolgt für jede der vorgesehenen<br />

Schlüsselpersonen. Für die Nachweisführung ist das beiliegende Formblatt (Anhang)<br />

zu verwenden.<br />

Die Bewertung erfolgt mit ungewichteten Punkten wie folgt:<br />

a) Ausbildung<br />

Uni-, FH-, HTL-Abschluss od. Baumeisterausbildung<br />

sonstige fachspezifische Ausbildung<br />

1,000 Punkte<br />

0,500 Punkte<br />

b) einschlägige Berufserfahrung<br />

8 oder mehr Jahre 1,000 Punkte<br />

über 5 Jahre (Mindesterfordernis) bis ausschließl. 8 Jahre 0,500 Punkte<br />

dazwischen liegende Werte (Jahre) werden linear interpoliert.<br />

Der Bieter stimmt mit der Abgabe seines Angebotes zu, die vom Auftraggeber zur<br />

Prüfung der Qualität des Schlüsselpersonals geforderten Unterlagen binnen einer<br />

angemessenen Frist nach erster Aufforderung vorzulegen.<br />

3.3 Abwicklungskonzept Personaleinsatzplan<br />

Maximal erreichbare Punktezahl aus diesem Kriterium:<br />

10 ungewichtete Punkte.<br />

Die Bewertung erfolgt auf Basis des vom Bieter vorzulegenden<br />

Personaleinsatzplanes gemäß Pkt. 1.11. nach dem schulischen Bewertungssystem<br />

wie folgt:<br />

sehr gut<br />

gut<br />

befriedigend<br />

genügend<br />

10,000 Punkte<br />

8,000 Punkte<br />

5,000 Punkte<br />

2,000 Punkte<br />

Seite 53 von 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!