16.01.2014 Aufrufe

Betriebssysteme Teil B: Einführung in den LINUX-bash-Shell II

Betriebssysteme Teil B: Einführung in den LINUX-bash-Shell II

Betriebssysteme Teil B: Einführung in den LINUX-bash-Shell II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Environment <strong>II</strong><br />

• Die Belegung des Environments der aktuellen <strong>Shell</strong>s kann mit<br />

dem Kommando env aufgelistet wer<strong>den</strong>.<br />

• Das Environment enthält weder <strong>Shell</strong>-Variablen noch sonstige<br />

Variablen, sondern nur e<strong>in</strong>malig zum Start-zeitpunkt e<strong>in</strong>es<br />

Programms übergebene Zeichenketten als "globale Parameter".<br />

• In der Praxis wird das Environment beim Log<strong>in</strong> e<strong>in</strong>mal gesetzt<br />

und dann <strong>in</strong> der gesamten Sitzung <strong>in</strong> allen Prozessen verwendet.<br />

• Die Namen der Environment-Variablen wer<strong>den</strong> per Konvention<br />

nur mit großen Buchstaben geschrieben.<br />

<strong>Betriebssysteme</strong> – WS 2013/14 – <strong>Teil</strong> B/<strong>bash</strong> <strong>II</strong><br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!