17.01.2014 Aufrufe

13/2013 - Veitshöchheim

13/2013 - Veitshöchheim

13/2013 - Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

53. Jahrgang Montag, 1. April 20<strong>13</strong> Nummer <strong>13</strong><br />

Neu: WLAN-Hotspot<br />

Ab sofort können Sie auch mit Ihrem eigenen mobilen<br />

Endgerät (Laptop, Tablet-PC oder Smartphone) ins Internet<br />

gehen. Dazu haben wir einen kostenlosen<br />

WLAN-Hotspot eingerichtet. Die notwendigen Login-<br />

Daten erhalten Sie an der Theke.<br />

Schon immer stehen in der Bücherei im Bahnhof neun<br />

PCs mit unserem Bestandskatalog (OPAC) und kostenlosem<br />

Zugang zum Internet zur Verfügung. Von diesen<br />

PCs aus sind über einen zentralen Drucker an der<br />

Theke Ausdrucke zu 10 Cent / A4-Seite möglich.<br />

Vorlesenachmittag mit Frau Becker<br />

Die nächsten Termine sind Dienstag, 2. 4.; 16. 4.; 30. 4.<br />

jeweils um 15.00 Uhr. Frau Becker hat spannende Geschichten<br />

ausgesucht und liest sie Kindern ab 3 Jahren<br />

vor. Aber es sind auch ältere Kinder willkommen.<br />

Wir wünschen allen unseren Leserinnen<br />

und Lesern sonnige Osterfeiertage<br />

und viel Spaß beim Eiersuchen.<br />

Unsere Öffnungszeiten - auch während der<br />

Osterferien:<br />

Di + Mi + Fr 10–12 und <strong>13</strong>–18 Uhr<br />

Do<br />

10–12 und <strong>13</strong>–20 Uhr<br />

Sa<br />

10–<strong>13</strong> Uhr<br />

Unsere Seiten im Internet:<br />

www.bib.veitshoechheim.de


Seite 2 Veitshöchheimer Mitteilungen Nummer <strong>13</strong><br />

Besuchen Sie auch www.veitshoechheim.de und www.veitshoechheim-blog.de<br />

Hier finden Sie Adressen, Telefonnummern und Satzungen, dort aktuell Pressespiegel, Berichte, Fotos<br />

und Informationen zu Ereignissen und Veranstaltungen aus allen Bereichen des Gemeindelebens, aus der<br />

Verwaltung, von Vereinen und Einrichtungen, aus Bildung, Kultur, Sozialem und Wirtschaft.<br />

Auszugsweiser Bericht aus der Sitzung des<br />

Hauptausschusses am 19. März 20<strong>13</strong><br />

– Die Beschlüsse erfolgten soweit nicht anders vermerkt<br />

einstimmig –<br />

– Bauantrag für den Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern<br />

mit Tiefgarage, Jahnstr. 18, Fl.Nr. 916/212<br />

Dem Bauantrag wird zugestimmt.<br />

Das Bauvorhaben befindet sich innerhalb der im Zusammenhang<br />

bebauten Ortsteile (§ 34 BauGB).<br />

– Bauantrag für den Neubau eines Internates mit zwei<br />

Wohngruppen (je 12 Appartements) und Gemeinschaftsräumen<br />

auf dem Grundstück Fl. Nr. 1815/1<br />

Gemarkung Oberdürrbach<br />

Dem Bauantrag wird das gemeindliche Einvernehmen<br />

gem. § 36 BauGB erteilt. Bei dem Vorhaben handelt es<br />

sich um ein sonstiges Vorhaben im Sinne des § 35 Abs.<br />

2 BauGB.<br />

– Bauantrag für den Abbruch und Neubau eines Wintergartens<br />

und Garagendach, Sonnenstraße 27, Fl.Nr.<br />

916/186<br />

Dem Bauantrag wird zugestimmt.<br />

Das Bauvorhaben befindet sich innerhalb der im Zusammenhang<br />

bebauten Ortsteile (§ 34 BauGB).<br />

– Bauantrag für den Ausbau des Dachgeschosses im<br />

Anbau sowie Abbruch und Neubau des Daches, Speckertsweg<br />

31, Fl. Nr. 1503/2<br />

Dem Bauantrag wird zugestimmt. Mit der Erteilung einer<br />

Befreiung gem. § 31 Abs. 2 BauGB für die abweichende<br />

Kniestockhöhe besteht unter Berücksichtigung<br />

der Baugenehmigung aus dem Jahre 1982 Einverständnis.<br />

Das Vorhaben befindet sich im Geltungsbereich<br />

des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes „Schulzentrum<br />

Speckert“ (§ 30 BauGB).<br />

– Genehmigungsfreistellung für die Errichtung einer<br />

Wohnung im DG, sowie die Errichtung von 2 Stellplätzen,<br />

Goethestraße 18, Fl. Nr. 640<br />

Der Hauptausschuss nimmt das geplante Vorhaben zur<br />

Kenntnis.<br />

– Bauantrag für die Errichtung eines Doppelcarports,<br />

Sendelbachstraße 56, Fl. Nr. 2079/6<br />

Dem Bauantrag wird zugestimmt. Auf Grund der örtlichen<br />

Gegebenheiten besteht mit dem Verzicht auf<br />

„Stauraum“ Einverständnis. Das Vorhaben befindet<br />

sich innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile<br />

(§ 34 BauGB).<br />

– REWE-Markt; hier: Auftragsvergabe für den Einbau<br />

von Schiebefalttoren<br />

Es besteht Einverständnis der Firma Flammersberger<br />

den Auftrag für die Lieferung und Einbau von 2 Schiebefalttore<br />

im ehem. REWE-Markt zu erteilen.<br />

Der Auftragswert beträgt 16.188,76 €<br />

– Antrag der Turngemeinde Veitshöchheim auf Folgeförderung<br />

der DTB-Turntalentschule; Unterstützung<br />

bei der Finanzierung der TTS-Trainerstelle<br />

Das Gremium stimmt der Folgeförderung der DTB Turntalentschule<br />

zur Unterstützung der Finanzierung der<br />

TTS-Trainerstelle für weitere 4 Jahre mit einem jährlichen<br />

Zuschuss von 5.000 € zu, vorausgesetzt der Deutsche<br />

Turnerbund erteilt die Zusage für weitere vier Jahre.<br />

Abstimmung 9 : 1<br />

– Beitritt der Gemeinde zum Förderverein Walderlebniszentrum<br />

Gramschatzer Wald e.V.<br />

Das Gremium stimmt dem Beitritt der Gemeinde zum<br />

Förderverein Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald<br />

zu. Es wird angeregt, noch in diesem Frühjahr eine<br />

Führung für den Gemeinderat zu vereinbaren, möglichst<br />

an einem Dienstag um 17 Uhr.<br />

– Kath. Kindergarten St. Bilhildis;<br />

Antrag auf Übernahme der Mietkosten für die Unterbringung<br />

einer zusätzlichen Krippengruppe in<br />

den Räumlichkeiten der ehemaligen Caritas-Sozialstation<br />

Die Gemeinde Veitshöchheim erkennt den festgestellten<br />

Bedarf für weitere 12 Krippenplätze für den Kath.<br />

Kindergarten St. Bilhildis an, die in den Räumen der<br />

ehemaligen Sozialstation untergebracht wird.<br />

Gleichzeitig wird zugestimmt, dass die Gemeinde Veitshöchheim<br />

zunächst für die Zeit vom 1.08.20<strong>13</strong> bis<br />

31.07.2016 die für die Anmietung der Räumlichkeiten<br />

Kirchstraße 36 erforderlichen Mietkosten in Höhe von<br />

derzeit 450,00 € monatlich übernimmt. Die erforderlichen<br />

Betriebskosten werden von dem Kindergartenverein<br />

St. Bilhildis getragen.<br />

– Kath. Kindergarten Heilige Dreifaltigkeit, Egerlandstraße;<br />

Antrag Katholische Kirchenstiftung auf Förderung<br />

der Einrichtung einer Kinderkrippe<br />

Die Gemeinde Veitshöchheim erkennt den festgestellten<br />

Bedarf für 12 Krippenplätze für den Kath. Kindergarten<br />

Hl. Dreifaltigkeit an.<br />

Gleichzeitig wird der Umbau-/Einrichtungs-Planung<br />

des Arch. Götz vom 4.3.20<strong>13</strong> mit Kosten von 68.180<br />

Euro zugestimmt. Es wird zugestimmt, dass die Gemeinde<br />

50 % der nicht vom Staat geförderten Kosten für<br />

die Krippe und 2/3 der Kosten für Umbauten im KiGa-<br />

Bereich übernimmt.<br />

Dies sind insgesamt vorbehaltlich der Anerkennung<br />

der Krippen-Kosten als förderfähig durch die Regierung<br />

rund 15.600 Euro. Mit dem Träger ist eine entsprechende<br />

Vereinbarung abzuschließen, dass er einen<br />

Eigenanteil von 10.600 Euro trägt (Kostenteilung<br />

analog Bilhildiskindergarten und AWO).<br />

– Gemeindewald Veitshöchheim;<br />

Jahresbetriebsplan und Jahresbetriebsnachweisung<br />

für den Forstbetrieb 20<strong>13</strong><br />

Der von der Bayer. Forstverwaltung, Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten in Würzburg vorgelegte<br />

Jahresbetriebsplan 20<strong>13</strong> und die Jahresbetriebsnachweisung<br />

2012 für die Forstbetriebsarbeiten des Gemeindewaldes<br />

Veitshöchheim werden ohne Einwendungen<br />

zur Kenntnis genommen.<br />

Die für das Jahr 20<strong>13</strong> veranschlagten Kosten für den gesamten<br />

Forstbetrieb, einschl. Entgelt für Betriebsleitung<br />

und -ausführung, betragen 10.033,27 €.<br />

Die Holzentnahme 20<strong>13</strong> wird insgesamt mit 780 fm angesetzt.<br />

Der Forstwirtschaftsplan sieht als Sollentnahme<br />

jährlich 850 fm vor.<br />

Die Istentnahme von 1.160,9 fm wurde im Jahr 2012 um<br />

310,9 fm überschritten. Diese Überschreitung ist u. a.<br />

Herausgeber: Gemeinde Veitshöchheim, Erwin-Vornberger-Platz, Telefon (09 31) 98 02-6, Telefax (09 31) 98 02-7 66,<br />

E-Mail: blaettle@veitshoechheim.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Gemeindeverwaltung Veitshöchheim<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Henn + Bauer · Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH, Limbach<br />

Herstellung: Henn + Bauer GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach · Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84<br />

