17.02.2014 Aufrufe

53. Jahrgang Montag, 24. Juni 2013 Nummer 25 - Veitshöchheim

53. Jahrgang Montag, 24. Juni 2013 Nummer 25 - Veitshöchheim

53. Jahrgang Montag, 24. Juni 2013 Nummer 25 - Veitshöchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>53.</strong> <strong>Jahrgang</strong> <strong>Montag</strong>, <strong>24.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> <strong>Nummer</strong> <strong>25</strong>


Seite 2 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>25</strong><br />

Besuchen Sie auch www.veitshoechheim.de und www.veitshoechheim-blog.de<br />

Hier finden Sie Adressen, Telefonnummern und Satzungen, dort aktuell Pressespiegel, Berichte, Fotos<br />

und Informationen zu Ereignissen und Veranstaltungen aus allen Bereichen des Gemeindelebens, aus der<br />

Verwaltung, von Vereinen und Einrichtungen, aus Bildung, Kultur, Sozialem und Wirtschaft.<br />

Gemeinde <strong>Veitshöchheim</strong><br />

BEKANNTMACHUNG<br />

Vollzug des Baugesetzbuches;<br />

hier: Bodenrichtwerte zum Stand 31.12.2012<br />

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den<br />

Bereich des Landkreises Würzburg ermittelte in seiner<br />

Sitzung am 22.5.<strong>2013</strong> die Bodenrichtwerte neu zum<br />

Stand 31.12.2012.<br />

Die Bodenrichtwerttabelle mit den zugehörigen Bodenrichtwertkarten<br />

liegt in der Zeit vom <strong>25</strong>. <strong>Juni</strong> bis<br />

einschließlich 26. Juli <strong>2013</strong> im Rathaus der Gemeinde<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>, Zimmer-Nr. 12, während der allgemeinen<br />

Dienststunden öffentlich aus. Auf das Recht, von<br />

der Geschäftsstelle des Gutachter-ausschusses beim<br />

Landratsamt Würzburg Auskünfte über die Richtwerte<br />

zu verlangen, wird hingewiesen.<br />

Die Richtwerte für Grundstücke im Bereich unserer Gemeinde<br />

können auch nach Ablauf der Auslegungsfrist<br />

während der üblichen Dienstzeiten bei der Gemeinde<br />

eingesehen werden.<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>, den 17. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Rainer Kinzkofer, Bürgermeister<br />

Energiespartipp:<br />

Sparsame Umwälzpumpen einbauen<br />

Ungeregelte Heizungsumwälzpumpen sind oft die größten<br />

und am besten verborgenen Stromverbraucher im<br />

Haushalt! Drehzahlregelung und EC-Motor einer hocheffizienten<br />

Umwälzpumpe senken deren Stromverbrauch<br />

auf ein Viertel. Über die eingesparten Stromkosten<br />

amortisieren sich hocheffiziente Umwälzpumpen<br />

bereits nach kurzer Zeit, trotz des höheren Kaufpreises.<br />

Rechnen Sie mit dem PumpenCheck (1) nach, ob sich<br />

eine neue Pumpe bei Ihnen lohnt! Ein Austausch lohnt<br />

sich in vielen Fällen auch, wenn die installierte Pumpe<br />

noch nicht defekt ist. Manchmal reicht es auch aus, bei<br />

regelbaren Pumpen eine geringere Leistungsstufe auszuprobieren.<br />

Die EU-Kommission gibt hocheffiziente Umwälzpumpen<br />

ab <strong>2013</strong> schrittweise als Standard vor. Sie sollten<br />

aber schon heute beim Kauf jeder Heizung oder einer<br />

Solaranlage besonders auf drehzahlgeregelte Umwälzpumpen<br />

mit EC-Motor achten.<br />

Zum Weiterlesen: Informationen zur EU-Regelung (1)<br />

und Informationen zum Pumpentausch (1).<br />

(1) = Nähere Information hierzu auf der homepage des<br />

Umweltbundesamtes. (In Anlehnung an das Umweltbundesamt:<br />

www.umweltbundesamt.de , dort<br />

sind auch weitere Tipps zu finden.)<br />

Weitere Energiespartipps folgen.<br />

Günter Thein, Umweltreferent<br />

Bekanntmachung<br />

Die Gemeinde <strong>Veitshöchheim</strong> hat ab 1. August <strong>2013</strong><br />

im Anwesen Wolfstalstr. 30, im 2. Obergeschoss<br />

rechts eine 3-Zimmerwohnung mit 64,45 qm zur<br />

Weitervermietung frei. Die monatliche Miete beträgt<br />

431,31 € einschließlich Betriebs- und Heizkostenvorauszahlung.<br />

Es ist eine Mietkaution von 850,00 € zu<br />

hinterlegen. Desweiteren ist eine Mieterselbstauskunft<br />

vorzulegen.<br />

Interessenten werden gebeten, sich schriftlich bei<br />

der Gemeinde <strong>Veitshöchheim</strong> zu bewerben. Tel.<br />

Auskunft erteilt Frau Heller, Tel. 0931/9802-727.<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>, den 14. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Rainer Kinzkofer, 1. Bürgermeister<br />

Am Donnerstag, den 4. Juli <strong>2013</strong>, sind<br />

wegen unseres Betriebsausflugs die<br />

Gemeindeverwaltung, die Bücherei,<br />

der Bauhof und das Jüdische Kulturmuseum<br />

geschlossen.<br />

Am Freitag sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Veitshöchheim</strong>, Erwin-Vornberger-Platz, Telefon (09 31) 98 02-6, Telefax (09 31) 98 02-7 66,<br />

E-Mail: blaettle@veitshoechheim.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils: Gemeindeverwaltung <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Henn + Bauer · Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH, Limbach<br />

Herstellung: Henn + Bauer GmbH · Neugereut 2 · 74838 Limbach · Telefon (0 62 87) 92 58-80 · Telefax (0 62 87) 92 58-84<br />

E-Mail: druckerei@henn-bauer.de · Anzeigen-E-Mail: anzeigen@henn-bauer.de


<strong>Nummer</strong> <strong>25</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 3


Seite 4 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>25</strong><br />

Samstag, 22. <strong>Juni</strong><br />

14:00 Sommertreff - Bündnis 90 / Die Grünen Naturfreundehaus<br />

Sonntag, 23. <strong>Juni</strong><br />

ab 10.00 Familientag der Kuratie „An Tagen wie diesen …“ Pfarrsaal Kuratie<br />

<strong>Montag</strong> <strong>24.</strong> <strong>Juni</strong><br />

19:30 Helfertreffen Nachbarschaftshilfe Caritas-Sozialstation St. Stephanus,<br />

Bahnhofstraße 11 a<br />

Dienstag, <strong>25</strong>. <strong>Juni</strong><br />

9:30 – 11:30 Tanzen am Vormittag mit dem Tanzkreis Kuratie Pfarrsaal der Kuratie<br />

12:30 Gesundheitsbaden in Bad Staffelstein Abfahrt Mainfrankensäle<br />

19:00 Frauen-Stammtisch der Kolpingsfamilie „Theos Alte Fähre“<br />

Mittwoch, 26. <strong>Juni</strong><br />

10:00 – 12:00 Einkaufsfahrt für Senioren<br />

10.30 Wandern mit dem AKS Treffpunkt Weingut Hessler<br />

14:00 – 15:00 Spielenachmittag des Frauenbunds Rathaus (Sitzungssaal)<br />

Donnerstag, 27. <strong>Juni</strong><br />

14:00 – 16:00 Sonnenstunden (Geselliger Seniorennachmittag) Caritas-Sozialstation, Bahnhofstraße<br />

Freitag, 28. <strong>Juni</strong><br />

9:00 – 13:00 Grüner Markt Dreschplatz an der Mainlände<br />

19:00 Schülerkonzert der Sing- und Musikschule Eichendorffschule, Aula<br />

19:00 Männer-Stammtisch der Kolpingsfamilie Biergarten „Meegärtle“<br />

20:00 Kabarett mit TBC – 85 Jahre SVV Sportgelände<br />

29.06.-01.07. 85 Jahre SVV Sportgelände<br />

Samstag, 29. <strong>Juni</strong><br />

14:00 „Wie steht‘s mit Ökologie und Sozialpolitik?“ NaturFreundehaus<br />

Paul Lehrieder (CSU), Homaira Mansury (SPD), Martin Heilig (Grüne) „Am Kalten Brunnen“<br />

17:00 10-Jahresfeier FC Bayern Fans VHH03 e.V. Bacchuskeller<br />

Sonntag, 30. <strong>Juni</strong><br />

ab 10.00 Einweihung des Bilhildis-Kindergartens 10.00 Messe St. Vitus, Segnung + Besichtigung<br />

des Neubaus, 12.00 Mittagessen,<br />

13.00–15.30 Spiele + Angebote,<br />

15.30 Festabschluss<br />

<strong>Montag</strong>, 1. Juli<br />

19:00 Jahreshauptversammlung SPD Rathaussitzungssaal<br />

20:00 40 Jahre AsF: „Frauenherzen schlagen anders“ Rathaussitzungssaal


<strong>Nummer</strong> <strong>25</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 5<br />

Bücherflohmarkt<br />

Samstag, den 6. Juli, von 10 bis 13 Uhr<br />

findet der jährliche Bücherflohmarkt im<br />

Hof der Bücherei im Bahnhof <strong>Veitshöchheim</strong><br />

statt. Das Angebot ist mit über<br />

4.000 neuwertigen und antiquarischen<br />

Büchern, Spielen, Filmen, Zeitschriften,<br />

Videos, Kassetten und CDs riesengroß – und das alles<br />

wieder zu sensationell günstigen Preisen.<br />

Für alle, die am Samstag nicht kommen können, geht<br />

der Flohmarkt vom 9.-20.7. während der Öffnungszeiten<br />

im Lesecafé der Bücherei weiter.<br />

Zusätzlich organisiert die Elterninitiative <strong>Veitshöchheim</strong><br />

einen Kinderflohmarkt auf den Parkplätzen vor<br />

der Bücherei für alle interessierten Kinder ab der 1.<br />

Klasse. Anmeldeschluss: 29.6.<strong>2013</strong>.<br />

Kontakt: Sandra Korth, Tel: 0931/9500847 oder E-Mail:<br />

sandrakorth@hotmail.com<br />

Entdeckung und Erkenntnis<br />

Georg Ruedinger – Zeichnungen und Malerei<br />

Eine Ausstellung vom 6.6.–20.7. im Lesecafé der Bücherei<br />

im Bahnhof. Mehr unter: www.georg-ruedinger.com<br />

Vorlesenachmittag mit Frau Becker<br />

Die nächsten Termine sind Dienstag, <strong>25</strong>.6. | 9.7. | 23.7.<br />

jeweils um 15.00 Uhr. Frau Becker hat spannende Geschichten<br />

ausgesucht und liest sie Kindern ab 3 Jahren<br />

vor. Aber es sind auch ältere Kinder willkommen.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di + Mi + Fr 10 – 12 und 13 – 18<br />

