16.01.2014 Aufrufe

Programm - Horváth & Partners Management Consultants

Programm - Horváth & Partners Management Consultants

Programm - Horváth & Partners Management Consultants

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar<br />

Einkaufscontrolling<br />

Horváth-Controller-Kolleg<br />

ADVANCED<br />

Wie Sie Einkaufscontrollinginstrumente<br />

effektiv einsetzen und die Einkaufsaktivitäten<br />

Ihres Unternehmens<br />

erfolgreich planen und steuern.<br />

Hintergrund<br />

Der Einkauf beeinflusst einen großen Teil der im<br />

Unternehmen entstehenden Kosten und die den<br />

Kunden angebotenen Leistungen maßgeblich.<br />

Die (finanzielle) Steuerung des Einkaufes und das<br />

Reporting der Einkaufsperformance stehen jedoch<br />

in vielen Unternehmen noch am Anfang. Aus Sicht<br />

des Controllings oder des CFOs herrscht wenig<br />

Transparenz über Einkaufserfolge und -kosten<br />

sowie deren Auswirkung auf das Unternehmensergebnis.<br />

Zielsetzung<br />

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden<br />

Einblick in das Einkaufscontrolling. Das umfasst die<br />

Messung des Einkaufserfolges ebenso wie die Planung<br />

und Steuerung der Einkaufsaktivitäten. Ziel<br />

des Seminars ist es, Sie zu befähigen, den aktuellen<br />

Stand des Einkaufscontrollings in Ihrem Unternehmen<br />

kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln<br />

sowie strategische und operative Einkaufscontrollinginstrumente<br />

anzuwenden und anzupassen.<br />

Durch Experten aus Controlling und Einkauf wird<br />

dabei sowohl die Einkaufs- als auch die Controllingsicht<br />

auf die Problemstellungen vermittelt. Die<br />

im Seminar vermittelten Qualifikationen werden<br />

auf Basis des Horváth & <strong>Partners</strong>-Talent-Index im<br />

Einkauf abgeleitet und stellen die zukünftigen<br />

Anforderungen an Einkaufscontroller dar.<br />

Inhalte<br />

Grundlagen des Einkaufscontrollings<br />

– Einkauf als Gewinnhebel<br />

– Erfolgsmessung/Financial Performance<br />

Measurement in Procurement<br />

– Benchmarking von Einkaufskosten<br />

– Kennzahleneinsatz im Einkaufscontrolling<br />

Strategisches Einkaufscontrolling<br />

– Einkaufsstrategie quantifizieren,<br />

implementieren und messen<br />

– Portfoliomanagement im Einkauf<br />

Operatives Einkaufscontrolling<br />

– Kennzahleneinsatz im Einkauf<br />

– Einkaufsplanung<br />

– Make-or-Buy-Entscheidungen<br />

Lieferantenmanagement und Spezialthemen<br />

– Risikomanagement<br />

– Frühzeitige Kostenbeeinflussung (Total Cost of<br />

Ownership, Wertanalyse, Design-to-Cost etc.)<br />

– Reporting/Berichtswesen<br />

Organisation des Einkaufscontrollings<br />

Didaktische Schwerpunkte<br />

Vortrag/Lehrgespräch<br />

Einbindung von Einkaufsexperten mit<br />

langjähriger Industrieerfahrung<br />

Fallstudien<br />

Praxisbeispiele<br />

Innovative Lehr- und Lernmethoden mit<br />

Ausrichtung auf künftige Anforderungen<br />

an Einkaufscontroller<br />

Termin<br />

13. - 14. Oktober 2014, Oestrich-Winkel, Campus der EBS Business School<br />

Referenten<br />

Thomas Nadilo<br />

Dr. Peter Schentler<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!