15.01.2014 Aufrufe

Detmolder Kurier 127

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Detmolder</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>127</strong> 17. Januar 2014 Seite 16<br />

Kinder- und Familienfreizeit vom 7. bis 19. Juli<br />

auf Langeoog<br />

Aufenthalt im frisch<br />

renovierten Jugendund<br />

Gästehaus<br />

Der TuS Falke Berlebeck bietet Mädchen und Jungen im Alter von 7<br />

bis 12 Jahren (Vereinsmitgliedschaft nicht erforderlich) vom 7. bis 19.<br />

Juli 2014 eine Freizeit auf der Nordseeinsel Langeoog an. Willkommen<br />

sind auch Familien und Alleinerziehende mit Kindern jeden Alters. Unter<br />

bestimmten Voraussetzungen können Zuschüsse bei den Jugendämtern<br />

beantragt werden.<br />

Die Unterbringung erfolgt im frisch renovierten Jugend- und Gästehaus<br />

Lemgo des Kreises Lippe statt. Dort stehen 4- bis 6 Bettzimmer mit<br />

Dusche/WC und zwei Aufenthaltsräume zur Verfügung. Das Haus mit<br />

Garten, Sitzecke, Tischtennisplatte, Kicker und Discoraum liegt sehr<br />

zentral, nur fünf Minuten von der Stadt entfernt. Auch der schöne, von<br />

der DLRG bewachte, Badestrand, der große Abenteuerspielplatz, die<br />

Sporthalle, sowie der Bolzplatz sind zu Fuß gut zu erreichen. Das<br />

erfahrene Betreuerteam besteht aus sechs bis acht Betreuern und steht den<br />

Kindern rund um die Uhr zur Verfügung. Spaß und Spannung kommen<br />

beim vielfältigen Programm auf: Nachtwanderung,<br />

Disco, Schatzsuche, Kutterfahrt, Wattwanderung, Basteln, Drachensteigen,<br />

Radtour, Baden, Sport, Spiele und vieles mehr. Im Reisepreis<br />

von 398 Euro sind Unterkunft, Vollverpflegung (für 12 Tage), Anreise,<br />

Bettwäsche, Besuch des Spaß- und Wellenbades und sämtliche Aktivitäten<br />

des Programms bereits enthalten. Weitere Infos gibt es auf www.tusfalke.de<br />

oder unter der Telefonnummer 05231/48404.<br />

Weiterbildungsangebote<br />

der VHS Detmold<br />

Erfolgreich<br />

im Beruf<br />

Der erste Eindruck zählt – aber<br />

wie unterschiedlich sind Eigenund<br />

Fremdwahrnehmung? Wie<br />

kann man sich auf bestimmte<br />

Gesprächssituationen einstellen?<br />

Probieren Sie es aus! Zum Beispiel<br />

beim Rhetorik-Seminar im<br />

Januar, beim „Erfolg mit Stil“<br />

speziell für Frauen im Februar,<br />

beim „Smalltalk“, bei der „gewaltfreien<br />

Kommunikation<br />

(GfK)“ im März oder bei der<br />

„Gezielten Kommunikation mit<br />

NLP“ im Mai.<br />

Sie wollen sich beruflich verändern?<br />

Auch bei der Bewerbung,<br />

ob klassisch oder via Internet,<br />

zählt der erste Eindruck.<br />

Das Wochenendseminar „Bewerben<br />

aber richtig!“ Mitte Februar<br />

unterstützt Sie bei der Erstellung<br />

von professionellen Bewerbungsunterlagen.<br />

Wie Sie ein<br />

Gleichgewicht zwischen Berufsund<br />

Privatleben erreichen, erfahren<br />

Sie im Seminar „Work-<br />

Life-Balance“ Anfang Februar.<br />

Natürlich hat die VHS Detmold<br />

auch in diesem Semester wieder<br />

Kurse zur Buchführung und Finanzbuchhaltung<br />

am PC im Angebot.<br />

Nähere Informationen und<br />

Anmeldung unter 05231-<br />

977232 oder www.vhsdetmold.de.<br />

„Aktion zusammen wachsen“ – Detmold ist Modellkommune<br />

Auftaktveranstaltung in der VHS<br />

Auftaktveranstaltung in der VHS: (v.l.) Dr. Birgit Meyer-Ehlert (VHS-Leiterin), Stefan Fenneker (Koordinator<br />

für Integration Detmold), Henning Albrecht (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche<br />