Do 10 – 12 und 13 – 20<br />

Sa 10 – 13


Seite 6 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>25</strong><br />

Sing- und Musikschule informiert<br />

„OHREN AUF, HÖRT MAL HER“<br />

Kinder musizieren für Kinder: Musikalische<br />

Früherziehung, Kinderchor, kleine Instrumentalisten<br />

zeigen, was Kinder schon können und<br />

welch großen Spaß das eigene Musizieren macht!<br />

Das Konzert findet am 28. <strong>Juni</strong> um 19 Uhr in der Aula<br />

der Eichendorffgrundschule statt.<br />

Kommt, hört und seht! Wir freuen uns auf Euch und<br />

Eure Eltern, Omas, Opas und Freunde!<br />

SENIORENBEIRAT DER<br />

GEMEINDE VEITSHÖCHHEIM<br />

Ihre Ansprechpartner für Hinweise und Anregungen<br />

Kurt Scheuring, Tel. 91609<br />

Helga Hauck, Tel. 92183<br />

Arbeitskreis für Senioren<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Ursula Heidinger, Referentin des Gemeinderates<br />

für Senioren, Tel. 0931/32092131.


<strong>Nummer</strong> <strong>25</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 7<br />

Einkaufsfahrt für Senioren<br />

Die nächste Einkaufsfahrt ist am<br />

Mittwoch, 26. <strong>Juni</strong>, mit Ortwin<br />

Scheuring. Sie werden zwischen<br />

10.00 und 12.00 Uhr zuhause abgeholt, können in einem<br />

Geschäft Ihrer Wahl einkaufen und werden danach<br />

heimgebracht. Wir freuen uns, Ihnen behilflich sein zu<br />

dürfen. Ihre Anmeldung richten Sie bitte am Vortag bis<br />

14.00 Uhr an das Bürgerbüro der Gemeinde <strong>Veitshöchheim</strong><br />

unter Tel. 9802-721.<br />

Ursula Heidinger<br />

Liebe Wanderfreunde,<br />

Wer rastet, der rostet!<br />

Die Wandergruppe des AKS trifft sich<br />

jeden Mittwoch. Wir wandern bei jedem<br />

Wetter ca. 8 bis 10 km durch<br />

unsere schöne fränkische Landschaft.<br />

Am Mittwoch, 26 . 6., treffen wir uns um 10.30 Uhr am<br />

Weingut Hessler. Wir fahren mit dem Bus nach Güntersleben<br />

und wandern von dort zum Forsthaus Einsiedel<br />

(mittwochs Kesselfleisch). Kommen Sie doch mit, Sie<br />

sind herzlich willkommen. Tel. 0931/32092131<br />

Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum (BiZ)<br />

der Agentur für Arbeit Würzburg im Juli <strong>2013</strong><br />

– Vorstellungsgespräch (für Schüler/innen): Was ziehe<br />

ich an? Wie verhalte ich mich? Wie bereite ich mich<br />

vor? – Jennifer Dreier, Berufsberaterin – 4. Juli,<br />

15–16.30 Uhr<br />

– Vorstellung Fremdsprachenberufe, Dolmetscher/in,<br />

Übersetzer/in, Fremdsprachenkorrespondent/in und<br />

Europasekretär/in: Dr. Jürgen Gude, Schulleiter Würzburger<br />

Dolmetscherschule – 11. Juli, 16– 17.30 Uhr<br />

– Tipps für den Wiedereinstieg in den Beruf: Astrid<br />

Meyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt<br />

– 16. Juli, 9–11 Uhr<br />

Anmeldungen unter der Tel. 0931/7949-202 erwünscht.<br />

Wir weisen darauf hin, dass diese Daten auch über das<br />

Internet eingesehen werden können.<br />

5.5.<strong>2013</strong>: Fritz Lui. Eltern: Katja und Ludwig Stöcker,<br />

Ravensburgstr. 4<br />

27.5.<strong>2013</strong>: Julius Alexander. Eltern: Jana und Johannes<br />

Lutz, Sonnenstraße 19<br />

27.5.<strong>2013</strong>: Elisabeth Katharina. Eltern: Franziska und<br />

Marcus Winkler, Sudetenstr. 21<br />

6.6.<strong>2013</strong>: Lars Benjamin. Eltern: Ines und Matthias<br />

Nussel, Straßburger Str. 10<br />

Eheschließungen<br />

8.6.<strong>2013</strong>: Alexander Menzel und Antje Appelt, Bahnhofstr.<br />

21<br />

14.6.<strong>2013</strong>: Carina Meise und Axel Petrowitz, Rimparer<br />

Weg 1<br />

15.6.<strong>2013</strong>: Katharina Keller und Thomas Kirchner,<br />

Würzburger Str. 45a<br />

Sterbefälle<br />

12.6.<strong>2013</strong>: Kreszenz Rechenmacher, Dürerstr. 10<br />

- 85 Jahre -<br />

8.6.<strong>2013</strong>: Roland Schlegel, Leichtackerstraße 29<br />

- 61 Jahre -<br />

UNSERE JUBILARE<br />

Wir gratulieren herzlich:<br />

26.6.<strong>2013</strong>: Magdalena Menge, Am Schenkenfeld 21<br />

zum 93. Geburtstag<br />

26.6.<strong>2013</strong>: Irmgard Horstmann, Seinsheimstr. 21<br />

zum 85. Geburtstag<br />

29.6.<strong>2013</strong>: Paul Bayerlein, Stifterstr. 9<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Wir wünschen den Jubilaren vor allen Dingen<br />

Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.<br />

Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung<br />

und Unternehmensnachfolge<br />

In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAY-<br />

ERN e.V. wird der erfolgreich eingeführte Sprech- und<br />

Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer<br />

aus dem Landkreis Würzburg angeboten:<br />

Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem interessierten<br />

Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie<br />

für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen<br />

entwickelt (z.B. Planungs- und Finanzierungsfragen,<br />

Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing,<br />

Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientierungsgespräch<br />

ist kostenlos.<br />

Die AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. sind als gemeinnütziger<br />

Verein anerkannt und in allen sieben Regierungsbezirken<br />

Bayerns vertreten. Die Mitglieder arbeiten<br />

ehrenamtlich und sind ehemalige, selbstständige<br />

Unternehmer oder Führungskräfte, welche ihren Erfahrungsschatz<br />

aus der freien Wirtschaft, im Handwerk<br />

oder diversen Dienstleistungsbereichen während jahrzehntelanger<br />

Arbeit in den Führungsetagen von Unternehmen<br />

erworben haben. Ansprechpartner ist Herr<br />

Dieter Scheffler, Tel. 09353/ 984957, Fax 09353/984958,<br />

Mobil 0160/92935021, E-Mail: dieter.scheffler@aktivsenioren.de,<br />

www.aktivsenioren.de. Der nächste<br />

Sprechtag ist für Mittwoch, 10. Juli <strong>2013</strong>, von 9.00 bis<br />

12.00 Uhr im Landratsamt Würzburg vorgesehen. Voranmeldungen<br />

werden erbeten unter Landratsamt Würzburg,<br />

Landkreis-Marketing, Tel. 0931/ 8003-852.<br />

Wenn Sie am Wochenende oder an Feiertagen ärztliche<br />

Hilfe benötigen, rufen Sie zunächst den Sie betreuenden<br />

Arzt an. Sofern Ihr Hausarzt bzw. behandelnder<br />

Arzt nicht direkt erreichbar ist, vermittelt<br />

Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs-<br />

und Beratungszentrale der KVB über die neue<br />

kostenfreie bundesweite<br />

Bereitschaftsdienstnummer 116 117<br />

einen diensthabenden Arzt, ggf. auch einen diensthabenden<br />

Facharzt.<br />

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Beginn des Dienstes: 8.00 Uhr;<br />

Ende des Dienstes: 8.00 Uhr des folgenden Tages<br />

Samstag, 22.06.13<br />

Dr. Kühnert, 09364/89776, Untere Hauptstr. 37, Thüngersheim<br />

Sonntag, 23.06.13<br />

Dr. Hofinger, 94941, Schafhofstr. 5, Wü-Oberdürrbach<br />

Samstag, 29.06.13<br />

Dr. Hirtl, 94618, Nikolaus-Fey-Str. 1, <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Sonntag, 30.06.13<br />