E-Mail: druckerei@henn-bauer.de · Anzeigen-E-Mail: anzeigen@henn-bauer.de


Nummer <strong>13</strong> Veitshöchheimer Mitteilungen Seite 3<br />

durch den höheren Hiebesatz in der Vornutzung wie<br />

Altdurchforstung, Jungdurchforstung und Jungpflege<br />

entstanden.<br />

Die Gesamt-Sollentnahme aus dem Gemeindewald soll<br />

nach Forstwirtschaftsplan für den Zeitraum 1997 bis<br />

einschl. 2012 bei <strong>13</strong>.600 fm liegen. Die Gesamt-Istentnahme<br />

aus dem Gemeindewald für diesen Zeitraum<br />

beträgt 16.075,9 fm. Mit einer Mehrentnahme von<br />

2.475,9 fm (ca. 18%), gesehen auf die Laufzeit von 16<br />

Jahren, liegt Veitshöchheim mit seinem Holzeinschlag<br />

gut im Soll.<br />

Der Pflegestand des Waldes ist gut. Die eigentlichen<br />

Hiebe werden dem Holzmarkt angepasst.<br />

– Protokollgenehmigung<br />

Das Protokoll der HA-Sitzung vom 19. Februar 20<strong>13</strong><br />

wird genehmigt.<br />

Gemeinde Veitshöchheim<br />

Bekanntmachung<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

auf Grund einer Baumaßnahme ist eine Vollsperrung<br />

der Treppenanlage von der Bismarckstraße zur<br />

Theodor-Heuss-Straße in der Zeit vom 2. 4 bis einschließlich<br />

30. 4. 20<strong>13</strong> notwendig.<br />

Für die auftretenden Behinderungen bitten wir –<br />

auch im Namen der ausführenden Firma – um Ihr<br />

Verständnis<br />

Veitshöchheim, 19. 3. 20<strong>13</strong><br />

Rainer Kinzkofer, 1. Bürgermeister<br />

Soll die Temperatur ausnahmsweise höher oder niedriger<br />

sein, so lässt sich dies problemlos einstellen, die<br />

Temperatur stellt sich dann später wieder auf die eingestellte<br />

Zeit zurück, so dass ein Vergessen verhindert<br />

wird. Manche programmierbare Thermostate haben<br />

eine Funktion, durch die sich das Heizkörperthermostat<br />

schließt, wenn ein Fenster geöffnet wird. Wird das Fenster<br />

geschlossen, öffnet sich das Heizkörperthermostat<br />

wieder, so geht weniger Wärme beim Lüften verloren.<br />

Preislich liegen programmierbare Thermostate zwischen<br />

etwa 10 Euro und 35 Euro, eine Garantie für die<br />

einzelnen Geräte kann ich natürlich nicht übernehmen.<br />

Ein großes Einsparpontential verbirgt sich auch in Büros,<br />

vor allem, wenn die Arbeitszeiten der MitarbeiterInnen<br />

sehr unterschiedlich sind, so dass eine allgemeine<br />

Reduzierung der Heizung nicht oder nur<br />

eingeschränkt durchführbar ist.<br />

Ein Nachteil der programmierbaren Thermostate ist die<br />

Notwendigkeit von Batterien. Für Mieter sind die Thermostate<br />

genauso gut verwendbar wie für Hausbesitzer,<br />

da sie bei einem Auszug aus der Wohnung problemlos<br />

mitgenommen werden können.<br />

Weitere Energiespartipps folgen.<br />

Günter Thein, Umweltreferent<br />

Energiespartipps – Heizung –<br />

Tipp 8: Programmierbare Heizkörperthermostate nutzen<br />

– Für Hausbesitzer und Mieter<br />

Die Vorteile von modernen Thermostatventilen wurden<br />

im letzten Blättchen beschrieben, weitgehend unbeachtet<br />

sind noch elektronische, programmierbare<br />

Thermostate. Diese Thermostate heizen nur zu den eingestellten<br />

Zeiten, dabei sind mehrere Zeitperioden und<br />

Temperaturen täglich möglich, diese können an jedem<br />

Wochentag unterschiedlich sein. Die Einsparmöglichkeit<br />

lässt sich nicht verallgemeinern, sie ist abhängig<br />

von den jeweiligen Gegebenheiten. Werden alle, oder<br />

auch nur einzelne Zimmer im Laufe des Tages und/<br />

oder im Laufe der Woche sehr unterschiedlich genutzt,<br />

dies aber regelmäßig jede Woche, dann ist die Ersparnis<br />

deutlich spürbar, gleichzeitig haben die Zimmer<br />

zum benötigten Zeitpunkt die gewünschte Temperatur.<br />

Der diesjährige Schulball des Gymnasiums Veitshöchheim<br />

findet am 19. April 20<strong>13</strong> statt. Diesmal unter dem<br />

Motto „Ball en Blanc“.<br />

Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr<br />

Schüler: 5,00 €, Erwachsene: 7,50 €<br />

Kartenreservierungen: kbklarabecker@web.de<br />

Von Samstag, 30. 3., bis Montag, 1. 4. 20<strong>13</strong>, keine bekannten Termine<br />

Dienstag, 2. April<br />

10:00 – 12:00 Einkaufsfahrt für Senioren<br />

15.00 Vorlesenachmittag mit Frau Becker Bücherei im Bahnhof<br />

Mittwoch, 3. April<br />

10.30 Wandern mit dem AKS Treffpunkt Weingut Hessler<br />

Donnerstag, 4. April<br />

15:00 Frauentreff der Sudetendeutschen LandsmannschaftCafé Müller<br />

Freitag, 5. April<br />

9:00 – <strong>13</strong>:00 Grüner Markt Dreschplatz an der Mainlände<br />

19.30 Stammtisch Fanclub „Etna“ (ehemals Gasthof „Neue Anlage“)<br />

Veitshöchheimer Löwen 1977<br />

18.30 MGV-Frauentreffen „Neue Anlage“- Ristorante „Etna“<br />

Montag, 8. April<br />

19:00 MoMo Seifengießen Haus der Begegnung im Oberschoss


Seite 4 Veitshöchheimer Mitteilungen Nummer <strong>13</strong><br />

SENIORENBEIRAT DER<br />

GEMEINDE VEITSHÖCHHEIM<br />

Ihre Ansprechpartner für Hinweise und Anregungen<br />

Kurt Scheuring, Tel. 91609<br />

Helga Hauck, Tel. 92183<br />

Die ersten Lerchen steigen,<br />

die ersten V eilchen blühn.<br />

Golden liegen Tal und Höhn,<br />

O Welt, du bist so wunderschön.<br />

Julius Rodenberg<br />

Liebe Senioren und Seniorinnen,<br />

liebe Veitshöchheimer.<br />

Der Arbeitskreis Senioren wünscht Ihnen<br />

Frohe Osterfeiertage.<br />

Arbeitskreis für Senioren<br />

Veitshöchheim<br />

Ursula Heidinger, Referentin des Gemeinderates<br />

für Senioren, Tel. 0931/32092<strong>13</strong>1.<br />

Einkaufsfahrt für Senioren<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

da der Gemeindebus am Mittwoch<br />

3. März, nicht zur Verfügung steht, ist<br />

die Einkaufsfahrt am Dienstag, 2. April, von 10.00 bis<br />

12.00 Uhr mit Herbert Götz. Sie werden zuhause abgeholt,<br />

können in einem Geschäft Ihrer Wahl einkaufen und<br />

werden danach heimgebracht. Wir freuen uns, Ihnen<br />

behilflich sein zu dürfen. Ihre Anmeldung richten Sie<br />

bitte bis 10.00 Uhr am Freitag, 29. März, an das Bürgerbüro<br />

der Gemeinde, Tel. 9802-721. Ursula Heidinger<br />

Liebe Wanderfreunde,<br />

Wer rastet – der rostet!<br />

Die Wandergruppe des AKS trifft<br />

sich jeden Mittwoch. Wir wandern<br />

bei jedem Wetter ca. 8 bis 10 km<br />

durch unsere schöne fränkische<br />

Landschaft. Am Mittwoch, 3. April, treffen wir uns um<br />

10.30 Uhr am Weingut Hessler. Wir wandern nach<br />

Güntersleben, Einkehr ist in der Hecke beim Will.<br />

Kommen Sie doch mit, Sie sind herzlich willkommen.<br />

Ursula Heidinger, Tel. 0931/32092<strong>13</strong>1<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren<br />

der Arbeitskreis Senioren lädt herzlich ein<br />

zur<br />

Frühjahrs-Modenschau<br />

am Donnerstag, 25. April,<br />

um 14.30 Uhr<br />

im Veranstaltungsraum des Feuerwehrhauses. Das Modehaus<br />

Kissel präsentiert die Modehits der Saison, elegant<br />

und chic.<br />

Wir bewirten Sie mit Kaffee und Kuchen von unserem<br />

bekannt guten Kuchenbüffet. Anmeldung bitte unbedingt<br />

unter Tel. 32092<strong>13</strong>1 bei Ursula Heidinger.<br />

Caritas Sozialstation<br />

St. Stephanus gGmbH<br />

Termine im April:<br />

– Donnerstag, 11. 4., 14.00-16.00 Uhr<br />

Sonnenstunden (Geselliger Seniorennachmittag)<br />

– Donnerstag, 25. 4., 14.00-16.00 Uhr<br />

Sonnenstunden (Geselliger Seniorennachmittag)<br />

Caritas Sozialstation St. Stephanus gGmbH, Tel. 0931/<br />

9701809, Fax 0931/9701817.<br />

Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum (BiZ)<br />

der Agentur für Arbeit Würzburg im April 20<strong>13</strong><br />

– Mini- und Midi-Jobs – was Sie wissen sollten: Astrid<br />

Meyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt;<br />

9. April, 9–11.30 Uhr<br />

– Erfolgreiche Bewerbungsstrategien (für Erwachsene):<br />

Astrid Meyer, Beauftragte für Chancengleichheit am<br />

Arbeitsmarkt; 10. April, 9–11 Uhr<br />

– Vorstellungsgespräch (für Schüler/innen): Jennifer<br />

Dreier; Berufsberaterin 11. April, 15–16.30 Uhr<br />

– Die Bayerische Polizei stellt sich vor: Aufgaben, Einstellungsvoraussetzungen<br />

und Laufbahnen: Sonja<br />

Hörnig, Einstellungsberaterin; Bayerische Polizei<br />

Würzburg, 18. April, 15–16.30 Uhr<br />

Anmeldungen unter der Telefonnummer 0931/7949-<br />

202 erwünscht.<br />

Wir weisen darauf hin, dass diese Daten auch über das<br />

Internet eingesehen werden können.<br />

UNSERE JUBILARE<br />

Wir gratulieren herzlich:<br />

3. 4. 20<strong>13</strong>: Wolfgang Spakowski, Wolfstalstr. 16,<br />

zum 75. Geburtstag<br />

4. 4. 20<strong>13</strong>: Werner Lannig, Birkentalstr. 35 C,<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Wir wünschen den Jubilaren vor allen Dingen<br />

Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.<br />

Wenn Sie am Wochenende oder an Feiertagen ärztliche<br />

Hilfe benötigen, rufen Sie zunächst den Sie betreuenden<br />

Arzt an. Sofern Ihr Hausarzt bzw. behandelnder<br />

Arzt nicht direkt erreichbar ist, vermittelt<br />

Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs-<br />

und Beratungszentrale der KVB über die neue<br />

kostenfreie bundesweite<br />

Bereitschaftsdienstnummer 116 117<br />

einen diensthabenden Arzt, ggf. auch einen diensthabenden<br />

Facharzt.<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Beginn des Dienstes: 8.00 Uhr;<br />