Aufgaben, Köln), Traudl Kayser (Geschäftsführerin Bürgerstiftung Detmold) und im Vordergrund<br />

Musiker Levent Özdemir.<br />

„Aktion zusammen wachsen - Bildungspatenschaften<br />

stärken, Integration<br />

fördern“ heißt ein Programm des<br />

Bundesministeriums für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend, das in<br />

Zusammenarbeit mit der Beauftragten<br />

der Bundesregierung für Migration,<br />

Flüchtlinge und Integration im<br />

Frühjahr diesen Jahres ausgeschrieben<br />

wurde. Die „Aktion zusammen<br />

wachsen“ ermöglicht die Vernetzung<br />

von Patenschafts- und Mentoringprojekten,<br />

die Kinder und Jugendliche<br />

in ihrer Sprach- und Lesekompetenz<br />

fördern, sie auf ihrem Bildungsweg<br />

begleiten und beim Übergang in<br />

Ausbildung und Beruf stärken. In den<br />

Projekten stehen engagierte Bürgerinnen<br />

und Bürger jungen Menschen<br />

in unterschiedlichen Lebensbereichen<br />

beratend und unterstützend zur Seite.<br />

Die Stadt Detmold bewarb sich mit<br />

dem Projekt „Netzwerk Sozialpaten“,<br />

in dem bereits 70 ausgebildete Sozialpaten<br />

über die ehrenamtliche Freiwilligenagentur<br />

der Bürgerstiftung Detmold<br />

tätig sind. Das Projekt wurde in<br />

die Förderung aufgenommen und so<br />

ist die Stadt Detmold jetzt eine von 25<br />

Modellkommunen in ganz Deutschland,<br />

die an der „Aktion zusammen<br />

wachsen“ teilnehmen.<br />

„Wir möchten mit Ihnen ein größeres<br />

Netzwerk aufbauen, um die Verbesserung<br />

der schulischen Erfolge<br />

von Kindern und Jugendlichen mit<br />

Migrationshintergrund zu erreichen<br />

und suchen dazu insbesondere Ehrenamtliche<br />

mit Migrationshintergrund“,<br />

erläuterte der städtische Koordinator<br />

für Integration Stefan Fenneker<br />

die Zielsetzung vor den zahlreichen<br />

Gästen bei der Auftaktveranstaltung<br />

in der Detmold VHS. Eingeladen<br />

waren die Mitglieder der Moschee-Gemeinden<br />

DITIB Detmold<br />

e.V. und Islamisches Kommunikationszentrum<br />

Detmold e.V., aus deren<br />

Reihen neue Sozialpaten gewonnen<br />

werden sollen. Gemeinsam mit der<br />

Sprachreise nach England für Jugendliche<br />

Geschäftsführerin der Bürgerstiftung<br />

Detmold Traudl Kayser informierte<br />

Fenneker über das Projekt und warb<br />

für die Ausbildung als Sozialpatin<br />

oder Sozialpate, die in mehreren<br />

Modulen an der VHS Detmold angeboten<br />

wird. Lob gab es von Henning<br />

Albrecht als Vertreter des Bundesamtes<br />

für Familie und zivilgesellschaftliche<br />

Aufgaben (Köln), der feststellte:<br />

„Insgesamt ist man in Detmold schon<br />

sehr weit mit dem Projekt!“ Umrahmt<br />

wurde der erfolgreiche Informationsabend<br />

mit Live-Musik von Levent<br />

Özdemir. Informationen zum Projekt<br />

gibt es auch unter www.integrationdetmold.de/angebote/ehrenamt.html.<br />

Für junge Leute eine Pflicht<br />

Die VHS Detmold bietet vor Semesterbeginn<br />

zusätzliche Öffnungszeiten<br />

für Sprachberatung<br />

und Kursanmeldungen an. Am<br />

