16.01.2014 Aufrufe

Betriebssysteme Teil B: Einführung in den LINUX-bash-Shell II

Betriebssysteme Teil B: Einführung in den LINUX-bash-Shell II

Betriebssysteme Teil B: Einführung in den LINUX-bash-Shell II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geräte-Dateien I<br />

• Ke<strong>in</strong>e Datenblöcke wie reguläre Dateien<br />

• Alle Operationen wie bei regulären Dateien<br />

• Arten<br />

– Blockgeräte<br />

Es gibt e<strong>in</strong>en Puffer, der zum Lesen und Schreiben benutzt wird, z.<br />

B. für Platten, Magnetbänder<br />

– Zeichenorientierte Geräte<br />

Es gibt ke<strong>in</strong>en Puffer, die Daten wer<strong>den</strong> direkt geschrieben bzw.<br />

gelesen, z. B. Term<strong>in</strong>als, Magnetbänder<br />

• Puffer dienen zur Beschleunigung, da dann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Stück Daten<br />

bearbeitet wer<strong>den</strong><br />

<strong>Betriebssysteme</strong> – WS 2013/14 – <strong>Teil</strong> B/<strong>bash</strong> <strong>II</strong><br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!