Ende des Dienstes: 8.00 Uhr des folgenden Tages<br />

Samstag, 30.03.<strong>13</strong><br />

Dr. Baudach, Ruthard, Tel. 91555, Bahnhofstr. 6, Veitshöchheim<br />

Ostersonntag, 31.03.<strong>13</strong><br />

Wirth, Gundekar, Tel. 95978, Tiergartenstr. 1a, Veitshöchheim<br />

Ostermontag, 1.04.<strong>13</strong><br />

Dr. Hirtl, Christian, Tel. 94618, Nikolaus-Fey-Str. 1,<br />

Veitshöchheim<br />

Samstag, 6.04.<strong>13</strong><br />

Dr. Kuhn, Harald, Tel. 09364/9056, Torweinbergstr. 7,<br />

Thüngersheim<br />

Sonntag, 7.04.<strong>13</strong><br />

Habermeyer, Christoph, Tel. 95978, Tiergartenstr. 1a,<br />

Veitshöchheim


Nummer <strong>13</strong> Veitshöchheimer Mitteilungen Seite 5<br />

In lebensbedrohlichen Notfällen erhalten Sie Hilfe<br />

über die integrierte Leitstelle<br />

Tel. 112<br />

(vorwahlfrei auch aus den Mobilfunknetzen)<br />

In Urlaub:<br />

– Dr. Hofinger vom 23.03. bis 7.04.20<strong>13</strong><br />

– Dr. Schmidt vom 25.03. bis 5.04.20<strong>13</strong>. Vertretung:<br />

Dres. Beilner-Tack/Schulz/Hochheim, Eichhornstraße<br />

5, Würzburg (nicht am 28.3.!)<br />

– Dr. Escher vom 29.03. bis 7.04.20<strong>13</strong><br />

– Dres. Schenkel vom 1.04. bis 5.04.20<strong>13</strong><br />

– Praxis Söder/Häußner vom 2.04. bis 5.04.20<strong>13</strong><br />

Vertretung übernehmen die diensthabenden Ärzte!<br />

Apotheken:<br />

Täglicher Wechsel der Notdienstbereitschaft - jeweils<br />

8.00 Uhr früh<br />

Samstag, 30. März<br />

– Kronen-Apotheke, Domstr. 21, Würzburg, 50153<br />

– Brunnen-Apotheke am Saupurzel, Am Tiefenweg 2,<br />

Karlstadt, Tel. 09353/3637<br />

Sonntag, 31. März<br />

– Hirsch-Apotheke, Juliuspromenade 2, Würzburg, Tel.<br />

52023<br />

– Turm-Apotheke, Billingshäuser Str. 2, Zellingen, Tel.<br />

09364/9946<br />

Montag, 1. April<br />

– City-Apotheke, Haugerpfarrgasse 1, Würzburg, Tel.<br />

17333<br />

– VitaFit-Apotheke am Krankenhaus, Gemündener Str.<br />

10, Karlstadt, Tel. 09353/983074<br />

Dienstag, 2. April<br />

– Mozart-Apotheke, Plattnerstr. 3, Würzburg, Tel. 54472<br />

– Nikolaus-Apotheke, Nikolaus-Fey-Str., Veitshöchheim,<br />

Tel. 92<strong>13</strong>3<br />

Mittwoch, 3. April<br />

– Hof-Apotheke zum Löwen, Zeller Str. 18, Würzburg,<br />

Tel. 42544<br />

– Rosen-Apotheke, Bahnhofstraße 12, Veitshöchheim,<br />

Tel. 91500<br />

Donnerstag, 4. April<br />

– Ringpark-Apotheke, Schweinfurter Str. 6, Würzburg,<br />

Tel. 99157150<br />

– St.Laurentius-Apotheke, Rathausplatz 4, Zell, Tel.<br />

0931/46<strong>13</strong>54<br />

Freitag, 5. April<br />

– Adler-Apotheke, Eichhornstr. 8, Würzburg, Tel. 52881<br />

– St.-Margareten-Apotheke, Würzburger Str. <strong>13</strong>, Margetshöchheim,<br />

Tel. 46984<br />

Samstag, 6. April<br />

– Echter-Apotheke, Juliuspromenade 64, Würzburg, Tel.<br />

54177<br />

– Falken-Apotheke, Kirchstr. 30, Veitshöchheim, Tel.<br />

91540<br />

Sonntag, 7. April<br />

– Storchen-Apotheke, Frankfurter Str. 26, Würzburg,<br />

Tel. 43383<br />

– Apotheke am Dürrbach, St.-Josef-Str. 4, Wü-Oberdürrbach,<br />

Tel. 97414<br />

Montag, 8. April<br />

– Luitpold-Apotheke, Rottendorfer Str. 4, Würzburg,<br />

Tel. 50027<br />

– Rudolph-Glauber-Apotheke, Karlstadt, Neue Bahnhofstr.<br />

24, Tel. 09353/7098<br />

AMBULANTER PFLEGEDIENST<br />

Caritas Sozialstation<br />

St. Stephanus gGmbH<br />

Bahnhofstraße 11a, 97209 Veitshöchheim<br />

Sie erreichen uns unter Telefon<br />

0931/9701809<br />

Im Internet: www.sozialstation-veitshoechheim.de<br />

20 + OSTER + FEST + <strong>13</strong><br />

Er hat keinen Namen - Lk 24, <strong>13</strong>-35<br />

Sie waren zu Zweit, nach Emmaus. Gemeinsam alles<br />

hinter sich lassen, beide unterwegs ohne Hoffnung.<br />

Enttäuscht von ihrem Jesus von Nazareth - zum Tode<br />

verurteilt und ans Kreuz geschlagen - keiner hat damit<br />

gerechnet. Und dann kommt ER daher, lässt sich von<br />

Beiden ihre Not erzählen, versucht zu klären, was nicht<br />

zu erklären scheint. Das gibt Klarheit, Hoffnung den<br />

beiden - sie wollen dass er bleibt, erkennen ihn - am<br />

Brot brechen, seinem Zeichen. Da wussten beide, wer<br />

er ist, hatten neue Kraft, Begeisterung. Der eine hieß<br />

Kleopas – und der andere? Er hat keinen Namen – vielleicht<br />

trägt er meinen bin ich es, mit dem ER geht, auch<br />

wenn mir zum Davonlaufen ist? Ist er dabei, wenn die<br />

Hoffnung fehlt? ER bietet sich an als Weggefährte -<br />

will ich, dass er bleibt – bei mir, dem anderen?<br />

Ein gesegnetes Osterfest, Kraft für den Alltag durch<br />

die Feier dieser Tage und den Glauben an die Auferstehung<br />

und den Auferstandenen als Quelle Ihres Lebens,<br />

wünscht Ihnen von ganzen Herzen<br />

Ihr Pfarrer Robert Borawski<br />

Pfarrgemeinde St. Vitus<br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 31. März mit 7. April 20<strong>13</strong><br />

Ostern – Hochfest der Auferstehung des Herrn<br />

Samstag, 30.03.<strong>13</strong><br />

21.00 Uhr Osternachtfeier (für die Pfarrgemeinde St.<br />

Vitus) - Bitte bringen Sie Kerzen mit! -<br />

Sonntag, 31.03.<strong>13</strong> – Ostersonntag<br />

10.00 Uhr Messfeier mit Segnung der Osterspeisen<br />

(Karola Burlefinger 2. SG/Emma Wolf 3. SG/<br />

Hans Büttner/Margarete u. Alfons Altenhöfer<br />

u. Angeh./L) parallel Kindergottesdienst,<br />

anschl. Ostereiersuche<br />

10.00 Uhr Haus für Senioren/St. Hedwig:<br />

Wort-Gottes-Feier<br />

Montag, 1.04.<strong>13</strong> – Ostermontag<br />

10.00 Uhr Messfeier (Walter Leppich 2. SG/Maria u.<br />

Adam Wolf/L/Maria Feineis/L/† d. Fam.<br />

Baunach/L/† Großeltern/Hilde u. Alois<br />

Scheuring)<br />

10.00 Uhr Haus für Senioren/St. Hedwig: Wort-Gottes-<br />

Feier<br />

Dienstag, 2.04.<strong>13</strong><br />

9.00 Uhr k e i n e Messfeier!<br />

10.00 Uhr Trauergottesdienst für † Herrn Herbert Skop,<br />

anschl. Urnenbeisetzung, Friedhof an der St.<br />

Martinskapelle<br />

Mittwoch, 3.04.<strong>13</strong><br />

10.30 Uhr Kindergarten St. Martin: Ostergottesdienst<br />

(im Kiga)<br />

Donnerstag, 4.04.<strong>13</strong><br />

10.00 Uhr Haus für Senioren/St. Hedwig: Messfeier<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Messfeier (Josef, Rosa u. Erich Ries)<br />

Freitag, 5.04.<strong>13</strong><br />

Herz-Jesu-Freitag – Krankenkommunion<br />

nach tel. Absprache durch die KommunionhelferInnen<br />

2. Sonntag der Osterzeit /<br />

Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit<br />

Sonntag, 7.04.<strong>13</strong><br />

10.00 Uhr Messfeier (Fam. Otto Kolb u. Angeh./Clint<br />

Schott zum JT/Willibald u. Hedwig Öchsner,<br />

Fam. Troll/Adolf Schubert, Bernhard<br />

Keller, Eltern u. Geschwister/Guido Kosche<br />

u. Angeh.)


Seite 6 Veitshöchheimer Mitteilungen Nummer <strong>13</strong><br />

10.00 Uhr Haus für Senioren/St. Hedwig: Wort-Gottes-<br />

Feier<br />

14.30 Uhr Taufsonntag – Taufe der Kinder Ben Deißenberger,<br />

Anna Hornung, Timmy Obert<br />

Kuratie – Hlst. Dreifaltigkeit<br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 31. März mit 7. April 20<strong>13</strong><br />

