16.01.2014 Aufrufe

Betriebssysteme Teil B: Einführung in den LINUX-bash-Shell II

Betriebssysteme Teil B: Einführung in den LINUX-bash-Shell II

Betriebssysteme Teil B: Einführung in den LINUX-bash-Shell II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besonderheiten bei Ordnern I<br />

• Execute-Erlaubnis erlaubt das Benutzen des Ordnernamens<br />

<strong>in</strong>nerhalb von Pfadnamen ohne das Recht zum Lesen des<br />

Ordners<br />

z.B. cp /home/UserDir/b<strong>in</strong> /tmp<br />

Für UserDir und home muss Execute erlaubt se<strong>in</strong>.<br />

Es gibt noch drei weitere Bits:<br />

– Zwei zum Setzen der UID/GID (siehe unten)<br />

– Sticky-Bit<br />

• Das Sticky-Bit wird<br />

– bei "ls -l" als "t" an der Stelle Execute für die Welt angezeigt<br />

– Es wird durch<br />

chmod 1777 /tmp<br />

chmod a=rwx,o+t<br />

gesetzt.<br />

<strong>Betriebssysteme</strong> – WS 2013/14 – <strong>Teil</strong> B/<strong>bash</strong> <strong>II</strong><br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!