Dr. Schauber, 94618, Nikolaus-Fey-Str.1, <strong>Veitshöchheim</strong><br />

In lebensbedrohlichen Notfällen erhalten Sie Hilfe<br />

über die integrierte Leitstelle<br />

Tel. 112<br />

(vorwahlfrei auch aus den Mobilfunknetzen)<br />

In Urlaub:<br />

– Dr. Escher bis 30.06.<strong>2013</strong><br />

Vertretung übernehmen die diensthabenden Ärzte


Seite 8 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>25</strong><br />

Apotheken:<br />

Täglicher Wechsel der Notdienstbereitschaft – jeweils<br />

8.00 Uhr früh.<br />

Samstag, 22. <strong>Juni</strong><br />

– Apotheke am Bahnhof, Kaiserstr. 33, Würzburg, Tel.<br />

15215<br />

– Brunnen-Apotheke am Saupurzel, Am Tiefenweg 2,<br />

Karlstadt, Tel. 09353/ 36 37<br />

Sonntag, 23. <strong>Juni</strong><br />

– Eulen-Apotheke, Augustinerstr. 5, Würzburg, Tel.<br />

54242<br />

– Turm-Apotheke, Billingshäuser Str.2, Zellingen, Tel.<br />

09364/ 99 46<br />

<strong>Montag</strong>, <strong>24.</strong> <strong>Juni</strong><br />

– Ludwig-Apotheke, Ludwigstr. 10 1/3, Würzburg, Tel.<br />

1 79 77<br />

– VitaFit-Apotheke am Krankenhaus, Gemündener Str.<br />

10, Karlstadt, Tel. 09353/98 30 74<br />

Dienstag, <strong>25</strong>. <strong>Juni</strong><br />

– Grombühl-Apotheke, Brückner Str. 3, Würzburg, Tel.<br />

2877012<br />

– Nikolaus-Apotheke, Nikolaus-Fey-Str., <strong>Veitshöchheim</strong>,<br />

Tel. 92133<br />

Mittwoch, 26. <strong>Juni</strong><br />

– Adalbero-Apotheke, Weingartenstr. 27, Würzburg,<br />

Tel. 72624<br />

– Rosen-Apotheke, Bahnhofstr.12, <strong>Veitshöchheim</strong>, Tel.<br />

91500<br />

Donnerstag, 27. <strong>Juni</strong><br />

– Theater-Apotheke, Theater-/Ecke Ludwigstr., Würzburg,<br />

Tel. 52888<br />

– St.Laurentius-Apotheke, Rathausplatz 4, Zell, Tel.<br />

0931/461354<br />

Freitag, 28. <strong>Juni</strong><br />

– Markt-Apotheke, Marktplatz 12, Würzburg, Tel. 54744<br />

– St.Margareten-Apotheke, Würzburger Str. 13, Margetshöchheim,<br />

Tel. 46984<br />

Samstag, 29. <strong>Juni</strong><br />

– Engel-Apotheke, Marktplatz 36, Würzburg, Tel. 321340<br />

– Falken-Apotheke, Kirchstr. 30, <strong>Veitshöchheim</strong>, Tel.<br />

91540<br />

Sonntag, 30. <strong>Juni</strong><br />

– Kronen-Apotheke, Domstr. 21, Würzburg, Tel. 50153<br />

– Apotheke am Dürrbach, St.Josef-Str. 4, Wü-Oberdürrbach,<br />

Tel. 97414<br />

<strong>Montag</strong>, 1. Juli<br />

– Hirsch-Apotheke, Juliuspromenade 2, Würzburg, Tel.<br />

52023<br />

– Rudolph-Glauber-Apotheke, Karlstadt, Neue Bahnhofstr.<br />

24, Tel. 09353/7098<br />

AMBULANTER PFLEGEDIENST<br />

Caritas Sozialstation<br />

St. Stephanus gGmbH<br />

Bahnhofstraße 11a, 97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Sie erreichen uns unter Telefon<br />

0931/9701809<br />

Im Internet: www.sozialstation-veitshoechheim.de<br />

Pfarrgemeinde St. Vitus<br />

Gottesdienstordnung<br />

vom 23. mit 30. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

12. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 22. 6. <strong>2013</strong><br />

13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Christoph<br />

Beck u. Eva-Maria Schubert<br />

Sonntag, 23. 6. <strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Messfeier (Eugenie u. Ludwig Kneitz/L/Katharina<br />

u. Philipp Löffler u. Angeh./L/Robert<br />

u. Rita Fruth, Alois Schneider/Hans Büttner/Andreas<br />

Müller zum JT/August Meyer<br />

u. † Angeh./Alfred Stamm u. † Angeh./<br />

Anna, Wilhelm Löhe u. Angeh./Heinz Hartung<br />

zum JT)<br />

10.00 Uhr Haus für Senioren/St. Hedwig: Wort-Gottes-<br />

Feier<br />

Dienstag, <strong>25</strong>. 6. <strong>2013</strong><br />

9.00 Uhr Messfeier (Ernst u. Hedwig Sommer/L/Pfr.<br />

Ludwig u. Elisabeth Schneider, Eltern u.<br />

Wohltäter)<br />

Donnerstag, 27. 6. <strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Haus für Senioren/St. Hedwig: Messfeier<br />

(Hans, Ida, Hans-Peter, Helmut Fuchs/L)<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Messfeier (Max u. Maria Götz mit † Kindern/L/Fam.<br />

Paul Backmund/L)<br />

13. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 29. 6. <strong>2013</strong><br />

13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Dr. Ralf Christel<br />

u. Dr. Verena Bayer<br />

17.30 Uhr Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Messfeier (Theresia Warthmann u. Betty<br />

Kamm/L/Josef Spitzentränker/Maria de<br />

Marco/Hermann Leisner zum JT) / Kollekte:<br />

Anliegen des Hl. Vaters (Peterspfennig)<br />

Sonntag, 30. 6. <strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Messfeier (für die Pfarrgemeinde St. Vitus),<br />

im Anschluss Segnung des neuen Kindergartens<br />

St. Bilhilids / Kollekte: Anliegen des<br />

Hl. Vaters (Peterspfennig)<br />

10.00 Uhr Haus für Senioren/St. Hedwig: Wort-Gottes-<br />

Feier<br />

„Was uns verbindet“ – Ökumenischer Jugendgottesdienst<br />

in der Christuskirche<br />

Schule, Arbeitsstelle, das Hören der selben Musik, das<br />

Mögen des selben Fußballvereins, all das verbindet<br />

Menschen miteinander. Was uns über all diese Dinge<br />

hinaus verbindet und wie es gelingen kann, unser Miteinander<br />

zu gestalten, darum geht es am 12. 7. <strong>2013</strong> um<br />

17.00 Uhr beim ökumenischen Jugendgottesdienst in<br />

der Evang.-Luth. Christuskirche in <strong>Veitshöchheim</strong>.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum gemütlichen<br />

Zusammensein ins Gemeindehaus unter der<br />

Kirche ein.<br />

Dirk Rothmann<br />

Kuratie – Hlst. Dreifaltigkeit<br />

Gottesdienstordnung<br />

23. mit 30. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

12. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 22. 6. <strong>2013</strong><br />

17.30 Uhr Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Messfeier (Rosa Oppl/Alfons u. Lidwina<br />

Stahl u. Gerhard Schneider)


<strong>Nummer</strong> <strong>25</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 9<br />

Sonntag, 23. 6. <strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Messfeier – Familiengottesdienst „An Tagen<br />

wie diesen!“ mit der Band „deep decision“<br />

Mittwoch, 26. 6. <strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Messfeier<br />

Freitag, 28. 6. <strong>2013</strong><br />

7.45 Uhr Kath. Militärseelsorge: Standortgottesdienst<br />

9.00 Uhr Messfeier<br />

18.30 Uhr Vesper (Abendlob)<br />

13. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sonntag, 30. 6. <strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Messfeier (Irene u. Karl Dürr u. Rudi Beßler/Josef<br />

Weidl/Olga, Karl u. Josef Beck u. †<br />

Angeh.) / Kollekte: Anliegen des Hl. Vaters<br />

(Peterspfennig)<br />

Termine und Mitteilungen vom<br />

23. mit 30. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Sonntag, 23. 6. <strong>2013</strong><br />

Familientag „An Tagen wie diesen!“<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst in der Kuratie-Kirche<br />

mit der Band „deep decision“;<br />

11.30 Uhr Brunch im Pfarrheim<br />

12.30 Uhr Angebote für Klein und Groß – jonglieren,<br />

tanzen, singen, diskutieren, basteln –<br />

16.00 Uhr gemeinsamer Abschluss<br />

Eingeladen sind alle VeitshöcheimerInnen,<br />

auch Kurzentschlossene!<br />

Zur besseren Planung wünschen wir uns<br />

eine Anmeldung unter Tel: 0931/9 21 50;<br />

E-Mail: st.vitus-veitshoechheim@bistumwuerzburg.de<br />

Für die entstehenden Kosten bitten wir um<br />

eine Spende!<br />

Dienstag, <strong>25</strong>. 6. <strong>2013</strong><br />

9.30 Uhr Tanzen am Vormittag, Pfarrsaal, ebenso am<br />

2. 7., 9. 7., 16. 7., 23. 7., 30. 7. <strong>2013</strong><br />

Freitag, 28. 6. <strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr „Töpfern für Erwachsene“, Kl. Pfarrheim;<br />

ebenso am 19. 7.<br />

Sonntag, 30. 6. <strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Messfeier in der St. Vitus-Kirche, im Anschluss<br />

Segnung u. Besichtigung des neugebauten<br />

Kindergartens St. Bilhidlis und 40-<br />

jähriges Jubiläum Kiga St. Bilhildis mit<br />

Festbetrieb (im Kindergarten)<br />

FIRMUNG 2014<br />

Donnerstag, 4. 7. <strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr Elternabend, Pfarrsaal der Kuratie<br />

Eingeladen sind alle Eltern, deren Kinder in<br />

der 6. Klasse oder älter sind und sich auf<br />

das Sakrament der Firmung vorbereiten<br />

möchten.<br />

VORSCHAU<br />

<strong>Montag</strong>, 1. 7. <strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr St. Markuskapelle Gadheim: Messfeier anl.<br />

30 Jahre Zugehörigkeit zur Kuratie Hlst.<br />

Dreifaltigkeit<br />

Dienstag,2. 7. <strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr Tanzen am Abend, Pfarrsaal, ebenso am 16.<br />

7., 30. 7. <strong>2013</strong><br />

Donnerstag, 4. 7. <strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr Canasta-Runde, Kl. Pfarrheim; ebenso am<br />

18. 7.<br />

Samstag, 13. 7. <strong>2013</strong><br />

8.00 Uhr Altpapiersammlung der MinistrantInnen<br />

und Jugendlichen<br />

Samstag/Sonntag, 13./14. 7. <strong>2013</strong><br />

Gartenfest der Kuratie-Gemeinde Hlst. Dreifaltigkeit<br />

(am Samstag, 13. 7., mit Sommerfest<br />

des Kindergartens)<br />

Sprechzeiten in den Pfarrbüros:<br />

St. Vitus (Tel. 9 21 50 / FAX 99 123 45):<br />

Di von 9.30 bis 11.30 Uhr / Do von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Kuratie (Tel. 9 17 88 nur zu den Sprechzeiten):<br />