Ostern – Hochfest der Auferstehung des Herrn<br />

Samstag, 30.03.<strong>13</strong><br />

21.00 Uhr Osternachtfeier (für die Kuratiegemeinde<br />

Hlst. Dreifaltigkeit) - Bitte bringen Sie Kerzen<br />

mit!<br />

Sonntag, 31.03.<strong>13</strong> – Ostersonntag<br />

10.00 Uhr Messfeier mit Segnung der Osterspeisen<br />

(Familien Schimpl u. Schreyer/L)<br />

18.00 Uhr St. Martinskapelle Gadheim: Messfeier (Familien<br />

Kauppert, Wolf, Bellmann, Scheller<br />

u. Pelz)<br />

Montag, 1.04.<strong>13</strong> – Ostermontag<br />

10.00 Uhr Messfeier (Rosa Oppl)<br />

Mittwoch, 3.04.<strong>13</strong><br />

18.30 Uhr k e i n e Messfeier!<br />

Donnerstag, 4.04.<strong>13</strong><br />

11.30 Uhr Ostergottesdienst für den Kindergarten Kuratie<br />

Hlst Dreifaltigkeit<br />

Freitag, 5.04.<strong>13</strong><br />

Herz-Jesu-Freitag – Krankenkommunion<br />

nach tel. Absprache durch die KommunionhelferInnen<br />

9.00 Uhr Messfeier (zu Ehren des Hl. Antonius)<br />

18.30 Uhr Vesper (Abendlob)<br />

2. Sonntag der Osterzeit /<br />

Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit<br />

Samstag, 6.04.<strong>13</strong><br />

17.30 Uhr Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Messfeier (Hildegard u. Adolf Emler u. Angeh./Anita<br />

Riechwald u. † d. Familien Fersch<br />

u. Riechwald)<br />

Sonntag, 7.04.<strong>13</strong><br />

10.00 Uhr Messfeier (Sebastian Böpple u. Angeh.)<br />

Termine und Mitteilungen vom<br />

31. März mit 7. April 20<strong>13</strong><br />

Wir laden Sie herzlich zum Mitfeiern der Gottesdienste<br />

an den Osterfesttagen ein; u. a. am Ostersonntag<br />

– 10.00 Uhr in beiden Kirchen Messfeier mit Segnung<br />

der Osterspeisen (St. Vitus: Kindergottesdienst)<br />

– St. Markuskapelle Gadheim – 18.00 Uhr Messfeier<br />

am Ostermontag<br />

– 10.00 Uhr in beiden Kirchen Messfeier<br />

Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der jeweiligen<br />

Gottesdienstordnung!<br />

Mittwoch, 3.04.<strong>13</strong><br />

18.30 Uhr Kuratie-Kirche: k e i n e Messfeier!<br />

Freitag, 5.04.<strong>13</strong><br />

Herz-Jesu-Freitag – Krankenkommunion<br />

nach tel. Absprache durch die KommunionhelferInnen<br />

ERSTKOMMUNION 20<strong>13</strong><br />

Dienstag, 9.04.<strong>13</strong><br />

17.00 Uhr Probe der Erstkommunion-Kinder von St. Vitus;<br />

ebenso am Donnerstag, 11.04.<br />

Freitag, 12.04.<strong>13</strong><br />

17.00 Uhr St. Vitus-Kirche: Einstimmungsgottesdienst<br />

Sonntag, 14.04.<strong>13</strong><br />

10.00 Uhr St. Vitus-Kirche: Messfeier - Feier der Hl.<br />

Erstkommunion<br />

17.30 Uhr St. Vitus-Kirche: Dankandacht<br />

Montag, 15.04.<strong>13</strong><br />

9.00 Uhr Kuratie-Kirche: Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder<br />

von St. Vitus und deren Fam.,<br />

anschl. Frühstück im Pfarrsaal der Kuratie<br />

VORSCHAU<br />

Dienstag, 9.04.<strong>13</strong><br />

9.30 Uhr Tanzen am Vormittag, Pfarrsaal, ebenso am<br />

16.04.<br />

19.00 Uhr Tanzen am Abend, Pfarrsaal, ebenso am<br />

23.04.<br />

Mittwoch, 10.04.<strong>13</strong><br />

9.00 Uhr Frauenfrühstück, Kl. Pfarrheim<br />

18.30 Uhr St. Markuskapelle Gadheim: Messfeier<br />

Freitag, 12.04.<strong>13</strong><br />

19.30 Uhr Töpfern für Erwachsene, Kl. Pfarrheim;<br />

ebenso am 19. und 26.04.<br />

Mittwoch, 17.04.<strong>13</strong><br />

12.00 Uhr Seniorenclub St. Vitus:<br />

Herzliche Einladung zu unserem 1.<br />

Ausflug nach Haibach bei Aschaffenburg.<br />

Wir besuchen u. a. den<br />

„Adler Modemarkt“. Lassen Sie sich<br />

überraschen! Abfahrt an der Sozialstation<br />

am Bahnhof und den bekannten Haltestellen.<br />

Info u. Anmeldung bei Fr. Renate<br />

Bayerlein, Tel. 9 38 57<br />

Donnerstag, 18.04.<strong>13</strong><br />

14.00 Canasta-Runde, Kl. Pfarrheim; ebenso am 2.5.<br />

Am Sonntag, 14. April 20<strong>13</strong>, feiern 19 Kinder in der<br />

Pfarrgemeinde St. Vitus das Fest der Erstkommunion<br />

und bitten um Ihr Gebet.<br />

Argauer Lilly, Mozartstr. <strong>13</strong><br />

Bartsch Francesca, Birkentalstr. <strong>13</strong>a<br />

Dechant Alexander, Am Schenkenfeld 47<br />

Dechant Kristina, Am Schenkenfeld 47<br />

Di Fronzo Laura, Heinestr. 2<br />

Hall Ryan, Setzweg 16<br />

Hirn Luzia, Seinsheimstraße 9<br />

Hoier Fabienne, Speckertsweg 30<br />

Merkel Fabian, Hofellernstr. 14<br />

Muth Leonie, Helen-Keller-Str. 45<br />

Oechsner Tim, Nik.-Fey-Str. 23/25<br />

Peter Bessa Luis Carlos, Am Geisberg 21<br />

Petzlitz Luca, Seeweg 11a<br />

Schmitt Felix, Lindentalstr. 8<br />

Wagner Clara, Martinstr. 21 a<br />

Will Jannes, Zieblandstr. 8<br />

Wolter Marlon, Am Geisberg 5<br />

Sprechzeiten in den Pfarrbüros:<br />

In der Zeit Donnerstag, 28. März, mit Freitag,<br />

5. April 20<strong>13</strong>, sind die Pfarrbüros St. Vitus und Kuratie<br />

geschlossen; die Sprechzeiten entfallen!<br />

Gemeindereferentin Frau Roswitha Hofmann<br />

ist ab Dienstag, 2. 4., mit Freitag, 5. April 20<strong>13</strong><br />

nicht erreichbar!<br />

Für Krankensalbungen und in Notfällen, bei denen<br />

ein Priester gewünscht wird,<br />

rufen Sie bitte im Pfarrhaus an, Tel. 9 21 50<br />

Unsere E-Mail-Adresse lautet:<br />

st-vitus.veitshoechheim@bistum-wuerzburg.de<br />

Unsere Internetseiten sind unter dieser Adresse abrufbar:<br />

http://www.veitshoechheim-kirchen.de<br />

Unsere Bankverbindung für Spenden oder Kirchgeld:<br />

Pfarramtskonto St. Vitus:<br />

VR-Bank, BLZ 790 900 00, Konto-Nr. 57 083 03<br />

Pfarramtskonto Kuratie:<br />

VR-Bank, BLZ 790 900 00, Konto-Nr. 20 71 30 988<br />

Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt!<br />

Ministranten Kuratie<br />

Liebe Helfer,<br />

herzlichen Dank für eure tatkräftige Unterstützung bei<br />

der Altpapiersammlung. Ebenso ein großes Dankeschön<br />

an die Firmen Straub, Händel, Kress, Metallbau Lurz<br />

und an die Metzgerei Flach.


Nummer <strong>13</strong> Veitshöchheimer Mitteilungen Seite 7<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

Veitshöchheim mit Güntersleben<br />

und Thüngersheim<br />

Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe,<br />

ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die<br />

Schlüssel des Todes und der Hölle. (Off. 1, 18)<br />

Liebe Veitshöchheimerinnen und Veitshöchheimer,<br />

an jedem Morgen künden die Vögel vom neuen Tag,<br />

begleiten das erwachende Leben. Die kleinen gefiederten<br />

Gefährten erzählen so jeden Morgen die Geschichte<br />

von Ostern neu. In der Frühe des Morgens, so<br />

sagen die Weisen, entscheidet sich die Herrschaft über<br />

den Tag. Die Gedanken und die Stimmung des Morgens,<br />

wir nehmen sie mit in den Tag, in die Familie, in<br />

die Arbeit, in unser Leben. So ist es nicht egal, wem und<br />

was wir am Morgen Raum geben.<br />

Nicht von ungefähr berichten die Evangelisten, dass<br />

sich die Frauen am Morgen – noch vor Sonnenaufgang<br />

– aufgemacht hatten, um nach dem Grab zu sehen. Die<br />

Auferstehung Jesu, sie wurde Wirklichkeit im Leben<br />

dieser drei und einiger andere in der Frühe des dritten<br />

Tages. Die Frage der Herrschaft über diesen Tag, über<br />

den Tag an sich – sie war ein für allemal endgültig geklärt.<br />

Mit dem Ostermorgen ist entschieden, dass der<br />

Tag das Regiment übernehmen wird, nicht die Nacht.<br />

Das Leben hat sich durchgesetzt. Wo alle an den Tod<br />

dachten, hat Gott einen neuen Anfang gesetzt, wo alle<br />

über das Sterben redeten, hat er vom Leben erzählt.<br />

Es ist an uns, das jeden Morgen neu zu entdecken. Die<br />

Auferstehung in unserem Leben, sie hat begonnen, damals<br />

mit jener ersten Auferstehung, sie wird ihre endgültige<br />

Vollendung finden, in jener finalen Auferstehung<br />

– dazwischen ist es die Entscheidung an jedem<br />

Morgen, wer die Herrschaft über unseren Tag übernehmen<br />

darf.<br />

Marie-Luise Kaschnitz beschreibt es so: „Manchmal<br />

stehen wir auf, stehen wir zur Auferstehung auf - mitten<br />

im Alltag.“<br />

Ich wünsche Ihnen genau diese Erfahrung in dieser<br />

Osterzeit,<br />

Ihre Pfarrerin Silke Wolfrum<br />

Gottesdienste in der Christuskirche:<br />

Ostersonntag, 31.03.:<br />

6.00 Uhr Osternacht mit Abendmahl (Wolfrum),<br />

anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus<br />

9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wolfrum), Kindergottesdienst<br />

Ostermontag, 01.04.:<br />

9.45 Uhr Familiengottesdienst (Rothmann), anschl.<br />

Ostereiersuche f. Kinder<br />

Quasimodogeniti, 1. So. nach Ostern, 07.04.:<br />

9.45 Uhr Gottesdienst (Rothmann)<br />

Anmeldung zur Dombesichtigung mit dem Seniorenkreis<br />

Am Di., 16.04., besichtigt der Seniorenkeis den renovierten<br />

Kiliansdom in Würzburg. Dazu treffen wir uns<br />

um 14.00 Uhr vor dem Hauptportal des Domes. Die<br />

Kosten betragen 2 €. Die einstündige Führung wollen<br />

wir anschließend im Würzburger Ratskeller ausklingen<br />

lassen. Um besser planen zu können bitten Sie bis zum<br />

10.04. im Evang. Pfarramt Bescheid zu geben, ob Sie bei<br />

der Besichtigung teilnehmen möchten (Tel.<br />

0931/9<strong>13</strong><strong>13</strong>). Falls Sie nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

nach Würzburg kommen, können wir eine<br />

Fahrgelegenheit organisieren.<br />

Weitere Informationen für den Ausflug erhalten sie bei<br />

Diakon Rothmann, Tel. 0931/2996947.<br />

Kinder- und Jugendarbeit: (Infos: Diakon Rothmann,<br />

Tel. 0931-2996947)<br />

– Familiengottesdienst: Ostermontag, 01.04., 9.45 Uhr,<br />

anschl. Ostereiersuchen<br />

– Krabbelgottesdienst: So., 14.04., 10.30 Uhr, im Gemeindehaus,anschl.<br />

Kirchenkaffee<br />

– „Kirchenmäuse“ (ab 1. Klasse): Freitag von 15.00-<br />

16.00 Uhr. (nicht in den Ferien)<br />

– Kidstreff für Kinder der 4.-6. Klasse: Sa., 20.04., von<br />

10.00 bis 12.00 Uhr im Gemeindehaus.<br />

– „Meet and … more“ für Jugendliche ab 14 Jahren<br />

1 x im Monat. Termine werden bekannt gegeben (Info:<br />

Anja Hartling, 0931-93152)<br />

Evangelisches Pfarramt, Günterslebener Str. 7, Veitshöchheim:<br />

Di: 14.00–17.00 Uhr; Mi: 10.00–12.00 Uhr; Fr. 10.00–<br />

<strong>13</strong>.00 Uhr. Hinweis: 2.–5. 4. wegen Urlaub nicht geöffnet.<br />

Pfrin. Wolfrum ist telefonisch erreichbar.<br />

Telefon (0931) 9<strong>13</strong><strong>13</strong>; Fax (0931) 9<strong>13</strong>19<br />

