16.01.2014 Aufrufe

Betriebssysteme Teil B: Einführung in den LINUX-bash-Shell II

Betriebssysteme Teil B: Einführung in den LINUX-bash-Shell II

Betriebssysteme Teil B: Einführung in den LINUX-bash-Shell II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppendef<strong>in</strong>itionen /etc/group<br />

• Aufbau:<br />

GroupName:PW:GID:Benutzerliste<br />

• Beispiel:<br />

wheel::0:<br />

nogroup:Fhsdhj5shbG:65534:<br />

daemon:Gh46Ghho9:1:<br />

b<strong>in</strong>:*:3:<br />

operator:*:5:<br />

news:*:6:<br />

• Gruppen s<strong>in</strong>d flach (ke<strong>in</strong>e Hierarchie).<br />

• Die Gruppenzugehörigkeit wird <strong>in</strong> /etc/passwd def<strong>in</strong>iert.<br />

• Benutzer können sich <strong>in</strong> andere Gruppen mit e<strong>in</strong>em Passwort<br />

während e<strong>in</strong>er Sitzung mehrfach e<strong>in</strong>loggen.<br />

<strong>Betriebssysteme</strong> – WS 2013/14 – <strong>Teil</strong> B/<strong>bash</strong> <strong>II</strong><br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!