15.01.2014 Aufrufe

Detmolder Kurier 127

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Detmolder</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>127</strong> 17. Januar 2014 Seite 8<br />

Der Vorverkauf für den Karneval 2014 in Dueselbreok am 1. März läuft bereits. Also schnell Karten sichern.<br />

Karneval 2014 in Dueselbreok / Vorverkauf läuft<br />

Per Starlight Express zum<br />

Dueseldome!<br />

Der Elfte im Elften – vor ein paar<br />

Wochen wurde die neue Karnevals<br />

Epoche eröffnet. Mittlerweile nähern<br />

wir uns dem Ersten im Dritten (01.<br />

März) – dem Höhepunkt für alle Freunde<br />

des Dueselbreoker Karnevals! Ab<br />

18.44 Uhr öffnen sich die Tore im<br />

Gasthof „Zum Leistruper Wald“ um<br />

den Jecken Einlass zu gewähren. Ab<br />

20 Uhr startet dann die 31. Auflage<br />

des Karnevals in Diestelbruch. Mit<br />

dabei beim bunten Treiben dieser Traditionsveranstaltung<br />

sind voraussichtlich<br />

wieder das Sunnerbike-Ballett<br />

aus Lage-Müssen, LeTuFaBe aus<br />

Berlebeck ebenso wie eine Abordnung<br />

aus Remmighausen unter der<br />

Regie von Mareen Schwartmann.<br />

Perplex, wie die Damen sich<br />

mittlerweile nennen, wird sicher<br />

wieder eine atemberaubende Performance<br />

aufs Parkett legen.<br />

Nicht fehlen dürfen an diesem Abend<br />

natürlich die Senioren und die Alt-<br />

Herren der SV Diestelbruch Mosebeck.<br />

Auch eine kleine Gruppe Fußballer<br />

aus Oeynhausen unter dem Ex-<br />

Diestelbrucher Felix Gerner wird<br />

ebenfalls wieder mit an Bord sein,<br />

wenn der Dueselbreok-Express Fahrt<br />

aufnimmt und seine Gäste bis zu den<br />

Sternen bringt.<br />

Für die Musikalische Untermalung<br />

der gesamten Nacht sorgt wie im letzten<br />

Jahr die Partyband „Profil“. Die<br />

junge Band brachte schon 2013 den<br />

Saal zum Kochen. Unvergessen die<br />

Achim-Reichel-Nummer „Aloha Heja<br />

He“, als nachts um halb drei der komplette<br />

Saal zum Ruderboot umfunktioniert<br />

wurde. Selbstverständlich gibt<br />

es wieder eine Kostümprämierung<br />

für die besten Einzel- und Gruppenkostüme.<br />

Das Organisationsteam<br />

weist ausdrücklich darauf hin, dass<br />

das Kartenkontingent wie immer stark<br />

limitiert ist. Der Vorverkauf findet<br />

nur im Gasthof „Zum Leistruper<br />

Wald“ statt.<br />

Sonntags wird dann weiter gefeiert.<br />

Unter der Leitung von Christa Mertinat<br />

wird den jungen Karnevalisten<br />

wieder eine Veranstaltung der Superlative<br />

geboten. Mit „Kravalli“ konnte<br />

wieder ein Topact verpflichtet werden,<br />

der nicht nur Kinderherzen höher<br />

schlagen lässt! Der Eintritt für unsere<br />

Mini Jecken ist wie immer frei. Beginn<br />

ist 15.00 Uhr, Einlass ab 14.15<br />

Uhr. In diesem Sinne… ein dreifachdonnerndes…<br />

Dueselbreok Helaaf!<br />

Übrigens - der <strong>Detmolder</strong> <strong>Kurier</strong><br />

wird - mit vielen Fotos aus 2013 - in<br />

der nächsten Ausgabe am 14. Februar<br />

2014 über das Thema berichten.<br />

Gestaltung und Pflege der Kreisverkehrsinnenflächen<br />

Ideenwettbewerb für Gestaltung und Pflege<br />

Kreisverkehre sind prominente Elemente im Straßenverkehr.<br />

Damit sich die städtischen Kreisel in Detmold<br />

in Zukunft attraktiver präsentieren, geht die Stadtverwaltung,<br />

wie in der Oktobersitzung der städtischen Betriebe<br />

beschlossen, neue Wege: im Rahmen einer Sponsoringmaßnahme<br />

startet jetzt für die Gestaltung und Pflege von<br />

zwei Kreisverkehrinnenflächen ein Ideenwettbewerb.<br />

Außerdem wird für die Pflege des Grüns im Kreisel am<br />

Hasselter Platz ein Sponsor gesucht.<br />

Vorausgegangen war der politische Auftrag an die<br />

Verwaltung, ein Konzept zur künftigen Pflege des Straßenbegleitgrüns<br />

zu entwickeln. Der Anregung aus der<br />

politischen Diskussion, Dritte in die Gestaltung und<br />

Unterhaltung einzubinden, folgt nun als erster Schritt der<br />

Ideenwettbewerb. So sollen die Innenfläche des Kreisels<br />

in der Richthofenstraße in Hohenloh und die Grünfläche<br />