Mi von 17.00 bis 18.00 Uhr / Fr von 9.30 bis 10.30 Uhr<br />

Unsere Bankverbindung für Spenden oder Kirchgeld:<br />

Pfarramtskonto St. Vitus:<br />

VR-Bank, BLZ 790 900 00, Konto-Nr. 57 083 03<br />

Pfarramtskonto Kuratie:<br />

VR-Bank, BLZ 790 900 00, Konto-Nr. 20 71 30 988<br />

Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt!<br />

Kinderkirche <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Herzliche Einladung an alle zur Kinderkirche<br />

am Sonntag, 7. Juli <strong>2013</strong>, um<br />

10.00 Uhr in der Kuratie.<br />

Schon mal ein Termin zum Vormerken:<br />

Familiengottesdienst am Sonntag, 28. 7. <strong>2013</strong>, um 10.00<br />

Uhr in St. Vitus.<br />

Wir freuen uns auf euch.<br />

Euer KiKi-Team<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> mit Güntersleben<br />

und Thüngersheim<br />

Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet<br />

ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Gal. 6, 2)<br />

Gottesdienste:<br />

4. Sonntag nach Trinitatis, 23.06.:<br />

9.45 Uhr in der Christuskirche (Müller)<br />

9.45 Uhr Kindergottesdienst(Düll)<br />

Caritas-Haus St. Hedwig:<br />

Di., <strong>25</strong>. 6., 10.00 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl (Rothmann)<br />

Standortgottesdienst:<br />

Fr., 28. 6., 7.45 Uhr in der Christuskirche (Rothmann)<br />

5. Sonntag nach Trinitatis, 30. 6.:<br />

9.45 Uhr in der Christuskirche (Körber)<br />

10.30 Uhr Krabbelgottesdienst im Gemeindehaus (Blasajewski/Sagmeister)<br />

900-Jahr-Feier in Güntersleben:<br />

Sonntag, 30. 6., 9.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in<br />

St. Maternus (Wolfrum/Lotz)<br />

TERMINE:<br />

Konfi-Kurs:<br />

Fr., 28. 6., und 5. 7., 16.00–19.00 Uhr Konfi-Nachmittag<br />

im Gemeindehaus<br />

Gemeindefest am 6. 7. und 7. 7.: „Wir knüpfen aneinander<br />

an …“<br />

Sa., 6. 7., um 18.00 Uhr musikalisches Abendgeleit in<br />

der Kirche mit anschl. Dämmerschoppen.<br />

So., 7. 7., um 9.45 Uhr Fest-Gottesdienst mit Begrüßung<br />

der neuen Konfis. Anschließend buntes Programm<br />

mit Eine-Welt-Laden, Tombola, <strong>Veitshöchheim</strong>er Kirchenrallye,<br />

Erinnerungs- und Erzählecke „50 Jahre<br />

Christuskirche“, Bläserkonzert am Nachmittag. Fürs<br />

leibliche Wohl ist bestens gesorgt, wir freuen uns auf<br />

Sie.<br />

Für unser Fest bitten wir um Kuchen- und Salate-Spenden,<br />

dazu liegen Listen in der Kirche aus oder sie melden<br />

sich im Pfarramt. Sachspenden f. die Tombola können<br />

ebenfalls dort abgegeben werden.<br />

Kinder- und Jugendarbeit: (Infos: Diakon Rothmann,<br />

Tel. 0931-2996947)<br />

Krabbelgottesdienst: So., 30. 6., 10.30 Uhr, im Gemeindehaus,<br />

anschl. Zeit zum Verweilen bei Kaffee u. Tee<br />

„Kirchenmäuse“ (ab 1. Klasse): Freitag von 15.00–16.00<br />

Uhr.<br />

Ökumen. Jugendgottesdienst: Fr., 12. 7., um 17.00 Uhr,<br />

Christuskirche<br />

„Meet and … more“ Für Jugendliche ab 14 Jahren 1 x<br />

im Monat. Termin: 19. 7. (Infos über Diakon Rothmann)


Seite 10 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>25</strong><br />

Evangelisches Pfarramt, Günterslebener Str. 7, <strong>Veitshöchheim</strong>:<br />

Di: 14–17 Uhr; Mi: 10–12 Uhr; Fr. 10–13 Uhr.<br />

Telefon (0931) 91313; Fax (0931) 91319<br />

E-Mail: pfarramt.veitshoechheim@elkb.de<br />

Internet-Auftritt: www.veitshoechheim-kirchen.de<br />

Spenden-Konto unserer Kirchengemeinde: 57 58 840,<br />

VR-Bank, Würzburg, BLZ 790 900 00<br />

Worte zum Nachdenken: Es ist nicht Ihre Aufgabe,<br />

mich zu mögen. Das ist meine Aufgabe. (Byron Katie)<br />

72-Stunden-Sozialaktion des Bundes der<br />

Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)<br />

„Uns schickt der Himmel“<br />

Die Ministranten <strong>Veitshöchheim</strong>s verschönern<br />

das Außengelände des Katholischen<br />

Kindergartens der Kuratie Heiligste<br />

Dreifaltigkeit.<br />

Der Zahn der Zeit nagte an unserem Barfußweg und so<br />

ist es dringend nötig, ihn zu erneuern. Am Wasserlauf ist<br />

eine weitere Einfriedung erforderlich, damit die kieselsteine<br />

nicht in den Rasen rutschen. Zudem soll ein Großteil<br />

der Rasenfläche aufgefüllt und neu angesät werden.<br />

Durch ein Gemüsehochbeet wollen wir unseren „Naschgarten“<br />

erweitern – so unsere Projektüberlegungen. Zur<br />

Durchführung dieser Aufgaben stellten sich die Ministranten<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>s im Rahmen der 72-Stunden-<br />

Sozialaktion „Uns schickt der Himmel“ zur Verfügung.<br />

Im Vorfeld unterstützten uns die Mitarbeiter des Bauhofs<br />

und lieferten den benötigten Mutterboden und Werkzeuge,<br />

wie Schaufeln, Schubkarren, Besen und eine<br />

Walze. Das Kleidermarktteam stiftete das Material für<br />

das Gemüsehochbeet als Anerkennung für die zahlreichen<br />

Kuchen, die die Kindergarteneltern alljährlich für<br />

die Kleidermarktcafeteria backen.<br />

So gingen die Ministranten voller Eifer als Werk und erneuerten<br />

den Barfußweg von Grund auf, verschönerten<br />

unseren Wasserlauf mit einer Einfriedung – es ist ein<br />

Krokodil geworden, zimmerten das Gemüsehochbeet,<br />

verteilten drei Kubikmeter Erde, in die wir nun gemeinsam<br />

mit den Kindern Grassamen säen können.<br />

Das Kindergartenteam und der zweite Vorsitzende des<br />

Kindergartenvereins Steffen Mucha unterstützten die<br />

flotte Truppe dabei. Der Elternbeirat versorgte alle fleißigen<br />

Helfer mit einer Brotzeit, dem Mittagessen und leckeren<br />

Kuchen. Zahlreiche Fotos dieser Aktion finden<br />

Sie unter www.kiga-kuratie-vhh.de. Vielen herzlichen<br />

Dank allen Helfern und Sponsoren! Petra Langer<br />

Krabbelgruppe „Zwergenstüble“<br />

Hallo Mamas und Papas,<br />

Wir treffen uns dienstags von 10–12 Uhr in der Bücherei<br />

bei den Kinderbüchern. Wenn ihr Kinder im Alter<br />

von 6 Monaten bis 3 Jahren habt kommt bei uns vorbei.<br />

Wir spielen und singen zusammen und wir Eltern haben<br />

Zeit uns untereinander auszutauschen über unseren<br />

Alltag mit den lieben Kleinen! Bei schönem Wetter treffen<br />

wir uns, auf dem Spielplatz am Main. Danke nochmal<br />

an das Büchereiteam, das von unserer Spende von<br />

<strong>25</strong>0 Euro, soviel tolle Spiele und Bilderbücher für die<br />

kleineren Büchereibesucher angeschafft wurden!<br />

Ihr findet uns auch auf der Homepage der Bücherei!<br />

www.bib.veitshoechheim.de<br />

Wir freuen uns über euren Besuch!<br />

Ansprechpartner: Natalie Durhack, 0931/9701503<br />

Vom 14. 7.–16. 7. <strong>2013</strong> verwandelt sich alles rund um<br />

das <strong>Veitshöchheim</strong>er Gymnasium in eine Welt voller artistischer<br />

Fantasie und bietet für Jung und Alt ein atemberaubendes<br />

Erlebnis. Tauchen Sie ein in das pulsierende<br />

Leben der Stadt, bestaunen Sie spektakuläre<br />

Jonglage, Zauberei, Comedyeinlagen, Gesang und<br />

Tanz oder genießen Sie das besondere Flair und Ambiente<br />

auf dem Markt oder im Café.<br />

Mit ca. 100 Akteuren und einer aufwendig gestalteten<br />

Bühnenkulisse mit modernster Technik erwartet Sie<br />

hier ein unvergessliches Event.<br />

Am Sonntag, 14. 7. <strong>2013</strong>, wird es zum ersten Mal eine<br />

Nachmittagsvorstellung für die ganze Familie geben.<br />

Popcorn darf hierbei natürlich nicht fehlen.<br />

Feiern Sie mit uns den artistischen Sommer in der Stadt!<br />

Das Jonglier-Team von Drunter und Drüber freut sich<br />

auf Sie!<br />

Tickets erhalten Sie im Kartenvorverkauf sowohl in der<br />

Falken-Apotheke (<strong>Veitshöchheim</strong>, Kirchplatz) als auch<br />

im <strong>Veitshöchheim</strong>er Gymnasium.<br />

Sie können Karten auch per E-Mail über drunterunddrueber@online.de<br />

reservieren.<br />

Mainfränkische Werkstätten GmbH<br />

VEREINIGTE WERKSTÄTTEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN (anerkannt nach § 142 SGB IX)<br />

Umweltstation Tierpark Sommerhausen<br />

An der Tränk 97286 Sommerhausen Tel. 0 93 33 / 90 28 10 Fax: 0 93 33 / 90 27 98<br />