E-Mail: pfarramt.veitshoechheim@elkb.de<br />

Internet-Auftritt: www.veitshoechheim-kirchen.de<br />

Spenden-Konto unserer Kirchengemeinde: 57 58 840,<br />

VR-Bank, Würzburg, BLZ 790 900 00<br />

Am 22. März konnten wir endlich<br />

losziehen und unser<br />

Schulgelände (aller Schulen in<br />

Veitshöchheim), den Weg von<br />

der Schule zum Friedhof an<br />

der Martinskapelle und die<br />

Querspange in der Siedlung vom Müll befreien. Wir<br />

sind die 85 Schüler, Lehrer und Praktikanten der Rupert-Egenberger-Schule<br />

(Förderzentrum mit dem<br />

Schwerpunkt Lernen) in Veitshöchheim.<br />

Hauptsächlich fanden wir Papier, Kunststoffverpackungen,<br />

Flaschen und Fläschchen. Außderdem fanden<br />

wir eine Katze – aber die ist ja kein Müll! Ein Schüler<br />

fand einen Pinsel, der seiner Meinung nach noch gut zu<br />

gebrauchen ist. Unser bester Fund waren gelbe Plastikhütchen,<br />

die wir auf der Günterslebener Straße fanden.<br />

So schnell sie im Sack waren, waren sie auch<br />

wieder draußen, denn sie gehörten der Verkehrsüberwachung,<br />

die gerade ihr Blitzer-Gerät aufbaute und<br />

diese Teilchen zum Vermessen brauchte.<br />

Zum Schluss wurden alle Sammler mit einer Wurstsemmel<br />

und Getränk belohnt, das der Bürgermeister<br />

Kinzkofer den Schülern jedes Jahr spendiert. Vielen<br />

Dank dafür!<br />

B. Schabel-Unger<br />

Deutscher Bundeswehrverband<br />

Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und<br />

Hinterbliebene des Deutschen Bundeswehrverbandes<br />

lädt zur Besichtigung des<br />

neu gestalteten Würzburger Doms am 10. April 20<strong>13</strong><br />

um 16 Uhr mit anschließender Abschlusseinkehr ein.<br />

Treffpunkt um 15.50 Uhr am Hauptportal des Doms.<br />

Anmeldung bei Peter Wilpert oder Gerhard Rolfs.<br />

Das Informations- und Kameradschaftstreffen in der<br />

Casino Gesellschaft Balthasar Neumann e.V. in Veitshöchheim,<br />

Balthasar-Neumann-Kaserne entfällt.<br />

Ekkehard Wiehn (Tel. 09365/8820<strong>13</strong>)<br />

Club-Fans Veitshöchheim 1976<br />

Mitgliederversammlung 20<strong>13</strong><br />

Die jährliche Mitgliederversammlung der<br />

Veitshöchheimer Glubberer fand am 15. 3.<br />

20<strong>13</strong> wie gewohnt im Nebenzimmer der<br />

„Fischerbärbel“ statt. Nach der Begrüßung durch den<br />

Vorstand Peter Katzorek wurde in einer Gedenkminute<br />

an das verstorbene Vereinsmitglied Udo Puchta gedacht.<br />

Anschließend blickte der Vorstand zurück auf die


Seite 8 Veitshöchheimer Mitteilungen Nummer <strong>13</strong><br />

Aktivitäten des Fanclubs in den vergangenen zwölf<br />

Monaten. Dies waren der Familienausflug zum letzten<br />

Auswärtsspiel nach Hoffenheim/Heidelberg, der Saisonabschluss<br />

„Bei Theo“, die Radl-Tour mainabwärts,<br />

der jährliche Besuch des Makrelenfestes, das Sommerfest<br />

am Naturfreundehaus, die Live-Übertragung des<br />

Spieles gegen Fürth „Bei Loisl“ in Grombühl und der<br />

Jahresabschluss im Bacchus Keller.<br />

Der Kassenbericht wurde von Sandra Katzorek vorgetragen.<br />

Peter Herbert als Revisor bescheinigte dem Verein<br />

eine ordnungsgemäße Kassenführung. Auf seinen<br />

Antrag wurde die Vorstandschaft von den Mitgliedern<br />

entlastet.<br />

Die turnusmäßige Wahl der neuen Vorstandschaft hat<br />

Joachim Krapf als Wahlvorstand geleitet. Gewählt wurden<br />

jeweils ohne Gegenstimmen:<br />

– Vorstand: Peter Katzorek<br />

– Stellv. Vorsitzende: Frank Hussy und Michael Karg<br />

– Kassier: Sandra Katzorek<br />

– Schriftführer: Christiane Kress<br />

– Als Kassenprüfer wurde erneut Peter Herbert bestellt.<br />

Im Anschluss wurden durch den Vorstand verschiedene<br />

Informationen an die Mitglieder weitergegeben:<br />

Die Abfahrt mit dem Bus zu den Heimspielen nach<br />

Nürnberg erfolgt regelmäßig 3,5 Stunden vor Anpfiff. Es<br />

gibt zukünftig nur noch die Haltestelle am Main-Center.<br />

Jeder Mitfahrer muss sich vorher telefonisch bei<br />

Christian Wolf (0163/2507124) hierzu anmelden. Auch<br />

weiterhin gibt es eine Dauerkarte des Fanclubs für die<br />

Mitglieder zum Preis von 15 €. Interessenten setzen<br />

sich bitte mit Peter (92356) in Verbindung. Die Mitglieder<br />

wurden außerdem gebeten, ihre neuen Bankdaten<br />

für den Einzug des Jahresbeitrages an Sandra weiterzugeben<br />

(2971824).<br />

Erwin Dütsch und Reinhard „Opti“ Meyer erhielten für<br />

ihr Engagement ein kleines Präsent.<br />

Abschließend erfolgte eine Vorschau auf die Veranstaltungen<br />

im Jahr 20<strong>13</strong>:<br />

Mi 10.04.<br />

Kickers WÜ – FCN II<br />

Sa/So 11.05./12.05. Familienausflug Düsseldorf<br />

Sa 18.05.<br />

Saisonabschluss (Details folgen)<br />

Sa 27.07.<br />

Sommerfest Naturfreundehaus<br />

Sa 30.11. od. Sa 07.12. Jahresabschluss (Details folgen)<br />

Die Vorstandschaft<br />

TSV 1860 München-Fanclub<br />

„Veitshöchheimer Löwen 1977“<br />

Termine und Aktivitäten:<br />

Nächster Stammtisch am Freitag, 5.4.<strong>13</strong>,<br />

ab 19.30 Uhr im „Etna“ (ehemals Gasthof Neue Anlage).<br />

Aufgrund dessen, dass zukünftig montags Ruhetag<br />

bei unserem neuen Vereinswirt Marco ist und der<br />

Tatsache, dass ein anderer Tag vielleicht auch für den<br />

einen oder anderen Löwen interessanter für einen<br />

Stammtisch ist, werden wir unsere Stammtische im gewohnten<br />

Rhythmus daher zukünftig bis auf weiteres<br />

freitags abhalten. Gäste sind hierzu herzlich willkommen.<br />

Revival-Busfahrt am Samstag, 20. 4., oder wie es heut<br />

zu Tage Neudeutschenglisch heißt: Back to the roots mit<br />

unseren Patenfreunden aus Rauenzell zum Heimspiel<br />

gegen den FSV Frankfurt. Vor fast 22 Jahren begann<br />

eine außergewöhnliche Freundschaft beider Fanclubs,<br />

herrührend aus einem Halbzeit Elfmeterschießen in der<br />

guten alten Bayernliga Zeit. Seither hat sich viel verändert,<br />

aber die Freundschaft hat nach wie vor Bestand.<br />

Manch einer hat uns leider in der Zeit verlassen,<br />

manch anderer Junglöwe wurde in dieser Zeit geboren!<br />

Aus diesem Grund wollen wir mit einer gemeinsamen<br />

Busfahrt die alten Tage und die Erinnerung in die Gegenwart<br />

zurückholen und nach einem bekannten Toten<br />

Hosen Hit „die alten Lieder“ erklingen lassen. Wir werden<br />

ab ca. 7.00 Uhr in VHH aufbrechen, anschließend<br />

nach Rauenzell fahren und unsere Freunde an Bord<br />

nehmen. Geplant ist dann noch ein gemeinsames Weißwurstfrühstück<br />

im Bus und nach dem Spiel ein gemütlicher<br />

Ausklang in Rauenzell. Die Rückkehr ist gegen<br />

24.00 Uhr in VHH geplant. Wir hoffen auf rege Teilnahme,<br />

vor allen Dingen von unserer alten Garde, aber<br />

natürlich auch von jedem anderen echten Löwen. Bitte<br />

zeitnah bei Alf oder Thomas anmelden, da begrenztes<br />

Karten- und Platzkontigent.<br />

Donnerstag, 9. 5., Vatertagswanderung. Nähere Infos<br />

zu Zeit und Ort folgen.<br />

Samstag, 22. 6., Löwengrillfest. Nähere Infos folgen<br />

ebenfalls zeitnah. Bitte die beiden genannten Termine<br />

bereits vormerken.<br />

Samstag, 21. 12., Weihnachtsfeier im „Etna“.<br />

Feldjäger<br />

Feldjäger auf Rafting-Tour – Noch wenige<br />

Plätze frei<br />

Vielleicht hat der eine oder andere Veitshöchheimer<br />

Bürger Lust mit uns, den Veitshöchheimer<br />

Feldjägern zu einer Rafting-Tour auf der österreichischen<br />

Saalach zu reisen. Wir fahren mit einem modernen<br />

Reisebus nach Lofer ins Salzburger Land. Dort<br />

angekommen beziehen wir unser 4*-Hotel mit Pool und<br />

Saunalandschaft. Am Nachmittag brechen die Unerschrockenen<br />

dann mit dem Europameister im Team-<br />

Rafting zur Saalach Clasic Tour auf. Wasserscheu darf<br />

man nicht sein, dann wird es ein unvergessliches Erlebnis.<br />

Nicht so „Wassersichere“ können in der Zeit<br />

die Pool-Landschaft oder die Salzburger Berge beim<br />

Wandern genießen. Am Abend haben wir einen zünftigen<br />

Hüttenabend mit Musik und Mehrgangmenü.<br />

Im Fahrpreis enthalten sind: Begrüßungsgetränk im<br />

Bus, Ü/F im 4*-Hotel mit Pool, Kurtaxe, Raftingtour mit<br />

Brotzeit, Hüttenabend mit Menü und Musik.<br />

Wir würden uns freuen wenn ihr uns vom 22.-23. Juni<br />

20<strong>13</strong> begleiten wollt. Infos und Reservierung zur Rafting-Fahrt<br />

bei Karl-Heinz Rügamer unter 0170/1704126<br />

oder 09321/920<strong>13</strong>3.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Veitshöchheim e. V.<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter<br />

www.feuerwehrveitshoechheim.de<br />

Einladung zum „Kesselfleischessen“<br />

Die Freiwillige Feuerwehr veranstaltet am<br />

Samstag, den <strong>13</strong>. April 20<strong>13</strong>, um 19.30 Uhr ein zünftiges<br />