des Kreisverkehres in der Paderborner Straße in Berlebeck,<br />

einem Leitthema folgend, gestalterisch neu überarbeitet<br />

werden. „Der Ideenwettbewerb richtet sich an<br />

regional ansässige Fachfirmen aus dem Bereich Gartenund<br />

Landschaftsbau, Baumschulen<br />

oder Gärtnereien, die sich mit<br />

einem kreativen Vorschlag im Straßenbild<br />

präsentieren wollen“, erklärt<br />

Johann Bergmann, Fachgebietsleiter<br />

Städtische Betriebe. Aber<br />

auch ortsansässige Unternehmen<br />

können einen wertvollen Beitrag<br />

leisten, indem sie eine Fachfirma,<br />

die die Gestaltung und Pflege übernimmt,<br />

unterstützen. Die Fachfirmen,<br />

die mit ihren Entwürfen überzeugen,<br />

übernehmen dann die Pflege<br />

der Innenflächen in den kommenden<br />

fünf Jahren und können<br />

solange mit einem Schild auf ihren<br />

Beitrag zur Pflege des <strong>Detmolder</strong><br />

Stadtbildes hinweisen.<br />

Eine Gestaltungsidee wird für den<br />

Kreisverkehr am Hasselter Platz<br />

nicht mehr benötigt, da dieser bereits<br />

im Frühjahr 2013 neu angelegt<br />

wurde. Hier wird eine Fachfirma<br />

gesucht, die die Pflege und Unterhaltung<br />

des Grüns übernimmt. Die<br />

Betreuung dieser Fläche wird aufgrund<br />

der räumlichen Nähe dem<br />

Sponsor angeboten, der mit seinem<br />

Vorschlag den Wettbewerb<br />

für den Kreisverkehr Richthofenstraße<br />

in Hohenloh für sich entscheidet.<br />

Innerhalb der Kreisverkehrsinnenflächen<br />

erhalten die pflegenden<br />

Firmen die Möglichkeit, Hinweisschilder<br />

aufzustellen. Die<br />

Schilder, angebracht in Blickrichtung<br />

auf die zuführenden Straßen, dürfen jeweils maximal<br />

40 mal 60 Zentimeter groß sein, wobei reine Produktwerbung<br />

nicht gewünscht ist.<br />

Ein Fachgremium bei der Stadt Detmold wird unter den<br />

eingesandten Vorschlägen an Hand von festgesetzten<br />

Kriterien jeweils den geeignetsten Entwurf für den Kreisel<br />

in der Richthofenstraße und für den Kreisel in der Paderborner<br />

Straße auswählen. „Die neue Pflanzung soll sich<br />

möglichst harmonisch in die Umgebung einfügen, so dass<br />

ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Beim Kreisverkehr in<br />

Hohenloh soll die orange Kugel in die Planung einbezogen<br />

werden. Für Berlebeck könnten wir uns auch vorstellen,<br />

dass die Adlerwarte als Thema aufgegriffen wird“, so<br />

Bergmann.<br />

So bestimmen das gewählte Leitthema, die vorgeschlagene<br />

bauliche Maßnahme, die Bepflanzung mit harmonischer<br />

Farbwirkung während der verschiedenen Jahreszeiten<br />

und der voraussichtliche Pflege- und Unterhaltungsaufwand<br />

die Entscheidung mit.<br />

Die Umsetzung der Planung soll bis zum 30.04.2014<br />

erfolgen, die regelmäßige Pflege<br />

und Unterhaltung der Innenflächen<br />

der Kreisverkehre liegen<br />

dann in den Händen der jeweiligen<br />

Firma. Die Laufzeit des Pflege-Sponsoring<br />

Vertrages beträgt<br />

mindestens fünf Jahre, mit anschließender<br />

jährlicher Kündigungs-<br />

oder Verlängerungsmöglichkeit.<br />

Ideen und Entwürfe können bis<br />

zum 24. Februar 2014 eingereicht<br />

werden. Die Gestaltungsvorschläge<br />

als Plan mit Angaben zur baulichen<br />

Maßnahme und der Pflanzenauswahl<br />

mit kurzer Erläuterung<br />

(maximal 1 Seite DIN A4)<br />

können bei der Stadt Detmold,<br />

Fachbereich 7, Stichwort Ideenwettbewerb<br />

Kreisverkehre, Georgstraße<br />

10, 32756 Detmold abgegeben<br />

werden.<br />

Die Unterlagen zur Bekanntmachung<br />

mit den Bewertungskriterien<br />

und Planausschnitten sowie<br />

weitere Informationen zum politischen<br />

Beschluss werden auf der<br />

Homepage der Stadt Detmold<br />

(www.detmold.de) veröffentlicht.<br />

Die Bekanntmachung mit den Bewertungskriterien<br />

und Planausschnitten<br />

im Maßstab 1:100 können<br />

außerdem bei Frau Neubauer,<br />

Georgstraße 10, Zimmer 008 abgeholt<br />

werden. Rückfragen beantwortet<br />

Herr Bergmann, Tel.<br />

05231 / 977 – 729.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!