E-Mail: umweltstation@tierparksommerhausen.de<br />

Termine der Umweltstation Tierpark Sommerhausen<br />

im Juli <strong>2013</strong><br />

– Lust auf Bogenbauen – ein Wochenendkurs. Fr., 5. 7.,<br />

bis So., 7. 7., Freitagabend, Samstag und Sonntag<br />

ganztags. Für Jugendliche und Erwachsene.<br />

– Schmetterlinge auf Wanderschaft. Sa., 6. 7., 14–17<br />

Uhr. Für Kinder ab 6 Jahre.<br />

– Geocaching rund um den Tierpark. So., 7. 7., 14–<br />

16.30 Uhr. Für Kinder ab 8 Jahre.<br />

– Sergej Prokofjew: Peter und der Wolf. Ein musikalisches<br />

Märchen für Kinder. So., 7. 7., 11 Uhr. Für alle.<br />

– Der Tierpark bei Nacht. Fr., 12. 7., 21–22.30 Uhr. Für<br />

Familien.<br />

– Lehmbau-Workshop. Sa., 13. 7., + So., 14. 7., jeweils<br />

10–17 Uhr. Für Jugendliche und Erwachsene.<br />

– So stark wie Pippi Langstrumpf!? Sa., 13. 7., 10–12<br />

Uhr. Für Kinder ab 8 Jahre.<br />

– Märchenstunde: Märchenklassiker mal anders. Sa.,<br />

13. 7., jeweils 14.30 Uhr und 15.30 Uhr. Für alle.<br />

– Vom Rind zur Butter – alles über Milch. So., 14. 7., 14–<br />

16.30 Uhr. Für Kinder von 3–6 Jahre.<br />

– Die Bremer Stadtmusikanten – ein tierisch gutes Orchester!<br />

Sa., 20. 7., 14–16 Uhr. Für Kinder von 3–6<br />

Jahre.<br />

– Mit dem GPS durch den Tierpark. So., 21. 7., 14.30–<br />

16.30 Uhr. Für Kinder ab 8 Jahre.<br />

– Lamatrekking wie in den Anden. So., 28. 7., 13.30–17<br />

Uhr. Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.tierparksommerhausen.de.<br />

Anmeldungen (bitte bis spätestens<br />

drei Tage zuvor) unter (0 93 33) 90 28 10 oder unter umweltstation@tierparksommerhausen.de.<br />

Faszination Artistik – es geht<br />

wieder „Drunter und Drüber“<br />

beim 4. Jongliervarieté in <strong>Veitshöchheim</strong>!<br />

Unter dem Motto „Summer in the City“ lädt die Jongliergruppe<br />

„Drunter und Drüber“ des <strong>Veitshöchheim</strong>er<br />

Gymnasiums wieder zu einem Spektakel der ganz besonderen<br />

Art ein.<br />

Eigenheimerbund<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> e. V.<br />

Besuch Passionsspiel Sömmersdorf<br />

Liebe Eigenheimer,<br />

für den Besuch des Passionsspieles in Sömmersdorf am<br />

Sonntag, 7. Juli <strong>2013</strong>, Beginn 14.30 Uhr, haben wir<br />

noch ein paar Karten verfügbar.<br />

Abfahrt: 12.30 Uhr an den Mainfrankensälen.


<strong>Nummer</strong> <strong>25</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 11<br />

Das Passionsspiel mit rd. 400 Mitwirkenden – ausschließlich<br />

Laiendarsteller – wird nur alle 5 Jahre aufgeführt<br />

und stellt das Leben und die Auferstehung Jesu<br />

in 3½ Stunden in ergreifender Weise dar. Die Aufführung<br />

findet im Freien statt, vor evtl. Regen schützen besondere<br />

große Schirme. Wenn Sie an diesem Erlebnis<br />

teilhaben wollen, bitten wir Sie, sich bei unserer 2. Vorsitzenden,<br />

Frau Mucha, Tel.: 09 31 / 9 21 64 anzumelden.<br />

Wenn Sie Freunde oder Bekannte haben, die gerne<br />

mitfahren wollen, melden Sie sie an, auch wenn sie<br />

kein Mitglied bei uns sind.<br />

Den Preis von 32,– Euro/Pers. für Eintritt 2. Platz nahe<br />

der Bühne – und Fahrt bitten wir auf unser Konto Nr.<br />

190 102 798 , BLZ : 790 500 00 Sparkasse Mainfranken<br />

zu überweisen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Katholischer Frauenbund<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Spielenachmittag<br />

Wir laden wieder zum Spielenachmittag<br />

ein. Wir treffen uns am 3. Juli <strong>2013</strong> um<br />

14.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Schauen Sie<br />

doch mal vorbei, wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Es sind noch Plätze frei! Jahresausflug des Frauenkreises<br />

Margetshöchheim<br />

Der Frauenkreis von Margetshöchheim lädt uns herzlich<br />

zu seinem Jahresausflug in das idyllische Jagsttal, am<br />

Samstag, 13. 7. <strong>2013</strong>, ein. Wir haben eine Sonderführung<br />

in der neuen Abtei und Klosterkirche Schöntal. Im<br />

Feriendorf „Marina“ in Dörzbach-Laibach wird von<br />

Frau Regina Müller ein Mittagsbufett mit kulinarischen<br />

Wildkräuter-Gaumenfreuden zubereitet. Preis für das<br />

Mittagessen 16,00 €. Danach Weiterfahrt nach Schloß<br />

Langenburg. Besichtigung des Hochseilgartens oder<br />

Spaziergang im Schlosspark und Kaffee-Pause im<br />

Schlosscafe. Anschließend Rückfahrt nach <strong>Veitshöchheim</strong><br />

und Margetshöchheim. Fahrpreis ca 17,00 €.<br />

Abfahrt um 7.30 an den Mainfrankensälen.<br />

Anmeldung und Infos bei Elsbeth Hirn, Tel. 9 <strong>25</strong> 45 bis<br />

spätestens 28. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>.<br />

Vormerkung – Einladung der Frauen-Union<br />

Bereits im Vorjahr haben der Katholische Frauenbund<br />

und die Frauen-Union aus <strong>Veitshöchheim</strong> gemeinsam<br />

eine Vorstellung im Fränkischen Theater Maßbach besucht.<br />

In diesem Jahr fährt die Frauen-Union am Samstag,<br />

13. Juli, zu den Florian-Geyer-Festspielen nach<br />

Giebelstadt und lädt dazu ein. Näheres wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Veranstaltungen des Diözesanverbandes<br />

Freitag, 5. 7. <strong>2013</strong>, bis Samstag, 6. 7. <strong>2013</strong>, Farben-<br />

Freude Kreativseminar, Benediktushöhe, Retzbach<br />

Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie<br />

beim Diözesanverband des KDFB, Tel. 0931/3 86 65-341<br />

Sind Sie an aktuellen Nachrichten und Informationen<br />

des Katholischen Frauenbundes interessiert, dann schicken<br />

Sie bitte eine E-Mail an „frauenbund.veitshoechheim@arcor.de“.<br />

Aktuelles finden Sie auch auf unserer<br />

Homepage: www.veitshöchheim.frauenbund.de.<br />

Frauen-Stammtisch am <strong>25</strong>. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Auch im <strong>Juni</strong> findet der beliebte Frauen-Stammtisch am<br />

letzten Dienstag des Monats, nämlich am Dienstag, <strong>25</strong>.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>, um 19.00 Uhr statt. Die Ansprechpartnerin<br />

Bärbel Stach, Tel. 93591, ist rechtzeitig aus dem Urlaub<br />

zurückgekehrt und hat als Treffpunkt „Theos Alte<br />

Fähre“ ausgewählt.<br />

Männer-Stammtisch am 28. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Die Männer und Freunde der Kolpingsfamilie sind hartnäckig:<br />

Nachdem der bereits im Mai geplante Stammtisch<br />

im Biergarten der widrigen Witterung zum Opfer<br />

gefallen ist, wird im <strong>Juni</strong> ein neuer Versuch gestartet.<br />

Wir treffen uns deshalb am Freitag, 28. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>, um<br />

19.00 Uhr, im Biergarten „Meegärtle“. Wetten, dass es<br />

diesmal klappt? Dafür wird schon der Ansprechpartner<br />

Anton Weber, Tel. 97300, sorgen!<br />

MoMo am 1. Juli <strong>2013</strong> – Origami-Box mit Rose und<br />

Lace-Tücher weiterstricken<br />

Bei MoMo im Juli möchte ich zeigen, wie man eine<br />

Origami-Box mit Rose für kleine Geschenke faltet. Außerdem<br />

können die angefangenen Lace-Tücher und<br />

Sommerschals weiter gestrickt werden. Falls noch jemand<br />

Nachschub an Wolle braucht, bitte kurz Bescheid<br />

geben. Wir treffen uns abends ab 19 Uhr im Haus der<br />

Begegnung im Obergeschoss<br />

Übrigens: Bei MoMo können alle, die Zeit und Lust haben<br />

mitmachen. Nichtmitglieder zahlen eine Kursgebühr<br />

von 3,00 € plus Materialkosten, Mitglieder nur<br />

die Materialkosten.<br />

Anmeldung und weitere Infos bei Gerdi Möller, Tel.<br />

95388 oder Anmeldung per E-Mail über unsere Internetadresse<br />

kolping-vhh@web.de<br />

Termin Samstag, 29. 6. <strong>2013</strong>, Beginn 14.00 Uhr<br />

Monatstreffen im NaturFreundehaus „Wie stehts mit<br />

Ökologie und Sozialpolitik? Parteiprogramme und die<br />

Praxis“; Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Referenten: Martin Heilig (Grüne), Masury Homeira<br />

(SPD) und MdB Paul Lehrieder (CSU)<br />

Sommersecco der Simon-Höchheimer-Gesellschaft<br />

Am Sonntag, 7. 7. <strong>2013</strong>, um 17 Uhr lädt die Simon<br />

Höchheimer Gesellschaft erneut zum Sommersecco in<br />

den Synagogenhof. Neben prickelndem Secco aus dem<br />

Hause Hessler geht die musikalische „Reise durch<br />

Europa und die Musik seiner Völker.“<br />

RUDI ZAPF & INGRID WESTERMEIER spielen Werke<br />

von Irland nach Spanien und Südamerika mit Hackbrett,<br />

Gitarre und Vibrandoneon. Das virtuose Saitenduo<br />

tritt seit 30 Jahren in vielen Konzertsälen der Welt<br />

auf und präsentiert seine Instrumente in einer kaum vorstellbaren<br />

Vielfältigkeit.<br />

Was man hört und sieht, ist pure Lebensfreude — leidenschaftlich<br />

und temperamentvoll, temporeich und<br />

ausdrucksstark — gemischt mit instrumentaler Virtuosität,<br />

moderiert mit Wortwitz und Charme.<br />

Rudi Zapf, der Ausnahme-Hackbrettspieler, wirbelt mit<br />

bis zu 666 Anschlägen pro Minute über sein Pedal-<br />

Hackbrett, das er ab und an mit dem Vibrandoneon<br />

vertauscht. Im Duo mit Ingrid Westermeier an der Gitarre<br />

spielt er Musik aus Irland, Finnland, Russland,<br />

Italien, Frankreich oder Spanien. Aber auch Abstecher<br />

nach Südamerika zu brasilianische Choro und Samba<br />

oder Argentinische Tango und Milonga finden sich<br />

ebenso im Programm wie osteuropäische Klezmerklänge<br />

und originelle Werke klassischer Meister.<br />

Wer dabei immer noch an Bauernstuben, Adventsmusik,<br />

Hoargarten oder Stubnmusi denkt, wird sein musikalisches<br />

Wunder erleben.<br />

Ihre erste CD wurde zur „CD des Monats“ im AUDIO-<br />

Test ausgezeichnet. Für die zweite CD erhielten sie den<br />

Preis der deutschen Schallplattenkritik. Mit lauter „Zugaben“<br />

erschien die dritte CD „Da Capo“ und zum<br />

„<strong>25</strong>jährigen Bühnenjubiläum“ die vierte CD „From Ireland<br />

to Spain“. Eine musikalische Reise durch Europa.<br />

Kein Vorverkauf. Karten können vor Veranstaltungsbeginn<br />

erworben werden.


