15.01.2014 Aufrufe

Detmolder Kurier 127

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Detmolder</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>127</strong> 17. Januar 2014 Seite 12<br />

Rap- und Hip Hop-Workshop in der Stadtbücherei<br />

Produktiv und kreativ sein<br />

Am Samstag, 18. Januar findet von<br />

9.30 bis 14.30 Uhr in der Stadtbücherei<br />

ein Rap- und Hip Hop-Workshop<br />

mit MC Schneider statt. Teilnehmen<br />

können Kinder und Jugendliche ab 11<br />

Jahren. MC Schneider heißt mit richtigem<br />

Namen Daniel Schneider,<br />

kommt aus Lage und ist Gründer und<br />

Leiter der Rapschool NRW, die bereits<br />

mit vielen Hip Hop-Workshops durch<br />

ganz Deutschland getourt ist, um Kindern<br />

und Jugendlichen diese erfolgreiche<br />

Jugendkultur und Musikstilrichtung<br />

zu vermitteln. Sogar Bundespräsident<br />

Gauck hat die Rapschool<br />

NRW schon live erlebt!<br />

Im 5-stündigen Workshop lernen<br />

die Teilnehmer von Daniel Schneider,<br />

produktiv und kreativ mit Medien<br />

umzugehen, indem sie Rap- und Gesangstechniken<br />

lernen und in die Lage<br />

versetzt werden, eigene Texte zu komponieren<br />

und einen eigenen Song<br />

aufzunehmen. Dabei geht es<br />

keineswegs lediglich um die Vermittlung<br />

des technischen „Know hows“<br />

der Erstellung eines Hip Hop Songs.<br />

Kinder und Jugendliche sollen diese<br />

Musikform als ein Medium begreifen,<br />

über das sie sich selbst ausdrücken<br />

und ihre Probleme,<br />

Freuden und Ängste ihrer<br />

Umwelt mitteilen können.<br />

Persönliche Erfahrungen<br />

mit oder Gedanken<br />

über Gewalt, Arbeitslosigkeit,<br />

Diskriminierung<br />

oder Drogen,<br />

aber auch Liebe und<br />

Freundschaft können<br />

von den jungen Teilnehmer<br />

in ihren eigenen<br />

Songs und in ihrer eigenen<br />

Sprache kreativ verarbeitet<br />

werden. Dies<br />

sind jugendspezifische<br />

Themen, die die Heranwachsenden<br />

oft für sich<br />

behalten und mit der Hip<br />

Hop Musik eine Möglichkeit<br />

erhalten, diese<br />

persönliche Erfahrungen,<br />

Gedanken oder Botschaften<br />

Anderen musikalisch mitzuteilen.<br />

Der Vorteil dabei ist, dass die<br />

Grundtechniken von Hip Hop<br />

vergleichsweise schnell erlernt werden<br />

können. Man braucht weder ein<br />

Instrument spielen noch Singen können.<br />

Rap- und Hip Hop-Workshop am 18. Januar mit MC Schneider in der Stadtbücherei.<br />

Am Ende des Workshops hören die<br />

Teilnehmer wie sich ihre entstandenen<br />

Texte mit Hip Hop- und Rapbeats<br />

unterlegt auf CD gepresst anhören,<br />

denn als Ergebnis des Gelernten darf<br />

jeder seine eigene CD entgegennehmen.<br />

Die Teilnahmegebühr für diese<br />

5 Stunden beträgt inklusive CD-Produktion<br />

10 Euro. Boys Club-Mitglieder<br />

erhalten ermäßigten Eintritt für 8<br />

Euro. Anmeldungen für den Workshop<br />

sind unter 05231-30 94 11 oder<br />

in der Stadtbücherei Detmold möglich.<br />

Jahresprogramm 2014 des<br />

Rolfschen Hofes ist online<br />

Kräuter, Vögel und blühende<br />

Landschaften<br />

Das aktuelle Jahresprogramm der NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher<br />

Hof ist ab sofort im Internet veröffentlicht. Unter www.rolfscher-hof.de<br />

können sich Interessierte ab sofort über die Veranstaltungen informieren und<br />

auch bereits anmelden. Wie in jedem Jahr hält das Programm auch diesmal<br />

wieder viele Veranstaltungen für Erwachsene bereit. Neu ist in diesem Jahr<br />

das Angebot eines Entspannungswochenendes. Besonders empfehlenswert<br />

sind auch die Wochenend-Seminare mit der Diplom-Biologin Sieglinde Fink,<br />

die im Bereich der Wildkräuterküche ganz neue Wege geht. Informativ und<br />

altbewährt wie eh und je sind die geführten Wanderungen mit Dirk Grote<br />

(Ornithologie), Gisela Tubes (Wildkräuter-Spaziergänge) oder Dirk Tornede<br />

(Blühende Landschaften). Ab Mitte Februar ist das Programm auch in<br />

gedruckter Form an vielen Stellen erhältlich. Rückfragen unter 05231-<br />

9810392.<br />

Hang Konzert mit Rainer Galota am 15. Februar<br />

Musica Mystica – Klänge, die die<br />

Seele berühren<br />

Nach dem großen Erfolg im letzten<br />

Jahr gibt es nun das dritte Konzert<br />

mit dem virtuosen Musiker<br />

Rainer Galota. Am Samstag, 15.<br />

Februar um 19.00 Uhr heißt es im<br />

Vortragsraum der Volkshochschule<br />

Detmold, Krumme Str. 20 „Musica<br />

Mystica- Klänge die die Seele<br />

berühren“. Auf und mit seinen<br />

Hangs, seiner Sansula und Koto<br />

verzaubert er die Zuhörer, erzeugt<br />

sphärische und entspannende Klänge,<br />

lädt zum Träumen ein. Er nimmt<br />

den Zuhörer mit auf eine Reise in<br />

sein Inneres. Er erschafft Harmonien,<br />

die es dem Zuhörer ermöglichen,<br />

den Alltag loszulassen, um<br />

sich im Herzen berühren zu lassen...<br />

Der Eintritt kostet an der<br />

Abendkasse 12 Euro, im Vorverkauf<br />

über www.Galota-Hang.de<br />

10 Euro.<br />

Wer am 15. Februar nicht dabei sein<br />

kann, der hat noch eine weitere Chance<br />

Rainer Galota zu erleben. Am 1.<br />

März um 19.00 Uhr tritt Rainer Galota<br />

mit Burkhard Hummel als „Fragile<br />

Balance“ in der Kulturwerkstatt in<br />

Paderborn auf. Der Eintritt kostet 12<br />

Euro, im Vorverkauf 10 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!