„Kesselfleischessen“ im Feuerwehrhaus. Hierzu laden<br />

wir alle Mitglieder recht herzlich ein.<br />

Zur Planung bitten wir um Eintragung in die Liste im<br />

Feuerwehrgerätehaus oder um telefonische Anmeldung<br />

bis spätestens 11.04. bei Gerhard Ferschke, Tel. 95171.<br />

Katholischer Frauenbund<br />

Veitshöchheim<br />

Einladung nach Margetshöchheim<br />

Der Frauenkreis Margetshöchheim lädt<br />

uns wieder zur Agape-Feier ein. Am<br />

Dienstag, 9. April 20<strong>13</strong>, ist um 19.00 Uhr Gottesdienst<br />

in der Pfarrkirche St. Johannes, danach sind wir wieder<br />

zum Beisammensein in das Pfarrheim eingeladen.<br />

Das Vorstandsteam<br />

Spielenachmittag<br />

Wir treffen uns wieder am 10. April 20<strong>13</strong> um 14.00 Uhr<br />

zum Spielenachmittag im Sitzungssaal des Rathauses.<br />

Gäste sind herzlich willkommen, schauen Sie einfach<br />

vorbei, wir freuen uns. Ihr Spielenachmittagteam<br />

MoMo am 8. April 20<strong>13</strong> – Seifengießen<br />

Bei MoMo im April wollen wir farbenfrohe Seifen mit<br />

besonderen Duftnoten gießen, die man gut als kleine<br />

Geschenkideen verwenden kann. Es gibt diese in Herz-<br />

Muschel- und verschiedenen anderen Formen. Wer aber<br />

lieber seine angefangenen „Handarbeitssachen“ fertig


Nummer <strong>13</strong> Veitshöchheimer Mitteilungen Seite 9<br />

machen oder auch was Neues anfangen will, ist natürlich<br />

auch herzlich willkommen. Falls ich Wolle mitbringen<br />

soll, bitte Bescheid geben. Wir treffen uns abends ab<br />

19 Uhr im Haus der Begegnung im Oberschoss.<br />

Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust<br />

haben mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr<br />

von 3,00 € plus Materialkosten, Mitglieder nur<br />

die Materialkosten. Anmeldung und weitere Infos bei<br />

Gerdi Möller, Tel. 95388, oder Anmeldung per E-Mail<br />

über unsere Adresse kolping-vhh@web.de<br />

Domführung am 14. April 20<strong>13</strong><br />

Die Kolpingsfamilie lädt ihre Mitglieder und Freunde<br />

am Sonntag, 14. April 20<strong>13</strong>, um 14.30 Uhr zu einer<br />

Führung durch den frisch renovierten Kiliansdom mit<br />

Domführer Rudolf Wiesnet ein. Der Rundgang wird<br />

etwa 1½ Stunden dauern. Die Führungsgebühr beträgt<br />

3,00 € pro Person. Da wir uns anschließend noch gemütlich<br />

zusammensetzen wollen, ist eine Rückmeldung<br />

bis 10. April bei Dr. Werner Wagenhöfer, Tel. 96462,<br />

oder über unsere E-Mail-Adresse kolping-vhh@web.de<br />

unbedingt erforderlich. Bei dieser Gelegenheit können<br />

auch Mitfahrmöglichkeiten besprochen werden.<br />

MGV Veitshöchheim 1903 e. V.<br />

Frauentreffen am Freitag, 5. April 20<strong>13</strong>,<br />

um 18.30 Uhr in „Neue Anlage“ – Ristorante „Etna“.<br />

Ordentliche Mitgliederversammlung des Sportvereins<br />

1928 Veitshöchheim e.V. am Sonntag, 21. 4. 20<strong>13</strong>, um<br />

18:00 Uhr im Vereinsheim, Günterslebener Str. 57.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des 1.Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Vorsitzenden Finanzen<br />