Seite 12 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>25</strong><br />

Sportschützengesellschaft<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> e. V.<br />

www.sportschuetzengesellschaft.de<br />

Dreiwaffenturnier <strong>2013</strong><br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet die SSG<br />

ein Dreiwaffenturnier für alle Vereinsmitglieder.<br />

Besonders für alle die nicht aktiv am Schießsport teilnehmen,<br />

besteht hier die Möglichkeit Luftgewehr, Luftpistole<br />

und Recurve-Bogen auszuprobieren.<br />

Geschossen werden je 10 Schuss LP und LG bzw. 12<br />

Schuss mit dem Recurve-Bogen.<br />

Schießtermine: Di., <strong>25</strong>. 6. / 2. 7., (ab 19.30 Uhr)<br />

Einlage: 3,– Euro<br />

Geschossen wird mit Vereinswaffen, frei und ohne<br />

Schießausrüstung (Schießhandschuh erlaubt).<br />

Die Preisverteilung findet beim Sommerfest am Naturfreundehaus<br />

statt. Gerd Backmund, Sportleiter<br />

Trainingszeiten entnehmen Sie bitte dem<br />

Internet unter: www.svveitshoechheim.de<br />

85 Jahre – SV 1928 <strong>Veitshöchheim</strong> – Freitag, 28. 6., bis<br />

1. 7. im Festzelt am Fussballgelände<br />

Erstmals in <strong>Veitshöchheim</strong> TBC – Totales Bamberger<br />

Cabaret am Freitag, 28.6., – 20.00 Uhr<br />

Sichern sie sich die begehrten Tickets, 14 € im Vorverkauf<br />

oder 16 € an der Abendkasse, für den 28.06. wenn<br />

es ab 20 Uhr heißt LACHABLÖSUNG<br />

Ebenfalls erstmals in <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Country vom Feinsten mit Cool Country am Samstag,<br />

29. 6., ab 20.00 Uhr<br />

Sichern sie sich die begehrten Tickets, 6 € im Vorverkauf<br />

oder 8 € an der Abendkasse, für den 29. 6. wenn<br />

ab 20 Uhr die Mandoline erklingt mit Hits wie z. B. Take<br />

it Easy von den Eagles oder Country Roads von John<br />

Denver. Kartenvorverkauf in der Nikolausapotheke, in<br />

der Apotheke am Bahnhof und in der Maternusapotheke,<br />

Güntersleben<br />

Lauftreff jeden Dienstag<br />

Treffpunkt immer kurz vor 19.00 Uhr, damit<br />

wir Punkt 19.00 Uhr loslaufen können. Wir laufen<br />

in lockerer Atmosphäre die Waldstrecke<br />

mit ca. 8 km. Interesse? Einfach vorbeikommen.<br />

Ansprechpartner: Reiner Endres, Tel. 0170/7533360.<br />

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung<br />

Am Samstag, 15. 6. <strong>2013</strong>, hat Oliver Wohlmuth mit Erfolg<br />

die Prüfung zum B-Trainer „Kraft und Fitness“ bestanden.<br />

Nachdem er 2010 den C-Trainer bestanden<br />

hat, hat er sich jetzt noch einmal weitergebildet. Ziel der<br />

Ausbildung beim Bayerischen Gewichtheber und Kraftsportverband<br />

ist es u. a. sportartspezifische Trainingspläne<br />

zu erstellen. Er ist jetzt der einzige aktuelle Trainer<br />

in der Abteilung mit dieser Ausbildung. Wir freuen<br />

uns, einen so gut ausgebildeten und engagierten Trainer<br />

in unserer Abteilung zu haben. Oliver leitet jeden<br />

Donnerstag von 17.30–21.00 das Training.<br />

Für die Abteilung ist es wichtig, dass die Trainer sich<br />

immer wieder die neuesten Erkenntnisse aus der Trainingslehre<br />

aneignen. Davon können alle Mitglieder<br />

profitieren.<br />

<strong>Veitshöchheim</strong>er Carneval-Club<br />

1966 e.V.<br />

Mitglied im BDK, FVF und NEG<br />

Session-Abschluss des Männerballetts<br />

Hoch über Würzburg mit Blick auf das schöne Maintal<br />

traf sich das Männerballett mit Familien und Präsidium<br />

im Weinberg am Pfaffenberg um die vergangene Session<br />

abzuschließen und sich für die neue Session zu stärken.<br />

Der Wettergott meinte es gut mit den Herren, denn<br />

bei strahlendem Sonnenschein schmeckten die frisch<br />

gegrillten Steaks und Bratwürste zum reichhaltigen Salatbüffet<br />

gleich doppelt so gut. Spiel und Spaß waren für<br />

Groß und Klein angesagt. Es kam jeder auf seine Kosten.<br />

Die Kinder bastelten Fackeln und die Großen zündeten<br />

zu später Stunde ein Lagerfeuer an, das alle zum<br />

Ausharren in gemütlicher Runde einlud. Trainerin Stefanie<br />

Schmitt ehrte die im Training ehrgeizigsten Männer<br />

mit einem kleinen Pokal.<br />

Ebenso dankte sie<br />

– dem Präsidium für die finanzielle Unterstützung,<br />

– der Firma Ziegler Arbeitsbühnen, für die gesponserten<br />

Jogginganzüge,<br />

– Elfriede Karg, für die geleisteten Näharbeiten,<br />

– Peter Reick und Peter Horacek für die Unterstützung<br />

beim Basteln der Requisiten,<br />

– den Betreuerinnen Irmi Reick und Heidi Stengel für<br />

ihre tatkräftige Unterstützung,<br />

– Ludwig Kneitz für seinen Einsatz als Ersatz-Candyman,<br />

– Steffi und Ralf Müller für die Organisation und Herrichten<br />

der Weinbergshütte und<br />

– im Voraus Steffi Müller, die ihr ab dieser Session als<br />

Co-Trainerin und Betreuerin zur Seite steht.<br />

Ausflug der Fastnacht-Jugend-Franken – Wir waren<br />

dabei!<br />

Der „Tag der Fastnacht-Jugend Franken“ führte am<br />

Sa., 8. 6. <strong>2013</strong>, nach Bad Windsheim. Auch dieses Mal<br />

waren wieder alle aktiven Jugendlichen aus ganz Franken<br />

eingeladen. Früh morgens startete der Bus Richtung<br />

Bad Windsheim um sich dort in einem alten Bauhof<br />

mit den anderen Vereinen zu treffen. Ziel war es,<br />

den Kindern alte Fastnachtbräuche und die dazugehörigen<br />

Figuren, unter anderem die Allersberger Flecklashexen,<br />

vorzustellen. Danach wurden alle verwöhnt<br />

mit ein reichhaltiges Nudel- und Salatbüffet. Frisch gestärkt<br />

konnten die Kids bei strahlendem Sonnenschein<br />

im altertümlichen Dorf herumstöbern und viele altbewährten<br />

Aktionen ausprobieren.<br />

Breit war das Angebot an diesem Aktionstag. Angefangen<br />

beim Jonglieren und Stelzen laufen, Holzboote<br />

basteln, die anschl. im Bach schiffen durften, Filzen, Bildern<br />

schablonieren, Wolle spinnen, Getreide dreschen,<br />

Butter herstellen, nachdem zuvor eine (unechte) Kuh<br />

gemolken wurde und dem Hufschmied zur Seite stehen.<br />

Zuschauen, oder auch selbst Hand an legen, war angesagt.<br />

Es war für Jeden etwas Attraktives dabei. Zum Abschluss<br />

des Tages begeisterte ein Feuerschlucker die<br />

Massen und bei der darauffolgenden Partymusik wurde<br />

noch mal ausgiebig getanzt und gesungen. Es war wieder<br />

einmal ein gelungener Ausflug. Herzlichen Dank<br />

hierfür an den FVF und ans Präsidium.