Samstag, 18. Januar ist das Anmeldebüro<br />

in der Krummen Straße 20<br />

Jugendliche auf Sprachreise nach England.<br />

Der <strong>Detmolder</strong> Sprachreiseanbieter<br />

„Thomas Bergmeier Sprachreisen“<br />

veranstaltet seit nun 20 Jahren erfolgreich<br />

Jugend-Sprachreisen nach England<br />

- stets treu seinem Motto: Qualität,<br />

individuelle Betreuung und persönliche<br />

Atmosphäre. Thomas Bergmeier:<br />

„In einem vereinten Europa ist<br />

die Förderung und Ausbildung zur<br />

Mehrsprachigkeit im Hinblick auf<br />

Weiterbildung und berufliche Perspektiven<br />

für junge Leute eine unumgängliche<br />

Pflicht. Das Beherrschen<br />

der englischen Sprache ist heute eine<br />

notwendige Grundvoraussetzung.“<br />

Und wo ist das Erlernen und Erfahren<br />

einer fremden Sprache am authentischsten?<br />

Natürlich dort, wo diese als<br />

Muttersprache jeden Tag lebendig ist.<br />

Auch in den kommenden Oster-,<br />

Sommer und Herbstferien lädt er interessierte<br />

Jugendliche ganz herzlich<br />

nach Hastings ein, historisch eine der<br />

bedeutendsten Städte an Englands<br />

Südküste. Der Englischunterricht erfolgt<br />

in effektiven Kleingruppen, ein<br />

qualifiziertes und bewährtes Lehrerteam,<br />

alles „native speaker“, unterrichten<br />

nach modernsten Methoden<br />

auf EFL-Standard. Die Unterrichtssprache<br />

ist somit ausschließlich Englisch,<br />

der Unterrichtsaufbau und die<br />

Atmosphäre sind sehr persönlich: So<br />

macht Lernen in den Ferien wirklich<br />

Spaß! Ein Schwerpunkt im Unterricht<br />

ist die Anwendung und der sichere<br />

Umgang mit der gesprochenen<br />

Sprache in Alltagssituationen durch<br />

Diskussionen, Rollenspiele und Übungen<br />

zu aktuellen Themen. Nach der<br />

Schule steht eine gemeinsame und<br />

vielseitige Freizeitgestaltung auf dem<br />

Programm, z.B. Tagesexkursionen<br />

nach London und Brighton, Besichtigungen<br />

und Kultur, Spiele und Sport,<br />

Strand-Barbecue und Disco etc.<br />

Alle „students“ wohnen in bewährten<br />

und ausgesuchten Privatunterkünften<br />

(Referenz durch Teilnehmerbewertung<br />

der Vorjahre). Die Betreuung<br />

während der gesamten Reise incl.<br />

Flug (z.B. ab Hannover) erfolgt durch<br />

ein motiviertes Betreuer-Team, durch<br />

Herrn Bergmeier persönlich sowie<br />

langjährige Mitarbeiter vor Ort. Für<br />

jede Gruppe gibt es ein informatives<br />

Vortreffen. Alle Infos zu den Sprachreisen<br />

unter www.sprachfreizeit.de.<br />

Zusätzliche Öffnungszeit<br />

von 10 bis 12 Uhr besetzt. Interessenten<br />

für Sprachkurse können sich in<br />

dieser Zeit von der Programmbereichsleiterin<br />

und von Dozenten vor<br />

Ort beraten lassen. Eine vorherige<br />

Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.<br />

In der Anmeldezeit und<br />

während des Semesters ist die VHS<br />

montags bis donnerstags von 10<br />

bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr<br />

geöffnet, freitags von 10 bis 12<br />

Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!