Bericht des Vorsitzenden Sport<br />

5. Bericht des Vorsitzenden technische Verwaltung<br />

und Liegenschaft<br />

6. Bericht des Vorsitzenden Jugend<br />

7. Berichte der Abteilungen (Jugend, Damengymnastik,<br />

AH, Tanzabteilung grün/schwarz)<br />

8. Bericht des Ehrenamtsbeauftragten<br />

9. Bericht der Revisoren<br />

10. Entlastung des Vorstandes<br />

11. Neuwahlen: Wahl des 1.Vorsitzenden (3 Jahre); Wahl<br />

des Vorsitzenden Finanzen (3 Jahre); Wahl des Vorsitzenden<br />

Sport (3 Jahre); Wahl des Vorsitzenden<br />

technische Verwaltung und Liegenschaften (3 Jahre);<br />

Wahl des Vorsitzenden Jugend (3 Jahre); Wahl des<br />

Kassiers (3 Jahre); Wahl des Schriftführers (3 Jahre);<br />

Wahl des Vergnügungswartes (3 Jahre); Wahl des<br />

Ehrenrates bestehend aus 3 Personen (3 Jahre)<br />

12. Verschiedenes<br />

Wünsche und Anträge zu Punkt 12 können beim 1.Vorsitzenden<br />

Stefan Raab, Mozartstr. 6, in 97261 Güntersleben<br />

oder beim Schriftführer Armin Bekurts, Friedbergweg<br />

10, in 97204 Höchberg, schriftlich bis 15. 4.<br />

20<strong>13</strong> eingereicht werden.<br />

Stefan Raab<br />

Armin Bekurts<br />

(1. Vorsitzender) (Schriftführer)<br />

Aktion Putz Munter – „Schön sieht es wieder aus …“<br />

In diesem Jahr mussten wir zwei Termine ansetzen da<br />

beim ersten Termin noch Schnee lag. Mit etwas weniger<br />

Helfern als in den Vorjahren nahmen wir erneut teil. Ungünstig<br />

ist nach wie vor das Aufsammeln von achtlos<br />

weggeworfenen Müll neben den vielen Hundehaufen.<br />

Hier hat sich gegenüber den Vorjahren leider nichts geändert.<br />

„Schön sieht es wieder aus, wenn auf den Wegen<br />

nur die Natur vorherrscht und der Unrat weggeräumt ist.“<br />

Diese Aussage haben wir mehrmals von Spaziergängen<br />

gehört. Schön wäre es auch, wenn dies so bliebe …<br />

Nichts desto trotz lassen wir uns nicht entmutigen und<br />

werden auch 2014 wieder – hoffe mit mehr Helfern – dabei<br />

sein! Vielen Dank allen Akteuren des SVV für Ihren<br />

geleisteten Dienst und dem Team vom Wertstoffhof Veitshöchheim.<br />

Für das Putz-Munter-Team: Martin Issing<br />

Trainingszeiten entnehmen Sie bitte dem<br />

Internet unter: www.svveitshoechheim.de<br />

1. Herrenmannschaft<br />

Rückblick: 24. März 20<strong>13</strong><br />

Punktspiel: ETSV Würzburg I – SVV I 4:1<br />

Es spielten: Kappelsberger, Glück, Brand A.,<br />

Brand M., Bellwitz, Glück, Steinhardt, Kemmer B.,<br />

Motz, Röhm, Schläfke, Vogg, Zimmermann, Rößner –<br />

Torschütze: Eigentor<br />

Vorschau:<br />

30.3.: 14:00 Uhr Punktspiel Kickers Würzb. III – SVV I<br />

1.4.: 15:00 Uhr Punktspiel SV Maidbronn II – SVV I<br />

7.4.: 15:00 Uhr Punktspiel SVV I – TSG Estenfeld I<br />

10.4.: 15:00 Uhr Punktspiel SVV I – SV Kürnach II<br />

2. Herrenmannschaft<br />

Rückblick: 24. März 20<strong>13</strong><br />

Punktspiel: ETSV Würzburg II – SVV II 1:2<br />

Es spielten: Jung, Kühn, Göbel, Meyer, F.Kemmer, Porzelt,<br />

Steinhardt, Gehrke, Barina, Jazev, Karmen, Müller<br />

M., Metzger, Wagenhöfer – Torschützen: Porzelt 2x<br />

Vorschau:<br />

30.3.: 12:00 Uhr Punktspiel ASV Rimpar III – SV V II<br />

7.4.: <strong>13</strong>:00 Uhr Punktspiel SVV II – TSG Estenfeld II<br />

12.4.: 18:15 Uhr Punktspiel SVV II – Oberpleichfeld/<br />

Dipbach II<br />

Vorschau: Totales Bamberger Cabaret – TBC gastiert<br />

am 28. 6. 20<strong>13</strong> bei uns mit ihrem neuen Programm<br />

„Lachablösung“. Schon jetzt vormerken! Weitere Infos<br />

folgen.<br />

Neuer Zumba-Kurs. Wenn aus sportlichem Training<br />

eine Party wird<br />

Ab 18. September können Sie wieder jeden Dienstag etwas<br />

für Körper Geist und Seele tun. Der SV 1928 Veitshöchheim<br />

veranstaltet wieder jeden Dienstag (außer in<br />

den Schulferien) von 17–18. Uhr ZUMBA ® Fitness Kurse<br />

in der Turnhalle der Vitusschule. Kursleitung: Janine<br />

Lage. Preise: Mitglieder des SV Veitshöchheim 32,–<br />

Euro/10er Karte; Nichtmitglieder (inkl. Unfallversicherung<br />

über Verein) 70,– Euro/10er Karte. Kommen Sie<br />

vorbei und erleben sie das Zumba-Feeling selbst hautnah.<br />

Tun Sie etwas für Ihre Fitness, nehmen Sie gute<br />

Laune mit nach Hause. Nähere Informationen zu<br />

Zumba-Kursen und Trainerin finden Sie hier unter<br />

www.janinelage@.zumba.com<br />

Projektarbeit der Schüler der Rupert-Egenberger-<br />

Schule, Veitshöchheim<br />

Einige Werbetafeln, die um das große Spielfeld des<br />

SVV montiert waren, wurden nicht mehr neu vermietet


Seite 10 Veitshöchheimer Mitteilungen Nummer <strong>13</strong><br />

und deshalb vom Vorstand den Schülern unserer Schule<br />

zur freien Gestaltung zur Verfügung gestellt. Die teilweise<br />

sehr verschmutzen Blechtafeln mussten transportiert,<br />

gereinigt, abgeschliffen und grundiert werden,<br />

bis endlich die erste Farbschicht aufgetragen werden<br />

konnte. Hierbei konnten die Schüler ganz neue Erfahrungen<br />

im Umgang mit verschiedenen Maschinen und<br />

reiner Handarbeit machen. Auch die Motivsuche gestaltete<br />

sich nicht einfach – es war aber allen klar, dass<br />

es neben sportlichen auch andere kindgerechte Darstellungen<br />

sein sollten. Nach vielem Suchen und Entwerfen<br />

hatten die Schüler die kleinformatigen Entwürfe<br />

kopiert auf Folie vor sich. Mittels eines Overhead-Projektors<br />

wurden die Motive auf die Metalltafel projeziert,<br />

die dann in mühevoller Detailarbeit von einzelnen<br />

Schülern auf die Fläche übertragen wurden. Im Anschluss<br />

daran konnten sich alle Schüler, die sich zu diesem<br />

Projekt im Juni 2012 eine Woche jeweils zwei Stunden,<br />

gemeldet hatten, endlich mit dem Malen beginnen.<br />

Vom Maler des Landratsamtes, Herrn Biedermann, wurden<br />

wir fachlich unterstützt und auch mit Material gut<br />

versorgt, damit diese Arbeit gut gelingen konnte.<br />

Die Schüler der Projektgruppe und ihre Lehrer bedanken<br />

sich, für die zur Verfügung gestellten Werbetafeln<br />

und hoffen, dass diese nicht nur, die auf dem Feld spielenden<br />

Fußballer, sondern auch Besucher erfreuen.<br />

Schauen Sie doch wieder einmal ein Spiel des SVV an<br />

und überzeugen sich selbst von der tollen Wirkung dieser,<br />

von den Schülern so liebevoll gestalteten Flächen.<br />

Brigitte Schabel-Unger, Rupert-Egenberger-Schule,<br />

Veitshöchheim<br />

Musikverein Veitshöchheim<br />

Nach einer kleinen winterlichen Auftritts-<br />

Pause geht es nun so langsam wieder los<br />

mit Terminen für den Musikverein Veitshöchheim.<br />

Die Musiker sind natürlich immer<br />

regelmäßig am Proben um wieder<br />

neue Stücke ins Repertoir aufnehmen zu können. Wir<br />

freuen uns auch über jeden neuen Musiker, der mal<br />

zum Schnuppern vorbeikommt und uns unterstützen<br />

möchte – Probe ist mittwochs ab 19.30 Uhr.<br />

Unsere nächsten Auftritte sind:<br />

– 28. 4.: Kirchgang mit dem Männergesangverein Veitshöchheim<br />

– 30. 4.: Maibaumaufstellung<br />

M. Herbert, Schriftführerin<br />

WIR FREUEN UNS AUF DICH!<br />

Getreu unserem Motto „Nach der Saison ist vor der Saison“<br />

geht es bei uns gut gelaunt weiter: Das Training für<br />

die neue Saison beginnt und wir sind auf der Suche nach<br />

DIR. Wenn DU Spaß an coolen moves hast und mit uns<br />

gemeinsam Tanzen möchtest, dann komm’ doch einfach<br />

vorbei. Egal ob du bereits Tanzerfahrung hast oder Anfänger<br />

bist, bei uns ist jeder herzlich willkommen.<br />

Bei den Tanzmäusen (4–6 Jahre) werden Mädchen und<br />

Jungen spielerisch an den Gardetanz herangeführt. Die<br />

Jugendgarde (7–10 Jahre), die Juniorengarde (11–14<br />

Jahre) und die Große Garde (ab 15 Jahre) nehmen im<br />

Marsch- und Schautanz mit Erfolg an Turnieren bis hin<br />

zur Deutschen Meisterschaft teil.<br />

Selbstverständlich wird bei der TSG nicht nur trainiert.<br />

Unter anderem treffen wir uns zu einer gemeinsamen<br />

Weihnachtsfeier. Auch das Sommerfest und der Ausflug<br />

in einen Freizeitpark sorgen für ein tolles Gemeinschaftserlebnis,<br />

bei dem DU dabei sein kannst.<br />

Vorläufige Trainingszeiten:<br />

Tanzmäuse: (4 bis 6 Jahre)<br />

Freitag, 15:00-16:30 Uhr<br />

Jugendgarde: (7 bis 10 Jahre)<br />

Marschtanz: Dienstag, 17:00-19:00 Uhr<br />

Schautanz: Mittwoch, 17:00–19:00 Uhr<br />

Juniorengarde: (11 bis 14 Jahre)<br />

Marschtanz: Dienstag, 17:00-19:00 Uhr<br />

Schautanz: Donnerstag, 17:45-20.00 Uhr<br />

Große Garde: (ab 15 Jahre)<br />

Marschtanz: Dienstag, 19:30-21:30 Uhr<br />

Schautanz: Montag, 19:00-21:00 Uhr<br />

MELDE DICH: Tel. 0931/70 03 70 (Sylvia Schraut)<br />

Tel. 0931/4529087 (Kristina Hauser)<br />

Sabine Engelbrecht-Feser, TSG-Pressereferentin<br />

Tanz-Sport-Garde Veitshöchheim<br />

www.tanz-sport-garde.de<br />

Sportlerehrung<br />

Bei der Sportlerehrung der Gemeinde Veitshöchheim<br />

wurden die Tänzer der Großen Garde für ihre Turniererfolge<br />

im Jahr 2012 mit der Sportmedaille der Gemeinde<br />

in Bronze geehrt. Im karnevalistischen Tanzsport<br />

errangen sie mit ihrem Schautanz „Gefangen im<br />

Netz“ unter anderem den Unterfränkischen Meistertitel<br />

und den dritten Platz bei der Fränkischen Meisterschaft.<br />

Diesen Schautanz präsentierte die Große Garde<br />

der TSG auch bei der Kultsendung „Fastnacht in Franken“<br />

des Bayerischen Rundfunks im Jahr 2012. In der<br />

Darbietung verliert sich ein Teenager in der virtuellen<br />

Welt und findet sich nach vielen Irrwegen im wahren<br />

Leben wieder. Als Anerkennung für diese herausragenden<br />

Leistungen bekamen die Aktiven eine Urkunde<br />

vom Bürgermeister Rainer Kinzkofer verliehen. Die Gemeinde<br />

spendierte für alle Tänzer Eisgutscheine. Die<br />

geehrten 20 Tänzerinnen und 3 Tänzer der Großen<br />

Garde im Jahr 2012 sind: Benny Conrad, Veronique<br />

Conrad, Alexandra Daniel, Selina Donaubauer, Melanie<br />

Einberger, Lena Emmerling, Thomas Feser, Johanna<br />

Frank, Pia Gehrsitz, Julia Joßberger, Denise König, Tamara<br />

Kronthaler, Lisa Müller, Verena Naumann, Jasmin<br />

Prötzel, Stefan Schiegl, Hanna Schwarz, Agnes Sitterli,<br />

Maria Vinokour, Sarah Williams, Anika Wülk, Juliana<br />

Wülk und Julia Zorn.<br />

Die Geschäftsstelle ist vom 25. 3. 20<strong>13</strong> bis einschl.<br />

10. 4. 20<strong>13</strong> geschlossen. TGV-Geschäftsstelle<br />

Aquafitness – wenige Plätze sind noch frei<br />

Kurs I 19.30–20.15 2 Plätze<br />

Kurs II 18.45–19.30 6 Plätze<br />

Schwimmbad im Berufsförderungswerk für Blinde. Mitgliedsbeitrag<br />

anteilig ab dem 2. Quartal 20<strong>13</strong> € 122,25.<br />

Bei Interesse bitte bei der TG-Geschäftstelle melden:<br />

Tel. 91598, E-Mail: office@tgveitshoechheim.de<br />

VCC<br />

Nach der Session ist vor der Session, jetzt<br />

kommen auch unsre Jüngsten wieder in<br />

Schwung.<br />

Liebe Kids, schnappt euch eure Eltern und kommt vorbei,<br />

seid bei Spaß und Tanz dabei.<br />

Tanzknirpse (3-6 Jahre) Schnuppertraining<br />

25.4./7.5.20<strong>13</strong>, 17.00 bis 18.00 Uhr im Trainingsraum<br />

2. Stock in der Vitusschule Veitshöchheim<br />

Wir freuen uns auf die Kids!<br />

Ursel, Steffi & Anna-Lena (Info-Tel. 09364/4747)


Nummer <strong>13</strong> Veitshöchheimer Mitteilungen Seite 11<br />

VdK Veitshöchheit<br />

Liebe VdK-Mitglieder und Nichtmitglieder,<br />

am 20. 4. findet ein Stammtisch zum<br />

Thema „ErgoTherapie & PhysioTherapie im Alter“ statt.<br />

Der Termin ist von 11 bis 12.30 Uhr; Treffpunkt ist an der<br />

Martinstraße 9, Veitshöchheim. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten<br />

im Alter. Um Voranmeldung wird<br />

gebeten bei Helmut Boguslawski, Tel. 0931/950716.<br />

Wir wünschen allen ein schönes Osterfest!<br />

Allen, die im März Geburtstag hatten, alles Gute und<br />

viel Gesundheit, den Kranken eine baldige Genesung<br />

Junge Union Veitshöchheim<br />

Wir wünschen allen Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern ruhige und<br />

Frohe Ostern. Und den Kindern viel<br />

Spaß beim Ostereier suchen!<br />

Termine:<br />

Freitag, 3. Mai, 19.00 Uhr, Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahl, Ort wird rechtzeitig<br />

bekannt gegeben! Benjamin Tausch, Ortsvorsitzender<br />

Die Unabhängige Wählergemeinschaft<br />

– Freie Wähler Veitshöchheim<br />

e. V. wünscht allen Bürgerinnen<br />

und Bürgern frohe Ostern.<br />

Wenn Sie verreisen, kommen Sie<br />

gesund wieder, wenn Sie zu Hause<br />

bleiben, ein paar gemütliche Tage<br />

im Kreise Ihrer Familie und Angehörigen.<br />

Terminvormerkung<br />

Jahresversammlung 20<strong>13</strong> am Freitag, 12. April 20<strong>13</strong>,<br />

um 19:00 Uhr. Tagesordnung und Tagungsort werden<br />

noch bekannt gegeben. Arno Greiner, 1. Vorsitzender<br />

Koch/Köchin oder<br />

Hauswirtschafterin<br />

auf 450-€-Basis abends für Veitshöchheim gesucht.<br />

Telefon (0176) 3<strong>13</strong>4 08 09<br />

Wer betreut meinen Kunstgewerbe-Internetshop<br />

(auch Ebay) in Fullservice ?<br />

Telefon (09 31) 26 07 24 67 oder (0171) 6 90 93 74<br />

Veitshöchheim - Gartensiedlung<br />

Appartement - Studio - 1 1/2 Zimmer - Dusche<br />

WC - Kleine Küche - Erstbezug - ca. 40 qm<br />

Kabelfernsehen - PKW-Stellplatz - teilweise<br />

Beleuchtung vorhanden - Miete je nach<br />

Wünsche und Absprachen! Tel. (0151) 12789544


Seite 12 Veitshöchheimer Mitteilungen Nummer <strong>13</strong><br />

Metzgerei<br />

Tel. (09 31) 9 48 27<br />

Flach<br />

Angebot gültig<br />

vom 3. 4. bis 6. 4. 20<strong>13</strong><br />

Fleischspieße kg 8,90<br />

Räubersteaks<br />

mit Röstzwiebeln, Dörrfleisch und Senf gefüllt kg 7,90<br />

Schweinekammbraten ohne Knochen kg 5,90<br />

Grillbauchscheiben lecker gewürzt kg 4,90<br />

Italienische Salami<br />

handwerklich selbst hergestellt 100 g 1,59<br />

Hausmacher Weiße 100 g 0,99<br />

Bauernrotwurst 100 g 0,75<br />

Fränkischer Gerupfter<br />

angemachter Camembert 100 g 0,99<br />

Fleischwurstsalat 100 g 0,79<br />

Dienstags-Spartüte<br />

gültig am 2. April 20<strong>13</strong><br />

3 Paar Bratwürste nach Wahl,<br />

500 g Sauerkraut zusammen für 5,00<br />

Hotel · Ristorante Etna<br />

Neueröffnung<br />

Besuchen Sie uns in unserem neuen Haus<br />

und lassen Sie sich verwöhnen mit landestypischen<br />

Gerichten und wechselnder<br />

Wochenkarte sowie ausgesuchten Weinen<br />

aus den Abruzzen. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Geöffnet täglich von 17.00–23.30 Uhr · Mittwoch Ruhetag<br />