<strong>Nummer</strong> <strong>25</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 13<br />

Ortsverband <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Stammtisch beim SVV<br />

Wir treffen uns zu einem Bürger-<br />

Stammtisch beim SV <strong>Veitshöchheim</strong>, der sein 85. Jubiläum<br />

feiert. Treffpunkt ist am <strong>Montag</strong>, 1. 7., 19.00 Uhr.<br />

GESUNDHEITSBADEN<br />

in Bad Staffelstein<br />

Die Fahrt zum Gesundheitsbaden nach<br />

Staffelstein findet im <strong>Juni</strong> am letzten<br />

Dienstag, <strong>25</strong>. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>, Abfahrt 12.30 Uhr an den<br />

Mainfrankensälen statt.<br />

Genießen Sie das wohlig warme Wasser mit einem Mineralgehalt,<br />

der es in sich hat.<br />

Die Obermain-Therme erwartet Sie mit Bayerns wärmster<br />

und stärkster Thermalsole.<br />

Tauchen Sie ein und spüren das Salz auf Ihrer Haut.<br />

Ihre Anmeldung nehme ich gerne unter Tel. 98708,Ch<br />

Teroerde, möglichst bis 21. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> entgegen.<br />

Junge Union <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Termine:<br />

– Mittwoch, 26. 6., 19.00 Uhr, Monatstreffen,<br />

Tiramisu.<br />

– Samstag, 6. 7., 18 Uhr, JU-Stammtisch<br />

auf dem Kiliani.<br />

– Sonntag, 18. 8., 10.00 Uhr, Cup der guten Hoffnung,<br />

Marokko. Benjamin Tausch, Ortsvorsitzender<br />

Ortsverband<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Besuch der Florian-Geyer-Festspiele!<br />

Am Samstag, 13. Juli, besuchen wir die Florian-Geyer-<br />

Festspiele in Giebelstadt.<br />

Beginn der Freilichtfestspiele ist um 20.30 Uhr. Wir fahren<br />

mit dem Bus um 19 Uhr in <strong>Veitshöchheim</strong> am Busparkplatz<br />

an den Mainfrankensälen ab. Die Kosten für<br />

die Busfahrt und die Theateraufführung betragen <strong>25</strong> €.<br />

Bei „Florian Geyer – der Rebell“ geht es um ein Spiel<br />

um Leben und Tod: Der Bauernkrieg in Giebelstadt15<strong>25</strong><br />

– Blut, Schweiß und Tränen bestimmen das Leben der<br />

Bauern; Völlerei, Lust und Machtgier das des Adels und<br />

des Klerus. Das Volk ächzt unter der Last der Steuern<br />

und der Willkür, der sie Tag für Tag ausgeliefert sind.<br />

Keiner, der für sie kämpft, keiner, der ihr Joch teilt ...<br />

bis der Ritter Florian Geyer aufbegehrt und sich auf ihre<br />

Seite stellt. So wird der Volksaufstand, der den damaligen<br />

Bauernkrieg begründet, heraufbeschworen.<br />

Mitten in dieser Geschichtsstunde findet der Zuschauer<br />

sich wieder in einem aktion- und emotionsgeladenen<br />

Drama. Es wird gekämpft, gefeiert und gestorben, als<br />

gäbe es kein Morgen. Genau genommen gibt es das für<br />

den ein oder anderen auch nicht.<br />

Gewürzt und abgeschmeckt wird dieses Spektakel mit<br />

Pyrotechnik vom Feinsten, einer mutigen Stuntgruppe,<br />

die ihre Schwerter nicht schont, und Reitern, die mit ihren<br />

Pferden nicht nur dafür sorgen, dass der Dreck<br />

fliegt, sondern auch den Zuschauern der Atem stockt.<br />

Wenn Sie dieses mittelalterliche Drama mit uns erleben<br />

wollen melden Sie sich bitte telefonisch an bei Gaby<br />

Konrad (98208) oder Inge Geisel (92<strong>25</strong>5)!<br />

SPD-Ortsverein <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Termine:<br />

Samstag, 29. 6. <strong>2013</strong>, 14.00 Uhr<br />

„Wie steht‘s mit Ökologie und Sozialpolitik?<br />

Parteiprogramme und die Praxis“<br />

Im NaturFreundehaus stellen sich die Kandidaten zur<br />

Bundestagswahl MdB Paul Lehrieder (CSU), Homaira<br />

Mansury (SPD), Martin Heilig (Grüne) ihren Fragen.<br />

Ort: NaturFreundehaus „Am Kalten Brunnen“<br />

Sonntag, 30. 6. <strong>2013</strong>, 10.30 Uhr:<br />

Wir treffen uns auf dem Fest des Sportvereins zum<br />

„Weißwurstfrühstück“<br />

2 Sommerhighlights – nicht nur für Mitglieder – für<br />

alle Interessierten!:<br />

Freitag, 5. 7.: Schifffahrt zum Kiliani-Feuerwerk<br />

Abfahrt: 20.30 Uhr an der Anlegestelle der <strong>Veitshöchheim</strong>er<br />

Personenschifffahrt, Mainlände<br />

Die Fahrt kostet für Erwachsene 13 Euro, für Familien<br />

32 Euro. Voranmeldung bitte unter 0931/95380 oder<br />

direkt am Schiff<br />

Sonntag, 7. 7. <strong>2013</strong>, 10.00 Uhr:<br />

Sommerfest mit Jazzfrühschoppen<br />

Die Musikstudenten unter Leitung von Dennis Schütze<br />

werden das „Weißwurstfrühstück“ wieder musikalisch<br />

umrahmen. Zum Mittagessen reichen wir Braten mit<br />

Klößen und Rotkohl (auch als Seniorenportion erhältlich).<br />

Am Nachmittag gibt es neben Bratwürste vom<br />

Grill, Kaffee und hausgebackenen Kuchen.<br />

Kuchenspenden nimmt gerne entgegen: Doris Bachmann,<br />

Tel 0931/950613 (Abends)<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage unter:<br />

www.spd-veitshoechheim.de.<br />

Wir informieren Sie hier über aktuelle Ereignisse, Termine,<br />

etc.<br />

Jetzt auch bei Facebook<br />

http://www.facebook.com/spdveitshoechheim<br />

Doris Bachmann, Schriftführerin<br />

40 Jahre AsF (Arbeitskreis sozialdemokratischer<br />

Frauen):<br />

Die AsF-<strong>Veitshöchheim</strong> lädt zur Veranstaltung „Frauenherzen<br />

schlagen anders“ mit der Referentin Sabine<br />

Dittmar (Kandidatin für den deutschen Bundestag) ein.<br />

Thema ist die geschlechterspezifische Medizin aus der<br />

Sicht von Ärztinnen und Patientinnen.<br />

Die Veranstaltung ist öffentlich.<br />

Datum: <strong>Montag</strong>, 1. 7. <strong>2013</strong><br />

Beginn: 20 Uhr<br />

Ort: Rathaussitzungssaal <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Um 19.00 Uhr findet am gleichen Ort die Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen statt.<br />

Einladung<br />

Inklusion – Wo stehen wir und welche<br />

Herausforderung gibt es noch<br />

zu meistern?<br />

Mit der Änderung des Bayerischen Erziehungs- und<br />

Unterrichtsgesetzes, um die gleichberechtigte Teilhabe<br />

behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher<br />

an der schulischen Bildung – die sogenannte Inklusion<br />

– zu ermöglichen, hat der Bayerische Landtag in<br />

dieser Legislaturperiode einen wegweisenden Beschluss<br />

gefasst. Eltern können damit selbst entscheiden,<br />

welche Schule ihr Kind besucht, eine Regelschule vor<br />

Ort oder ein Förderzentrum/Förderschule.<br />

Damit verbunden sind eine Reihe von Herausforderungen.<br />

Nach einem Impulsreferat von Günther Felbinger, MdL<br />

und Bildungspolitischer Sprecher der Freien Wähler<br />

sowie Ullrich Reuter, Schulleiter der Jakob-Muth-<br />

Schule Nürnberg, beginnt eine Podiumsdiskussion mit<br />

Experten, u. a. mit Winfried Knötgen, Rektor der<br />

Grundschule Thüngersheim und Gemeinderat der<br />

UWG/FW <strong>Veitshöchheim</strong>.<br />

Zeit: Dienstag, <strong>25</strong>.06.<strong>2013</strong>, 18:30 Uhr<br />

Ort: Rudolf-Alexander-Schröder-Haus,<br />

Wilhelm-Schwinn-Platz 3, Würzburg.<br />

Alle Interessierten herzlich willkommen.<br />

Arno Greiner, 1. Vorsitzender


Seite 14 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>25</strong><br />

Danke<br />

sage ich all meinen Freunden und Bekannten<br />

für die herzliche Anteilnahme zum Heimgang<br />

meines lieben Wolfgang.<br />

Christa Schelbert<br />

Aktives Mitglied der AH-Mannschaft im SVV sucht<br />

4-5 Zimmer-Wohn. oder Haus zur Miete<br />

ab 1.9.<strong>2013</strong> in <strong>Veitshöchheim</strong>. Wir, beide voll berufstätig<br />

mit Kindern (16/14), sind erreichbar unter<br />

Tel. (0173) 679 99 93<br />

3-Zimmer-Wohnung zu vermieten<br />

82 m², Kaltmiete 496 € + Nebenkosten.<br />

Frei ab 1. Juli <strong>2013</strong> – Telefon (0179) 4 23 77 60<br />

Familie aus Tübingen<br />

sucht Haus oder Bauplatz<br />

in <strong>Veitshöchheim</strong> zu kaufen.<br />

Tel. (0173) 6 82 8188 oder (0 70 71) 6109 98<br />

Garage – <strong>Veitshöchheim</strong>-Schenkenfeld<br />

(Bismarckstraße), Miete 50,– €, zu vermieten.<br />

Hausverwaltung Halbleib · Telefon (09 31) 35 55 30<br />

Biergarten geöffnet!<br />

Ristorante Etna<br />

Besuchen Sie uns in unserem neuen Haus<br />

und lassen Sie sich verwöhnen mit landestypischen<br />

Gerichten und wechselnder<br />

Wochenkarte sowie ausgesuchten Weinen<br />

aus den Abruzzen. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Geöffnet täglich von 17.00–23.30 Uhr · Mittwoch Ruhetag<br />

Sonn-/Feiertage 11.30–14.30 Uhr und ab 17.00 Uhr<br />

Etna · Marco Gagliardi · Würzburger Str. 65 (ehem. „Neue Anlage“)<br />

97209 <strong>Veitshöchheim</strong> · Tel. (09 31) 9 80 61-0 · www.hotel-etna.de<br />

Anzeigen<br />

ganz einfach per E-Mail aufgeben:<br />

anzeigen@henn-bauer.de<br />

Jeden Tag ein bisschen besser.<br />

Roth oHG<br />

97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Pont-l-’Évêque-Allee 1<br />

Für Druckfehler keine Haftung.<br />

Angebote gültig vom <strong>24.</strong> 6. bis 29. 6. <strong>2013</strong><br />

Paprika sweet<br />

Sp., HKL 1 (100g=0,50€) 200-g-Pack. €–,99<br />

Nektarinen gelb oder weißfleischig<br />

€1,49<br />

Kennz. siehe Etikett (1kg=1,99€) 750-g-Pack.<br />

METZGEREI<br />

Angebote KW 26:<br />

gültig ab <strong>Montag</strong>, <strong>24.</strong> 6. <strong>2013</strong>,<br />

bis Samstag, 29. 6. <strong>2013</strong><br />

Wassermelone<br />

Spanien, HKL 1 kg €–,69<br />

Kraft Philadelphia<br />

versch. Sorten (100g=0,44€) 175-g-Pack. €–,77<br />

Söhnlein Brilliant Sekt<br />

versch. Sorten (1L=3,32€) 0,75-l-Fl. €2,49<br />

Bitburger Pils<br />

(1L=0,99€ zzgl. 3,10 € Pfand) 20x0,5l €9,99<br />

Schaschlik ohne Innereien 100 g €–,89 Schweine-Kotelett mager, oder Grill-Kotelett<br />

Saftiger gekochter Metzgerschinken 100 g €1,29<br />

vom Schweine-Kamm mit Knochen, auf Wunsch gewürzt oder mariniert 100 g €–,55<br />

Rauchfrische Putenwiener im Saitling, fettvermindert 100 g €–,88 Dt. Rinderbraten aus der Keule, ohne Knochen kg €9,99<br />

Wir sind von <strong>Montag</strong> bis Samstag von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Sie da.<br />

Telefon (09 31) 40 40 97 26 oder Fax (09 31) 40 40 98 45 www.rewe.de


<strong>Nummer</strong> <strong>25</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 15<br />

Machen Sie<br />

Ihr Schnäppchen ...<br />

Wir bauen unsere Lagerbestände ab<br />

➤ noch große Auswahl an Marken<br />

• Parkett • Landhausdielen • Laminatböden<br />

• Kork • Teppichböden • PVC-Belägen<br />

• Orient- & Webteppichen • Gardinenstoffen<br />

• Tapeten • Farben • und allem Zubehör.<br />

alles jetzt 30/50/bis 70 %<br />

günstiger kaufen !!<br />

Auf Wunsch Lieferung oder fachgerechte<br />

<strong>Montag</strong>e – Verlegung!<br />

Raiffeisenstraße 16 · Tel. 0931) 92785<br />

(AB: Wir rufen zurück!)<br />

<strong>Veitshöchheim</strong> · Industriegebiet<br />

Zugelassen bei allen<br />

Krankenkassen!<br />

Seit 22 Jahren Pflege mit Herz!<br />

Ihr freundlicher Pflegedienst für<br />

Stadt und Landkreis Würzburg<br />

Mobiler Therapie- & Pflegedienst<br />

Uta Knobloch<br />

☎ (09 31) 30 40 480 www.Sozialstation-mit-Herz.de<br />

EIGENHEIM – Glück ALLEIN!<br />

Grundstück zu kaufen in Greußenheim<br />

ca. 678 m², erschlossen,<br />

bebaubar nach § 34 BauGB,<br />

Kaufpreis: 56.000 €*<br />

* zzgl. 4,76 % Käuferprovision (incl. MwSt.)<br />

Neugierig? – ich freue mich auf Ihren Anruf!<br />

Melanie Seybold<br />

Stresemannstraße 1<br />

97209 <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Tel. 09 31 - 260 805 20<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag - Mittwoch - Freitag<br />

Donnerstag<br />

Samstag<br />

8.30 – 18.00 Uhr<br />

8.30 –20.00 Uhr<br />

8.00– 13.00 Uhr


Seite 16 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>25</strong>


<strong>Nummer</strong> <strong>25</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 17


Seite 18 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>25</strong><br />

ULSAMER-Markt<br />

<strong>Montag</strong> bis Freitag von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Samstag<br />

von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

<strong>Veitshöchheim</strong><br />

Nesquik (kg 3,18) 500-g-Packung 1.59<br />

Schweinebraten +<br />

Rollbraten vom Schlegel kg 4.29<br />

Schweineschnitzel<br />

zart, mager + saftig, gut zugeschnitten kg 4.29<br />

Schweinegulasch<br />

saftig, handgeschnitten kg 4.29<br />

Cordon bleu<br />

vom Schwein, mit Schinken + Käse gefüllt kg 5.89<br />

Gyros „Rhodos“<br />

Schweinefleisch, nach griech. Art gewürzt kg 5.99<br />

Maggi Fixprodukte<br />

alle Sorten (kg 11,- – 13,75) 40–50 g Beutel -.49<br />

Dt. Rinderbraten<br />

Jungbullenhals und Hochrück kg 5.89<br />

Dt. Rinderhackfleisch<br />

laufend frisch kg 4.99<br />

Gulasch gemischt<br />

Schwein und Rind kg 5.99<br />

Schweinekammbraten<br />

ohne Knochen, ein saftiger Braten kg 4.89<br />

Spießbraten küchenfertig,<br />

vom Schweinekamm, mit Zwiebeln kg 4.99<br />

Hirtenbraten vom Schweinekamm,<br />

mit Käse und Schinken gefüllt kg 5.99<br />

Knackwürstchen<br />

zart geräuchert, deftig gewürzt 100 g –.59<br />

Orig. Rügenwalder Teewurst<br />

grob oder fein 100 g 1.29<br />

Spezialität Winzervesper<br />

im köstlichen Sülzmantel 100 g –.89<br />

Pommersche Gutsleberwurst<br />

grob, fein oder Apfel-Zwiebel 100 g 1.29<br />

Wiener Würstchen<br />

zart geräuchert 100 g –.69<br />

Käsewürstchen<br />

deftig gewürzt 100 g –.89<br />

Sportsalami<br />

extra mager 100 g 1.39<br />

Spianata Romana<br />

italienische Salami 100 g 1.99<br />

Rohpolnische + Pfefferbeißer<br />

herzhaft gewürzt 100 g –.89<br />

Schinkenspeck<br />

Delikatesse, roh, naturgereift 100 g –.99<br />

Spargelschinken<br />

vom Hinterschinken, gekocht 100 g –.99<br />

Krustenschinken<br />

heiß gegart, saftig 100 g 1.19<br />

Schwarzwaldschinken<br />

roh, ohne Schwarte 100 g 1.29<br />

Orig. span. Seranoschinken<br />

8–10 Monate luftgetrocknet 100 g 1.99<br />

Südtiroler Schinkenspeck<br />

Bergluft getrocknet 100 g 1.79<br />

Orig. ital. Parma-Schinken<br />

luftgetrocknet, roh, 12 Monate gereift 100 g 2.19<br />

Delikater Landgrafenschinken 100 g 1.39<br />

Wir bieten an vom <strong>24.</strong> bis 29. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Hausmacher grobe Bratwürste kg 4.99<br />

Schweinekammsteaks<br />

fein mariniert oder natur kg 4.89<br />

Schaschlik-Pfanne<br />

mit Paprika und Zwiebeln kg 4.99<br />

Schaschlik oder<br />

Fleischspieße frisch 100 g -.79<br />

Frische Putensteaks<br />

natur oder mariniert kg 5.99<br />

Frische Putenschnitzel +<br />

frischer Putenfiletbraten kg 5.99<br />

Frische Hähnchenschenkel<br />

HKL A, mit Rückenstück kg 1.99<br />

Neuseeländ. Lammkeulen<br />

mit Röhrenknochen, gefrostet/angetaut kg 6.99<br />

Qualitätswurstaufschnitt<br />

mit Bierschinken und gekochtem Schinken 100 g -.59<br />

Hackfleisch gemischt, Schwein und Rind kg 3.99<br />

Schweinefilet<br />

Lendenköpfe, gefrostet oder getaut kg 6.99<br />

Frische Schweinelende<br />

besonders zart kg 7.99<br />

Leerdammer 45% Fett i.Tr. 100 g -.79<br />

Maingold Emmentaler<br />

45% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Dt. Gouda 48% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Dt. Edamer 30% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Franz. Tortenbrie<br />

Weichkäse, 45% Fett i.Tr. 100 g -.69<br />

Würziger Bergkäse 50% Fett i.Tr. 100 g 1.39<br />

Feta Schafskäse<br />

48% Fett i.Tr., aus 100 % Schafsmilch 100 g 1.39<br />

Dillhappen<br />

fertig eingelegt, nach Hausfrauenart 100 g –.99<br />

Heidefrühstück Spezialität<br />

Lüneburger Heide 100 g 1.19<br />

Mettwurst<br />

mittelgrob, im Ring, herzhaft deftig 100 g –.89<br />

Salami-Aufschnitt<br />

5-fach sortiert, Hausmarke 100 g –.79<br />

Krakauer gekocht, im Ring, pikant gewürzt 100 g –.69<br />

Weißwürstchen<br />

fein gewürzt mit Petersilie 100 g –.59<br />

Fleischwurst im Ring 100 g –.55<br />

Kalbsfleischleberwurst<br />

im Golddarm 100 g –.59<br />

Hausmacher Presssack<br />

rot + weiß, gut gewürzt 100 g –.59<br />

Rot- und Weißgelegter<br />

nach altfränkischem Rezept 100 g –.89<br />

Schweinskopfsülze<br />

herzhaft, deftig 100 g –.79<br />

Bierschinken Franken Gut 100 g –.69<br />

Landbrot<br />

frisch vom Bäcker 1000 g –.99


<strong>Nummer</strong> <strong>25</strong> <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen Seite 19<br />

Metzgerei<br />

Tel. (09 31) 9 48 27<br />

Flach<br />

Sauerbraten aus der Keule<br />

Angebot gültig<br />

vom 26. 6. bis 29. 6. <strong>2013</strong><br />

fertig eingelegt kg 10,90<br />

Schweinerouladen lecker gefüllt kg 8,90<br />

Fitness-Pfanne Bali<br />

aus zartem Putenfleisch kg 8,90<br />

Schweinekammsteaks verschieden mariniert kg 6,90<br />

Delikatess-Hinterschinken gekocht 100 g 1,29<br />

Vesperwurst weniger als 10 % Fett 100 g 0,99<br />

Fleischkäse zum Selbstbacken 100 g 0,75<br />

Frischkäse eigene Herstellung 100 g 0,99<br />

Fleischsalat oder<br />

Kräuterfleischsalat 100 g 0,75<br />

Am Samstag, den 29. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>:<br />

– bitte bis Freitag, 28. <strong>Juni</strong>, vorbestellen –<br />

knusprig gegrillte Portionshaxe Stück 2,80


Seite 20 <strong>Veitshöchheim</strong>er Mitteilungen <strong>Nummer</strong> <strong>25</strong><br />

Physiotherapie &<br />

Ergotherapie &<br />

Logopädie<br />

Martinstraße 9 · <strong>Veitshöchheim</strong><br />

Telefon (0931) 99 130 456<br />

Hausbesuche möglich· Parkplätze vor der Tür<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Ihr André Walter & Team

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!