Sonn-/Feiertage 11.30–14.30 Uhr und ab 17.00 Uhr<br />

Etna · Marco Gagliardi · Würzburger Str. 65 (ehem. „Neue Anlage“)<br />

97209 Veitshöchheim · Telefon (09 31) 9 80 61-0<br />

Thüngersheimer<br />

Heckenwirtschaft<br />

Heckernest<br />

geöffnet vom 4. bis 14. April<br />

Do./Fr./Sa. ab 15.00 Uhr · So. ab 12.00 Uhr<br />

Ecke Bühlstraße 19/Zum Dreschplatz<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Stefan-Bauer-Team


Nummer <strong>13</strong> Veitshöchheimer Mitteilungen Seite <strong>13</strong><br />

Zugelassen bei allen<br />

Krankenkassen!<br />

Seit 22 Jahren Pflege mit Herz!<br />

Ihr freundlicher Pflegedienst für<br />

Stadt und Landkreis Würzburg<br />

Mobiler Therapie- & Pflegedienst<br />

Uta Knobloch<br />

☎ (09 31) 30 40 480 www.Sozialstation-mit-Herz.de


Seite 14 Veitshöchheimer Mitteilungen Nummer <strong>13</strong><br />

WIR SIND ZU MIETEN:<br />

– WÜ, ERSTBEZUG nach Sanierung, 2 Zimmer,<br />

ca. 83 m², geh. Ausstattung, KM 700 €* + NK,<br />

bezugsfertig<br />

– Greußenheim, 3 Zi., 1. OG, Erstbezug, ca. 85 m²,<br />

Bad mit Wanne, Laminat, Parkett, Garten,<br />

KM 475 €* + NK + 2 Stellplätze, ab 15.4.20<strong>13</strong><br />

* Mieterprovision 2,38 MM incl. 19% MwSt.<br />

Neugierig? – Ich freue mich auf Ihren Anruf!<br />

Melanie Seybold<br />

Stresemannstraße 1<br />

97209 Veitshöchheim<br />

Tel. 09 31 - 260 805 20<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag - Mittwoch - Freitag<br />

Donnerstag<br />

Samstag<br />

8.30 – 18.00 Uhr<br />

8.30 –20.00 Uhr<br />

8.00– <strong>13</strong>.00 Uhr


Nummer <strong>13</strong> Veitshöchheimer Mitteilungen Seite 15<br />

ULSAMER-Markt<br />

Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Samstag<br />

von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Veitshöchheim<br />

Qualitätswurstaufschnitt<br />

mit Bierschinken und gekochtem Schinken 100 g -.59<br />

Hackfleisch<br />

gemischt, Schwein und Rind kg 3.99<br />

Schweinefilet<br />

Lendenköpfe, gefrostet oder getaut kg 6.99<br />

Frische Schweinelende<br />

besonders zart kg 7.99<br />

Hausmacher grobe Bratwürste kg 4.99<br />

Schweinekammsteaks<br />

fein mariniert oder natur kg 4.69<br />

Schaschlik-Pfanne<br />

mit Paprika und Zwiebeln kg 4.99<br />

Schaschlik oder<br />

Fleischspieße frisch 100 g -.79<br />

Frische Putensteaks<br />

natur oder mariniert kg 5.99<br />

Frische Putenschnitzel +<br />

frischer Putenfiletbraten kg 5.99<br />

Frische Hähnchenbrustfilets<br />

HKL A, besonders gut zu grillen kg 5.99<br />

Dt. Rinderhackfleisch<br />

laufend frisch kg 4.99<br />

Dt. Rindfleisch zur Suppe<br />

wie gewachsen, vom Jungbullen kg 4.79<br />

Dt. Rinderbraten<br />

Jungbullenhals und Hochrück kg 6.39<br />

Maggi Fixprodukte<br />

alle Sorten (kg 11,- – <strong>13</strong>,75) 40–50 g Beutel -.49<br />

Spezialität Winzervesper<br />

im köstlichen Sülzmantel 100 g –.89<br />

Pommersche Gutsleberwurst<br />

grob, fein oder Apfel-Zwiebel 100 g 1.29<br />

Wiener Würstchen<br />

zart geräuchert 100 g –.69<br />

Mettwurst fein zerkleinert<br />

nach Braunschweiger Art 100 g –.59<br />

Käsewürstchen<br />

geftig gewürzt 100 g –.89<br />

Sportsalami<br />

extra mager 100 g 1.39<br />

Spianata Romana<br />

italienische Salami 100 g 1.99<br />

Rohpolnische + Pfefferbeißer<br />

herzhaft gewürzt 100 g –.89<br />

Schinkenspeck<br />

Delikatesse, roh, naturgereift 100 g –.99<br />

Spargelschinken<br />

vom Hinterschinken, gekocht 100 g –.99<br />

Krustenschinken<br />

heiß gegart, saftig 100 g 1.19<br />

Schwarzwaldschinken<br />

roh, ohne Schwarte 100 g 1.19<br />

Orig. span. Seranoschinken<br />

8–10 Monate luftgetrocknet 100 g 1.99<br />

Südtiroler Schinkenspeck<br />

Bergluft getrocknet 100 g 1.79<br />

Orig. ital. Parma-Schinken<br />

luftgetrocknet, roh, 12 Monate gereift 100 g 2.19<br />

Delikater Landgrafenschinken 100 g 1.29<br />

Heringsfilet<br />

Wir bieten an vom 2. bis 6. April 20<strong>13</strong><br />

Spanferkelrollbraten<br />

frisch und saftig kg 6.59<br />

Römerbraten Kasseler Kamm<br />

ohne Knochen, roh, goldgelb geräuchert kg 4.99<br />

Schweinekammkoteletts<br />

saftig, durchwachsen kg 3.49<br />

Schweinehals<br />

frisch, am Stück, mit Knochen<br />

das saftige Bratenstück kg 2.99<br />

Spießbraten vom Schweinerücken,<br />

mit Mett und Zwiebeln gefüllt kg 4.99<br />

Schweinekammbraten<br />

ohne Knochen, ein saftiger Braten kg 4.69<br />

Grünländer Emmentaler<br />

viele Sorten, 45% Fett i.Tr. 100 g -.79<br />

Aggensteiner Emmentaler<br />

45% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Maingold Emmentaler<br />

45% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Dt. Gouda<br />

48% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Dt. Edamer<br />

30% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Franz. Tortenbrie<br />

Weichkäse, 45% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Würziger Bergkäse<br />

50% Fett i.Tr. 100 g 1.39<br />

in Sahnesauce 100 g –.99<br />

Dillhappen<br />

fertig eingelegt, nach Hausfrauen-Art 100 g –.99<br />

Heidefrühstück Spezialität<br />

Lüneburger Heide 100 g 1.19<br />

Frische Blut- und<br />

Leberwürstchen pikant gewürzt 100 g –.69<br />

Knackwürstchen<br />

geräuchert, deftig gewürzt 100 g –.59<br />

Mettwurst<br />

mittelgrob, im Ring, herzhaft, deftig 100 g –.89<br />

Salami-Aufschnitt<br />

5-fach sortiert, Hausmarke 100 g –.79<br />

Krakauer gekocht<br />

im Ring, pikant gewürzt 100 g –.69<br />

Weißwürstchen<br />

fein gewürzt mit Petersilie 100 g –.59<br />

Fleischwurst<br />

im Ring 100 g –.49<br />

Kalbsfleischleberwurst<br />

im Golddarm 100 g –.59<br />

Hausmacher Presssack<br />

rot + weiß, gut gewürzt 100 g –.59<br />

Rot- und Weißgelegter<br />

nach altfränkischem Rezept 100 g –.89<br />

Schweinskopfsülze<br />

herzhaft, deftig 100 g –.69<br />

Bierschinken<br />

Franken Gut 100 g –.69<br />

Süße Sahne Gut + Günstig<br />

30 % Fett (kg 1,95) 200 g –.39 Landbrot frisch vom Bäcker 1000 g –.99


Seite 16 Veitshöchheimer Mitteilungen Nummer <strong>13</strong><br />

Jeden Tag ein bisschen besser.<br />

Sp. Eisbergsalat<br />

Kl. 1 Stück €–,49<br />

Sp. Blumenkohl<br />

Wagner Steinofen-Pizza<br />

versch. Sorten (kg=4,74 €) 350-g-Pack €1,66<br />

Roth oHG<br />

97209 Veitshöchheim<br />

Pont-l-’Évêque-Allee 1<br />

Für Druckfehler keine Haftung.<br />

Angebote gültig vom 2. 4. bis 6. 4. 20<strong>13</strong><br />

Coca-Cola, Fanta,<br />

Mezzo Mix<br />

€1,11<br />

(1 l=0,56 €) 2-l-Flasche<br />

Barilla Nudeln<br />

€1,29<br />

€1,49<br />

Förstina Mineralwasser<br />

€4,99<br />

Kl. 1 Stück 1000-g-Packung (1 l=0,41 €) +3,30 € Pfand 12x1 l<br />

METZGEREI<br />

Minutensteaks oder Cordon bleu<br />

Saftiger, gekochter Grillschinken<br />

vom Schweinerücken, gefüllt mit Käse/gekochtem Schinken 100 g €–,89 geräuchert 100 g €–,99<br />

Angebote KW 14:<br />

gültig ab Dienstag, 2. 4. 20<strong>13</strong>,<br />

Fränkische Bratwurst<br />

Ofengebackener Leberkäse<br />

bis Samstag, 6. 4. 20<strong>13</strong> mittelgrob, roh kg €6,99 fein zerkleinert 100 g €–,85<br />

Wir sind von Montag bis Samstag von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Sie da.<br />

Telefon (09 31) 40 40 97 26 oder Fax (09 31) 40 40 98 45 www.rewe.de<br />

Anzeigen ganz einfach per E-Mail aufgeben:<br />

anzeigen@henn-bauer.de<br />

Wir sind ein traditionelles Backwarenunternehmen<br />

mit einem breiten<br />

Qualitätssortiment mit Sitz in Zellingen<br />

(Main-Spessart). Wir backen nur<br />

mit Rohstoffen aus der Region. Derzeit<br />

betreiben wir 21 Filialen im<br />

Raum Würzburg und Main-Spessart.<br />

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine<br />

Bürokauffrau für 20 h/Woche<br />

Arbeitszeitrahmen: Mo.–Fr. 7.00–18.00 Uhr,<br />

Samstagvormittag im Wechsel<br />

Ihre Aufgaben umfassen von der Bestellung über tägliche<br />

administrative Tätigkeiten auch Werbung und Rechnungserstellung.<br />

Wir bieten einen vielseitigen, kreativen und eigenverantwortlichen<br />

Arbeitsplatz. Gleichzeitig erwarten Sie ein<br />

nettes Team in einem dynamischen und offenen Unternehmen.<br />

Eine gründliche Einarbeitung sowie kontinuierliche<br />

Weiterbildung können Sie ebenfalls von uns<br />

erwarten.<br />

Sie haben eine kaufmännische Ausbildung und viel<br />

Freude an Ihrem Beruf, dann bewerben Sie sich bei uns!<br />

MAXL Bäck GmbH & Co. KG<br />

Stützenbergstraße 3 in 97225 Zellingen oder per<br />

E-Mail: c.vogel@maxlbaeck.de · Tel. 09364/81760667

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!